Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2009 um 22:20 Uhr durch Kuebi (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Novalis (Radiochirurgie)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Kuebi in Abschnitt Novalis (Radiochirurgie)
Abkürzung: WP:RM/QS, WP:QSM

Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, können Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser Qualitätssicherungsseite gesammelt werden. Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden wird eine schnelle Überarbeitung angestrebt. Artikel die nach 14 Tagen nicht überarbeitet wurden, werden je nach Zustand des Artikels entweder auf die langfristige Überarbeitungsliste gesetzt oder, wenn sie nicht den Standards medizinischer Artikel entsprechen gelöscht.

Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin {{QS-Medizin}} zu versehen. Bei fachlichen Fragen bitte an die Redaktion Medizin wenden. Bei Artikeln, deren Qualitätssicherung erfolgreich abgeschlossen ist, bitte die QS-Vorlage entfernen und zur Archivierung mit {{Erledigt|1=~~~~}} kennzeichnen.

Eingangskontrolle im Bereich Medizin

Neue Artikel

Neue Artikel bitte hier eintragen.

  • Wenn der Artikel minimale Qualitätsmerkmale erfüllt (keine grob falschen Aussagen, zumindest grob wikifiziert und zumindest eine Kategorie enthaltend), bitte mit einem * markieren.
  • Artikel, die dringend überarbeitet werden müssen, bitte im Artikel mit {{QS-Medizin}} markieren, hier im Abschnitt #Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel eintragen und in der Liste der neuen Artikel mit <small>(QSM)</small> kennzeichnen.
  • Löschwürdige neue Artikel mit regulärem Löschantrag versehen, in der Liste der neuen Artikel mit <small>(LA)</small> versehen und bitte auch unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles eintragen.



Kontrolle der neuen Artikel

Zum Auffinden neuer Artikel im Bereich Medizin hat sich CatScan bewährt. Aufgrund der Breite der Kategorie:Medizin sind mehrere Suchläufe notwendig um alle neuen Artikel zu finden. (Welche und wieviele CatScan-Abfragen notwendig sind, um den gesamten Kategorienbaum unterhalb der Kategorie:Medizin zu erfassen und somit alle neuen medizinischen Artikel auch zu finden, muss manuell geprüft werden. Zuletzt erledigt am 5. April 2008. Drahreg01) Neue Artikel bitte hier eintragen.

Letzte Kontrolle: --Drahreg·01RM 21:44, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kontrolle der Artikel in der allgemeinen Löschdiskussion/Qualitätssicherung

Löschkandidat Nicht kategorisierte Artikel werden nicht automatisch gefunden. Daher ist eine Kontrolle der Löschkandidaten (heutige Kandidaten) sinnvoll. Bitte "medizinische" Löschkandidaten hier eintragen.

Löschkandidaten zuletzt kontrolliert

Cú Faoil RM 01:23, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Qualitätssicherung Hier gilt das gleiche wie für die Löschkandidaten. Medizinische Artikel in der allgemeinen Qualitätssicherung (heutige Kandidaten) bitte hier eintragen.

QS zuletzt kontrolliert

Redlinux···RM 12:58, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wartungskategorien zuletzt kontrolliert

Redlinux···RM 13:23, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Altlasten

Hier mal ein Versuch unsere Altlasten aus Wikipedia:Redaktion Medizin/Überarbeitungen etwas zu reduzieren. Mein Vorschlag: etappenweise jede Woche 3 Artikel im Rotationsprinzip aus den verschiedenen Fachgebieten. Für den Anfang erstmal ein paar Einfache willkürlich ausgesucht (Alternativmedizin mal außen vorgelassen ;-)):

Pharmakologie: Bitterstoff

Eigentlich kann man die gesamte Wirkungsliste löschen, da die genannten Stoffe auch unterschiedliche Wirkungen haben. Die Wirkungen sollten in den Artikeln der Wirkstoffe stehen. Die Liste ist auch ziemlich lieblos zusammengestellt und nicht überprüfbar, weil keine Quellen angegeben sind. Auch die Kontraindikationen haben meiner Meinung nach nichts in dem Artikel zu zu suchen. Orig. Kom. Christian2003 im Jahre 2007.

Habe mal ein paar Sachen gelöscht, vielleicht hat Christian doch recht: weg damit! Herzlich -- René: Benutzer:Crazy-Chemist 21:41, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Respiratorische Insuffizienz

Ich habe mal die Einleitung überarbeitet, diesen seltsamen Begriff der "Lungeninsuffizienz" aber noch belassen, dafür aber Ateminsuffizienz neu angelegt. Quasi als Akutreparatur. Beispiel: Jemand hat ein ausgedehntes Ca im HNO-Bereich, das zur Intubation/Tracheotomie zwingt und hat eine "Lungeninsuffizienz"? Bitte mal anschauen... Könnte evtl. auch so stehen bleiben, wenn dafür die roten Links mit Leben gefüllt werden...-- Robodoc 17:52, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hmm, ich weiß nicht wirklich ob es sinnvoll ist für beide Begriffe eigene Artikel zu haben. Ich meine eher nein. Der Begriff "Lungeninsuffizienz" ist korrekt, zumindest wenn man das Roche-Lexikon fragt. Gruß, --Christian2003 03:30, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich halte das auch für redundant. Gängig ist der Begriff der respir. Insuffizienz, der sollte belieben, die anderen darauf weiterleiten. --Andante ¿! WP:RM 20:36, 21. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Analgetische Potenz, Morphinäquivalenzdosis, Opioide

Praktisch quellenlose Liste. Wenn möglich bequellen. --Codc 15:59, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Man vergleicht quasi nur Opioid-Analgetika mit dieser relativen Potenz (Nichtopioide werden eher über die NNT gegenübergestellt). In dem betreffenden Artikel hatte ich vor etlicher Zeit eine (ganz gut bequellte) Tabelle eingestellt (hier), so dass diese neue redundant und nicht nötig ist. Ich hatte das Einstellen des Artikel missmutig (aufgrund der Quellenlosigkeit) zur Kenntnis genommen, aber bisher keine Muße, zu handeln. --Andante ¿! WP:RM 21:50, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die ersten 2 könnten sicher gelöscht werden. Herzlich -- René: Benutzer:Crazy-Chemist 19:50, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe bei den 3 Artikeln einen Redunanz-Baustein gesetzt. Hab glaub nicht alles richtig gemacht, sorry LG-- René: Benutzer:Crazy-Chemist 20:32, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Habe überall den Redunanzbaustein entf. Könnte man nicht die wunderbare Liste bei den Opioiden auslagern und im Artikel Analgetische Potenz einbauen?? Liebe Grüße-- René: Benutzer:Crazy-Chemist 17:41, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sichtungsprobleme

(bitte nicht archivieren, einfach streichen)


Zur Zeit keine...

Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Archiv.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Zylindrom

Der Artikel vermischt das adenoid-zystische Karzinom (veraltete Bezeichnung: Zylindrom) und das dermale Zylindrom, zwei Erkrankungen, die außer histologischen Ähnlichkeiten nichts miteinander zu tun haben. Das dermalen Zylindrom ist ein gutartiger, im Vergleich zum prognostisch ungünstigen AZK harmloser Tumor. Der entsprechende englische Wikipedia-Artikel erliegt übrigens ebenfalls der Begriffsverwirrung, wenn auch in umgekehrter Richtung, und erklärt das adenoid-zystische Karzinom zum gutartigen (!) Tumor. Gruselig. -- Bernhard138 11:31, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel stellt den derzeitigen Stand in der Literatur dar - solltest Du ergänzende reputable Quellen haben, (der Artikel Zylindrom hat solche) sind diese herzlich willkommen. WP:TF ist zu vermeiden. Viele Grüße Redlinux···RM 12:54, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist leider nicht ganz korrekt. Der Artikel nennt (teils etwas fachfremde) Quellen, kombiniert aber dennoch Aussagen zu zwei Tumorentitäten einem Artikel. Der Unterschied zwischen einem dermalen Zylindrom = Spiegler-Tumor und einem adenoid-zystischen Karzinom ist in jedem Pathologie-Lehrbuch nachzulesen (z.B. Fletcher, Diagnostic Histopathology of Tumors, 3rd ed. Churchill Livingstone; Rosai and Ackerman's Surgical Pathology, 9th ed.).
Mosby's Dental Dictionary (2nd edition, Elsevier) sagt hierzu: cylindroma (sil´indrō´m):n 1. an obsolete term for an adenoid cystic carcinoma. See carcinoma, adenoid cystic. 2. a benign adnexal neoplasm of skin that most often occurs on the scalp.
Hier auch mein Artikel dermales Zylindrom. Bernhard138 07:50, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, in "Synonym verwendete Begriffe" steht es ja auch so: Synonym finden sich die Bezeichnungen zylindromatöses Karzinom sowie adenoid-zystisches Karzinom und für das ekkrine dermale Zylindrom auch Turban- oder Spiegler-Tumor Anwendung. - wie wärs mit einer WP:BKL (?), allerdings müßten dann auch die anderen Begriffe in einzelnen Artikeln dargestellt werden. Viele Grüße Redlinux···RM 14:13, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Bernhard, nachdem mein letzter Eintrag hier vor etwaa 1 Woche war, vielleicht nochmal eine kurze Zusammenfassung - Verbesserungen sind jederzeit willkommen - im vorliegenden Fall wäre alternativ auch eine BKL möglich. erl.? Redlinux···RM 13:20, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Diagnostikum

Da stehen mittlerweile alle bildgebenden Verfahren drin, in diesem Sinne ist mir der Begriff aber nicht geläufig. Die Einleitung ist auch chemische Substanz, die zur Erstellung einer Diagnose. Computertomografie ein chemisches Mittel? -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:56, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Uwe, das Wort scheint es nicht nur in der Medizin zu geben [1] - die Wortbedeutung scheint von [2] (chemische Substanz, die zur Erstellung einer Diagnose), über eine Einrichtung [3] bis zu Untersuchungsverfahren [4] zu gehen - daher IMHO evtl. BKL und aufteilen oder Artikel-Einleitung erweitern (wäre wohl einfacher) Viele Grüße Redlinux···RM 15:48, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich hielte einen redir auf Diagnose (Begriffsklärung) für eine probate (Zwischen-)Lösung, was meint Ihr? - Der Artikel wirkt derzeit wie "Kraut und Rüben" und ist zudem letztlich quellenlos. Viele Grüße Redlinux···RM 16:51, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab den Begriff jetzt mal ausführlich recherchiert und den Artikel deutlich gestrafft - Viele Grüße Redlinux···RM 21:17, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

So, jetzt denke ich, ist es kein Akutfall mehr - erl. (und Uwes Eingangsfrage hoffentlich mit dem Artikel ausreichend beantwortet)? Viele Grüße Redlinux···RM 16:23, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Redlinux···RM 21:07, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Waardenburg-Syndrom

Hallo ihr, eine Freundin ist wahrscheinlich Betroffene dieses Syndroms, allerdings haben wir bei der Lektüre festgestellt, dass dieser Artikel nicht wirklich taucht. Insbesondere der Part mit der Schwerhörigkeit bedarf einer kritischen und fachkundigen Überprüfung, da auch Witkowski et al. auf eine "Innenohrschwerhörigkeit" bis Taubheit" verweisen und damit dem Artikel ("beruht auf Defekten in der Entwicklung von Gewebe der ursprünglichen Neuralleiste und ist daher keine Innenohrtaubheit sondern sensorisch bedingt") diametral entgegensteht - wobei Wittkowski das Syndrom allerdings als W.-Klein-Syndrom bezeichnet, offensichtlich aber dasselbe gemeint ist. Ihr würde uns bzw. ihr einen großen Gefallen tun, wenn sich jemand diesem Artikel widmen könnte (muss ja nciht gleich gen Lesenswert sein - nur korrekt wäre schonmal prima). Gruß -- Achim Raschka 12:11, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nehme mich des Artikels mal an. Grüße --Christian2003 12:23, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ein paar Tage wirds noch dauern, aber ich habe es nicht vergessen ;-) Grüße --Christian2003 04:30, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Chondrom

Aus dem Fundus der ÜA-Bausteine: braucht es den Baustein?? vielleicht gibt es dazu wenig mehr zu sagen. Steht schon lange drin. Cholo Aleman 21:25, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich denke, den könnten wir uns im Rahmen der QS mal vornehmen. Was u.a. fehlt, hat Kuebi auf der Diskussionsseite zusammengefasst. Grüße --Christian2003 21:29, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

klar, der baustein ist nachvollziehbar, braucht aber eine Redaktion Cholo Aleman 21:51, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hmm, also wenn Ihr mich fragt, kann man den Baustein ruhig noch drin lassen und den Artikel damit auf der Seite "Überarbeiten" eingetragen lassen. Is halt ein Hinweis, welche Artikel wenn mal dazu Zeit ist vorrganig angegangen werden sollten - vielleicht hat ihn Kuebi sich auch als "Einmerkerl" rein getan und ist dann nicht dazugekommen. Als Akutfall erl.? Viele Grüße Redlinux···RM 16:59, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Redlinux···RM 13:21, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Krankheit

Dieser zentrale Artikel ist grauenhaft! --rtc 10:51, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das ist schon länger bekannt. Wäre ein Paradestück für eine Neuanlage im Rahmen einer kompetitiven Qualitätsverbesserung. --Gleiberg 12:27, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

In dem Abschnitt "Entwicklung der Reflexzonenmassage" werden diverse Personen genannt die sich mit Reflexzonenmassage auseinandergesetzt haben:

  • amerikanische Arzt William Fitzgerald
  • Adamus
  • Atatis
  • Ball
  • Eunice Ingham
  • Hanne Marquard

Leider konnte ich keinen der Ärzte in der Fachliteratur entdecken. Der amerikanische Präsident James A. Garfield ließ sich angeblich auch mittels Reflexzonenmassage behandeln. Leider auch ohne Quellenangabe.

Ein grösserer Teil des Textes scheint von dieser Internetseite zu stammen (Copy and Paste?): Fussreflexzonenseite . (nicht signierter Beitrag von 92.224.83.144 (Diskussion) )

Thomas Rabe

Unenzyklopädische (selbst-?)Beweihräucherung eines Profs. --³²P 15:53, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Es ist dann aber besonders traurig, daß der Artikel "nicht nur" ganze Sätze enthält - sondern auch Fragmente derselben. :-) Viele Grüße Redlinux···RM 03:52, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kognitive Dysphasien

Der Artikel referiert einzig die Werke seiner eigenen Autorin, natürlich wurde der Link auf die Praxis nicht vergessen. Bitte ein Kollege aus den Neurowissenschaften Relevanz beider (Autorin und Begriff) checken und mal sehr kritisch NPOV durchschauen. --Gleiberg 21:13, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Membrana praeformativa

Ein Artikel, der für nicht-Mediziner keine Hilfe darstellt. Ohne weitere Suche bei Google wüßte ich noch nich tmal, daß diese Membran etwas mit der Zahnbildung zu tun hat. Bitte dringend lesbarer gestalten, ggf ausbauen. --Pentachlorphenol 12:07, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wieder mal was für unseren Zahnarzt ... Redlinux···RM 03:32, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Therapeutisches Klettern

Artikel ist seit heute in der Löschdiskussion, wurde auch schon gelöscht aber nach kurzer Löschprüfung vom Admin zur Diskussion wiederhergestellt. Ich halte die vorgebrachten Argumente für Relevanz (nachgewiesener Einsatz in mehreren Kliniken, Fachliteratur von Thieme, Kostenerstattung durch Krankenkasse) für tragfähig, würde aber um Euer fachliches Urteil bitten. Qualität des Artikels kann ich nicht beurteilen, scheint etwas sehr positiv, aber wenn das von der Literatur gedeckt ist... Gibt es eine Standard-Artikelgliederung bei Therapieformen? Vielen Dank! --Minderbinder 14:34, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ich habe den LA zurückgenommen, da es nun Artikelverbesserungen und Belege gab, eine Relevanzbeurteilung und etwaige Löschung überlasse ich dem Fachpersonal. Gruß----Zaphiro Ansprache? 13:56, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe auf die Disk.-Seite des Artikels noch den LA-Entfernt-Baustein gesetzt, der ja bekanntlich auch einen Link zur Löschdisku (vom 9. März 2009) beinhaltet. In der LD gab es eine Reihe von kritischen Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen, die zwar inzwischen teils erledigt sind, aber evtl. teils auch noch einige Ansätze für die weitere QS-Bearbeitung hier liefern könn(t)en. Grüße, --Jocian (Disk.) 16:51, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gesundheitsfachberufe

Hier sollte überlegt werden, ob eine Überführung in einen Listenartikel sinnvoll wäre --Crazy1880 07:09, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

sehe ich auch so. Viele Grüße Redlinux···RM 13:21, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Psychosenrehabilitation

Überarbeitung und Wikifizierung erforderlich. Liebe Grüße-- René: Benutzer:Crazy-Chemist 21:44, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die Inhalte finden sich verstreut auch in den Artikeln Rehabilitation, Medizinische Rehabilitation, Berufliche Rehabilitation und Rehabilitation psychisch Kranker. Der Bereich "Rehabilitation" muss m.E. einmal geordnet und überarbeitet werden. Vielleicht gibt es eine Art "Abstellgleis" für "Psychosenrehabilitation"? Putput 12:39, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Psychosozialer Kleinwuchs

gibst den überhaupt unter diesem Namen?--Martin Se !? 19:40, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ja, gibt es. Siehe z.B. Hans-Christoph Steinhausen. 2006: "Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen - Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie". Elsevier, Urban & Fischer-Verlag; S. 323ff. oder http://en.wikipedia.org/wiki/Psychogenic_dwarfism, ein anderer Name ist NOFT (non organic failure to thrive)--Happygolucky 19:46, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Plötzlicher Herztod

Bedarf kompletter Überholung, viel Laienwissen auf viel Buchstaben verteilt. Nehme ich mir die Tage vor.-- WolffidiskRM 10:45, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ja, ich habe mir das Ding gerade mal angeschaut - denke, das gehört auch eher unter plötzlicher Herzstillstand, von Rhytmus zu sprechen bei Arhytmie oder Asystolie halte ich für befremdlich und Überschriften wie: Verlauf und Prognose des plötzlichen Herztodes lassen schon eine unfreiwillige Komik erkennen: Verlauf: Der Patient stirbt, Prognose: Er wird tot bleiben, und zwar seehr lange.. Gruß --TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 11:13, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Die Prognose des Todes hängt auch sehr von religiösen Überzeugungen ab ;o) -- Makellosschoen 16:18, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Insgesamt fehlen doch dem Artikel erstmal Belege. Ansonsten ist Plötzlicher_Herztod_bei_Sportlern auch wartungsbedürftig. --Mager 11:44, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Habe ich auch schon gesehen. Habe Plötzlicher Herztod erstmal überarbeitet, die Sportler schaue ich mir jetzt mal an.-- WolffidiskRM 15:18, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

...und nachdem ich mir die Sportler auch noch vorgenommen habe hier erledigt.

Entschuldige bitte, aber das ist noch NICHT erledigt: Tod als Krankheitsbild ist nicht akzeptabel, Verlauf und Prognose (s.o.) bspw auch nicht. --TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 18:28, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Opisthognathie

„Damit ich nicht vergess', Ihnen zu erzählen ...:“ Ich bin gerade beim Sichten der Redirects auf diesen lustigen Artikel gestoßen. Davon abgesehen, daß ich den Begriff im Leben noch nicht gehört habe, ist der Inhalt arg daneben. Vielleicht komm ich dieser Tage selbst dazu, Hilfe ist aber jederzeit willkommen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:35, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe wirst Du jederzeit genauso viel bekommen wie ich. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:29, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Orthognathie

Wie oben. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:41, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Widersprüchliche Artikel

Die Artikel Propriozeption, Tiefensensibilität, Oberflächensensibilität (Redir. Taktile Wahrnehmung und Exterozeption haben widersprüchliche Inhalte. Hier sind dringend Qualitätssichernde Maßnahmen angesagt. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:00, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wir können das ja jetzt eine Woche in Ruhe abarbeiten! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:32, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dank Anka hab ich einige Quellen aufgetan, aus denen lässt sich sicher einiges wirklich konstruktives machen. Ich setz mich ab morgen mal dran, wäre aber für jede Hilfe dankbar, vor allem von Neurophysiologischen Auskennern! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:21, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Universitätsklinikum Regensburg

Als Allg.-QS - IMHO kein Akutfall - hier also auch nur zur Info. Viele Grüße Redlinux···RM 19:12, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Sulcus lateralis linguae

Vollprogramm mit Verständnistest, danke --Crazy1880 21:30, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin der Autor von dem Artikel, was kann ich tun? --Fadi 22:16, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Sehr hilfreich fände ich ein Bild - vielleicht findest Du ja hier was - Viele Grüße Redlinux···RM 13:09, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Habe es mal glattgeschliffen. -- Uwe G. ¿⇔? RM 15:55, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. -- Uwe G. ¿⇔? RM 15:55, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schwimmer-Syndrom

Veterinärartikel aus der allg. QS. Ich bin übers WE weg, merke ihn mir hier aber mal vor. Wenn jemand anders vorher Zeit hat, um so besser. --Cú Faoil RM 01:23, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. --Cú Faoil RM 00:01, 8. Apr. 2009 (CEST) (aber noch ausbaufähig)Beantworten

Arzneimittel in der Schwangerschaft

Ich glaube, der "Artikel" ist hier besser aufgehoben als in der normalen QS!-- Johnny Controletti 18:06, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Sooo schlimm finde ich ihn nun wieder nicht. Verbesserbar ist er aber durchaus (und nicht zu knapp)-- Gloecknerd 13:41, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Adolf Fick

Benötigt nach Ergänzungen Prüfung derselben sowie eine Wikify-QS durch Mediziner, die sich mit den Fachbegriffen auskennen... Grüße von Jón + 18:42, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Jon, ich finde den Artikel eigentlich nicht schlecht, was sollten wir konkret verbessern? ... oder anders gesagt, "wo liegt der Hund begraben?" Viele Grüße Redlinux···RM 14:29, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab noch mal drübergeschaut und ein bisschen gefummelt, einschließlich QS-M raus. m.E. hier erledigt. Gruß, --TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 18:51, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. -- Uwe G. ¿⇔? RM 16:09, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Natürliche cytotoxische Rezeptoren

Sehr knapp und stilistisch fragwürdig ("Freund- und Feindzellen") -- Cymothoa Reden? 23:06, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Nasenbohren

Völlig unbelegt und inhaltlich an mehreren Stellen grenzwertig (z.B. "dient nicht der Säuberung, nur der Freihaltung der Atemwege"). Wäre wirklich toll, wenn ein HNO-Mensch und/oder ein Psychologe die entsprechenden Teile mal seriös überarbeiten könnte. -- Cymothoa Reden? 12:56, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Cymothoa, der Artikel hat ein humoristischen Touch, was aber wohl am Thema liegt. Inhaltlich, hmm ... was soll da anderes stehen? Viele Grüße Redlinux···RM 12:43, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Vor allem ist halt gar nichts belegt. en zeigt ja, dass das auch anders geht. So hinterlässt das ganze bei mir den Eindruck, dass es eine Art Brainstorming von allem was irgendwer halt mal dazu gehört hat ist. Ein gewisser humoristischer Aspekt ist ja sicher nicht verkehrt aber einigermaßen verlässliche Informationen wären halt schon schön. Grade was die tatsächliche Reinigungsfunktion und das Verletzungsrisiko angeht gibt es doch sicher fachlich einigermaßen solide Aussagen. Das (gefälschte?) Schopenhauer-Zitat, das ich sonst nirgendwo gefunden habe, habe ich schon entfernt. Ansonsten schau im am WE mal, ob ich da was machen kann. -- Cymothoa Reden? 13:25, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Einfach so: In dem Artikel stehen letztlich Banalitäten - Zitat aus WP:Quellen: "... strittige Angaben und Zitate sind mit Quellenangaben zu belegen." - letztlich ist der Artikel IMHO kein Mehrwert für wiki. Ein Ausbau wäre natürlich wünschenswert. Viele Grüße Redlinux···RM 16:56, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Thomas Münzel

Benötigt Wikifizierung durch Mediziner. Grüße von Jón + 16:22, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Quelle die die Relevanz belegt ist drin, für eine Eigendarstellung etwas mager. Viele Grüße Redlinux···RM 12:36, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Para-Aminomethylbenzoesäure

Auch in der QS Chemie eingetragen. --Leyo 09:54, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lysinanalog? Wie soll das denn gehen? -- Yikrazuul 17:59, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Damit ist gemeint, dass PAMBA und Lysin eine ähnliche räumliche Struktur besitzen. Zitat: Ihre antifibrinolytische Wirkung beruht darauf, dass sie die spezifischen Lysinbindungsstellen am Plasminogen besetzt. (K. Aktories, U. Förstermann, W. Forth: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. 9. Auflage, Elsevier,Urban&FischerVerlag, 2006, S. 547). Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:48, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Sachverhalt jetzt auch so im Lemma dargestellt. QS-Chemie übrigens erledigt -> Rest für die Kollegen Mediziner. Gruß --Cvf-psDisk+/− 00:07, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ist kein Akutfall mehr und hier erl.-- René: Benutzer:Crazy-Chemist 19:29, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. René: Benutzer:Crazy-Chemist 19:29, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Apotheke

In der Allg.- QS - hier zur Info, da IMHO kein Akutfall Viele Grüße Redlinux···RM 13:10, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Medizinische Psychologie

Ist generalüberarbeitet worden [5]. Ich kann das inhaltlich nicht beurteilen, aber wenn da schon von "BRD" die Rede ist, scheint das nicht so ganz up-to-date zu sein. --Drahreg·01RM 20:04, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

"BRD" habe ich herausgenommen. Sonst sieht es deutlich besser als vorher aus. M.E. vorerst erledigt. Gruß, --RainerSti 16:44, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Fettstoffwechselstörung

Bedarf einer inhaltlichen und sprachlichen Komplettüberholung, man sollte hier vielleicht auch Hypertriglyceridämie, Hypercholesterinämie und Hyperlipoproteinämie zusammenführen. Da ist sicher eine Menge reduntant.-- WolffidiskRM 19:23, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Überaktive Blase

Schrecklicher Pfizer-Werbeartikel! Habe das gröbste entfernt.--Mager 15:15, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wo ist der Unterschied zu Reizblase? Zusammenführen? --Gleiberg 20:52, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Neuraltherapie

Die Diskussion findet weiterhin auf Diskussion:Neuraltherapie statt, sollte aber hier ebenfalls Präsent sein. Ich bitte die medizinische Redaktion, den Artikel weiterhin im Auge zu behalten. Parallel wird an einer Neuüberarbeitung des Artikel auf Benutzer:Dr.Bernd_Belles/Baustelle gearbeitet.--Kape305 09:56, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Neurofibromatose

Keine Symptome beschrieben. Xodó 01:48, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Na sicher doch. Gruß Cestoda 10:43, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Perimyokarditis

Vollprogramm notwendig. --Kuebi [ · Δ] 20:05, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

erl. per Redirect (ätiologisch und klinisch kaum von der Perikarditis zu trennen, dort etwas präzisiert) --Gleiberg 20:49, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Diskussion für beendet. Sie wird automatisch archiviert. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag. Gleiberg 20:49, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bulimarexie

Kopiert von meiner Disku: --Drahreg·01RM 22:12, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

In der eingefügten Quelle steht: BULIMIA NERVOSA Synonyme: Bulimarexie, Fress-Kotzsucht, Ess-Brechsucht, also würde ein Redirect reichen oder, da ungebräüchlich, auch SLA. Rest scheint mir TF. Grüße, --TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 21:46, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nix TF. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:50, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Drahreg, wollte Dich gerade fragen was Du davon hältst. Mein Filius will auch mal Medizinmann werden und der minte die Krnkheit gibts. Gruß --Pittimann besuch mich 22:02, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Bulimarexie ist eine Mischung der Bulimie und der Anorexie.In einem solchen Fall spricht man von „Bulimarexie“. Eine junge Frau mit einem solchen Krankheitsbild schwankt ständig zwischen anorektischen und bulimischen Phasen hin und her. Sowohl da, was ich geschrieben habe, wie das von Dir legen den Schluß nahe, dass Bulimie synonym mit Bulimarexie ist.

http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlamtl2006/fr-icd.htm

- Keine TF? TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 22:05, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der ICD-10 bildet nicht alle Begriffe ab, die verwendet werden. Meine Frau hat gerade eine Hausarbeit zum Thema Essstörungen geschrieben und hatte ein Buch mit dem Titel "Bulimarexie" auf dem Tisch, letztlich aber nicht verwendet und inzwischen wieder abgegeben. So wie es verstanden hat, ist es eher ein Synonym zum Purging-Typ bei Anorexia nervosa. Aber sollten wir das nicht in die QSM verschieben? --Drahreg·01RM 22:10, 8. Apr. 2009 (CEST) ...was ich hiermit getan habe. --Drahreg·01RM 22:12, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Novalis (Radiochirurgie)

Erscheint mir etwas zu werbelastig. --Kuebi [ · Δ] 22:20, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten