Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Flominator/Archiv01

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2005 um 23:16 Uhr durch Birger Fricke (Diskussion | Beiträge) (Johannisbrotbaum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Birger Fricke in Abschnitt Johannisbrotbaum
Wenn sich eine hier gestellte Frage, direkt auf einen Artikel bezieht, werde ich sie in die dortige Diskussion verschieben. Alternativ kann die Frage auch gleich dort gestellt und mir für schnellere Beantwortung hier nur ein Verweis hinterlassen werden. Alle Nachrichten, die allgemeinerer Natur sind, werden hier beantwortet!


Willkommen

Hallo Flo, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Ikiwaner 20:31, 11. Jan 2005 (CET)

Du hast mich gefragt, wie man Piassava hier einbaut: Hier die Antwort:

  1. finde heraus, wie die Pflanze lateinisch heisst
  2. suche in der Deutschen Wikipedia und allen anderen (die du verstehst), ob zu der Pflanze (Palme) bereits ein Artikel besteht.
  3. Wenn ja, überlege, ob du genug Information hast, um einen eigenen Piassava-Artikel zu starten, oder ob du lieber etwas bei der Pflanze schreibst.
  4. Am besten konsultierst du jetzt Bücher oder googelst. Ein Buch als Verweis macht sich immer gut.
  5. Wenn du keinen neuen Artikel startest, kannst du Piassava auf die Palme redirecten. Das geht so: Piassava klicken, Seite Bearbeiten, #REDIRECT [[meine Palme]] eingeben, speichern. So findet man das Wort in der Wikipedia.
  6. Zum Schluss kannst du z.B. bei Besen einen Link zu deiner Seite einbauen. Viel Spass! --Ikiwaner 20:31, 11. Jan 2005 (CET)
Hallo Ikewaner
danke für die netten Worte und guten Tipps zum Einstieg. Ich hoffe, dass das so recht war, wie ich es gemacht habe!
Gruß, Flo
bitte, dein Beitrag freut mich. Unterschreiben kannst du übrigens automatisch mit --~~~~, dann wird deine Unterschrift automatisch mit einem Datum versehen. --Ikiwaner 19:40, 15. Jan 2005 (CET)
Und wieder was gelernt. Dankeschön. Ich habe sogar schon zwei neue Artikel geschrieben bzw. angefangen: Herondas und Hundsfott. Gruß, --Flominator 12:09, 16. Jan 2005 (CET)


Vorschau

Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Vorschau}} durch {{subst:Vorschau}}

--217 12:50, 16. Jan 2005 (CET)

Ich werde es versuchen. Vielen Dank! --Flominator 12:55, 16. Jan 2005 (CET)

Hallo Flo, da sind beide Schreibweisen also Ordonnanz (gebräuchlicher) und Ordonanz richtig. Du hattest aber die Lemmas Ordonanz und Ordonannz angelegt. Das letztere habe ich schnelllöschen lassen. ;-) Gruss --ahz 19:51, 30. Jan 2005 (CET)

Das Lemma ist die Artikelbezeichnung oder der Titel. Gruss --ahz 20:06, 30. Jan 2005 (CET)
Glaub mir doch, du hattest 2 gleichlautende Artikel Ordonanz und Ordonannz angelegt. :) Den ersteren habe ich nach Ordonnanz verschoben (und du nun wieder zurück), damit beide richtige Lemmas besetzt sind. und Ordonannz ist inzwischen weggelöscht. Alles klaro :) --ahz 20:46, 30. Jan 2005 (CET)
Nein, bitte keine Ordonannz mehr anlegen, das ist falsch :(( --ahz 20:52, 30. Jan 2005 (CET)
Also nun noch einmal. Lt. Duden ist die Schreibung Ordonanz (also mit 2 x einfachem N) richtig. Richtig ist auch Ordonnanz (mit Doppel-N in der Mitte). Die beiden Begriffse habe wir auch, das eine als Artikel und das andere als redirect. Schau nochmal in den Duden, die Ordonannz (hinten mit Doppel-N) steht bei mir nicht drin, bei dir sicher auch nicht. :) Haben wir jetzt alle Unklarheiten beseitigt? ;-) Gruss --ahz 21:09, 30. Jan 2005 (CET)
Alles o.k., gern geschehen. :) --ahz 21:16, 30. Jan 2005 (CET)

Byzanz, Konstantinopel und Istanbul

siehe Diskussion:Geschichte Istanbuls

Peter der Große

siehe Diskussion:Peter der Große

Wladyslaw IV. (Polen)

?? hä? ... ich verstehe nicht wirklcih was du willst; den überarbeitenbaustein soll man übriegens nur reinmachen wenn man erheblichen überarbeitungsbedarf sieht und man sollte das auf der diskussionsseite des artikels begründen (so stehts sogar im baustein ;o) ) .. wenn du mir sagt was deine frage genau ist dann kann ich auch antworten, so bin ich erstmal ratlos ...Sicherlich 22:04, 7. Feb 2005 (CET)

antwort bei Diskussion:Wladyslaw IV. (Polen) ;o) ...Sicherlich 22:19, 7. Feb 2005 (CET)

Wladyslaw

Warum sollte jemand, der nach Wladyslaw II. sucht, durch eine Umleitung auf alle anderen Wladyslaws verwirrt werden. Findet Du nicht? Wladyslaw II. ist ja etwa anderes als Wladyslaw. Schau mal in Wikipedia:Redirect. Stern !? 23:45, 7. Feb 2005 (CET)

Die Lösung bei Friedrich halte ich für unsauber. Aber dazu gab es glaube ich schon endlose Debatten unter Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen, wenn ich micht richtig erinnere. Stern !? 23:50, 7. Feb 2005 (CET)
Finde ich gut gelöst. Stern !? 00:06, 8. Feb 2005 (CET)

Strukturierung der Kat. Landwirtschaft

Anmerkung bei meiner Diskussionsseite Armer Bauer 18:24, 8. Feb 2005 (CET) Hallo, Flo, danke für Deine Anmerkung, aber was meist Du konkret? Du fragtest, ob ich Landwirt bin. Nun, ich bin Landwirt. Soll ich den Artikel Landwirtschaft bearbeiten bzw. strukturieren? Danke für Deine Rückantwort (bitte auf meiner Disk-Seite). Viele Grüße Armer Bauer 18:24, 8. Feb 2005 (CET)


Danke für Deine Rückantwort und sorry, dass ich erst jetzt antworte. Das Thema Landwirtschaft ist vielseitig und bedeutet nicht unbedingt, dass unsere Vorstellung dieser Kategorie mit der eines Bewohners eines anderen Kontinents übereinstimmen muss. Das Strukturieren dieser Kategorie sollte vielleicht jemand mit weltweiter Erfahrung auf diesem Gebiet machen, etwas, womit ich nicht dienen kann. Ich bin praktischer Landwirt im Nebenerwerb, betreibe auch schon sehr lange kontroll. ökol. Landbau, befasse mich gezwungenermaßen sehr mit den Agrargesetzen, habe aber einerseits z.B. eine sehr hohe Meinung von Max Eyth und Justus Liebig, stehe aber andererseits unserem Berufsvertreterverband (Bauernverband) äußerst skeptisch gegenüber. Dadurch bin ich quasi "befangen". Dann erweitert sich gerade zur Zeit die Landwirtschaft gewaltig (Alternative Energien, Produktion von Industriegütern, wie Dämmstoffen, Heizstoffen, etc. Zu diesen Dingen (etwa die Verbrennung von Getreide zum Heizen habe ich eine sehr differenzierte ethische Grundauffassung, die nicht unbedingt mit der allgemeinen Meinung einhergehen mag. Nochmals vielen Dank und viele Grüße und vielleicht gibst Du mir noch mal ein Feedback. Armer Bauer 13:18, 10. Feb 2005 (CET)

siehe Diskussion:Chinampa

MacGyver-Folgen

Habe dir in der MacGyver-Diskussion deine Frage beantwortet. ;-)

Gruß Jano 02:46, 17. Feb 2005 (CET)

siehe Diskussion:Erntedankfest

Willst Du Dich nicht in der Portalübersicht als Bearbeiter eintragen? --Hinrich 21:43, 4. Mär 2005 (CET)

  • Es wäre mir eine Ehre. Ich weiß aber nicht, ob ich dafür ausreichend qualifiziert bin! Wo müsste ich das denn machen? Da sollte man am Besten auch mal den Landwirt fragen, dem würde es mit Sicherheit auch zusagen! N8, Flominator 22:14, 4. Mär 2005 (CET)
    • Mir geht es nur darum, das Portal mehr zu beleben. Es kann doch nicht sein, dass die Existenzgrundlage unseres Lebens so dahindümpelt... --Hinrich 22:16, 4. Mär 2005 (CET)
      • Hört sich eigentlich nicht schlecht an. Wo muss ich mich eintragen? Hast du ein Problem damit, wenn wir Gemüse zu Feldwirtschaft und Fleisch zu Viehwirtschaft verschieben (als Unterkategorien)? Gruß, Flominator 10:26, 6. Mär 2005 (CET)
        • Nur die Zahl unter Wikipedia:Portale erhöhen. Eine weitere Aufgliederung der Kategorien ist sinnvoll. Hoffentlich kommt nicht irgendein arbeitswütiger Admin, der minimalistische Ansprüche verfolg, und macht dicke Luft. --Hinrich 12:32, 6. Mär 2005 (CET)

Änderungen in Extensivierung und Weinbau

Ich habe auf den jeweiligen Diskussionsseiten dazu eine Frage gestellt. Gruß --Landwirt 09:25, 5. Mär 2005 (CET)

Alkazar

Dachte schon mein erster Versuch einen Artikel über Alcazar zu schreiben wird gleich am Anfang erstickt aber wie ich sah kammen auch von Dir Beiträge zu meinem bescheidenen Anfang. Vielen Dank für die Mithilfe. --Ronaldo 12:43, 6. Mär 2005 (CET)

Holzriese

Hallo Flominator. Sehe ich das richtig, dass Du bei jeder Text URV eine Email an den Webseitebetreiber schickst mit der Bitte um Freigabe des Textes unter GNU-FDL ? Grüße --diba ✉! 11:31, 11. Mär 2005 (CET)

  • Das kann man so sagen! (Zumindest wenn ich eine sehe). Ist das falsch? Gruß, Flominator 11:33, 11. Mär 2005 (CET)
  • Nein das nicht. Ich habe nur mittlerweile ein schlechtes Gewissen, weil Du mir dann quasi hinterher räumst. Und wie sind die Erfahrungen mit den Antworten ? Ich denke da kommt nicht viel retour oder doch ? Grüße --diba ✉! 11:36, 11. Mär 2005 (CET)
    • Eine Antwort kriegt man fast immer. Ich habe so zumindest schon Hochbauzeichner und Industriezeitalter lösen können. Auch Piassava und diverse polnische Könige sind mit Genehmigung des Seitenbetreibers entstanden. Eventuell könntest Du dir ja eine E-Mail-Vorlage einrichten, in die du legiglich die URL der Seite und des Artikels einfügen brauchst. Wie sollen denn die Leute die URV genehmigen, wenn sie nichts davon wissen?
Mein Text sieht z.B. ungefähr so aus:
Hallo ..., jemand hat den Absatz 1.2.1 Stadtentwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von http://slws1.bau-verm.uni-karlsruhe.de/vrl/stew/ab2610.html bei Wikipedia eingefügt.
Damit würde er unter die http://de.wikipedia.org/wiki/GNU-Lizenz_für_freie_Dokumentation fallen. Wäre das akzeptabel für sie? Danke im voraus, ...
Gruß, Flominator 11:44, 11. Mär 2005 (CET) (PS: Hast du ICQ)
Nachtrag: Inzwischen gibt es sogar eine Vorlage dafür: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textvorlagen#Nachfrage_bei_Rechteinhabern --Flominator 11:40, 29. Apr 2005 (CEST)

siehe Diskussion:Wappen Afghanistans

siehe Kategorie Diskussion:Landwirtschaftliches Gebäude

siehe Diskussion:Weihnachtsbaum

Salzgefäße

Hallo Flominator, schlage vor, einen Artikel Salzgefäß zu basteln, wenn wir genug Infos zusammen haben. Rainer 21:08, 14. Mär 2005 (CET)

  • Meinst du, dass es noch so viele andere gibt? Ich werde mal versuchen, ein paar Fotos von der Ausstellung aufzutreiben! Flominator 22:29, 18. Mär 2005 (CET)

Löschanträge

Hi Flominator, wenn Du bei den Löschanträgen {{subst:Löschantrag}} verwendest, wird der Link korrekt auf das richtige Datum gesetzt. Momentan landen man immer auf der aktuellen Seite der Löschkandidaten. Grüße --diba ✉! 22:04, 14. Mär 2005 (CET)

  • Und wieder was gelernt - Danke! Wozu genau dient subst? Flominator 22:29, 18. Mär 2005 (CET)
"subst" fügt den kompletten Quelltext der Vorlage an die betreffende Stelle ein. Während ohne "subst" nur der aktuelle Text der vorlage angezeigt wird. --BLueFiSH ?! 10:35, 25. Mär 2005 (CET)

Leichte Antipanzer-Waffe

Im Artikel Leichte Antipanzer-Waffe hast Du Links auf Geschoss und Visier gesetzt. Diese beiden Links führen jeweils auf entsprechende Begriffsklärungen. Links aus Artikeln sollten aber nicht auf Begriffsklärungsseiten, sondern auf die entsprechenden, dahinterliegenden Artikel zum jeweils zutreffenden Begriff führen (vgl. auch den Artikel zur Begriffsklärung).

Habe den Artikel entsprechend berichtigt. --Thosch66 22:17, 18. Mär 2005 (CET)

  • Tut mich sorry, muss wohl in meinem Sackgassenmarathon passiert sein - Danke für den Hinweis! Flominator 22:29, 18. Mär 2005 (CET)

siehe Kategorie Diskussion:Karneval

Diskussion:Fluvial (verschoben von meiner Benutzerseite)

Es wäre nett, wenn du nicht meine Signatur benutzen würdest. Ich bin dir zwar nicht böse, da du diese nicht wirklich misbrauchtest, möchte dich aber daraufhinweisen, dass dies nicht die übliche form ist. Besser wäre, wenn du nächstesmal, noch die eigene Signatur mit ein paar Wörtchen hinzufügen würdest. Freundliche Grüße --Bello Diskussion 14:00, 20. Mär 2005 (CET)

Wie du vielleicht an der obersten Zeile erkannt hast, habe ich DEINEN Beitrag, lediglich aus Artikel zum gleichen Thema in diese Diskussion verschoben! Gruß, Flominator 15:19, 20. Mär 2005 (CET)


Geschichte

Siehe bitte mal meinen Vorschlag zur Konzeption. Die Thematik zwischen Geschichte und Geschichtswissenschaft ist hier zu sehr mit einander vermanscht. Da hast Du leider recht. Löschen den Artikel aber auf keinem Fall. Benutzer: Mario todte, 20:22, 21. März 2005 (CEST)

Das hatte ich nie vor! Ich wollte mit dem Doppeleintrag-Baustein nur darauf aufmerksam machen, dass die Artikel immer noch bei Artikel zum gleichen Thema geführt werden! Flominator 20:26, 21. Mär 2005 (CET)


Ich versuche mal den anfang den Artikel Geschichte generell etwas anders anzugehen. Geschichte wird mir hier betrachtet als vom Menschen abhängig. Was ist mit Erdgeschichte, Abstammung von anderen zoologischen oder botanischen Arten. Ich versuche das nämlich mal einzu bauen und den verengten Kreis um dem Menschen etwas zu verlassen. Ich würde sehr an Deiner Mitarbeit interessiert sein. Deine Kritik war nur zu berechtigt, hier muß radikal verändert werden, sonst wird das wieder Quatsch. Benutzer: mario todte, 14:00, 23. März 2005 (CEST)

beschreiben das gleiche, Electronic Cash hatte 2 Doppeleinträge, einmal zu EC-Cash und einmal zu Elektronisches Geld, siehe [1]. Zwischen Elektronisches Geld und Electronic Cash habe ich den Doppeleintraghinweis gelöscht. Zwischen Electronic Cash und EC-Cash sollte er bleiben. Gruß und Schöne Ostern -- Cherubino 13:49, 23. Mär 2005 (CET)

*schäm* Tut mir leid. Hab's revertiert! Gruß und ebenfalls schöne Ostern, Flominator 13:54, 23. Mär 2005 (CET)
Ich habe Electronic Cash und EC-Cash zusammengengeführt und ein redirect gesetzt. "EC-Cash und Electronic Cash" und "Electronic Cash und Elektronisches Geld" habe ich dann in "Artikel zum gleichen Thema" gelöscht. Ist das so ok, oder lässt man dass noch eine Weile mit Kommentar auf "Artikel zum gleichen Thema" stehen zum allgemeinen Begutachten? -- Cherubino 11:29, 24. Mär 2005 (CET)
Vielen Dank dafür. Ich bin zwar auch noch nicht so lange dabei, aber ich würde sagen, dass es besser ist, die Liste übersichtlich und so kurz wie möglich zu halten. Deshalb bin ich der Meinung, dass es richtig war! --Flominator 20:14, 24. Mär 2005 (CET)

NowCommons

Hallo Flominator, das Bild:Boleslaus I-enhanced 1-300x400.jpg kann ich nicht löschen, weil ich nicht nachprüfen kann, ob es wirklich in den Commons liegt. Wenn du ein solches Bild löschen lassen willst, solltest du die Vorlage {{NowCommons}} verwenden. Im Bild müsste dann also {{NowCommons|Boleslaus I-enhanced 1-300x400.jpg}} stehen. Jeweils mit dem Namen des dortigen Bildes. In anderen Wikipedias gibt es diesen Baustein auch, manchmal muss aber der Zusatz "Image:" noch mit rein, ist unterschiedlich. Ein SLA für ein Bild ist zumindest nur in dringenden Fällen das richtige Mittel.... jetzt hat es schon ein anderer Admin gelöscht, naja wär schön wenn du es trotzdem in Zukunft so machen könntest. Nähere Infos darüber findest du noch in Wikipedia:Wikimedia Commons. Danke und Grüße --BLueFiSH ?! 10:42, 25. Mär 2005 (CET)

Blade (Film)

Hoi Flo, bevor Du weiter die Kategorie:Filmtitel löschst, schau bitte mal auf die Diskussionsseite von BLueFiSH (genau der, hier drüber). Dort findest Du alles weitere zu diesem Thema. CU! --RX-Guru 21:17, 29. Mär 2005 (CEST)

Oops. Vielen Dank für die Info! --Flominator 16:42, 3. Apr 2005 (CEST)

