Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:3268zauber

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2009 um 12:51 Uhr durch 3268zauber (Diskussion | Beiträge) (Kleinigkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 3268zauber in Abschnitt Danke!

Herzlich Willkommen auf meiner Benutzerdiskussionsseite!

Wenn Du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite.

Wenn ich Dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Falls Du mich ausnahmsweise vertraulich ansprechen möchtest, kannst Du mir auch eine Mail schreiben. Ich werde Dir dann per Mail antworten.

Bitte klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen
und unterschreibe deinen Beitrag mit --~~~~


Ich bin gespannt auf Deinen Beitrag! Gruß, 3268zauber


Ein letzter Hinweis:
Es werden hier keine Beiträge gelöscht, nicht von mir und bitte auch von niemandem sonst (ausgenommen sind natürlich Verstöße gegen WP:KPA). Damit es trotzdem übersichtlich bleibt, wird von Zeit zu Zeit archiviert.


 Hinweise

Archiv Archiv

Heute ist:
31. KW

Willkommen

Hallo 3268zauber, ich sehe gerade, dass dich noch niemand begrüßt hat.

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

--j ?! 22:15, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Datumsformat

Von mir auch noch ein herzliches Willkommen, auch wenn dein erster Beitrag schon ein paar Monate zurückliegt. Ein Tipp noch: Bitte verwende in der Wikipedia das Datumsformat ohne vorangestellte Null, z. B. „1. September 2008“, siehe WP:Datumskonventionen. Gruß, --dealerofsalvation 06:10, 3. Nov. 2008 (CET) Beantworten

Danke für den Hinweis. --3268zauber 19:40, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Hallo 3268zauber! Ich hoffe Du bist durch die wiederholte Löschung Deines Links zu dem Artikel zur "Genitalverstümmelung"/sogenannter Beschneidung weiblicher Genitalien durch die 'üblichen Verdächtigen' nicht frustriert. Wenn Du ein genügend dickes Fell besitzt, kannst Du Dich ja vielleicht mal auf der entsprechenden Diskussionsseite dazu äußern, warum der Link wichtig ist und warum Du ihn mit Wanderausstellung oder so ähnlich bezeichnet hast. Pass aber auch auf, dass Du Dich nicht verzettelst: Es ist erheblich leichter, Unsinn oder Halbwahrheiten zu behaupten, als zu belegen, dass es sich um Umsinn oder Halbwahrheiten handelt. Ich muss auch selber aufpassen, dass ich mich über die Weltsicht mancher Leute nicht zu sehr ärgere. Wenn man Ihnen jedoch immer das Feld überlässt, wird es nicht besser (vgl. den Artikel zur "Schamlippenverkleinerung", der jetzt unter Schamlippen-"Korrektur" steht). Hauptsache ist jedoch, dass Du Dich nicht so schnell verärgern lässt, die meisten Autoren/die Autoren in den meisten Artikel sind sehr nett ;-) LG -- pistazienfresser 14:44, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Pistazienfresser,

zunächst danke für den Hinweis, dass überhaupt jemand den Link gelöscht hat. Mir war das (noch) gar nicht aufgefallen.

Den Hinweis auf die ausdrücklich als Wanderausstellung bezeichnete Ausstellung "Sie versprachen mir ein herrliches Fest" habe ich der Veröffentlichung 'FrauenAktiv in Baden-Württemberg', Heft Nr. 42 entnommen, herausgegeben vom Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg. Falls dies also Unsinn wäre, sollte man der Redaktion einen entsprechenden Hinweis geben.

Ansonsten - lange bin ich ja noch nicht bei Wikipedia aktiv und sehe eine sporadische Mitarbeit im übrigen wirklich nicht als meinen Lebensinhalt oder (einzige) Möglichkeit der Selbstverwirklichung - d. h. um mich hier mit irgendwelchen Aktionen wirklich zu verärgern oder mit mir irgendeinen Edit-Wars anzuzetteln - das ist ziemlich unwahrscheinlich, dass das gelingt.

Aus Neugierde stöbere ich manchmal auf Diskussionsseiten und bin über das Niveau mancher Diskussionen verblüfft bis entsetzt. Da wird nächtelang mit einer Verbissenheit und Feindseligkeit um manche Eintragungen oder Formulierungen gerungen - manche Autoren scheinen in dieser oft anonymen und virtuellen Umgebung mit unendlicher Ausdauer Feindseligkeiten und Angriffe weit unter der Gürtellinie fast schon zu kultivieren. Furchtbar!

Wenn ich mit wahren und richtigen Informationen zur Vervollständigung der Wikipedia etwas beitragen kann, gerne. Da vertrete ich auch eher die Haltung der Inklusionisten. Wenn andere der Meinung sind, diese Infos wieder löschen oder ändern zu müssen - von mir aus. Wenn jemand anderer Auffassung ist, wird er die Löschung / Änderung ggf. wieder rückgängig machen.

Sinnvoll fände ich allerdings - sofern ich Änderungen überhaupt bemerke - wenn in diesen Fällen kurz begründet würde, warum man etwas ändert oder löscht. Denn falls Eintragungen z. B. wirklich falsch sind oder gegen allgemein anerkannte Formalien der Wikipedia verstoßen (s. z. B. obiger Eintrag zum Datumsformat) - wie soll man vor allem als Neuling ansonsten etwas lernen?

Verzetteln werde ich mich sicher nicht - dafür habe ich im realen Leben viele Verantwortungen und manches Mal viel zu viel um die Ohren! Gruß, --3268zauber 19:02, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sicherlich bist Du mit Deiner Strategie erheblich glücklicher, als die typischen Kampfhähne (meist sind es "Hähne", auch wenn zwei XX-Chormosomen nicht automatisch absolute Friedfertigkeit nach sich ziehen). Allerdings würde mich zu manchen Themen (z.B. die beiden oben) auch gerade die Meinung von solchen "Verkörperungen der Bergpredigt" interessieren. Zumindest werde ich mal nachschauen, was für Leute die Inklusionisten so sind. Vielleicht kannst Du ja auch einen interessanten Artikel über sie schreiben oder eine bis zwei Weiterleitungen (für Singular und Plural) auf das entsprechende Abstraktum für die Geisteshaltung als solche (Inklusionismus?) setzen. Ich habe nur unter en:Inclusionism in der englischsprachigen Wikipedia etwas gefunden (scheint allerdings nur auf Wikipedia bezogen zu sein). Analog dazu könnte man die meisten Rechtswissenschaftler und insbesondere Richter als Inklusionisten bezeichnen, da sie oft eine (meist später herrschende) vermittelnde Meinung dadurch ermitteln, dass sie zwei sich (diametral) widersprechende Meinungen in einen großen Topf werfen und gut durchrühren. Eine gute und friedvolle Nacht -- pistazienfresser 22:54, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wilhelm Sebastian Schmerl-Preis

Hallo,

auf der diskussionsseite des Artikels habe ich nach der Relevanz gefragt. Außerdem würde mich interessieren, ob die Schreibweise richtig ist. In den Berichten wird der Preis mit 3 Bindestrichen geschrieben. Gibt es eine Quelle zum Preis selber? Grüße --Wangen 22:10, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Wangen,

auf die Existenz des Preises bin ich durch die Seite über Jörg Zink gestoßen. Da ich bislang weder vom Preis noch dem Namensgeber gehört hatte und es nur einen weiteren Hinweis in der Wikipedia gab, habe ich danach gegoogelt.

Leider ohne eine Quelle zum Preis selbst zu finden.

Mit Peter Hahne gibt es noch mindestens einen weiteren Preisträger und daher denke ich auch eine gewisse Relevanz. In der Hoffnung, dass Wikipedianer hierzu weitere Infos und Quellen haben, habe ich einfach mit dem Artikel begonnen. Gerne hätte ich einen Vermerk "muss noch ergänzt / überarbeitet werden ..." angebracht, nur leider weiß ich nicht, wie das technisch geht.

Zur Schreibweise: da hast Du Recht, die Berichte schreiben immer mit drei Bindestrichen - wie kann man dies korrigieren?

Ich stelle meine Antwort zusätzlich auf die Diskussionsseite des Artikels.

Gruß, --3268zauber 22:23, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab den Artikel verschoben. Wilhelm-Sebastian-Schmerl-Preis Grüße --Wangen 22:55, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Während die inhaltliche Diskussion nun bei den Löschkandidaten geführt wird, (darfst dich gerne beteiligen) hier die Antwort auf deine andere Frage. Wikipedia:Qualitätssicherung beschreibt das Verfahren, wie man entsprechende Bausteine setzen kann. --Wangen 22:59, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Federsee

Ich habe auf der Artikeldiskussion von Federsee eine Frage hinterlassen, die du vielleicht beantworten kannst.--Manuel Heinemann 15:10, 6. Dez. 2008 (CET) Antwort auf Artikeldiskussionsseite erledigt --3268zauber 15:21, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Schönes Bild

Hallo 3268zauber! Ich hoffe, Du fühlst Dich nicht von mir verfolgt. Ein wunderschönes Bild hast Du da pünktlich zum St.Nikolaus eingestellt. Allerdings denke ich, selbst Dein Vertrauen in das Gute im Menschen/WPer vorausgesetzt, ist es keine gute Idee, eine E-Mail-adresse, die man lange nutzen möchte, maschinenlesbar auf der WP-Benutzerseite zu veröffentlichen, da es auch entsprechende "Erntemaschinen" der Spam-Versender gibt, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Spam#Verschleierung_von_E-Mail-Adressen. Soweit ich es weiß (habe es wohl noch nicht genutzt) kann man seine EMail-Adresse auch bei Wikipedia hinterlegen, so dass andere mit Dir über einen oder mehrerer Mausklicks in Kontakt treten können. Einen schönen Advent -- pistazienfresser 20:54, 6. Dez. 2008 (CET) Nachtrag: Hilfe:E-Mail-- pistazienfresser 21:01, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Pistazienfresser, herzlichen Dank für den schnellen und sehr wertvollen Hinweis und Link. Man sollte sich wirklich immer erst gründlich in alle Richtungen informieren. Im Alltag für mich überhaupt kein Problem, in der Wikipedia scheinen mich nur so aufmerksame und nette Zeitgenossen vor größerem Schaden bewahren zu können. Daher nochmals vielen Dank und auch Dir einen wunderschönen 2. Advent! --3268zauber 21:56, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nicole Buloze

Hallo, lieber 3268zauber, das mit dem Bearbeitungskonflikt tut mir furchtbar leid. Nur ein Tipp für die Zukunft: Falls du den Internetexplorer hast, einmal oben links zurückgehen, dann hast du deinen Text wieder, ganzen Text mit STRG+a kopieren, Artikel neu aufrufen, deinen Text reinkopieren, den alten Text löschen und drüber speichern. Zwar eine rabiate Methode, aber äußerst wirkungsvoll.;-) Das Drüber Speichern hätte ich dir bestimmt nicht übel genommen. Wenn sinnvolle Änderungen im vorherigen Text standen, wäre es allerdings angebracht, nur Teile zu kopieren. (Meine Methode, sofern ich einen Text nicht sowieso extern vorbereite.) Genug geschwafelt. Der Schwarze Peter dürfte dann ja wohl an mir hängen bleiben. Allerdings erst nachmittags, sofern sich nicht vorher jemand über den Artikel erbarmt. Viele liebe Grüße und nochmalige Entschuldigung von --Gudrun Meyer 02:32, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Gudrun, Du brauchst Dich wirklich nicht entschuldigen, den Beabeitungskonflikt habe ich mir leider selbst eingebrockt. Danke für Deinen Tipp, aber seit kurzem arbeite ich nicht mehr mit dem Explorer, sondern mit Firefox. Radikal bin ich im allgemeinen nicht und die Möglichkeit, über Strg+V Teile zu kopieren, wurde zu nichte gemacht, da ich nach der Meldung zu allem Übel auch noch Probleme mit der Verbindung hatte und mir der Rechner im Anschluss komplett abgestürzt ist. Künftig werde ich den Tipp von Amberg [1] beherzigen. Ich werde mich allerdings voraussichtlich erst am Freitag wieder mit dem Artikel beschäftigen können. Vocaline hat sich übrigens zwischenzeitlich per Mail an mich gewandt, weiteres s. Diskussionsseite Artikel. Herzliche Grüße und einen guten Rutsch, -- 3268zauber 13:25, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Den LA hab ich aufgehoben und den Artikel wikifiziert. Die Quellen sind noch etwas dünn. --Artmax 22:43, 1. Jan. 2009 (CET)GrüßeBeantworten
Vocaline hat vor ein paar Tagen per Mail versprochen, Quellen und Nachweise in den Osterferien zu ergänzen. -- 3268zauber 11:56, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Morsum (Sylt)

Hallo, die neue Bezeichnung für den Zusammenschluss aus Westerland, Rantum und Sylt-Ost ist Gemeinde Sylt. Viele Grüße und ein schönes neues Jahr, tzgermany Antwort auf Diskseite von tzgermany erl. -- 3268zauber 18:12, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bürgermeisterwahl in Weilheim

Hallo 3268zauber, ich hatte deine Änderungen am Weilheimer Artikel (Bürgermeisterwahl) nicht revertiert um dich zu ärgern. Tatsache ist, dass Herr Züfle (noch) nicht Bürgermeister ist. Eine Wahl führt nicht automatisch zum Amt, sondern erst die formelle Amtseinsetzung (üblicherweise durch den Landrat). Die Wahl muss noch durch die Wahlprüfung, es bestehen Einspruchs- und Anfechtungsmöglichkeiten. Erst wenn die Rechtsaufsichtsbehörde die Rechtsgültigkeit der Wahl formal feststellt, ist das Ganze endgültig. Aber auch dann ist Herr Züfle noch nicht Bürgermeister. Ich werde den Artikel nicht mehr zurücksetzen, weil ich nicht der Typ für derartige Spielchen bin. Die Wikipedia ist ein Lexikon, kein Newsletter. Ich überlasse es dir, die Falschdarstellung zu korrigieren. Vielleicht setzt auch ein anderer Beobachter dein Revert zurück. Ich denke, eine derartige Kleinigkeit sollte kein Grund sein, sich zu streiten.--Roland1950 17:02, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Roland1950, ein Ärgern wollen habe ich auch nicht unterstellt und streiten mag ich auch nicht. Trotzdem die Frage warum Du komplett revertiert hast? Inhaltlich hast Du recht, nur ist eben die Wikipedia kein Newsletter. Durch den Revert waren alle Infos über die Wahl Züfles (einschl. Quellenangabe)"futsch". Wäre es nicht möglich gewesen, Deine Zusatzinfos über die Dauer der Amtszeit (bis 31.03.2009) zu ergänzen? Dann wären doch alle Interessierten optimal informiert gewesen. Gruß und noch einen schönen Sonntagabend, -- 3268zauber 17:14, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
überschreiben hätte ich natürlich auch können. Aber nachdem beide Informationen, die deine Änderung beinhaltet hat falsch waren, war zurücksetzen der schnellere Weg. Die Quelle war für mich nicht wirklich relevant, das Wahlergebnis stand hier bei uns am nächsten Tag in sämtlichen Tageszeitungen und auf der Homepage von Weilheim ist es auch veröffentlicht.--Roland1950 05:24, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bei dem Wust an Änderungen, den es täglich zu sichten gilt, ist es halt manchmal einfacher, zu revertieren und beim Revert den Grund dafür anzugeben - in der Hoffnung, dass der Revertierte sich seinen Text nochmals ansieht und ihn dann korrigiert wieder einstellt. Du machst es dir hier mit deinen "Gegenreverts" zu einfach, denn sie sind zum Teil sachlich falsch. Dies zu korrigieren ist eigentlich deine Aufgabe - nicht die unsrige. Gruß -- ChiefController 08:47, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Restaurierung vs. Restauration

Nicht das es wirklich falsch oder schlim wäre was du machst. Faktisch hast du aber nicht recht. Restauration hat mehrere Bedeutungen. Darunter fällt auch das, was man auch als "Restaurierung" bezeichnet. Oder aber auch das "Restaurant". Praktisch ist es also sehr sinnfrei, was du hier machst. Marcus Cyron 22:15, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wie hier unter 1 bereits dargestellt, wird der Begriff Restauration z. B. im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Wiederherstellung und Erhaltung von Kunstwerken von Fachleuten auch heute noch strikt abgelehnt, obwohl er umgangssprachlich leider breite Verwendung findet. Damit waren meine Änderungen IMHO nicht nur sinnvoll, sondern enzyklopädisch notwendig. -- 3268zauber 22:25, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
DUDEN: „Re|s|tau|ra|ti|on, die; -, -en <lat.> (seltener für Restaurierung; Wiederherstellung der alten Ordnung nach einem Umsturz; geh. für Gastwirtschaft)“ © Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 24. Aufl. Mannheim 2006 [CD-ROM], ----Wikiwal 11:05, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Bitte schaut Euch in diesem Zusammenhang die Homepage des VDR (Verband der Restauratoren, http://www.restauratoren.de/) an. -- 3268zauber 19:08, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo

Wieso haben Sie eben meinen Beitrag gelöscht? Christian--Chris blab 18:49, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Christian, da der Beitrag in Bilderverwaltung nur aus einer Überschrift (=== Berichterstattung ===) besteht, habe ich diesen für einen Tastaturtest gehalten. Da ich mich offensichtlich geirrt habe, bitte ich hiermit um Entschuldigung. Ich habe die Version wieder hergestellt. Ein Tipp, damit so etwas nicht mehr passiert: bitte vor dem Speichern die Zeile "Zusammenfassung und Quellen" ausfüllen und bei einer längeren Bearbeitung eines Artikels den Baustein *{inuse}* setzen (nur mit {{}} ohne die *). Herzlichen Gruß, -- 3268zauber 19:03, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Löschung des Artikels

Hallo! Ich glaube ich habe eine bessere Kategorie für meinen Beitrag unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Annotation&stable=1 gefunden. Ich wollte einen Link auf meine Abschlussarbeit unter http://www.semanticblog.eu/arbeit/magisterarbeit.pdf setzen, so ähnlich wie bei http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mikroformat&action=edit&section=6. Ich bin das erste Mal hier... Können Sie mir weiterhelfen? (Beitrag unsigniert vom Nutzer Chris bla, 2. März 2009)

Hallo Christian, ich habe Deine Magisterarbeit mit dem von Dir angegebenen Link im Artikel Bilderverwaltung und Annotation wie gewünscht eingefügt - allerdings direkt unter Weblinks. Allerdings bin ich mir nicht ganz darüber im klaren, ob der Link auf Diplom- oder Magisterarbeiten übliche Praxis in der Wikipedia (kurz WP) ist. Wenn Du sicher gehen möchtest, dass der Eintrag nicht schnell wieder gelöscht wird, kannst Du hier nochmals nachfragen!
Ein Hinweis zum Schluss: Unterschreibe bitte auf den Diskussionsseiten Deine Beiträge mit 2 Bindestrichen und 4 x ~ oder nutze das Icon Signatur mit Zeitstempel in der Menüleiste, weitere Infos. Danke! Viel Erfolg bei Deinen ersten Schritten und keine Angst, am Anfang ist hier einiges ziemlich verwirrend (auch für mich nach fast einem Jahr), aber es wird von Tag zu Tag besser ;). Vielleicht meldest Du Dich bei einem der Mentoren? Herzlichen Gruß, -- 3268zauber 21:33, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich war neugierig

und habe einige Deiner Bilder gesehen. Toll. ich bin schwer beeindruckt! --Hubertl 23:07, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke, freut mich! -- 3268zauber 00:02, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Obigem Eindruck und Urteil schließe ich mich an. Ich bin mehr oder minder zufällig auf die Benutzerseite geraten und finde das Foto von den Kerzen wunderschön, ebenso die Bilder in der Commons-Galerie. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:51, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke für dieses Lob - und das, obwohl ich IMHO meine schönsten Bilder aus rechtlichen Gründen gar nicht einstellen darf ;) Herzlichen Gruß, -- 3268zauber 19:11, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Quelle

„Berlin (dpa) Der Literaturkritiker Jörg Drews ist tot. Der langjährige Redakteur der «Süddeutschen Zeitung» starb am Dienstag in Bielefeld im Alter von 70 Jahren an Herzversagen, wie das PEN-Zentrum am Mittwoch in Berlin mitteilte.“

[2] --enomil 16:03, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bitte Link als Referenz im Artikel Jörg Drews und in der Zeile "Zusammenfassung und Quellen" eintragen. Gruß, -- 3268zauber 16:05, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Schriftgröße

Hi, die Schriftgröße kannst du mit dieser Formatierung ändern: <font face="Arial" size="4">dein Text</font> Bei Arial kannst du die typischen Schriftbilder einfügen und size kannst du die Größe der Schrift ändern. Einfach mal ausprobieren und mit der Vorschaufunktion schauen, ob es das ist, was du willst. Gruß--Traeumer 14:58, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Antwort (ausnahmsweise) auf Disk Der.Traeumer -- 3268zauber 21:31, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gidran

Hallo, die Änderung auf Gidran, die du rückgängig gemacht hast, kann man ganz sicher nicht als Unsinn bezeichnen - auch wenn sie nicht ganz enzyklopädisch formuliert ist. Allerdings ist es eine URV. Ich wäre dir dankbar, wenn du die Beurteilung von Änderungen, die du nicht beurteilen kannst, einfach anderen überläßt. Es treiben sich genug davon hier herum, die auch QS machen und näher am Thema sind. --Heimwerker 20:44, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Revert hier begründet. -- 3268zauber 21:34, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pfifferling

Du hast gerade eine Änderung von mir rückgängig gemacht, die aus folgenden Gründen vorgenommen wurde: Pilze sind in erster Linie biologische Arten und niht Nahrungsmittel, die Frage "Kann man den essen?" nervt Pilzkenner irgendwann. Aus genau dem Grund versuche ich, Pilzartikel auf die Schwerpunkte Merkmale, Ökologie, Systematk zu legen. Speisepilz ist nur ein Aspekt, beim Pfifferling kommt erschwerend hinzu, dass er in Deutschland unter Naturschutz steht und sene Propagierung als Speisepilz eher fehl am Platz ist.Um polemisch zu werden: Findest Du im Artikel Weißkohl auch ein Bild von Würstchen mit Sauerkraut? --Hagen Graebner 11:29, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Pilze wie der Pfifferling sind Nahrungsmittel wahrscheinlich seit Jahrhunderten, siehe z. B. [3]. Nachdem hier ausdrücklich auf die Bedeutung als Speisepilz eingegangen wird, weil der Pfifferling eben als solcher verwendet wird (was Du, wenn ich Dich richtig verstehe, im Grundsatz auch nicht negierst), halte ich ein illustrierendes Foto nach wie vor für sinnvoll. Daß aufgrund der Illustration dieser Textpassage mehr Menschen Pfifferlinge essen, wage ich zu bezweifeln.
Nichtsdestotrotz kannst und solltest Du den Naturschutzaspekt im Artikel und Deine oben erwähnten Kritikpunkte stärker herausstellen, zumal Pilzsammler für einen Rückgang der Bestände hier bislang nicht als (mit-)ursächlich belegt sind.
Zu Deiner letzten Frage: Nein noch nicht, aber es ist eine Überlegung wert, ein ansprechendes Bild auch dort zu ergänzen. -- 3268zauber 11:47, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Begrüßung

Hej, vielen Dank für den Tipp. Werd ich machen! Tschüß --- Christian (nicht signierter Beitrag von Irsfeld (Diskussion | Beiträge) 22:55, 8. Mär. 2009 (CET)) Sa-se 22:58, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gern geschehen! Da ich nicht sicher bin, ob Du diese Seite beobachtest, gebe ich Dir gleich auf Deiner Diskussionsseite noch einen Hinweis, wie Du Diskussionsbeiträge signieren kannst. Gruß und weiterhin viel Spaß! -- 3268zauber 23:01, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ok --Irsfeld 23:11, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hat ja prompt geklappt! ;) Gruß, -- 3268zauber 23:12, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank

Ich gebe dir Dank für die Begrüßung sie mir gegeben haben. --Ferbrunnen, Ich höre Sie! 20:59, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gern geschehen! Gruß und viel Spaß, -- 3268zauber 21:00, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lulzologie

Tatsächlich wollte ich einen Artikel über die Lulzologie anlegen. Er soll behandeln was lulzworthy ist und was nicht. Z.B. ist der Holocaust nicht lulzworthy, WTC aber schon. Warum das so ist, wird durch die Lulzologie begründet. By the way, bist du irgendwie ein Hippie oder so? (nicht signierter Beitrag von 91.6.209.82 (Diskussion) -- 3268zauber 00:44, 4. Apr. 2009 (CEST))Beantworten

Vor der Anlage eines Artikels solltest Du erst einmal überprüfen, ob dieser die Relevanzkriterien überhaupt erfüllen kann. Warum meldest Du Dich nicht mit einem Benutzernamen in der WP an und suchst Dir zusätzlich für den Anfang einen Mentor? Zusätzliche wertvolle Hinweise findest Du übrigens hier. -- 3268zauber 01:00, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:91.64.200.33

Danke fürs rückgängig machen, war bissl langsamer als Du. Hatte mich verklickt. --DanielDüsentrieb 22:06, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kein Problem, ist ja auch etwas ungewöhnlich mit einem WPler auf einer IP-Seite zu diskutieren; hat sich aber einfach so ergeben. Gruß, -- 3268zauber 22:08, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hatte mir das gar nicht näher angeschaut, bin nur irgendwie auf den falschen Link gekommen. Wollte es dann gleich rückgängig machen, aber bis ich mir überlegt hatte, ob "entfernen" oder "zurücksetzen" geeigneter ist, hattest Du es schon rückgängig macht. Nochmal sorry fürs löschen... Viele Grüße, --DanielDüsentrieb 22:11, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

DAnkkkkkkkke

Hallo Hallo vielen dank für DEINE Hilfe ich mache mich heute mal ran ans Werk und lese mir langsam alles mal durch :D Jipie- wie hast du mich denn gefunde? Naja... der Zauber der Admins :D liebe Grüß - 01:27, 5. Apr. 2009

Hallo ich bin es noch einmal, ich habe in deiner DisKus.-Seite die Synthex "Benutzerdiskussionsseite" (geschweifte Klammern entfernt wegen irreführung deiner Seite ZT:-ABS) in meine Seite Integriert!!! Darf ich das? So hale ich nämlich auch einen schniken OverLayer, nur weiß ich net ob man das darf oder wie man ihn bearbeiten kann, sowie ich den "MeanScripText" ändern kann? wenn man das kann?
nochmals liebe Grüße--abs 02:03, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Abolis, wie ich Dich gefunden habe? Durch Zufall bei einer Durchsicht der letzten Änderungen (siehe unter Mitmachen in der linken Spalte). Admin bin ich nämlich keiner und werde dies wohl auch nie werden. Ich hoffe, Du bist jetzt nicht zu enttäuscht! ;)
Dass Du die Vorlage Benutzerdiskussionsseite von meiner Seite kopiert hast, ist absolut in Ordnung. Ich selbst habe sie mir von der allgemeinen Seite mit Textbausteinen für Benutzer geholt. Diesen Textbaustein solltest Du auf keinen Fall bearbeiten, aber jeder kann unter Beachtung bestimmter Regeln eigene Textbausteine erstellen (nähere Infos findest Du hier).
Bis dahin solltest Du Dich aber vielleicht erst einmal ein bischen besser mit den Vorgängen in der WP vertraut machen. Es gibt viel zu entdecken und wie immer, wenn man nicht alleine auf der Welt ist, manches zu beachten. Viel Spaß dabei! Gruß, -- 3268zauber 12:02, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Vielleicht magst Du Dir für Deine ersten Schritte auch einen Mentor und Ratgeber suchen? Eine Übersicht aller Mentoren im Projekt findest du hier.

