Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt3
Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt3/Intro
27. März 2009
Newtonsche Mechanik (Schreibweise)
Wie schreibt man newtonsche Mechanik? Schreibt man newtonsche mit großem oder mit kleinem Anfangsbuchstaben? --80.142.233.22 11:55, 27. Mär. 2009 (CET)
- Im Artikel über Isaac Newton Wird vom (Der) Newton'sche(m) Zeit- und Raumbegriff gesprochen. --HAL 9000 12:59, 27. Mär. 2009 (CET)
- Meines Wissens sind im deutschen sowohl newtonsche Mechanik, als auch Newton'sche Mechanik korrekt, nicht allerdings newton'sche Mechanik und Newtonsche Mechanik. Gruß --Steef 389 13:30, 27. Mär. 2009 (CET)
- Die Sache ist komplizierter, viel kompliziert, siehe Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Personen#Von_Personennamen_abgeleitete_Adjektive_und_Eigennamen. Am Besten, du schreibst von Personennamen abgleitete Adjektive in der Wikipedia wie es bereits im Artikel steht bzw. bei neuen Artikel, wie es dir richtig erscheint und überlässt diese Sorge anderen.. --Erzbischof 13:36, 27. Mär. 2009 (CET)
- Nein, die Sache ist ganz einfach. Es ist so, wie Steef sagt: newtonsche und Newton'sche ist richtig. Alles andere ist falsch und muss in der Wikipedia korrigiert werden. --91.1.245.172 10:28, 28. Mär. 2009 (CET)
- Die Sache ist komplizierter, viel kompliziert, siehe Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Personen#Von_Personennamen_abgeleitete_Adjektive_und_Eigennamen. Am Besten, du schreibst von Personennamen abgleitete Adjektive in der Wikipedia wie es bereits im Artikel steht bzw. bei neuen Artikel, wie es dir richtig erscheint und überlässt diese Sorge anderen.. --Erzbischof 13:36, 27. Mär. 2009 (CET)
- ... mit großem N ([1]), während klassische Mechanik in Fachpublikationen dagegen ünerwiegend mit kleinem k geschrieben wird ([2]) ... Hafenbar 16:37, 27. Mär. 2009 (CET)
- Das ist natürlich Unsinn. --91.1.245.172 10:28, 28. Mär. 2009 (CET)
- Q.E.D. --Erzbischof 11:52, 28. Mär. 2009 (CET)
- natürlich: Pauli, Einstein, Heisenberg - "alle doof ausser Mama" ... Hafenbar 18:38, 28. Mär. 2009 (CET)
- Du bist seit 2003 in der Wikipedia. Und um eine Frage der Rechtschreibung zu klären, zählst Du die Google-Treffer. Du bist also seit etwa 5 Jahren in der Wikipedia und hast Dich nicht einmal mit den grundlegendsten Arbeitsweisen vertraut gemacht. Ich finde das unglaublich. --T. Klum 22:41, 28. Mär. 2009 (CET)
- Das ist natürlich Unsinn. --91.1.245.172 10:28, 28. Mär. 2009 (CET)
- es sind alle drei schreibweisen moeglich und begruendbar. das steht alles in der oben genannten monsterdiskussion und den anderen geschaetzten 293872649 diskussionen zu dem thema. deswegen ist der tipp von Erzbischof der vernuenftigste. -- seth 12:15, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, aber da kann ich Dir nicht zustimmen. Nach Duden sind nur die beiden Schreibweisen newtonsche und Newton'sche richtig. --T. Klum 12:59, 30. Mär. 2009 (CEST)
- noe. wo sagt der duden, dass Newtonsche Mechanik falsch sei? liess doch mal die oben verlinkte diskussion. da wird u.a. § 60 des amtlichen regelwerks genannt, den man gegen § 62 waegen muss. wenn man "Newtonsche Mechanik" als eigenname ansieht, darf man das "n" grossschreiben. ich will das aber jetzt nicht alles wiederholen, was dort in der oben bereits verlinkten diskussion geschrieben wurde. -- seth 15:24, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Hallo Seth, die Schreibung mit großem Anfangsbuchstaben ist falsch. Du kannst nur mit großem Anfangsbuchstaben schreiben, wenn du das Apostroph verwendest. Auf eine Anfrage beim Wahrig-Verlag erhielt ich folgende Antwort:
- Adjektivische Ableitungen auf "-(i)sch" werden kleingeschrieben.
-
- die freudsche Metaphorik
- newtonsche Mechanik
- Wird die Grundform des Namens durch einen Apostroph hervorgehoben, wird großgeschrieben.
-
- die Freud'sche Metaphorik
- Newton'sche Mechanik
- Entscheiden Sie selbst, welche Schreibung Ihnen eher zusagt.
- Damit ist die Sache wohl geklärt. --T. Klum 21:17, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Seth, die Schreibung mit großem Anfangsbuchstaben ist falsch. Du kannst nur mit großem Anfangsbuchstaben schreiben, wenn du das Apostroph verwendest. Auf eine Anfrage beim Wahrig-Verlag erhielt ich folgende Antwort:
- noe. wo sagt der duden, dass Newtonsche Mechanik falsch sei? liess doch mal die oben verlinkte diskussion. da wird u.a. § 60 des amtlichen regelwerks genannt, den man gegen § 62 waegen muss. wenn man "Newtonsche Mechanik" als eigenname ansieht, darf man das "n" grossschreiben. ich will das aber jetzt nicht alles wiederholen, was dort in der oben bereits verlinkten diskussion geschrieben wurde. -- seth 15:24, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, aber da kann ich Dir nicht zustimmen. Nach Duden sind nur die beiden Schreibweisen newtonsche und Newton'sche richtig. --T. Klum 12:59, 30. Mär. 2009 (CEST)
- @Benutzer:Lustiger seth: Der § 62 mit seiner sch-Kleinschreibung war offensichtlich ein Schuss in den naturwissenschaftlich-fachfremden Ofen. Das wird doch nicht einmal von den für die Umsetzung Verantwortlichen ernstgenommen: einfach mal nach "ohmsche(s)(n)" + Lehrplan", "pascalsche(s)(n)" + Lehrplan, "newtonsche(s)(n)" + Lehrplan, "heisenbergsche(n)" + Lehrplan, "maxwellsche(n)" + Lehrplan etc. googeln, beispielsweise auch kombiniert mit "2008" um aktuell zu bleiben ... außerhalb der selbsternannten Wikipedia-Oberlehrerschaft siehts mit der konkreten Reform-Umsetzung sehr bescheiden aus, selbst die diesbezüglichen Ministerien schreiben (weiterhin) munter Groß, auch ohne Apostroph ;-) ... Hafenbar 20:54, 30. Mär. 2009 (CEST)
Ist ja ein kleines Spiegelbild des Diskussionsstandes geworden... weiß jemand, was aus den Plänen, diesbezüglich einen Brief/Nachfrage an die zuständige Behörde zu schreiben geworden ist? --Erzbischof 21:23, 30. Mär. 2009 (CEST)
1. April 2009
Neues Wikipedia-Logo??
Als ich soeben online ging, fiel mir auf, dass sich auf der Hauptseite ein verändertes Wikipedia-Logo befindet: Das dortige Logo weist keine Lücken mehr auf, sondern ist oben geschlossen. Auf allen übrigen Seiten ist das Logo wie bisher, die Veränderung betrifft nur die Hauptseite.
Was bedeutet das? Habe ich was versäumt? Oder wurde die Hauptseite „gecrackt“? -- Jocian (Disk.) 11:01, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Also bei mir siehts normal aus. Wenn es mal anders ausgesehen hat, kann es sein, dass es jetzt wieder normal ist. Sa-se 12:11, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Das Logo wurde seit 2008 nicht mehr verändert. Siehe: Datei:Wiki.png -- Jonathan Haas 12:44, 1. Apr. 2009 (CEST)
- April, April, lieber Sa-se und lieber Jonathan! Ich hoffe, ihr Beide nehmt mir meinen harmlosen Aprilscherz nicht übel! ;-) (Und ich behaupte mal, dass sich auch noch weitere Leser/innen, mehr oder weniger zweifelnd, flugs die Hauptseite angesehen haben...)
- Mit dieser kleinen Demo wollte ich die Frage von @Davud beantworten: Ja, jemanden in den April zu schicken ist Teil unserer gesellschaftlichen Kultur, denke ich. Gemäß dem WP-Artikel über dieses „Kulturgut“ sind die Urspünge unklar. Leider wird in dem WP-Artikel die Ableitung dieses Brauchs aus dem Monatsnamen „April“ und aus dem Phänomen der „Schadenfreude“ nicht behandelt (siehe www.helmut-zenz.de), die ich persönlich für am überzeugendsten halte.
- Dass hier bei Wikipedia Aprilscherze im ANR nichts zu suchen haben (ausgenommen „reine 1.-April-Artikel“), dürfte wohl selbstverständlich sein.
- Eine völlige Verneinung von Aprilscherzen bei WP halte ich jedoch für unangebracht, denn Aprilscherze sind auch ein Stück Alltagskultur, die Schadenfreude löst sich in Gelächter auf – und „Humor“ hat jede/r bitter nötig, der hier mitarbeitet... ;-) -- Jocian (Disk.) 13:01, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Langsam sollte ich begreifen, dass heute der 1. April ist ;-) Jocian, ich muss sagen: Scherz gelungen
. Gruss Sa-se 13:06, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Langsam sollte ich begreifen, dass heute der 1. April ist ;-) Jocian, ich muss sagen: Scherz gelungen
- Ich bin erstaunt, dass sich bisher noch niemand über den einzig echten Aprilscherz auf der Hauptseite beschwert hat (und damit meine ich nicht die Artikel bei "Schon gewusst" und im AdT). Sind die Deutschen doch nicht so humorlos, wie immer angenommen wird, oder ist dieser Scherz so unscheinbar und schwach?? --Andibrunt 13:14, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Och, ich fand das mit der vollendeten Artikelmillion schon nett (schade, daß das schon wieder rausgenommen wurde, aber das ist auch ein Grund, meinen aktuellen LA nochmal zu unterstreichen! ;)... --Carbenium 14:42, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Wie, der russische Schriftsteller Nikolai Gogol wurde garnicht 1809 geboren? Isnding. Curtis Newton ↯ 13:21, 1. Apr. 2009 (CEST)
Es hat wahrscheinlich keine/r gemerkt.... (Dabei hatte ich mit meiner Logo-auf-Hauptseite-Angucken-„Aufforderung“ auch auf den Hauptseiten-Aprilscherz „hinzielen“ wollen... :-) -- Jocian (Disk.) 13:25, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Na super: Da springe ich auf die Hauptseite, lese alles durch und halt mich schon für zu blöde - nur um festzustellen, dass es seit 2 Minuten Geschichte ist. -- Achim Raschka 13:40, 1. Apr. 2009 (CEST)
Wo gibts denn dieses neue Logo zu sehen? Ich konnte es bislang nicht finden... --Church of emacs D B 16:55, 2. Apr. 2009 (CEST)
Problem mit Common.css und Common.js
Hallo. Seite ca. 11:20 Uhr funktionieren die beiden Seiten hsb:MediaWiki:Common.css und hsb:MediaWiki:Common.css nicht mehr richtig. D.h. bei der Seitenanzeige im Browser kommen nur noch fast leere Versionen an, sodaß z.B. die Seite hsb:Běłojty rozraz so angezeigt wird, daß die Taxobox links steht und nicht nach rechts rückt. Wenn ich sie aber direkt öffne, ist alles da. Ich hatte bei der Common.js etwas editiert, indem ich eine nicht verwendete, auskommentierte Funktion entfernt habe. Die Änderung wurde zwar gespeichert, aber der Browser bekommt weiterhin die falsche Version. Außerdem hatte ich gerade die Common.css gelöscht und dann wiederhergestellt. Das half leider auch nicht. - Ist eventuell noch eine andere Wikipedia betroffen? Ich hatte auch schon DerHexer im Chat gefragt, aber er wußte auch keinen Rat. - Der benutze Browser ist auch egal. Ich habe es mit dem Firefox, Opera und IE 8 versucht. Überall das selbe Problem. Also muß es wohl am Server liegen. Gruß --Tlustulimu 12:55, 1. Apr. 2009 (CEST)
- (+) Die Seite hsb:Specialnje:MediaWiki-zdźělenki sieht auch komisch aus, als ob nie irgendeine Seite geändert worden wäre. Und die beiden obigen Seiten sind dort auch fast leer gelistet. Gruß --Tlustulimu 13:00, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Könnte es vielleicht am <source-Tag liegen? Aber das ist schon länger drin. Gruß --Tlustulimu 13:05, 1. Apr. 2009 (CEST)
- (+) Am <source-Tag liegt es nicht, denn ich habe es gerade aus der Common.css entfernt. Das brachte nichts. Gruß --Tlustulimu 13:09, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Thogo auf [3] konnte mir mit einem Hinweis weiterhelfen. Und die Techniker auf #wikimedia-tech haben es erst mal behoben. Mal sehen, ob der Fehler wieder auftritt. Gruß --Tlustulimu 15:19, 1. Apr. 2009 (CEST)
- (+) Am <source-Tag liegt es nicht, denn ich habe es gerade aus der Common.css entfernt. Das brachte nichts. Gruß --Tlustulimu 13:09, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Könnte es vielleicht am <source-Tag liegen? Aber das ist schon länger drin. Gruß --Tlustulimu 13:05, 1. Apr. 2009 (CEST)
Neue Bildversion hochladen
Hi, ich würde gerne von einem Bild eine aktuellere Version hochladen, aber auf der Wikimedia Commons Seite finde ich, obwohl ich angemeldet bin, keinen entsprechenden Link. Woran liegt das? --Montekar 20:22, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Den Link für eine neue Version eines Bildes findest du eigentlich auf der Bildbeschreibungsseite des jeweiligen Bildes ziemlich am Ende. --StG1990 Disk. 20:41, 1. Apr. 2009 (CEST)
Bei der deutschen Wikipedia habe ich diesen Link schon gesehen, aber bei den Commons fehlt er (zumindest für mich) --Montekar 21:54, 1. Apr. 2009 (CEST)
- beim Runterscrollen knapp über "Dateiverwendungen" am Ende des Absatzes "Dateiversionen". Bist du angemeldet in commons? --elya 22:31, 1. Apr. 2009 (CEST)
http://img301.imageshack.us/img301/545/bwise.jpg Auf dem Bild sollte alles zu erkennen sein. (Ich bin angemeldet und der Link ist nicht vorhanden.)--Montekar 22:49, 1. Apr. 2009 (CEST)
Toolserver
Ist der Toolserver down oder hat jemand eine andere schlaue antwort auf die Frage, warum meine Statistik auf meiner Usersite nicht geladen wird.--Sanandros 22:39, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo, braucht wohl etwas länger, zeigt aber 1971 Edits an. Grüße -- Rainer Lippert 23:11, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Ach jetzt gehts normal.--Sanandros 23:58, 1. Apr. 2009 (CEST)
New Section
Warum kann ich das + bei der WP:au nicht mehr sehen?--Sanandros 22:39, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Das liegt daran. Ich habs mal gefixt --Church of emacs D B 23:14, 1. Apr. 2009 (CEST)
- OK Thx--Sanandros 23:56, 1. Apr. 2009 (CEST)
2. April 2009
Werkzeug "pdf-version"
--213.146.245.82 02:24, 2. Apr. 2009 (CEST) Werkzeug "pdf-version", kann ich das auch in mein Wikimedia einbinden ??
- In deine MediaWiki-Installation: Ja. Siehe mw:Extension:Collection. — Raymond Disk. Bew. 06:08, 2. Apr. 2009 (CEST)
Hilfe auf Baustellen
Gibt es irgendwo eine Seite auf der ich meine Baustellen eintragen kann um evtl. Mitschreiber zu finden oder um klären zu lassen ob es das Thema unter nem anderen Titel schon gibt? --Da7id 09:32, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Sieh mal Vorlage:Baustelle. Dieser Baustein ordnet deine Seite in die Kategorie:Wikipedia:WikiBaustelle, dort findest du entsprechend andere Baustellen. --Erzbischof 09:56, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Danke dir. --Da7id 10:14, 2. Apr. 2009 (CEST)
Bilder zur Gesellschaft Concordia
Hallo, ich bastele z. Zt. an einem Artikel ueber die Concordia. Zu diesem Zweck habe ich einige Bilder einge-scanned, und mit zweien davon habe ich nach dem upload auf de.wikipedia Probleme:
- Datei:Gesellschaft Concordia - Wuppertal Barmen - Eingangsportal 1909.png
- Datei:Gesellschaft Concordia - Wuppertal Barmen - Treppenhaus 1909.png
Ich bekam nach dem upload folgende Fehlermeldung: Fehler beim Thumbnail-Erstellen: Ungültige Thumbnail-Parameter.
Als Loesung wird purge in den verschiedensten Variation vorgeschlagen, und ich habe alle probiert, aber keine funktioniert. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt, oder kennt jemand sonst einen Ausweg?
Gruss, DVvD 10:49, 2. Apr. 2009 (CEST)
- PS: ich habe auch noch die Datei:Gesellschaft Concordia - Wuppertal Barmen - Eingangsportal 1909 ver2.png hochgeladen, weil ich dachte, dass vielleicht bei der Uebertragung irgendetwas schief gelaufen ist, aber ich habe dort das gleiche Resultat... :( DVvD 10:55, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Die Dateien sind einfach zu groß. Wenn ich mich richtig erinnere, klappt es ab ca. 12 MB nicht mehr mit den Thumbnails. -- Rosentod 11:18, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Die Grenze liegt auch bei 12,5 Megapixel. 3000 x 4000 Bildpunkte geht z.B. noch, 3100 x 4100 dann schon nicht mehr. Morty 13:12, 2. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe die Größe mal halbiert, dann sollte es gehen - und wenn jemand einen Ausschnitt vergrößern will ist es nur gut, daß das Bild auch in Originalgröße vorhanden ist. Kersti 13:35, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Danke an alle fuer die Beitraege und die Hilfe! --DVvD 22:31, 2. Apr. 2009 (CEST)
Grafik umwandeln
Datei:Schwarzmueller Logo.JPG ist nur mit Firefox zu sehen. Bitte von CMYK nach RGB umwandeln. --79.222.49.42 13:22, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Ist es jetzt OK? -- Kersti 13:53, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Jo. Thanks. --79.222.49.42 13:54, 2. Apr. 2009 (CEST)
Datei:SAG 4c.jpg auch noch, bitte. --79.222.49.42 15:14, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Erledigt. Curtis Newton ↯ 15:21, 2. Apr. 2009 (CEST)
QS-Sport?
Gibt es eine Fach-QS für den Bereich Sport? Falls ja bin ich für einen Link dankbar, ich konnte nichts finden. Danke-- Coatilex 15:51, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Portal:Sport/Mitarbeiten#Zu überarbeitende Artikel geht in die Richtung. ----HAL 9000 16:10, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Da steht aber (auskommentiert):„ Die hier aufgeführten Artikel sollen bereits ein hohes Niveau aufweisen. Ziel ist es, aus den hier genannten Artikeln einen lesenswerten Artikel zu machen.“ Ich suche aber eher was für einen grottigen Artikel. -- Coatilex 17:17, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Soweit war ich nicht gekommen. Aber auf der gleichen, nicht gerade übersichtlichen Seite gibt es unter Wartung auch Sportartikel in der Qualitätssicherung. ----HAL 9000 18:42, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn es ein spezifisches, aktives Portal zu einer Sportart/einem Sportbereich gibt, ist es am sinnvollsten dort anzufragen. Beispielsweise geht es im Wintersportbereich meist schnell und unkompliziert. Einen allgemeinen Anlaufpunkt - abgesehen von der Diskussionsseite des nicht allzu aktiven Portal:Sport gibt es meines Wissens nicht. Marcus Cyron 15:17, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Soweit war ich nicht gekommen. Aber auf der gleichen, nicht gerade übersichtlichen Seite gibt es unter Wartung auch Sportartikel in der Qualitätssicherung. ----HAL 9000 18:42, 2. Apr. 2009 (CEST)
- wo wir gerade dabei sind: eine eigene Sport-Review-Seite wäre wohl mal sinnvoll, in Wikipedia:Review/Geistes- und Sozialwissenschaft macht sich das recht seltsam, wenn, wie gar nicht mal so selten, die Hälfte der Einträge Fußballvereine sind. --Janneman 15:35, 3. Apr. 2009 (CEST)
- @Marcus:Es geht um Fußball. Meinst du ich soll es einfach auf die Portal-Disk. stellen? Das Projekt scheint mir inaktiv. Insgesamt ist das aber ziemlich unbefriedigend, denn gerade im Sportbereich wäre eine QS dringend nötig, auch weil da sehr viel von Newbies/ Gelegnheitsnutzern editiert wird.-- Coatilex 15:42, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Da steht aber (auskommentiert):„ Die hier aufgeführten Artikel sollen bereits ein hohes Niveau aufweisen. Ziel ist es, aus den hier genannten Artikeln einen lesenswerten Artikel zu machen.“ Ich suche aber eher was für einen grottigen Artikel. -- Coatilex 17:17, 2. Apr. 2009 (CEST)
Authorisierung
Machen wir irgendwas mit sowas? --He3nry Disk. 16:12, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn sie sich an das halten, was sie auf ihrer Benutzerseite ankündigen, sehe ich keine Probleme. Aber man sollte sie besonders genau beobachten, ob es so bleibt. Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 16:42, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Bisher haben sie ja noch keine Edits gemacht (außer auf ihrer Benutzerseite), da können wir sie noch nicht einschätzen. Und „Sperren auf Verdacht“ machen wir hier nicht. Allerdings haben sie sich vorgenommen, sorgsam mit Wikipedia umzugehen, was die Wikipedianer sicherlich sehr gut finden würden. -- to:fra Diskussion Beiträge 16:45, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Ok, soweit war ich auch schon. Die Frage ist, sind sie es auch? --He3nry Disk. 16:47, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Kannst du theoretisch mit einem WP:CU herausfinden. Aber das darf nur bei besonderen Umständen (welche hier nicht zutreffen) benutzt werden. -- to:fra Diskussion Beiträge 16:56, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Ich werde nach einer OTRS-Bestätigung per Mail anfragen. Wenn wir die haben, dann dürfte es klar sein. Machen wir ja bei Bilderfreigaben auch und hier handelt es sich um ein ähnlich gelagertes Problem, da ein Nutzer vorgibt, für ein Unternehmen sprechen zu können. --Taxman¿Disk? 16:59, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Da hat irgend jemand, der durch nichts und niemanden autorisiert ist, einen Alleingang unternommen. Dazu gibt es Kommunikationsabteilungen mit klaren Strukturen und Verantwortlichkeiten und Kompetenzen. Vielleicht ist das nicht einmal ein Angehöriger des Unternehmens. So, wie ich das verstehe, sollten Benutzerseiten doch personalisiert sein, d. h. von irgendeinem Individuum stammen. Benutzerseiten einer nicht definierten, frei fluktuierenden Gruppe sind doch Unsinn, oder? Einmal ganz abgesehen vom Problem der Autorisierung seitens des Unternehmens ... Michael Kühntopf 17:13, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Wie gesagt, wenn die Bestätigung per Mail von einer nachprüfbaren Mailadresse kommt sehe ich darin kein Problem. Ich habe auch darum gebeten mitzuteilen, ob eine oder mehrere Personen den Account nutzen werden. Schulklassen und Uni-Projekte agieren auch häufig unter einem Account, solange alle Beiträge entspr. authorisiert sind sollte das kein Problem sein, andernfalls wird sich irgendjemand unternehmensintern darüber aufregen. Und wenn der eine nicht weiß, was der andere geschrieben hat, dann sollten sie sich halt ab und zu ihre Benutzerbeiträge anschauen. --Taxman¿Disk? 17:35, 2. Apr. 2009 (CEST)
- p.s. sollte die Mail nicht in Bälde auftauchen sollte natürlich gemäß WP:AM eine Zwangsumbenennung erfolgen. --Taxman¿Disk? 17:39, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Ich werde nach einer OTRS-Bestätigung per Mail anfragen. Wenn wir die haben, dann dürfte es klar sein. Machen wir ja bei Bilderfreigaben auch und hier handelt es sich um ein ähnlich gelagertes Problem, da ein Nutzer vorgibt, für ein Unternehmen sprechen zu können. --Taxman¿Disk? 16:59, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Kannst du theoretisch mit einem WP:CU herausfinden. Aber das darf nur bei besonderen Umständen (welche hier nicht zutreffen) benutzt werden. -- to:fra Diskussion Beiträge 16:56, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Ok, soweit war ich auch schon. Die Frage ist, sind sie es auch? --He3nry Disk. 16:47, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Bisher haben sie ja noch keine Edits gemacht (außer auf ihrer Benutzerseite), da können wir sie noch nicht einschätzen. Und „Sperren auf Verdacht“ machen wir hier nicht. Allerdings haben sie sich vorgenommen, sorgsam mit Wikipedia umzugehen, was die Wikipedianer sicherlich sehr gut finden würden. -- to:fra Diskussion Beiträge 16:45, 2. Apr. 2009 (CEST)
Fühlt sich eigentlich irgendeiner der Diskussionsteilnehmer gut dabei, entsprechendem Benutzer nicht auf diese Diskussion hinzuweisen? --Duckundwech 21:17, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Ich kümmere mich drum. Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 21:19, 2. Apr. 2009 (CEST)
Weiß jemand, was jemand etwas mit der Zeichenfolge "(Kategorienpflege)" unter "Initiativen und Projekte" anzufangen? --Of 17:46, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Wikipedia kann mit Kategorienpflege gar nichts und mit Initiativen und Projekte ein wenig aber auch nicht wirklich viel anfangen. ----HAL 9000 18:56, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Der Zusatz Kategorienpflege soll verdeutlichen, dass der mit "Fachbereiche" beschriftete Link davor eine Seite betrifft, die sich mit der Betreuung der Kategorien durch die Fachbereiche befasst. --wau > 20:25, 2. Apr. 2009 (CEST)
- (BK)ich hab mich mal an einer Umformulierung in der Vorlage:Portal-Projekte versucht; offenbar bezog sich diese Wortschöpfung auf den vorhergehenden Link, der allgemein als "Fachbereiche" bezeichnet, aber auf eine Unterseite des WikiProjekts Kategorien führt. -- feba disk 20:27, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Der Zusatz Kategorienpflege soll verdeutlichen, dass der mit "Fachbereiche" beschriftete Link davor eine Seite betrifft, die sich mit der Betreuung der Kategorien durch die Fachbereiche befasst. --wau > 20:25, 2. Apr. 2009 (CEST)
rätselhaftes Ereignis
Warum wird bei Ritch Shydner David Strassmann nicht verlinkt?
— nintendere 22:43, 2. Apr. 2009 (CEST)
- [4] --fl-adler •λ• 22:48, 2. Apr. 2009 (CEST)
- O Gott, tut mir Leid, bin wohl schon etwas müde.
- — nintendere 22:59, 2. Apr. 2009 (CEST)
3. April 2009
Senderartikel - Informationen zu Ausstrahlungen
Hallo, ich kümmere mich nun seit mehreren Jahren um Senderartikel bezüglich Informationen zu Ausstrahlungen, die ich in standardisierten Tabellen einbringe. Der Admin swans hat dazu anfangs Stellung genommen und mich bestärkt, weiter zu machen. Nun habe ich nicht mitbekommen, dass es in der Diskussion von Heinrich-Hertz-Turm, ein Standort in Hamburg, einen Eintrag bei der Qualitätskontrolle gegeben hat. Ebenso hat mich niemand zu dem Thema angeschrieben, obwohl ich ja in der Artikelhistorie als Derjenige auftauche, der das "Umstrittene" eingebracht hat. Der Heinrich-Hertz-Turm ist ein Sendestandort und deshalb hat der entsprechende Artikel von mir auch Tabellen zu diesem Thema erhalten. Diese wurden nun erst gelöscht und dann unter einem "stiefmütterlichen Lemma" ausgelagert. Bitte schauen Sie sich das doch einmal an. Was meinen Sie dazu? Ein anderer Fernmeldeturm zum Vergleich: Europaturm Frankfurt/Main. Vielen Dank. --Jelges 04:06, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Ich als völlig unbeteiligter finde die Version mit ausgelagerten Tabellen besser. Wer sie sucht findet sie. Wer nur etwas über den Bau als solches erfahren will, was wohl der größte Teil der Leser sein dürfte, wird nicht von diesen doch etwas sperrigen Tabellen erschlagen. --HAL 9000 07:33, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Bei großen Artikeln ist es nicht unüblich, einzelne Elemente auszulagern, vor allem, wenn es um größere Mengen eines Details geht. Das ist hier geschehen. In dem Sinne kein Verlust von Information, sondern nur zusätzliche Strukturierung. Mein Tipp noch: nimm Seiten, an denen du solche Änderungen vorgenommen hast, doch einfach auf deine WP:Beobachtungsliste. Kann man dann schneller erkennen, ob sich was ändert. -- Quedel 09:53, 3. Apr. 2009 (CEST)
Kategorien im BNR
Wie sieht es denn eigentlich aus mit Kategorien im Benutzernamensraum? Ich habe bisher nur die Info gefunden, dass man unfertige Artikel nicht kategorisieren soll. Wie ist es aber mit z.B. Babelbaussteinen aus? -- Benzen C6H6 11:20, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Meines Wissens sind Kats im BNR zwar grds zulässig, aber nur in soweit, als dass es keine Kats sind die auch im ANR Verwendung finden. Bestes Bsp. für zulässige Kats sind die [[Benutzer aus …]]-Kats. So findet sich auf meiner Benutzerseite bspw. die Kategorie [[Kategorie:Benutzer aus Bremen]]. Grüße BECK's 11:53, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Danke, mir sind halt in der Kategorie:Tauchen die ganzen Babelbausteine aufgefallen. Ich werde dann mal den Benutzer anschreiben... -- Benzen C6H6 12:01, 3. Apr. 2009 (CEST)
Stadt Karte
--213.182.251.5 13:30, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Und die Frage ist? Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 13:39, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Egal, die Antwort ist jedenfalls 42. --HaSee 13:53, 3. Apr. 2009 (CEST)
- …und meinte er nun Stadtkarte oder Statt Karte? -- JøMa 14:01, 3. Apr. 2009 (CEST)
- statt Karten? Schade! --MannMaus 14:51, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Stimmt, statt Karten kann’s natürlich auch sein! ;-) -- JøMa 15:05, 3. Apr. 2009 (CEST)
- statt Karten? Schade! --MannMaus 14:51, 3. Apr. 2009 (CEST)
- …und meinte er nun Stadtkarte oder Statt Karte? -- JøMa 14:01, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Egal, die Antwort ist jedenfalls 42. --HaSee 13:53, 3. Apr. 2009 (CEST)
Entweder bin ich blind oder uns fehlt was in den RKs
Moin, Um diese Frage zu beantworten, habe ich unsere RKs durchsucht, ob es einen Abschnitt für Wettbewerbe gibt. Leider konnte ich nichts finden. Bin ich blind, blöd oder vllt. auch blond? Oder haben wir tatsächlich keine Regeln für Wettbewerbe? Das wäre ja ein regelrechtes Sicherheitsleck, durch das findige Ganoven Artikel einschleusen könnten! Weiß jemand Rat? Grüße, -- XenonX3 - (☎|±) 17:25, 3. Apr. 2009 (CEST)