Hi Flominator, Das Problem ist: ich weiß selber nicht in welche Kategorie sie am besten passen würde (Dermatologie?), sonst hätte ich dies natürlich getan. In die Kategorie:Archaeen und Bakterien, auf die ich ein Auge habe, weil ich mich da etwas auskenne, passt sie jedenfalls nicht. Gruß Kookaburra 10:33, 31. Mär 2005 (CEST)

Siehe Benutzer Diskussion:Kookaburra! --Flominator 21:01, 3. Apr 2005 (CEST)

Kategorie:Architektur

Hallo Flominator, Du hast versehentlich durch deinen Schnelllöschantrag die Beschreibungsseite zu der Kategorie:Architektur erst angelegt die Du gelöscht haben möchtest. Falls noch Seiten in der Kategorie eingeordnet sind, wird auch auf eine nicht-existente Kategorienseite gelinkt. In diesem Fall sei so gut und ändere dort die Kategorielinks nach Kategorie:Architektur und Bauwesen. Grüße -- Schnargel 21:39, 31. Mär 2005 (CEST)

Tut mich sorry, war echt ein Versehen! --Flominator 20:59, 3. Apr 2005 (CEST)

Kongo

Vielleicht solltest du dir Artikel, deren Vereinigung du forderst wegen eines gleichen Themas, zuvor mal durchlesen. Dann hättest du hier festgestellt, das es durchaus zwei sehr verschiedene Sachen sind, die durchaus nicht vereinbar sind. Ich nehme den (auch nicht weiter begründeten) "Artikel zum gleichen Thema"-Kasten also wieder raus. Sollten dir ausser der diffusen Namensähnlichkeit noch Gründe für eine Vereinigung einfallen, dann gib sie doch bitte auch auf Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema bekannt. Bis dahin, Denisoliver 19:40, 3. Apr 2005 (CEST)

Siehe Artikel zum gleichen Thema--Flominator 20:54, 3. Apr 2005 (CEST)

Hörspielkassetten

Hi Flo, habe dir unter Diskussion:Hörspiel geantwortet. Gruß --Kolja21 01:03, 6. Apr 2005 (CEST)

Sackgassenartikel

Hallo, da Du schon fast enttäuscht warst über die Tatsache, dass keine Sackgassenartikel mehr gelistet wurden, bringe ich Dir hiermit die freudige Botschaft: Es sind wieder mehr als 400 zum Abarbeiten vorhanden. Viel Spaß ! Grüße diba ✉! 01:32, 9. Apr 2005 (CEST)

Und das ausgerechnet heute, wo ich eigentlich für meine Prüfungen lernen sollte :(
Danke, Flominator 09:13, 9. Apr 2005 (CEST)

Disk Portal Chemie

Das Portal Chemie hat ein eigenes Archiv, siehe link ganz oben. Gruß van Flamm 17:59, 9. Apr 2005 (CEST)

Muss man wirklich jede Frage nach einer Überarbeitung eines Artikels archivieren? --Flominator 18:01, 9. Apr 2005 (CEST)

Valda

Ich gestehe ich wusste nicht, welches man am besten löscht, daher kein SLA, denn welches Lemma das bessere ist muß ich den "Sternen"kundigen überlassen.--Chrisfrenzel 00:55, 16. Apr 2005 (CEST)

Hallo Flo,
wodurch hat sich Dein mehr als berechtigter Diskussionsbeitrag erledigt? Gruß --Bubo 19:51, 16. Apr 2005 (CEST)

Durch den Absatz Zweck und den darin enthaltenen Link Vollstreckungstitel, auf den man eigentlich den Redirect Vollstreckungsbescheid umbiegen sollte. --Flominator 21:09, 16. Apr 2005 (CEST)
Danke, ist vorgemerkt. Ein eigenes Lemma wäre wohl angemessen. --Bubo 21:16, 16. Apr 2005 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass ein Redirect genügen müsste. --Flominator 21:19, 16. Apr 2005 (CEST)
Nun, ein (anderer) Redirect, aus dem man gelegentlich mehr machen kann, würde ja nicht schaden. Von mir gibt es da keine Einwände. :-) --Bubo 21:41, 16. Apr 2005 (CEST)


siehe Diskussion:Elisabeth (Österreich-Ungarn) -- Flominator 09:36, 17. Apr 2005 (CEST)

Revert

Danke für Deinen Revert in Edessa (Mesopotamien). Wenn der oder die Kollegen von "Assyrismus" unterwegs sind und den Link auf ihre Beepworld-Seite setzen und auch sonst die Bedeutung ihrer Bewegung etwas übertreiben, kann m.E. auch etwas weniger vorsichtig revertiert werden. Und es lohnt sich meist auch die anderen Benutzerbeiträge zu checken, falls Du in Aufräumstimmung bist. Diesmal habe ich "zugeschlagen". --Pjacobi 19:58, 17. Apr 2005 (CEST)

Kein Problem. Lässt sich der Satz (siehe Diskussion) von denen vielleicht auch irgendwie sachlich einbauen oder ist es einfach nur Quatsch ? --Flominator 21:13, 17. Apr 2005 (CEST)
Wenn wir jemenden hätten, der sich mit der Periode der Geschichte auskennt, sollte diese systematisch und konsistent in den betreffenden Artikeln eingebaut werden, aber noch sehe ich da kein Licht. Ich wollte gerade Tur Abdin als positiveres Beispiel einfügen, sehe aber gerade, dass dort deutlich zu oft "Massaker" steht. Ratlos, Pjacobi 23:23, 18. Apr 2005 (CEST)

Vereinigung & Redirect

Hi, wie der Zufall es so will sind mir gestern ebenfalls die beiden Artikel Urfa und Edessa (Mesopotamien) ins Auge gefallen, und ich hatte mir für heute vorgenommen, beide zu vereinen. Da bist du mir ja nun zuvorgekommen. Auch gut :) Allerdings hätte ich den Redirect genau andersherum gesetzt, also von Edessa auf Urfa. Das aus zwei Gründen:

  • Edessa könnte man schön in den Geschichtsteil von Urfa einarbeiten. Urfa in Edessa einzubinden finde ich schwieriger. Kapitel Zukunft???
  • Es scheint mir, daß die gängigerere Variante eher die ist, auf die historische Stadt im Artikel über ihr modernes Gegenstück einzugehen, als andersrum.

Wenn du einverstanden bist, würde ich die Umarbeitung übernehmen. -- Fragwürdig 18:43, 18. Apr 2005 (CEST)

Inzwischen bin ich zu dem selben Schluß gekommen, daher: Tu dir keinen Zwang an und danke im voraus! --Flominator 20:24, 18. Apr 2005 (CEST)
Danke auch! Redirect und Inhalt vertauscht, letzterer in Bearbeitung. -- Fragwürdig 20:55, 18. Apr 2005 (CEST)
Urfa (inkl. ehemaliges Edessa (Mesopotamien)) umgebaut, aufgeräumt, erweitert und so hoffentlich erstmal ganz akzeptal. Gute Nacht. -- Fragwürdig 23:37, 18. Apr 2005 (CEST)

Ökologische Landwirtschaft auf Mallorca

Hallo Flominator, Du hast auf der Seite einen Doppeleintrag vermerkt. Diese Seite bezieht sich nur auf Mallorca. Ich hatte den Artikel auch nur so geschrieben. Bitte nehmen den Vermerk wieder raus oder wenn der Artikel Dir nicht gefällt dann kannst Du auch Löschvorschlag machen. Grüsse --Pedro 03:30, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Warum sollte es zwei Artikel zum gleichen Thema geben? Man könnte doch die Aspekte aus deinem Artikel benutzen, um Ökologische Landwirtschaft etwas internationaler zu gestalten! --Flominator 18:21, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Wenn es Dir gelingt die Dinge Mallorca in einen Gesamtartikel vernünftig mit einzubinden und das es noch übersichtlich bleibt, dann mach den Versuch. Nach meiner Ansicht ist es kein Doppeleintrag. --Pedro 00:20, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hallo Predro, ich glaube ja nicht, dass alles ein Doppeleintrag ist, aber sobald allgemeine Dinge erklärt werden, entstehen eben Dopplungen mit den allgemeinen Artikeln. Zum Vereinigen der beiden Artikel kenne ich mich leider zu wenig mit der Thematik aus! --Flominator 15:20, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi! Super: Du hast etwas gefunden, daß noch keine Navi-Leiste hatte (14 Nothelfer)! Möchtest Du auch noch die Todsünden und die Tugenden vernavileisten? Oder wie wäre es mit allen Burgen, die in der Gegenwart als Gralsburgen identifiziert wurden oder noch besser: Die Minnesänger-Navi-Leiste, die Artusepik-Navi-Leiste, die Chronistik-im-Mittelalter-Navi-Leiste?? Ich hab da noch massenhaft Ideen auf Lager. Im Ausdenken von schwachsinnigem Metakram bin ich richtig gut. Anfragen gern an --Henriette 16:52, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Henriette, es freut mich, dass dir meine Navi-Leiste gefällt ;)
Wikipedia:Navigationsleisten hatte anscheinend Recht, denn dort steht, dass die "Verwendung von Navigationsleisten im Allgemeinen umstritten ist". Allerdings steht dort auch, dass sie "bei einem deutlich abgeschlossenen Themenbereich verwendet werden" und "nicht mehr als 20 Einträge enthalten" sollten. Was davon siehst du als nicht gegeben an? --Flominator 20:11, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Die grundsätzliche Notwendigkeit von Navi-Leisten bezweifele ich und die bei den Nothelfern im Besonderen. --Henriette 00:45, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich halte es eher für ein NiceToHave-Feature und da ich nur gemacht habe, was auf der Seite steht, bin ich mir keiner Schuld bewusst. Anderes Thema: Wir hatten doch mal die Diskussion wegen der Kategorie:Karneval. Ich habe mittlerweile dank deines Einwurfs die ganze Überkategorie Feste und Brauchtum nach Volkskunde verschoben. War das wenigstens in deinem Sinne? --Flominator 14:14, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Artikel verschieben/zusammenlegen

