Porsche Carrera GT
Porsche Carrera GT - Kurzübersicht | |
---|---|
Hersteller: | Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG |
Produktionszeitraum: | 2003 - heute |
Klasse: | “Supersportwagen“/Sportwagen |
Motor: | 5,7 Liter Ottomotor, 612 PS |
Länge: | 4.613 mm |
Breite: | 1.921 mm |
Höhe: | 1.166 mm |
Radstand: | 2.730 mm |
Gewicht: | 1380 kg |
Ähnliche Modelle: | Ferrari Enzo, Mercedes SLR, Bugatti Veyron, Koenigsegg CC8S /CCR |

Der Carrera GT ist ein von Porsche in Leipzig gefertigter Supersportwagen. Dieses Auto vereint einige Weltneuheiten (s. u.) in sich und ist somit ein Vorreiter im Automobilbau. Für einen Neupreis von 452.400€ liefert Porsche einen Carrera GT mit umfangreicher Serienausstattung: So ist neben der PCCB-Bremsanlage (Porsche Ceramic Composite Brake / dt: Keramikbremsscheiben) auch ein passendes Gepäckset und natürlich eine zeitgemäße Sicherheitsaussattung mit an Board des Roadsters.
Technische Daten
Motor:
- Einbaulage: Mittelmotor längs
- Aufladung: keine
- Hubraum: 5.733 ccm
- Zylinder: V10
- Leistung: 450 kW /612 PS
- bei U/min: 8.000
- Drehmoment: 590 Nm
- bei U/min: 5.750
- Max. Drehzahl: 8.400 U/min
- Literleistung: 78,5 kW/l / 106,7 PS/l
- Gewicht: 205 kg
- Verbrauch gemischt: 17,8l SP / 100km
Kraftübertragung:
- Heckantrieb
- Quer eingebautes Sechs-Gang Getriebe mit zusätzlicher Übersetzung (Weltneuheit)
- 169 mm 2-Scheiben-Keramikkupplung (off. Bez.: PCCC / Weltneuheit)
Fahrleistungen:
- Beschleunigung 0-100 km/h: 3,9 sek.
- Beschleunigung 0-200 km/h: 9,9 sek.
- Höchstgeschwindigkeit: 330 km/h

Karosserie
Erstmals bei einem Serienfahrzeug bestehen das in Monocoque-Bauweise gefertigte Chassis und der Aggregateträger aus kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CfK).
Das Downforce-Kit hilft dem Carrera GT auch bei hoher Geschwindigkeit sicher die Spur zu halten. Es wird dabei von einem variablen Heckspoiler unterstützt, welcher bei 120 km/h ausfährt.
Entwicklung
Testfahrten auf dem Nürburgring Nordschleife haben maßgeblich zur Entwicklung dieses Sportwagens beigetragen. Verantwortlich dafür war u. a. Walter Röhrl.
Mit 07.32,34 Minuten für eine Runde hatte der Carrera GT auch kurze Zeit den Rundenrekord für straßenzugelassene Fahrzeuge auf dieser Strecke inne gehabt. Pilot bei dieser Rekordfahrt (Durchschnittsgeschwindigkeit: 164 km/h) war Horst von Sauma.