Danke für deinen Rat :) warum den kein Admin? ist ja net schlimm!!! Muss mer ja net sein! Ist das den so schwer zu werden? Habe gelesen man wird wenn man sich viel mühe gibt und net ziehl und planlos alles umwalzt, auch die möglichkeit bekommen für die Mithilfe belont? Und wenn die Leute deine Arbeit schätzen, da können se dich ja wählen?!?! Was kann man den hier noch so helfen?... Ich habe das Problem der Überarbeitung. Also als Autor ganzer Scrippte eigne ich mich eher nicht!!! Und Admin will ich auch nie werden- Das ist mir zu heikel. Aber ob Admin oder net! Jede Hilfe zählt und deshalb Danke für DEINE!!

LG --abs 13:13, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn Du Dich hier eine Weile umgesehen hast, wirst Du sicher für Dich selbst herausfinden, wie Du mit möglichst wenig Stress helfen und mitarbeiten kannst. Denn jeder hier hat seine Schwächen, aber auch Stärken. Für den Anfang wäre die Verbesserung falscher Datumsformat vielleicht eine Idee? Vielleicht magst Du auch hier nachfragen. LG und einen schönen Sonntag, -- 3268zauber 14:40, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Link damit werde ich mich auf jedenfalle auseinander setzen! Das wird aber noch eine weilch´n dauern bis ich die richtigen und effektiven Nutzungen daraus zieh`n kann, bis dato lGz und einen schönen Sontag wünsche ich natürlich dir, -ebenso- --abs 16:24, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe dich auf meiner BnS in meiner "Benutzer auf meiner Seite"-Kategorie eingetragen... wenn ich darf? lG bis bald und noch danke für den Tipp habe Marcus schon mal eine E-Mail gesendet hoffe er versteht sie net falsch--abs 03:39, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Begrüßung

Danke für die Begrüßung. Dankeschön von Wijusev 14:42, 8. Apr. 2009 (CEST).Beantworten

Gern geschehen und viel Spaß! -- 3268zauber 14:44, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Proton (Auto)

Das was die IP angegeben hat mit den Verhandlungen zwischen Proton und VW kann schon stimmen, da man davon nichts mehr gehört hat und seit dem ja doch schon einiges an Zeit vergangen ist. Was aber die Verhandlungen mit Renault, und besonders mit GM angeht, davon ist mir nichts bekannt. --MartinV 18:15, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Daher nicht umsonst der Hinweis auf WP:Belege -- 3268zauber 19:54, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für Deinen Willkommensgruß

Hallo 3268zauber,

vielen Dank für Deinen Willkommensgruß :-)

Kannst Du vielleicht bitte mal bei meinen zwei Artikeln vorbeischauen, prüfen und sie dann als öffentlich lesbar machen?:


Danke im Voraus

Gruß

Gamer23 (nicht signierter Beitrag von Gamer23 (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Gamer23, das mit der Begrüßung ist gern geschehen. Deine Änderungen schaue ich mir gerne an, das klappt aber voraussichtlich erst morgen im Laufe des Tages. Sorry! Da ich nicht weiß, ob Du diese Seite beobachtest, gebe ich Dir aber zuvor noch ein paar nützliche Tipps auf Deiner Benutzerseite. Gruß, -- 3268zauber 17:50, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo,

gut, vielen Dank für Deine Tipps und Dein Korrigieren :)

Gruß

--Gamer23 20:34, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Noch einen herzlichen Dank!

Vielen Dank für Ihren Gruß!! And auch für die Sicherung meiner Änderungen bei der Seite von Boris Berezovsky (Pianist)! Ich habe dann später noch Kleinigkeiten reingebracht (vor allem Einzelnachweise). Wenn Sie ein wenig Zeit haben, schauen Sie bitte sie an. Danke noch einmal!! -- Nikarita 00:26, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, die aktuellsten Versionen des o. g. Artikels sind gesichtet. Wenn eine Änderung nach 24 Stunden noch nicht gesichtet wurde, kann dies auch hier beantragt werden.

Abschließend zwei Bitten: da es sich bei der Wikipedia um eine Enzyklopädie handelt, bitte Angaben wie zur Zeit, demnächst, vor kurzem vermeiden. Denn der Leser weiß z. B. im Falle des Wohnortes von Boris Berezovsky nicht, wann er denn nun in Brüssel gewohnt hat. Er könnte ja nächste Woche umziehen, dann wäre die Info in der Wikipedia nicht mehr richtig.

Bei Änderungen bitte die Zeile Zusammenfassung und Quellen ausfüllen - u. a. mit einem kurzen Hinweis, was geändert wurde. Dies erleichtert den Überblick und das Sichten von Änderungen. Herzliche Grüße und weiterhin viel Spaß, -- 3268zauber 23:05, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Ich habe nach Ihrem Tipp zur Zeit auf nach ca. 10 Jahren geändert. Geht es so? Ich habe aber auch hier Sicherungwunsch beantragt, um Sie nicht zu belasten! Danke noch einmal! -- Nikarita 22:17, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Super, viel besser. Denn jetzt weiß der Leser, dass Berezovsky wahrscheinlich seit 2001 in Brüssel wohnt. Noch schöner natürlich wäre das exakte Jahr und die Angabe der Quelle, aus der die Information stammt, weitere Informationen findest Du hier. Ich habe Deine beiden Bearbeitungen gesichtet - bitte nach nach Möglichkeit auch die Zeile Zusammenfassung ausfüllen. Herzliche Grüße, -- 3268zauber 22:26, 11. Apr. 2009 (CEST) PS: Nachdem sich die meisten hier mit Du ansprechen, habe ich dies jetzt aus Gewohnheit auch getan. Ich hoffe, das war in Ordnung? Falls Sie das allerdings nicht möchten, wäre ich für einen kurzen Hinweis dankbar.Beantworten
Herzlichen Dank! Die Information von seinem Umzug habe ich in einem russischen Interview gefunden, aber ich weiss nicht, ob es in der deutschen Wiki bewilligt ist, Hinweise auf andersprächige Quellen anzugeben. Mit dem Du ist es natürlich kein Problem! :-) --Nikarita 11:50, 12. Apr. 2009 (CEST) P.S. Freuen Ostern!!Beantworten
Hallo Nikarita, ich befürchte, das mit den fremdsprachigen Quellen könnte tatsächlich ein Problem sein; hierzu habe ich z. B. folgendes gefunden. Eigentlich auch logisch, denn da in der deutschsprachigen Wikipedia viele z. B. kein Russisch sprechen, wären Angaben aus russischen Quellen für diese Nutzer nicht überprüfbar. Aber vielleicht finden sich zu Bereszovsky in der Zunkunft auch auch immer mehr deutschsprachige Quellen. Um ganz sicher zu gehen, können solche (grundsätzlichen) Fragen übrigens auch hier gestellt werden. Auch Dir fröhliche Osterfeiertage! Gruß, -- 3268zauber 12:18, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Begrüßung

Danke für deine freundliche Begrüßung. Ich werde mich vertrauensvoll an dich wenden, falls ich demnächst einmal Fragen habe. Fröhliche Ostern wünscht dir --Fewskulchor 17:55, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Auch Dir fröhliche Osterfeiertage, -- 3268zauber 20:50, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Auch von mir einen herzlichen Dank! Rapidtrain 23:17, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ebenfalls gern geschehen! Fröhliche Osterfeiertage, -- 3268zauber 23:18, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke auch von mir für die nette Begrüßung. Na ja, man kann nicht sagen, dass ich bislang sehr aktiv war. Eigentlich habe ich bislang nur Rechtschreibfehler korrigiert... Frohe Ostern! --Al 20:55, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Aber, was heißt hier nur ...? Auch Dir frohe Ostern! -- 3268zauber 20:56, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dank auch von mir und "Buenos Aires" (Frohe Ostern) Hab auch schon ne Frage: Trotz Signaturstempel von mir bekomm ich nachträglich noch einen gestzt vom Bot-System. Wieso?? Grüße:--LukasWalter 22:40, 12. Apr. 2009 (CEST)

Das mit der Begrüßung ist gern geschehen. Leider kann ich Dir bei Deiner Frage nicht helfen; bitte stelle sie doch hier, dort wird man Dir sicher kompetent und rasch weiterhelfen. Was mich im Moment wundert, ist dass Deine Signatur nicht auf Deine Benutzerseite verlinkt. Absicht? Hast Du hier eventuell Deine WP:Einstellungen verändert? Gruß und auch Dir frohe Ostern, -- 3268zauber 22:48, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn, dann nicht beabsichtigt. hab es rückgäängig gemacht, müsste jetzt klappen. Denke das war auch der grund für die automatische (nachtrags)signatur. mal testen..(Danke im vorraus schonmal..)--LukasWalter 22:52, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Super, hat geklappt! Gruß, -- 3268zauber 23:03, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Jens Seiler

Hallo 3268zauber,

ich habe eine Frage zum Eintrag "Jens Seiler":

Ein - wenn ich es richtig verstehe - mittlerweile gelöschter Diskussionsteilnehmer hat die Seite als Werbeseite deklariert.

Dieser Meinung bin ich nicht, da Jens Seiler als Gedächtniskünstler sich als Produkt verkauft, welches er sowohl kommerziell, als auch nicht-kommerziell einsetzt. Das macht jeder Schauspieler, Sänger, Autor usw. auch. Wieso bleibt aber der Hinweis "Werbeseite" bestehen? Wie kann das geändert werden?

--Tinjot 12:06, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ein unangemeldeter Nutzer hat den sogenannten Neutralitätsbaustein gesetzt und dies, wenn auch leider nur verflixt knapp, auf der Diskussionsseite des Artikels begründet (daher die Angabe einer IP-Adresse in der Versionsgeschichte). Das ist soweit o. k (einen angemeldeten Nutzer könntest Du jetzt ggf. direkt auf seiner Disk ansprechen; bei einer IP funktioniert das leider meistens nicht). Du vertritts auf der Diskussionsseite eine andere Auffassung - auch in Ordnung und ein ganz normaler Vorgang. Auf der Diskussionsseite des Artikels sollten die jetzt vorhandenen Einträge auf keinen Fall gelöscht werden (könnte ansonsten als Vandalismus gewertet werden) und der Neutralitätsbaustein im Artikel bleibt so lange bestehen, bis er von jemandem wieder gelöscht wird. Das sollte im Regelfall dann passieren, wenn man sich nach einer Diskussion geeinigt hat.
In den Fällen, in denen eine Einigung zwischen zwei Positionen nicht möglich ist, gibt es die Möglichkeit, bevor man sich zerstreitet, eine sogenannte "Dritte Meinung" einzuholen. Näheres findest Du hier.
An Deiner Stelle würde ich jetzt noch ein paar Tage abwarten - vielleicht meldet sich die IP noch einmal, vielleicht schaltet sich auch ein Dritter, bisher Unbeteiligter ein. Mir persönlich ist allerdings aufgefallen, dass mit verschiedenen Angaben dreimal auf die selbe Homepage zugegriffen wird. Einmal reicht, daher habe ich zwei Eintragungen gelöscht. Falls Du mit diesen Infos nicht zufrieden sein solltest, kannst Du Dich auch gerne hierhin wenden. Gruß, -- 3268zauber 12:37, 13. Apr. 2009 (CEST) Nachtrag: ich hoffe übrigens, dass Du nicht mit Benutzer:Venusmädchen identisch bist. Es wird hier nämlich nicht gern gesehen, wenn man versucht, seinen Beiträgen mit Hilfe einer zweiten Registrierung mehr Gewicht zu verleihen.Beantworten


Das Zugreifen auf derselben Homepage ist ausversehen passiert. Das Löschen ist somit gut gewesen. Ich bin nicht mit Venusmädchen identisch. Versprochen !!! Ich gebe aber zu, sie zu kennen. Sie hatte mich vor längerer Zeit auf Wikipedia aufmerksam gemacht. Ich hoffe, ich antworte hier in der richtigen Form, bin noch Anfänger. (nicht signierter Beitrag von Tinjot (Diskussion | Beiträge) )

Kein Problem, hier hat jeder einmal angefangen. Nur bitte ich Dich, Deine Diskussionsbeiträge immer zu unterschreiben (das hat ja auch schon ein paar Mal gut geklappt!). Ich weiß, dass es am Anfang hier leicht etwas unübersichtlich und verwirrend sein kann. Überlege Dir doch bitte, ob Du nicht hier teilnehmen möchtest - wenn Du Hilfe für das Anmelden brauchst, sage mir kurz Bescheid. Gruß, -- 3268zauber 15:07, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Benutzerseite

Meine Frage: Ich möchte gern auf meine Benutzerseite ein Foto von meinem PC hochladen, weiß aber nicht wie. Kannst du mir helfen? --Fewskulchor 18:56, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ich weiß nicht, ob Du Hilfe:Bildertutorial bereits kennst? Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie man Bilder hochladen kann und was man dabei alles beachten muss. Vielleicht magst Du es danach einfach mal ausprobiere?
Wenn es Probleme geben sollte, versuche ich Dir - sofern ich online bin - gerne im konkreten Fall zu helfen, kurze Ansprache auf meiner Disk reicht. Du kannst aber jeder Zeit auch hier nachfragen. Ich selbst lade Bilder übrigens ausschließlich über Wikimedia Commons hoch und binde sie anschließend in z. B. die deutschsprachige Wikipedia ein. Gruß, -- 3268zauber 19:06, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für deinen Tipp und deine prompte Hilfsbereitschaft. Hat alles bestens geklappt. --Fewskulchor 22:51, 14. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch! Ein schönes Bild, nur für eine Seite vielleicht etwas groß geraten? Falls Du daran etwas ändern möchtest, einfach innerhalb der Klammer nach dem Dateinamen einfügen |thumb (Standardformat in der WP, aber relativ klein) oder auf Deiner Benutzerseite auch eine variable Bildgröße wie z. B. |450px oder auch |10px . Probiere es, wenn Du magst, einfach mal aus. LG, -- 3268zauber 00:04, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wie bitte?

Darf ich dich freundlich fragen, was das soll? Grüße, Kein Einstein 00:20, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Aua, keine Ahnung, wie das passiert ist! Das ist mir ein Rätsel. Zumal ich ausweislich meiner Beitragsliste in derselben Minute einen neuen Benutzer begrüßt habe. Da kann ich mich nur entschuldigen, das war überhaupt keine Absicht! Zum Glück hat Pjacobi meinen Mist revertiert. Herzlichen Gruß, -- 3268zauber 09:36, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ach da bin ich hier ja richtig. Und leider ist auch schon alles gesagt. Dann mal alles Gute! -- Ben-Oni 10:31, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nun, Mist passiert eben. Betrachte das als „vergessen“. Grüße, Kein Einstein 19:48, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

... für die Begrüßung auf meiner Benutzerseite! -- Giessener 12:22, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Viel Spaß und noch einen schönen Sonntag! -- 3268zauber 12:23, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo und Frage

Hallo. Wie ich sehe, betätigst du dich als Vandalenjäger. Dabei ist mir aufgefallen, dass du für die Ansprache einer IP verschiedene Vorlagen für jede Situation zur Verfügung hast. Woher hast du diese Vorlagen, welche Tools nutzt du zum Vandalenjagen? Ich gehe diesem "Job" auch nach, habe allerdings nicht genug Ansprachsvorlagen für IPs. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:53, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, für Vandalen benutze ich normalerweise die Standardvorlagen, die Du hier finden kannst, in erster Linie test und tastaturtest. Außerdem habe ich im BNR bestehende Vorlagen zur Begrüßung eines angemeldeten Benutzers und an eine IP mit der Bitte, sich doch zu registrieren, abgewandelt. Diese findest Du unter Nützliches auf meiner Benutzerseite und kannst sie, wenn Du magst, gerne verwenden. LG und viel Erfolg - leider gibt es bei VM immer einiges zu tun! -- 3268zauber 12:59, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, gut. Vielen Dank. Ich werde sie vielleicht in mein Monobook einbauen. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:01, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: wunderschöne und praktische Vorlagen hat - wie ich finde - auch church of emacs hier. Gruß, -- 3268zauber 13:03, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, das habe ich auch schon mal gesehen. Wie gesagt, vlt werde ich das in mein Monobook einbauen. Sorry wg. Bearbeitungskonflikt, aber als ich heute bei einer AK abstimmen wollte, hatte ich zwei BKs. ;-) Danke für die Tipps. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:50, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Schön, dass Du mich noch auf Deinem Schirm hattest! Mache Dir wegen des Bearbeitungskonflikts doch keinen Kopf. Ich bin oft einfach nur zu langsam, da kannst Du nichts für. LG, -- 3268zauber 14:54, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, ich mache mir keinen Kopf drum. :-) Aber benutzt du ein Werkzeug zum Vandalfighting und wenn ja: Welches? Und woher hast du die ganzen Fehler von wegen Datumskonventionen gefunden? Hmm, solche Fehler könnte ich auch mal korrigieren... Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:57, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Jezt bin ich mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstehe. Ich überprüfe die Seite WP:Letzte Änderungen auf möglichen Vandalismus, in dem ich mir jeweils die Unterschiede anzeigen lasse. Und die Liste mit den fehlerhaften Datumskonventionen findest Du hier oder über Letzte Änderungen --> verbesserungsbedürftig ---> Falsche Datumsformate. Viel Spaß bei den Korrekturen. ;) Hilfe wird hier immer gebraucht. Bitte vergiss nicht, die korrigierten Seiten zum Schluß aus der Gesamtliste zu löschen. Ich für meinen Teil mag heute nimmer! Gruß, -- 3268zauber 15:03, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Neinnein, du hast meine Fragen exzellent verstanden. Nun ja, ich habe anfangs auch RC genutzt. Inzwischen verwende ich aber den hier mit einer Mischung aus zwei modifizierten Monobooks. Egal, ich werde das mit den Korrekturen mal ausprobieren. Und wenn ich was falsch mache: Meckern! Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:09, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
So, habe einen Fehler korrigiert. Schau am besten in meinen Bearbeitungen, um ihn zu finden. Sag mir dann bitte, ob ich alles richtig gemacht habe. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:16, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich kann bei Deiner heutigen Korrektur des Datums im Artikel Klatsch und auf der Gesamtliste keinen Fehler entdecken. Gut gemacht! Gruß, -- 3268zauber 15:47, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gut. Dann werde ich zukünftig fleißig mithelfen. Vielen Dank für deine Hilfe. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:37, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Georg Kalischer

Hi 3268zauber, eigentlich wollte ich Dir für Dein gutes Auge für unkonvetionelle Datumsangaben danken, habe aber festgestellt, dass Du ein Zitat geändert hast (die Datumsangabe in einem Glasfenster), was natürlich nicht geht, deshalb mein revert.--Emmaus Disk 21:19, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, herzlichen Dank für diesen Revert und für Deinen Hinweis. Aua, das hätte mir nicht passieren dürfen; da muss ich künftig noch viel mehr aufpassen! Nochmals danke und auch dafür, dass Du den Eintrag sicher in die Ausschlussliste eingetragen hast, damit er nicht beim nächsten Mal wieder dabei ist. Herzliche Grüße, -- 3268zauber 21:24, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Thx, jetzt habe ich also auch die Ausschlußliste kennengelernt - und gleich genutzt. Liebe Grüße--Emmaus Disk 10:25, 21. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Willkommen

Danke für Begrüßung. Auf deutscher Wiki gebe ich nur "interwiki" zu den Artikeln, die ich auf polnisch übersetze. Normaleweise arbeite ich an der polnischen Wiki.--Karl Dabrowsky 22:12, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nochmals herzlich Willkommen! Und wer weiß, was die Zukunft noch alles bringt - vielleicht auch inhaltliche Ergänzungen oder einen neuen Artikel. ;) Ich wünsche noch einen schönen Sonntag! -- 3268zauber 22:15, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vergiß es einfach..

Die von mir bearbeitete bzw. gelöschte Benutzerseite BjoernDE ist schlicht meine eigene, die ich nach meinem wegen einiger Wichtigtuer und Kotzbrocken vorgezogenen Abgang hier zu löschen unterlassen habe - es ist also mitnichten eine *fremde* Seite. Das habe ich soeben nachgeholt. So einfach ist das.....

Wenns dich natürlich glücklich macht oder es Dich in Deiner eigenen - vermeintlichen - Wichtigkeit bestätigt, melde was Du willst und wo Du willst. Ich kann Dir versichern, daß alles was Du tust - oder auch nicht tust - mir in etwa so egal ist, als ob in China der spricgwörtliche Sack Reis umfällt....

Man könnte es natürlich auch anders sehen... Machst Du meine Veränderung rückgängig, melde ich - und zwar an einer Stelle von der Du Dir bisher nicht einmal im Traum vorstellen konntest jemals damit zu tun zu haben... also: Finger weg von meiner Änderung!

Wie ich den Laden hier kenne wirst Du Dich auf die unetrschiedlichen IPs beziehen...logisch, die Vorstellungskraft, daß jemand den Provider wechselt, geht so einigen völlig ab...

Gruß --77.130.124.193 01:09, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Damit von meiner Seite erledigt. Gute Nacht, -- 3268zauber 02:05, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Soso....

...ich zitiere: wenn ich abschätzen kann, dass ich für eine ordentliche Erledigung in den nächsten Wochen und vielleicht sogar Monaten keine Zeit haben werde - und seitdem seh ich dich dauernd unter den recent changes ;c)) --Geos 21:49, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Antworte Dir gleich per Mail! Gruß, -- 3268zauber 21:51, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Einfach Danke

Hiermit verleihe ich Benutzer
3268zauber
die Auszeichnung
Ritter der Zivilcourage
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Moin 3268zauber, danke für Dein tolles und faires Einbringen in der Diskussion bei meiner Adminkandidatur. Damit hast Du mir gezeigt das Du etwas besitzt was einigen leider fehlt, Zivilcourage und das Bestreben nach einer guten Diskussionskultur in WP. Bleibe so ehrlich und offen aber fair wie Du bist. Bis demnächst in Wikipedia. Gruß --Pittimann besuch mich 07:58, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Moin! Upps, das ist ja eine nette Überraschung. Herzlichen Dank! Aber ohne die unzähligen anderen, die hier in vielen Bereichen in Diskussionen und durch ihr Verhalten hartnäckig für einen fairen Umgang miteinander eintreten, hätte ich mich wahrscheinlich bereits in den ersten Tagen nach meiner Anmeldung vor knapp einem Jahr infinit verabschiedet. Klar, habe ich mich auf der Disk geäußert und dem hier auch nichts mehr hinzuzufügen, aber ich habe mich natürlich auch darüber gefreut, dass andere den Ablauf dieser Wahl und den Umgang miteinander und vor allem mit Dir als Kandidaten (und damit indirekt auch Deinen Laudatoren) ähnlich kritisch gesehen und dies auch geäußert haben.
Denn ich glaube weiterhin fest daran, dass sich das Klima hier insgesamt nur dann verbessert, wenn jeder ein bischen achtsamer und geduldiger ist (und wenn in einem ingesamt freundlichen und hilfsbereiten Umfeld dann wirklich mal mit jemandem der Gaul durchgeht, ... - herje, dann wird es hier doch wohl möglich sein, das ohne Hauen und Stechen zu klären. Denn bei Grabenkämpfen et al. verlieren letztlich alle Beteiligten!). Mögen andere dies vielleicht auch naiv finden.
Ich bedauere das denkbar knappe Wahlergebnis in diesem Wahlkrimi, aber das hatte ich Dir bereits gemailt. Nochmals großes Kompliment an Dich!!! Vielleicht ein schwacher Trost, aber wer weiß: nachdem die Seite von vielen beobachtet wurde [4] - vielleicht war es für den einen oder anderen ein Anstoß, sich bei aller unverzichtbaren Offenheit um einen verträglicheren Diskussionsstil zu bemühen. Das ist nicht nur den nächsten Kandidaten und dem Gesamtprojekt zu wünschen. Herzliche Grüße und zunächst einmal ein erholsames Wochenende! -- 3268zauber 22:30, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Moin, dem möchte ich nichts weiter hinzufügen ich kann das von Dir Gesagte nur unterstreichen. Bleibe weiterhin so aufrichtig und fair dann macht auch die "Arbeit" in WP Freude. Schönen 1. Mai wünscht --Pittimann besuch mich 08:13, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

So sollte es sein!

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für deine unermüdliche Arbeit in den RC und deine nette und freundliche Art zu diskutieren..
Liebe Grüße, — Regi51 (Disk.)

Hallo, 3268zauber,
du bist mir in letzter Zeit sehr angenehm aufgefallen, weil du dich genau wie ich um Vandalismus in der WP kümmerst. Das finde ich sehr gut. Ich hoffe, wir kommen uns mit BK's nicht allzuoft ins Gehege, und wenn, dann ist das auch nicht so schlimm. :-)
Deine freundliche Art in den Diskussionsbeiträgen sind beispielhaft für so manch rauhen Ton, der hier abgelassen wird.
Einen schönen Feiertag wünscht dir — Regi51 (Disk.) 01:46, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, herzlichen Dank - das ist ja mal eine nette Überraschung!
Auch wenn manche die sogenannte Vandalenjagd nach Einführung von Sichtungen belächeln mögen, finde ich es aus mehreren Gründen unverzichtbar, dass auf derartigen Unfug schnell und konsequent reagiert wird. Deine Geschwindigkeit und Präzision bei den RC ist ihmo unschlagbar und das obwohl Du Dir mit Recht und stringent die Mühe machst, Trolle und Vandalen auf ihrer Disk. anzusprechen - ich glaube aka kann hiervon eine ganze Oper singen, ein Lied reicht da gar nicht ;). Spitze!
Dieses Engagement und vor allem Deine Schnelligkeit waren für mich in der Vergangenheit übrigens Anlaß, mich zeitweise wieder aus den RC auszuklinken (und statt dessen z. B. einige hoffentlich brauchbare Bilder auf Commons hochzuladen oder mich ungefragt auf Disk einzumischen). Sorry, falls sich Bearbeitungskonflikte trotzdem nicht immer vermeiden ließen - falls ich mal den Absprung nicht schaffe und bevor es nervt, sag mir bitte einfach Bescheid.
Ich hoffe, dass dieses verlängerte Wochenende mit schönem Wetter Trolle und Vandalen dazu einlädt, es sich draußen gut gehen zu lassen, sich Schlammschlachten und Diskussionslawinen wie am verlängerten Osterwochenende nicht wiederholen und alle, die Zeit und Lust haben, hier mal wieder in Ruhe das tun können, was ihnen am meisten Spaß macht. Auch Dir einen schönen Feiertag und ein schönes Wochenende! -- 3268zauber 08:49, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Auch Dir Dank für das Kompliment. Übrigens aka kenne ich persönlich vom Chemnitzer Stammtisch. Wenn es nicht so weit ist, komm doch auch mal vorbei. Wir sind grad an der Terminfindung für den Maistammtisch. Liebe Grüße — Regi51 (Disk.) 11:39, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, aber das wird nichts werden. Liebe Grüße, -- 3268zauber 21:02, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Beantragung Sichterstatus

Hallo 3268zauber!

Vielen Dank für deine Nachricht. Ich hatte gedacht, der Sichterstatus wird automatisch erteilt, wenn man bestimmte Vorraussetzungen erfüllt (hat). Weiß leider auch nicht so recht, an wen ich mich wenden soll...?!

Gruß, --Onkel74 23:50, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ja er wird automatisch erteilt, das kann eventuell aber dauern. Einzelheiten, einschließlich des Links, wo Du, um das ganze abzukürzen, den Antrag stellen kannst, findest Du hier. Gruß und viel Erfolg, -- 3268zauber 23:57, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hast Du

jemandemn geärgert, dass er jetzt als IP bei Dir vandaliert. Gruß --Pittimann besuch mich 12:53, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Treffer! Wenn Du Dir meine letzten Bearbeitungen so anschaust, ... ;) Aber zum Glück gibt es hier viele nette und aufmerksame Zeitgenossen. Gruß, -- 3268zauber 12:55, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Naja, wenn man Vandalen revertiert und anspricht, geben sie entweder Ruhe oder werden sauer. Da wurde schon mal meine Disk. gelehrt und geschrieben "sprichst du deutsch?". Das ist nichts ungewöhnliches - aber auch nichts Schönes. Aber - wie 3268zauber schon sagte - gibt es hier "viele nette und aufmerksame Zeitgenossen", die Benutzer(diskussions)seitenvandalismus sofort revertieren. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:58, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nu gloar, ich habe Euch beide doch auf meiner Beo und wenn da mal was mistiges passiert sehe ich es doch. Schönen Sonntag --Pittimann besuch mich 13:03, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Na, dann kann ja überhaupt nichts mehr schiefgehen und ich kann jetzt beruhigt zum Mittagessen ;). Übrigens: Engie war mit dem Revert so schnell, dass ich nach der Info "Du hast neue Nachrichten ..." erst nach einem Blick in die Versionen überhaupt kapiert habe, was überhaupt los war! Herzliche Grüße und Euch beiden auch noch einen schönen Sonntag! -- 3268zauber 13:11, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

wg. Administrator

Hallo 3268zauber,

Ich wollte dich fragen wie ich irgendwann einmal administrator werden kann.

Gruß 10Aragorn10 (nicht signierter Beitrag von 10Aragorn10 (Diskussion | Beiträge) 14:32, 5. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Hallo, da ich davon ausgehe, dass Du ein seit heute neu angemeldeter Nutzer und kein Sockenpüppchen bist, kommt die Frage vielleicht ein bischen früh, oder? Aber: klasse, dass Du offensichtlich viel vor hast! ;) So oder so, hier findest Du weitere Informationen. Gruß und erst einmal viel Spaß! -- 3268zauber 14:38, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Da hat sich einer aber hohe Ziele gesteckt. Wer Admin werden will muss erst durch die Hölle fahren. Gruß --Pittimann besuch mich 15:01, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß - er aber noch nicht. Und bange machen gilt nicht! Übrigens, das Kerlchen sucht einen Mentor - wäre das nicht eventuell etwas für Dich? Wobei ich nicht weiß, wie ihr das innerhalb der Mentoren regelt. Gruß, -- 3268zauber 15:03, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Magister war schneller - ich sage ihm mal Bescheid! -- 3268zauber 15:10, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe auch schon 7 Metees und 1 Findelkind zu betreuen. Gruß --Pittimann besuch mich 15:27, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Findelkind? -- 3268zauber 15:28, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe da einen büschen unter meine Fitiche genommen, dem ham se 2 mal den Artikel wegen irrelevanz weggelöscht und dann habe ich ihm ein paar Tipps gegeben und ihm angeboten wenn er Fragen hat soll er sich bei mir melden. Er ist aber seit einigen Wochen nicht Aktiv, ich müsste erst mal gucken wie er heisst. Habe ihn zwar auf meiner Beo aber wenn er nix macht sehe ich nüscht. Gruß --Pittimann besuch mich 17:19, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ach so, ich hatte mich nur über den Ausdruck gewundert! ;) Dann wünsche ich Deinem Schützling mal, dass er nicht doch vor Frust das Handtuch geworfen hat. Das grassiert hier nämlich im Moment nach meinem Eindruck mal wieder - und kaum einer hat ein wirklich wirksames Gegenmittel. Gruß, -- 3268zauber 19:37, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Echt süß, der fünfte Beitrag ist die Frage, wie er Admin werden kann.... --Geos 21:40, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Du hast doch nicht am Ende Vorbehalte gegenüber Menschen mit Zielen? Mal einer, der das von Anbeginn an konsequent umsetzt. ;) -- 3268zauber 21:43, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nö, ich doch nicht! --Geos 21:45, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dann is ja gut! ;) -- 3268zauber 21:47, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Eigentlich ja auch ganz einfach: Ungefähr mindestens tausenmal mehr edits, vier, fünf mindestens Lesenswerte Artikel, dauernde Beteiligung an Metadiskussionen, Aufbau eines Unterstützungsnetzwerkes (vulgo:"Freunde"), keine Editwars, keine Sperren und etwa zwei Jahre dauerhafte Aktivität - peanuts... ;c) --Geos 21:55, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Super, endlich mal eine präzise, umfassende und dabei knappe Zusammenfassung der Anforderungen an einen Adminkandidaten! ;c) Ein Glück, dass ich nie so mutig (oder wahnsinnig?) sein werde. -- 3268zauber 21:59, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hier hat man mir gesagt, bei den Mentoren gäbe es einen Admin-Kurs. Vieleicht geht's dann schneller. Allerdings macht mich der fünfstellige Rubelbetrag irgendwie stutzig - vieleicht war das nicht wirklich ernst gemeint. --Howwi 22:01, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Howwi, davon solltest Du ausgehen, tut mir wirklich leid für Dich. Solltest Du mit dem Gedanken an eine Teilnahme gespielt haben, tröste Dich - dann sparst Du jetzt viel Geld. ;) Hier tummeln sich viele enorm Engagierte und gescheite Köpfe, aber jemand, der sich ein solches Projekt an Land zieht, ... - ich glaube diese Mischung aus Albert Einstein, Mutter Theresa und Asterix in einer Person, die dafür nötig wäre, sucht man sogar in der WP vergeblich. Gruß, -- 3268zauber 22:09, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nee, das waren ja nur die Mindestanforderungen um überhaupt mal nen Eintrag als Kandidat zu bekommen, gewählt zu werden ist dann schon ein wenig schwerer - und kostet (@ Howwi) noch viiiel mehr ;c))). Mutter Theresa hätte nicht die nötige Härte, Einstein wäre zu relativierend und Asterix is eh ein Zwerg und ohne Obelix nixht tauglich ;c) --Geos 22:12, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Aber die Kombination macht´s! -- 3268zauber 22:14, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Womit mal wieder erwiesen ist, das alle Admins Supermänner und -frauen sind ;c)) --Geos 22:17, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Fragen an Geos hinsichtlich der Kosten seiner Wahl bitte aus Gründen des Datenschutzes ausschließlich an seine WP-Mail. @geos: ich hoffe, Dir läuft Deine Mehl jetzt nicht über ;) -- 3268zauber 22:21, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ach was, es kommt eh nur der Höchstbietende zum Tragen, der Rest wird gelöscht...--Geos 22:22, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Anfragen zum "Kauf" eines Adminaccounts gabs ja schon... --Geos 22:28, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das ist bestimmt zu teuer. Geht auch Leasing? --Howwi 22:35, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
und am Ende noch Abwrackprämie?? --Geos 22:37, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Klar, das ist die Lösung für alle, die zur Zeit denken, wir hätten zuviele Admin im Projekt - Schluß nach 9 Jahren und ´ne Prämie gibt es auch noch! Fragt sich nur, für wen? Pst, nicht weitersagen, sonst wird das noch das nächste Meinungsbild. ;) By the way, wer ist von Euch denn der Dienstälteste? -- 3268zauber 00:48, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

und noch ein potentieller Kandidat ;)

Administrator würde ich auch gerne werden aber erst mal kannst Du mir helfen wie ich das machen muss das ich sehe wenn mir jemand antwortet wenn ich ihm geschrieben habe. Bist du eigentlich Administrator? Das mit diesem Mentorenprogramm finde ich zwar gut aber ich habe da keinen gefunden der mir zusagt. Vielleicht hilfst du mir ab und zu wenn ich was wissen will. Schreib mir bitte wie das geht auf meine Seite auf wie ich das machen muss. --ZahniDani 22:59, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Mit wem redest du gerade? --Geos 23:05, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Na im Zweifelsfall mit dem Inhaber der Disk? ;) Kann man Euch denn gar nicht alleine lassen? Wofür Schlaflosigkeit doch gut sein kann! ;)) Wenn Du mir nicht netterweise zuvorgekommen bist, versuche ich mich ausnahmsweise mal mit knapp und verständlich auf der Seite von ZahniDani. -- 3268zauber 00:48, 6. Mai 2009 (CEST) Done. -- 3268zauber 01:59, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Deine SLAs

