Benutzer:Lantus
Erscheinungsbild
| ||||||||||
| ||||||||||
|

Ich bin im Moment offline.
Mein erster Eintrag liegt Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < Tage zurück.
"Lantus", Jahrgang 1962, geb. in Düsseldorf, seit 2002 in St. Ingbert, Saarland, zuvor auch in Köln, Mainz, St. Wendel.
- Wer mir schreiben will, verwende bitte die Diskussionseite. In Ausnahmefällen kann es sinnvoll sein, mir auch direkt ein Mail zukommen zu lassen
- Besucher auf meiner Seite: http://stats.grok.se/de/200903/Benutzer:Lantus Statistik: Benutzer:Lantus im Januar 2009
- Meine eigene „Overall-Statistik“: http://vs.aka-online.de/cgi-bin/wppagehiststat.pl?project=de.wikipedia;page=Benutzer:Lantus
Wichtige elektronische Helfer
Von mir erstellte Kategorien
- Kategorie:Bahnstrecke_im_Elsass
- Kategorie:Bahnstrecke in Lothringen
- Kategorie:Grube im Saarland
- Kategorie:Person (Saarbrücken)
- Kategorie:Person (St. Ingbert)
Von mir erstellte Vorlagen
- Vorlage:BAB-L
- Vorlage:Positionskarte Deutschland Saarland
- Vorlage:BS3
- Vorlage:Navigationsleiste TER Frankreich
Artikel, die ich angelegt habe
- Lantus' Aktivitäten in Wiki (user edit counter)
- vollständige, aktuelle, chronologische Liste abrufen; hier alphabetisch sortiert:
- Listen der wichtigsten Bahnhöfe der Deutschen Bahn fast aller Bundesländer (z. B. Liste_der_Bahnhöfe_in_Niedersachsen)
- * in Zusammenarbeit mit user:Müller Andreas
- **aus LA-URV-Senke herausgeholt
Artikel, die gerade neu entstehen
- Landesstraßen im Saarland; längerfristiges Projekt
- 22 TER-Seiten für Frankreich; längerfristiges Projekt
- Große Bahnbaustelle mit verschiedenen Versuchsstrecken
- div. kleinere ehemaligen Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz im Saarland und in Nordrhein-Westfalen
- Benutzer:Lantus/MOPHORAD-Projekt resp. MOPHORAD-Studie hier zwischengeparkt (mein erster Artikel mit erfolgreich erfolgtem WP:LA. Nach Erreichen höherer Relevanz einmal neu
Karten
-
Postitionskarte für alle Orte im Saarland
-
zum Artikel Kreise im Saarland, Städte hervorgehoben
-
Gemeinden im Kreis Merzig-Wadern
-
Gemeinden im Landkreis Neunkrichen
-
Gemeinden im Stadtverband Saarbrücken
-
Gemeinden im Landkreis Saarlouis
-
Gemeinden im Saarpfalz-Kreis
-
Gemeinden im Landkreis St. Wendel
-
zum Artikel Blies
-
zum Artikel Nahe_(Fluss)
-
zum Artikel Hunsrückhöhenstraße
-
zu den Artikeln Mandelbach und Mandelbachtal
-
zum Artikel Caudry
-
vorbereitend zu einem Sammelartikel
-
saarriva Zustellgebiet
-
zum Artikel Wuppertalbahn
-
Schematische Karten zu sämtlichen TER-Regionen in Frankreich, hier Elsass
-
Lage Alfredushaus, Frohnhauser Straße 19
Fotos/ Bilder/ Scans
Eine vollständige, chronologisch sortierte Liste gibt es hier: Daniels Wundertool
-
Landsweiler-Reden
-
Ottweiler
-
L 262
-
Triggel der Broetli-Bahn, Schweiz
-
Südspitze Antigua
-
Antigua, Nelsons dockyard
-
Alki Point Lighthouse aus "Archival Research Catalog"
-
Autobahnabfahrt Kirchheimbolanden hat es gut sechs Wochen im Artikel gehalten. Jetzt ist der Artikel wieder ohne Foto :-((
-
Trasse zum Hasseler Tunnel an der Schwarzbachtalbahn (Pfalz)
-
75 Jahre Weltpostverein, 1950, Deutsche Post
-
10-Schilling-Münze, Tanzania, 1984
-
Belfried in Kortrijk, Belgien
-
Bahnhof Wiesbaden-Dotzheim
-
Trasse der Donnersbergbahn
-
Kirchheimbolanden, Stadtmauer
-
Scan Historische Karte des unteren Lahntales, 1906
-
Dieter Leismann April 2008
-
Werner Deller April 2008
-
Titelblatt Opus Kulturmagazin
-
Signet Landesmedienanstalt Saarland
-
Signet Arbeitskammer Saarland
-
Saarstollen in Jägersfreude
-
Sämtliche Schulterstücke der Verwendungsreihen der dt. Marine
-
Bahntelefon in Lothringen
-
Station Hombourg-Haut, Lothringen
-
Station Béning, Lothringen
-
Kohlenlok in Behren-lès-Forbach
-
ehem. Kloster Gräfinthal im Saarland
-
Ségolène Royal im Kreise ihrer Parteikollegen
Symbole, die ich angelegt habe
Auf meiner Baustellenseite Bahn finden sich weitere Symbole (insgesamt sind es weit über 100 selbsterstellte). Sie betreffen ausschließlich die Doppelstrang-Technik, während die Symbole unten für Einstrang-Linien geeignet sind.
Weitere Infos zum Thema: Vorlage:Bahnstrecke
die letzten dreißig neuen Artikel
17. Juli 2025
- 12:3512:35, 17. Jul. 2025 Liste der orbitalen Raketenstarts (1986) (Versionen | bearbeiten) [32.887 Bytes] MrBenjo (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Liste Raketenstartjahr|1986|110}} == Startliste == Januar – Februar – März – April – Mai – Juni – Juli – August – September – Oktober – November – Dezember {| class="wikitable" |- class="hintergrundfarbe5" ! Datum (Koordinierte…) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017
- 12:2012:20, 17. Jul. 2025 Eisenbahndenkmal (Leipzig) (Versionen | bearbeiten) [9.501 Bytes] Kuhn73 (Diskussion | Beiträge) (neu) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:1612:16, 17. Jul. 2025 GASAP (Solidarische Einkaufsgemeinschaften für die bäuerliche Landwirtschaft) (Versionen | bearbeiten) [2.447 Bytes] Benanderl (Diskussion | Beiträge) (Erstellt durch Übersetzen der Seite „Groupes d'achats solidaires de l'agriculture paysanne“) Markierungen: Inhaltsübersetzung Inhaltsübersetzung 2
- 12:1512:15, 17. Jul. 2025 Karmena Struka (Versionen | bearbeiten) [2.498 Bytes] MSchnitzler2000 (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel zur lettischen Volleyballspielerin)
- 12:1212:12, 17. Jul. 2025 John Keiger (Versionen | bearbeiten) [2.397 Bytes] ~2025-20489-8 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''John Keiger''' (auch J.F.K. Keiger) ist ein emiritierter Historiker. Er lehrte während der Erstellung seiner Doktorarbeit an der University ofCambridge Cambridge als wissenschaftlicher Mitarbeiter Geschichte und wechselte später an die University of Salford. Schwerpunkte seiner Forschung und Publikationen sind die internationale Geschichte Europas im 19. und 20. Jahrhundert und die…)
- 12:0812:08, 17. Jul. 2025 Schwarzschild-Kriterium (Versionen | bearbeiten) [2.322 Bytes] Physikr (Diskussion | Beiträge) (Erklärung des Schwarzschild-Kriteriums aus Schwarzschilds Paper von 1906 "Ueber das Gleichgewicht der Sonnenatmosphäre") Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:0412:04, 17. Jul. 2025 Paul Vallée (Versionen | bearbeiten) [2.926 Bytes] Erika39 (Diskussion | Beiträge) (Neu, Quellen siehe Literatur und Weblinks)
- 11:5811:58, 17. Jul. 2025 Stadtgericht Rosenberg O.S. (Versionen | bearbeiten) [2.038 Bytes] Karsten11 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: thumb|1820 erbautes Rathaus von Rosenberg O.S., Sitz des Gerichtes Das '''Stadtgericht Rosenberg O.S.''' war ein preußisches Land- und Stadtgericht mit Sitz in Rosenberg O.S.. == Geschichte == Mit der preußischen Städteordnung von 1808 verloren die Magistrate ihre Funktion als Eingangsgerichte und es wurden staatliche Stadtgericht…) ursprünglich erstellt als „Stadtgericht Rosenberg“
- 11:3411:34, 17. Jul. 2025 Nuveen (Versionen | bearbeiten) [5.422 Bytes] Koenig151 (Diskussion | Beiträge) (Erstellung des Artikels)
- 11:2711:27, 17. Jul. 2025 Retroplumidae (Versionen | bearbeiten) [2.847 Bytes] Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Artikelstart)
- 11:2211:22, 17. Jul. 2025 Ein verhängnisvolles Geigensolo (Versionen | bearbeiten) [2.061 Bytes] Konrad Lackerbeck (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Film | Bild = | Deutscher Titel = | Originaltitel = Ein verhängnisvolles Geigensolo | Produktionsland = Deutschland | Originalsprache = Deutsch | Erscheinungsjahr = 1936 | Länge = 20 | FSK = | JMK = | Regie = Rolf Raffé | Drehbuch = Rolf Raffé nach einer Originalszene von Karl Valentin | Produzent…)
