Zum Inhalt springen

1924

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2009 um 17:06 Uhr durch 80.132.107.210 (Diskussion) (Oktober). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1924
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
3 14 15 16 17 18 19 20
4 21 22 23 24 25 26 27
5 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3
6 4 5 6 7 8 9 10
7 11 12 13 14 15 16 17
8 18 19 20 21 22 23 24
9 25 26 27 28 29
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2
10 3 4 5 6 7 8 9
11 10 11 12 13 14 15 16
12 17 18 19 20 21 22 23
13 24 25 26 27 28 29 30
14 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6
15 7 8 9 10 11 12 13
16 14 15 16 17 18 19 20
17 21 22 23 24 25 26 27
18 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4
19 5 6 7 8 9 10 11
20 12 13 14 15 16 17 18
21 19 20 21 22 23 24 25
22 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1
23 2 3 4 5 6 7 8
24 9 10 11 12 13 14 15
25 16 17 18 19 20 21 22
26 23 24 25 26 27 28 29
27 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6
28 7 8 9 10 11 12 13
29 14 15 16 17 18 19 20
30 21 22 23 24 25 26 27
31 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3
32 4 5 6 7 8 9 10
33 11 12 13 14 15 16 17
34 18 19 20 21 22 23 24
35 25 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6 7
37 8 9 10 11 12 13 14
38 15 16 17 18 19 20 21
39 22 23 24 25 26 27 28
40 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5
41 6 7 8 9 10 11 12
42 13 14 15 16 17 18 19
43 20 21 22 23 24 25 26
44 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2
45 3 4 5 6 7 8 9
46 10 11 12 13 14 15 16
47 17 18 19 20 21 22 23
48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6 7
50 8 9 10 11 12 13 14
51 15 16 17 18 19 20 21
52 22 23 24 25 26 27 28
1 29 30 31
1924 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2677
Armenischer Kalender 1372–1373
Äthiopischer Kalender 1916–1917
Badi-Kalender 80–81
Bengalischer Kalender 1330–1331
Berber-Kalender 2874
Buddhistischer Kalender 2468
Burmesischer Kalender 1286
Byzantinischer Kalender 7432–7433
Chinesischer Kalender
 – Ära 4620–4621 oder
4560–4561
 – 60-Jahre-Zyklus

Wasser-Schwein (癸亥, 60)–
Holz-Ratte (甲子, 1)

Französischer
Revolutionskalender
CXXXIICXXXIII
132–133
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 1980–1981
 – Shaka Samvat 1846–1847
Iranischer Kalender 1302–1303
Islamischer Kalender 1342–1343
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Taishō 13
 – Kōki 2584
Jüdischer Kalender 5684–5685
Koptischer Kalender 1640–1641
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4257
 – Juche-Ära 13
Minguo-Kalender 13
Olympiade der Neuzeit VIII
Seleukidischer Kalender 2235–2236
Thai-Solar-Kalender 2467

Politik und Weltgeschehen

Wissenschaft und Technik

Wirtschaft

  • 11. Mai: Die erste Kölner Messe wird vom Oberbürgermeister Konrad Adenauer eröffnet und findet auf dem neu errichteten Messegelände am Deutzer Ufer statt.
  • 1. Oktober: Die RAVAG nimmt als erste Rundfunkanstalt in Österreich ihren offiziellen Sendebetrieb auf.
  • 2. Dezember: Die erste Funkausstellung in Berlin wird eröffnet.
  • Ernest Mercier gründet die Compagnie Française de Pétrole (CFP). Diese gründete eine Tochtergesellschaft mit dem Namen Compagnie Française de Raffinage (CFR), aus der später die Total-Gruppe entstand.

Kultur

  • Schlager des Jahres ist „Warte, warte nur ein Weilchen“ von Walter und Willi Kollo
  • Gründung des GINChUK (Staatliches Institut für künstlerische Kultur) in Leningrad
  • Gründung der Organisation Toastmasters International.

Sport

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

1. Halbjahr

2. Halbjahr

Tag unbekannt

Nobelpreise

Der Nobelpreis für Chemie und der Friedensnobelpreis wurde nicht verliehen.