Benutzer Diskussion:Zollernalb
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Guten Tag Zollernalb. Meine Überarbeitung vom 02.Mai 2009 00:38 Uhr und Deine Sichtung/ Änderungen haben sich wohl überschnitten. Daher habe ich einiges wieder rückgängig gemacht. Das war keine Absicht und ich würde mich weiterhin über kritische Durchsicht meiner Artikel freuen. Grüße --Matthias Becker 21:02, 3. Mai 2009 (CEST)
- kein Problem, da hast du einen schönen und interessanten Artikel geschrieben. Grüße --Zollernalb 21:07, 3. Mai 2009 (CEST)
- Danke, das lese ich natürlich gern! --Matthias Becker 22:38, 3. Mai 2009 (CEST)
Schnelllöschung: Stadthaushotel Hamburg Altona
--Canja 13:13, 4. Mai 2009 (CEST) Hallo Zollernalb, ich habe am 17. Februar 2009 versucht einen Wikipedia-Artikel über das Stadthaushotel Hamburg Altona zu erstellen. Der Artikel wurde sofort gelöscht (Schnelllöschung), mit dem Hinweis "Reiner Werbeeintrag". Dagegen möchte ich Einspruch erheben.
Es handelt sich hier um einen Artikel über das erste und berühmteste Integrationshotel Europas. Es ist somit durchaus von enzyklopädischem Interesse (Relevanzkriterien). Die Themen Integration / Barrierefreiheit / Zugänglichkeit sind zumal aktuelle Themen unserer Zeit.
Das Hotel ist überregional bedeutend und zieht seit seiner Gründung bis heute, besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich; Bis nach Südafrika reichen die Medienberichte über das besondere Konzept des Hotels. Im letzten Monat ist einer der Gründer des Stadthaushotels (für seinen Einsatz) mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Ich habe mich inhaltlich und strukturell an bereits zugelassene "Hotel-Artikel" auf Wikipedia orientiert...
Freundlicher Gruß Canja
- Hallo Canja, unter anderem folgende Formulierungen widersprechen dem Wikipediagrundsatz WP:NPOV und haben entsprechend in einem Artikel nichts zu suchen: „in guter Nähe zur Innenstadt“, „das Stadthaushotel zum Argument für die erfolgreiche Integration“, „Das besondere des Hotels sind seine Mitarbeiter“, „bietet einen 3 Sterne-Service“, „modern ausgestattet“, „„Ich will, dass es wahr wird.“ Unter diesem Slogan unterstützen hamburger Persönlichkeiten das Vorhaben“, ... Auch eine Auflistung von Persönlichkeiten, die schon im Hotel genächtigt haben, hat in einem Enzyklopädieartikel nichts zu suchen. Fall du nochmals einen Artikel über das Hotel schreiben möchtest, beachte auch WP:ART, Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und vor allem Wikipedia:Selbstdarstellung. Und bitte belege alle Aussagen mit externen Quellen, siehe WP:Q. Grüße --Zollernalb 15:56, 4. Mai 2009 (CEST)
Kleine Anfrage
Ich habe hier bei meinem Edit versehentlich den Ref-Marker verstümmelt. Kannst Du das bitte schnell fixen, ich kann's aus gewissen Gründen nicht mehr selbst machen. --Sommerkom 16:43, 4. Mai 2009 (CEST)
- Erledigt -- Grüße aus Memmingen 16:44, 4. Mai 2009 (CEST)
- Wenn man hier drei Minuten nicht aufpasst ;-) Danke und Grüße an euch. --Zollernalb 16:47, 4. Mai 2009 (CEST)
- Tja, wer zu spät kommt, den bestraft der Wikinutzer ;o) -- Grüße aus Memmingen 16:58, 4. Mai 2009 (CEST)
- Wenn man hier drei Minuten nicht aufpasst ;-) Danke und Grüße an euch. --Zollernalb 16:47, 4. Mai 2009 (CEST)
Noch eine kl. Anfrage
Du hast Berufsvereinigung Bildender Künstler Oberösterreich mit der Begründung: Siehe Löschprüfung gelöscht. Wann war der Artikel in der Löschprüfung? –– Bwag @ 18:54, 4. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Bwag, das ist anders gemeint. Der Artikel wurde erst kürzlich nach Löschdiskussion gelöscht ([1]). Soll der Artikel also neu eingestellt werden, muss das nach unseren Regeln über die Löschprüfung laufen. Grüße --Zollernalb 22:12, 4. Mai 2009 (CEST)
Große Anfrage!
Nach dem ganzen Kleinscheiß hier mal was richtig großes: Du darfst deinen Admin-Trieb voll ausleben und einmal über das Portal:Memmingen mit einer wahnsinnigen Löschorgie drübergehen. Bin gerade am umstrukturieren :-) SLAs sind alle gestellt --Mrilabs 20:57, 4. Mai 2009 (CEST)
- Hmm du warst zu langsam ;-) Etz sind schon alle Seiten weg ;-P --Mrilabs 21:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- Ja, da darf man nicht lange warten ;-) Grüße --Zollernalb 22:12, 4. Mai 2009 (CEST)
- Siehe oben......mann ohhh mann.... *g* ;o) -- Grüße aus Memmingen 22:23, 4. Mai 2009 (CEST)
- Ja, da darf man nicht lange warten ;-) Grüße --Zollernalb 22:12, 4. Mai 2009 (CEST)
ICQ-Vorstellungsgespräch
Warum hast du den Artikel gelöscht. Dieses Gespräch gab es gerade bei mir.
- Da Wikipedia eine Enzyklopädie sein soll, hat sie gewisse Mindeststandarts, die unter WP:ART, Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel zu finden sind. --Zollernalb 17:54, 5. Mai 2009 (CEST)
Portalprojekt / Deine Meinung interessiert mich
Hallo Zollernalb, ich bastele gerade mit 4 weiteren Benutzern an einem Portal zum Thema Kanusport. Ich würde mich sehr freuen, wenn du es dir mal anschaust und als Aussenstehender (falls du zufällig Kanute sein solltest ist es auch ned schlimm) mir/uns mal deine Meinung zur aktuellen Version sagst. Ich würde mich sehr freuen :) Grüße, Wynyard 15:21, 5. Mai 2009 (CEST)
- hallo Wynyard, das sieht doch gut aus! Da ich aber im Portalbastelbereich kein Spezialist bin, kann ich euch technisch leider nicht weiterhelfen. Und nein, ich bin kein Kanute :-) Grüße --Zollernalb 13:06, 6. Mai 2009 (CEST)
- Frag mal Benutzer:Mrilabs, der hat den Dreh mit Portalen raus. -- Grüße aus Memmingen 18:38, 6. Mai 2009 (CEST)
- Bei Syntax Problemen, gestaltung etc. helf ich jederzeit gerne. Einfach anschreiben :-) --Mrilabs 18:40, 6. Mai 2009 (CEST)
Hallo, eine kleine Frage: warum heißt der Artikel "Dornier-Museum" und nicht "Dornier Museum"? Die Museumsstiftung schreibt es getrennt, die Homepage des Museums auch. Ich wollte gerade Artikel und Redirect tauschen, habe aber gerade noch rechtzeitig gecheckt, daß Du das schon mal genau umgekehrt definiert hattest. Grüße -- Martin.bergner 16:43, 5. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Martin, Wikipedia orientiert sich bei der Schreibung der Lemmas an den Rechtschreibregeln (siehe WP:NK, in dem Fall Leerzeichen in Komposita). Grüße --Zollernalb 17:53, 5. Mai 2009 (CEST)
- OK - das ist verständlich. Ich habe die Diskussion in die Artikeldiskussion kopiert. --Martin.bergner 10:12, 7. Mai 2009 (CEST)
Danke! Die Relevanz sprang doch geradezu ins Auge. Ich habe zwar keine Ahnung, wie die Reihenfolge der Namen bei den PD richtig ist, aber dafür gibt's erfreulicherweise Fachleute. :-) Gruß --Textkorrektur 18:01, 6. Mai 2009 (CEST)
- nichts zu danken :-) --Zollernalb 18:04, 6. Mai 2009 (CEST)
Arete
Hallo Zollernalb, bitte um Hilfe: möchte Arete (Philosophie) nach Arete verschieben und habe schon alte Arete nach Arete (Begriffsklärung) verschoben. Zunächst mal müsste nun wohl Arete gelöscht werden, weil sonst keine Verschiebung von Arete (Philosophie) dorthin möglich ist. Gerechtfertigt ist die Verschiebung, weil sich das absolut überwiegende Interesse auf Arete (Philosophie) richtet. Viele Grüße --Muesse 18:50, 6. Mai 2009 (CEST)
- Soweit erledigt, passt du diese Links an? --Zollernalb 18:54, 6. Mai 2009 (CEST)
- Vielen Dank, mach ich.--Muesse 18:56, 6. Mai 2009 (CEST)
- beehren Sie uns bald wieder ;-) --Zollernalb 18:57, 6. Mai 2009 (CEST)
- werde Sie gerne weiterempfehlen--Muesse 19:17, 6. Mai 2009 (CEST)
- beehren Sie uns bald wieder ;-) --Zollernalb 18:57, 6. Mai 2009 (CEST)
- Vielen Dank, mach ich.--Muesse 18:56, 6. Mai 2009 (CEST)
Max Reck
Ich war mal so frei den von dir schnellgelöschten Artikel Max Reck wieder anzulegen. In Zukunft wäre ich dir aber verbunden, wenn du dich an die Löschregeln halten würdest, und nur bei eindeutiger Irrelevanz löschen würdest. Die war im Artikelanfang definitiv nicht zu erkennen. Und nein, ich werde auch zukünftig nicht alles im BNR vorbereiten. Es gibt schließlich auch noch Admins, die die Augen aufmachen und nachdenken bevor sie löschen. Danke.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:39, 6. Mai 2009 (CEST)
- Lieber Sarkana, bestimmt kannst du mir erklären, warum es nötig ist, einen Artikel in der Form:
- Max Reck (* 1916 in Arbon; † 6.08.1994 in Winterthur) war ein schweizer Schriftsteller, der vor allem unter dem Pseudonym Max Morell schrieb.
- einzustellen? Ist es zuviel verlangt, in einer Minute noch ein oder zwei Sätze hinzuzuschreiben, sodass niemand auf die Idee kommt, SLA zu stellen, und kein Admin Nachforschungen größerer Natur anstellen muss, ob jetzt diesem SLA entsprochen werden darf? Ist es so schwierig? Kann man einen Artikel nicht so einstellen, dass man den Mitarbeitern Recherchearbeiten mittleren Ausmaßes ersparen kann, einfach indem man selbst ein wenig mitdenkt? Warum machst du das? --Zollernalb 23:12, 6. Mai 2009 (CEST)
- Obs nötig ist sei dahingestellt, größere Nachforschungen waren schon deshalb nicht nötig, weil der SLA vor Ablauf von 15 min gestellt wurde, und gemäß Löschregeln auch schlicht wieder rausgeworfen hätte werden können. Und die Wahrscheinlichkeit, daß ein angemeldete (und an sich auch nicht unbedingt völlig unbekannter) Wikifant Artikel zu zwar schon toten, aber völlig irrelevanten Schriftstellern (reichen ja schon zwei Bücher) einstellt ist eh nicht so übermäßig groß. Und das warum hat schlicht was mit dem Sichtungsschwachsinn und der Tatsache, daß ich nicht bereit bin mich hier zu etwas zwingen zu lassen, zu tun. Die folgenden Sätze kamen dann aber auch noch nach - nur daß ich dann plötzlich einen SLA vor der Nase hatte - und blöde Kreuzchen beim wiederholten Abschicken machen mußte.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 23:46, 6. Mai 2009 (CEST)
- „Sichtungsschwachsinn“? „Zwingen lassen“? Die Zusammenhänge verstehe ich nicht. Das alles erklärt nicht, warum es nicht möglich sein soll, bei einer Neueinstellung wenigstens einen rudimentär den Wikipediakonventionen entsprechenden Artikel mit drei Sätzen vorzulegen. Wo liegt das Problem, einen solchen, ja immer noch recht kurzen Artikel am Stück zu schreiben und erst dann zu speichern (bei deinem zweite Ansatz ging das doch auch)? Und dann loszuziehen und Leute anzupflaumen, entzieht sich endgültig meinem Verständnishorizont. --Zollernalb 10:36, 7. Mai 2009 (CEST)