- 11:1811:18, 17. Jul. 2025 Dram Way (Versionen | bearbeiten) [4.410 Bytes] Imbissbude (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Whisky-Destillerie |name = Dram Way |bild = Dramway.webp |bildbeschreibung = Logo des Unternehmens |land = Deutschland |region = Halstenbek |breitengrad = 53/37/0.732/N |längengrad = 9/52/18.7752/E |region-iso = DE-SH |typ = Unabhängiger Abfüller |status = aktiv |eigent…) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:1511:15, 17. Jul. 2025 Anthony Harding (Versionen | bearbeiten) [4.857 Bytes] Squasher (Diskussion | Beiträge) (Here we go.)
- 11:0911:09, 17. Jul. 2025 Detlef C. Kochan (Versionen | bearbeiten) [4.967 Bytes] KukiHaki (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Detlef C. Kochan''' (* 29. September 1925 in Berlin) ist ein deutscher Linguist, Didaktiker und Hochschullehrer.<ref>''Kochan, Detlef C''. In: Wilfried Kürschner (Hrsg.): ''Linguisten-Handbuch''. Bd. 1. Narr, Tübingen 1994, S. 470, ISBN 3-8233-5000-5 (mit biografischen Daten, Publikationsliste u. Foto).</ref> == Leben und Wirken == Nach seiner Reifeprüfu…) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:0211:02, 17. Jul. 2025 Gaius Calpurnius Piso Crassus Frugi Licinianus (Versionen | bearbeiten) [2.748 Bytes] Mikythos (Diskussion | Beiträge) (neu)
- 11:0011:00, 17. Jul. 2025 Adalina (Versionen | bearbeiten) [1.662 Bytes] ~2025-20910-4 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{SEITENLEISTE Vorname | Name = Adalina | Geschlecht = weiblich | Herkunft = türkisch-arabisch | Bedeutung = Insel (türkisch „Ada“), kleiner Dattelbaum / weich, zart, fein (arabisch „Lina“) | Sprache = Türkisch, Arabisch | Varianten = Ada-Lina, Ada Lina }} '''Adalina''' ist ein weiblicher Vorname türkisch-arabischer Herkunft. Der Name setzt sich aus den Bestandteilen '''Ada''' und '…) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:5610:56, 17. Jul. 2025 Sozialistische Heraldik (Versionen | bearbeiten) [9.853 Bytes] Dr. Manuel (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Als '''Sozialistische Heraldik''', auch '''Kommunistische Heraldik''' genannt, werden Wappen bzeichnet, die in der Regel von Staaten angenommen werden, die dem Sozialismus bzw. Kommunismus als Staatsideologie anhängen oder sich in den Vergangenheit dazu bekannt haben. Dabei wird/wurde oft nicht immer den klassischen Regeln der Heraldik entsprochen, um sich bewußt von den Mon…) Markierungen: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt Begriffsklärungsseiten-Links
- 10:5310:53, 17. Jul. 2025 Hans Bauer (Musiker, 1924) (Versionen | bearbeiten) [4.777 Bytes] Schliersberg (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Person | NAME = Bauer, Hans | ALTERNATIVNAMEN = Hansl Bauer | KURZBESCHREIBUNG = deutscher Musiker, Erfinder, Gastronom und Unternehmer | GEBURTSDATUM = 8. Dezember 1924 | GEBURTSORT = Fischbachau | STERBEDATUM = 17. Oktober 2014 | STERBEORT = Fischbachau }} '''Hans Bauer''' (* 8. Dezember 1924 in Fischbachau; † 17. Oktober 2014 ebenda) war ein deutscher Musiker, Unternehmer, Gastronom und Erfi…) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:5010:50, 17. Jul. 2025 Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (Versionen | bearbeiten) [4.779 Bytes] Egykisagnes (Diskussion | Beiträge) (Seite neu erstellt.) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:4310:43, 17. Jul. 2025 Leon J. Yarrow (Versionen | bearbeiten) [5.558 Bytes] Luckyprof (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage)
- 10:4110:41, 17. Jul. 2025 Seliger Rupert (Pirmasens) (Versionen | bearbeiten) [3.026 Bytes] AF666 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Bauwerk | NAME = Seliger Rupert | BILD = Pirmasens-Winzeln-46-Kirche Seliger Rupert-2019-gje.jpg | BILDBESCHREIBUNG = | ORT = Winzeln | BAUMEISTER = | ARCHITEKT = | ARCHITEKTIN = | BAUHERR = | BAUHERRIN = | BAUSTIL = zeltförmiges Kirchengebäude | BAUJAHR = 1988 | ABRISS…)
- 10:4110:41, 17. Jul. 2025 St. Rupertus (Weil) (Versionen | bearbeiten) [1.833 Bytes] Bodo Kubrak (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|St. Rupertus (Weil) Die römisch-katholische Kapelle '''St. Rupertus''' steht in der Gemeinde Weil im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Sie ist in der Liste der Baudenkmäler in Weil (Oberbayern) unter der Nummer= D…)
- 10:4010:40, 17. Jul. 2025 Police FC (Ruanda) (Versionen | bearbeiten) [4.589 Bytes] Pudt (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballklub | image = | kurzname = Police FC | langname = Police Football Club | ort = {{RWA|#}} Kibungo | gegründet = 2000 | vereinsfarben = Blau-Navyblau | stadion = Kigali Pelé Stadium | plätze = 22.000 | präsident = | vorstand = | trainer = | homepage = | liga = National Football League (Ruand…)
- 10:3110:31, 17. Jul. 2025 Sermo (soziales Netzwerk) (Versionen | bearbeiten) [4.822 Bytes] Binter (Diskussion | Beiträge) (Artikel initiert) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:2310:23, 17. Jul. 2025 Robert Schlapp (Versionen | bearbeiten) [4.466 Bytes] John Red (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Robert Schlapp''', auch ''Robin Schlapp'' (* 18. Juli 1899 in Edinburgh; † 31. Mai 1991 in Asford, Kent) war ein britischer Physiker und Mathematiker, der auf dem Gebiet der mathematischen Physik arbeitete. == Leben und Wirken == Er wurde als jüngstes Kind seiner aus Deutschland stammenden Eltern in Edinburgh geboren. Sein Vater Otto Schlapp war der…)
- 10:1710:17, 17. Jul. 2025 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Am Eichkamp 2 (Versionen | bearbeiten) [1.695 Bytes] Roland Kutzki (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel)
- 10:1310:13, 17. Jul. 2025 Aramenta Dianthe Vail (Versionen | bearbeiten) [4.124 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (US-amerikanische Miniaturenmalerin) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:1210:12, 17. Jul. 2025 Erich Geske (Versionen | bearbeiten) [6.747 Bytes] Marcus.palapar (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Erich Artur Geske''' (* 1887 in Bromberg; † 1954 in Ost-Berlin) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Politiker der SPD und später der Sozialdemokratischen Aktion (SDA), der unter anderem stellvertretender Bürgermeister von Ost-Berlin und Abgeordneter der Volkskammer…)
- 10:0910:09, 17. Jul. 2025 Gasogi United FC (Versionen | bearbeiten) [2.903 Bytes] Pudt (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fußballklub | image = | kurzname = Gasogi United | langname = Gasogi United Football Club | ort = {{RWA|#}} Kigali | gegründet = | vereinsfarben = Orange-Schwarz | stadion = Kigali Pelé Stadium | plätze = 22.000 | präsident = | vorstand = | trainer = | homepage = | liga = National Football League…)
- 10:0010:00, 17. Jul. 2025 Theodore Lund (Versionen | bearbeiten) [4.054 Bytes] MeCorbeau (Diskussion | Beiträge) (dänisch-amerikanischer Miniatur- und Porträtmaler) Markierungen: Visuelle Bearbeitung Begriffsklärungsseiten-Links
weiß hinterlegt: gesichtet, gelb: ungesichtet
Benutzer:Lantus/Vorlage:Unterschrift
eigene Beobachtungsliste
Benutzer, Wahrschau: