Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2009 um 16:56 Uhr durch Gllotzauge628 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Wie lege ich eine Seite mit Inhaltsverzeichnis an???). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02/Intro

wer sind die autoren von wikipedia

Ich muss eine Belegarbeit in Chemie schreiben. Dazu soll ich im Literaturverzeichnis auch die Autoren der entsprechenden Internetseiten angeben. Leider finde ich diese auf der Seite von Wikipedia nicht! Können Sie mir helfen? --84.186.73.222 17:38, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Wikipedia wird von allen geschrieben, die mitmachen wollen. Die Autoren von einem jeweiligen Artikel finden sich z.B. unter Versionen/Autoren oben auf jeder Artikelseite. -- Jonathan Haas 17:42, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Eventuell helfen Dir auch Wikipedia:Zitieren#Zitieren_aus_der_Wikipedia und die Auswertung der Versionsgeschichte ein bisschen weiter. Viele Grüße, —mnh·· 11:31, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten solltest Du allerdings auch diesen Hinweis beachten, was das Zitieren aus der Wikipedia angeht. Ich würde Dir stattdessen empfehlen, die in den Artikeln angegebenen Quellen einzusehen und direkt aus diesen Primärquellen, anstatt der Sekundärquelle "Wikipedia" zu zitieren. Gruß --WIKImaniac 11:36, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

seit wann gibt es eigentlich wikipedia?

--84.186.73.222 17:42, 8. Mai 2009 (CEST) hi seit wann gibt es eigentlich wikipedia schon???[Beantworten]

Siehe Wikipedia, dort findest du mehr Informationen als nötig ;). Grüße -- Zsoni Disk. Bewert. 17:45, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

libellen

Hallo, Leute von Wikipedia, wir möchten gerne wissen wie sich die libellen fortpflanzen und wie sich libellen so verhalten? liebe grüße von den dieSupergirls PS: Danke für eure hilfe! (nicht signierter Beitrag von DieSupergirls (Diskussion | Beiträge) 09:54, 9. Mai 2009)

Siehe Libellen#Fortpflanzung und Entwicklung, Grüße -jkb- 10:01, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Und eigentlich sowieso:

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 13:23, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie kann ich einen Artikel schreiben und einstellen?

Sorry ich finde irgendwie nichts, wo man zum Schreiben kommt. --Lllucky82 18:36, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Einfach den Namen des Artikels in die URL eingeben (also http://de.wikipedia.org/wiki/Name_des_Artikelgegenstands), dann erscheint ein "Erstellen"-Reiter. --20% 18:41, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehe:Hilfe:Tutorial/3, Artikel erstellen. --Kobako 19:06, 9. Mai 2009 (CEST) Nachtrag, siehe auch: Hilfe:Neue Seite anlegen. --Kobako 19:08, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
oder auch Dein erster Artikel. Alles auch leicht über die Hilfe (links in der Leiste) oder über Neu bei Wikipedia. --Taxman¿Disk? 19:53, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Überprüfung einer geänderten Seite

Hallo!

Kann man die Überprüfung/Freigabe einer geänderten Seite durch Admins beantragen?

z.B. habe ich die folgende Seite vor ein paar Tagen geändert: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mineralfreibad_Oberes_Bottwartal&oldid=59822658


--Bochen 19:29, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Dafür braucht es noch nicht einmal Admins, siehe Hilfe:Gesichtete Versionen. Die aktuelle habe ich eben gesichtet, bei den älteren sollte es nicht nötig sein. Grüße --20% 19:35, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Fotos einstellen

Hallo,

ich wollte gerne ein Foto meine Fahrzeuges in einen Beitrag stellen.

Wie funktioniert das?

Danke gruss drahti


tschuldigung. Nun habe ich darüber etwas zu Lesen gefunden. Dennoch hilft es mir nicht.

Wer würde mir ein Foto einstellen - es ist es Wert.

Danke --Drahti 20:08, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Spezial:Hochladen, falls Dir Wikimedia Commons für den Anfang zu kompliziert ist. --20% 20:18, 9. Mai 2009 (CEST) PS: Da Du Dich gerade erst angemeldet hast, musst Du vier Tage warten. Spamschutz, sorry.[Beantworten]
Hast Du es auch schon mal mit dem Bildertutorial versucht? Wenn ja, was war da für Dich nicht verständlich? --Taxman¿Disk? 20:20, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Um Bilder hochzuladen, musst du aber 4 Tage warten, da du erst danach bestätigter Benutzer wirst. Siehe: Wikipedia:Benutzer#Angemeldeter Benutzer, --Kobako 20:39, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

na ist ja super und dennoch vielen DANK. Da stehen hier teilinformierte Daten und man soll 90 Tage warten sowie 100 Einträge haben hääÄ?? na dann lass ich es so ein schönes coupé wird sonst nirgenst gezeigt - obwohl ich verstehe das! Nur zur Info: Da steht doch allen Ernstes, dass ein Audi coupé B3 bis 1996 gebaut worden wäre - hö! na wer sich sowas ausdenkt?

FREU´MICH (nicht signierter Beitrag von Drahti (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Drahti, wie kommst Du auf 90 Tage und 100 Einträge? Vorschlag: warte die vier Tage ab, bis Du Bilder hochladen kannst, und melde Dich bei Problemen dann noch einmal! Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, schau Dir doch einmal in Ruhe die Infos an, die ich Dir gleich auf Deiner Benutzerseite hinterlasse. Gruß, --3268zauber 22:45, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(Quetsch) @3268zauber, 90 Tage und 100 Einträge hat er von hier, ist aber so wie so gegenstandslos. --Kobako 08:44, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich danke Euch und habe mich als Neuling informiert. ... meine Frau wird als gelernte Köchin sicherlich interessiert sein an Deinen wunderbaren Kochgeschichten..

hi zauber bitte helfe mir weiter und vier tage sind bei ungenügender aussage leider immer noch 4 tage.

gruss torsten (nicht signierter Beitrag von Drahti (Diskussion | Beiträge) )

Dir haben jetzt drei Leute gesagt, dass Du Bilder hier erst nach 4 Tagen hochladen kannst. So lange musst Du Dich jetzt einfach gedulden. Wenn es dann noch Schwierigkeiten gibt, wird man Dir hier sicher gerne weiterhelfen. --3268zauber 23:07, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


sorry, bin halt ein Ungeduldiger, und Neuer und gerade deswegen ein DANKE an Dich und alle anderen, die mir helfen wollten. Gibst´ Du mir in 3 Tagen Hilfe? gRUSS, Todde (nicht signierter Beitrag von Drahti (Diskussion | Beiträge) )

Gerade weil Du hier neu bist, solltest Du gut gemeinte Hinweise und Ratschläge annehmen. Melde Dich bei Problemen mit Deinem Bild in 4 Tagen hier und man wird Dir helfen. Unterschreibe bitte künftig auch hier Deine Beiträge (Hinweis für den Fall, dass Du die Info auf Deiner Disk noch nicht gelesen hast). --3268zauber 23:19, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würd mich auch noch gerne einmischen: Erstens unterschreibe bitte deine Diskussionsbeiträge mit -- ~~~~ (Also zweimal minus und dann vier Tilden). Dann weiß jeder, wer dort wann geschrieben hat. Zweitens: Wenn du an einer langfristigen Mitarbeit in der Wikipedia interessiert bist, dann melde dich doch im Mentorenprogramm an. Dann wird dich ein sehr erfahrener Mentor in die Wikipedia einführen und dir bei Fragen und Problemen helfen. Wenn du Interesse hast, schreib einfach {{Mentor gesucht}} auf deine Benutzerseite. Dann übernimmt dich ein freier Mentor in den nächsten Minuten. Viel Spaß noch in der Wikipedia und Grüße, -- XenonX3 - (|±) 23:41, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

vielen Dank, nun hab ich´s begriffwen - dauert manchmal n´bischen länger, gehe nun zur Schicht und suche später einen Mentor! --87.122.31.202 10:42, 10. Mai 2009 (CEST)--87.122.31.202 10:43, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Eichung von Wärmemengenpumpen

Ich wohne in einer Eigentümergemeinschaft. Manche von uns wollen Wärmemengenzähler zentral in Keller einbauen, statt Verdunstungsmesser an den Heizkörpern. Durch die gesetzliche Festlegung der Eichung jedes 5. Jahr wird dies teuer. Ich habe gehört, dass man auch 10 Jahre vereinbaren könne, wenn alle Eigentümer einverstanden sind. Ist so ein Beschluss anfechtbar? Wer könnte dazu Auskunft geben? Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir dazu einen Rat geben könnten Konrad Lehmann

--91.7.108.46 10:18, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Konrad Lehmann, da sind sie auf dieser Seite leider falsch. Diese Seite dient dazu, Neulingen Fragen über die Wikipedia zu beantworten, also zur Bedienung, zu den internen Abläufen etc. Sie können die Frage aber in unserer Auskunft stellen, da findet sich dann vielleicht jemand, der es weiß. Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:56, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bild im Artikel wird nicht angezeigt

Immer wieder finde ich Artikel, wo das Bild nicht angezeigt wird. Siehe hier: Thomas R. P. Mielke. Wie kann ich das ändern, da es doch recht ärgerlich ist? 88.130.222.209 13:55, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe das Bild! Wie wäre es mit einem Browserwechsel oder einem Purge? Das sollte alles helfen. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 13:58, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hmm, habe ich noch nicht bedacht; normal zeigt es mir die Bilder in den Artikeln auch immer korrekt an; nur sehr selten treffe ich auf solche Artikel. Da erscheint dann anstelle des Fotos ein kleiner "Kasten", wo drin steht: Datei xy, jpg und Bildbeschreibung. Daher die Frage...Trotzdem, danke. Grüße 88.130.222.209 14:06, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn in dem Kasten nur der Name des Bildes steht, bedeutet das, dass das Bild nicht geladen wurde. In dem Fall reicht es normalerweise, die Seite bzw. den Artikel neu zu laden. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 14:10, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach so, ja dann...Tipps helfen leider im Moment nicht...kenne aber das angesprochene Problem mit dem Browser. Danke, Grüße, 88.130.222.209 14:19, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschung meines Unternehmens auf der Seite Wolfhagen.

Hallo an alle.

Ich habe vor 2 Jahren mit als eines der ersten Unternehmen eben dieses Unternehmen auf der Wolfhager Seite unter "Ansässige Unternehmen" eingetragen. Dies war über lange Zeit auch so, dass wir unverändert dort standen. Nun habe ich letzte Woche mal wieder nach diesem Eintrag geschaut und musste feststellen, dass dieser entfernt wurde. Ich habe nun versucht das wieder zu ändern, jedoch ohne Erfolg. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich wieder unter dem Eintrag Ackermann eintragen könnten oder mir mitteilen, an wen ich mich wenden muss, um dies zu bewerkstelligen. Ich finde es nicht fäir das einfach gelöscht werden kann wie es gerade jedem beliebt. Vielleicht sollte man hier mal eine Art Login einführen. Oder irgendwas dergleichen.

Meine e-Mail Adresse ist (E-Mail entfernt. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:17, 10. Mai 2009 (CEST)) von Lucas Computer[Beantworten]

--89.58.161.98 21:21, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe dich nicht. Auf welcher Seite wurde dein Eintrag entfernt? Im Wikipedia-Artikel oder auf der Homepage der Stadt? Wenn es hier war, war der Eintrag wohl irrelevant. In dem Fall musst du damit leben, da sich daran nichts ändern wird. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 22:17, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Am 21.02.09 wurde der Eintrag von der IP 91.37.82.63 gelöscht. Das kann leider jeder, denn bei der Wikipedia handelt es sich um eine frei bearbeitbare Enzyklopädie. Du hast die IP auf der Diskussionsseite angesprochen. Das hat aber meist keine Wirkung, wenn du die Löschung nicht revertierst.
Es gibt hier jede Menge Aufpasser, die so ziemlich alles überwachen. Nicht jede Löschung ist aber Vandalismus.
Das Login gibt es. Du kannst dich selbst anmelden. Wir sehen jedoch gern Artikelautoren und nicht gern Werbeeinträge. Wenn dein Unternehmen ein für den Artikel Wolfhagen enzyklopädisch relevantes Unternehmen ist, dann kann das auch drin stehenbleiben.
Ich habe den Artikel jetzt gesichtet, so dass das wieder sichtbar ist, was aber nicht heißt, dass das von Dauer ist. Wenn du angemeldet bist, kannst du den Artikel beobachten und entsprechend darauf reagieren. Grüße — Regi51 (Disk.) 22:28, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Therapie mit eigenem Urin

Nach einer operativen Entfernung eines Melanoms unter meiner rechten Ferse wurde ein großes Teil der Ferse herausgeschnitten. Die Wunde verheilte mittels einer VAC-Pumpe innerhalb 5 Monaten allein zu. Nun bildete sich dort an dieser Stelle eine dicke Hornhaut, die beim Laufen drückt und spannt.

20% Urea-Salbe aus der Apotheke haben bis jetzt nicht viel geholfen. Nun sagte man mir in einem Bioladen ich solle meinen eigenen Urin zur Minderung der Hornhaut verwenden. Ist das so richtig? 

Mit freundlichen Grüßen --91.89.47.169 22:21, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. -- Jonathan Haas 22:31, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Meine persönliche Homepage!

--Hannatanja 08:06, 11. Mai 2009 (CEST)Ich möchte gerne auf meiner Seite meine Homepage eintragen, das wäre wichtig für mich.[Beantworten]

Welche Seite meinst du? Deine Benutzerseite hier? Ich verstehe dich dahingehend, dass du einen Link zu deiner Homepage auf deine Benutzerseite setzen willst. Dagegen ist nichts einzuwenden, solange du dich auch an der Erstellung dieser Enzyklopädie beteiligst und nicht nur deine Homepage bewerben willst. Ich werde das im Auge behalten. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 10:16, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel bearbeiten - Beobachtungsliste

Hallo! Wenn ich einen Artikel bearbeitet habe, und dieser durch einen anderen Benutzer geändert wird, werde ich darüber informiert? Wenn ja wie? --Umweltbundesamt Dessau-Roßlau 10:22, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie du es schon in der Überschrift erwähnt hast: mit deiner Beobachtungsliste. Wenn du den Artikel geöffnet hast, klickst du bei den Tabs oberhalb des Artikels auf Beobachten. Wenn du dann sehen willst, was sich an dem Artikel verändert, klickst du ganz oben in der Leiste links neben Beiträge auf Beobachtungsliste. Alles Weitere kannst du auf der folgenden Hilfeseite lesen: Hilfe:Beobachtungsliste. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 10:28, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte beachte aber auch die Hinweise zur Auswahl der Benutzernamens. Wenn Du tatsächlich im Auftrag des Umweltbundesamtes schreibst, sollte das klar auf deiner Benutzerseite rausgestellt werden. Auch eine E-Mail an info-de@wikimedia.org von einer offiziellen Mailadresse aus, die bestätigt, dass dieser Account zum UBA gehört, wäre nicht schlecht. Sonst könnte hier ja jeder behaupten.... Schönen Gruß, --Taxman¿Disk? 10:30, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Erstellen einer neuen Seite, mit selbstgeschriebenen Texten, die wir aber schon auch auf unserer eigenen Seite veröffentlicht haben

Guten Tag, ich habe eine kurze Frage, die das Erstellen von neuen Artikeln betrifft. Ich bin von der Galerie f5,6 in München und wollte gerne für die Fotografen, die wir ausstellen und die noch nicht bei Wikipedia sind, einen Eintrag hier erstellen. Dafür wollte ich die von uns geschrieben Texte, welche auf unserer Webseite zu sehen sind, benutzen. Das verstößt aber anscheinend gegen die Regeln von Wikipedia und der Artikel den ich erstellt hatte, wurde sofort gelöscht. Muss ich den Text umschreiben, oder gibt es eine andere Lösung für mein Problem? Mit freundlichen Grüßen, -- Galerie f56 (nicht signierter Beitrag von Galerie f56 (Diskussion | Beiträge) )

Unter dem Account, unter dem Du jetzt schreibst, wurde noch nie ein Artikel gefasst oder gelöscht, allerdings vermute ich folgendes: Anderweitig bereits veröffentlichte Texte müssen per E-Mail und Freigabeerklärung freigegeben werden. Die Texte von der Homepage sind teilweise enzyklopädisch verwendbar, allerdings sollte beim Verfassen trotzdem auf die Darstellung der enzyklopädischen Relevanz mit Hilfe von reputablen Belegen (Verweise auf Homepage etc. gelten nicht als in diesem Sinne reputabel, da nicht unabhängig) geachtet werden. Außerdem befindet Ihr Euch, da ihr als Galeristen Interesse an der Bekanntheit der von Euch ausgestellten Künstler habt, wahrscheinlich in einem Interessenkonflikt. --Taxman¿Disk? 15:00, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort! Den Artikel hatte ich geschrieben, bevor ich eine Account hatte.-- Galerie f56 (15:11, 11. Mai 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Noch ergänzend: Am Besten ist es, neue Artikel auf einer Unterseite des eigenen Accounts vorzubereiten, wie das geht steht hier. Weitere konkrete Hilfestellung kann man auch beim Mentorenprogramm bekommen. --Taxman¿Disk? 15:15, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

was dedeutet die abk. sms( barbarossa) in der schiffssprache

--78.53.7.54 16:17, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 16:21, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich beantworte trotzdem: Seiner Majestät Schiff. --Felix fragen! 16:22, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie lege ich eine Seite mit Inhaltsverzeichnis an???

Wie lege ich eine Seite mit Inhaltsverzeichnis an???

--Gllotzauge628 16:56, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]