Zum Inhalt springen

Wikipedia:Review/alt2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2005 um 02:37 Uhr durch JD (Diskussion | Beiträge) ([[Wikipedia: Review/Mensch & Soziales|Mensch & Soziales]]: + et9). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:RV

Der Wikipedia-Review soll sich am wissenschaftlichen Peer-Review orientieren. Artikel, an denen man selbst gearbeitet hat oder die einem am Herzen liegen, sollen noch einmal anderen vorgelegt werden. Nach Möglichkeit sollten solche Artikel gewählt werden, an denen man selbst nichts mehr zu verbessern sieht, beziehungsweise sich außerstande sieht, für notwendige Informationen oder Bilder zu sorgen. Es soll auch versucht werden, zu allen Artikeln wenigstens eine kurze Literaturliste, nach Wikipedia:Literatur formatiert, im Artikel einzufügen.

Artikel sollen durch Einbeziehung Fachfremder allgemeinverständlicher formuliert, durch Einbindung von Experten inhaltlich fundierter werden. Es geht also nicht darum, Artikel zu "retten", sondern darum, Artikel mit Hilfe anderer gezielt zu verbessern. Mittelmäßige Artikel sollen gut werden, gute sehr gut und sehr gute exzellent. Nach einem erfolgreichen Review-Prozess könnte der Artikel schon bald (nach einer Abstimmung) unter Wikipedia:Exzellente Artikel aufgeführt werden.

Ein spezieller Bereich ist die Sektion Wikipedia:Review/Wartung. Sie ist Artikeln vorbehalten, die bereits als exzellente Artikel anerkannt worden sind, aber nach begründeter Meinung des Eintragenden den gewachsenen Ansprüchen an exzellente Artikel nicht mehr genügen und daher überarbeitet werden sollten. Dieser Reviewprozess sollte mindestens drei Wochen dauern, um ein ernsthaftes Eingehen auf die Kritikpunkte zu ermöglichen. Findet keine Wartung statt oder ist das Ergebnis nach Meinung des Einstellenden oder anderer Benutzer unzureichend, kann der Artikel dann zur Abwahl in der Liste der Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagen werden. Findet im Reviewprozess eine Einigung auf eine neue, verbesserte Version statt, ist dies dagegen nicht notwendig.

Im Review des Tages werden täglich Artikel genannt, die gezielt überarbeitet werden sollen:

Review des Tages

Ines Schwerdtner (2025)

Ines Schwerdtner, geboren 1989 in Werdau, ver­kör­pert eine neue Gene­ration linker Poli­tik in Deutsch­land. Nach der Wieder­ver­eini­gung zog sie als Klein­kind mit ihrer Familie nach Ham­burg, was ihre Bio­grafie als „Wende­kind“ prägte. Sie absol­vierte ein Studium der Politik­wissen­schaft und Anglis­tik an der Freien Uni­versi­tät Berlin sowie einen Master in Poli­ti­scher Theorie in Frank­furt am Main. Von 2020 bis 2023 lei­tete sie als Chef­redak­teurin die deutsche Aus­gabe des sozia­lis­ti­schen Maga­zins Jaco­bin und eta­blierte sich als promi­nente publi­zis­tische Stimme der deut­schen Linken. Im Jahr 2023 trat sie der Partei Die Linke bei und wurde bereits ein Jahr später mit über­wälti­gender Mehr­heit zur Bun­des­vor­sitzen­den gewählt. Gemein­sam mit Jan van Aken führt sie seit­her die Partei und konnte deren Wahl­er­folg bei der Bun­des­tags­wahl 2025 mit­ver­ant­wor­ten. Mit dem Gewinn des Direkt­man­dats in Ber­lin-Lich­ten­berg zog sie erst­mals in den Bun­des­tag ein. Ihr poli­ti­scher Schwer­punkt liegt auf sozia­ler Gerech­tig­keit, Mie­ten­poli­tik und der Stär­kung der Arbei­ter­klasse. Als Mutter eines Sohnes und Fellow des Ber­liner Insti­tuts für kri­ti­sche Theo­rie ver­bin­det sie theo­re­ti­sche Arbeit mit prak­ti­scher Poli­tik. Schwerdt­ner gilt als stra­te­gische Den­kerin, die Die Linke von einer „Partei für urbane Links­intel­lek­tuelle“ zurück zu einer Arbei­ter­par­tei trans­for­mie­ren möchte. Ihre poli­ti­sche Vision basiert auf demo­kra­ti­schem Sozia­lis­mus und wirt­schaft­li­cher Demo­kra­tisie­rung der Gesell­schaft.

Fett markiert sind diejenigen Artikel, die schon mal "Review des Tages" waren.

  1. Ein neuer Review des Tages wird hier eingetragen.
  2. Neu eingetragene Tagesreviews bitte auch für den Hinweis in den Letzten Änderungen hier eintragen.
  3. Hier eingestellte Artikel bitte am Ende mit dem Textbaustein {{Review}} kennzeichnen.
Diese Seite leitet zu einigen Kategorie-Unterseiten weiter (bitte Überschrift anklicken). Die eigentliche Diskussion findet auf diesen Seiten statt. Die Artikel sollten auch dort mit Verbesserungsvorschlägen des Einstellers gelistet werden, um eine Diskussion zu ermöglichen. Wird der Artikel dort nicht eingestellt, kann der Link wieder von dieser Seite entfernt werden.

(nur für bereits Exzellente Artikel)

Diese Unterseite soll ausschließlich dem Review der zum Wikipedia:Schreibwettbewerb nominierten Artikel dienen. Bisherige Wettbewerbe: 2004


Vorlage:Wartung Wikipedia:Artikelbearbeitungen in der Wikipedia