Wikipedia:Löschkandidaten/17. Mai 2005
9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | 13. Mai | 14. Mai | 15. Mai | 16. Mai | 17. Mai | 18. Mai |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Dieser Artikel scheint eine Selbstdarstellung zu sein. Zudem ist der Artikel verweist. -- MythozZ 00:22, 17. Mai 2005 (CEST)
- Behalten, der Artikel über den Panzersprenger von Karl-Marx-Stadt hat aber etwas Überarbeitung nötig. --ahz 00:32, 17. Mai 2005 (CEST)
ist ja schon hart was dieser mann alles mitmachen mußte .... bin aber für löschen da völlig unbekannt... dissidenten gibt es abertausende ... Tip:schreib dein eigenes buch) ... Robinhood 05:18, 17. Mai 2005 (CEST)
- "Unbekannt", "Tausende" - Löschen wir erst mal die Garagenbands mit 2-3 kaum verkauften Platten! Behalten AN 07:52, 17. Mai 2005 (CEST)
- Behalten, der Mann hat mehr Meriten als alle Porno- und Seifenopernstarlets zusammen. Etwas straffen! Der große Vorteil der Wiki ist, das dort auch Leute a la Kneifel zu finden sind. --Uwe Gille - (Disk.) 07:56, 17. Mai 2005 (CEST)
- behalten. Kürzlich brachte die Frankfurter Rundschaue eine umfassende Reportage zu ihm.
- blumige Schreibweise, aber interessant, sollte bleiben, aber bearbeitet werden, da z.B. Schneeregen wohl nicht so ausschlaggebend war--Zaphiro 08:44, 17. Mai 2005 (CEST)
Behalten, wenn auch die Art des Widerstandes aus meiner Sicht zweifelhaft war, ist der Mann doch erwähnenswert. Habs leicht überarbeitet. Nachdenklich: Winona Ryder 10:40, 17. Mai 2005 (CEST)
Begründung:vorne StillesGrinsen 06:03, 17. Mai 2005 (CEST)
- Vor allem aber bedarf es einer radikalen Kürzung für eine Enzyklopädie. Das ist viel zu literarisch. Ein Absatz worum es geht, reicht vollkommen aus. Der Rest kann auf eine private Homepage gepackt und verlinkt werden. -- Aquilon 02:36, 17. Mai 2005 (CEST)
- Kürzen? Ich glaube da ist jemand in den falschen Absatz gerutscht. Die Info über das teuerste Hotel kann mit zu Hotel->Geschichtliches, als eigenes Lemma Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 08:01, 17. Mai 2005 (CEST)
eine Begriffsklärung ist das nicht, eher eine Worterklärung. --ahz 00:28, 17. Mai 2005 (CEST)
- Ist es wirklich so, dass eine deutsche Wikipedia einen Artikel zu View aber keinen zu Sicht (Ansicht) haben sollte? (Von mir aus könnte man auch einen Redirect einsetzen.) --Alien4 02:01, 17. Mai 2005 (CEST)
- Neutral. Einige Hinweise wirken arg gekünstelt, ich bezweifle auch, dass die Seite notwendig ist, stören tut sie mich aber auch nicht. --Uwe Gille - (Disk.) 08:04, 17. Mai 2005 (CEST)
- auch eher neutral, aber einige Links sollten verschwinden, bzw einiges sollte gestrafft werden, also überarbeiten, aber nicht löschen--Zaphiro 08:38, 17. Mai 2005 (CEST)
Wo ist das eine Worterklärung - da wird doch gar nichts erklärt - ist ne echte Wortklärungsseite, wenn auch nicht in der üblichen Form - vergleiche dazu Leben (Begriffsklärung), wo das Wortfeld spurlos verschwunden ist und nicht mal ein link auf den (dürftigeren) Artikel in wiktionary gesetzt wurde - also: statt INfromationsvernichtung lieber behalten mit einer etwas weiteren Sicht in die Zukunft dieses Artikels - auch wenn er nicht genau in eine der geliebten schubladen passt. -Hati 11:22, 17. Mai 2005 (CEST)
San Pedro de Atacma hier erledigt, Schnelllöschen
Falsches Lemma, richtigen Artikel gibt es unter San Pedro de Atacama. Einarbeiten und löschen. --มีชา disk. 03:06, 17. Mai 2005 (CEST)
- Dein Grund könnte auch eine sla. Wert seinLöschen StillesGrinsen 05:35, 17. Mai 2005 (CEST)
- Klarer Kandidat für Schnelllöschen, habe es in SLA geändert --Uwe Gille - (Disk.) 08:06, 17. Mai 2005 (CEST)
netter versuch bekannt zu werden ... löschen ... unbedeutende autorin ... Robinhood 06:32, 17. Mai 2005 (CEST)
- Neutral. So unbekannt ist sie nun auch nicht, aber aus dem Artikel wird es wirklich nicht deutlich. wenn da nicht mehr kommt lieber Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 08:11, 17. Mai 2005 (CEST)
Mit zwei Büchern (kein Vanity-Verlag) und Präsenz in drei Sammelwerken - wenn auch alles vergriffen - schafft sie IMO die Relevanzhürde, wenn auch nur knapp. Behalten, überarbeiten. --Idler ∀ 08:39, 17. Mai 2005 (CEST)
Bücher ergänzt, Behalten. --He3nry 09:16, 17. Mai 2005 (CEST)
Selbst wenn es unter das richtige Lemma Informationspunkt verschoben würde, halte ich das für zu trivial und selbsterklärend. --ahz 07:43, 17. Mai 2005 (CEST)
- Ich hätte nicht gewusst dass man den Begriff in der Lagerverwaltung verwendet, aber bislang wirklich recht trivial, lieber Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 08:13, 17. Mai 2005 (CEST)
Ein unbekannter Mann .... Wikipedia dient nicht der Identitätsfindung unbekannter Personen. --ahz 07:53, 17. Mai 2005 (CEST)
- "Ein bislang unbekannter Mann, der weder spricht, noch irgendwelche Erinnrungen hat, stellt die Ermittlungsbehörden in England vor ein Rätsel. Er spielt sehr gut Klavier, weshalb ihm der Name "Piano-Mann" gegeben wurde." - Wir sind kein Glossar zur Bildzeitung, Löschen AN 08:00, 17. Mai 2005 (CEST)
- Klarer Kandidat für Schnell Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 08:14, 17. Mai 2005 (CEST)
- dachte zuerst an Billy Joel, als ich das Lemma sah (im übrigen Falschschreibung), aber so ist das nichts, der Autor sollte es bei Wikinews versuchen, bezweifle aber, das er da mit diesem Artikel Erfolg hat, löschen--Zaphiro 08:35, 17. Mai 2005 (CEST)
- Nicht Löschen: Der Fall ähnelt dem von Kaspar Hauser, der Artikel wurde auch nicht gelöscht und wahrscheinlich wird die Identität noch enträtselt.
- Löschen - Tagesaktualität, Amnesien sind verhältnismäßig häufig. --jergen 10:19, 17. Mai 2005 (CEST)
Reichlich wirr, eventuell bei Harry Potter einfügen, aber nicht in dieser Form. --ahz 08:00, 17. Mai 2005 (CEST)
- Auch die Totallöschung wäre kein Verlust. --Uwe Gille - (Disk.) 08:15, 17. Mai 2005 (CEST)
- Ich glaub' den kann man ruhig schnelllöschen, zumal hier anscheinend versucht wird mit der Verwendung eines anderen Fonts in Harry Potter, Verwirrung zu stiften. -- Shanul 08:27, 17. Mai 2005 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: a) falsches Lemma. Diese Gruppe wird im allgemeinen Ehrenfelder Gruppe genannt b) eine eigenmächtige Ausgliederung von Benutzer:Schwarzkönig aus dem Artikel Edelweißpiraten. Damit wurde eine offenen Diskussion von ihm in seinem Sinne entschieden. Um das Miteinander auch der Diskussion nicht zu kippen, sollte die Version [1] (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Edelwei%C3%9Fpiraten&diff=5837905&oldid=5837773) wieder hergstellt werden, ebenso die verschobenen Diskussionsbeiträge. Die mit dem Vandalismus einhergehende Löschungen (Erkennungsmerkmal der Edelweißpiraten) sollten wieder hergestellt werden. andrax 08:10, 17. Mai 2005 (CEST)
- Das ist kein Fall für einen Löschantrag. Offensichtlich gibt es in den beiden Artikeln eine inhaltliche und NPOV Kontroverse, die aufzuarbeiten ist. In diesem Verlauf wird sich hofffentlich auch eine Lösung für die optimale Aufteilung des Stoffs und die Anzahl der Artikel ergeben. Im Übrigen sind die beiden Bezeichnungen "Steinbrück-Gruppe" und "Ehrenfelder Gruppe" von vergleichbarer Häufigkeit. --Pjacobi 10:23, 17. Mai 2005 (CEST)
- schließe mich Pjacobi an; ein Löschgrund ist für mich nicht ersichtlich. --jergen 11:36, 17. Mai 2005 (CEST)
Inneres Team (erl. überarbeitet, Relevanz geklärt)
- Wird in einem Buch dargestellt (lt Verfasser:Schulz von Thun, Miteinander reden 3, Rowohlt Verlag, Reinbeck), ist es auch ein über das Buch hinausgehender und allgemeingültiger Begriff??--Zaphiro 09:19, 17. Mai 2005 (CEST)
Ich denke für Fachleute (Psychologen, Pädagogen u.a.) ist das "Innere Team" durchaus ein Begriff. Plädiere dafür, den Artikel zu überarbeiten, aber nicht zu löschen. --Bodhi-Baum 10:20, 17. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe es leicht überarbeitet und denke es kann als stub durchgehen. Scheint in der Psychologie ein noch recht junges, aber nicht uninteresantes Konzept zu sein. Ist aber nicht mein Metier! Ich bin dennoch für Behalten --Uwe Gille - (Disk.) 10:29, 17. Mai 2005 (CEST)
- denke so akzeptabel, nehme den LA mal wieder raus--Zaphiro 10:38, 17. Mai 2005 (CEST)
- evtl sollten die Inhalte bei Friedemann Schulz von Thun dort noch integriert und stattdessen ein Verweis gesetzt werden--Zaphiro 10:46, 17. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel ist OK, aber den Begriff Vektorwichtung gibt es in der Literatur nicht, der Algorithmus wurde irgendwann vom Autor entwickelt, ist aber ansonsten unbekannt. --DaTroll 09:31, 17. Mai 2005 (CEST)
- Heisst ok, dass jemand geprüft hat, dass da nicht Null=Null steht oder nur die Bezier-Interpolation? --He3nry 11:17, 17. Mai 2005 (CEST)
- Ich verstehe davon zwar nichts, aber wenn das im Prinzipo ok ist, was da steht, sollte man wohl aus Respekt vor der Arbeit, die in dem Artikel steckt, eine Löschung zu vermeiden suchen. --Gerbil 11:13, 17. Mai 2005 (CEST)
- @Henry: ich habe den Artikel nicht in allen Einzelheiten geprueft, lege also dafuer nicht meine Hand ins Feuer. Es sieht aber alles vernuenftig aus. Die Bezier-Interpolation ist es nicht. @Gerbil: Siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. --DaTroll 11:35, 17. Mai 2005 (CEST)
- man beachte Benutzer Diskussion:Klaus Lux abwartend, bis Belege vorliegen (hab von dem Thema allerdings keine Ahnung)--Zaphiro 12:01, 17. Mai 2005 (CEST)
Ein echter Troll ;-) - kuckst Du Interpolation#Interpolation durch Vektorwichtung. Wurde dort aber erst vor kurzem ohne Begründung in der Diskussion (!) gelöscht. Also behalten. Vielleicht könnte man das ganze ja nach Distanzwichtung verschieben, wenn das gemeint ist, müssen aber die Mathematiker entscheiden. -Hati 12:05, 17. Mai 2005 (CEST)
- die Frage nach der Relevanz, aus dem Artikel geht lediglich hervor, das einige Mitglieder Stadtrekorde aufstellten (PS der Artikel war geklärte URV)--Zaphiro 09:37, 17. Mai 2005 (CEST)
- 12,66 s auf 100 m? Mein Vater war als Student besser! Löschen AN 10:14, 17. Mai 2005 (CEST)
- WP ist kein Vereinsregister, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 10:31, 17. Mai 2005 (CEST)
vielleicht kann mir jem. was über die Relevanz dieser Band sagen, so ist es jedenfalls kein enziklop. Artikel--Zaphiro 09:44, 17. Mai 2005 (CEST)
- "(...) Dieser Text wurde von Jillian erstellt. Für Erweiterungen oder Korrekturen wäre ich sehr Dankbar." - Diese zwei Sätze gehören jedenfalls nicht in den Artikelbereich. AN 10:22, 17. Mai 2005 (CEST)
- Bislang ist der Artikel für mich klarer Löschkandidat, Relevanz von Pain wird nicht ersichtlich, wenn da nichts passiert, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 10:34, 17. Mai 2005 (CEST)
- laut Artikel kam es immer wieder zu Verzögerungen bei den CD-Releases dieser Garagenband--Zaphiro 09:49, 17. Mai 2005 (CEST)
- eine ueber Europa hinaus sehr bekannte Band, mit sehr vielen Fans in Suedamerika. Die Mitglieder dieser Band sind allesamt bekannt in der deutschen Wissenschaft & Forschung.
- @Anonymous - bitte keine Scherze hier!
- " (...) 1999 wurde das erste Album "The infernal revelation" in Proberaumqualität aufgenommen und nie veröffentlicht. Erst im Jahr 2001 wurde das Album "De occulta philosophia" im Prolog Tonstudio in Dortmund aufgenommen. Das Release dieses Albums hat sich wegen etlicher Querelen mit Platten - Labels leider immer wieder verschoben. (...)" - Ach ja, und bei einem lokalen Wettbewerb in Andernach sind die unter die 10 Finalisten gekommen. Löschen AN 10:20, 17. Mai 2005 (CEST)
- Die Mitglieder sind bekannt aus Wissenschaft und Forschung und das schon während des Studiums? "...verließen...aus studientechnischen Gründen die Band..." und "...nach einer kurzen pause , bedingt durch das Auslandsstudium einiger Mitglieder..." Aha! Löschen --MsChaos 10:37, 17. Mai 2005 (CEST)
- Auch ihr angeblicher Bekanntheitsgrad außerhalb der Musikszene hätte diese Band nicht vorm Löschen gerettet --Uwe Gille - (Disk.) 10:39, 17. Mai 2005 (CEST)
- Ich bin der Autor dieser Seite und selbstverstaendlich dafuer, ihn nicht zu loeschen. Just have a look: Germanrock Lexikon
- danke für die Infos, guter Linktipp für Nachwuchsbands, die sich in der Wikipedia eintragen wollen--Zaphiro 11:45, 17. Mai 2005 (CEST)
- Germanrock Lexikon - Einige Sätze sehen dort 1:1 genauso wie im Eintrag aus. Bitte aber nicht durch "URV" verzögern, sondern gleich entsorgen! AN 11:54, 17. Mai 2005 (CEST)
Werbung für ein kostenpflichtiges Computer-Programm--Uwe Gille - (Disk.) 10:48, 17. Mai 2005 (CEST)
- abwartend, wenn genügend Relevanz, dann eher
behaltenüberarbeiten. Kostenpflichtige Programme gibt es auch von Brockhaus oder Microsoft--Zaphiro 11:15, 17. Mai 2005 (CEST) - löschen nicht objektiv genug -- Wikinator (Diskussion) 11:20, 17. Mai 2005 (CEST)
falsches Lemma, besondere Bedeutung wird nicht kenntlich. --jergen 10:50, 17. Mai 2005 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Doktortitel, als private Homepage geeignet, aber hier unbedingt Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 11:09, 17. Mai 2005 (CEST)
- sieht fast wie eine Selbsdarstellung aus, wenn nicht von ihm, dann von einem Schüler oder im Umkreis seiner Verwandtschaft/Familie, das einzige auffindbare Buch, ist wohl seine Doktorarbeit [1], löschen--Zaphiro 11:12, 17. Mai 2005 (CEST)
- Dr. Jörg Zwinscher ist eine regionale Berümtheit und ist eine Erwähnung wert! Vor ihm liegt eine grosse Zukunft. Albert Einstein ist ja schliesslich auch erwähnt!
- Ja. Ja. Und ich krieg nächstes Jahr den Nobelpreis. Solch Artikel lassen mich wirklich für die Zuknft der Wikipedia Schwarz sehen. --Newman 11:33, 17. Mai 2005 (CEST)
- was müssen wir den ändern damit der Artikel nicht gelöscht wird???
- relevant werden? scnr ;-) Bin auch für Löschen, auch wenn diese grüne Batterie interessant klingt. --Silberchen ☾ 11:49, 17. Mai 2005 (CEST)
- wir überarbeiten den Artikel auch noch mal aber bitte bitte bitte nicht löschen.
- "(...) Am 28.02.2003 heiratete er die Einzelhandelskauffrau Michaela Eckhardt mit der er einen Sohn (Janus(*01.04.2003)) hat." - Vor 100 Jahren hätte es noch für Aufregung gesorgt, heute fast normal. Löschen AN 11:57, 17. Mai 2005 (CEST)
- wir spenden auch an wikipedia
- "wir spenden auch an wikipedia" - Denken Sie, hier kann man eine Erwähnung kaufen? AN 12:05, 17. Mai 2005 (CEST)
- versuchts mal beim Brockhaus, aber bitte nicht hier ;-)--Zaphiro 12:09, 17. Mai 2005 (CEST)
Ein Java Programm ohne Erläuterung --Uwe Gille - (Disk.) 10:52, 17. Mai 2005 (CEST)
- Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/14._Mai_2005#Boyer-Moore-Algorithmus. --rdb? 11:19, 17. Mai 2005 (CEST)
Alle lokalen NRJ Ableger in separaten Artikeln abzuhandeln überbewertet deren enzyklopädische Relevanz gewaltig --Uwe Gille - (Disk.) 10:57, 17. Mai 2005 (CEST)
- Der Satz "Das Programm wird vollständig in Hamburg produziert" stimmt so nicht, es werden einzelne Sendungen überregional produziert, da die Energy-Sender austauschbar sind, bin ich auch eher für einarbeiten--Zaphiro 11:03, 17. Mai 2005 (CEST)
Hier wird rein gar nichts zum Vorgehensmodell gesagt! --Uwe Gille - (Disk.) 11:04, 17. Mai 2005 (CEST)
Gehört nicht hierher, evtl. in RTL einbauen. --rdb? 11:18, 17. Mai 2005 (CEST)
- sehe ich ähnlich, wobei es aber auch an Relevanz mangelt, da es kein eigenständiges Wettbüro ist--Zaphiro 11:23, 17. Mai 2005 (CEST)
- ceterum censeo: Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie, alle Web-Auftritte der Welt zu erfassen. Dafür gibt es andere Werkzeuge und Projekte. Löschen. --Zinnmann d 11:41, 17. Mai 2005 (CEST)
Gehört nicht hierher, evtl. in RTL einbauen. --rdb? 11:26, 17. Mai 2005 (CEST)
- Dat Ding ist gleich zwei mal eingestellt worden? weg damit --Silberchen ☾ 11:47, 17. Mai 2005 (CEST)
sagt nicht mehr als schon der Name --Uwe Gille - (Disk.) 11:21, 17. Mai 2005 (CEST)
- was sind eigentlich Wasserwanderer, wandern die im Wasser?, der Artikel ist zu dürftig, eher löschen--Zaphiro 11:41, 17. Mai 2005 (CEST)
- gutes Album, nur leider ausschließlich Trackliste--Zaphiro 11:38, 17. Mai 2005 (CEST)
- und daher zu löschen zu tracklisten gab es IMO auch mal ein meinungsbild .. hmm ...Sicherlich Post 11:47, 17. Mai 2005 (CEST)
Seit März ist die Urheberschaft des Artikels ungeklärt. Schlimmer aber noch: Er erklärt das Lemma nicht. --Zinnmann d 11:39, 17. Mai 2005 (CEST)
Die Urheberschaft ist seit Februar ungeklärt. Der Text ist in dieser Form kein Artikel. Eine inhaltliche Bearbeitung hat seit der Einstellung durch eine IP nicht stattgefunden. --Zinnmann d 11:49, 17. Mai 2005 (CEST)
Es wird nicht einmal klar, wo das sein soll. Eine URV ist angesichts der anderen Beiträge der IP wahrscheinlich. --Zinnmann d 11:54, 17. Mai 2005 (CEST)