Zum Inhalt springen

Diskussion:Energiekörper

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2009 um 02:18 Uhr durch Michaël (Diskussion | Beiträge) (Wissenschaftliche Betrachtung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kuebi in Abschnitt Ratlosigkeit ...
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Energiekörper“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Aura und Kirlian

Aus dem Artikel:

"Diese Aura ist nicht mit den Figuren, die mit Hilfe der Kirlianfotografie erzeugt werden (mittels eines elektrischen Hochfrequenzfeldes hoher Spannung werden Leuchterscheinungen an Objekten erzeugt und diese auf eine fotografische Platte gebannt), zu verwechseln."

Ist es nicht so, dass es verschiedene Gruppen gibt, die

  1. die Aura als real akzeptieren und mit den Kirlian-Erscheinungen gleichsetzen,
  2. die Aura als real akzeptieren und von den Kirlian-Erscheinungen unterscheiden, oder
  3. die Aura nicht als real akzeptieren?

Der Absatz oben scheint mir POV der zweiten Gruppe zu sein. (Ich gehöre zur dritten Gruppe.) --Hob 11:35, 19. Okt 2005 (CEST)

Vorschlag:
"Diese Aura ist nicht mit den Figuren, die mit Hilfe der Kirlianfotografie erzeugt werden (mittels eines elektrischen Hochfrequenzfeldes hoher Spannung werden Leuchterscheinungen an Objekten erzeugt und diese auf eine fotografische Platte gebannt), zu verwechseln. Die Bezeichnung Aura wird aber auch gelegentlich als gleichbedeutend mit Kirlianfotografie-Figuren verwendet."
Für Gruppe 1 sind es Synonyme (2 gleichbedeutende Bezeichnungen), für Gruppe 2 sind es verschiedene Dinge und wer sich bei Gruppe 3 zu Hause fühlt, kann zwischen "verschiedene Dinge" und "Synonyme" wählen. -- Michael 14:07, 19. Okt 2005 (CEST)
Klingt gut. --Hob 16:51, 19. Okt 2005 (CEST)


Es gibt auch eine 4. Gruppe: Die, die von der Existenz der Aura wissen. Evtl wissen diese ja von der Aura, weil sie im Gegensatz zu anderen wissen, was das Wort Aura bedeutet und ebenfalls wissen, dass ein Teil der Aura durch die Kirlianfotografie sichtbar gemacht werden kann. Siehe hierzu die deutsche Übersetzung des lat. Wortes Aura im Artikel: Aura bei Wikipedia: Hier steht deutlich: lat. aura zu dt. Schimmer.) Ein Schimmer ist ein leichtes Licht, dass von etwas ausgeht/ausstrahlt. Somit ist das Licht/der Schimmer, der von etwas, egal ob Mensch, Tier oder Pflanze, egal ob Stein oder Molekül, die Aura. Nichts anderes wird durch die Kirlianfotografie dargestellt, als ein Licht bzw eine Energie die von "etwas" ausgeht. Es geht hier nicht um Esoterische Definitionen, persönliche Meinungen oder was manche Esoteriker denken, genau so wenig, wie darum was Anti-Esoteriker denken sondern schlicht und einfach um die Wortbedeutung, die völlig klar und für jeden verständlich ist, der sich nicht weigert die Fakten zu sehen. --Nerock23

Und es gibt hier noch eine 5. Gruppe, zu der gehöre ich: All das Geschwurbel im Artikel ist ohne Belege nutzlos und müsste eigentlich gelöscht werden. --Kuebi 21:47, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Zwiebelschalenmodell?

Sorry liebe Admins, die ihr einen richtigen schei** Job macht. Das Zwiebelschalenmodell zeigt auf die Perry-Rhodan-Serie. Die vermittelt dabei einen sicherlich interessanten Aspekt des Universums, aber das ist einfach falsch verlinkt. Sorry ihr De**enadmins. Verlierer vor dem Herrn aber Perry Rhodan ist noch nicht Weltgeschichtenkanon! --91.17.206.117 02:59, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ratlosigkeit ...

Ich habe soeben die Aussage "wahrnehmbar sein soll" im Eingangsabschnitt in "wahrnehmbar ist" geändert und den anschließenden Satz eingefügt, weil meine Frau in der Lage ist, Aura zu sehen. Wie aber soll ich das belegen???? Das geht nicht anders als durch Berichten!!! Es fehlt im Grund auch die Angabe, dass entsprechend geschulte Menschen aus der Aura auf den augenblicklichen Zustand des Betrachteten schließen und sie daraus in Lebensfragen beraten können.

So, wie der Artikel jetzt dasteht, ist er für mich und sicher noch für andere Leser unbefriedigend. Es ist doch unsinnig, zu einem Begriff die Zweifel anzubringen und auch noch "Löschung" in Aussicht zu stellen, ohne ausführlich darzustellen, von was man spricht. Auch weiter unten wird eine Beziehung zwischen Aura und Chakren erwähnt, aber mit Wörtern wie "sollen". Dabei lassen sich die Auraschichten und die Chakren mit der Hand wahrnehmen (die Fähigkeit dazu kann geschult und erlernt werden!). Auch können Energieungleichgewichte von Chakren kinesiologisch ermittelt und behandelt werden (dies habe ich selber gelernt). Den Erfolg spürt der Behandelte nachhaltig. – Eberhard Knöller, Bern 84.227.9.237 23:01, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Neue Beiträge bitte an das Ende der jeweiligen Diskussionsseite setzen. Ich empfehle dringend das Studium der Seiten: WP:TP, WP:WWNI und WP:Quellen.--Kuebi 12:24, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Aurasichtigkeit, Aurafotografie, eigene Erfahrungen

Vorbemerkung: Ich schreibe dies unter dem Eindruck einer Löschung, die meinem Beitrag von vorgestern passierte.

Wie kann man hier zu einer Einignung oder Lösung finden, wenn Menschen über die Meinung von Menschen ihre Meinung kundtun? Ohne Belege und ohne eigene Erfahrung? - Lasst mich bitte meine Erfahrung beitragen. Diese bezieht sich sowohl auf Aurasichtigkeit, nämlich diejenige meiner Frau, nicht meiner eigenen, und auf Aurafotografie aus eigener (passiver) Erfahrung.


Zuerst nochmal zu Aurasichtigkeit (wie schon oben unter "Ratlosigkeit ..."): Meine Frau entdeckte eines Tages, dass sie um Menschen herum zu gewissen Zeiten einen, wie oben sehr schön genannt, farbigen "Schimmer" sehen kann. Die "gewissen Zeiten" hängen ab von ihrem eigenen Zustand von Anspannung oder Entspanntheit und sind nicht willentlich herbeizuführen. Ihre Fähigkeit war zuvor nicht vorhanden, sondern hat sich im Verlauf ihrer Persönlichkeitsentwicklung entwickelt. Sie hat keine Veranlassung, mir da etwas vorzumachen, denn sie kann die Aura nicht deuten. Sie nimmt wahr, wie sich meine Aura je nach meinem augenblicklichen Interesse, welches sich in Gedanken und Empfindungen auswirkt, farblich und in ihrer Größe ändert. Wenn ich z. B. logisch überlege, erscheint an einer gewissen Stelle Grün.

Diese Wahrnehmung scheint über das Auge zustande zu kommen, kann aber nicht mit optisch-physikalischen Methoden nachgewiesen werden. Unsere technischen Möglichkeiten sind bis heute noch nicht in der Lage, gleichartige Impulse zu erfassen und zu messen, möglicherweise weil sie noch zu grob sind oder nur nicht dafür gebaut sind. Die Wahrnehmung ist an eine besondere Fähigkeit gebunden und kann sich offensichtlich entwickeln, so wie umgekehrt auch Fähigkeiten verloren werden können, z. B. das Wahrnehmen hoher Töne im Alter. Vergleichsweise können extrem hohe Töne ohne Weiteres von Hunden gehört werden. Sie kommt auf eine bis heute nicht geklärte Weise zustande, wie z. B. auch das Bild einer Vorstellung ohne äußeren Reiz als innerlich wahrgenommen wird.


Zu Aurafotografie gemäß eigener Erfahrung: Grundsätzlich kann die Aura, so wie Aurasichtige sie sehen, nicht mit üblichen Fotografiertechniken festgehalten werden. Aurafotografie ist nur eine notdürftige Nachbildung davon. Dabei werden an Fingerspitzen und Handfläche über Metallelektroden elektrische Spannungen abgetastet und auf mir unbekannte Weise in eine fotografisch aufnehmbare optische Farbdarstellung umgesetzt, welche dem aurasichtig wahrnehmbaren Bild nachgebildet wird. Diese Nachbildung wird von einer Fotokamera im Moment der Aufnahme des Portraits des betreffenden Menschen so zugefügt, dass um seinen Kopf herum eben eine Art Aura dargestellt wird. Dieses Foto lässt sich dann als Abbild des seelischen Zustandes des Abgebildeten deuten. Form, Größe und Farben weichen ab von echter Aurawahrnehmung. Zum Beispiel umgibt die wirkliche Aura einen Menschen über seine ganze Gestalt, während ein Aurafoto nur um Kopf und Oberkörper herum erzeugt und dargestellt wird.

Der Zweck der Aurafotografie ist das Ermitteln eines energetischen Zustandes des betreffenden Menschen. Die abgetasteten Spannungen werden beispielsweise auch in der Elektroakupunktur erfasst, um jemand gesundheitlich zu behandeln oder zu beraten. Das Abtasten dieser Spannungen beruht auf Erfahrungen der Traditionellen Chinesichen Medizin (TCM) und steht in Verbindung mit den Akupunktur-Meridianen, die an den Fingerspitzen beginnen oder enden. In welcher Weise die Spannungen in die Farben umgesetzt werden, ist mir nicht bekannt, muss aber auf einer Beziehung der Spannungen zu der sichtbaren Aura beruhen. Es scheint sich nicht um Kirlianfotografie zu handeln, denn mit kirlianfotografischen Abbildungen haben Aurafotos keine Ähnlichkeit.

Was bei mir die Beraterinnen in größeren Zeitabständen aus verschiedenen Aurafotos über meinen jeweiligen psychischen Zustand herausfanden, traf im Wesentlichen zu und bestätigte meistens das, was ich schon wusste. Doch kann es in Zeiten psychischer Belastungen eine emotionale Hilfe sein, Bestätigungen, aber auch förderliche Hinweise für das eigene Verständnis und Verhalten zu bekommen.

Daraus ergibt sich für mich, einem stets kritischen Menschen mit technischem Beruf für praktische Anwendungen, dass die Aurafotografie ihre Berechtigung hat. Die Qualität der Beratung hängt natürlich ab von Schulung, Erfahrung und Lebensreife des Beraters. Aurafotografie ist im Übrigen nur eine von vielen Möglicheiten zur Lebensberatung, von denen ich weitere kenne, z. B. Kinesiologie.

Also, liebe Wiki-Freunde: Respektiert bitte Erfahrungen anderer Menschen. Jedes Wissen, das je entstanden ist, basiert zuerst auf Erlebnissen, Entdeckungen und Erfahrungen. Ohne sie käme niemand auf den Gedanken, einer Sache näher nachzugehen und z. B. Begriffe zu erfinden. Jeder Begriff ist Hinweis auf etwas, was irgendwie existiert, sonst wäre er gar nicht erfunden worden! Also auch der Begriff "Aura", auch die dazugehörige "Energie". So beruht auch alles, was in das Feld "Esoterik" gehört, letztlich irgendwo auf Erlebnissen und Erfahrungen und nicht einfach auf reinen Vorstellungen und Spekulationen.

Es ist hier noch etwas weiteres Grundsätzliches beizufügen, wenn wir an die Stichwörter "Quellen" und "Belege" denken. So wie hier von mir sollte eigene Erfahrung und Beobachtung ebenfalls als "Quelle" und "Beleg" gelten dürfen, wenn sie noch nirgends sonst dokumentiert sind. Natürlich muss dies in neutraler Art geschehen, wie es sich für eine Enzyklopädie gehört. In der Wikipedia hat es noch und noch Beiträge, die ohne eigene Erfahrung zustande kommen. Da sollten doch auch diejenigen zu Wort gebracht werden, welche solche Erfahrungen besitzen. Dann hören die viele Konjunktivformen "hätte", "sei" usw. auf, die ohnehin nicht in eine Enzyklopädie gehören.

Übrigens: Ist es euch nicht auch schon passiert, dass ihr auf ein Hindernis zugegangen seid, ohne es bewusst zu bemerken. Plötzlich stoppt ihr unvermittelt im letzten Moment, bevor ihr einen Fehltritt macht oder den Kopf anschlagt. In solchen Fällen ist das Hindernis in den Bereich eures Energiekörpers bzw. eurer Aura wie in ein Radarfeld geraten und dadurch vom Unbewussten wahrnehmbar geworden und wahrgenommen worden. Dieses hat den Stopp in letzter Sekunde zu eurem Schutz veranlasst. Also: Gibt es die Aura oder gibt es sie nicht?

-- Eberhard Knöller, Bern 84.226.73.52 17:14, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Einfache Antwort: Es gibt dann eine Aura, wenn dazu eine wissenschaftlich sauber ausgearbeitete Veröffentlichung in einer angesehenen Fachzeitschrift vorliegt. Bei der Sensation die es bedeuten würde, müsste es schon Nature oder Science sein. Wenn Deine Frau das wirklich draufhaben sollte: Es gibt da noch 1 Mio$ bei James Randi abzuholen. Bin ich nach dem Tipp mit 10% dabei?
Die Spielregeln der WP sagen nun einmal, dass gerade in solch kontrovers diskutierten Bereichen persönliche Erfahrungen als Quelle ungeeignet sind. Es gibt tausende von UFO-Sichtungen, hunderte wurden von Außerirdischen entführt, untersucht und geschwängert oder sonstwas. Andere sehen weiße Mäuse an der Decke laufen und dass Copperfield fliegen kann, das haben wir doch alle in der Glotze oder gar auf der Bühne gesehen oder? --Kuebi 18:03, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wissenschaftliche Betrachtung

Was mir in diesem Artikel völlig fehlt ist ein Abschnitt über die Sichtweise der Wissenschaft zu diesem Thema (keine wiss. Belege, von den meisten Wissenschaftler als Unsinn erachtet, ...). Auren werden offenbar als gegeben dargestellt. Das Thema hat ohne Zweifel seine Berechtigung, sei es als simples Nachschlagewerk für Esoterik oder zur kurzen Selbstinformation. Dafür sollte es aber kritisch und klar abgegrenzt zum derzeitigen Stand der Wissenschaft dargestellt werden! Auch ein paar etwas kritischere Weblinks würden dem Artikel guttun. (nicht signierter Beitrag von Rot007 (Diskussion | Beiträge) )