Hallo Flominator, wenn du Artikel verschiebst oder zusammenlegst (wie Geschirr (Zugtier)) gehört es zum guten Ton, die dadurch entstehenden doppelten Redirects aufzulösen. Du kannst diese finden, indem du auf den Artikel gehst und im Kasten Werkzeuge auf Links auf diese Seite klickst. In diesem Fall hast du ein gutes Duzend davon erzeugt. --80.132.17.187 20:50, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Sorry und Danke für den Tipp! Ist es so besser? --Flominator 15:08, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Struckturoffensive

Hallo Flominator!

Ich möchte die Struktur der Portale Portal_Bibel und Portal_Religion voranbringen. Vielleicht helfen wir uns gegenseitig mit den Erfahrungen? --Xix 18:09, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Xix, leider hält sich meine Erfahrung in diesen Bereichen sehr in Grenzen. Frag' doch mal Herzenkind und Jesusfreund! Gruß, Flominator 15:11, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Doppeleintrag Differentialform und Pfaffsche Form

Ich hatte den Doppeleintrag für erledigt gehalten. Siehst Du das anders? Den Hinweis in Pfaffsche Form hatte ich entweder vergessen oder als Erinnerung dringelassen, dass noch etwas an dem Artikel getan werden muss, vgl. die Diskussionsseite.--Gunther 18:43, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Genau aus selbigem Grund habe ich den Doppeleintrag wieder gesetzt, da ich beim Aufräumen drüber gestolpert bin. Wenn er erledigt ist, wirf' ihn bitte aus der Liste raus! DiV, Flominator 18:46, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Harry Potter und der neue Papst

Siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Harry_Potter#Der_neue_Papst . Bitte um Antwort dort. Dankeschön. Gruß --Wandahle 04:01, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

aus Memory Alpha

Hallo Flominator! Ich habe eine seltsame Nachricht in meiner Benutzerdiskussion bei Memory Alpha gelesen, die mich zu dir gebracht hat. Du kannst mich gerne direkt fragen. Per Mail, per Diskussion hier, dort, in der Artikel-Diskussion, per ICQ, Telefon, Telefax, Brief und natürlich auch persönlich. Einzig die Frage vermisse ich... ;) Gespannt wartet... -- FlorianKaeutner 18:39, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

LOL - Die Frage war folgende: Würdest du dein Bild von Brent Spiner für Wikipedia unter GNU-FDL, Public Domain oder so stellen, damit wir es auch in unseren Artikeln verwenden können? --Flominator 18:51, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Gute Frage, ich würde gerne. Wie memoryalpha:de:Bild:Brent_Spiner_1995.jpg jedoch unmißverständlich ausdrückt, ist die Nutzung durch Dritte ausgeschlossen und das Bild urheberrechtlich geschützt. Thomas Brückl hatte das Bild auf der FedCon 3 geschossen. Am 22.09.04 habe ich per Mail eine ausdrückliche Erlaubnis zur ausschließlichen Nutzung auf Memory Alpha mit Nennung von URL und Namen erhalten. Wenn du in Kontakt mit ihm kommen möchtest, werden dir die Links helfen: [2], [3]. Gruß, Florian -- FlorianKaeutner 21:04, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Diskussion:Portal Rockmusik

Gibt es einen Grund dafür, dass Du diverse Diskussionsbeiträge aus Diskussion:Portal Rockmusik gelöscht hast (ohne sie zu archivieren)? --wolfram diskussion 20:49, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ja, den gibt es: Schau mal hier! --Flominator 22:47, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Dort steht kein Grund sondern ein paar Anregungen:
  • Lösche erledigtes
  • Fasse alte Diskussionen zusammen
  • Archiviere Diskussionen
Die erste finde ich unakzeptabel und überflüssig (weiß nicht wer sich wo darauf geeinigt hat), die zweite finde ich völlig bescheuert (was für eine Verschwendung von Wikipedia-Arbeitszeit!) und die dritte ist immer noch die übliche allgemein akzeptierte Methode. (Siehe auch hier.) Im Übrigen war die Diskussionsseite alles andere als überfüllt und unübersichtlich. Da gibt's hier ganz andere Diskussions-Seiten. Ich hoffe Dir mit einem Diskussion:Portal Rockmusik/Archiv nicht auf die Füße zu treten. --wolfram diskussion 23:39, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  1. Das Zusammenfassen halte ich auch für Quatsch, das wird auf der [Wikipedia Diskussion:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]] momentan auch wieder diskutiert.
  2. Das Archivieren halte ich für unnötig bei Beiträgen wie dieser Artikel fehlt oder kann mal jemand den Artikel überarbeiten. Warum sollte man sowas aufheben?
Der Verweis, das es überfülltere Seiten gibt, sollte nicht als Begründung genügen. Sonst würde sich hier ja nie etwas ändern! Wenn ihr halt wirklich alles archivieren wollt, dann muss ich mich wohl fügen. Egal:Let's Rock On! --Flominator 10:53, 21. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Agrarprodukte auf Mallorca

