Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/21. Mai 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2005 um 14:02 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) ([[Parteinamen]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. Mai 14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai 20. Mai 21. Mai 22. Mai

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Verdopplung entfernt. Eventuell fehlendes bitte nachtragen. --chris 12:06, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

War im November/Dezember schon mal gelöscht. Artikel ist seitdem besser geworden, die Relevanz scheint aber nicht gestiegen zu sein. Deshalb noch mal zur Diskussion. -- southpark 01:58, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Drei Dutzend Leute mit einem ähnlichen Anliegen finden sich in einem Forum zusammen. Ich kann beim besten Willen kein Relevanz erkennen. -- Aquilon 02:05, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Nun gut, dann diskutieren wir eben am 21.5. - im Dezember war noch von 29 Mitgliedern die Rede, jetzt wird diese Zahl (vermutlich absichtlich) nicht mehr erwähnt. Ich sehe bisher nichts, was eine Aufnahme in eine Enzyklopädie rechtfertigen könnte - löschen -- srb  02:08, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
ich glaube die müssen auch nochmal lernen was in ein impressum gehört ... aber auch egal; unrelevant daher löschen ...Sicherlich Post 08:08, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
oh vielleicht sind sie ja doch relevant: „Mit großer Mehrheit wurde Konrad Adenauer in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt“ *lol* nunja ...Sicherlich Post 08:11, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Doch schon 3 Dutzend Leute? Eine Splitrergruppe die Werbung braucht: Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 13:53, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht deutlich, ausserdem viel zu viel von der Webseite abgeschrieben. --213.54.217.59 02:25, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

öhm "... ist der Name eines deutschsprachigen Neverwinter Nights Servers ..." ich glaube jetzt gehts los --> Löschen wegen total unrelevant ...Sicherlich Post 08:02, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Der Artikel liest sich wie der Werbetext für ein Computerspiel. Nicht aber wie ein Lexikoneintrag.--Cire 09:42, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Dann könnte man ja auch noch gleich hunderte von anderen Servern hier in Wikipedia reinstellen:löschen--Pes 10:51, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Als ob jemand hier nach Servern suchen würde. schnell Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 13:55, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

werbung, verdacht auf URV unrelewant meint StillesGrinsen 02:34, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

auf jeden fall relevant; altgediente audiosoftware-firma, der gleichnamige sequenzer ist bzw war einer der bekanntesten.
der artikel geht als stub durch - behalten, allerding wäre es schön, wenn jemand noch einiges aus en:Cakewalk (company) übersetzen würde. grüße, Hoch auf einem Baum 07:16, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Nachgereicht Konnunalpolitiker Löschen StillesGrinsen 03:10, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

ich würde sagen; soll er noch ein bischen weiter studieren und dann mal relevant werden. Wenn er das ist wiederkommen. Bis dahin löschen ...Sicherlich Post 08:03, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Irrelevant. Selbst in seinem ehemaligen Wirkungsort Lüdenscheid dürfte er kaum einer Handvoll Leuten bekannt sein. --Cire 09:46, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Er hat wohl die WP mit dem Matrikelverzeichnis verwechselt. Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 13:56, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Eine Aufzählung von Shell-Kommandos ist besser in Wikibooks zum Beispiel bei b:Linux-Kompendium untergebracht. Diese Liste ist als Aufzählung unvollständig und nicht überall korrekt. Der Vergleich zwischen Linux und DOS ist so ohne weitere Erläuterung der Unterschiede ebenfalls nicht in dieser Listenform herzustellen, beispielsweise wird die suggerierte Gleichsetzung von „which“ und „dir *.exe /s“ dem Leser (falls er es nicht schon besser weiß) mehr Verwirrung als Hilfe sein. Dass die beiden begleitenden Sätze suggerieren eine Art Hilfestellung für Umsteiger zu geben macht die Sache nur noch schlimmer. Nichts gegen kurze Listen mit solchen Kommandos zur Artikelbegleitung, aber diese Liste gehört so nicht dazu. -- Schnargel 06:25, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Da hat sich einer Mühe gegeben und ich denke, einfach weg ist nicht so toll. Darum sollten wir es drüben bei WikiBiiks anbieten, [hier] und [hier], und dann kann es aus der Wikipedia raus. Da könnte es vielleicht sinnvoll eingebunden werden. --gmoeller 10:41, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Feierabend-Autor wie Konnunalpolitiker Löschen StillesGrinsen 10:27, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ist kein Feierabend-Autor! Alle Bücher im Artikel gibt es bei Amazon, Verlage: u.a. Eichborn, Piper, Rowohlt! Rezensionen u.a. in NZZ. Behalten @StillesGrinsen: Wie wär es mit etwas Recherche vor dem Stellen eines Löschantrages? --Peisi 11:21, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Dass jemand nach Feierabend schreibt und Kommunalpolitiker ist, ist kein Löschungsgrund. – Behalten--kh80 •?!• 11:45, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Von wegen Feierabendautor... Behalten. -- Aquilon 12:15, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ist im Artikel Geschichte Kroatiens bereits weitestgehend abgedeckt, eventuell einige Details dort mit einarbeiten. Stil! Löschen--Peisi 12:00, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Petrus Jacobus Joubert (erledigt, behalten)

Was hat der Mann, abgesehen davon, daß es ein Foto von ihm gibt, für eine Bedeutung? Ohne weitere Infos: Löschen --Hansele (Diskussion) 12:16, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Das ist wirklich arg wenig. Vielleicht kann Benutzer:Anathema doch noch einen Zweitsatz dazu schreiben, wenn er den Herrn für relevant hält. --ahz 13:30, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Denke der LA hat sich erledigt, ist n langer Artikel mittlerweile, Behalten --Uwe Gille - (Disk.) 14:00, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Offenbar hat jemand den vorherigen Löschantrag sabotiert! Werft diesen Schwachsinn raus! Am besten Schnell-Löschen!--Peisi 13:01, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Schaut so aus, als ob Sie das waren, denn meine Argumentation ist offensichtilich nichtmehr vorhanden! Ich bin für BEHALTEN. Dieser "Schwachsinn" hatt vielleicht für Sie keine Bedeutung, nur für sehr viele Leute hier in Neuss, sondern auch in ganz Deutschland! nochmal stichpunktartig mein text von eben: - Ist kooperationsspiel, kein Saufspiel - Führt Gruppen unterschiedlicher Typen zueinander (Hurricane-flunken) - Kultspiel Ich würde es ja gerne auch dem Hauptthema unterordnen, wenn ich wissen würde, wie das geht! Toenni 13:12, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Nein, das braucht wirklich nirgendwo untergeordnet werden. Ich habe einen SLA wegen Unsinns gestellt. --ahz 13:25, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Damit mein Orginal noch zählt: Löschen. Da zweiter Artikel nicht sinnvoll. Catrin 13:44, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie wurde als redirect auf den Artikel Abkürzung Meteorologie, den ich inzwischen auf das passendere Lemma Liste der Abkürzungen in der Meteorologie verschoben habe, angelegt. Ich habe den Links absichtlich nicht angepasst, da ich diesen redirect nicht sinnvoll halte. Ich stelle dies erst einmal hier zur Diskussion, aber bei übereinstimmenden Meinungen zu diesem redirect, könnte er auch schnellgelöscht werden. --ahz 13:02, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Schon geschehen ;-) --DaTroll 13:04, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Danke, ich wollte nur auf nummero sicher gehen, ob ich vielleicht einen Sinn übersehen habe. ;-) --ahz 13:21, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Mit solchen Lemmata bewegt man sich hin zur Aufsatzsammlung und weg von der Enzyklopädie. Seriösere Quellen fehlen der Abhandlung auch, was sie für den Artikel Künstliche Intelligenz ungeniessbar erscheinen lässt - was wohl zu einer Auslagerung aus diesem Artikel, nicht aber zu einer Lösung geführt hat. -- Simplicius 13:18, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Parteinamen schnellgelöscht

Dient lediglich der Platzierung eines Links auf Direkte Demokraten Deutschland (und über deren Relevanz könnte man sich auch einmal unterhalten.) -- Arcimboldo 13:51, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Außerdem inhaltlich falsch (z.B. Abk. SPD heißt nicht "Sozialdemokraten") Löschen --Peisi 13:59, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Da wir schon den Artikel Politische Parteien in Deutschland haben, der das alles bis die unbedeutende Splittergruppe enthält, habe ich den Artikel schnellgelöscht. Selbst das lemma ist unbrauchbar.

Der Inhalt war: SPD Sozialdemokraten

CDU Christdemokraten

CSU Christlichsoziale

FDP Freie Demokraten

DDD Direktdemokraten

--ahz 14:02, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ein Sammlung von Geschwurbel um eine Partei, die zum Tag der deutschen Einheit sich 2005 erstmals präsentieren will. --ahz 13:54, 21. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]