Hallo 3268zauber,

gerade ist mir wieder aufgefallen, dass du deine SLAs immer unter den Text der jeweiligen Artikel packst. Packe den Baustein doch, wie eigentlich üblich doch oben drüber. Das macht es übersichtlicher, vorallem wenn der Artikel länger ist oder hat es irgendeinen besonderen Grund, dass du den Baustein ans Ende packst, den ich nicht erkannt habe? --StG1990 Disk. 21:16, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo StG1990, nein, nur daß mein Cursor, wenn ich die Seite bearbeite, jeweils automatisch ans Ende springt. Es war also schiere Bequemlichkeit meinerseits. Da die von mir LSA gemeldeten Vandalenartikel meistens sehr kurz und die Meldung so schön eingerahmt ist, habe ich mir auch nichts dabei gedacht. Herzlichen Dank für Deinen Hinweis, ich werde ihn ab sofort umsetzen. -- 3268zauber 21:20, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Jaja, die Bequemlichkeit. ;-) Versuch doch mal die monobook.js von Benutzer:PDD. Damit sparst du dir noch Arbeit und trotzdem ist der Baustein oben. Unter Benutzer:PDD/monobook FAQ findest du übrigens die zugehörige FAQ. --StG1990 Disk. 21:33, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp, witzigerweise hatte ich den heute von LKD schon einmal. Um mir eine Wiederholung zu ersparen (au weia, da ist die Bequemlichkeit schon wieder), vielleicht magst Du hier einmal nachschauen. LG, -- 3268zauber 21:39, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ah, ach so. Na gut, auf einem Laptop mit relativ kleinem Bildschirm ist das natürlich unübersichtlich. Aber ich hab mal nach einer früheren Version von mir gesucht. Habe sie auch gefunden und mal aktualisiert. Da ist nur das nötigste in der Quickbar, wodurch sie sehr viel kürzer ist. Müsste für dich eigentlich reichen. Kannst es dir ja mal anschauen, ich hab es mal unter Benutzer:StG1990/knappes monobook.js gespeichert. --StG1990 Disk. 22:25, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe Dein Monobook nun doch wie empfohlen 1:1 kopiert - und mich dabei zu meiner Verblüffung nicht wie die ganze Zeit insgeheim befürchtet in die Unendlichkeit der WP geschossen. Dank Deiner Anleitung ... ;) Du hattest Recht: auch mein eigentlich winziger Bildschirm ist weiterhin recht übersichtlich. Durch das eine oder andere überraschende Icon habe ich jetzt zudem die Hoffnung, meine verflixten Tippfehler doch wieder auf ein normales Maß herunterfahren zu können. Seit meiner Anmeldung warst Du der Vierte, der mich vom Sinn eines Monobooks überzeugen wollte - steter Tropfen höhlt offensichtlich doch jeden Stein. Herzlichen Dank für Deine Hilfe und die Mühe, die Du Dir gemacht hast! Nachtrag: ich hoffe, die anderen nehmen mir mein bisheriges Zögern nicht übel, aber da brauchte es wohl den vierten Anlauf und eine schlaflose Nacht, bis ich auf mir total fremden Terrain mutig wurde! --3268zauber 04:47, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nachtrag: witzig finde ich die Hinweise A/B/SG ... - unübersehbar, weil Fettdruck. Bei den Aktivsten kenne ich die Namen mittlerweile eh, aber jetzt sehe ich auf einen Blick, wem ich da eventuell mal wieder, wenn auch ohne böse Absicht auf den Schlips trete. LG, --3268zauber 05:57, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Salve, 3268zauber

Vielen Dank für dein nettes "Intro" und dein Kommentar in der Versionshistorie, ich fühle mich geehrt und bin weiterhin stehts bemüht, hier einen möglichst guten "Job" zu machen. Allerdings habe ich anscheinend nicht ganz so heere Ziele, wie einige andere hier (aka ich will Admin werden), aber ich finde es nicht verkehrt sich das als Ziel zu setzen und mit diesem Gedanken im Hinterkopf, die Mitarbeit an der Wikipedia positiv zu gestalten.

Soviel dazu und noch ein angenehmes Wochenende :) -- Yellowsnow 13:11, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Yellowsnow, was diese kleine Welle ich will Admin werden auf meiner Disk ausgelöst hat, weiß ich bis heute noch nicht! Andererseits haben die imho harmlosen Frotzeleien im Nachgang über den Status eines Admin (nicht über Personen) hoffentlich allen Beteiligten einfach nur Spaß gemacht. Ich denke, davon konnte sich eigentlich niemand auf den Schlips getreten fühlen (auch wenn ich mir hier manchmal noch nicht einmal bei so etwas noch sicher bin). Auch wenn wir uns alle hier an einer Online-Enzyklopädie mit zu Recht hohen Ansprüchen beteiligen - manchmal darf / muss ein bischen Spaß auch sein.
Im übrigen gebe ich Dir absolut recht: keine Ziele - ich denke, das kann auf Dauer für niemanden und nirgendwo wirklich funktionieren. Nur muss man auch wissen, dass es gerade für länger- und langfristige Ziele neben vielem anderen auch Zeit und Geduld braucht. Es wird hoffentlich niemand einem Neuling, der das erste Mal in seinem Leben auf Skiern steht, nach einer halben Stunde die Abfahrt auf einer Schwarzen Piste empfehlen, oder? So: von meiner Seite an dieser Stelle genug philosophiert!
Leute, die hier in welchem Bereich auch immer etwas positiv gestalten wollen, können wir nie genug haben. Freut mich, dass es mit Dir hier offensichtlich weitere Verstärkung gibt! Viel Spaß weiterhin und erst einmal ein schönes Wochenende. Vielleicht lesen wir (trotz im Monatsdurchschnitt über 23.000 aktiver angemeldeter Benutzer) mal wieder voneinander. LG, --3268zauber 13:47, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Welcome back

unter den aktiven Aktivisten. Freut mich das das "Inaktiv Bapperl" verschwunden ist. Was war eigentlich der Grund dafür. Kannst mir auch per Post antworten. Und immer dran denken: Ein bisschen Spaß muss sein, dann ist WP voll Sonnenschein. Gruß --Pittimann besuch mich 15:10, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Pittimann, danke für das nette Willkommen! Klar doch, Spaß muß und darf sein, auch mitten in der Nacht - Mond und Sterne sind auch was Schönes.  ;) Meine Bitte um befristete Sperre habe vor einigen Tagen nicht einmal gegenüber demjenigen, den ich um Umsetzung bat, begründet und möchte dies, da es rein private Gründe waren, auch jetzt nicht nachholen. Das wirst Du sicher verstehen. Nichts für ungut und herzliche Grüße, --3268zauber 15:35, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke!

Vielen Dank für deine positive Bewertung! Ich hab mich sehr gefreut. Zu deiner Begründung: Ich hoffe ja auch, dass es sich noch entwickelt. Ich denke da an eine Admin-Kandidatur in den nächsten zwei Jahren. Dafür muss ich mich aber noch erheblich bekannter machen und fleißig Edits sammeln. Schönes Wochenende und Grüße, -- XenonX3 - (|±) 15:15, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gern geschehen! Und es freut mich, dass ich mit meiner insgeheimen Vermutung doch wieder einmal ins "Schwarze" getroffen habe. Ich hoffe, Du fühlst Dich jetzt nicht "verfolgt"! ;) Zum Glück ist nicht zu befürchten, dass Du jetzt zu Lasten der Qualität Deiner Edits zum "Turbo-Edit-Sammler" wirst. Laß Dir die Zeit, die Du brauchst! Mit der Zeit und Deiner soliden und freundlichen Arbeit kommt auch die nötige Bekanntheit, da bin ich mir ganz sicher! LG und ein schönes Wochenende! --3268zauber 15:22, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Quatsch, ich fühl mich doch nicht verfolgt! Ich finds gut, wenn sich die Wikipedianer umeinander kümmern. Wenn ich meine aktuelle Edit-Aktivität beibehalte, hätte ich in einem halben Jahr die 10.000 voll. Ich muss mich jetzt also nur noch bekannt machen, dann kann ich bald kandidieren. Ich habe noch ne Frage an dich: Warum archivierst du nicht mal deine Disk.? Die ist sehr lang und unübersichtlich. Falls du nicht weiß, wie man das macht, würde ich es dir zeigen. Grüße, -- XenonX3 - (|±) 17:43, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wie bereits gesagt, mein Tipp: nichts überstürzen - kommt Zeit, kommt Rat! (Aua, tut mir fast leid für diesen uralten Satz, der aber imho immer noch seine Berechtigung hat).
Danke übrigens für Deinen Archivierungshinweis. Hatte ich mir die Tage auch schon überlegt, vor allem um zu vermeiden, dass sich an dieser Stelle noch mehr für einen Job als Admin interessieren. ;) Im Zusammenhang mit der heutigen Erweiterung meiner Benutzerseite habe ich dann allerdings beschlossen, bis zu meinem 1. Wiki-Geburtstag zu warten (einen äußeren Anlaß zum Aufräumen braucht der Mensch), und vorher noch gemütlich bei anderen zu spicken, um mich dann vielleicht doch für die Standardvorgaben zu entscheiden! Bei Schwierigkeiten komme ich gern auf Dich zu, danke für Dein Angebot! Gruß, --3268zauber 20:39, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Du kannst gerne die Archiv-Syntax meiner Disk nehmen: {{Autoarchiv|Alter=1|Ziel='Benutzer Diskussion:3268zauber/Archiv'|Mindestbeiträge=1|Klein=Ja}}. Ich erklär dir mal eben die Variablen: Bei Alter legst du fest, wie viele Tage die letzte Bearbeitung eines Abschnittes her sein soll, bis er archiviert wird. Ziel ist ja wohl klar. Mindestbeiträge legt fest, wie viele signierte Beiträge ein Abschnitt haben muss, damit er archiviert werden darf. Klein führt dazu, dass du nicht jedes Mal den Kackbalken bekommst, wenn etwas archiviert wurde. Falls du noch Fragen dazu hast, dann nur her damit! Grüße, -- XenonX3 - (|±) 21:13, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Erst einmal danke für den ausführlichen Hinweis - auch wenn ich mir zur Zeit noch gar nicht sicher bin, ob ich bequem sein möchte und automatisch archiviere oder doch lieber manuell einen Baustein setze, quasi situativ (je nach Länge der Diskussionsseite (ganz leere Diskussionsseiten finde ich auch nicht gerade klasse), Anzahl der Beiträge, erweitertem Diskussionsbedarf zu dem einen oder anderen Beitrag etc.). Sicher ist für mich zur Zeit nur, dass ich bis auf klare Verstöße gegen WP:KPA jeden Beitrag archivieren werde. Laß mir bitte einfach noch ein paar Tage Zeit - dann weiß ich, was ich eigentlich will und nehme Deine Hilfe gerne in Anspruch. LG, --3268zauber 21:25, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Jaja, lass dir soviel Zeit wie du brauchst/willst. Meld dich dann einfach, falls du Hilfe brauchst. Einen schönen Sonntag und Grüße, -- XenonX3 - (|±) 21:32, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke, Dir auch! --3268zauber 21:34, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten