Zum Inhalt springen

Diskussion:Araberfeindlichkeit

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2009 um 07:10 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Übe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Crazy1880 in Abschnitt Überarbeitenbaustein
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Araberfeindlichkeit“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Grober Schritt der Überarbeitung

Der folgende Satz mag richtig sein, muss allerdings belegt werden: "Antiarabische Ressentiments wurden jahrhundertelang in der gesamten westlichen Welt geschürt, vor allem in Europa und Amerika." Ohne Beleg ist diese Aussage 1. undifferenziert und 2. nicht tragbar, weil der Artikel mit derartigen Aussagen erneut Ressentiments heraufbeschwören kann. Besonders die Satzteile "gesamten" und "vor allem" müssen empirisch abgesichert sein oder als Meinungsäußerung eines bestimmten Autoren gekennzeichnet werden. Aus diesem Grunde nehme ich das "vor allem" schon einmal in einem ersten Schritt heraus. Grüße, --T.M.L.-KuTV 16:04, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Überarbeitenbaustein

Aus der QS-Diskussions hier eingefügt --Crazy1880 07:10, 8. Apr. 2009 (CEST) Beantworten

Die Sätze sind zwar teils mit Quellen belegt, aber das Gesamtbild ist deutlicher POV. Z.B. heisst "Moros" einfach nur "dunkel" im Sinne von dunkelhäutig, die Vertreibung von Muslimen und Hindus in Indien und Pakistan nach der Teilung Indiens in diese Staaten hat nichts mit "Antiarabismus" zu tun, da die vertriebenen Moslems keine Araber waren, Dass jahrelange Unterdrückung nach einem Staatsstreich oft im Tod zahlreicher Unterdrücker resultiert, hat auch nichts mit Antiarabismus zu tun sondern ist einfach nur Rache, etc. etc. Aus meiner Sicht bietet der Artikel ein völlig verzerrtes Bild und müsste grundlegend überarbeitet werden. Auch das Bild ist kaum "antiarabisch" sondern soll eher die Muslims von unerlaubten Handlungen abhalten. Andreas König 13:04, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Also ich tendiere zum LA. Die Beispiele haben nichts mit antiarabismus zu tun. In Spanien war es Eroberung und Religion in Sansibar war es Befreiung, in Thailand ist es der Hinweis auf den Glauben, der Alkohol und rumfummeln nicht erlaubt. Einiges hab ich aml raus. PG 16:09, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten