Wikipedia:Löschkandidaten/16. Mai 2005
8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | 11. Mai | 12. Mai | 13. Mai | 14. Mai | 15. Mai | 16. Mai | 17. Mai |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Themenliste Biologie (gelöscht)
Die Liste war zuletzt eine Doppelung mit 2 anderen Listen; alle Einträge wurden, soweit sinnvoll, übertragen in die entsprechenden Abschnitte von Portal Biologie bzw. in Wikipedia:Artikelwünsche. --Gerbil 00:25, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ich war mal so frech, die Liste zu löschen- die Diskussion lief schon ein paar Tage im Portal Biologie, und es kamen keine Einwände gegen eine Löschung. Nina 00:35, 16. Mai 2005 (CEST)
Implizites Lernen(erl. überarbeitet)
sehr mager, erklärt wird nichts--Zaphiro 02:28, 16. Mai 2005 (CEST)
- Hab mal den Anfang gemacht und drei Sätze dazu geschrieben. Gibts aber sicher noch mehr zu sagen. Nur zu. Behalten. -- Aquilon 04:58, 16. Mai 2005 (CEST)
Hört sich doch gut an..... behalten ... warum nicht ein stub setzen ? ... Robinhood 08:28, 16. Mai 2005 (CEST)
behalten, das Thema ist nicht so daneben, gehört wohl auch in den Kontext von Learning by doing. -- WHell 10:03, 16. Mai 2005 (CEST)
- ja so kanns bleiben, hab den Antrag gegen zwei Uhr nachts gestellt, nun ziehe ich ihn zurück, danke an die Überarbeiter--Zaphiro 12:04, 16. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel sollte grundlegend überarbeitet oder gelöscht werden.
1. Funktionsweise des Motors nicht annähernd erklärt.
2. Es ist kein neuartiger Vielstoffmotor sondern ein Öko-Diesel-Umbausatz
3. Patenthalter wird im Artikel aktiv beworben
- Stimmt schon, ist aber trotzdem kein Fall für die Löschkandidaten, sondern bestenfalls für Vorlage:Überarbeiten ... Hafenbar 07:28, 16. Mai 2005 (CEST)
Auf jeden fall behalten.irgend einer der sich damit auskennt wird es schon verbessern ... Robinhood 08:30, 16. Mai 2005 (CEST)
behalten und allenfalls noch überarbeiten -- WHell 10:11, 16. Mai 2005 (CEST)
- Behalten, keine vordergründige Werbung --Uwe Gille - (Disk.) 12:23, 16. Mai 2005 (CEST)
Behalten. (Die Funktionswise ist klar: Es handelt sich umeinen Dieselmotor) --Lung 12:41, 16. Mai 2005 (CEST)
- Die Besonderheiten des Motors werden im Artikel nicht erklärt, da steht nur allgemeines Geschwafel. ich wäre für einbauen unter Vielstoffmotor. Hadhuey 14:13, 16. Mai 2005 (CEST)
Kategorie:Informations Einheit (schnellgelöscht)
Falsches Lemma. --213.54.195.4 05:36, 16. Mai 2005 (CEST) Eher ein Schnelllöschen-kandidat --Uwe Gille - (Disk.) 12:24, 16. Mai 2005 (CEST)
Behalten. wie heisst denn das richtige? die kat hilft beim entrümpeln.Lichtkind 13:53, 16. Mai 2005 (CEST)
Löschen. Informationseinheit entspricht der Rechtschreibung. Ich habe die Kategorie Informationseinheit angelegt und alle entsprechenden Artikel dieser Kategorie zugeordnet. – Ralf5000 15:36, 16. Mai 2005 (CEST).
- Habs schnellgelöscht. --DaTroll 15:41, 16. Mai 2005 (CEST)
Untaugliches Lemma, evtl. abgleichen mit den entsprechden Kategorien unter Kategorie:Jugend. --213.54.195.4 06:16, 16. Mai 2005 (CEST)
- Hm. Ein Jugendverband ist nicht dassselbe wie eine Jugendorganisation (siehe verbandliche Eigenständigkeit). Eine Kategorie:Jugendverband macht also auch neben einer (in der Kategorie:Jugend) aufgeführten Kategorie:Jugendorganisation Sinn. Das sieht man schon an den in den beiden Kategorien aufgeführten Begriffen: Das eine sind Jugendorganisationen von übergeordneten Strukturen (z.B. Parteien), das andere eigenständige Verbände. Ein Abgleichen sehe ich nicht. Was allerdings etwas arg unhandlich ist, ist die Klammer in der Kategorie. Behalten und/oder Verschieben nach Kategorie:Jugendverband --He3nry 09:24, 16. Mai 2005 (CEST)
Zum einen gibt es bereits einen Artikel Schuh, in den ein paar Inhalte evtl. gerettet werden könnten. Zum anderen behandelt dieser Artikel nicht das Lemma, sondern erzählt über die Industrialisierung der Schuhherstellung mit besonderem Verweis auf Pirmasens. Drittens sucht kein Mensch nach diesem Lemma, daher ist auch ein redir auf Schuh nicht sinnvoll. --Pischdi >> 09:39, 16. Mai 2005 (CEST)
- löschen da das Thema wesentlich ausführlicher in Schuh#Herstellung behandelt ist. Mehr als die Hälfte des Inhalts befasst sich zudem mit der industriellen Massenproduktion. -- WHell 10:17, 16. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, zudem hätte das Lemma Maßschuh und nicht Maßschuhherstellung heißen müssen. --Uwe Gille - (Disk.) 12:25, 16. Mai 2005 (CEST)
Habe den Inhalt des Artikels jetzt in Schuh hineinkopiert. Artikel ist damit überflüssig und kann gelöscht werden. --Lung 12:49, 16. Mai 2005 (CEST)
In der Kategorie waren keine Artikel gelistet. Ich schlage deshalb vor, die Artikel in der übergeordneten Kategorie:Ort auf den Kanarischen Inseln zu listen und diese Kategorie zu löschen. --SteveK ▒ 09:49, 16. Mai 2005 (CEST)
In den letzten Tagen laufen zahlreiche Löschdiskussionen über Sinn und Zweck leerer oder nahezu leerer Kategorien, die offensichlich auf Vorrat angelegt wurden. Es ist wohl besser, die Problematik in einer "Sammeldiskussion" zu beleuchten. Vielleicht könnte sich mal einer der Hardcore-Kategoriesierer melden und mitteilen, was aus seiner Sicht für das Beibehalten der zahlreichen Kategorien spricht, zumal hier auch schon das böse Wort vom "Kategoriesiervandalen" die Runde macht. Gruß --Lung 14:05, 16. Mai 2005 (CEST)
In der Kategorie war ein Artikel gelistet. Ich schlage deshalb vor, die Artikel in der übergeordneten Kategorie:Ort auf den Kanarischen Inseln zu listen und diese Kategorie zu löschen. --SteveK ▒ 09:49, 16. Mai 2005 (CEST)
In der Kategorie waren keine Artikel gelistet. Ich schlage deshalb vor, die Artikel in der übergeordneten Kategorie:Ort auf den Kanarischen Inseln zu listen und diese Kategorie zu löschen. --SteveK ▒ 09:49, 16. Mai 2005 (CEST)
In der Kategorie war ein Artikel gelistet. Ich schlage deshalb vor, die Artikel in der übergeordneten Kategorie:Ort auf den Kanarischen Inseln zu listen und diese Kategorie zu löschen. --SteveK ▒ 09:49, 16. Mai 2005 (CEST)
In der Kategorie waren vier Artikel gelistet. Ich schlage deshalb vor, die Artikel in der übergeordneten Kategorie:Ort auf den Kanarischen Inseln zu listen und diese Kategorie zu löschen. --SteveK ▒ 09:49, 16. Mai 2005 (CEST)
In der Kategorie war ein Artikel gelistet. Ich schlage deshalb vor, die Artikel in der übergeordneten Kategorie:Ort auf den Kanarischen Inseln zu listen und diese Kategorie zu löschen. --SteveK ▒ 09:49, 16. Mai 2005 (CEST)
In der Kategorie waren vier Artikel gelistet. Ich schlage deshalb vor, die Artikel in der übergeordneten Kategorie:Ort auf den Kanarischen Inseln zu listen und diese Kategorie zu löschen. --SteveK ▒ 09:49, 16. Mai 2005 (CEST)
- Hört sich vernünftig an. ACK. --Pischdi >> 10:29, 16. Mai 2005 (CEST)
Eine Person, die im vergangenen Jahr zwei kleine Büchlein geschrieben hat. Vielleicht sind Bücher und Person ja sympathisch, aber reicht das für einen Eintrag? -- WHell 10:30, 16. Mai 2005 (CEST)
haben schon viele gleichen kalibers hier versucht bekannt zu werden ... löschen ... Robinhood 11:31, 16. Mai 2005 (CEST)
- keine Verlagsangaben, dadurch Relevanz nicht erkennbar, m.E. sollte sie noch ein paar Jahre auf ihren Eintrag in Wiki warten, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 12:28, 16. Mai 2005 (CEST)
- Die Homepage hilft auch nicht wirklich weiter (aber schön gestaltet ist sie..). Die Bücher sind bei Amazon gelistet, erschienen im mir völlig unbekannten Engelsdorfer Verlag; positive Leserreaktionen gibt's auch, aber nun ja... Bin so unentschieden am frühen Morgen. -- southpark 12:38, 16. Mai 2005 (CEST)
- auf www.engelsdorfer-verlag.de ist klar erkennbar, dass der Engelsdorfer Verlag ein vanity-verlag ist. löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 17:39, 16. Mai 2005 (CEST)
schlecht geschrieben, tabellarische Darstellung eher in der Editier-Fassung überschaubar, erklärt ansonsten nicht viel -- WHell 10:36, 16. Mai 2005 (CEST)
- Habe mal ein paar Erklärungen vorangesetzt; immer noch nicht berauschend, wäre jetzt allerdings eher für Überarbeiten-Baustein statt löschen. -- Arcimboldo 11:22, 16. Mai 2005 (CEST)
behalten und Stub setzen ... Robinhood 11:34, 16. Mai 2005 (CEST)
- Überarbeiten wäre besser als Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 12:29, 16. Mai 2005 (CEST)
eher ein Wörterbuch-Eintrag -- WHell 10:39, 16. Mai 2005 (CEST)
- Die mosy GmbH macht einen Blumensteckschaum, der will alle diese Schäume eine Polyurethan(hart)schaum ist. Davon gibt es noch reichlich mehr Hersteller. Das ist entweder Werbung oder Branchenverzeichniseintrag. Löschen. --He3nry 11:01, 16. Mai 2005 (CEST)
gelbe seiten reichen aus .... löschen ... Robinhood 11:35, 16. Mai 2005 (CEST)
- Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 12:30, 16. Mai 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 14:28, 16. Mai 2005 (CEST)
nur diffuse Erklärungchen
die zur damaligen Ziet [sic!] übliche Lehr- und Lernsprache
aus den jeweiligen, diese Sprache sprechenden Regionen -- WHell 10:48, 16. Mai 2005 (CEST)
- Der Artikel ist nicht nur zu dünn, sondern auch inhaltlich irreführend, da der Begriff in der Gegenwart im Sinne von Mutter- ./. Bildungssprache benutzt wird, siehe z.B.: [1] --Gerbil 11:24, 16. Mai 2005 (CEST)
- mager und eher verbildend, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 12:31, 16. Mai 2005 (CEST)
- Imho auch inhaltlich falsch, da Bildungssprache meist als Sprachschicht und nicht als Einzelsprache verwendet wird. Löschen. --Zinnmann d 13:52, 16. Mai 2005 (CEST)
- Inhaltlicher Unsin, löschen. --Lung 14:31, 16. Mai 2005 (CEST)
Selbstdarstellung i.w.S.: Von den Einstellern selbst erfundenes, ansonsten unbekanntes Spiel, zudem behalten sie sich Urheberrechte auf den Text vor. In jedem Fall nichts für Wikipedia. --Henning.H 11:21, 16. Mai 2005 (CEST)
- Umbekanntest Spiel, nochdazu schlecht erklaert mit Selbstdastellung und mit unvereinbarem Urheberrecht -> Löschen
Anleitung eines völlig unbekannten spiels ... löschen ... Robinhood 11:40, 16. Mai 2005 (CEST)
- bis es zum Volkssport avanciert ist Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 12:32, 16. Mai 2005 (CEST)
- LÖschen. -Lung 12:35, 16. Mai 2005 (CEST)
Dieses Spiel ist weder unbekannt, noch neu erfunden. Es kommt aus dem irischen Raum, wo man dieses Spiel vorallem in den 70ern und 80ern Jahren(aber auch heute noch)in protestantischen Kneipen und Bars gespielt hat/ spielt. Es gibt zwar keine offiziellen Tuniere, Cups oder Meisterschaften, jedoch existiert dieses Spiel definitiv.--> nicht löschen
Es tut mir leid Sie berichtigen zu müssen, doch das Spiel erinnert mich doch stark eine eine leicht abgewandelte Form eines argentinischen Volksspiels. Der Name ist mir leider entfallen.. werde ihn jedoch nachtragen! Habe nur flüchtig von diesem Spiel Ahnung. Ist jedoch einen Eintrag in einer Enzyklopädie wert. nicht löschen. - Maurer 15:48, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ich finde den Urheberrechtshinweis nicht, wenn der wirklich gegeben ist löschen, ansonsten überarbeiten (z.B. Zent --> Cent, Pros usw.) und behalten. --YingYang Diskutiere mit mir 17:44, 16. Mai 2005 (CEST)
Dazu kommen dann noch EU, Eurozone, Schengen, Europa/Asien/Nordamerika/, Weltbank, IWF, UNO(!), NAFTA und jede Menge anderer Organisationen gewisser Wichtigkeit. Bei halbwegsiger NPOV-Behandlung der Organisationen gehören dann in jeden Staat mindestens ein halbes Dutzend Orgas - zumal die Relevanz der NATO zunehmend abnimmt. -- southpark 11:54, 16. Mai 2005 (CEST) (P.S. Und wenn jemand weiss, wo der Löschbaustein für Navi-Leisten ist, bitte einfügen, ich möchte ja gleich USA, Deutschland, UK u.a. zum löschen vorschlagen :-))
- i) Du hast den LA im Artikel vergessen, ii) die Vorlage war schonmal zur Löschung vorgeschlagen. iii) Schließ Dich doch mal mit Benutzer:RKraasch kurz, der hat sie damals als zu behalten markiert. --DaTroll 13:39, 16. Mai 2005 (CEST)
- zu i) nee, lies meine Klammerbemerkung. so oft will ich Nav-Leisten gar nicht löschen lassen, ich weiss nicht wo das Löschdingens ist. Und bei der normalen Vorlage stürmt hier nur wieder alles rein und fragt, was ich gegen Kanada hätte... zu iii) irgendwas muss da beim Gespräch mit unserem Hamburger Verfassungsschutzbeauftragten letztes mal schief gegangen sein :-) -- southpark 16:13, 16. Mai 2005 (CEST)
- Die UNO...nicht zu vergessen die UNO. Die ist doch viel wichtiges als die NATO und hat keine Navigationsleiste. Deshalb Löschen, die meisten Artikel haben schon eine EU-Leiste, die völlig ausreicht. Die Auswertung der vorhergehenden Meinungsbilds auf Wikipedia:Löschkandidaten/13. März 2005 finde ich übrigends gelinde gesagt etwas merkwürdig. --Elian Φ 18:31, 16. Mai 2005 (CEST)
hier gehts nur um die Null, dort sind auch die wichtigsten Inhalte drin, evtl. noch einiges dort ergänzen, so aber wohl nicht ausreichend für das Lemma--Zaphiro 12:12, 16. Mai 2005 (CEST)
- das steht schon bei Null, also Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 12:34, 16. Mai 2005 (CEST)
- ... bisher nicht so ausführlich, habs deshalb dort ergänzt. Das lemma "Indische Mathematik" erinnert IMO fatal an Deutsche Physik, sollte deshalb gelöscht werden. (Außerdem ist es sachlich falsch, den Beitrag indischer Mathematiker auf diese eine Leistung zu beschränken) --Pik-Asso @ 13:52, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ich würde mir von einem solchen Lemma wesentlich mehr erwarten, es gibt nämlich einige besondere indische Rechenmethoden und die arabisch-indischen Zahlen müssten in einem solchen Lemma auch erwähnt werden! --hedavid 17:41, 16. Mai 2005 (CEST)
- ... bisher nicht so ausführlich, habs deshalb dort ergänzt. Das lemma "Indische Mathematik" erinnert IMO fatal an Deutsche Physik, sollte deshalb gelöscht werden. (Außerdem ist es sachlich falsch, den Beitrag indischer Mathematiker auf diese eine Leistung zu beschränken) --Pik-Asso @ 13:52, 16. Mai 2005 (CEST)
Genauso unrelevant wie Pia Findeiß! -- Elektrox 12:38, 16. Mai 2005 (CEST)
- Hüstel. Irrelevant wie irgend was anderes ist kein Löschgrund. Ausserdem sind beide genannten Personen aktuell Bürgermeister einer größeren Stadt. Schau mal den aktuellen Konsens an. Behalten. --He3nry 12:42, 16. Mai 2005 (CEST)
- gemäß dieser Relevanzkriterien natürlich behalten, wie auch Pia Findeiß--Zaphiro 12:55, 16. Mai 2005 (CEST)
Halt sone Webseite. --DaTroll 13:20, 16. Mai 2005 (CEST)
- Pornos für nen guten Zweck, naja eher
löschen--Zaphiro 13:24, 16. Mai 2005 (CEST) - löschen --APPER\☺☹ 13:37, 16. Mai 2005 (CEST)
- wohl reingestellt um Bezahlmitglieder zu bekommen, zudem ist Wiki kein Webkatalog, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 13:48, 16. Mai 2005 (CEST)
- Nicht Löschen' - aussergwöhnliches Projekt und karitativ, eben nich einfach "sone Webseite" - und wie dort vermerkt ist auch in der Englischen Ausgabe Healthy 14:05, 16. Mai 2005 (CEST)
- man könnte es als Besonderheit ja auch in Internet-Pornografie einfügen--Zaphiro 14:15, 16. Mai 2005 (CEST)
NICHT LÖSCHEN! Nicht irgendeine Webseite, sondern schon aussergewöhnlich, zumal sie in der englishen Wikipedia auch steht. Sunny Side 13:53, 16. Mai 2005 (CEST) Kommentar aus Artikel hierher verschoben -- Harro von Wuff 14:26, 16. Mai 2005 (CEST)
- der englische (kürzere) Eintrag geht etwas über die reine Internetpornographie hinaus, inzwischen Meinung eher neutral, wenn der Artikel mal inhaltlich wie [hier] ausschaut--Zaphiro 14:33, 16. Mai 2005 (CEST)
- Alles klar, ficken für den Regenwald, rauchen für die Rente und saufen für den Weltfrieden. Löschen (Ich lasse meine Hobbies nicht instrumentalisieren) --Lung 14:34, 16. Mai 2005 (CEST)
- Nicht Löschen Werbung würde anders aussehen, und wnen ich beim Kauf von etwaigen Hobbyartikeln den Regenwald schütze, umso besser - leider bin ich kein Pornofan. Gute Aktion, wikipediawürdig. Und es geht doch 14:47, 16. Mai 2005 (CEST)
- Warum sind Cap Anamur, die Welthungerhilfe, der Papst und die Kindernothilfe eigentlich nicht schon längst selbst auf die glorreiche Idee gekommen, diesen tollen "Hobbyartikel" anscheinend mit Schulmädchensex zu vermarkten? -- WHell 15:53, 16. Mai 2005 (CEST)
- Der englische Artikel wäre für mich hier ebenfalls ein Löschkandidat. --DaTroll 14:38, 16. Mai 2005 (CEST)
Löschen - Werbung; ausserdem sind wir nicht die Fickipedia. --Unscheinbar 15:25, 16. Mai 2005 (CEST)
- "saufen für den Weltfrieden"...gabs nicht mal so ne Werbeaktion von Krombacher, nur eben für den Regenwald ;-)??--Zaphiro 15:55, 16. Mai 2005 (CEST)
das projekt wurde immerhin neulich ausführlich in einer sendung des kultursenders arte vorgestellt. das (horribile dictu) "alleinstellungsmerkmal", nach dem hier immer gerufen wird, scheint auch vorhanden zu sein.
behalten. der artikel der französischen wikipedia scheint übrigens der bessere zu sein. grüße, Hoch auf einem Baum 17:21, 16. Mai 2005 (CEST)
Irgendwo anders einfügen & dann löschen zumindest wo wie der Artikel zur Zeit ist. Berliner Adresse, norwegische Bank und die Links gehen, zumindest soweit ich sie eben angesehen habe, in den rein kommerziellen Bereich. Braucht keinen eigenen Eintrag in der Wikipedia.de. Gruß --YingYang Diskutiere mit mir 17:50, 16. Mai 2005 (CEST)
- ich bin nicht gegen einen ordentlichen Artikel , aber er sollte unter Fuck for Forest angelegt werden und eben die Hintergrundinfos enthalten, wie bereits weiter oben gesagt, eher ausbauen (vielleicht mach ich das heute abend noch)--Zaphiro 17:55, 16. Mai 2005 (CEST)
- habs mal überarbeitet und verschoben, so akzeptabel??--Zaphiro 19:08, 16. Mai 2005 (CEST)
Unternehmen mit 85 Mitarbeiten, ließt sich sehr nach Werbung--Zaphiro 13:22, 16. Mai 2005 (CEST)
- URV wäre auch angebracht. Text von Homepage ;) -- Aquilon 13:41, 16. Mai 2005 (CEST)
- stimmt, nur Werbetexte werden wahrscheinlich vom Urheber gerne zur Verfügung gestellt, deswegen lieber hier löschen--Zaphiro 13:46, 16. Mai 2005 (CEST)
- und Werbetexte haben in wiki nichts verloren, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 13:49, 16. Mai 2005 (CEST)
- Werbung, mindestens zweimal Gebrauch des Wortes "unsere". Nicht mal etwas Mühe hat der Autor sich gegeben! Löschen --YingYang Diskutiere mit mir 17:53, 16. Mai 2005 (CEST)
TAP3 LA zurückgezogen
sehr spartanische Erläuterung --Uwe Gille - (Disk.) 13:45, 16. Mai 2005 (CEST)
- Sicher stark ausbaufähig. Für einen Stub reicht das aber meiner Meinung nach. Behalten. --Zinnmann d 13:50, 16. Mai 2005 (CEST)
In meinen Augen eindeutig ein Stub. Behalten --Magnus Nufer 13:53, 16. Mai 2005 (CEST)
- Wenn sogar Zinnmann das meint ... ; ) schließ ich mich an. Sachliche Richtigkeit wird ja nicht bezweifelt und in der Mobilfunk-Ecke mit ihren vielen Kürzeln sind (korrekte) stubs keine Schande. Deshalb Behalten. --Pik-Asso @ 13:58, 16. Mai 2005 (CEST)
Bin auch für Behalten. -- Aquilon 14:03, 16. Mai 2005 (CEST)
- Wenn ihr meint, dann setze ich das Ding mal als Stub und ziehe den LA zurück --Uwe Gille - (Disk.) 14:20, 16. Mai 2005 (CEST)
Das Lemma wird nicht erklärt. Davon abgesehen ist es fraglich, ob einzelen Szeneausdrücke unbedingt enzyklopädiewürdig sind. --Zinnmann d 13:49, 16. Mai 2005 (CEST)
- Bislang ist es eher ein Wörterbucheintrag und daher nichts für Wikipedia, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 13:59, 16. Mai 2005 (CEST)
- LA wurde vom Autor entfernt, habe ihn wieder eingesetzt. Außer einigen Foreneinträgen wie auch eine gleichnamige Webseite nicht relevantes gefunden, besser löschen--Zaphiro 14:25, 16. Mai 2005 (CEST)
- PS: die Forenseiten verweisen auch nur auf diese Webseite, könnte schon als getarnte Werbung gelten--Zaphiro 14:29, 16. Mai 2005 (CEST)
Ab in das Wörterbuch und dann Löschen. --YingYang Diskutiere mit mir 18:02, 16. Mai 2005 (CEST)
ein Fischerdorf, mehr Infos gibt es nicht, imho kein eigenes Lemma nötig, kann mit zu Hvar (viel weniger steht da auch nicht) und dann redirect --Uwe Gille - (Disk.) 14:04, 16. Mai 2005 (CEST)
- ausbaufähig aber behalten. regulärer stub--Zaphiro 18:25, 16. Mai 2005 (CEST)
Schülerartikel unter einem ungeeigneten Lemma. --Zinnmann d 14:06, 16. Mai 2005 (CEST)
- nichts gegen schüler, aber das ist doch sehr volkstümlich, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 14:22, 16. Mai 2005 (CEST)
- löschen - Stilübung zwei Stufen unterhalb vom Aufsatz-Niveau -- WHell 14:58, 16. Mai 2005 (CEST)
- evtl redirect zu Kutter (Schiff) und Inhalt dieses Lemmas anpassen--Zaphiro 15:11, 16. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, auch wenn es dem Autor wehtut. Aber da es nur eine IP ist, kann der leider nicht zur Verbesserung des Artikels angesprochen werden. --YingYang Diskutiere mit mir 18:06, 16. Mai 2005 (CEST)
IMHO kein sinnvolles Lemma. Der Inhalt gehört zu Paul Auster. --Zinnmann d 14:13, 16. Mai 2005 (CEST)
Verein von sechs costa-ricanischen Dorfgemeinschaften, so lobenswert seine Ziele sind, keine enzyklopädische Relevanz --Uwe Gille - (Disk.) 14:15, 16. Mai 2005 (CEST)
- bitte besser lesen, es sind schon 30, mal abgesehen nicht ganz so unrelevant, wenn Mitarbeiter in Deutschland/Österreich gesucht werden [2], besser behalten--Zaphiro 14:39, 16. Mai 2005 (CEST)
weniger als ein stub, über den Herrn erfährt man nichts, außer dass er zwei rot verlinkte "Therapien" erfunden hat --Uwe Gille - (Disk.) 14:19, 16. Mai 2005 (CEST)
- keine Ahnung, ob seine Theorien anerkannt sind, ist aber interessant zu lesen [3], aber der Inhalt ist so löschenswert--Zaphiro 14:45, 16. Mai 2005 (CEST)
unvollständig (es gab mehrere hundert Luftschiffe bei der US-Marine) und bereits durch andere Artikel z.b. Militärluftschiff abgedeckt. Ich sehe niemanden der den artikel in nächster Zeit erweitern würde Hadhuey 14:08, 16. Mai 2005 (CEST)
- In der Tat existieren Artikel in der Wikipedia, die Namen von einigen US-Navy Luftschiffen enthalten. Jedoch geht es hier nur um eine Kurzübersicht (eine Liste), die im Übrigen Links auf Deine m.E. exzellenten Artikel enthalten. Ich möchte gerne - analog zur englischen Wikipedia - eine Navigations-Struktur für die Schiffe der US-amerikanischen Marine schaffen. Daher halte ich den Artikel für notwendig. --Daniel Seibert 14:37, 16. Mai 2005 (CEST)
- Alle aufgeführten Starrluftschiffe sind bereits in der Liste der Starrluftschiffe enthalten, die US-Navy- Prallluftschiffe in dem gleichnamigen Artikel aufgeführt. Noch eine weitere Separat-Spezial-Liste sieht eher nach Informations-Overkill aus, können die Objekte nicht gleich zweckmäßiger in eine Liste aller Fahrzeuge der US-Navy integriert werden? -- WHell 15:44, 16. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel ist verwaist. Das Lemma wird so kaum jemand eingeben. Und der Inhalt ist eine weitgehend beliebige Zusammenstellung von Werken, die mitunter nur vom Titel her Ähnlichkeiten zu Carrolls Werk haben. Sorry, mir erschließt sich nicht, in welcher Weise der Artikel von Nutzen sein könnte. --Zinnmann d 14:47, 16. Mai 2005 (CEST)
- sieht sehr willkürlich aus, Vorschlag: wirkliche Adaptionen bei Alice im Wunderland einarbeiten, alles andere in den Papierkorb--Zaphiro 15:48, 16. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel wurde heute (!!!) von Benutzer:Christian Zelger eingestellt. Wollt ihr ihm nicht die Chance geben, die nötigen Links zu erstellen, damit der Artikel kein Waisenkind bleibt? Oder ihn selbst auf einer Diskussionsseite fragen, was er mit diesem Artikel bezweckt? Dafür gibt es diese Seiten ja wohl! Ich kann euch von der Löschfraktion wirklich immer weniger verstehen, habt ihr denn nichts besseres zu tun, als ständig nur Artikel, die euch nicht interessieren, abzuschießen? Ach ja, bevor ich es vergesse, eine Antwort des Autoren abwarten und bis dahin behalten. --TdL 19:33, 16. Mai 2005 (CEST)
- sehe ich ähnlich, deswegen mein Vorschlag--Zaphiro 19:42, 16. Mai 2005 (CEST)
ein Fischerdorf, nicht mal zu erkennen wo --Uwe Gille - (Disk.) 14:48, 16. Mai 2005 (CEST)
Werbung fpr ein Internetradio--Zaphiro 15:04, 16. Mai 2005 (CEST)
- Trotz der tollen "Erfolge" (welche auch immer), Schnell löschen --Uwe Gille - (Disk.) 15:37, 16. Mai 2005 (CEST)
Habe mal von so einen sender gehört,aber nicht in deutschland sondern in honduras ... :-) Robinhood 15:42, 16. Mai 2005 (CEST)
- Kein Enzyklopädischer Inhalt: Löschen --Hagrid #?! 16:25, 16. Mai 2005 (CEST)
- wurde ja schon alles gesagt: löschen --opi27 17:29, 16. Mai 2005 (CEST)
Erklärt nichts, wahrscheinlich nur Platzhalter für den Weblink. --ahz 15:20, 16. Mai 2005 (CEST)
- "Er erkannte die Wechselwirkung zwischen Körper, Geist und Seele"....und machte diese Erkenntnis zu Geld (wie viele andere), in meinen Augen ein reiner Werbeartikel, löschen--Zaphiro 15:27, 16. Mai 2005 (CEST)
- Nach einiger Überlegung: ja, löschen. Der Artikel erklärt nicht, was das Trager-System ist, die Homepage lässt keinen Zweifel darüber offen, dass es keine Diagnose- und keine Heilmethode darstellt (nach eigener Aussage). Und die Aufforderung "Fühl Dich wohl!" benötigt keinen eigenständigen Artikel. --Unscheinbar 15:30, 16. Mai 2005 (CEST)
- Nachtrag: der Artikel war auch in der Liste alternativmedizinischer Behandlungsmethoden eingetragen worden (daher meine Werbung-Einschätzung); dort habe ich sie wegen der eindeutigen Verneinung dieser Behauptung auf der Homepage der Gruppe dort gelöscht. --Unscheinbar 15:35, 16. Mai 2005 (CEST)
- bislang wirklich nur auf den Weblink zugeschnitten, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 15:39, 16. Mai 2005 (CEST)
Apert-Syndrom erl. LA wurde entfernt
Was immer das für eine Krankheit sein mag, so ist es nur ein wirres Gestammel. --ahz 15:26, 16. Mai 2005 (CEST)
- Gestammel wohl nicht, aber völlig unverständlich, der artikel hat sein Ziel verfehlt, wenn man erst Internetseiten [4] suchen muß, um zu verstehen, um was es geht, dringends überarbeiten--Zaphiro 15:36, 16. Mai 2005 (CEST)
Was wir brauchen ist ein wiki-admin mit Löschsyndrom ... Robinhood 15:45, 16. Mai 2005 (CEST)
Ok.. habs etwas verschönert,jemand dagegen wenn ich den LA rausnehme... und werde mich weiter darum kümmern... Robinhood 16:19, 16. Mai 2005 (CEST)
- Muss noch weiter überarbeitet werden, aber einen Löschgrund sehe ich nicht mehr, Behalten --Uwe Gille - (Disk.) 16:29, 16. Mai 2005 (CEST)
- bitte mitteilen und eintragen wenn LA zurückgenommen wird--Zaphiro 18:23, 16. Mai 2005 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel, Relevanz nicht sehr hoch --Uwe Gille - (Disk.) 15:34, 16. Mai 2005 (CEST)
- 60 Kochbücher, Fernsehkoch bei "Volle Kanne" Informationen die unterschlagen werden, keine Ahnung, wie es hier mit dem Relevanzkriterium für Fernsehköche gehandhabt wird, aber besser überarbeiten--Zaphiro 15:43, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ooops, 60 Kochbücher, der Artikel sagt aber weniger als nichts --Uwe Gille - (Disk.) 15:53, 16. Mai 2005 (CEST)
Mindestens überarbeiten, sonst weg damit. Gruß --YingYang Diskutiere mit mir 18:10, 16. Mai 2005 (CEST)
eher ein Branchenbucheintrag bzw. Werbung --Uwe Gille - (Disk.) 15:48, 16. Mai 2005 (CEST)
Konfitüren von darbo sind mir bekannt,vor allem die rosen marillen ,schmeckt super,bekommt man aber nicht überall .... behalten ... Robinhood 15:54, 16. Mai 2005 (CEST)
- Aber so finde ich ihn etwas schmal. Da könnte ja jedes Unternehmen, das in irgendeinerweise irgendwo führend ist, so einen BlaBla Artikel reinsetzen. Wenn sich keiner zum überarbeiten findet (wie wäre es mit dir, Robinhood?), ab in die Tonne damit. Gruß
Eine ganz tugendhafte Schule, aber wird dort auch gelehrt? --ahz 16:11, 16. Mai 2005 (CEST)
- Fehlen nur noch die elektronischen Fußfesseln ;-)
Überabeiten und Lemmaartikel bitte ausschreiben bzw richtig schreiben, Google findet nur die [[Handelsakademie Gänserndorf]]bin glatt darauf reingefallen, löschen--Zaphiro 16:17, 16. Mai 2005 (CEST)
- Löschen. (Es dürfte sich um den satirischen Beitrag eines frustrierten Schülers handeln) --Lung 16:24, 16. Mai 2005 (CEST)
- da hat einer aber Probleme, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 16:26, 16. Mai 2005 (CEST)
- Schön das man weiß, wo die Kinder (nicht) zur Schule gehen sollen, dennoch Löschen. --YingYang Diskutiere mit mir 18:21, 16. Mai 2005 (CEST)
Ist das ein definierter Terminus?, bei Komödie nicht. Kommt mir alles etwas eng und verschroben vor, das Lemma wird nicht enzyklopädisch dargestellt, da muss mal ein Fachmann rüber. --Uwe Gille - (Disk.) 16:24, 16. Mai 2005 (CEST)
Spannender Artikel und interessant diskutierbar, aber hier leider falsch. -- southpark 16:36, 16. Mai 2005 (CEST)
- Lemma könnte etwas werden, zur Zeit ist das Ganze allerdings in der WP am falschen Platz. Allerdings hat eine erste Überarbeitung bereits stattgefunden und ein wenig aus dem Thema herausgekitzelt. Abwartend. --Unscheinbar 16:40, 16. Mai 2005 (CEST)
Also mit den zwei Wörtern "hier falsch" so einen Artikel löschen zu wollen, zeigt, welche geistige Atmosphäre heute in Deutschland herrscht. Vielleicht bequemt sich ja jemand, selbst so einen Artikel (ab) zu schreiben, anstatt sich damit der Kritik auszusetzen. Vielleicht habe ich ja auch Wikipedia völlig falsch verstanden? Wie kommt "southpark" dazu, die engagierte Arbeit anderer derart lapidar abzutun?
- Du scheinst die Wikipedia tatsächlich falsch verstanden zu haben. Wir sind eine Enzyklopädie mit Vorgaben zu Themen und deren Aufbereitung. Southpark macht darauf aufmerksam, dass das Thema hier verfehlt ist. In der zum Zeitpunkt der Antragstellung vorliegenden Artikelversion hatte er damit zweifellos recht, nach den ersten Überarbeitungen gibt es Hoffnung, dass der Artikel auf ein enzyklopädisches Niveau angehoben werden kann. Übrigens: schau mal auf die Diskussionsseite zum Artikel. Southpark hilft beim Umschreiben mit. --Unscheinbar 17:38, 16. Mai 2005 (CEST)
- Zeit zum Überarbeiten (7-Tage)--Zaphiro 17:50, 16. Mai 2005 (CEST)
Falsches Lemma, furchtbare Orthographie, kaum bessere Sprache, Inhalt etwas wirr. Artikel mit richtigem Lemma (ausbaufähig] exisitiert. Mami 16:41, 16. Mai 2005 (CEST)
Also mit den zwei Wörtern "hier falsch" so einen Artikel löschen zu wollen, zeigt, welche geistige Atmosphäre heute in Deutschland herrscht. Vielleicht bequemt sich ja jemand, selbst so einen Artikel (ab) zu schreiben, anstatt sich damit der Kritik auszusetzen. Vielleicht habe ich ja auch Wikipedia völlig falsch verstanden?
- Bitte Kommentar mit vier Tilden unterschreiben, und falsches Lemma (Grammatik) ist doch wohl offensichtlich, Inhalt wäre unter Todestrieb evtl (!) einzufügen--Zaphiro 18:11, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ein Genitiv als Artikelname, der Artikel voller Fehler und dann bereits als Lemma vorhanden, ich sehe auch nur Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 18:10, 16. Mai 2005 (CEST)
Drainbelt (hier erledigt, URV)
Vergessener LA von Jarling "Werbetext ist wörtlich auf der Homepage des Unternehmens zu finden. [5]. Außerdem findet google gerade mal 88 Treffer auf das Stichwort "Drain belt" und das deutsche google gerade mal 18 Treffer. Ich halte es deswegen für unwichtig und für nicht verbesserungwürdig." --fexx 16:46, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ich hab das mal zu den Urheberrechtsverletzugen verschoben. --Zinnmann d 16:54, 16. Mai 2005 (CEST)
Eine herausragende Bedeutung dieses Moderators kann ich nicht erkennen. Warum ist er wichtig genug für einen eigenen Artikel. Und warum steht das nicht in dem Artikel? --Zinnmann d 16:50, 16. Mai 2005 (CEST)
- ich auch nicht, aber alle RTL-Gucker werden ihn ja vielleicht als sehr bedeutend halten, ich bin dennoch für Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 18:32, 16. Mai 2005 (CEST)
Vergessener LA von Littl "Selbsteintrag" --fexx 17:03, 16. Mai 2005 (CEST)
- hat ein Landrat Relevanz? wenn nicht löschen--Zaphiro 17:44, 16. Mai 2005 (CEST)
- für mich nicht, aber das sind JU/JungeGrünen/etc.-Sprecher für mich auch nicht, und die sind drin. Bin dennoch für Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 18:16, 16. Mai 2005 (CEST)
- Die Löschdiskussion vom 9. Februar hat er offenbar überlebt. Bin aus den dort genannten Gründen für behalten. --Doktor Datentod 20:01, 16. Mai 2005 (CEST)
Ein Buchklappentext, abgeschrieben ohne das Hirn einzuschalten: die zum Teil hier zum ersten Mal abgedruckt werden. Da wir hier nichts abdrucken wollen, entsorgen wir das besser wieder. --ahz 17:04, 16. Mai 2005 (CEST)
- mal abgesehn vom URV-Verdacht, eine bloße Inhaltsangabe, löschen--Zaphiro 18:08, 16. Mai 2005 (CEST)
- Neutral. Bei einem Artikel über einen Einzelband sollten Verlag, ISBN Nr. etc vorhanden sein. Der Artikel ist m.E. ausbaufähig, ich werde das Buch aber nicht lesen, kann und will es also nicht tun --Uwe Gille - (Disk.) 18:35, 16. Mai 2005 (CEST)
Parthenokarpie erledigt
Vergessener LA von WHell "eher ein Wörterbucheintrag?" --fexx 17:06, 16. Mai 2005 (CEST)
- wurde auch überarbeitet und Rausnahme von LA vergessen, behalten--Zaphiro 17:43, 16. Mai 2005 (CEST)
- stimmt! -- WHell 18:19, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ich nehme den LA dann mal raus. --Uwe Gille - (Disk.) 18:36, 16. Mai 2005 (CEST)
Sehr dünn ohne Chance auf Erweiterung, da Thema trivial. Schon der 2.Satz hat nichts mehr mit der Kastenform zu tun. Vgl. auch Diskussion zu Vergleichbarem [6]. -- He3nry 17:07, 16. Mai 2005 (CEST)
- so löschen--Zaphiro 17:39, 16. Mai 2005 (CEST)
- ich sehe auch keine existenzberechtigung, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 18:38, 16. Mai 2005 (CEST)
Vergessener LA von Bitte?!? "Trivial"
- behalten Die Länge des Artikels darf kein Kriterium für eine Löschung sein. --fexx 17:10, 16. Mai 2005 (CEST)
- Die Länge wird ja auch nicht als Löschgrund angeführt, sondern die Trvialität des Artikels. Scheint ein Überbleibsel unseres Küchenstubmeisters zu sein. --Zinnmann d 17:12, 16. Mai 2005 (CEST)
- Bitte Ausstechen und entsorgen --ahz 17:16, 16. Mai 2005 (CEST)
Löschen. (Wiedergänger. Als Ausstechförmchen schon am 21.03.05 mit Löschantrag versehen und gelöscht worden, siehe Versionsgeschichte.) --Lung 17:20, 16. Mai 2005 (CEST)
- "Eine Anwendung von Stanzen sind Ausstechförmchen", wirkt sehr konstruiert, eher löschen--Zaphiro 17:38, 16. Mai 2005 (CEST)
Vergessener LA von Nocturne "Ein Beispiel von mehreren, bei dem sich Zweifel an der Qualität des Artikels ergeben." --fexx 17:13, 16. Mai 2005 (CEST)
- Außerdem falsch geschrieben, außerdem haben wir die Richtigschreibung auch schon gelöscht [7] Löschen --He3nry 17:21, 16. Mai 2005 (CEST)
- komische Ausdrucksweise "Ein Verlängerungskabel ist ein Kabel, das angeschlossen werden muss, wenn die Länge des eigenen Kabels nicht mehr ausreicht.", gehören mir meine Verlängerungskabel etwa nicht? löschen--Zaphiro 18:03, 16. Mai 2005 (CEST)
- Trivial, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 18:40, 16. Mai 2005 (CEST)
Der Ersteller hat uns wohl mit den Gelben Seiten verwechselt. Keine Relevanz, ein Wohnungsunternehmen, wie es tausende gibt. --ahz 17:15, 16. Mai 2005 (CEST)
- Und jeder voh dennen sollte hier erwähnt werden
- Sonst könnte auch jeder 2. Fußballverein hier heraus gestrichen werden
- -- SVV 17:20, 16. Mai 2005 (CEST)
- löschen, aber nettes Foto, kann evtl woanders verwendet werden (sanierte Plattenbauten oder so), Gesellschaft bzw Genossenschaft zu klein um relevant zu sein (siehe Relevanz-Richtlinien unter Firmen)--Zaphiro 17:34, 16. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, auch wenn sie vielleicht Mieter suchen --Uwe Gille - (Disk.) 18:42, 16. Mai 2005 (CEST)
Vergessener LA von ahz "Ein Artikel ist das sicher nicht." --fexx 17:18, 16. Mai 2005 (CEST)
- regulärer stub, ausbaufähig, aber behalten--Zaphiro 17:30, 16. Mai 2005 (CEST)
- Gehe konform mit Zaphiro,bitte Behalten. Gruß --YingYang Diskutiere mit mir 19:05, 16. Mai 2005 (CEST)
Vergessener LA von Albi2 "Unverständlisch und zu speziel" --fexx 17:18, 16. Mai 2005 (CEST)
- LA verstehe ich nicht. Nicht besonders lang, erklärt aber den Begriff (ohne Verwendung von irgendwelchen Fachwörtern). Behalten. --He3nry 17:24, 16. Mai 2005 (CEST)
- scheint wohl überarbeitet gewesen zu sein, kann den LA nicht nachvollziehen, völlig verständlich auch für den Laien, behalten--Zaphiro 17:28, 16. Mai 2005 (CEST)
- LA nicht nachvollziehbar, kein Kandidat für einen exzellenten, aber natürlich Behalten --Uwe Gille - (Disk.) 18:44, 16. Mai 2005 (CEST)
- ist doch nicht so schlecht. behalten --Zoph 18:55, 16. Mai 2005 (CEST)
- Behalten, warum der LA? Gruß --YingYang Diskutiere mit mir 19:07, 16. Mai 2005 (CEST)
Sunset Boulevard (Los Angeles) (erledigt, bleibt)
Vergessener LA von ::Slomox:: "Zuwenig Information, außer der Länge von 39 km nämlich keine, die nicht im Lemma enthalten ist." --fexx 17:20, 16. Mai 2005 (CEST)
- der LA wurde vergessen herauszunehmen, als der Artikel bearbeitet wurde, behalten--Zaphiro 17:35, 16. Mai 2005 (CEST)
- Wer will denn diese Gasse löschen ? Demnächst auch Kö und Kudamm ? behalten und singen: " 77 sunset strip ..." etc. --nfu-peng 17:37, 16. Mai 2005 (CEST)
- ich habe den (zu damaligen zeitpunkt imho durchaus begründeten) löschantrag entfernt laut punkt 1 von Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen. grüße, Hoch auf einem Baum 17:49, 16. Mai 2005 (CEST)
Vergessener LA von Philipendula "Man sollte sie vielleicht hier aufnehmen, wenn sie mal bekannt sind." --fexx 17:22, 16. Mai 2005 (CEST)
- noch unter einer Garagenband, löschen--Zaphiro 17:41, 16. Mai 2005 (CEST)
- zitat von der homepage: Unsere Band gibt es nun seit ungefähr 2 Monaten und man muss sagen wir entwickeln uns stetig in unseren Musikalischen Fähigkeiten weiter. Zwar haben wir zurzeit noch keinen festen Proberaum und spielen daher 2 mal wöchentlich im [...]-Gymnasium in Dinslaken. jeder hat mal klein angefangen, also viel erfolg noch.
- löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 17:46, 16. Mai 2005 (CEST)
Wird/wurde schon diskutiert: Wikipedia:Löschkandidaten/11._Mai_2005#Red_carpet --Ahellwig 18:40, 16. Mai 2005 (CEST)
- Vielleicht erbarmt sich mal ein Admin und drückt delete --Uwe Gille - (Disk.) 18:45, 16. Mai 2005 (CEST)
- Dann sollten wir den 3 Musikern und ihrem Alround Viertem mal die Gelegenheit geben, sich ohne die Beobachtung der Weltöffentlichkeit erst mal zu entwickeln. Löschen. --YingYang Diskutiere mit mir 19:10, 16. Mai 2005 (CEST)
Vergessener LA von Herrick "Eine Liste ist eine Liste ist eine Liste... Was soll diese Auflistung bezwecken? Erklärt sie irgendetwas und was sollen ihre (wenigen) Untereinträge?" --fexx 17:24, 16. Mai 2005 (CEST)
- der sinn dieser Liste erschlißt sich mir auch nicht, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 19:08, 16. Mai 2005 (CEST)
und Tschüß. Löschen --YingYang Diskutiere mit mir 19:11, 16. Mai 2005 (CEST)
- abwarten und stehen lassen. Es war offenbar eine Analogie zu en beabsichtigt. siehe 2003 (Literatur). Das wird schon...--Wst 19:40, 16. Mai 2005 (CEST)
Band ohne Veröffentlichung und (nach Beseitigung des Tippfehlers) einer Lebensgeschichte von vier Monaten, sonst nichts bzw. gar nichts. WP ist kein Bandverzeichnis -- He3nry 17:52, 16. Mai 2005 (CEST)
- WP ist vor allem kein Hobbyband-Verzeichniss, löschen--Zaphiro 18:17, 16. Mai 2005 (CEST)
- Weg damit, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 19:01, 16. Mai 2005 (CEST)
Kistenklettern (schnellgelöscht)
Auf dem Jassfestival in Moers 2005 erfunden, Weltrekord auf dem Jassfestival in Moers 2005 (Jassfestival? in Moers?) aufgestellt. Aus Relevanzgründen und gesundheitlicher Fürsorge Löschantrag -- Arcimboldo 18:02, 16. Mai 2005 (CEST)
- Sicherlich nicht zu diesem Zeitpunkt und dort erfunden. löschen: schnell --Habakuk <>< 18:10, 16. Mai 2005 (CEST)
- schnelllöschen (ohne kommentar)--Zaphiro 18:16, 16. Mai 2005 (CEST)
... erledigt --Voyager 18:31, 16. Mai 2005 (CEST)
Das Wort wird anscheinend in letzter zeit zunehmend im Sinne "mündlicher" bzw. lautsprachlicher Übermittlungen und in feiner Unterscheidung zur Akustik benutzt. Die im Artikel enthaltene Erklärung greift nur einen isolierten Einzelaspekt auf. Das korrekte Lemma wäre dann entweder Lautsprache oder Phonetik. Beides haben wir ja schon. -- WHell 18:17, 16. Mai 2005 (CEST)
- Zur Zeit klingt das eher nach Wörterbuch, also ab dahin und Löschen. --YingYang Diskutiere mit mir 19:15, 16. Mai 2005 (CEST)
ist ja recht spaßig, aber ein joke ist imho nicht enzyklopädisch relevant --Uwe Gille - (Disk.) 18:28, 16. Mai 2005 (CEST)
- kann mich noch an diese Sprachspielereien erinnern (z.B. B-Sprache, die hier diskutiert wurden, IMHO nicht relevant, eher löschen--Zaphiro 18:34, 16. Mai 2005 (CEST)
- da gabs auch andere "Sprachen" wie die ähnliche "Indianer-A-W-Sprache". Gibts dafür keine gemeinsame Bezeichnung? Kinder-Spaß-Sprache? -- WHell 18:59, 16. Mai 2005 (CEST)
- Also wenn ich das hierlese, bin ich der Meinung, das Uwe Gille nicht recht hat, aber ich weiß natürlich nicht, was hier laut Zaphiro diskutiert wurde. Aus meiner persönlichen Sicht sollten wir es behalten. --YingYang Diskutiere mit mir 19:20, 16. Mai 2005 (CEST)
- @Yingyang:ich kann mit diesem Link jetzt nicht viel anfangen, was meintest Du damit??--Zaphiro 19:25, 16. Mai 2005 (CEST)
Behalten - Artikel ist in Ordnung; Sprache gibt es und wird auch gerne bei Kindern verwendet. -- Peterwuttke ♪♫♪ 19:31, 16. Mai 2005 (CEST)
- sehe gerade, das die B-Sprache doch aufgenommen wurde (wurde wohl gerade neu redirected), naja ich hab weiterhin meine Zweifel und finde, dies sollte alles unter einem Lemma vereinigt werden--Zaphiro 19:36, 16. Mai 2005 (CEST)
finde ich ein wenig zu kurz (die ueberschrift ist ja fast laenger) und wenn es doch ein teil der hantelbank ist kann es doch auch dort eingefuegt werden --Zoph 18:39, 16. Mai 2005 (CEST)
- erbärmlicher Zustand, so Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 19:05, 16. Mai 2005 (CEST)
- Der Titel ist schon irreführend , da es sich nicht um ein selbständiges Gerät sondern laut Artikel nur einen "Teil einer Hantelbank" handelt, vermutlich eher auch nur eine von mehreren Nutzungsfunktionen. löschen -- WHell 19:05, 16. Mai 2005 (CEST)
- Also ab in die Hantelbank und dann Löschen. --YingYang Diskutiere mit mir 19:22, 16. Mai 2005 (CEST)
Dieser sicherlich sehr wichtige Effekt wird mit 2 Zeilen und 5 speziellen Fachbegriffen bedacht, die den Nicht-Fachidioten ratlos zurücklassen. Ein "Überarbeiten" vom 21. April 2005 blieb ohne Resonanz. Macht einen roten Link draus, wenn niemand das anschaulicher erklären kann! -- WHell 18:47, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe nichts verstanden, schade. Darf ich bitte den Publikumsjoker ziehen und nochmals um dringede Überarbeitung bitten. Eventuell kennt ja jemand eine Physiker, der in der Lage ist, das hier auch normalsterblichen zu erklären. --YingYang Diskutiere mit mir 19:26, 16. Mai 2005 (CEST)
- Ich hab' jetzt etwas mehr dazu geschrieben, ich hoffe es hilft ein wenig. --Pjacobi 20:03, 16. Mai 2005 (CEST)
Wiki ist kein Hotelführer, zudem Werbung --Uwe Gille - (Disk.) 19:07, 16. Mai 2005 (CEST)
- Netter Werbetext, Hotelseite nur in englisch (partiell) und faröisch. Löschen. --YingYang Diskutiere mit mir 19:30, 16. Mai 2005 (CEST)
- Es widerstrebt mir eigentlich, hier fürs Löschen zu stimmen, ist die umfangreiche Darstellung der Färöer-Inseln für mich doch eines der Kleinode auf Wikipedia. Und das liegt vorrangig am Autor auch dieses Artikels. Hier schweift es aber wohl doch etwas zu sehr ins Detail. Löschen oder in sachlicher Kürze neu formulieren. -- Arcimboldo 20:07, 16. Mai 2005 (CEST)
eine neue Attacke auf die deutsche Sprache, imho nicht enzyklopädiewürdig, trotz einer Erwähnung im Spiegel --Uwe Gille - (Disk.) 19:22, 16. Mai 2005 (CEST)
- Wenn überhaupt (!) unter einem anderem Lemma, z.B. unter dem Namen dieses Herrn, aber nicht so, besser dahin verschieben mit detallierten Angaben über ihm--Zaphiro 19:31, 16. Mai 2005 (CEST)
- Interessante Idee, aber da es nur eine Initiative für eine Reform ist, nicht als eigenständiger Artikel. Schließe mich Zaphiro an. --YingYang Diskutiere mit mir 19:39, 16. Mai 2005 (CEST)
- löschen IMO Theoriefindung; wiederkommen wenn es relevant geworden ist ...Sicherlich Post 19:43, 16. Mai 2005 (CEST)
momentan aufgeregte Kolportage im Yellow-Press-Stil. Einfach ungenießbar. Warte drei Jahre und versuchs nochmal mit mehr Gelassenheit --Wst 19:37, 16. Mai 2005 (CEST)
- schon jetzt zu auschweifend, erparen wir dem Urheber noch viel weitere Arbeit an einem unbedeutenden Ereignis, seine Zeit aollte er lieber in sinnvollere Artikel stecken, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 19:45, 16. Mai 2005 (CEST)
hier gibt es Überschneidungen zu Kategorie:Pornografie, entweder exakter trennen oder unter einem Lemma--Zaphiro 19:49, 16. Mai 2005 (CEST)
Der Artikel kassierte am 17. September 2004 ein "Überarbeiten", die Neufassung vom 22. März 2005 erklärt auch nichts, zählt nur auf, was dazugehört. Kann das jemand verbessern? -- WHell 19:53, 16. Mai 2005 (CEST)
Da man gerade Bauchmuskeln auch hervorragend ohne Geräte trainieren kann und der Artikel sehr mager ist, genauso überflüssig wie Rückenmuskulaturtrainingsgerät.--Lyzzy 19:59, 16. Mai 2005 (CEST)