Zum Inhalt springen

Wikipedia:Review/alt2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2009 um 18:46 Uhr durch AF666 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Review/alt2/Intro

Wikipedia:Review/alt2/Abschnitt Das Review des Tages nennt täglich Artikel, die gezielt überarbeitet werden sollen. Fett markierte Artikel waren bereits einmal „Review des Tages“. Neues Review des Tages eintragen.

Meeting (Aufmarsch der Nullen) von Werner Heldt (Kohle auf Bütten; 47 × 63,3 cm), Berlinische Galerie, Berlin

Meeting (Aufmarsch der Nullen) ist eine Kohle­zeich­nung des deut­schen Künst­lers Werner Heldt, die zwi­schen 1933 und 1935 wäh­rend seines Exils auf Mallorca ent­stand. Das Werk zeigt eine große Men­schen­menge auf einem städti­schen Platz, wobei die ein­zelnen Perso­nen aus­schließ­lich durch mono­ton anei­nander­ge­reihte Nul­len dar­ge­stellt wer­den, die als Köpfe der Masse fun­gie­ren. Die Zeich­nung gilt als künst­le­rische Reak­tion auf die poli­ti­schen Mas­sen­auf­mär­sche der Natio­nal­sozia­lis­ten und reflektiert Heldts theoretische Aus­einan­der­setzung mit dem Phäno­men der Mas­sen­bewe­gun­gen, die er paral­lel in seinem Essay Einige Beob­ach­tun­gen über die Masse behan­delte. Die Kompo­si­tion wird durch weiße, unbeschrif­tete Transpa­rente und schwarze Fah­nen struk­tu­riert, wäh­rend die Nul­len zum Bild­vor­der­grund hin dich­ter und schwär­zer wer­den. Das 47 × 63,3 cm große Werk auf Guarro-Büt­ten­pa­pier befin­det sich heute in der Ber­li­ni­schen Gale­rie und zählt zu den bekann­tes­ten und meist­pu­bli­zier­ten Arbei­ten des Künst­lers. Die Zeich­nung wird in der Kunst­ge­schichte als präg­nante Visua­li­sie­rung der Ent­indi­vidua­li­sie­rung und Ano­ny­mi­sie­rung des Men­schen in tota­li­tären Mas­sen­be­we­gun­gen inter­pre­tiert.

Roland BarthesGus Hall60 MinutesWhat’s Up, Tiger Lily?Ingeram-CodexQuerfrontDie Sage von der schläfrigen SchluchtKroatische SpracheJapaner in DüsseldorfSimone de BeauvoirTijuana No!Macbeth (Shakespeare)Loschwitzer KircheThe Velvet UndergroundTickle Me ElmoDer Herr der Ringe (Spiel)

AggertalbahnWellensittichPelzFender Precision BassVariabler KondensatorVierstrahliges FlugzeugLigninLeistenkrokodilAB DoradusMigräneAmericiumKrankheitWindbergbahnSelenicereus wittiiHorusseglerZweirad mit FrontantriebIPv6Bochumer VereinBlatthühnchen

Benfica LissabonFortuna Düsseldorf

Österreichische SchuleKaufhaus des WestensChemiepark Knapsack


Arches-NationalparkKlein LengdenBernBahnhofstrasse (Zürich)Grande Traversata delle AlpiDüsseldorf-GerresheimNorth CarolinaPinkafeldFemeichePfäffikon SZTabghaKirchenburg OstheimEisenachSt. Kilda (Schottland)BeethovenhalleEldeOttawa

Geschichte OsttimorsMexikanisch-Amerikanischer KriegDoihara KenjiSchloss Landsberg (Ratingen)Germania_(Tacitus)Heinrich II. (HRR)Luftangriffe auf das RuhrgebietFestung HohentwielLibanonkrieg 2006/ZeitleisteGeschichte der Stadt MünchbergHaus TraarSchloss Augustenborg

Liste der Spieler des 1. FC Union BerlinListe der Streitkräfte der WeltListe der denkmalgeschützten Kleinarchitekturen in RadebeulListe der Gemarkungen von DresdenListe der Spieler des VfB StuttgartPortal:NumismatikElementhäufigkeitPortal:KanusportListe der Friedhöfe in DresdenListe der Teilnehmerrekorde der Olympischen WinterspieleListe berühmter Tiere

Vorlage:!- valign="top"

Bewertete Artikel in der QS: Wikipedia:Review/alt2/QS