Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/9. Mai 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2009 um 22:18 Uhr durch Grabräuber84 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Hydrantenverzeichnis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. (Außerdem unzureichend kategorisiert.) --Hydro 10:25, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile sind immerhin sechs Artikel in der Kategorie. --Vicente2782 14:34, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschgrund entfallen. --Fritz @ 03:34, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Missbrauch des Benutzernamensraumes. Enzyklopädische Relevanz des Gegenstandes nicht erkennbar. --Drahreg·01RM 21:59, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

schnelllöschen --Grabräuber84 22:02, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Auflistung ist veraltet; lässt sich sinnvoller über Kategorie:Stadien in Nigeria erfassen --mamu 20:22, 9. Mai 2009 (CEST)

Listen

Artikel

Relevanz wird mir leider nicht deutlich. -- Lemidi 02:14, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ah, mal wieder einer dieser Handgeschnitzte-Nischen-Weltrekord-Halter. Die beeindrucken mich ja immer kolossal. Da fällt mir ein, haben wir eigentlich schon die Artikel Größter Zwerg der Welt, Ostwestfälischer Meister im freihändigen Rülpsen und Arno Eigenwillig (letzteres erfordert ein wenig Wissen über die Usenet-Frühgeschichte, aber wieviele Menschen gibt es schon, die von sich behaupten können, mit ihrem Namen einer Newsgroup Bezeichnung und Charta geliefert zu haben?). Wo war ich? Ach ja, löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:50, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hm, mich machen Artikel skeptisch, die als Quellen im wesentlichen Youtube haben...--Kriddl Disk. 07:11, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann jemand mit dem Mathematischen Geschreibsel im englischen Artikel etwas anfangen? Sieht für mich aus wie hochkomplexe chemische Formeln... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:28, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Klick auf den im Artikel stehenden Link Siteswap dürfte die Frage beantworten. -- Monte Schlacko 10:38, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Es wird keine Relevanz dargestellt. Löschen. -- Freedom_Wizard 19:27, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Jongleur, der die RK in keinster Weise erfüllt. Löschen --Schnatzel 21:01, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

QS erfolglos, so kein Artikel, bestenfalls ein Linkcontainer. Tröte 06:04, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe diese seltsamen Links erstmal entfernt. Der Rest ist so allerdings eher ein Artikelwunsch. 7 Tage für den Ausbau des Artikels.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 09:03, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Etwas Ausgebaut. Jetzt für behalten --Dirkb 14:12, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Prima, Deine Quellenangaben könnten aber noch mit in den Artikel ;-)--S. F. B. Morseditditdadaditdit 14:21, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Weblink im Kasten ;) --Dirkb 14:30, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun behalten. Sieht schon wesentlich besser aus. -- Freedom_Wizard 19:28, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Radweg in der Planung erscheint mir noch nicht relevant für einen Eintrag in einer Enzyklopädie. Kann wiederkommen, wenn gebaut und eröffnet. Tröte 06:06, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist relevant, aber erst wenn der Radweg auch existiert. Bis dahin - löschen. --Vicente2782 08:07, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich ähnlich. Ich würde die Seite allerdings auf eine Unterseite des Autors verschieben, damit er später nicht wieder von vorn anfangen muß.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 08:53, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Radweg existiert bereits in der realität und wird zur Zeit von Openstreetmap erfasst. Ich habe zwar gelesen, dass Wikipedia und OpenStreetmap zusammenarbeiten wollen, aber bisher werden viele Einträge in Wikipedia torpediert. Also zusammenarbeit sieht für mich anders aus :-( . --ersthelfer 08:07, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

In dem Punkt gebe ich dem Ersteller recht, vgl zahlreiche Googlelinks, etwa [1][2] [3] etc, sowie wohl Kartenmaterial [4]. Dann ist der Artikel aber so nicht genügend, außerdem fehlt mir etwa auch eine Erläuterung des Namens, Geschichte etc sowie Belege, 7 Tage----Zaphiro Ansprache? 10:42, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Höchstens was für die QS, behalten --Dirkb 14:38, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Vergessen: Selbstverständlich hat das Ding hier schon 'ne Woche QS hinter sich. --Tröte 16:25, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Da kann er ja auch noch eine Weile bleiben. Irgendwann fällt jemand über den Artikel und kann ihn verbessern, dies ist das wiki Prinzip. Lieber so ein Artikel, als gar kein Artikel --Dirkb 17:57, 9. Mai 2009 (CEST) [Beantworten]
Die QS wird nach sieben bis 14 Tagen beendet. Meine mittlerweile 18 Monate dauernde, intensive QS-Arbeit hat mich folgendes gelehrt: In 99 % der Fälle bleiben Artikel, die länger als fünf Tage in der QS stehen, einfach liegen. Die fasst keiner mehr an. Was nach fünf Tagen nicht erledigt ist, ist auch nach fünf Wochen noch nicht erledigt. Das geht in der Löschdisku (auch bekannt als Turbo-QS) deutlich besser und schneller. Grüßle, --Tröte 19:13, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Es macht nicht extrem viel Sinn den Artikel jetzt zu löschen, jemand muss sich in geraumer Zeit wieder hinsetzen und ihn neu schreiben, wobei der Artikel selbst vermutlich das Gleiche oder sogar ein schlechteres Ergebnis zufolge hat. Entweder gleich behalten oder wenigstens die Idee von Benutzer:S. F. B. Morse umsetzten. -- Freedom_Wizard 19:33, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Qs erfolglos. Kein Artikel. Infobox mit zwei Mini-Sätzchen. Hat hier einer Lust? 7 Tage dafür. Tröte 06:23, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel und schon gar keiner der den Ansprüchen an einen Film hier in der WP genügt ausbauen oder löschen. --Vicente2782 08:10, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Für einen Filmartikel vollkommen unzureichend. Bevor hier nicht einmal eine Handlung steht Löschen, jedoch 7 Tage dafür um den Artikel (hoffentlich) davor zu bewahren. -- Freedom_Wizard 19:35, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
LAE nach dem hinzufügen von Handlung und Kritik. --Schnatzel 21:16, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Heinz Wansing (gelöscht - kein Artikel/URV)

als Bürgermeisterkandidat wohl ohne Relevanz, zudem unbeholfenes Wahlkampfgeschwurbel, gerne auch schneller --Zaphiro Ansprache? 10:09, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nichts vernünftiges herausgegppgelt, aber die Diktion des Textes ist mir doch recht promohaft, aus irgendeinem Flyer abgeschrieben. -jkb- 10:18, 9. Mai 2009 (CEST) - - - Ja ja. Relevanz und Stil fraglich, löschen, -jkb- 10:29, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Als Kandidat keine Relevanz - löschen. --Vicente2782 10:22, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Text stammt von hier, und hier (im Inhaltsverzeichnis auf das gewünschte Thema klicken). Löschen gerne auch schnell, da keine Relevanz, Text unbrauchbar und URV. --Kobako 10:33, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt. --Kobako 10:40, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist keine Wahlkampfplattform. Derzeit keine Relevanz erkennbar, bin auch für Löschen. --Pittimann besuch mich 10:41, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

9. Mai 2009, 10:40: Benutzer:He3nry hat „Heinz Wansing“ gelöscht. -- Freedom_Wizard 19:37, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei dem Artikel handelt es sich um ein 1:1 Duplikat des seit 2006 bestehenden Artikels Polymikrofonierung Pittimann besuch mich 10:34, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

9. Mai 2009, 10:37: Benutzer:Pittimann entfernt LA und setzt Redirect -- Freedom_Wizard 19:37, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Offenbar keine Relevanz. Artikel wurde nach Verbesserungen erfolgreich aus der QS entlassen. Hauptgrund für QS war die Relevanz-Frage. Aber auch jetzt ist keine Relevanz im Artikel nachgewiesen. Gründer diverser Firmen, Starten von Tourismusprojekten, Erfinder und Milliardär reichen nicht. Er hat zu seinem 60. Geburtsatg den St. Olavs Orden bekommen. Dieser norwegische Orden wurde bisher 852 mal verliehen, wohl zumeist (oder ausschliesslich?) an Norweger. Daher reicht dieser norwegische Massenorden für eine Relevanz im DE-Wiki nicht aus, sonst müssten wir automatisch alle diese 852 Norweger aufnehmen. --Klar&Frisch 12:09, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Intention des Löschantragerstellers erschließt sich mir nicht ganz. Bei 852 Verleihungen des Olavs Orden in über 160 Jahren von einem Massenorden zusprechen, die Kriterien der Verleihung falsch zu zitieren (interpretieren) und wiedereinmal das schöne Thema "was geht mich an was in anderen Ländern relevant ist, WIR sind hier die DE-Wiki" als Löschgründe aufzuführen finde ich schon ziemlich grenzwertig -- 91.11.60.186 13:04, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Scheint mir bereits in seiner Rolle als Unternehmer, Erfinder und Milliardär relevant zu sein, und wie von meinem Vorredner erwähnt, ist der Sankt-Olav-Orden alles andere als ein nach dem Gießkannenprinzip verteilter Massenorden. --Invisigoth67 (Disk.) 13:28, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Antragsbegründung offenbar einer eines MassenLAstellers und nicht hinreichend. Ordensverleihung allein ist imho relevanzbegründend. behalten --Hände weg! 18:59, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Alles zusammen deutet auf Relevanz hin. Behalten. -- Freedom_Wizard 19:39, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

WP:LAE eindeutiger Diskussionsverlauf, Relevanz ist auch eindeutig. --Matthiasb 20:05, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Leider nein, da kann ich nicht zustimmen. --Klar&Frisch 20:37, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
musst du auch nicht zustimmen, die Relevanzkriterien sind in diesem Punkt eindeutig: Träger eines hohen Ordens sind eindeutig relevant. Wo sie ihn bekommen, ist egal. Oder ist der Olavs Orden nicht mindestens vergleichbar mit dem Bundesverdienstkreuz für D? --Wangen 20:42, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Und wenn du nochmal fremde Beiträge durchstreichst, setzt es was auf WP:VM. --Matthiasb 20:56, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Diskussionsverlauf ist eindeutig. WP:RK sind erfüllt. Kann hier bitte ein Admin eingreifen?! Das Verhalten von Klar&Frisch ist gefährlich nahe am Vandalismus. --Brodkey65 20:59, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Admin-Entscheid gibt es automatisch nach 7 Tagen. --Klar&Frisch 22:14, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Was macht diese Wanderhütte relevant? -- Toen96 12:23, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen irrelevant und zudem Verdacht auf Vereinswerbung - löschen. --Vicente2782 12:30, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

hallo zusammen! Danke für die Infos. Bezüglich der Relevanz hab ich mich mal schlau gemacht - bin noch Wiki-Neuling. Demnach erfüllt die Hütte die unter 6.2 beschriebenen Relevanzkriterien für geographische Orte und Siedlungen. Die Hütte dient dem alpinen Tourismus und hatte historisch eine Bedeutung beim Ausbau der Wasserkraft in Norwegen. Namentlich erwähnt wird sie in der Karte Lantmäteriets Fjällkarta BD7. Vergleichbar ist sie mit der Hüttensiedlung Sälka oder Singi. (nicht signierter Beitrag von Mheim (Diskussion | Beiträge) --Wangen 15:31, 9. Mai 2009 (CEST)) --hansjörgle 15:35, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Womit sie nach einschlägigen Relevanzkriterien relevant wäre. --Wangen 15:35, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Zusammen!

Danke für die Angregungen. Bin noch dabei, mich hier einzuleben. Die Hütte erfüllt die unter 6.2 beschriebenen Relevanzkriterien für geographische Orte und Siedlungen. Sie wird genutzt durch den Tourismus und hatte eine gewisse Bedeutung beim Ausbau der Wasserkraft in Norwegen. Aufgeführt wird sie in der Karte BD7 von Landmäteriets Fjällkarta.

Gruss Markus

Okay, das wusste ich nicht. Dann selbstverständlich behalten. --Vicente2782 16:57, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Demnach klarerweise relevant. Behalten. -- Freedom_Wizard 19:40, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
WP:LAE, eindeutiger Diskussionsverlauf. --Matthiasb 20:05, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser Mensch entspricht nicht den Relevanzkriterien der Wikipedia. Weitere Diskrepanzen sind im Diskussionstext genannt. --Quetschbuemsel 12:27, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen via Löschgrund, aber bitte Quetschbuemsel, kein Mensch ist unwichtig. Ob er den Relevanzkriterien entspricht ist was anderes. -- Freedom_Wizard 19:43, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

ICAN (erl.LAE 1)

So kein Artikel, m.E. nicht mal ein Stub. Unbelegt, da nicht im Artikel ICAO genannt.-- my 2 ct. 12:34, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

wird in en:Air_Traffic_Control erwähnt. könnte wichtig gewesen sein als vorreiter, aber lässt sich aus dem einen satz im unserem artikel nicht herauslesen. Elvis untot 15:52, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
So kein deutsch! Der Begriff wird im ICAO-Artikel ausführlichst erklärt (noch ungesichtete Version). Dieser Einzeiler ist genau das, was es braucht: Wer über den Begriff stolpert und ihn schnell nachschauen will, erhält eine schnelle Antwort (aha, Vorläuferorganisation der ICAO, alles klar). Wer dann noch mehr wissen will, wird weiterverwiesen. (Eine direkte Weiterleitung wäre nicht adäquat, da der Begriff im ICAO-Artikel ziemlich versteckt ist.) (Ergänzung: Mein Fehler: Im ICAO-Artikel wird der Begriff ICAN nicht erwähnt, sondern im Artikel über das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt. Im ICAO-Artikel ist aber ein Link dorthin.)
Ich finde es allgemein extrem bemühend, dass immer wieder Leute reflexartig einen Artikel zur Löschung vorschlagen, obwohl sie offenbar nicht die geringste Ahnung von der Materie haben. --84.73.125.23 18:16, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hab mal ein paar Fakten dazu getan, ist nur die Frage ob man es nicht besser bei ICAO einbaut und Redirekt für ICAN macht. --Alfa 18:51, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Antragsbegründung trifft nicht mehr zu,-> LAE Fall 1 --Alfa 19:47, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wurde seit Löschantrag massiv ausgebaut und deshalb gerne behalten. -- Freedom_Wizard 19:47, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
In der jetzigen Form erledigt. @IP: Version bei Antragstellung.-- my 2 ct. 19:51, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Die IP kennt das Original-Artikelfragment, sie hat es doch selbst hier eingeworfen. --A.Hellwig 19:56, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte Relevanz klären, es ist aus dem Artikel nicht ersichtlich, was das Gymnasium aus der Masse gleichartiger Schulen hervorhebt (Rezeption, historische Bedeutung o.ä.).-- my 2 ct. 12:39, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Bilingualer Unterricht rechtfertigt noch keine Relevanz. Solange keine Relevanz dargestellt wird löschen. -- Freedom_Wizard 19:49, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, als Landmarke eventuell relevant. -- Toen96 12:43, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, was ich jetzt nicht beweisen kann, dass Ivarsten uaf Landmarken markiert und benannt ist, was Relevanz erschließt. 7 Tage um zu verbessern und wikifizieren. -- Freedom_Wizard 19:53, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel enthält keine über die Infobox hinausgehenden Information.---<(kmk)>- 13:27, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Äh...und? Natürlich behalten!Politik 14:54, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

So jetzt kann der LA raus. --Vicente2782 15:13, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
auf jeden Fall, behalten, -jkb- 15:15, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Antragsbegründung trifft nicht mehr zu, Relevanz eindeutig, wurde ja auch nicht bestritten -> LAE Fall 1 --Wangen 15:28, 9. Mai 2009 (CEST) bitte kein weißer Kasten für mich - im Artikel war der LA schon weg, merkte ich aber erst später, Kästen überlasse ich den Admins. Danke --Wangen 20:49, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur Infobox.---<(kmk)>- 13:38, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

siehe unter #Tomáš Netík, behalten, -jkb- 15:16, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
9. Mai 2009, 15:45: Benutzer:Vicente2782 entfernt LA und baut den Artikel massiv aus. -- Freedom_Wizard 19:55, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Noch ein auf Infobox beschränkter Eishockey-Artikel.---<(kmk)>- 13:40, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Also, ich sehe da außer der Box zwei Sätze. --Xocolatl 13:45, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe in den Sätzen nichts, was nicht der Infobox zu entnehmen ist.---<(kmk)>- 13:57, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Zu sämtlichen Artikeln (Vykoukal, Melicharek und Netik): Aus meiner Sicht sind das astreine und gültige Stubs, an denen es nichts zu mäkeln gibt. Vorlagen sind allesamt eingebunden, Kategorien, Personendaten, Interwikis, alles da. Das dort nur zwei einleitende Sätze stehen, die aber dafür präzise und zutreffend formuliert sind, stellt für mich keinen Löschgrund dar. Anstatt solchen Artikeln einen Löschantrag zu verpassen, sollte man sie lieber in die Qualitätssicherung eintragen. Aber löschen geht natürlich schneller und ist weniger zeitintensiv als erweitern... -- Thomas  14:26, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
+1 Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Also klar behalten. --Brodkey65 14:32, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Jeder Stub wird innerhalb eines Tages zu einem guten Artikel ausgebaut vom Eishockey-Portal. Wir sind keine Schnarchnasen wie andere Portale... behalten. --Vicente2782 14:37, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

PS: Zu allen: Gebt mir bitte ne halbe Stunde Zeit, dann mach ich aus den ganzen Stubs Artikel. --Vicente2782 14:39, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

man sieht dass es bereits im Gange ist. Alle drei bahalten, -jkb- 15:14, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
@(kmk) bitte demnächst nur eine kurze Mitteilung an das Portal Eishockey. Wir sind wirklich schnell beim Verbessern von Stubs, dann hätten wir uns die LD sparen können. Alle sind jetzt bearbeitet. Gruß, --Vicente2782 15:48, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
9. Mai 2009, 15:17: Benutzer:Vicente2782 entfernt LA und baut den Artikel massiv aus. -- Freedom_Wizard 19:56, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen von Grausamkeiten wie "überwindet werden" ist das in meinen Augen ein unsinniges Lemma. Äußerstenfalls wäre eine Liste der Bahnhöfe in Südfranken denkbar, wobei ich aber auch nicht weiß, ob die Welt die braucht. Schließlich haben wir Artikel zu den einzelnen Bahnstrecken und den einzelnen Orten, in die ggf. einige der Infos und Bilder eingebaut werden können. --Xocolatl 13:44, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Und wir haben nach Bundersländern organisierte Listen von Bahnhöfen.-<(kmk)>- 14:00, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Korrekt, aber die Liste der Bahnhöfe in Bayern beschreibt nur Großbahnhöfe; der diskutierte Artikel widmet sich jedoch fast ausschließlich Klasse 6 (Klein-)Bahnhöfe oder nicht mehr vorhandene Bahnhöfe einer bestimmten Region.--V200 001 14:46, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich würde es auf Liste der Bahnhöfe in Südfranken verschieben und kann mir schon vorstellen, dass da Leserinteresse vorhanden sein könnte. Allerdings müsste die Sache dann noch auf Vollständigkeit geprüft werden.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 14:02, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Vor dem Titel "Liste der..." zu setzten ist sicher kein Problem. Danke Morse. --V200 001 14:46, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe einen fundierten Wikieintrag zum Vorbild genommen Bahnhöfe_in_Nürnberg, bitte teilt mir, was an jenem zulässig ist und an meinem nicht. Danke. Darüber hinaus gibt es weitere BAHNHOFS-Artikel in Wikipedia, NICHT zu verwechseln mit Streckenartikel.

Und an den netten Xocolatl: Eine gängige Formulierung aus der Topographie (Verkehrswege "überwinden" nun mal Gebirgszüge) als grausam zu bezeichnen ist DEINE Meinung. Man kann sie sparen, denn sie hat mit der sachlichen Löschdiskussion nichts zu tun --V200 001 14:12, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist Südfranken überhaupt ein korrekter Begriff? Sollte nicht vielleicht eher nach Regierungsbezirken (Mittel-Ober- und Unterfranken) gegliedert werden? (falls sowas überhaupt relevant seien sollte)-- Cartinal 14:59, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

(nach BK) Behalten, aber nicht so. Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich Südfranken für nicht sauber definiert. Die Links in der Spalte Bahnhof sind nicht sauber verlinkt, teilweise auf BKL, auf den Bahnhof Ansbach zeigt der gesamte Artikel nicht. Im Gegensatz zu den anderen Listen der Bahnhöfe ist daher keine saubere Abgrenzung möglich. Entweder geht es um Altmühlfranken, dann wäre aber die Strecke Spalt–Georgensgmünd fehl am Platz, da auf der anderen Seite der Europäischen Hauptwasserscheide liegend. Dann fehlt aber die tatsächlich ehemals im Altmühltal gelegene Bahnstrecke Leutershausen-Wiedersbach–Bechhofen. Die wäre wiederum Fehl am Platze, wenn ich Südfranken im Sinne von Landkreis Weißenburg und Gunzenhausen + Landkreis Roth sehe, dann fehlen jedoch etliche Bahnhöfe im Bereich des Landkreis Roth. Im BNR liegt noch das Orignal unter Benutzer:V200 001/Bahnhöfe in Altmühlfranken und im Fränkischem Seenland. Diese sollte meines Erachtens auf Kreisebene runtergebrochen werden und sich dann tatsächlich ein Vorbild am Sammelartikel Bahnhöfe in Nürnberg nehmen, denn der sieht vollkommen anders aus. -- Achates Boom-De-Yada! 15:09, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Ich stimme Achates bei seiner Argumentation voll ung ganz zu. Es steckt zweifelsfrei viel Potenzial dahinter. Wenn der Nutzer eine klare Abgrenzung, eventuell auch durch die Aufspaltung der Liste in drei einzelne Artikel (Bahnhöfe in Oberfranken, Bahnhöfe in Unterfranken und Bahnhöfe in Mittelfranken) schafft, sehe ich keinen Grund das Lemma zu löschen. Wenn schon die Stadt Nürnberg mit ihren Bahnhöfen "artikelwürdig" ist, dann sind es die Bahnhöfe in den Regierungsbezirken erst recht. Adrian Roßner @ QS 15:37, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

noch schreib ich behalten Vernher 16:48, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel braucht eine bessere Einleitung und etwas mehr Text, das sollte noch verbessert werden. Ich bin ansonsten für Behalten. --Pittimann besuch mich 18:10, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
+1. -- Freedom_Wizard 20:03, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten - die meisten hier behandelten Themen sind QS-Themen. Z.B.: Lemmawahl - Artikel oder Liste - Abgrenzungskritierien - Vollständigkeit. Dies ist übrigens keine Listenkandidatur, sondern lediglich eine Frage des Bestehens. Einige Kritiker täten gut daran, ihre Argumente - wie Bahnhof Ansbach - mit einem winzigen Edit aus der Welt zu schaffen, statt hier künstlich Probleme aufzuwerfen. -PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 18:58, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt Paradoxa die in die Geschichte eingingen wie das Lügner-Paradox oder das Henne-Ei-Problem weil sie die Logik wesentlich befruchtet haben. Das ist bei diesem nicht dargestellt. Auch schwurbelt und mutmasst der Artikel um die Enstehung, Rezeption und Auflösung. So bestenfalls ein nettes Buchzitat (falls der einzige Beleg stimmt) für die philosophischen Kaffeetafel aber nicht Emzyklopädietauglich. MfG, --92.117.223.162 16:17, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

bevor man periodisch mit LAs zuschlägt sollte man sich vergewissern, ob die Begründung stimmt. Der Artikel hat etliche Interwikis, und die sollte man sehen bevor man LA stellt. Auch die sehr sehr zahlreichen Referenzen im englischen Artikel zeigen, dass dieses Paradoxon in der Literatur schon seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten beschrieben wird. Bestenflls QS, sonst behalten. -jkb- 16:39, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber bekanntermassen unterscheiden sich die Relevanzkriterien zw. den versch. Wikis, so dass viele Interwikilinks keine Behaltensargumente sind. Zumal es doch Mumpitz ist zum Verständniss eines dt. WP-Artikels Fremdsprachenkenntnisse vorauszusetzen. BTW: Warum vermeinst Du mich als regelmässigen (periodischen) LA-Steller darzustellen zu müßen ? MfG, --92.117.223.162 16:52, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei vier Edits der IP 92.117.223.162 ist der Vorwurf, diese IP hat laufend LAs gestellt, nicht zu halten und ich nehme es von dieser IP zurück. 'tschuldigung, -jkb- 17:25, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma ist nach den Kriterien von de.WP relevant (siehe RK zur Mathematik) und dass es sich nicht um einen Fake handelt hätte man den Quellenangaben des englischen Interwikis sofort entnehmen können. Davon abgesehen besaß ja auch die deutsche schon eine akzeptable Quelle. Insofern besteht die sachliche Kritik an diesem (überflüssigen) LA völlig zu recht (auch wenn das Pauschaleurteil sicherlich nicht nötig war).--Kmhkmh 17:09, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
schon wieder liest Du nicht richtig was da steht. Ich behauptete keinesfalls, dass Interwikis irgendeine Relevanz darstellen. Nur, Du hättest sie Dir doch ansehen sollen bevor Du behauptest, es handelt sich um Fake. Fachliteratur hättest Du da finden können genug. Und dann eben QS raufkleben sollen, das hätte allen Zeit erspart. Schönes Wochenende. -jkb- 17:01, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Zunächst ein Fake ist das nicht und zumindest in der der Unterhaltunsmathematik eine bekannte (und auch oft publizierte) Problemstellung uns somit auch als Lemma prinzipiell relevant. Das angebene Buch von Gardner habe ich nicht, aber diese Quellenagabe dürfte mit ziemlicher Sicherheit korrekt sein. Berechtigt ist jedoch die Kritik an der Darstellung, das könnte man sicher verbessern. Eine formalere Betrachtung findet man z.B. hier :(pdf),(odf). Also behalten und verbessern.--Kmhkmh 16:47, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Nachweis der häufigen Publikation in der Unterhaltunsmathematik würde mir für die Entfernung des LA reichen. MfG, --92.117.223.162 16:57, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich meinen Vorrednern an - behalten. --Vicente2782 17:03, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt noch ein paar weitere Quellen im Artikel nachgetragen, damit auch beim alleinigen Lesen der deutschen Version keine Relevanzzweifel mehr existierenn. Damit kann der LA hier im Prinzip schon entfernt werden. Bei eventuellen Wünschen nach einer inhaltlichen Verbesserung/Erweiterung sollte man ihn eventuell noch in einer Fach-QS eintragen (mathe, Logik oder Philosophie).--Kmhkmh 17:12, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

OK, die Quellen passen jetzt, relevanz somit herausgestellt. Allerdings muss der Artikel noch vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Mir scheint QS-Logik die passendeste, aber ist die überhaupt aktiv? Ansonsten wuerde ich es aufgrund persönlciher guter Erfahrung in die Betreuung der QS-Mathe geben. Dank allen Helfern! MfG, --92.117.223.162 17:29, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
LA nach Darlegung Relevanz durch Hinzufügung weiterer Belege durch LA-Steller entfernt; --92.117.223.162 17:29, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel sowie IMHO keine Relevanz ersichtlich --A.Hellwig 16:18, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Für 6 andere Wikipedias hat die Software Relevanz und im aktuellen Zustand ist es eher ein Stub als „kein Artikel“ -- Benzen C6H6 16:48, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Allround-PC“ hat bereits am 16. Januar 2008 (Ergebnis: gelöscht) und am 24. Januar 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Sehe keinerlei Relevanz gegeben. und 10.000 (fast) Besuche (was immer damit gemeint ist) ist auch nicht relevanzstiftend. neun Mitarbeiter schon gar nicht. Hubertl -- Toen96 17:10, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit einen Alexa-Rang in Deutschland von über 9.600[[5]] und knapp 270 Google-Treffer[[6]]nicht relevant. --Takome 17:34, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:52, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

die Enzyklopädie-Wichtigkeit dieser umgangssprachlichen Bezeichnung entgeht mir leider völlig. entgegen der Löschregeln und meiner Gepflogenheiten habe ich den Ersteller nicht angesprochen. Sein Text auf seiner Seite schien mir das nahezulegen. Hände weg! 17:36, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Es hat genau die Relevanz bzw. genausowenig Relevanz wie die Einmannpackung hat. --SwissAirForceSoldier 17:46, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Da hast Du im Prinzip Recht, aber: Der Artikel ist unbequellt, und gerade für Sachen wie "ist der Posten recht beliebt, da es so möglich ist für sich die besten Stücke rauszusuchen und die betroffenen Männer eine Art "Entschuldigung" haben um nicht pünktlich bei der Besammlung zu sein" wird es wohl auch relativ schwierig, Quellen zu finden (ich persönlich kann das zwar bestätigen). Und "gestampfter Uhu" ... ist das wirklich eine gebräuchliche Bezeichnung? Ich hab da noch was ganz anderes gelernt ... wurde das mittlerweile ausgetauscht? Dafür auch gerne eine Quelle. Und das Lemma sollte dann vielleicht nicht die ugs. Bezeichnung sein. --85.3.37.88 17:59, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Da hast du im Prinzip sogar Unrecht, weil Einmannpackung die allgemeine Bezeichnung dafür zu sein scheint, und Zwipf nur einer unter vielen umgangssprachlichen Bezeichnungen dafür. Deine Verhaltensbeschreibungen um und zu diesem gehören (wenn überhaupt...) also in den Sammelartikel und Zwipf gelöscht, weil nix außer einer Worterklärung dann noch Inhalt sein kann. --Hände weg! 18:48, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ne, Zwipf ist was anderes als Einmannpackung. Und Einmannpackung ist ein Ausdruck der Bundeswehr. Der Sammelartikel (sehe erste jetzt, dass es einer ist) sollte eigentlich nicht unter diesem Lemma stehen. --85.3.37.88 19:16, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
okay, da habe ich zu schnell, oberflächlich und falsch gelesen. Du hast Recht. Allerdings sollte man dann einen Sammelartikel anders nennen und die Einzelbegriffe dahin redirecten. --Hände weg! 19:56, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist zweifelhaft. Es klingt wie eine Hochschule, ist aber nur eine Tagesveranstaltung für Kinder. Auch keine Vorreiterfunktion, da von Tübingen übernommen. Kurze Erwähnung in Technische Universität Ilmenau reicht. --Relefant 17:49, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Antragsbegründung trifft den Sachverhalt m.E. sehr genau. löschen --Wangen 18:04, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich Relefant an - löschen. --Vicente2782 18:59, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikel zu einem irrelevanten Wein mit einer jährlichen Menge von 80 Flaschen. Falls es diesen Wein tatsächlich gibt, wäre das Anlegen eines Artikels zum Weingut wahrscheinlich sinnvoller.--Patrick Bous 17:49, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

genügt nicht mal im ansatz WP:MA. kein enzyklopädisch relevantes wissen. --JD {æ} 18:09, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wollte es gerade aus den genannten Gründen melden: löschen. --Nobody 18:10, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Genügt den Ansprüchen für einen Alben-Artikel nicht mal ansatzweise - löschen. --Vicente2782 18:57, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
$name ist ein Album von $band ist kein Artikel. Löschen --Schnatzel 21:19, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar bzw. nachgewiesen --EE 18:16, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Lächerlicher Antrag für den A und D-Chef der Ariola. Sofortbehalten Hände weg! 18:44, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Relevanz geht aus dem Artikel eindeutig hervor. Aufbau der Musiksparte bei Bertelsmann und Ariola-Chef. Bedeutender Musikmanager. Klar behalten. --Brodkey65 18:47, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
ich glaube, das ist der dümmste Löschantrag in diesem Jahr
im Artikel stand schon am ersten Tag seine Leistung beim Aufbau von Ariola -- Triebtäter (2009) 21:54, 9. Mai 2009 (CEST)

Ich denke ein Fake, lasse mich jedoch jederzeit belehren. –– Bwag @ 18:28, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Definitiv Fake !! Bei seiner angeblichen Mutter steht er nicht als Nahchfahre im Artikel und bei google findet man 0 Treffer für "Trutzhold von Österreich" und nur 3 für "Trutzhold" überhaupt - also löschen. --Vicente2782 18:53, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hundert Pro ein Fake. Schnelllöschen.--Weneg 18:52, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
sogar ein ziemlich schlechter (gennant der unnötig Prächtige - wat hamwer jelacht). SLA gestellt. --Hände weg! 18:56, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Witzbold von Österreich nach SLA gelöscht. --Kuebi [ · Δ] 18:58, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz für diese Materialsammlung eines Instituts der Uni Wien ist nicht ersichtlich. Das Institut selbst ist wohl nicht relevant, es handelt sich wohl auch nicht um eine öffentliche Bibliothek, noch um eine historische Sammlung, noch um ein Forschungsprojekt mit herausragende Ergebnissen. Abgesehen davon ist das Lemma so nichtssagend wie der Artikelinhalt selbst. --Klar&Frisch 18:40, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, der Antragsteller sollte vielleicht, bevor er hier eine Löschung beantragt, den Artikel genau lesen. 60 Bücher, die aus diesem Projekt bereits im Böhlau-Verlag erschienen sind, sollten für die Relevanz ausreichen. Dazu kommt noch, dass diese Dokumentation als solches ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Selbstverständlich behalten --Hubertl 18:44, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
klares und deutliches Behalten, alles Notwendige zur Besichtigung der Relevanz steht im Artikel. Die Beitragsliste des Antragsstellers zeigt den Zweck des Accounts: Vorbilder wie Benutzer:Wahrheitsministerium oder Benutzer:Ernst Egerland sind unverkennbar. Auch im Stil und der manchmal kopfschüttelmachenden Sorglosigkeit und Argumentationskargheit der Antragstellung. --Hände weg! 18:53, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Verein, der unter anderem die Uni Wien als Träger hat ([7]) und sechzig Bücher publizierte ([8]) soll nicht relevant sein? Im übrigen bin ich dafür, dass Neulinge sich anfangs bei der Erweiterung der Wikipedia engagieren sollten und nicht bei der Verkleinerung derer. –– Bwag @ 19:01, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Reinquetsch: @Bwag: Das ist kein Neuling! Der tut nur so! --Hubertl 20:19, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
bemerkenswertes Projekt der Alltagsgeschichte. Behalten. Machahn 19:06, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

So (noch) kein Artikel, nach der bisherigen Artikelanlage auch nicht viel mehr zu erwarten. Wenn noch mehr geplant ist, dann besser in ANR BNR verschieben und dort weiter vorbereiten. --Klar&Frisch 18:50, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

der steht im ANR... --Hände weg! 18:54, 9. Mai 2009 (CEST) Löschen sorry, sollte BNR heissen --Klar&Frisch 19:02, 9. Mai 2009 (CEST)BNR bei einer IP???--Hände weg! 21:29, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Reiner Wörterbucheintrag und zudem kein Artikel - löschen. --Vicente2782 18:55, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein Artikel so löschen. Machahn 19:12, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur ein einziger Satz, der sich selbst erklärt. Wenn wenigstens was zur Gewinnung/Herstellung drinstünde. So ist das nix. Löschen.--Weneg 19:16, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
ohne zumindest einen Ansatz, wie man Erdbeeren zu Saft verarbeitet, taugt dieser Satz nichts. 7 Tage--BKSlink 19:21, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Gibt es überhaupt Erdbeersaft, wenn dann gibt es doch nur Nektar (ohne Zucker schmeckt der sonst nicht) --Dirkb 20:05, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, ich kenne Erdbeersaft und Fruchtnektar. Aber ich glaube, darum geht´s hier nicht *liebsag*. ;-)) --Weneg 20:08, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Kurt Steinwegs“ hat bereits am 4. August 2005 stattgefunden.

         Dieser Hinweis wurde von 85.3.85.102 19:55, 9. Mai 2009 (CEST) eingefügt.[Beantworten]

Qua WP:BIO 4.4, die Taten sind 25 Jahre her -- Romulus 19:42, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein Nachteil, eher umgekehrt: der Fall ist abgeschlossen und sollte hier aus historischen Gründen bleiben. -jkb- 19:44, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach Ansicht des deutschen Bundesverfassungsgerichts im Lebach-Urteil kann die Nennung ihres vollständigen Namens im Zusammenhang mit der Tat durch die Massenmedien dieses Ziel erheblich beeinträchtigen; in einem solchen Fall könne das Informationsinteresse der Öffentlichkeit zwar bei einer aktuellen Berichterstattung über die Straftat noch Vorrang haben, nach Abschluss des Falls, wenn „die Öffentlichkeit hierüber hinreichend informiert“ wurde, sei jedoch in der Regel ein solcher Eingriff in die Persönlichkeitsrechte nicht mehr gerechtfertigt. -- Romulus 19:59, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Schlagen wir Jack the Ripper zur Löschung vor, nur weil seine Morde noch weitaus länger zurückliegen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:59, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
(nach BK runtergeschoben)Nach Ansicht des deutschen Bundesverfassungsgerichts im Lebach-Urteil kann die Nennung ihres vollständigen Namens im Zusammenhang mit der Tat durch die Massenmedien dieses Ziel erheblich beeinträchtigen; in einem solchen Fall könne das Informationsinteresse der Öffentlichkeit zwar bei einer aktuellen Berichterstattung über die Straftat noch Vorrang haben, nach Abschluss des Falls, wenn „die Öffentlichkeit hierüber hinreichend informiert“ wurde, sei jedoch in der Regel ein solcher Eingriff in die Persönlichkeitsrechte nicht mehr gerechtfertigt. -- Romulus 19:59, 9. Mai 2009 (CEST) @Bischof: Bei Jack sind keiner Persönlichkeitsrechte zu verletzen, weil niemend weiß, wer er war, also ganz schlechtes Beispiel. -- Romulus 20:01, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist kein Massenmedium, sondern eine Enzyklopädie. Damit ist diese Ansicht für uns ohne Belang. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:01, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Einen verurteilten Massenmörder wird man als solchen bezeichnen dürfen, oder? Der Fall ist mit dem Lebach-Urteil wohl nicht ganz vergleichbar. Behalten. --HyDi Sag's mir! 20:28, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Es wird sein gesamtes Leben ausgebreitet. Und wenn man das aus ein erträgliches Maß einkürzt, bleibt nichts über. Und wieso ist das mit dem Lebach-Urteil nicht vergleichbar? Da gibts schon viele Parallelen. -- Romulus 21:41, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen oder auf durch belastbare Quellen Belegbares reduzieren - für die Inhalte des Artikels sind keinerlei Quellen angegeben und er ist qualitativ grenzwertig und in weiten Teilen sehr nahe an oder bereits über POV und TF. Der Fakt nach WP:BIO kommt erschwerdend hinzu. Ich sehe hier keinen Artikel, der unsere Enzyklopädie bereichern könnte. -- Achim Raschka 22:05, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist dieser Verbandsliga-Fußballverein relevant? Ich wage es zu bezweifeln. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:48, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Entweder keine Relevanz oder diese ist nicht im Artikel dargestellt - löschen. --Vicente2782 19:55, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Andere Verbandsliga-Vereine stehen auch in Wikipedia ;) --Stuart16 19:55, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann sind die aber historich mal relevant gewesen. --Vicente2782 19:57, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Teils... --Stuart16 19:55, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn du überzeugt bist, dass ein Verein nicht relevant ist, dann kannst du ihn gerne hier zur Löschung vorschlagen. --Vicente2782 20:00, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn man genau recherchieren würde, wäre der Verein sicherlich historisch relevant - nur habe ich dies im geschichtlichen Teil bis jetzt noch nicht getan und habe eher auf die Mithilfe anderer gehofft. --Stuart16 19:55, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann ist das kein Artikel, sondern ein Artikelwunsch. Ein Artikel kann und soll gerne wachsen, aber Relevanz muss schon aus der Erstfassung ersichtlich sein. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:05, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Gib mir'n Link für den "Artikelwünsche"-Thread und ich lösch den Artikel ;) --Stuart16 19:55, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz lt. RK. Siehe auch Vereinshistorie auf deren Homepage. Auf der Positivliste ist er auch nicht zu sehen. Entweder gaaaaaaanz schnell für den DFB-Pokal qualifizieren oder einen Mäzen suchen, der den Verein nach oben pusht. Ansonsten bitte die Lady informieren und dann löschen. --Vexillum 20:09, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
War nie höher als Landesliga, damit gem. P:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport irrelevant. Hab den Quelltext auf die Exportseite kopiert und SLA gestellt. --HyDi Sag's mir! 20:23, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mir mal die Geschichte des Vereins angeguckt und gesehen, dass die in regelmäßigen Abständen Pokale gewonnen haben, vor allem Meisterschaften. Zwar war das eher auf Landesebene, aber vielleicht steigert das ja die Relevanz des Artikels. Gruß Abberline 20:58, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht (heute schon 2x) wegen fehlender Relevant. Lemma halbgesperrt. --Kuebi [ · Δ] 21:01, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich kann die Relevanz dieses Radio-Musikformats nicht nachvollziehen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:49, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Erfüllung der RK für Bahnhöfe ist nicht erkannbar. Vor 13 Jahren stillgelegt und vorherige Bedeutung auch nicht zu sehen. --HyDi Sag's mir! 20:50, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz in diesem Artikelversuch erkennbar WolfgangS 20:51, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

15 Minuten hättest du ihm ja lassen können, da tippt offenbar jemand mit sehr dicken Fingern... aber es stimmt, die Relevanz zeigt sich nicht. Löschen. --Xocolatl 20:53, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
130 Jahre Geschichte sollten einem Artikel nach WP:AüS zumindest 7 Tage sichern --Wangen
Aus welchen Gründen wollt ihr den Artikel löschen? Habe alle wichtigen Fakten reingebracht. Bitte um Antwort, möglicherweiße Verbesserungsvorschlägen! MCEiche
Einfach mal hier nachlesen: Wikipedia:RK#Schulen --Schnatzel 21:21, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz? Ob die Absolventen Paul Watzlawick, Hanno Millesi, Peter Brabeck-Letmathe, Gerd Schuller, Bruno Gironcoli oder Cornelius Kolig der 140 Jahre alten Schule das auch so sehen würden? –– Bwag @ 22:03, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Breitensportverein, Relevanz könnte allenfalls durch die Mitgleiderzahl gegeben sein. --HyDi Sag's mir! 20:53, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

3 Monate [Fach-QS] haben nichts gebracht, eher das Gegenteil es wird jetzt angezweifelt, dass Funktionentheorie 1 ein Standardwerk wäre, und wann der 2. Band veröffentlicht wird steht in den Sternen. Relevanz nicht dargestellt ! Biografische Daten fehlen komplett ! Der Artikelinhalt ist im Moment nur Verbindung der Datenbank von Mathematics Genealogy Project und der der UB Heidelberg. 3 eigene Bücher reichen nicht für Relevanz als Autor und sonst nur 2 Co-Autorenschaften. Und für ein Buch fürs 3. bis 5. Semester, dass wie Goursat oder Maaß vorgeht, greift die Regelung, dass bei schwierigen Inhalt eine Co-Autorenschaften voll zählt einfach nicht. Und die wissenschaftliche Leistung als Professor ist auch nicht dargestellt. --84.173.132.5 20:54, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

eine 4.Auflage könnte ja wohl ein Hinweis auf keine 08/15-Veröffentlichung sein... 3 statt geforderter 4 Bücher ist knapp dran; und dem Artikel vorzuwerfen, dass er seine Weblinks benutzt, ist mir nicht nachvollziehbar. Aber im Gegensatz zur IP bin ich kein Fachmann (Zitat (cf. wenn nicht..., dann) "...prügel ich das Ding durch die Löschhölle") --Hände weg! 21:13, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
ich spielte darauf an, dass wikipedia keine datenbank ist. 4. auflage is jetzt nich so dolle, der funktionentheorie-fischer hat in den ersten 14 jahren 7 auflagen geschafft, und die standardwerke in der linearen algebra sind jetzt alle so um die 15. auflage rum. --84.173.132.5 21:57, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach Wikipedia:RK#Messen keine Eigenständige Relevanz der Messe in China zu erkennen -- Joschi Sprich mit mir 21:06, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz dieses seit 2009 laufenden Projekts wird in keinster Weise dargestellt. Das Lemma ist zudem offensichtlich eine Trivialbezeichnung, die wahrscheinlich aus der B.Z. oder irgendwelchen Websites stammt. Achim Raschka 21:09, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei falschem Lemna sonst behaltenswert, da Projekt aus sicht des Verbraucherschutzes ausgesprochen nützlich--Lutheraner 21:30, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
"Nützlichkeit" ist kein enzyklopädisches Kriterium. Nützlich mag die Liste sein, aber ist es auch ihr Eintrag in eine Enzyklopädie? --Drahreg·01RM 21:46, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt -- Joschi Sprich mit mir 21:21, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar - löschen. --Vicente2782 21:35, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist kein enzyklopädischer Artikel. Lungert seit 4 Wochen unbearbeitet in der QS-FF herum. --Drahreg·01RM 21:44, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:52, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

{{löschen}} Wiedergänger (5.12.06; [9]) und schon wieder unverständliches -Fachgeschwurbel --Grabräuber84 21:45, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Wurden damals wg. URV gelöscht. Hier wird der Begriff der SER erklärt und nicht eine SER verfasst. Jiver 21:48, 9. Mai 2009 (CEST) Nachtrag: Wurde zuletzt am 3. Jan 2007 wieder herstellt. Hier die Disk auf der Seite des damals bearbeitenden Admins Benutzer_Diskussion:Herr_Th./Archiv_6#Standard-Einsatz-Regeln:[Beantworten]

Du hast den Artikel gelöscht und das Lemma mit der Begründung "Wiedergänger" gesperrt. Es gab zuvor eine Version, die von Benutzer:D wiederhergestellt wurde und dann zu mir verschoben wurde. Die von mir wieder eingestellte Version war komplett überarbeitet bzw. neu geschrieben. Der Artikel ist auch URV-frei. Die Relevanz ergibt sich aus dem Artikel. Könntest Du den Artikel bitte wieder herstellen oder Argumente nennen, die gegen eine Wiederherstellung sprechen. Danke -- Ich liebe ELKE 04:49, 3. Jan. 2007 (CET)
Na nu … Für mich sah das aus, als sei die URV nur leicht verändert immer noch drin; da muß ich wohl mit den zahlreichen vorangegangenen Löschungen und der Verschiebung durcheinandergeraten sein. Sorry, hab’s wiederhergestellt. — H. Th. 314 16:13, 3. Jan. 2007 (CET)
Danke -- Ich liebe ELKE 21:36, 3. Jan. 2007 (CET)

Jiver 22:05, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Mag sein - trotzdem haben wir es hier mit einem Artikel unterirdischer inhaltlicher, formaler und sprachlicher Qualität zu tun. --Grabräuber84 22:10, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei der formalen Qualität gebe ich Dir recht - beim Rest liegst Du falsch. Jiver 22:16, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Einzelne Katastrophenschutzorganisation, die nach WP:RK nicht relevant ist und auch nichts besonderes vorweisen kann. Mangels Relevanz bitte löschen. --Grabräuber84 21:53, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Noch eine einzelne KatSchutz-Organisation. Alles interessante steht bereits in Bergwacht; also wegen mangelnder enzyklopädischer Relevanz und gemäß WP:RK bitte löschen. --Grabräuber84 21:55, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, unerträgliches Webegeschwurbel und vielleicht hätte doch doch eine Schnelllöschung beantragen sollen? --Nobody 22:15, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevantes Lemma besteht zu weiten Teilen aus Theoriefindung: Beleg für die Geläufigkeit des Begriffs fehlt; wer sagt, dass die Karte überall vom Wasserversorger gepflegt wird, bloß weil das in Essen so ist? Woraus wird gefolgert, dass das Verzeichnis im Löschfahrzeug im Mannschaftsraum (und net im Einsatzleitfahrzeug im Kofferraum) mitegeführt wird? Woraus wird gefolgert, dass der Wassertrupp sich das auf der anfahrt anguckt, wenn er noch gar nicht weiß, wo das Auto später stehen wird??? 7 Tage zum verbessern --Grabräuber84 22:18, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]