Benutzer Diskussion:Albrecht1
Willkommen!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --Obersachse 07:21, 2. Feb 2005 (CET)
Vorschau
Hallo Albrecht, hier ein gutgemeinter Tipp:
Bitte ersetze
{{Vorschau}}
durch {{subst:Vorschau}}
ich sehe, du könntest ein Jandl-Fan sein :-) Gruß, -- Schusch 22:14, 26. Mär 2005 (CET)
- Hallo Schusch, danke für deinen Hinweis. Beim Bearbeiten von Bibliographien, oder anderen Texten ließ sich mal nix speichern und alles war futsch. Also hab ich beschlossen, nach 2-3 Änderungen bereits zu speichern, damit, wenns mal wieder nicht klappt, nicht so viel verloren ist.
- Ich probiers auch noch mal mit der Vorschau; hat bisher nie funktioniert bei mir.
- Klar: Bin Jandl-Fan. --a1 22:46, 26. Mär 2005 (CET)Albrecht1
- PS: Hab leider keine Ahnung, wie ich Dir direkt im Kontext Deiner Nachricht antworten könnte. Hättest Du mir bitte hier einen Tip? Danke, --a1 22:46, 26. Mär 2005 (CET)Albrecht1
- Hi Albrecht :-) du kannst einfach hier antworten - ich habe für gewöhnlich die Benutzerseiten von Benutzern, denen ich etwas schreibe, auf der Beobachtungsliste. Dann sehe ich es zwar nicht sofort, aber in der Regel innerhalb der nächsten drei Tage (meistens wesentlich eher). Wenn es eilig ist, kannst du mir einen kleinen Kommentar in der Art hinterlassen: Hab dir auf meiner Seite geantwortet.
- So, zum ersten: es scheint eine Eigenart des Internet Explorers zu sein, wenn das Abspeichern nicht klappt (was in letzter Zeit bei der Wikipedia wieder häufiger ist), die Änderungen wegzuschmeißen. Ich empfehle (nicht nur in dem Zusammenhang) die Verwendung z. B. von Firefox oder Mozilla. Bei denen kannst du auf den "Zurück"-Button klicken und hast deinen Text noch im dann erscheinenden Bearbeitungsfenster.
- Gruß, -- Schusch 22:54, 26. Mär 2005 (CET)
Hallo Schusch!
OK, danke. Habe Mozilla und auch bereits heute ein paar mal so "gerettet".
Versuch jetzt noch n paar Tonträger bei Jandl zu ergänzen.
Bist Du auch Jandl-Fan?
Gruß, --a1 23:03, 26. Mär 2005 (CET)Albrecht1
- zunehmend - vor allem das Buch aus dem wirklichen Leben: gedichte und prosa mit den Grafiken von Hans Ticha (zufällig im Second Hand erstanden) hat es mir angetan ... :-) -- Schusch 23:23, 26. Mär 2005 (CET)
Hallo Reinhardt, danke für Deine Hilfe. Es ist nun ok, denke ich. (Danke für die Wiki-Infos.)--Albrecht1 20:17, 2. Apr 2005 (CEST)
Hallo Reinhardt,
habe dir schon gemailt: hab nicht verstanden, was du meinst. hat (hoffentlich auch nix mit meinen bisherigen ergänzungen zu tun. lg--a1 13:26, 30. Mär 2005 (CEST)albrecht1
- Halló Albrecht! Im Artikel Paul Celan wiederholen sich die links zu den anderstsprachigen Wikipedias, die Kategorien, die Personendaten, die Abschnitte "Literatur", "Siehe auch", "Weblinks". Kannst Du das bitte in Ordnung bringen? Danke im Voraus! Gruß aus München Gangleri | Th | T 12:05, 30. Mär 2005 (CEST)
Münchner Wiki-Treff im April
Im April soll es mal wieder ein Treffen in München geben. Wenn Du Lust drauf hast, melde Deinen Wunschtermin hier an: Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/München. Viele Grüße --Zinnmann d 14:07, 5. Apr 2005 (CEST)
Danke fürs Danke fürs Aufraumen
Hallo Albrecht1, es freut mich, das solche Aufräumaktionen such auf Gegenliebe stoßen. Wenn es darum geht, solchen Nachrichten auf die Schliche zu kommen, beobachet man einfach die Letzen Änderungen. Mit der Zeit bekommt man ziemlich schnell ein Gespür für solche Irrläufer (oft gesperrte Benutzer). Man schaut sich deren Änderungen an, und setzt die Version der ARtikel/Diskussionen zurück. Unseren Irrläufern geht es hauptsächlich darum, Publikum zu bekommen, in der irrigen Annahme hier eine Lobby gegen die bösen Admins aufbauen zu können (IMHO). Ich bin der festen Überzeugung, das diese Benutzer nicht am Erstellen der Enzyklopädie uinteressiert sind, sonder die Community als ihr Spielzeug missbrauchen (warum auch immer). Ich bin auch der festen Überzeugung, das sämtlicher Unfug, der überhaupt nichts mit den Artikeln zu tun hat, sondern nur Stimmung machen soll, kommentarlos gelöscht gehört (auch wenn das auf Benutzerseiten zu dem doofen 'Du hast neue Nachrichten' führt). Ich war wegen solcher Änderungen anfangs auch irritiert, habe aber die Intention verstanden, und konnte allein aus diesem Grund den 'Putzteufeln' kein bisschen böse sein. Na ja, aber da es mir massiv die Laune verhagelt, wenn ich wegen solcher Putzaktionen als Zensor betitelt werde, sehe ich mich genötigt, meine Putzaktione erstmal zu unterlassen (und das bereitet mir ebenfalls Magenschmerzen). Die Mehrheit scheint zwar meine Ansicht zu Teilen (siehe [1]), aber es gibt auch einige, die sich vehement gegen solche Putzereien wehren. Um keinen unnötigen STreit zwischen 'echten' Benutzern aufkommen zu lassen, lege ich meine Ansicht erstmal 'auf Eis'. Liebe Grüsse, Owltom ⌸ 22:46, 9. Apr 2005 (CEST)
Hallo Albrecht1, du hast diese Änderung im Hugendubel-Artikel vorgenommen. Der Satz stammt von mir. Sicher ist es nicht Hugendubel-spezifisch, aber es ist auch nicht falsch und bietet ergänzende Informationen für Leser, die das Unternehmen nicht kennen. Wenn du aus dem Artikel alle Informationen löschen würdest, die nicht "spezifisch" (Ermessensfrage) sind, dann bliebe nur sehr wenig übrig. Ich habe diesbezüglich auch deinen Beitrag in der Löschdiskussion zum Artikel gelesen. Der Artikel wurde von mir überarbeitet, mit dem Ziel ihn vor der Löschung zu retten. Der Artikel müsste eigentlich erweitert werden, eventuell hast du ja weitere "Insider"-Informationen? Durch weiteres "Eindampfen" von Informationen wäre der Artikel jedoch mit Sicherheit gelöscht worden. Ein Artikel ist kein Link auf eine Homepage. Die Informationen gehören in den Artikel. Daher meine Frage ob es dich stören würde, wenn ich den Satz wiederherstelle? Mit freundlichem Gruß, --NiTen (Discworld) 10:36, 14. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Albrecht, ja ich denke so sind die Artikel ok. Würde nichts mehr hinzufügen, waren wie gesagt ja nur Ansätze, um den Artikel vor dr Löschung zu retten. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 13:06, 17. Apr 2005 (CEST)
Zu ebener Erde und im ersten Stock
Hallo Albrecht, ich habe den Artikel nach Zu ebener Erde und erster Stock verschoben. Damit sollte alles stimmen. Zum Vorgehen: Prinzipiell kannst Du das auch mit dem Verschieben-Button oben in der Leiste. Der Button wird allerdings erst ab einer bestimmten Mindestzahl an Edits freigschalten, da es in der Vergangenheit Ärger mit Vandalen gab. Wenn Du Artikel verschiebst, überprüfe in jedem Fall, welche Artikel auf das bisherige Lemma verweisen (links mit "Links auf dise Seite") und passe die Links entsprechend an. Solche Fragen auf der Artikeldiskussionsseite zu stellen, ist prinzipiell richtig. Bei potentiell weniger oft besuchten Artikeln kann es aber mit eine r Antwort unangenehm lange dauern. Besser ist dann, so wie Du#s gemacht hast, die direkte Ansprache von jemand anederem oder ein Eintrag auf Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe. Viele Grüße --Zinnmann d 14:29, 15. Apr 2005 (CEST)
Redirects anlegen
Hallo Albrecht. Habe gerade Deine Anfrage auf der Hilfeseite gesehen und dachte mir ich schreib' Dir noch einen Verweis auf die entsprechenden Anleitungen. Das Problem selbst war ja bereits erledigt. Schau Dir mal Wikipedia:Weiterleitung an. Gruß --chris 論 12:05, 17. Apr 2005 (CEST)
Doppelkreuz
Hallo, Leider weiss ich nicht, wo das Doppelkreuz auf der deutschen Tastatur liegt; ich habe eine Schweizer Tastatur. Aber hier hast du eins zum kopieren: # :-) --Zumbo 10:03, 7. Mai 2005 (CEST)
Benutzerseite =
Stimmt der Text auf der Benutzerseite noch? -- Gebu 14:40, 17. Mai 2005 (CEST)