Wikipedia:Löschkandidaten/20. Mai 2005
12. Mai | 13. Mai | 14. Mai | 15. Mai | 16. Mai | 17. Mai | 18. Mai | 19. Mai | 20. Mai | 21. Mai |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Seit einem Vierteljahr nur Trialität mit einem Anflug von Howto - genaugenommen kann ich mir auch nicht vorstellen, wie zu dem Lemma ein vernünftiger Artikel aussehen könnte. -- srb ♋ 00:24, 20. Mai 2005 (CEST)
- Ein Machwerk des Benutzer:Fgb anhand der Versionsgeschichte - was meint der Herr zur Vorstellung, aus dem (wirren) Eintrag einen Artikel zu machen? AN 07:57, 20. Mai 2005 (CEST)
- MAchwerk ist doch etwas unqualifiziert, aber mich, und ich fürchte alle Nicht-Informatiker, lässt dieser Artikel ratlos zurück. wenn sich da niemand findet kann man ih auch löschen --Uwe Gille - (Disk.) 10:05, 20. Mai 2005 (CEST)
- m.E. keine Relevanz, daher löschen--Thomas S. 00:53, 20. Mai 2005 (CEST)
Ich hab's mal in Warmduscher eingetragen. Löschen. --Eike sauer 01:21, 20. Mai 2005 Unterschrift nachgetragen von Spinne !42?
- Ja, als Erwähnung bei Warmduscher reicht das => Löschen --Spinne !42? 01:38, 20. Mai 2005 (CEST)
Löschen --Creando 01:44, 20. Mai 2005 (CEST)
- Das braucht in der Tat keinen eigenen Artikel - Löschen --MsChaos 09:32, 20. Mai 2005 (CEST)
- Ob's für eine Erwähnung in Warmduscher reicht, wage ich zu bezweifeln. Diesen Artikel aber bitte - nach mittlerweile 6-monatiger Sperrung - wieder frei geben, er hat's nötig. --Macador talk 09:44, 20. Mai 2005 (CEST)
- Die "Quellen"angaben sind so formuliert, dass es auch ein Hoax sein könnte. Ich sehe keinen Sinn in diesem Artikel Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 10:08, 20. Mai 2005 (CEST)
Löschen keine Relevanz --Jeremy 10:38, 20. Mai 2005 (CEST)
Ein Fussballer mit wenig beeindruckender Karriere und ebenfalls ziemlich unaufregenden Trinkgewohnheiten. --Eike sauer 01:17, 20. Mai 2005 (CEST)
Auf jeden Fall ist das Lemma inkorrekt. Peter Müller (Fußballer) oder Peter Müller (angeblich ein Altbier auf den Sieg Trinkender) wäre sinnvoller. Die Informationen im Artikel sind allzu dürftig und hätten m.E. einen SLA gerechtfertigt. Sieben Tage für die Fußballfans, abwartend Winona Ryder 09:01, 20. Mai 2005 (CEST)
- "(...) Gegen Düsseldorf elangte er auswärts mit seinem Treffer das Siegtor vor 7500 Zuschauern. Torwart bei Fortuna Düsseldorf war Georg Koch. Unbestätigten Gerüchten zufolge trank Peter Müller ein Alt auf den Sieg." - Das Geburtsdatum usw. sind hingegen geheim => Löschen AN 09:08, 20. Mai 2005 (CEST)
- Mittlerweile ist er wohl umformuliert und kann als Ministub durchgehen. Weiter ausbauen --Uwe Gille - (Disk.) 10:10, 20. Mai 2005 (CEST)
- Wobei sich inhaltlich (bis auf das Geburtsdatum) eigentlich nichts getan hat. --kh80 •?!• 10:21, 20. Mai 2005 (CEST)
Eigenwerbung. --213.54.206.224 01:58, 20. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, im Bild:Banner tescao 1.jpg bereits auch ein LA drin AN 09:11, 20. Mai 2005 (CEST)
- Es scheint immerhin 3 Schulen zu geben (D, USA, Russland), ansonsten aber eher ein Randphänomen (292 Googlehits). Der Artikel ist auch zu stark auf die Schule zugeschnitten. So auf jeen Fall Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 10:19, 20. Mai 2005 (CEST)
- Reine Werbung, daher löschen--Thomas S. 10:40, 20. Mai 2005 (CEST)
Meine Gegenmeinung: Lemma zweifelhaft, soll eine lose Sammlung von Aspekten scheinbar logisch bündeln. Der bereits vorhandene Neutralitätsbaustein ist da gar nicht mehr ausreichend. -- Simplicius ☺ 01:59, 20. Mai 2005 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Entweder es schreibt wirklich mal jemand einen enzyklopädiewürdigen Artikel zum Begriff oder Löschen. Neutralitätswarnung reicht bei dieser Ansammlung von Mutmaßungen nicht mehr. -- Aquilon 03:28, 20. Mai 2005 (CEST)
Mit einem Löschantrag für die Göttin habe ich mir letztes Jahr Haue eingeholt von den Hüterinnen des geheimen Wissens der Frauen...Also: Entweder mit deutlichem Esoterikvermerk versehen, oder aber besser noch religionswissenschaftlich fundierte Thesen darlegen oder aber löschen, das ginge am schnellsten.--Janneman 07:14, 20. Mai 2005 (CEST)
- Mir ist das zu esoterisch, viele Dinge beruhen auf recht willkürlichen Interpretationen, aber all das wird durch den Neutralitätsbaustein bereits moniert. Das Lemma halte ich auch für fragwürdig. Jedem sein Plaisier, ich halte mich da raus, Neutral --Uwe Gille - (Disk.) 10:31, 20. Mai 2005 (CEST)
Atlas shrugged (behalten)
Eigentlich ist ein Buch ja auch ein Werk, also wie die Mona Lisa oder ein Theaterbau. Bei weniger bekannten Werken würde ich die Subsumierung der Werke im Artikel des Autors jedoch vorziehen. Der Neutralitätsbaustein reicht hier eigentlich auch nicht mehr. -- Simplicius ☺ 02:03, 20. Mai 2005 (CEST)
- behalten; Relevanz ist da, das Buch dürfte eines der einflussreichsten Bücher des Libertarismus gewesen sein, den Inhalt kann man zwar überarbeiten, im Grund trifft es aber recht gut. -- southpark 02:09, 20. Mai 2005 (CEST)
- Interessant. In 22 ausgewählten Katalogen des KVK habe ich nicht ein Buch über den Libertarismus gefunden. Das Buch hätte dann also auch hier einen guten Platz, um den Artikel Lib. aufzuwerten. -- Simplicius ☺ 02:19, 20. Mai 2005 (CEST)
- Mag daran liegen, dass der vor allem in den USA populär und einflussreich ist. Ich zitiere mal aus dem englischen Artikel zum BUch: According to a joint survey conducted in 1991 by the Library of Congress and the Book of the Month Club, Atlas Shrugged is recognized by numerous authors as the "second most influential book for Americans today", after the Bible [1] (http://www.loc.gov/loc/cfbook/booklists.html). Aber einen libertären kennst Du bestimmt auch, das ist nämlich unser benevolent dictator und wikipedia-gründer :-) -- southpark 02:23, 20. Mai 2005 (CEST)
- Dann kümmer dich bitte mal um den Artikel, dass er auch von der Neutralität-umstritten-Liste wechkommt. Die Große Göttin ist jetzt hoffentlich nicht noch eine Mitbewohnerin der WG von Billy Wales. -- Simplicius ☺ 02:29, 20. Mai 2005 (CEST)
Habs ein wenig geglättet. Außerdem ist das Buch ja auch nach einigermaßen einhelliger Meinung kryptosektiererischer Mist, und das muss ja auch irgendwie rein.--Janneman 07:07, 20. Mai 2005 (CEST)
Selbst mit Wikipedia und ihren Klonen kommt dieser Ausdruck in dieser Schreibweise bei Google nur auf 27 Treffer. Vom Neutralitätsbaustein als Problem abgesehen, sehe ich bei dieser Episode nichts, was nicht unter Abschiebung (Recht) besser und zusammenhängender passen würde. Dieser Artikel hier ist reichlich verloren. -- Simplicius ☺ 02:14, 20. Mai 2005 (CEST)
- Auch die Neutralität ist ein Problem, seit Monaten nicht behoben - dann Abschieben, ehm..., Löschen AN 08:09, 20. Mai 2005 (CEST)
Es gibt bei allen, die mit Gesetzen zu tun haben, geschmeidige Abkürzungen langer Paragraphenangaben. Ich kenne -nur als Beispiel von vielen - ZwoEinundvierzigEins. Löschen, meint Winona Ryder 09:13, 20. Mai 2005 (CEST)
Ich hatte das Lemma nie zuvor gehört, soviel zu "Der unter Juristen und Politikern gebräuchliche Begriff Achteinsfünf..." Löschen--Berlin-Jurist 09:15, 20. Mai 2005 (CEST)
- Eine sehr einseitige Meinung und künstlich aufgebläht mit einem Einzelfall. Sachliche Informationen einbauen bei Abschiebung, als Lemma Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 10:42, 20. Mai 2005 (CEST)
Keine Literaturangaben, keine Treffer auf http://scholar.google.com etc. Seit einem halben Jahr keine Reaktion auf Diskussion oder POV-Tag. Nicht verifizierbar, Löschen --Pjacobi 02:28, 20. Mai 2005 (CEST)
- Ich sehe auf google.de schon ca. 205 Artikel. Der Beiname scheint zu Aphrodite zu gehören, aber warum dann nicht besser dort unterbringen? Soweit Zinnmann auf der Diskussionsseite erklärt, muss diese Deutung aber als wissenschaftlich umstritten gekennzeichnet werden. -- Simplicius ☺ 02:35, 20. Mai 2005 (CEST)
- Stimmt. Ist nur einer von ihren vielen Beinamen. Zudem steht im Lemma Unsinn. Löschen. -- Aquilon 03:57, 20. Mai 2005 (CEST)
- evtl einen redirect auf Aphrodite, ich werde den Verdacht nicht los, dass damit nur auf die Große Göttin portiert werden soll. Der Großteil ist reine Spekulation und daher Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 10:45, 20. Mai 2005 (CEST)
Wir haben Zeitzone in den Länderartikeln steht es auch noch mal drin, aber schön, dass hier jemand so tolle tabellen basteln kann... -- southpark 03:15, 20. Mai 2005 (CEST)
- Sicherlich Redundanz, die Liste stört nicht und in ihr findet man die Zeitdifferenz für ein spezielles Land schneller als bei Zeitzone. Eher Behalten --Uwe Gille - (Disk.) 10:47, 20. Mai 2005 (CEST)
Fehlender Mehrwert zu Edda. --213.54.196.107 03:43, 20. Mai 2005 (CEST)
Man könnte höchstens eine Weiterleitungsseite draus machen. Meinetwegen auch löschen.--Thomas S. 10:43, 20. Mai 2005 (CEST)
- Edda ist bereits viel ausführlicher, redirect --Uwe Gille - (Disk.) 10:50, 20. Mai 2005 (CEST)
Das der Laden "Petroglyph Games" heißt, ist geschenkt. Aber er hat noch kein einziges Spiel herausgebracht, ein Fall für die Glaskugel. Oder besser noch Löschen. --Pjacobi 04:09, 20. Mai 2005 (CEST)
- "(...) Mittlerweile haben sich die Mitarbeiter daran gemacht neue Spiele zu entwickeln, und nicht nur die komplette Command & Conquer -Community wartet sehnsüchtig auf ein neues Spiel der Entwickler. (...)" - Monatelang haben wir sehnsüchtig auf die angemahnte Neutralisierung gewartet - jetzt warte ich sehnsüchtig auf das Löschen AN 08:04, 20. Mai 2005 (CEST)
- Wenn die Mitarbeiter es dann mal geschafft haben, ein Spiel zu entwickeln und es tatsächlich den hier prophezeihten Ruhm erlangt hat und dann noch jemand einen neutralen Artikel darüber schreibt, gut! So allerdings Löschen --MsChaos 09:31, 20. Mai 2005 (CEST)
- Bin auch für löschen--Thomas S. 10:44, 20. Mai 2005 (CEST)
- Wenn die ersten Produkte da sind lässt sich über einen Eintrag reden. Bis dahin Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 10:52, 20. Mai 2005 (CEST)
Dieser Nicht-Artikel über Hassan al-Turabi ist zu Unrecht beim Löschen der Sarcelles-Stubs übersehen worden. --Pjacobi 04:14, 20. Mai 2005 (CEST)
- War das schon die Begründung? --213.54.196.107 04:48, 20. Mai 2005 (CEST)
- Bausteine drin, seitdem weder überarbeitet noch neutralisiert - ein Grund zum Entsorgen AN 08:02, 20. Mai 2005 (CEST)
- Die Bausteine sind vor allem schon eine ganze Weile drin, ohne dass sich irgendetwas getan hat. In der jetzigen Form Löschen --MsChaos 09:26, 20. Mai 2005 (CEST)
@213.54.196.107: Die Begründung war: "Nicht-Artikel". D.h. erklärt sein Lemma nicht. Erklärt eigentlich gar nichts richtig. --Pjacobi 10:44, 20. Mai 2005 (CEST)
Esoterik meinetwegen gerne, aber dies hier scheint mir doch arg unbedeutend.--Janneman 07:29, 20. Mai 2005 (CEST)
- Im Prinzip: Eine Empfehlung für das unten zitierte Buch. AN 07:59, 20. Mai 2005 (CEST)
- Ich halte rein gar nichts von Esoterik, aber der Artikel ist recht sachlich, einen Löschgrund sehe ich deshalb nicht, jeder Mündige kann sich selbst seinen Reim drauf machen, Behalten --Uwe Gille - (Disk.) 10:59, 20. Mai 2005 (CEST)
Keine Relevanz, der Text ist, na ja sagen wir mal seicht.--Thomas S. 09:14, 20. Mai 2005 (CEST)
- Relevanz würde ich der Wimpernzange im gleichen Maß wie der Klobürste zugestehen, aber so ist es noch nicht mal ein Stub - Löschen--Atranubes 09:29, 20. Mai 2005 (CEST)
- Naja, ne Klobürste hat jeder, ne Wimpernzange nicht. Und... seicht ist der richtige Ausdruck löschen -- Silberchen ☾ 10:36, 20. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, nach Lesen des Beitrages weiss ich immer noch nicht mehr. Vielmehr frage ich mich, ob ich im Teenageralter etwas versäumt habe, da ich mir niemals ein solches Gerät zugelegt habe. Deshalb kann ich auch nichts zur Verbesserung des Artikels beitragen. --ahz 10:57, 20. Mai 2005 (CEST)
- In diesem Zustand ist es eine reine Worterklärung und daher zu Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 11:00, 20. Mai 2005 (CEST)
Für mich ist das kein Artikel, sondern eher Werbung. --Voyager 09:48, 20. Mai 2005 (CEST)
- Wenn schon der Autor des Artikels das Spiel für unbekannt hält... Löschen --MsChaos 09:57, 20. Mai 2005 (CEST)
- "(...) Persönliche Meinung / Es handelt sich hier bei um ein geniales und perfekt ausgearbeitetes Spiel. Schade das es so unbekannt ist. (...)" - Kein Scherz - dieser NPOV-Höhepunkt steht wirklich so drin. Löschen AN 10:05, 20. Mai 2005 (CEST)
Begründung: Das sieht sehr nach Eigenwerbung aus. Der Link zur Entwickler-Homepage läuft ebenfalls ins Leere. --Jeremy 09:58, 20. Mai 2005 (CEST)
- sehe ich auch so:löschen--Thomas S. 10:39, 20. Mai 2005 (CEST)
Ein-Mann-Projekt in der Planungsphase. Relevanz??? -- Juesch 10:15, 20. Mai 2005 (CEST)
- Keine, "(...) Suugaku ist im Moment ein Ein-Mann Projekt, falls jemand Interesse hat, meldet er sich bitte auf der Webseite. (...)" - Löschen und dem Benutzer:Maku` den Unterschied zwischen einer Enzyklopädie und einer Anzeigentafel erklären. AN 10:18, 20. Mai 2005 (CEST)
Möglicherweise ein Dorf in Serbien ? ... Ein Text mit vielen Ausrufezeichen, für mich verbleiben vorallem Fragezeichen ... Hafenbar 10:16, 20. Mai 2005 (CEST)
- Löschen--Thomas S. 10:47, 20. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, wenn das ganze NPOV samt dem Kneipentipp entfernt würde, bleibt nix mehr übrig. --ahz 10:52, 20. Mai 2005 (CEST)
ein bißchen wenig für einen Gemeindeartikel. -- Silberchen ☾ 10:34, 20. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, das ist nichts. --ahz 10:53, 20. Mai 2005 (CEST)
Irgendeine pflichtschlagende Studentenverbindung, die uns ihrer Geschichte und ihr Motto unterjubeln will. Bedeutsamkeit läßt sich daraus nicht erkennen. --ahz 10:49, 20. Mai 2005 (CEST)
Relevanz? --Juesch 10:53, 20. Mai 2005 (CEST)
- die Löschwütigen sind wieder unterwegs, warum löschen??? Solange es Artikel wie [[Electric Banana
]] gibt, sind solche umfangreichen guten Artikel bestimmt nicht zu löschen!--Rotkäppchen 11:01, 20. Mai 2005 (CEST)
Ist auch in der neuen Form (vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/26. April 2005#Biomassepyramide (erledigt; gelöscht)) nicht verständlich. Schlage Löschung oder Redirect auf Nahrungspyramide vor. --jergen 10:59, 20. Mai 2005 (CEST)