Hallo Flominator, ich kann nach den Erweiterungen von Pedro nicht ganz nachvollziehen, warum Du den Baustein Doppeleintrag wieder eingesetzt hast. Die Intention ist doch nun eindeutig erkennbar: Entgegen der bisherigen Annahmen anderer User soll hier kein balearischer Doppeleintrag entstehen. Vielmehr möchte Pedro die allgemeinen Agrarprodukte der Balearen aufführen und erläutern. Die Erweiterungen der heutigen Nacht zeigen dies doch deutlich oder ? Pedro hat bisher wertvolle Arbeit für die WP geleistet und wurde letztes Jahr durch einige unschöne Aktionen von hier verkrault. Bitte bedenkt bei Diskussionen mit ihm auch ein wenig die unterschiedliche Sichtweise des Themas aus mallorqinischer und deutscher Sicht :-) Grüße --diba ✉! 11:53, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Diba, das mag ja sein. Aber es stehen noch immer ein paar allgemeine Infos über den Baum drin, die in den eigenen Artikel gehören. Eventuell würde es auch Sinn machen, alles über Mallorca und den Baum beim Baum einzubauen. Ich wollte niemanden vergraulen - sorry! --Flominator 15:16, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hallo Flominator. Ich versuche einfach einmal, bei Eurem Problem ein wenig zu vermitteln. Johannisbrotbaum kommt IMHO aus der botanischen Ecke und dient dazu, den Baum einzuordnen und wieder zu erkennen. Sollten hier Infos fehlen kann man diese ergänzen. Der Eintrag unter den anderen Produkten aus Mallorca im Artikel Agrarprodukte auf Mallorca dient wie der ganze Artikel zur Zuordnung der landestypischen Agrarprodukte aus Mallorca. Naturgemäß kommt es hier zu Überschneidungen. Aber warum stören die so sehr ? Der geneigte Leser, der sich über den Johannisbrotbaum informieren will, findet die wesentlichen Infos zu dem Baum im botanischen Artikel Johannisbrotbaum. Der Mallorcareisende, der sich über die Insel informieren will, kommt irgendwann über einen Link von einer anderen Mallorcaseite der WP (keiner sucht nach dem Lemma Agrarprodukte auf Mallorca) zum Artikel Agrarprodukte auf Mallorca. Wo ist nun das Problem ? Eigentlich sollten doch beide Artikel nebeneinander existieren können oder ? Warum möchtest Du unbedingt die majorquinischen Informationen zu dem Baum in den allgemeinen Artikel pressen ? Wirf mal einen Blick auf den unkonventionellen Artikel Eisenbahnen auf Mallorca, den unter diesem Lemma auch niemand sucht, atme tief durch und denk mal drüber nach. Die Bitte wurde übrigens erst nach meiner Email an mich herangetragen. Grüße und gute Nacht --diba ✉! 02:22, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Danke für die Vermittlung. Email ist beantwortet. Thema ist für mich erledigt (siehe Pedro). Gruß, --Flominator 12:29, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Johannisbrotbaum

Hallo Flominator, offenbar (s.o.) warst Du auch an der Diskussion über die Mallorca-spezifischen Artikel beteiligt. Ich habe nun den Artikel Johannisbrotbaum bearbeitet, dieser enthält nun bereits viele Informationen aus dem Mallorca-spezifischen Artikel, die für alle Johannisbrotbäume weltweit gelten. Sicherlich ist der Artikel noch nicht perfekt, und ich würde mich freuen, wenn Du einen Blick drauf werfen könntest, damit er noch besser wird. Grüße --Birger (Diskussion) 23:15, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Johannisbrotbaum

Hallo Flominator, offenbar (s.o.) warst Du auch an der Diskussion über die Mallorca-spezifischen Artikel beteiligt. Ich habe nun den Artikel Johannisbrotbaum bearbeitet, dieser enthält nun bereits viele Informationen aus dem Mallorca-spezifischen Artikel, die für alle Johannisbrotbäume weltweit gelten. Sicherlich ist der Artikel noch nicht perfekt, und ich würde mich freuen, wenn Du einen Blick drauf werfen könntest, damit er noch besser wird. Grüße --Birger (Diskussion) 23:16, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten