Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. März 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2009 um 12:39 Uhr durch Cecil (Diskussion | Beiträge) (Egon Heidenberger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. März 16. März 17. März 18. März 19. März 20. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Widerspricht der Systematik Kategorie:Filmtitel und macht den Weg für weitere unnötige Kategorien wie Kategorie:Universal-Film, Kategorie:Constantin-Film, Kategorie:Paramount-Film, Kategorie:Warner-Bros.-Film, Kategorie:United-Artists-Film, Kategorie:Kinowelt-Film usw. --81.173.232.187 17:33, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Naja, da gibt es aber schon noch den Unterschied des Gebrauchs. Kein Mensch spricht von "Konstantin-Filmen" aber alle Welt spricht von "Disney-Filmen". behalten. -- Jogo30 18:00, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, ich halte das schon für sinnvoll. Eine solche Thematik ist nicht schlimm, sondern imho praktisch, da die Artikel nicht zu Disney geordnet werden, sondern zu Disney-Filmen, was ja genauer ist. Behalten. Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:43, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Finde ich sinnvoll. Behalten Gruß, --Oo321123oO 18:50, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ack. Behalten. -- toblu [?!] 22:33, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Beachtet doch mal bitte die Systematik die sich aus diesem Fall analog zur englischen Wikipedia ergibt: Filme sortiert nach Studio. Kann man sich auch vorstellen. --78.34.206.246 21:43, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen könnte ich mir ganz hervorragend vorstellen. Wenn jemand von Disney-Filmen spricht, meint er in der Regel die Zeichentrickfilme, und nicht Disney-Produktionen wie Good Morning, Vietnam, Nixon (Film) oder gar Pretty Woman. Con Air, herrjeh! In der RFF wurde sich auch schon mehrfach dagegen ausgesprochen, Filme nach Studio einordnen zu wollen, diese Disney-Kategorie ist vor diesem Hintergrund ein seltsamer Anachronismus, der lediglich deshalb existiert, weil sich hartnäckig der Glaube hält, 'Disney' stünde für eine bestimmte Qualität (=Eigenschaft) der kategorisierten Filme. Schaut man sich den Inhalt der Kat an, wird aber schnell klar, dass Disney halt auch 'nur' eine Produktionsfirma ist. Diese Kat ist in meinen Augen eine Extrawurst. --MSGrabia 23:09, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, siehe MSGrabia. --darkking3 Թ 23:41, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, siehe MSGrabia. --DieAlraune 10:04, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Man stelle sich zunächst die Frage WAS kategorisiert werden soll. In diesem Fall sind es alle Produktionen des Disney-Konzerns. (Die Kategorie:Disney-Kurzfilm gehört deshalb als thematischer Annex hier mit entschieden.) Um eine solche Kategorisierung zuzulassen, müssen auch andere analoge Kategorien zulässig sein, mithin Kategorien zu Produktionen anderer Filmunternehmen (so wie es außer Kategorie:Deutschland auch Kategorien zu anderen Staaten gibt). Gerade das wurde und wird in der RFF aber abgelehnt. Folglich kann es auch keine Kategorien Disney-Film und Disney-Kurzfilm geben. Löschen.-- Xquenda 14:13, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Man beachte auch diese und diese Diskussion: Löschen. --ðuerýzo ?! 16:03, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, siehe MSGrabia -- Filoump 19:26, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zur Walt Disney Company gehören derart viele Filmproduktionsfirmen, dass nicht eindeutig zu bestimmen ist, welche Filme als "Disney-Filme" zu bezeichnen sind. Siehe dazu auch die angegebenen früheren Diskussionen Löschen (die Kurzfilm-Unterkategroie natürlich auch) --Gentile 10:45, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin eher für behalten. Entlastet die Oberkat und ist doch leserfreundlich. Zahlreiche Interwikis. Ansonsten müsste die ganze Kat Kategorie:Disney und alle in den Oberkats Kategorie:Unternehmen als Thema weg. --Kungfuman 18:41, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich sehe nicht, wieso die Oberkats von einer Löschung in ihrer Existenz bedroht wären. Andersrum wird ein Schuh draus: Wir haben über 12.000 Filmartikel, gerade mal 238 davon sind unter einer Produktionsfirma kategorisiert. Disney war im Filmbereich lange Zeit eher eine Nischenfirma, viele Studios (oben schon genannt) waren über Jahrzehnte hinweg weitaus produktiver. Diese Kat mag daher aus der Perspektive von Disney-Fans eine gute Idee sein, im Filmbereich ist sie ein Fremdkörper und bildet einen Referenzfall für die Erstellung weiterer Produktionsfirmenkats, die die RFF als für die Kategorisierung im Filmbereich zuständiger Fachbereich (!) aber ablehnt. --MSGrabia 23:40, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Kategorie wird gelöscht. Die Kategorisierung von Filmen nach Produktionsfirma
ist generell nicht wünschenswert. --Eschenmoser 10:26, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 20:36, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Von denen gibt es doch reichlich; wenn Dir einer zu wenig ist, verfasse doch noch ein paar. Behalten. --Jo Atmon Trader Jo 00:26, 20. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Kategorie gelöscht. Ein Eintrag rechtfertigt noch keine eigene Kategorie.
Die Oberkat ist momentan auch noch recht leer und eine zwingende Systematik
zum Anlegen dieser Unterkat zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht zu erkennen. --Eschenmoser 10:34, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Verwaister Artikel, mit 120 Mitarbeitern auch weit unterhalb der Relevanzkriterien, weitere Relevanz nicht ersichtlich. --DCzoczek talk 00:46, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

tatsächlich ohne jeden mehrwert und unterhalb der relevanzkriterien, daher löschen -- toblu [?!] 10:31, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

will mal ein artikel werden. ohne belege siehts mir der relevanz ebenfalls mau aus -- ♠κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 00:54, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Sieht doch jetzt schon ein bisschen besser aus. Der Ämter und Auszeichnungen wegen Behalten und weiter ausbauen. --Flann 01:30, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wie der Antragsteller bereits schrieb: Wenn keine Belege dafür, dann keine Relevanz. Falls Du die Weblinks im Artikel meinst: Die habe ich angeklickt und mein Compi sagt, dass die unauffindbar sind. abgesehen davon kann im Grunde jeder auf seiner Webseite (einer der toten Links) behaupten das BVK zu haben.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 04:15, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

<quetsch>Bei den Links war ein „|“ am Ende zu viel, hab's rausgenommen.--my 2 ct. 08:52, 19. Mär. 2009 (CET)</quetsch>[Beantworten]
P.S.: Lies bitte Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, gut sieht der noch immer nicht aus.--TheUseralsoknownasKriddl Kummerkasten 04:17, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich denke, Relevanz ist gegeben, Wikifizieren wäre wohl eher angebracht. Behalten und ab in die QS.--my 2 ct. 08:52, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Religiöse Mini-Gemeinschaft ohne erkennbare Relevanz, sofern man nicht gerade die zentrale Rolle des betrachtenden Gebets (was immer das auch sein mag) als herausragend einzigartig und daher relevanzstiftend interpretieren möchte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:30, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Betrachtende Gebet sollte man in diesem Zusammenhang auch beachten. --Eingangskontrolle 02:24, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Quatsch mit Sosse. Der Artikel ist Schnelllöschfähig, der hat keine weitreichende Substanz. Es gibt klare Richtlinien hierfür. Ich bekomme ja schon Schwierigkeiten wenn ich die Biographie eines Superintendenten, der die Seelsoge über 50 000 Leute führt rechtferigen muss. Also ab nach Walhalla. mfg Torsche 08:53, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Niemand in der QS-Geowissenschaften kennt den Ausdruck. Jbo166 Disk. 01:41, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

schau mal unter dem Stichwort 'Gewässerschutz' und du wirst fündig werden;-) --Bic 08:00, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Man spricht bei fließenden Gewässern auch von Kolk-Rausche-Folgen, also nix WP:TF. Allerdings ist der Artikel so ein reiner Wörterbucheintrag. 7 Tage.--my 2 ct. 08:46, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab es ein klein bischen erweitert. Ich schau nachher mal, ob ich noch Literatur zu Hause hab. -- Papphase 09:55, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, sondern Datenblatt. Nicht mal ansatzweise irgendwelche relevanten albumbezogenen Informationen, vgl. WP:Richtlinien Musikalische Werke. -- Harro von Wuff 02:51, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist weit von WP:MA entfernt (aka reine Tracklist). 7 Tage -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:21, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das sieht mir wie eine Begriffsbildung aus. Außerdem ist da von irgendwelchen Computer Cockpits die Rede, die wohl aus der in der Versionsgeschichte angegebenen (wenig seriösen) Quelle stammen. --Phantom 04:24, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch, der in der QS nicht erfüllt wurde. --Phantom 04:27, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

7 Tage, danach vermutlich weg, hätte aber auch schon schnellgelöscht werden können. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 04:39, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habs auch mal ans Portal:Waffen weitergegeben aber so wie es aussieht entsprechen die dem Artikelwunsch eben nicht. Naja. --Ironhoof 09:39, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz. --Phantom 04:41, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn wir wüssten, was der Rat der Kärntner Slowenen ist, könnten wir vielleicht daraus Relevanz ableiten. Sonst sieht es eher nicht danach aus. --Eingangskontrolle 09:04, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
hier wird der Mann als Historiker geführt, von da scheint mir der Text per c&p erstellt worden zu sein (überschreitet sowas die Schöpfungshöhe?). Die Summe aus Veröffentlichungen und Ämtern läßt ihn relevant erscheinen, nach Abschluss der LD sollten wir aber ein anderes Lemma wählen. --Slimcase 09:26, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
(BK)Def. laut aeiou. Ist eine von mehreren Interessensvertretungen der Slowenen, die als anerkannte Minderheit in Kärnten leben. Kurzer Überblick über die Slowenen-Organisationen in Kärnten. Die Vereine selbst sind schon relevant, aber ob es all ihre Obmänner auch automatisch sind? Außerdem missfällt mir ganz stark, dass der momentane "Artikel" einfach nur eine Kopie aus dem aeiou ist. -- Cecil 09:32, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Auflösung der BKL: aeiou (Nachschlagewerk)
Die Stelle ist der vermutlichen URV ist: [1], wobei die Schöpfungshöhe mir auch gering erscheint und eine Kopie in der anderen Richtung oder auch ein Doppeleintrag durch die gleiche Person auch nicht ganz auszuschließen ist. --Eingangskontrolle 10:32, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Achtung nicht verwechseln mit Valentin Inzko.In der DNB ist der Sohn nicht der "sen". PG 11:22, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Falsch, das ist eindeutig der Vater (siehe Lebensdaten) --Slimcase 11:28, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

relevanz wird nicht nachgewiesen Martin Se !? 07:58, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann man auch schnell löschen. mfg Torsche 07:59, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch, der in der QS nicht erfüllt wurde. --Phantom 08:50, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kleine Lektüre ;-) --Slimcase 09:38, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht schlecht, Herr Specht! Da müssen wir uns echt ranhalten! :-)) --Phantom 09:45, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zweifelhafte Relevanz. --Phantom 09:04, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Es wird im Artikel nicht deutlich, warum diese Band relevant genug für einen eigenen Artikel sein soll: kein größerer Erfolg, kein Liebling der Kritiker, kein Meilenstein der Musikgeschichte. Außerdem hat sich die Band mittlerweile aufgelöst. Wenn sich nun andere Musiker unter dem selben Namen versuchen, ist es eine neue Band, die es vielleicht später zu einem eigenen Artikel bringen kann. --jed 10:00, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

"soll", "vermutlich", und ähnliche Floskeln. Fakt ist, er wurde nur wegen eines einzigen Mordes und Raub mit Todesfolge verurteilt. Damit ist er kein Serienmörder. Und für Vermutungen ist Wikipedia nicht da (siehe WP:WWNI Punkt 2 bzw. WP:TF). Als einfacher Mörder hat er keine Relevanz, ist nur einer unter vielen. Der Rest (wie die Einordnung in die Kategorie Serienmörder) ist der Versuch der Schaffung falscher Tatsachen (siehe Einleitung, in der im Satz mit der Tat Serienmord gleich die lebenslange Haftstrafe erwähnt wird, obwohl er eben nicht wegen Serienmordes verurteilt wurde), und da kann noch so oft "vermutlich" neben jedem dieser angeblichen Fakten stehen. Cecil 10:14, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zur Relevanz erstmal neutral. Relevanz könnte vielleicht durch anzunehmende intensive und längere Medienpräsenz entstehen, die ein so umstrittener Fall verursacht. Allerdings weist der Artikel etliche Ungeremtheiten auf. Wie kann jemand zu lebenslang verurteilt werden, wenn man ihm "keinen einzigen Mord nachweisen" kann, wie es im Artikel steht? Der Artikel istm zumindest stark überarbeitungsbedürftig. -- Monte Schlacko 11:30, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hab im Netz gerade mal ein Interview mit dem Untersuchungsrichter gefunden, wobei Heidenberger nur eines mehrerer Themen war. Dazu noch eine kurze Bio bei einem Online-Serienmörder-Lexikon (ohne Quellangaben). Der Rest waren Foren und ähnliche unseriöse Quellen. Auch google-Scholar und GBS geben nichts her. Der Fall ist noch aus der Zeit vor dem Internet. Literatur gibts anscheinend keine. Wenn es Material für Fallinformationen und Nachweis einer Medienpräsenz gibt, dann ist wohl beides in den Offline-Archiven von Zeitungen vergraben. -- Cecil 11:39, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der letzte Mann, der den Führerbunker verliess. Und weiter? Das mag man in einem Artikel über den Sturm auf Berlin oder das Ende Hitlers erwähnen, aber ich kann keine Relevanz für ein eigenes Lemma erkennen. Die Belege befassen sich primär mit den Ereignissen, auch mit Rochus Misch, der medial deutlich präsent war. Von Hentschel gibt es kein Buch, mir ist auch kein Interview bekannt. Minderbinder 10:43, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Behalten. Die Tatsache, dass er als letzter den Führebunker verließ, reicht angesichts der Wichtigkeit und des Interesses an den damaligen Vorgängen aus, um Relevanz zu begründen. --Zipfelheiner 10:55, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Ereignisse im Führerbunker und die dort beteiligten Personen sind Gegenstand internationalen medialen Interesses. Es wäre mal wieder bemerkenswert, dass ein Personenartikel, der das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte betrifft, in der englischen, französischen und schwedischen Wikipedia vertreten ist, aber ausgerechnet in der deutschen Wikipedia als "irrelevant" gelöscht würde. Die englische Wikipedia misst den Bewohnern des Führerbunkers sogar soviel historische Bedeutung zu, dass es eine große Navigationsleiste zu ihnen gibt. -- Monte Schlacko 11:26, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Abgesehen davon dass keine Quelle angegeben wurde, keine Relevanz für einen eigenen Artikel. Alles hier geschriebene ließe sich - wenn Belege vorhanden sind, wovon ich ausgehe - ohne Probleme im Artikel Warnemünde unterbringen. --Schiwago 10:50, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Begriff Fischerhaus ist in diesem Zusammenhang reine WP:TF. Es lassen sich zwar Quellen finden ([2], [3]), die aber den Verdacht der Theoriefindung eher erhärten. Bitte nach Benutzer_Diskussion:Bernhardwiki/Fischerhaus Benutzer:Bernhardwiki/Fischerhaus verschieben zwecks Einbau in Warnemünde und dann Löschen.--my 2 ct. 11:01, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Weder wurde sich hier um die Einhaltung der Grundsätze neutraler, enzyklopädischer Artikelgestaltung bemüht noch wird die Relevanz ausreichend dargestellt Seewolf 11:18, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]