Zum Inhalt springen

Diskussion:Alcântara (Maranhão)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2004 um 00:08 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aus dem Wikipedia:Review:

Alcântara, 31. August

Ich habe mich hier schon ein bisserl ausgetobt. Der Artikel ist zu 100% aus brasilianischen Quellen zusammengebaut. Ich habe Kontakt zu Leuten in São Luis und zu Leuten, die da schon waren. Verbesserungsvorschläge und gute Ideen sind daher herzlich willkommen. -- Herr Klugbeisser 14:05, 31. Aug 2004 (CEST)

wow, erst den leser mit 4 000 einwohnern in sicherheit wiegen und dann die interessanten sachen auspacken ;-) was mir beim überfliegen auffiel: was ist das Projeto Alcantara, woher kommt das geld? was machen/wo leben die 18 000 menschen auf dem gemeidengeläden. und die englische wikipedia hat unter en:Alcantara noch was zur raketenbahnhof, inwieweit jetzt interwikilinks von einem zum anderen sinn machen, bin ich mir aber selbst nicht so sicher. -- southpark 00:17, 4. Sep 2004 (CEST)
Danke für die Tips, Southpark. Ich habe die Antworten zu den offenen Fragen eingebaut und den Artikel noch etwas erweitert. Die Interwikilinks habe ich gesetzt. Momentan machen sie nicht unbedingt Sinn, aber vielleicht kommen ja dadurch die Kollegen der engl. WP drauf, dass es in A. noch was anderes als die Raketenbasis gibt. Leider haben mir die Ochsenfrösche vom brasilianischen Militär nicht geantwortet, als ich sie um ein Bild der Raketenbasis gefragt habe, deshalb muss der Artikel erstmal ohne ein solches auskommen. -- Herr Klugbeisser 08:52, 4. Sep 2004 (CEST)
Nur ganz kurz: Den Sichler hatt ich ja bereits ergänzt, aber zu Auf der Ilha do Cajual wurden prähistorische Fossilien entdeckt. hätte ich gern noch genaueres: Was für Fossilien? Viele? Ich gehe zwar nciht davon aus, dass sich die Funde mit denen der Santana-Formation (ebenfalls Brasilien) messen können, aber etwas mehr wäre schon schön. -- Necrophorus 20:55, 4. Sep 2004 (CEST)
O.k., ich habe ein paar Infor auf http://www.dinosaur.hpg.ig.com.br/itapecuru.htm gefunden, kann allerdings die Sprache nciht. Wenn ich es richtig lese, wurden auf der Insel Koprolithen, Zähne ud andere Fossilien von verschiedenen Dinosauriern (Carcharodontosaurus, Spinosaurus und Sigilmassasaurus) gefunden. Das sind nicht nur irgendwelche Fossilien, oder? Meines Erachtens wäre damit sogar ein eigener Artikel unter Ilha do Cajual fällig. Liebe Grüße, -- Necrophorus 12:55, 5. Sep 2004 (CEST)
Ja, ich habe auch schon denselben Artikel gefunden und verstehe die Sprache glücklicherweise. Ich baue auf jeden Fall was brauchbares in den Artikel ein. Es bräuchte in der Tat einen eigenen Artikel Ilha do Cajual oder auch Bacia São Luis-Grajaú, aber ich bin in punkto Prähistorie leider alles andere als vom Fach. -- Herr Klugbeisser 13:24, 5. Sep 2004 (CEST)
der Artikel entwickelt sich doch sehr gut. Was mir noch auffiel - Religion? Festivitäten oder Alltagsleben? Bei Geographie bin ich etwas über die Höhenangabe gestolpert (32m und Meer auf dem Bild?) und mir fiel auf, dass nichts dabei steht ob es hügelig, bergig, flach oder wasauchimmer ist? Und vielleicht wäre es noch mal ganz sinnvoll, stilistisch drüber zu gehen - beispielsweise würde ich die "Abkommen" der Sklaven zu "Nachkommen" machen, "eines der Zentren von Sklaverei" zu "eines der Zentren der Sklaverei", "der Weltraumbahnhof, von welchem Brasilien Raketen und Satelliten ins Weltall schießt" hört sich mE auch nicht wirklich glücklich an. Und aus Interesse. ist das bei dem Ilha do Livramento-Foto im Vordergrund eine Kirchenglocke? -- southpark 23:20, 8. Sep 2004 (CEST)
Naja, ich frage mich, ob wir bei jedem Nest was übers Alltagsleben schreiben sollten. Über die Feste werde ich noch was ergänzen, obwohl auch hier der Großteil eher in einen Artikel Brasilianische Kultur oder Kultur des Maranhão gehören würde. Wem der Stil nicht gefällt, der soll ändern, wie er lustig ist, der Artikel gehört ja nicht mir. Aber Mängel im eigenen Stil sind wohl unauffindbar ;-) -- Herr Klugbeisser 09:29, 9. Sep 2004 (CEST)
Feste wären schön - es muss ja nicht in jedem artikel was zur kultur einer region stehen, aber es sollte zumindest möglich sein zu finden wo es ist. und bei: klar, ist deiner? aber ich weiss auch, dass ich, wenn ich zB mit fremdsprachigen quellen arbeite, manchmal näher an deren stil und grammatik rutsche als es für mein deutsch gut ist - es war meine mutmaßung, dass es dir ähnlich gegangen ist. -- southpark 18:52, 12. Sep 2004 (CEST)

Im Artikel steht 32m üNN, in der Box 4 m üNN. In der Box steht 1496 Quadratkilometer Fläche. Ziemlich Groß. Ehrlich? Brummfuss 22:16, 20. Sep 2004 (CEST)

Höhenangabe in der Box ist die Höhe der Stadt (also des Stadtzentrums). Im Artikel steht dann die durchschnittliche Höhe des gesamten Gemeindegebietes. Die Fläche paßt. Immerhin hat ja ein Weltraumbahnhof drinnen Platz. -- Herr Klugbeisser 10:02, 21. Sep 2004 (CEST)

Raketenstarts

So weit ich weiß wurden von Alcântara bis jetzt nur Höhenraketen gestartet, im Artikel steht da was von vielen Satellitenstarts. Der Start einer eigenen brasilianische Rakete (in ein Erdorbit) ist bis jetzt noch nicht gelungen, und ich habe nur gehört, das in Zukunft auch chinesische, israelische, russische und ukrainische Raketen wegen der günstigen Lage von Alcântara aus starten sollen, aber könnte jemand Quellen angebenen über die angeblichen Satellitenstarts? 193.171.121.30 23:34, 21. Sep 2004 (CEST)

Hallo Unbekannt - Du hast Recht, ich habe mich durch die Hurra-Seiten des brasilianischen Militärs etwas aufs Glatteis führen lassen. Ich habe die fehlerhaften Passagen berichtigt und bedanke mich für den Tip. -- Herr Klugbeisser 16:56, 25. Sep 2004 (CEST)

Aus Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel:

Alcântara 19. September 2004

aus dem Wikipedia:Review

  • pro: In meinen Augen ein exzellenter Artikel, der den Kontrast zwischen Fossilienfundort auf der einen und Raketenstartplatz auf der anderen gut darstellt. -- Necrophorus 13:28, 19. Sep 2004 (CEST)
  • pro - einziger Wermutstropfen: Die vielen roten Links. --slg 13:38, 19. Sep 2004 (CEST)
Früher wurde gelegentlich mal nach Literatur gefragt, und sei es nur nach einem Zeitungsartikel --Cornischong 15:58, 19. Sep 2004 (CEST)
  • pro: Literatur habe ich jetzt auch hinzugefügt. Sehr schöner Artikel. -- Baldhur 17:49, 19. Sep 2004 (CEST)
  • abwartend: Die Lizenz eines Bildes ist nicht GFDL-konform: Bild Diskussion:Alcantara Ladeira do Jacaré.jpeg. Es sollte entweder entfernt werden, oder man sollte nachfragen, ob die Nutzungsrechte für das Bild erweitert werden können. --zeno 19:14, 19. Sep 2004 (CEST)
Die Lizenz ist ok (ich habe schon vor langer Zeit mal bei der Radiobrás nachgefragt und ihnen den Link auf die GNU-FDL geschickt und sie haben zugestimmt). Ich habe die Formulierung im Bild verbessert. Ich hoffe, so ist's genehm. -- Herr Klugbeisser 21:13, 19. Sep 2004 (CEST)
  • pro: spannend. Brummfuss 19:16, 19. Sep 2004 (CEST)
  • pro sehr ausführlich und informativ [[Benutzer:MAK|MAK ]] 22:41, 21. Sep 2004 (CEST)
  • pro prima aufgebaut, spannend erzählt und voller interessanter Informationen, dazu gut illustriert. --mmr 22:07, 22. Sep 2004 (CEST)
  • pro: Facettenreich, lehrreich, schön geschrieben. Dass die Literaturliste (vorläufig noch) kürzer ist als die Liste der Netzlinks, ist der einzige Schwachpunkt. --Krido 09:24, 1. Okt 2004 (CEST)
  • pro: wie schon mehr oder weniger im review gesagt. -- southpark 14:10, 5. Okt 2004 (CEST)