Wikipedia:Meinungsbilder/Oversight
Mit diesem Meinungsbild soll die Benutzergruppe der Oversights in der deutschsprachigen Wikipedia eingeführt werden, um diese momentan von Stewards ausgeübte Tätigkeit in die Hände von lokalen Benutzern zu legen. Dazu werden in diesem Meinungsbild zunächst die Bedingungen für die dann eine Woche nach Ende dieses Meinungsbildes stattfindende Wahl bestimmt. Dazu können sich interessierte Benutzer auf Wikipedia:Oversight/Kandidaturen als Kandidaten eintragen.
Hinweis: Es geht nicht darum, ob oder wann Oversightaktionen ausgeführt werden sollen. Dies ist durch die Policy schon geregelt.Erläuterung
Problembewusstsein
Neben der Vorbereitung der kommenden Oversightwahl soll hier noch einmal darauf hingewiesen werden, wann es zwingend nötig ist, einen Oversight zu kontaktieren, und wann nicht.
Allgemein gelten die Anmerkungen auf meta:
- Originaltext
This feature is approved for use in three cases:
- Removal of non-public personal information such as phone numbers, home addresses, workplaces or identities of pseudonymous or anonymous individuals who have not made their identity public, or of public individuals who have not made that personal information public.
- Removal of potentially libellous information either: a) on the advice of Wikimedia Foundation counsel or b) when the subject has specifically asked for the information to be removed from the history, the case is clear, and there is no editorial reason to keep the revision.
- Removal of copyright violations on the advice of Wikimedia Foundation counsel.
- Inoffizielle Übersetzung von Wikipedia:Oversight
Diese Softwarefunktion darf in folgenden drei Fällen eingesetzt werden:
- Entfernung von nicht-öffentlichen persönlichen Informationen wie Telefonnummern, Wohnanschriften, Arbeitsstellen oder Identitäten von Pseudonymen oder anonymen Personen, die ihre Identität nicht veröffentlicht haben, sowie von Personen des öffentlichen Interesses, die diese persönlichen Informationen nicht veröffentlicht haben.
- Entfernung von potenziell verleumderischen Informationen entweder: a) auf Anweisung des Rechtsberaters[1] der Wikimedia Foundation oder b), wenn die betroffene Person beantragt hat, die entsprechenden Informationen aus der Versionsgeschichte zu löschen, der Fall offensichtlich ist und es keine redaktionellen Gründe gibt, die Version zu behalten.
- Entfernung von Urheberrechtsverletzungen auf Anweisung des Rechtsberaters[1] der Wikimedia Foundation.
- Inoffizielle Auslegung
Grob gesagt (bzw. von mir durch persönliche Erfahrung und im Austausch mit Oversights und Stewards ausgelegt) müssen Oversights benachricht werden, wenn einer dieser Fälle eintritt. Im ersten Falle muss dies getan werden, wenn man in einem Artikelinhalt, Logbuch, Benutzernamen oder ähnlichem private Informationen wie Klarnamen, Telefonnummern, Postadressen, E-Mail-Adressen (solange sie einen Klarnamen enthalten – reine Fantasienamensemailadressen können auch nur versionsgelöscht werden), Personalausweis-, Steuer-, Kreditkarten- oder Kontonummern, Passwörter und ähnliches angegeben werden. Dies gilt vor allem für Personen, die diese Daten noch nicht veröffentlicht haben. Persönlich beleidigende Benutzernamen müssen dank „hideuser“ nicht mehr zwangsumbenannt werden; sie können durch einen Oversighter versteckt werden. Ansonsten nur nach Gebot der Wikimedia Foundation Inc., entsprechend der Fälle Zwei (Beleidigungen) und Drei (Urheberrechtsverletzungen).
Bearbeitungen, Logbucheinträge und ähnliches müssen, wenn sie den Vorgaben der Policy, die oben grob ausgelegt wurde, entsprechen, aus Datenschutzgründen entfernt werden. Sämtliche reinen Oversightaktionen werden dabei in Special:Log/suppress (bzw. im vorherigen Special:Oversight) mitgeloggt; Löschungen, die zwar mittels „RevisionDelete“ ausgeführt werden, aber für Administratoren noch einsehbar sind, werden im Löschlogbuch gespeichert. Sollte ein Pseudologbuch gewünscht werden, würden die Aktionen komplett, allerdings ohne den zu versteckenden Inhalt dorthin übertragen werden. Das Pseudologbuch kann von allen Personen, die Einblick in die beiden Logbücher haben (wie Oversights und Stewards), überprüft, ergänzt und korrigiert werden.
Notwendigkeit der Einführung des lokalen Oversights
Nach der Einführung der RevisionDelete-Funktionen für die Benutzergruppe des Oversights' ist die Anzahl der Aktionen drastisch gestiegen. Dies ist nicht nur in anderen Projekten so zu beobachten, sondern auch in der deutschsprachigen Wikipedia. Die zweitgrößte Wikipedia wird noch immer von global agierenden Stewards diesbezüglich bearbeitet. Die Anzahl der Aktionen stieg dennoch von 22 im März auf 69 im April 2009 (Ergänzung: es kamen noch zwei weitere im Monat April dazu, im Mai sind es schon vier). Dies ist unter anderem der sehr sinnvollen Einführung des globalen Benutzerrechtes „hideuser“ geschuldet; mit diesem können persönlich beleidigende Benutzernamen so gesperrt werden, dass sie weder in Logbüchern noch Versionsgeschichten erscheinen. Dankenswerterweise kümmern sich die Oversights der englischsprachigen Wikipedia nun lokal um das Verstecken persönlich beleidigender Benutzernamen, nachdem ein Großteil der Arbeitszeit und -kraft von den Stewards dafür aufgebracht werden musste. Da mittlerweile diese persönlich beleidigenden Benutzernamen nicht nur in der englischsprachigen Wikipedia gehäuft auftreten, sondern sich auch in anderen Projekten einloggen, steigt die Nacharbeit für Stewards in Projekten ohne lokale Oversights. Eine Entlastung in der zweitgrößten Wikipedia, die verhältnismäßig häufig attackiert wird, ist so schnell wie möglich vonnöten. Andere Fälle wie Versionsbereinigungen, die zum Beispiel unter den ersten Punkt der Policy fallen, traten bisher nicht so gehäuft auf, da unserem Projekte lokale Ansprechpartner fehlten, die in der gleichen Sprache im Sinne der Policy handeln konnten, beziehungsweise das Problembewusstsein nicht ausgeprägt war. Dies soll nun durch die Einführung lokaler Oversights und einen erneuten Hinweis auf eben dieses Problembewusstsein (siehe oben) geändert werden.
- lokale, selbst gewählte Ansprechpartner kennen sich besser im eigenen Projekt aus
- keine Sprachprobleme mit Stewards
- aus beiden Punkten folgt auch eine schnellere Abarbeitung
- daraus folgt eine Erhöhung des Datenschutzes
- zusätzliche Entlastung der Stewards bei mehreren dutzend Aktionen pro Monat in der zweitgrößten Wikipedia
- persönlich beleidigende Benutzernamen können versteckt werden
- größere Transparenz bei Einführung eines Pseudologbuches
- mehr Aktionen durch aktivere lokale Oversights als durch Stewards
- neue lokale „Hierarchien“ werden geschaffen
- Persönliche Anmerkung
Vielen Dank für das Durchlesen dieses kleinen Kommentares und des Meinungsbildes; ebenso für die rege Teilnahme an der Erstellung des Meinungsbildes und beim Abstimmen. DerHexer
Abstimmung
Dieses Meinungsbild läuft vom 4. Mai 2009, 00:00 Uhr bis zum 18. Mai 2009, 00:00 Uhr (CEST).
Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung. – Hier erfährt man, ob man stimmberechtigt ist.
Das Meinungsbild besteht aus vier Abschnitten, in denen man jeweils einmal abstimmen kann. Natürlich kann man auch in weniger Abschnitten abstimmen. Es macht die Auswertung jedoch einfacher und die Ergebnisse eindeutiger, wenn man konsequent in allen Abschnitten abstimmt. Das Meinungsbild ablehnende Stimmen werden bei Frage 1 zu den Nein-Stimmen gezählt, bei den übrigen Fragen zu den Enthaltungen.
Kurze Stimmbegründungen sind erwünscht. Fragen und Diskussionen bitte auf der Diskussionsseite.
Einführung lokaler Oversights
Frage:
„Sollen lokale Benutzer die Funktionen eines Oversights anstelle der Stewards übernehmen?“
Auswertung:
Mehr als die Hälfte der in diesem Abschnitt Abstimmenden muss mit „Ja“ stimmen, damit lokale Oversights die Aufgabe der Stewards übernehmen sollen. Enthaltungen werden als eben solche gewertet (Verzicht auf inhaltliche Stimmabgabe) und dienen lediglich der Information.
Ja – Ich bin mit der Einführung lokaler Oversights einverstanden
- —DerHexer (Disk., Bew.) 00:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Church of emacs D B 00:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Euku:⇄ 00:00, 4. Mai 2009 (CEST) Bei 69 Einsätzen/Monat, die so sowieso stattfinden müssen, ist es längst überfällig
- jodo 00:03, 4. Mai 2009 (CEST)
- --fl-adler •λ• 00:04, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Guandalug 00:05, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Thogo BüroSofa 00:07, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Revolus Echo der Stille
00:10, 4. Mai 2009 (CEST) - -- Achates Boom-De-Yada! 00:14, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Tilla 2501 00:18, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Tönjes 00:19, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Agathoclea 00:21, 4. Mai 2009 (CEST) wobei das nicht heisst dass die en-wiki oversighter die bis jetzt aushelfen ausgesperrt werden mössen
- -- Chaddy · D·B - DÜP 00:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Pelz 00:26, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Ticketautomat 00:27, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Kersti 00:29, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Stefan64 00:30, 4. Mai 2009 (CEST)
- --20% 00:32, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Fritz @ 00:32, 4. Mai 2009 (CEST) Stimme soll ausdrücklich nur dann als Pro gewertet werden, wenn der Einführung eines Pseudologs zugestimmt wird.
- ...Sicherlich Post 00:36, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Port (u*o)s 00:37, 4. Mai 2009 (CEST)
- kh80 •?!• 00:39, 4. Mai 2009 (CEST)
- --APPER\☺☹ 00:45, 4. Mai 2009 (CEST)
- ● -.-. -....- -- hä? 00:46, 4. Mai 2009 (CEST)siehe FritzG
- --Drahreg·01RM 00:51, 4. Mai 2009 (CEST)
- – Giftpflanze 00:52, 4. Mai 2009 (CEST) das iſt ſinnvoll
- -- logisch. Marcus Cyron R.I.P. Heinz Schröder und Fred Delmare 00:53, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Felix fragen! 01:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- --jcornelius
01:13, 4. Mai 2009 (CEST) - --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:32, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Amberg 01:58, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Perrak (Disk) 05:24, 4. Mai 2009 (CEST)
- — YourEyesOnly schreibstdu 05:38, 4. Mai 2009 (CEST)
- --my name WWhDamb? 05:46, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Wasabi 05:49, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Mark Nowiasz 06:49, 4. Mai 2009 (CEST)
- ...- .-. ... / -.. .. ... -.- 07:15, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Superbass 07:20, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Bradypus 07:26, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:45, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Minderbinder 07:51, 4. Mai 2009 (CEST)
- Frank schubert 07:55, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Prolineserver 07:59, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Cup of Coffee 08:17, 4. Mai 2009 (CEST)
- --AFBorchert 08:18, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Complex 08:19, 4. Mai 2009 (CEST)
- — Raymond Disk. Bew. 08:34, 4. Mai 2009 (CEST)
- −Sargoth 08:43, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Hozro 08:56, 4. Mai 2009 (CEST)
- --لαçkτδ [1] [2] 08:59, 4. Mai 2009 (CEST)
- --tsor 09:09, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Andibrunt 09:10, 4. Mai 2009 (CEST)
- --HAL 9000 09:12, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Jón + 09:17, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Bobo11 09:20, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Geos 09:36, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Ukko 09:41, 4. Mai 2009 (CEST)
- [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:47, 4. Mai 2009 (CEST)
- -jkb- 09:47, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Roo1812 09:49, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 09:51, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Seewolf 09:59, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Voyager 10:08, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Rosentod 10:09, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Habakuk <>< 10:12, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Louisana 10:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- → «« Man77 »» 11:17, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Procyon42 11:28, 4. Mai 2009 (CEST)
- --darkking3 Թ 12:25, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Hardcoreraveman 12:25, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Kuebi [∩ · Δ] 13:06, 4. Mai 2009 (CEST)
- --S[1] 13:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- --cromagnon ¿alguna pregunta? 13:19, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Vanger !–!? 13:20, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- DanielRute 13:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Marbot 13:39, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Uwe 13:56, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Finanzer 13:56, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Alexkin 14:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Philipp Wetzlar 14:41, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Morten Haan 14:59, 4. Mai 2009 (CEST)
- --buecherwuermlein 15:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Manuae@ ₪ 15:06, 4. Mai 2009 (CEST)
- →Nagy 15:19, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Orci Disk 15:23, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:10, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:14, 4. Mai 2009 (CEST)
- Redlinux·→·☺·RM 16:23, 4. Mai 2009 (CEST)
- Jan Schomaker 16:32, 4. Mai 2009 (CEST)
- --lyzzy 16:37, 4. Mai 2009 (CEST)
- --M.L (Disk.) 17:04, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Manni88 17:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- --JD {æ} 17:28, 4. Mai 2009 (CEST)
- Daniel 1992 17:49, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Bubo 容 17:56, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Mgehrmann 17:57, 4. Mai 2009 (CEST)
Nein – Ich bin mit der Einführung lokaler Oversights nicht einverstanden
- Polemos 10:35, 4. Mai 2009 (CEST) Gemäß Parkinson
- --dvdb 16:54, 4. Mai 2009 (CEST) I don't care, wer gewählt wird. So wie ich den Job «Oversighter» verstehe, werden die meisten von uns nie mit ihm etwas zu tun haben. Wir werden wahrscheinlich nie eine Bitte lesen, die den Einsatz eines Oversighters bittet, ergo muss ein Oversighter nicht zwingend deutsch können. Daher halte ich vorgeschlagten Argumente nicht als ausschlaggebend, Ja zu stimmen. Die Oversighter werden aber international organisiert sein, da sie im Auftrag der Foundation handeln. Die Oversighter sind uns keine Rechenschaft schuldig, und sollten dies auch nicht müssen, da es Dinge gibt, die uns zwar interessieren würden, aber uns nichts angehen. Und es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, dass deutschsprachige Wikimedia Foundation Chapters für die Inhalte verantwortlich sind.
Enthaltung
- --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 11:08, 4. Mai 2009 (CEST) Da ich den grundsätzlichen Aufwand nicht abschätzen kann enthalte ich mich meiner Stimme.
Einführung eines Pseudologbuches
Frage:
„Sollen lokale Oversights ein Pseudologbuch über alle Aktionen führen und pflegen, die sonst nur in nicht-öffentlichen Logbüchern wie Special:Log/suppress und Special:Oversight gespeichert werden? Es wird ähnlich Benutzer:Bdk/CheckUser/Pseudolog nur angegeben, wer eine Aktion welcher Art wann (wo) gemacht hat.“
Auswertung:
Mehr als die Hälfte der in diesem Abschnitt Abstimmenden muss mit „Ja“ stimmen, damit ein Pseudologbuch für Oversightaktionen eingerichtet und gepflegt werden muss. Enthaltungen werden als eben solche gewertet (Verzicht auf inhaltliche Stimmabgabe) und dienen lediglich der Information.
Ja – lokale Oversights sollen ein Pseudologbuch über alle Aktionen führen
- —DerHexer (Disk., Bew.) 00:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Church of emacs D B 00:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Euku:⇄ 00:01, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Guandalug 00:05, 4. Mai 2009 (CEST)
- --fl-adler •λ• 00:07, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Tilla 2501 00:18, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Tönjes 00:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Chaddy · D·B - DÜP 00:22, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Pelz 00:26, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Fritz @ 00:27, 4. Mai 2009 (CEST) Ich bin nicht nur einverstanden, ich erwarte es.
- --Ticketautomat 00:28, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Stefan64 00:30, 4. Mai 2009 (CEST)
- --20% 00:32, 4. Mai 2009 (CEST) siehe FritzG
- --APPER\☺☹ 00:46, 4. Mai 2009 (CEST)
- ● -.-. -....- -- hä? 00:46, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- gerade hier muß Offenheit herrschen. Marcus Cyron R.I.P. Heinz Schröder und Fred Delmare 00:54, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Drahreg·01RM 01:10, 4. Mai 2009 (CEST) Mit der Tendenz zur Enthaltung.
- --Felix fragen! 01:12, 4. Mai 2009 (CEST)
- --jcornelius
01:13, 4. Mai 2009 (CEST) - --Amberg 02:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Perrak (Disk) 05:25, 4. Mai 2009 (CEST)
- --my name WWhDamb? 05:47, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Wasabi 05:59, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Superbass 07:21, 4. Mai 2009 (CEST) geringer Aufwand für viel Transparenz
- --Bradypus 07:27, 4. Mai 2009 (CEST)
- Uwe G. ¿⇔? RM 07:47, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Minderbinder 07:52, 4. Mai 2009 (CEST) Intransparenz by design etwas abfedern.
- Frank schubert 07:56, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Prolineserver 07:59, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Cup of Coffee 08:17, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Complex 08:19, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Hozro 08:56, 4. Mai 2009 (CEST)
- --لαçkτδ [1] [2] 09:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- --tsor 09:10, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Andibrunt 09:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- --HAL 9000 09:14, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Jón + 09:17, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Bobo11 09:22, 4. Mai 2009 (CEST) Irgend auf eine Art sollte die Arbeit trotzdem sichtbar sein, und diese lössung ist eine brauchbare
- -- Ukko 09:42, 4. Mai 2009 (CEST)
- [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:47, 4. Mai 2009 (CEST)
- -jkb- 09:48, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Roo1812 09:51, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 09:52, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Seewolf 10:02, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Voyager 10:09, 4. Mai 2009 (CEST)
- ---Habakuk <>< 10:13, 4. Mai 2009 (CEST) Ja, absolut wichtig.
- --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 11:05, 4. Mai 2009 (CEST) schon allein aus Kontrollgründen unabdingbar
- --Michael S. °_° 11:48, 4. Mai 2009 (CEST) Das sollte eigentlich selbstverständlich sein.
- --Kuebi [∩ · Δ] 13:07, 4. Mai 2009 (CEST)
- --S[1] 13:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Vanger !–!? 13:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- DanielRute 13:22, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Marbot 13:40, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Uwe 13:57, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Finanzer 13:57, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Alexkin 14:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Morten Haan 15:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- --buecherwuermlein 15:01, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Manuae@ ₪ 15:07, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Engie 15:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Orci Disk 15:23, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:15, 4. Mai 2009 (CEST)
- Redlinux·→·☺·RM 16:23, 4. Mai 2009 (CEST)
- Jan Schomaker 16:35, 4. Mai 2009 (CEST)
- --M.L (Disk.) 17:04, 4. Mai 2009 (CEST)
- Daniel 1992 17:50, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Bubo 容 17:57, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Mgehrmann 17:59, 4. Mai 2009 (CEST)
Nein – Ich bin mit der Führung eines Pseudologbuches nicht einverstanden
- – Giftpflanze 00:52, 4. Mai 2009 (CEST) das brauchen wir nicht
- --dvdb 16:58, 4. Mai 2009 (CEST) wir dürfen nicht. Wenn jemand zur Foundation hin geht, und die Foundation einen Oversighter beauftragt, etwas zu tun, dann ist der Fall in der Regel kein Kleinkram. Dann hats vielleicht etwas mit einer Anklage zu tun; und wenn wir dann noch das ganze publik machen wollen, ist die Gefahr einer Eskalation zu gross, wie wir bereits oft sehen konnten. (Fall Die Linke etc.)
Enthaltung
- jodo 00:03, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Thogo BüroSofa 00:07, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Achates Boom-De-Yada! 00:14, 4. Mai 2009 (CEST)
- ...Sicherlich Post 00:37, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Port (u*o)s 00:40, 4. Mai 2009 (CEST) Kann ich bei CU noch eher verstehen, finde ich hier nicht so gut und bin eher contra. Gegenseiteige Kontrolle der Oversighter und bei Verdacht auf Missbrauch Daten durch die Stewards ans SG halte ich für sinnvoller.
- --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:35, 4. Mai 2009 (CEST)
- — YourEyesOnly schreibstdu 05:38, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Mark Nowiasz 06:50, 4. Mai 2009 (CEST) Ist mir egal.
- ...- .-. ... / -.. .. ... -.- 07:16, 4. Mai 2009 (CEST) momentan s. Portuos
- --Geos 09:36, 4. Mai 2009 (CEST) muss nicht, kann aber, das sollten die gewählten entscheiden
- -- Rosentod 10:10, 4. Mai 2009 (CEST)
- --darkking3 Թ 12:25, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Hardcoreraveman 12:27, 4. Mai 2009 (CEST) ack Geos (10)
- →Nagy 15:21, 4. Mai 2009 (CEST) Macht mMn hier zwar wenig Sinn, würde mich aber definitiv nicht stören.
- --lyzzy 16:37, 4. Mai 2009 (CEST)
- --JD {æ} 17:29, 4. Mai 2009 (CEST)
Maximale Anzahl der erfolgreichen Oversights in der ersten Wahl
Frage:
„Wie viele Oversights sollen in der ersten Wahl maximal gewählt werden? Die Minimalzahl ist mit Drei vorgegeben.“
Auswertung:
Die am häufigsten genannte Zahl (mindestens jedoch drei) bestimmt die Anzahl der in der ersten Wahl maximal erfolgreichen Kandidaten. Sollte keine Zahl allein eine absolute Mehrheit erreichen, werden die Prozente von der geringsten Zahl in Richtung der größten Zahl zusammengerechnet, bis für eine Zahl eine absolute Mehrheit erreicht ist (denn wer gegen eine Maximalzahl von 3 ist, ist gleichzeitig auch gegen eine Maximalanzahl, die größer als 4 ist, etc.). Bei einer Pro-Contra-Wahl werden die x Kandidaten mit der höchsten Zahl von Pro- abzüglich der doppelten Zahl ihrer jeweiligen Contra-Stimmen gewählt; zusätzlich müssen mindestens 70 % Zustimmung erreicht werden. Bei einer Auswahl der Kandidaten ohne Contras werden die x Personen mit der meisten Zustimmung Oversights. Sollten nicht mindestens drei Kandidaten gewählt worden sein, gilt die Wahl als gescheitert. Enthaltungen werden als eben solche gewertet (Verzicht auf inhaltliche Stimmabgabe) und dienen lediglich der Information.
Maximale Anzahl
- Drei
- —DerHexer (Disk., Bew.) 00:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- jodo 00:04, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Tönjes 00:20, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Fritz @ 00:26, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Thogo BüroSofa 00:09, 4. Mai 2009 (CEST) so wenig wie möglich natürlich
- --APPER\☺☹ 00:50, 4. Mai 2009 (CEST) Erstmal drei und dann gucken, obs zuviel Arbeit wird.
- ● -.-. -....- -- hä? 00:51, 4. Mai 2009 (CEST)Drei oder Fünf, Hauptsache ungerade
- --jcornelius
01:13, 4. Mai 2009 (CEST) - --Mark Nowiasz 06:51, 4. Mai 2009 (CEST) Siehe zwei über mir.
- --Minderbinder 07:53, 4. Mai 2009 (CEST) Weniger Oversights - weniger Oversight-Aktionen
- --Cup of Coffee 08:18, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Ukko 09:43, 4. Mai 2009 (CEST)
- [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:48, 4. Mai 2009 (CEST)
-jkb- 09:51, 4. Mai 2009 (CEST)- gestrichen -jkb- 13:27, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Rosentod 10:11, 4. Mai 2009 (CEST) so viele wie nötig, so wenig wie möglich
- -- Louisana 10:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 11:05, 4. Mai 2009 (CEST) Erstmal klein anfangen und sich einarbeiten, aufstocken man immer und 69 Aktionen im Monat sind nun jetzt auch nicht gerade soviel.
- --S[1] 13:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Vanger !–!? 13:25, 4. Mai 2009 (CEST) Bei einer derart weit reichenden Kompetenz ist es sinnvoll die Zahl der Berechtigten so niedrig wie möglich zu halten. Wenn die Zahl der Aktionen steigt (69 Aktionen / Monat sind von drei Berechtigten schaffbar), kann man aufstocken - nicht früher!
- --Engie 13:55, 4. Mai 2009 (CEST)
- --buecherwuermlein 15:03, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Orci Disk 15:25, 4. Mai 2009 (CEST)
- Jan Schomaker 16:42, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Bubo 容 17:58, 4. Mai 2009 (CEST)
- Vier
- --Port (u*o)s 00:48, 4. Mai 2009 (CEST) Gerade Anzahl scheint mir sinnvoll.
- --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:36, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Perrak (Disk) 05:26, 4. Mai 2009 (CEST)
- Fünf
- --Church of emacs D B 00:02, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Euku:⇄ 00:02, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Guandalug 00:06, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Revolus Echo der Stille
00:11, 4. Mai 2009 (CEST) - --Tilla 2501 00:19, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Agathoclea 00:22, 4. Mai 2009 (CEST) oder mehr
- -- Chaddy · D·B - DÜP 00:23, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Pelz 00:27, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Ticketautomat 00:29, 4. Mai 2009 (CEST)
- --20% 00:33, 4. Mai 2009 (CEST)
- ● -.-. -....- -- hä? 00:51, 4. Mai 2009 (CEST)Drei oder Fünf, Hauptsache ungerade
- --Felix fragen! 01:12, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Amberg 02:07, 4. Mai 2009 (CEST)
- — YourEyesOnly schreibstdu 05:40, 4. Mai 2009 (CEST) Drei sind mir zu wenig, um eine möglichst "ständige" Erreichbarkeit zu gewährleisten
- --my name WWhDamb? 05:47, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Superbass 07:22, 4. Mai 2009 (CEST)
- Frank schubert 07:57, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Prolineserver 08:01, 4. Mai 2009 (CEST)
- — Raymond Disk. Bew. 08:42, 4. Mai 2009 (CEST)
- --لαçkτδ [1] [2] 09:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Andibrunt 09:12, 4. Mai 2009 (CEST)
--HAL 9000 09:16, 4. Mai 2009 (CEST)5 dürften reichen aber einen Begrenzung ist eigentlich nicht nötig. deshalb habe ich mich umentschieden. --HAL 9000 09:20, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Bobo11 09:28, 4. Mai 2009 (CEST) ein Teil vom mir sagt zwar auch Drei, aber je nach Arbeitsaufwand (ggf. notwendiger Disskusionsbedarf) sind das zu wenig.
- --Roo1812 09:52, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Seewolf 10:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:04, 4. Mai 2009 (CEST) Bin zwar eigentlich für eine halbwegs flexible Anzahl (mir schwebten da 2% der aktiven Admins vor, was 6 OS bei 275-325 aktiven Admins entspräche), aber vorangegangene Diskussionen sahen den Aufwand als zu hoch an. Daher jetzt die nächstniedrigere Anzahl.
- --Voyager 10:09, 4. Mai 2009 (CEST)
- -jkb- 13:27, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Finanzer 13:58, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Philipp Wetzlar 15:15, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:12, 4. Mai 2009 (CEST)
- Redlinux·→·☺·RM 16:26, 4. Mai 2009 (CEST) (auf jeden Fall im "einstelligen" Bereich)
- --lyzzy 16:38, 4. Mai 2009 (CEST)
- --dvdb 17:00, 4. Mai 2009 (CEST) (Eventualstimme) ungerade, weil Abstimmungen innerhalb der Oversighter-Gemeinschaft möglich sind, und fünf, damit Diskussionen möglich sind. à la Gemeinderat.
- unbegrenzt
- kh80 •?!• 00:54, 4. Mai 2009 (CEST) Man muss nicht alles reglementieren. Wir haben schließlich auch keine Höchstzahl für Checkuser-Berechtigte oder Bürokraten festgelegt.
- drei reichen mir - aber grundsätzlich sollte man hier keine Vorgaben machen. Die Community bestimmt die Zahl selbst, indem sie Jemanden wählt - oder nicht. Marcus Cyron R.I.P. Heinz Schröder und Fred Delmare 00:55, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Drahreg·01RM 01:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- – Giftpflanze 01:53, 4. Mai 2009 (CEST) mit Kh80
- ...- .-. ... / -.. .. ... -.- 07:16, 4. Mai 2009 (CEST)
- --AFBorchert 08:25, 4. Mai 2009 (CEST) Solange die Gemeinschaft mehr Benutzern das entsprechende Vertrauen schenkt – warum nicht? Entsprechendes Potential, sofern vorhanden, sollte eben auch ausgenutzt werden, um mehr Verfügbarkeit und Kontrolle zu erreichen. Am Ende dürften für diese Position ohnehin nur recht wenige in Frage kommen.
- −Sargoth 08:47, 4. Mai 2009 (CEST) neun
- --tsor 09:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Jón + 09:17, 4. Mai 2009 (CEST)
- --HAL 9000 09:19, 4. Mai 2009 (CEST)
- --fl-adler •λ• 10:03, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Habakuk <>< 10:15, 4. Mai 2009 (CEST)
- → «« Man77 »» 11:19, 4. Mai 2009 (CEST)
- --darkking3 Թ 12:25, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Hardcoreraveman 12:29, 4. Mai 2009 (CEST) full ack AFBorchert (6)
- Kersti 12:40, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Kuebi [∩ · Δ] 13:10, 4. Mai 2009 (CEST) bei entsprechender Qualität keine Begrenzung der Quantität
- -- DanielRute 13:25, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Uwe 13:58, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Alexkin 14:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Morten Haan 15:01, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Manuae@ ₪ 15:08, 4. Mai 2009 (CEST)
- →Nagy 15:22, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:16, 4. Mai 2009 (CEST)
- --JD {æ} 17:30, 4. Mai 2009 (CEST)
- Daniel 1992 17:50, 4. Mai 2009 (CEST)
Enthaltung
- -- Achates Boom-De-Yada! 00:14, 4. Mai 2009 (CEST)
- Kommt drauf an, wieviele fähige Leute kandidieren: besser weniger brauchbare Mitarbeiter/innen als mit Bauchweh irgendwen aufzunehmen, nur damit die Zahl voll wird. --Bradypus 07:30, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:48, 4. Mai 2009 (CEST)
- ungerade Zahl, ansonsten ACK Bradypus (#2) --Hozro 08:57, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Geos 09:36, 4. Mai 2009 (CEST) ungerade, aber ansonsten eher Befähigung/Vertrauen vor Quote
- -- Marbot 13:40, 4. Mai 2009 (CEST)
- --M.L (Disk.) 17:04, 4. Mai 2009 (CEST)
Art der ersten Wahl
Frage:
„Soll gemäß den Wahlmöglichkeiten die Abstimmung entweder in Form einer Pro-Contra-Wahl oder einer Auswahl der Personen, die die meisten Prostimmen ohne die Möglichkeit von Contrastimmen erreichen, stattfinden?“
Auswertung:
Das Wahlprozedere wird gemäß der Mehrheit der in diesem Abschnitt Abstimmenden festgelegt. Zu den Bedingungen der einzelnen Wahlmodi siehe #Maximale_Anzahl_der_erfolgreichen_Oversights_in_der_ersten_Wahl. Enthaltungen werden als eben solche gewertet (Verzicht auf inhaltliche Stimmabgabe) und dienen lediglich der Information.
Pro-Contra-Wahl
- —DerHexer (Disk., Bew.) 00:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Church of emacs D B 00:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Euku:⇄ 00:00, 4. Mai 2009 (CEST) Sonst gibt es keine Möglichkeit sich zu enthalten, siehe SG-Wahlen
- jodo 00:04, 4. Mai 2009 (CEST)
- --fl-adler •λ• 00:05, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Thogo BüroSofa 00:10, 4. Mai 2009 (CEST) Wie denn sonst.
- --Revolus Echo der Stille
00:13, 4. Mai 2009 (CEST) - --Tilla 2501 00:20, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Chaddy · D·B - DÜP 00:23, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Pelz 00:27, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Kersti 00:30, 4. Mai 2009 (CEST)
- --20% 00:33, 4. Mai 2009 (CEST)
- ...Sicherlich Post 00:37, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Fritz @ 00:39, 4. Mai 2009 (CEST) Hier kann man viel Schaden anrichten, also sollten Kontrastimmen nicht unter den Tisch fallen.
- --Stefan64 00:42, 4. Mai 2009 (CEST) bei dieser Funktion muss die Hürde hoch sein
- kh80 •?!• 00:47, 4. Mai 2009 (CEST) Eine solche verantwortungsvolle Aufgabe sollte man nur Benutzern übertragen, die das Vertrauen der Mehrheit der Community genießen – insb., da die Rechte (anders als beim SG) unbefristet verliehen werden. Eine hohe Prostimmenzahl hat da nur wenig Aussagekraft.
- --Ticketautomat 00:49, 4. Mai 2009 (CEST)
- --APPER\☺☹ 00:51, 4. Mai 2009 (CEST)
- – Giftpflanze 00:53, 4. Mai 2009 (CEST)
- --● -.-. -....- -- hä? 00:56, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- logisch. Keine einseitige Beliebtheitswahl. Marcus Cyron R.I.P. Heinz Schröder und Fred Delmare 00:56, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Drahreg·01RM 01:12, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Felix fragen! 01:12, 4. Mai 2009 (CEST)
- --jcornelius
01:13, 4. Mai 2009 (CEST) - --Amberg 02:15, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Perrak (Disk) 05:27, 4. Mai 2009 (CEST)
- — YourEyesOnly schreibstdu 05:40, 4. Mai 2009 (CEST)
- --my name WWhDamb? 05:48, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Wasabi 05:53, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Mark Nowiasz 06:52, 4. Mai 2009 (CEST)
- ...- .-. ... / -.. .. ... -.- 07:16, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Superbass 07:24, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Bradypus 07:30, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:49, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Minderbinder 07:57, 4. Mai 2009 (CEST) Nur-Pro-Wahlen sind bei unserer geringen Wahlbeteiligung eher ein Bekanntheitswettbewerb als Rückhalt in der Community.
- Frank schubert 07:58, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Cup of Coffee 08:16, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Complex 08:19, 4. Mai 2009 (CEST)
- −Sargoth 08:45, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Hozro 08:58, 4. Mai 2009 (CEST)
- --لαçkτδ [1] [2] 09:00, 4. Mai 2009 (CEST)
- --tsor 09:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Jón + 09:17, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Geos 09:36, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Ukko 09:44, 4. Mai 2009 (CEST)
- [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:48, 4. Mai 2009 (CEST)
- -jkb- 09:52, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Roo1812 09:53, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Seewolf 10:01, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:06, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Voyager 10:09, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Rosentod 10:12, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Louisana 10:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 11:02, 4. Mai 2009 (CEST)
- → «« Man77 »» 11:20, 4. Mai 2009 (CEST)
- --darkking3 Թ 12:25, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Hardcoreraveman 12:30, 4. Mai 2009 (CEST)
- --S[1] 13:11, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Kuebi [∩ · Δ] 13:12, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- DanielRute 13:26, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Vanger !–!? 13:26, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Uwe 13:58, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Finanzer 13:59, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Alexkin 14:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Morten Haan 15:02, 4. Mai 2009 (CEST)
- --buecherwuermlein 15:03, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Manuae@ ₪ 15:09, 4. Mai 2009 (CEST)
- →Nagy 15:23, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:19, 4. Mai 2009 (CEST) scheint mir sinnvoller
- Redlinux·→·☺·RM 16:29, 4. Mai 2009 (CEST)
- --lyzzy 16:39, 4. Mai 2009 (CEST)
- --M.L (Disk.) 17:04, 4. Mai 2009 (CEST)
- --JD {æ} 17:30, 4. Mai 2009 (CEST)
- Daniel 1992 17:51, 4. Mai 2009 (CEST)
Auswahl der Kandidaten gemessen an der meisten Zustimmung
- --Guandalug 00:07, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Achates Boom-De-Yada! 00:14, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Tönjes 00:21, 4. Mai 2009 (CEST)
- --Andibrunt 09:12, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Marbot 13:41, 4. Mai 2009 (CEST)
- -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:13, 4. Mai 2009 (CEST)
- --dvdb 17:03, 4. Mai 2009 (CEST) (Eventualstimme) Die Gefahr, dass Verleumdungen, wie sie bei Adminkandidaturen auftreten, unter den Contrastimmen bewusst geschrieben werden, wird verringert.
Enthaltung
Ablehnung des Meinungsbildes
Anmerkungen
- ↑ a b Rechtsberater (General Counsel und Legal Coordinator) der Wikimedia Foundation ist seit 2007 Mike Godwin, siehe wikimediafoundation.org > Staff.