Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/29. April 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2009 um 11:10 Uhr durch Davud (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia:Zensur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
25. April 26. April 27. April 28. April 29. April 30. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Da Klinikgruppe weiter verbreitet ist als Krankenhauskette und der Artikel bereits entsprechend verschoben wurde sollte das auch mit der Kategorie passieren. --DaSch/Feuerwehrkontrolle

"Kette" ist im wirtschaftlichen Zusammenhang wohl Umgangssprache, daher Befürwortung, vgl Hauptartikel Klinikgruppe, wir haben auch nicht Einzelwarenhandelskette, Discounterkette, Modegeschäftskette and so on----Zaphiro Ansprache? 00:42, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff ist aber nicht deckungsgleich. Läden (oder sontige Wirtschaftsunternehmen) einer bestimmten Kette firmieren in der Regel unter dem gleichen Namen. Zu einer Gruppe können auch Ketten und Einzelgeschäfte unterschiedlichen Namens gehören, wenn z.B. der Eigentümer der gleiche ist und sie in der Praxis irgendwie zusammenarbeiten. Ich weiß nicht, ob das schon mal irgendwo klar definiert wurde, aber das ist zumindest der allgemeine Sprachgebrauch. --HH58 08:21, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also wie ich das sehe wird Kette meistens verwendet wenn eine gewisse Art von Franchising vorliegt. Bei einer Klinikgruppe gehören wirklich alle Kliniken einem Träger. Deswegen ist Klinikgruppe meiner Ansicht nach auch sinnvoller. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 09:18, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut Klinikgruppe handelt es sich hierbei um Konzerne. Also wäre Kategorie:Klinikkonzern der sauberste, da unmissverständliche Kategoriename. Siehe auch (indirekte) Oberkategorie Gesundheitsunternehmen. --217.87.144.145 18:23, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das steht zwar da in der Einleitung. Aber ich denke der Artikel sollte an dieser Stelle überarbeitet werden, eine Klinikgruppe muss nicht zwangsweise ein Konzern sein. Zumindest schränkt das unnötig ein und es ist fraglich ob alle die jetzt in der Kategorie:Krankenhauskette auch Konzerne sind. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 22:06, 6. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
gemäß Diskussion und Titel Hauptartikel -- Harro von Wuff 00:38, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie widerspricht in dieser From der Systematik der Literaturkategorien und sollte deshalb ersetzt werden durch Kategorie:Autor + Kategorie:Person (Osmanisches Reich), gegebenfalls sollten die Kategorien des Typs Kategorie:Literatur nach Sprache nachgetragen werden. Die Schnittmenge aus Kategorie:Autor + Kategorie:Person (Osmanisches Reich) ist jederzeit ermittelbar, wenn beide Kategorien korrekt verwendet werden. Die Kategorie:Autor (Osmanisches Reich) in ihrer jetzigen Form hat bereits dazu geführt, das einige Autoren nur dort und nicht mehr in Kategorie:Autor auftauchen, so dass sie bei anderen Suchvorgängen (z.B. Kategorie:Autor + Kategorie:Literatur (Türkisch) nicht mehr gefunden werden. Erwägenswert wäre eventuell bloß die mit der Systematik konforme Anlage einer Kategorie:Literatur (Osmanisch) für alle Autoren und Werke, die die osmanische Form des Türkischen verwendet haben bzw. in dieser verfasst sind. -- 1001 19:37, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja, Autoren sollten nicht nach in Autor-nach-Staat-Kategorien eingeordnet werden. Von der Systematik her denkbar wäre evtl. sowas wie Kategorie:Literatur im Osmanischen Reich, analog zu Kategorie:DDR-Literatur, es ist aber fraglich, ob so eine Kategorie auch sinnvoll wäre. -- Aspiriniks 20:11, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
gemäß Antrag -- Harro von Wuff 00:14, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie widerspricht ebenso wie die vorgenannte der Systematik der Literaturkategorien. Staatdessen sollten die einzelnen Dichter in Kategorie:Autor + Kategorie:Person (Osmanisches Reich) sowie in die Kategorie der jeweiligen Literaturgattung eingeordnet werden. Erwägenswert wäre die mit der Systematik konforme Anlage einer Kategorie:Literatur (Osmanisch) für alle Autoren und Werke, die die osmanische Form des Türkischen verwendet haben bzw. in dieser verfasst sind. -- 1001 19:42, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

gemäß Antrag -- Harro von Wuff 00:15, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Abgrenzung, unzureichende Definition, unerwünschte Nationalitätenkategorie. --Polarlys 23:26, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, ich hatte diese Kategorie eingerichtet und kann das nachvollziehen. Die meisten der von mir in dieser Kategorie gelisteten Personen sind sowieso schon wieder entfernt worden. Ich hatte diese Kategorie in der englischsprachigen Wikipedia entdeckt und so übernommen. Es gibt in der deutschsprachigen Wikipedia noch keine sinnvolle Kategorie für "Spirituelle Lehrer" - gleich welcher Nationalität. Es gibt einfach eine große Zahl "Spiritueller Lehrer", die nicht einer Religion zuzuordnen sind. Das ist auch durch diverse Literatur belegt. Macht es in Euren Augen Sinn, für diese Personen eine Kategorie "Spirituelle Lehrer" anzulegen? Bekannte Vertreter dieser Kategorie wären beispielsweise Eckhart Tolle, Byron Katie, Gangaji und Neale Donald Walsch. -- willkommen 21:18, 1. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Da kein richtiger Einspruch kam und die Kategorie ohnehin zu spärlich gefüllt war, habe ich sie gelöscht. Es erstmal auf die höhere Ebene "Spiritueller Lehrer" zu hängen, mag sinnvoll sein, nach Möglichkeit sollte das aber mit einem Fachportal abgesprochen werden, nachdem hier keine Resonanz gefunden wurde. Und vor allem sollte sich der Begriff vorher klar definieren und eingrenzen lassen. -- Harro von Wuff 00:26, 7. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

(ist eine Weiterleitung auf Benutzer:Streifengrasmaus/Zensur)

War SLA Church of emacs D B 06:55, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

{{Löschen| weiterleitungen von WP-Seiten in den BNR gehen gar nicht; wurd auch kaum benutzt -- Isderion 03:39, 29. Apr. 2009 (CEST)}}[Beantworten]

Warum sollen Weiterleitungen in den BNR nicht gehen? Siehe z.B. auch WP:MBW. Wenn ein Benutzer im WP-Namensraum nach „Zensur“ sucht, trifft er auf diese Seite, das ist wohl das nächstgelegene. Außerdem sind die Inhalte auf der Benutzerseite so weit akzeptiert, dass auch eine Verschiebung in den WP-NR ohne Probleme möglich wäre.
Fehlende Nutzung ist imho kein Löschgrund, zumal es ja schon ein paar Links gibt. Gruß, --Church of emacs D B 07:00, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist nun mal eine eherene Regel, dass zwischen verschiedenen Namensräumen nicht verredirectet werden darf. Bekam ich auch schon mal zu spüren ;-) --Davud 07:47, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vorschlag zur Güte: Die Weiterleitung auf WP:WWNI richten, und den Text GFDL-gerecht dort unter der Liste von WWNIs einbauen, Dort gehört er thematisch eigentlich hin: Der Routineablauf ist doch, dass wer was schreibt, was unter WWNI fällt, das gelöscht wird und dann „Zensur“ beklagt wird. -- 80.139.104.169 08:33, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tatsächlich halte ich die verredirectete Benutzerseite leider auch nicht für geeignet auf diese Weise mit einer "offiziellen Adresse" zu korrespondieren. Sonst könnte man genausogut gleich noch einen Redirect von Wikipedia:Zwang auf Benutzer:Davud/Wikipedia-Regeln setzen (werde es auch machen, falls dieser Redirect behalten wird) :-)) löschen--Davud 11:06, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Artikel

Schöner Wahlwerbungs-Flyer zur Direktwahl zum Regionalverbandsdirektor des Regionalverbands Saarbrücken im Juni 2009. [1], komplett mit privatem Foto. Auch die Relevanz wird nicht ganz klar. Mitglied der Bündnisgrünen Fraktion im Stadtverbandstag Saarbrücken - wie das in die Politiker-RK passt? Stellvertretender Richer am Verfassungsgerichtshof des Saarlandes reicht wohl eher nicht: alle einfachen Mitglieder mit Artikel haben den aus anderem Grund (Landtagsmandat, BGH). Dazu wird auf der Website des Verfassungsgerichtshofs ein Stefan Körner mit f genannt, die private Homepage ist down und auf der Fraktionswebsite der Grünen ist vom Verfassungsgerichtshof keine Rede. Eine Verwechslung? Minderbinder 08:35, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Herr mit ph mit dem mit f identisch ist - was möglich wäre, wenn die Webseite des VGH des Saarlandes den Wechsel vom VG zum SG des Richtes noch nicht verarbeitet hat, aber nicht bestätigt werden kann, da die Seite kein Bild oder Biographie der stellvertretenden Richter enthält - wäre wohl Relevanz als Mitglied eines Landesverfassungsgerichtshofes gegeben. Der Artikel ist aber ziemlich schlecht. -- Tobnu 08:51, 29. Apr. 2009 (CEST)

Es kann sein, dass er gewisse Chancen hat, am 7. Juni 2009 zum Regionalverbandsdirektor gewählt zu werden. Das würde ihn ab dann, falls er gewähl wird, dann relevant machen. -- Monte Schlacko 08:53, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Falls" ist ein gutes Stichwort - bei mindestens fünf Kandidaten dürften die Chancen eher gering sein, B90/Grüne hat bei der letzten Wahl gerade mal 7,24 % erreicht. Relevanz als stellvertretender Richter sehe ich auch nicht. Löschen. Kann im Falle einer Wahl wiederhergestellt und neutralisiert werden. --jergen ? 10:47, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Begründung: WP:WWNI – Wikipedia ist kein Vereinsregister und keine Selbstdarstellungsplattform für Vereine. --95.91.198.38 08:57, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn das Gelände quasi als Museum genutzt wird, dies auch dargestellt würde und diesbezüglich in den Medien Beachtung gefunden hätte, könnte das schon relevant sein. In der jetzigen Form aber eher was fürs Vereinswiki, bzw. es gibt doch bestimmt ein Eisenbahnwiki?--Louis Bafrance 09:42, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zu einem Artikel über das Museum umarbeiten, in dem der Verein als Betreiber ohnehin angemessen Platz finden wird. 7 Tage -- Herby 09:55, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fragliche Relevanz: Ungewöhnliche Farben oder Techniken sind in der modernen Kunst nichts besonderes. Wo die Relevanz dieser Wortmarke von Udo Lindenberg steckt, kann ich deshalb nicht erkennen. --jergen ? 10:29, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Ungewöhnliche Techniken mögen in der modernen Kunst nichts besonderes sein, allerdings ist diese patentrechtlich geschützt und für mich auch deshalb enzyklopädiewürdig. Der Tom 10:41, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Für mich ein interessanter, normaler Lexikaeintrag. Etwas bitter schmeckt hier nur die Registrierung als Wortmarke, die dem Lemma eine kommerzielle Note verleiht. Wenn der Artikel nicht eigenständig überleben darf, dann sollte die Information wenigstens bei Udo Lindenberg oder, oh Blasphemie, unter Malerei erhalten bleiben. -- Nickaat 10:43, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur eine wörtliche Wiederholung des Absatzes im Artikel Kambodscha. Als eigenes Lemma zu dürftig (bei in Deutschland verfügbarer Quellenlage nicht verwunderlich) im Vergleich zu anderen Artikeln über Streitkräfte auch kleinerer Staaten, siehe z.B. Aserbeidschan, Bahrain, Usbekistan oder Estland. -- Milgesch 10:39, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als "Sachbuchautor" nach überblick nur einmal in Echtem Verlag, sonst BOD. "Dozent" bedeutet erstmal garnix. Relevanz als Unternehmer fraglich. LKD 11:04, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]