Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Midtown Manhattan mit dem Empire State Building - 22. Februar bis 8. März


Auf ein neues. Ich kann mir denken, dass viele Leute Grossstadtpanoramen einfach nicht mehr sehen koennen. Aber dieses hier ist mal ein bisschen was anderes. Durch das vertikale Format wird die Tiefe betont (im Gegensatz zur Weite). Das Bild wurde aus 45 Einzelaufnahmen zusammengesetzt. Die Belichtung habe ich auf Automatik belassen. Mit Hugin habe ich dann drei belichtungskorrigierte Versionen hergestellt (hell, mittel, dunkel) und diese mittels Enfuse wieder zusammengesetzt. Dadurch sind sowohl die dunklen Strassenschluchten, als auch der Himmel gut belichtet. In den 33 Megapixen gibt es viele Details zu entdecken. --Dschwen 21:09, 22. Feb. 2009 (CET)
- Ich hab's grad zum 100. Mal angesehen und finde immer wieder was neues (diesmal: die vielen Leute auf der Aussichtsplattform und die vier Fensterputzerkörbe), einfach ein tolles Bild :)--Devilsanddust 22:30, 22. Feb. 2009 (CET)
- Wladyslaw [Disk.] 21:13, 22. Feb. 2009 (CET) Pro Legitimes und informaties Vertikalpanorama. Technisch absolut top und bei diesem hohen Niveau wirkt das Licht des diesigen Wetters fast noch interessanter als eine Schönwetteraufnahme. –
- Legitim = recht mässig ;-) -- 87.176.191.100 16:39, 23. Feb. 2009 (CET)
- recht mässig = rechtmäßig?`;-) --Devilsanddust 21:11, 23. Feb. 2009 (CET)
- ich tu mir schwer. So ist es leider sehr schief, in meinem edit (nachzusehen auf DÜB) ist dafür der Vordergrund verzerrt. Die technische Qualität und der Detailreichtum ist natürlich super, aber zu mehr als kann ich mich nicht durchringen. -- Sehenswerttmv23-Disk-Bew 21:18, 22. Feb. 2009 (CET)
- Chin tin tin 21:38, 22. Feb. 2009 (CET) Pro, würde man vom Mond aus fotografieren, wären die Linien vielleicht parallel(er), vom Rockefeller Center aus erscheint aber die vorgeschlagene Version natürlicher. --
- Sa-se 21:48, 22. Feb. 2009 (CET) Die hervorragende Qualität überwiegt hier doch. Pro
- Micha 21:52, 22. Feb. 2009 (CET) Pro - wow. Sehr schöne Arbeit. Ein Schwen, wie man ihn gern hat ;-). --
- Steindy 21:54, 22. Feb. 2009 (CET) Pro – Schlichtweg grandios. Es ist nur schade, dass sich der Hintergrund im Dunst verliert. --
- Freedom_Wizard 21:59, 22. Feb. 2009 (CET) Pro - ausgezeichnete Arbeit --
- Pro2 22:06, 22. Feb. 2009 (CET) Pro --
- Thomas 22:25, 22. Feb. 2009 (CET) Pro --
- Hedwig Klawuttke 22:47, 22. Feb. 2009 (CET) Pro - selbst bei den Gebäuden in der "Zweiten Reihe" kann man noch in die Büros reinschauen - herrlich. --
- Natürlich Reissdorf 00:25, 23. Feb. 2009 (CET) Pro Darf man fragen, wie viel Arbeitszeit insgesamt in dem Bild steckt? Gruß --
- Luftperspektive, die zwangsläufigen Verzeichnungen sind augenfreundlich korrigiert, Details satt. -- smial disk 01:24, 23. Feb. 2009 (CET) Pro Der Dunst bietet nebenbei auch eine realistische
- Umweltschutz Sprich ruhig! 07:38, 23. Feb. 2009 (CET) Pro Selbstverständlich! Wunderbare Schärfe, so etwas detailreiches habe ich (hier) noch nie gesehen! Unglaublich.
- JaySef 08:05, 23. Feb. 2009 (CET) Pro hervorragende Arbeit. Außergewöhnlich scharf, sehr schön! --
- Wie angekündigt Felix König ✉ Artikel Portal 08:21, 23. Feb. 2009 (CET) Pro. --
- Avarim 10:36, 23. Feb. 2009 (CET) Pro Absolut überwältigend -- Die Arbeit, die da drin steckt hat sich auf alle Fälle gelohnt! --
- AngMo 11:06, 23. Feb. 2009 (CET) Pro --
- Beeindruckendes Motiv, detailreiche Aufnahme. Leider ist es nicht nur im Hintergrund diesig, sondern auch das Hauptmotiv wirkt durch den Dunst flau und wenig plastisch. -- 87.176.185.73 15:31, 23. Feb. 2009 (CET)
- εuρhø ツ 16:32, 23. Feb. 2009 (CET) Neutral – Klasse Bild, allerdings kann ich die von Chin tin tin angesprochene Natürlichkeit nicht nachvollziehen. Gerade das Format stört mich, möglicherweise auch, weil es zum Empire State Building keine Höhenvergleichsmöglichkeit gibt, da alles durch unterschiedlich hohe Häuser abgedeckt ist. Zusätzlich sind die Gebäude links und rechts, sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund gestürzt. Mein Votum wird aber den Ausgang der Wahl sowieso nicht beeinflussen. --
- Hat schon einer der Überwältigten einen Blick auf ein Histogramm riskiert? Die Leere der "dunklen" Seite erklärt die fahlen Farben sehr gut. --Cornischong 16:46, 23. Feb. 2009 (CET)
- Discostu (Disk) 17:54, 23. Feb. 2009 (CET)
- Wichtiger als das Aussehen des Histograms ist doch ohnehin die Frage, ob man auf dem Bild gut erkennen kann was dargestellt ist. Auf die grosse Bildflaeche verteilt gibt es in der Tat wenig schwarze Bereiche, was allerdings daran liegt, dass sie im Motiv nicht uebermaessig vorhanden sind. Dafuer sorgt gerade das Exposure Stacking. Diese befinden sich aber in den Details (Autoscheiben, schwarze Fugen, etc.). Das sieht man im Thumbnail nicht, aber bei Betrachtung des Originals zeigt sich, dass das Bild keineswegs kontrastschwach ist. Eine Ueberbelichtung sehe ich nicht. Dass ein zugezogener Himmel einen Huegel auf der hellen Seite des Histograms verursacht sollte eigentlich selbstverstaendlich sein. Die stuerzenden Linien sind wie sie sind. Sorry, aber man kann es nicht jedem recht machen, in diesem Punkt sind die Lager offensichtlich gespalten. --Dschwen 18:31, 23. Feb. 2009 (CET)
- Ich werfe mal noch in den Raum, dass die Messlatte "exzellent=besser geht's nicht" wohl für den allergrößten Teil der bereits exzellenten Bilder kaum zu erreichen wäre. --Devilsanddust 21:15, 23. Feb. 2009 (CET)
Kontra Auch wenn ich weider mal der einzige bin. Leider ist entgegen der Kandidaturbeschreibung nicht sowohl die Straßenschlucht, als auch der Himmel gut belichtet, im Gegenteil das Bild ist vollkommen überbelichtet, was mich wundert, da es ja angeblich eine Kombination von 3 Belichtungen sein soll. Es gibt keine schwarzen oder nahezu schwarzen Bereiche, alles was schwarz sein sollte ist grau, wie schon von Cornischong beschrieben. Außerdem kommen durch das Stitching seltsame Verzerrungen zu Tage, wie schon von εuρhø erwähnt, die das Bild allgemein schief bzw. unnatürlich wirken lassen. Insgesamt zwar wegen der hohen Auflösung durchaus sehenswert aber eben nicht Exzellent im Sinne von "besser geht's nicht". -- - Nett, aber nicht exzellent (sугсго 18:28, 23. Feb. 2009 (CET) Kontra), trüb und zu kontrastschwach (Empire State Building).
- Cornischong 18:46, 23. Feb. 2009 (CET) Kontra: "Wichtiger als das Aussehen des Histograms ist doch ohnehin die Frage, ob man auf dem Bild gut erkennen kann was dargestellt ist.": Ich ergötze mich ja nicht am Anblick der Histogramme, sondern ich benutze sie, um das Bild besser zu "verstehen". Dass man auf einem Foto gut erkennen kann, was dargestellt ist, ist doch wohl das Mindeste. Die Farbenblässe müsste doch jedem auffallen. --
- Ok, ich find es auch ein bisschen blass, zu welcher Tageszeit / bei welchem Wetter wurde das aufgenommen? Und die stürzenden Linien machen mich beim Scrollen schwindelig. Allerdings ist die Informationsfülle von vorne (Klimaanlagen, Wassertanks, verschiedenen Arten der Fassadengestaltung, ...) bis in den (zugegeben diesigen) Hintergrund (ich hab die Freiheitsstatue entdeckt!) und die Übersicht wie sich die Häuser schachteln sehr exzellent (und enzyklopädisch wertvoll). Ergibt für mich deshalb immer noch Nati aus Sythen Diskussion 19:22, 23. Feb. 2009 (CET) Pro. --
- losch 20:24, 23. Feb. 2009 (CET) Kontra - Wie ich schon öfter an dieser Stelle feststellte, mag ich eigentlich keine Panos. Trotzdem bin ich beeindruckt von der Detailfülle des Bildes. Aber warum hast du nicht wenigstens den Schwarzwert etwas angehoben? Es zieht sich wie ein Grauschleier über das ganze Foto - leider. --
- MatthiasKabel 23:07, 23. Feb. 2009 (CET) Pro Schwarz taucht im Motiv tatsächlich selten auf. Durch das diesige Wetter erhält man eine gleichmäßigere Belichtung als bei strahlendem Sonnenschein. Die Detailfülle ist sehr interessant. Über die stürzenden Linien kann man in der Tat endlos streiten. In meinen Augen aber wesentlich wertvoller als irgendwelche "Schnappschüsse" von Fernsehturmkörben.
- Maus-78 10:37, 24. Feb. 2009 (CET) Pro --
- Wrongfilter ... 11:53, 24. Feb. 2009 (CET) Pro Grossartige Dokumentation ueber einen weiten Groessenbereich, vom Strassenleben rechts unten bis zur Lage Manhattans und der umgebenden Inseln. Selbst die Freiheitsstatue ist vorhanden. Die Farben scheinen sehr natuerlich, gerade weil sie etwas flau sind. --
- Natürlich Lene Bilder 13:11, 24. Feb. 2009 (CET) Pro. Ich liebe diese Bilder, wo man den Leuten bei der Arbeit zugucken kann. Tolle Arbeit! --
- wau > 18:38, 24. Feb. 2009 (CET) Pro Tolles Erlebnis, das Laden mit einem sehr langsamen Internetanschluss zu verfolgen. Man ist überwältigt vom Detailreichtum und denkt, jetzt ist es bald komplett zu sehen. Aber denkste, mehrmals kommen noch ganze Straßenzüge hinzu. Die Perspektive halte ich für optimal gelöst. An Licht könnte man noch geringfügig drehen, etwas mehr Tiefen machen es noch besser. Auch in der Ferne und am Himmel könnte man wohl noch minimal mehr herausholen. Natürlich ist das recht hell, aber schöne Luftperspektive und tolle Details noch zu sehen. --
- * Matthias Süßen ?! +/- 21:23, 24. Feb. 2009 (CET) Pro --Respect! Warum nur hast Du den Smog nicht beseitigt? ;-) --
- ▪Niabot▪議論▪+/− 23:50, 24. Feb. 2009 (CET) Pro Je weiter man runter schaut (scrollt) desto hässlicher wird es. --
- Marcela
11:24, 25. Feb. 2009 (CET)
Pro Ich hätte die Tonwerte korrigiert... Aber ich vertraue hier mal Dschwen, daß er die Situation richtig einschätzt. Daß es häßlich grau und keine Postkarte ist, gefällt mir ausgesprochen gut. Uns fehlen die typischen Schlechtwetter/Smog-Fotos, die Städte zeigen, wie man sie üblicherweise sieht und nicht die Blauhimmel-Hochglanzmotive, die man an 5 Tagen im Jahr sieht. Was ich nicht verstehe sind die 45 Einzelaufnahmen, das hätte doch ein normales Weitwinkel auch getan? --
- Wenn man von 2:3 Seitenverhältnis ausgehst, müßtest du dschwen eine (mindestens) 54MPixel-Kamera spendieren und das passende WW... :-) -- smial disk 12:16, 25. Feb. 2009 (CET)
- Weiter auf der Disk? --Marcela
22:39, 25. Feb. 2009 (CET)
- Weiter auf der Disk? --Marcela
- Wenn man von 2:3 Seitenverhältnis ausgehst, müßtest du dschwen eine (mindestens) 54MPixel-Kamera spendieren und das passende WW... :-) -- smial disk 12:16, 25. Feb. 2009 (CET)
- -- SehenswertNrainer 14:38, 25. Feb. 2009 (CET) Neutral, viell. nicht ganz exzellent... eher
- Dickes Jonathan Haas 19:13, 26. Feb. 2009 (CET) Pro, ich könnte mir das Bild stundenlang angucken, soviele Details sind darauf. Die Farben finde ich auch perfekt so, dieses ganze künstliche Nachsättigen etc. geht mir auf die Nerven. Zu hell finde ich das Bild auch nicht. Besser als wenn überall dunkle Schluchten wären, in denen man nichts erkennen kann. Stitching-Fehler oder ähnliches habe ich auch nicht mal annährend gefunden. --
- pro wow. Man könnte sich stundenlang in Details des Bildes verlieren, so zahlreich sind sie... und die Farben geben ziemlich realistisch einen Sommerspätnachmittag wieder... der leichte Dunst, die Schatten... einfach geniales Bild... nur ein blödes Format für den Desktop... --Felix fragen! 19:23, 26. Feb. 2009 (CET)
Kontra Pro --Carbenium 12:19, 27. Feb. 2009 (CET) Sehr eindrucksvolles Bild, aber damit es zur Exzellenz reicht, müssen vorher noch die stürzenden Linien rausgerechnet werden.
- Quatsch, das geht sowieso nicht. Damit keine stürzenden Linien da sind, muss man von ganz weit weg photographieren. Jede "Nachkorrektur" führt, insbesondere in diesem Fall, zu starken Verzerrungen. -- Jonathan Haas 13:42, 27. Feb. 2009 (CET)
- Siehe dazu auch die Version ohne stürzende Linien: Datei:Empire_State_Building_pano_edited.jpg --Thomas 11:18, 28. Feb. 2009 (CET)
- Stimmt, sieht irgedwie komisch aus. Liegt wahrscheinlich an dem nichtrausrechenbaren Bilckwinkel, der unten ein anderer ist als oben, aber dann nicht mehr mit den Stürzen überienstimmt. Meinung geändert. --Carbenium 14:21, 28. Feb. 2009 (CET)
- Siehe dazu auch die Version ohne stürzende Linien: Datei:Empire_State_Building_pano_edited.jpg --Thomas 11:18, 28. Feb. 2009 (CET)
- Herr Meier 21:10, 27. Feb. 2009 (CET) Pro - weil die Touristen auf dem Empire State Building fast so gut zu sehen sind wie die auf dem Turmkorb zwei Kandidaturen drüber... und natürlich weil einfach der Gesamteindruck passt --
- Andreas Feininger, Fotografische Gestaltung, Bad Harzburg 1937, Seite 36. --Koppi2 23:30, 27. Feb. 2009 (CET) Pro - Mit welchem Recht wagt eine graue Schultheorie uns zum Beispiel zu "verbieten", die Kamera nach oben oder unten zu neigen? "Es entstehen die stürzenden Vertikalen" - na, und? was weiter? Gelten die Gesetze der Perspektive vielleicht nur in der Ebene, in der ach so begrenzten Späre dieser grauen Theorie? NEIN! aus:
- Überzeugender fand das Bildbeispiel oben ;-) Denn auf Fotos fallen di estürzenden Vertikalen eher unangenehm auf als in "freier Wildbahn", da ein Foto meistens rechtwinklig begrenzt ist. --Carbenium 14:21, 28. Feb. 2009 (CET)
- Mbdortmund 02:29, 1. Mär. 2009 (CET) Pro Erstaunliche Informationsfülle
- saturn14 08:40, 1. Mär. 2009 (CET) Pro Habe lange überlegt. Letztendlich ein knappes Pro, da das Bild wirklich sehr viele Details bietet!--
- HausGeistDiskussion 12:41, 1. Mär. 2009 (CET) Pro --
- Richard Bartz 23:22, 1. Mär. 2009 (CET) Pro --
- Äbäläfuchs 20:46, 2. Mär. 2009 (CET) Pro Sehr schön.--
- -- ǽ ǣ? 13:08, 3. Mär. 2009 (CET) Kontra. Dieser mysteriöse dunstige Grauschleier stört mich. Ohne ist es um Längen besser (denke ich).
Kuboktaeder Abwahl/Wiederwahl – 24. Februar bis 10. März

- Vorgeschlagen und
(vorerst), Ist das noch exzellent? -- NeutralPro2 22:26, 24. Feb. 2009 (CET) Kontra - Die anderen hatte ich ja noch gar nicht gesehen -- Pro2 15:49, 25. Feb. 2009 (CET) - Wladyslaw [Disk.] 23:07, 24. Feb. 2009 (CET) Pro Ja. –
- smial disk 23:29, 24. Feb. 2009 (CET) Pro könnte etwas weniger ruckeln, aber ansonsten sehe ich keinen Abwahlgrund. --
AbwartendKontra Die Grafik zeigt natürlich das worauf es ankommt. Sie ist aber sehr klein und ich sehe auch sonst vorerst keinen Grund warum sie exzellent sein sollte --Thomas 00:27, 25. Feb. 2009 (CET)- wählen wir dann in Zukunft alle verfügbaren (nicht total verkorksten) Animationen von geometrischen Körpern. Ich denke nicht daher tmv23-Disk-Bew 03:51, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra. --
- ich hab rechts mal andere fünf Animationen von aka reingestellt, die sind allesamt derzeit nicht exzellent. Qualitativ sehe ich keinen Unterschied. Wer also der Meinung ist, dass der Kuboktaeder exzellent ist, könnte dann ja auch die andere Animationen zur Wahl vorschlagen. Fänd ich nur konsequent und folgerichtig. --tmv23-Disk-Bew 15:44, 25. Feb. 2009 (CET)
- Getan. --Carbenium 15:55, 28. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe sie wieder entfernt, auf der Seite ist bereits genug animiert .. -- aka 20:45, 25. Feb. 2009 (CET)
- Für Interessierte: hier findet sich die Version mit den Animationen --Thomas 01:15, 26. Feb. 2009 (CET)
- ich hab rechts mal andere fünf Animationen von aka reingestellt, die sind allesamt derzeit nicht exzellent. Qualitativ sehe ich keinen Unterschied. Wer also der Meinung ist, dass der Kuboktaeder exzellent ist, könnte dann ja auch die andere Animationen zur Wahl vorschlagen. Fänd ich nur konsequent und folgerichtig. --tmv23-Disk-Bew 15:44, 25. Feb. 2009 (CET)
- Marcela
10:22, 25. Feb. 2009 (CET)
Pro sehe keinen Grund zur Abwahl -- - Felix König ✉ Artikel Portal 10:23, 25. Feb. 2009 (CET) Pro - finde ich immer noch exzellent. --
- Freedom_Wizard 11:49, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra - viel zu klein!!! siehe tmv23 --
- Discostu (Disk) 11:54, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra Enzyklopädisch wertvoll, aber nur weil es sich bewegt, ist es noch lange nicht exzellent. --
- Sa-se 11:59, 25. Feb. 2009 (CET) ACK Tmv23 Kontra
- Reissdorf 12:54, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra Will man es erst einmal auf eine annehmbare Größe bekommen, hat man hohe qualitative Einbußen. Wir haben weitaus komplexere und bessere Grafiken. --
- Oo321123oO 13:18, 25. Feb. 2009 (CET) Pro Ich finde das Bild ist noch exzellent. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! 13:22, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra Schön und relevant, aber zu klein. In der Vorschau hab ich mir nichts Böses gedacht, aber dass dies die wirkliche Größe ist, ist erbärmlich. So erkennt man zwar etwas, aber zu wenig.
- Nrainer 14:39, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra --
- εuρhø ツ 15:03, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra – anschaulich, aber nicht exzellent.. --
- Joschi90 Sprich mit mir 18:09, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra --
- Der Umschattige talk to me 20:28, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra 2004 war das pro richtig, jetzt nicht mehr --
- aka Neutral nur als Hinweis: die Grafik ist etwa 5 Jahre alt. Damals waren Breitbandanschlüsse lange nicht so verbreitet wie heute. MediaWiki kann zudem nach- wie vor animierten Grafiken nicht vernünftig skalieren, so dass ich die Größe immer noch in Ordnung finde - auch deshalb, weil man nicht mehr Details sehen würde, wenn es größer wäre. Das Bild ist zwar möglicherweise nicht mehr "exzellent", Aussagen wie "erbärmlich" halte ich aber für unangebracht. -- Gruß,
- Im übrigen halte ich Abwahlen generell nicht (mehr) für angebracht, da ich das Exzellenzbapperl eher als Olympiamedaille (die behält man), nicht als Weltrekord (den kann man verlieren) verstehe. Ausnahmen: Der Bildautor selbst stellt den Abwahlantrag bzw. stimmt dem zu oder es wird gleichzeitig ein wesentlich besseres Bild desselben Sujets vorgestellt, das Nachfolger werden kann. -- smial disk 13:45, 26. Feb. 2009 (CET)
- Volle Zustimmung (außer zu der Aussage "Vielleicht nicht mehr exzellent") zu meinen beiden Vorrednern! In den letzten 5 Jahren hat sich an der zugrundeliegenden Mathematik auch nichts geändert. Ich sehe des Weiteren keinen Sinn darin, diese Art von Bildern weiter vergrößern zu können; denn abgesehen vom zu bezahlenden zusätzlichen unnötigen Server-Traffic würde man irgendwann nur noch wandernde Linien und Farbschattierungen sehen. Selbst auf meinem 21"-CRT bei 1920*1440 ist die Größe mehr als ausreichend. Und: auch wenn sich die Breitbandanschlüsse immer weiter ausbreiten, so gibt es doch noch etliche 56k-Nutzer. --Carbenium 15:55, 28. Feb. 2009 (CET)
- Micha 20:55, 25. Feb. 2009 (CET) Pro erbärmlich --
- mit der Aussage Pro? -- Freedom_Wizard 21:00, 25. Feb. 2009 (CET)
- wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil :) --εuρhø ツ 18:35, 26. Feb. 2009 (CET)
- mit der Aussage Pro? -- Freedom_Wizard 21:00, 25. Feb. 2009 (CET)
- Suricata 08:33, 26. Feb. 2009 (CET) Pro Die Größe finde ich genau richtig. Wenn man es größer macht gibt es auch nicht mehr zu sehen. --
- wau > 12:10, 26. Feb. 2009 (CET) Pro --
- -- ǽ ǣ? 16:44, 26. Feb. 2009 (CET) Kontra – tmv23 hat völlig recht. Finde ich.
- Jonathan Haas 19:19, 26. Feb. 2009 (CET) Pro gutes Antialiasing, gute Beleuchtung, gute Farbwahl. Höhere Auflösung wäre Contraproduktiv, weil MediaWiki Gif-Grafiken nicht ordentlich skalieren kann. Und zum Versändnis und für Artikel reicht das so völlig aus. Doppelte Framerate wäre prinzipiell nicht schlecht, damit würde man aber User mit schlechtem Anschluss benachteiligen. --
- Dschwen 21:43, 26. Feb. 2009 (CET) Kontra ein gutes nuetzliches Bild und alles andere als "erbaermlich" (aber das wurde so auch nicht behauptet, sondern bezog sich nur auf die Groesse). Aber als exzellent wuerde ich es dann doch nicht bezeichnen. --
- Hhc 11:02, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra siehe tmv23
- Cup of Coffee 11:16, 27. Feb. 2009 (CET) Pro. Kein Abwahlgrund erkennbar. Zeigt alles Wesentliche, Beleuchtung vermittelt Plastizität, Farbwahl sinnvoll. --
- Carbenium 12:19, 27. Feb. 2009 (CET) Gute Visualisierung des Themas und exzellentes Lichtrendering. Pro --
- Tobias1983 Mail Me 16:30, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra per TVM23 --
- eryakaas 23:09, 27. Feb. 2009 (CET) Pro Danke an Carbonium für den Hinweis mit dem Lichtrendering! Das ist offenbar so gut, dass es mir überhaupt nicht aufgefallen war. Die Größe reicht aber völlig, um darstellen, worum es geht, mehr gibt's an 'nem Oktaeder halt nicht zu sehen :) --
- Geher 16:42, 28. Feb. 2009 (CET) Pro gelungene Visualisierung --
- Merops 18:45, 28. Feb. 2009 (CET) Prosiehe Vorredner, (haben die Contastimmen eigentlich mal versucht so eine Grafik zu basteln??)
- saturn14 08:42, 1. Mär. 2009 (CET) Kontra schöne Animation, aber für mich nicht wirklich exzellent. Da gibt es einfach bessere!--
- Wo und welche? --Carbenium 12:27, 1. Mär. 2009 (CET)
- Tihett (Fragen?) 16:43, 2. Mär. 2009 (CET) Kontra Gut dargestellt, aber lange nicht exzellent.--
- Äbäläfuchs 20:47, 2. Mär. 2009 (CET) Kontra Zu klein, um exzellent zu sein.--
Shimon Peres und Jassir Arafat – 24. Februar bis 10. März

- Vorgeschlagen und Wadis 23:37, 24. Feb. 2009 (CET) Pro, ich finde dieses Bild einfach genial. Natürlich sind auch für einen Laien wie mich die technischen Unzulänglichkeiten erkennbar, aber die Motivstärke ist für mich einfach überwältigend. Ich bin wirklich ein Laie ... keine Ahnung, ob der glänzende Fleck auf der Stirn da nicht sein sollte oder ob das okay ist. (und jetzt POV: ich finde, das Bild ist bei näherem überlegen sehr traurig, es symbolisiert die deutliche Distanz zwischen Israel und Palästina, einerseits durch die verschiedenen Blickrichtungen und den starken Schärfeunterschied.) Für mich einfach ein Bild, das mir überall direkt ins Auge stechen würde --
- Thomas 00:32, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra An sich gefällt mir das, ich bezeichne es jetzt einfach als solches, Porträt recht gut. Dass das Licht nicht gerade Ideal ist zeigt eben auch dass es nicht gestellt ist. Mich stören am meisten jedoch die wirklich starken Artefakte und dass, durch das Kopftuch, der Hintergrund sehr unruhig wirkt. --
- brauchbar für Wikipedia auf jeden Fall, aber für Exzellenz reicht es technisch nicht. tmv23-Disk-Bew 03:52, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra --
- smial disk 07:09, 25. Feb. 2009 (CET) Pro Ausdruck, Relevanz, Gestaltung. Die ausgefressenen Lichter ignoriere ich diesmal konsequent. --
- Marcela
10:24, 25. Feb. 2009 (CET)
Pro siehe Smial - obwohl mir Flickr nicht geheuer ist. -- - (BK) Pro - ACK Smial. -- Felix König ✉ Artikel Portal 10:25, 25. Feb. 2009 (CET)
- Wladyslaw [Disk.] 11:11, 25. Feb. 2009 (CET) Pro In allen Belangen ein super Portrait. –
- Freedom_Wizard 11:51, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra - qualitativ schlecht, Kopftuch, Licht --
- Sa-se 12:01, 25. Feb. 2009 (CET) ACK Smial. Pro
- Prolineserver 12:14, 25. Feb. 2009 (CET) Pro tolles Portrait, die Lichtsituationen sind bei derartigen Aufnahmen immer schwierig, besser geht es kaum.
- ▪Niabot▪議論▪+/− 12:15, 25. Feb. 2009 (CET) Pro Macht auf mich einen starken Eindruck und hat auch jede Menge Aussagekraft. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! 13:25, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra Wunderschönes Portrait, aber der Kopf ist überbelichtet und die Dame mit Kopftuch im Hintergrund stört.
- Ja, die bärtige Dame… ;) -- ǽ ǣ? 16:32, 26. Feb. 2009 (CET)
- Reissdorf 13:32, 25. Feb. 2009 (CET) Pro per smial. --
- Pro2 15:13, 25. Feb. 2009 (CET) Pro - Geht i.O. --
- Es gibt Bilder, die zwar technisch nicht perfekt sind, aber trotzdem aufgrund ihrer Aussagekraft in die Liste der exzellenten Bilder aufgenommen werden sollten - dieses ist eins davon. Deshalb Lene Bilder 12:11, 26. Feb. 2009 (CET) Pro --
- -- ǽ ǣ? 16:32, 26. Feb. 2009 (CET) Kontra. Technisch nicht so besonders; außerdem wurde das Bild hier unter dem Titel „Shimon Peres und Jassir Arafat“ eingestellt, und von Herrn Arafat sieht man nun wirklich nicht allzu viel. Auch die Symbolisierung der „deutliche[n] Distanz zwischen Israel und Palästina“ finde ich etwas an den Haaren herbeigezogen.
- losch 07:43, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra - technische Mängel. --
- AM 11:54, 27. Feb. 2009 (CET) Pro Bei Portraits bedeutender Perönlichkeiten in freier Wildbahn muß man Abstriche bei der technischen Perfektion machen. Ein hervorragender Schnappschuß! --
- Carbenium 13:47, 27. Feb. 2009 (CET) Sehr tiefsinniges Bild. Die oben kritisierten Artefakte stören erst in einer Vergrößerungsstufe, die nichts mehr von der eigentlichen Aussage des Bildes übrig läßt und das etwas "harte" Aussehen der Ausleuchtung läßt sich sicherlich bei einem derartigen Schnappschuß nicht vermeiden. Pro --
- Micha 13:49, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra - technisch nicht in Ordnung und auch der Gesichtsaudruck gefällt mir nicht. --
- eryakaas 23:34, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra Und zwar ungewöhnlicherweise, weil ein Teil der Kandidatur-Begründung zutrifft: Das Bild kann meiner Ansicht nach nicht als Doppelporträt angesehen werden, weil nur eine der beiden Personen richtig abgebildet ist. Der starke Unterschied in der Gestaltung spricht gegen das Bild, nicht für es. Auf diese Weise eine wie auch immer geartete Realität abbilden zu wollen halte ich für sehr gewagt, bzw. diese hineinzuinterpretieren (zumal mir kein „Sieger“ des Konfliktes bekannt ist). Dennoch natürlich wertvolles Dokument. --
- Ich finde nicht, daß einer von beiden aussieht, wie ein Sieger. --Carbenium 14:29, 28. Feb. 2009 (CET)
- So denke ich auch. Dass Peres Bildmittelpunkt ist, ändert meines Erachtens nichts daran, dass man sich vorstellen kann, dass die beiden den ziemlich ähnlichen - und sicher nicht siegessicheren - Gesichtsausdruck haben. Natürlich ist meine Aussage in das Bild hineininterpretiert, würden sie Rücken-an-Rücken sitzen, wäre so etwas auch einfacher, ich bin dennoch der Meinung, dass das Bild viel Aussagekraft besitzt. --Wadis 16:41, 28. Feb. 2009 (CET)
- Ich finde nicht, daß einer von beiden aussieht, wie ein Sieger. --Carbenium 14:29, 28. Feb. 2009 (CET)
- Merops 18:47, 28. Feb. 2009 (CET) Pro kann mir kaum ein besseres Portrait vorstellen, das das Verhältnis und die Situation der beiden besser wiedergibt.
- Ich verstehe es immer noch nicht. Genausogut könnte man anhand dieses Fotos auf eine schwierige Beziehung Monsieur Bushs zu Herrn Cheney schließen, nur weil die beiden sich grad nicht in die Augen schauen. Arafat ist in dem obigen Bild ein Unbeteiligter, der im Moment nur dabeisitzt und dessen Gesicht noch nicht mal vollständig abgebildet ist. Wäre die schlechte Beziehung der beiden – die Beziehung zwischen Israel und Palästina − nicht so bekannt, würde niemand auf die Idee kommen, aus diesem Foto Beziehungen zwischen Völkern abzulesen, da bin ich mir ziemlich sicher. -- ǽ ǣ? 20:09, 2. Mär. 2009 (CET)
- Faktisch magst Du ja Recht haben, aber auf dem von Dir angebrachten Bild ist eigentlich deutlich zu erkennen, daß Bush gerade sehr beschäftigt ist, während Cheney sich selbst eindeutig im Stand-By-Modus geparkt hat. Ich muß zugeben, daß den Kontext der Situation auf dem nominierten Bild nicht kenne, es macht aber eher den Anschein, daß beide momentan unbeteiligt sind. Und ich glaube, generell würde niemand auf die Idee kommen, da was reinzuinterpretieren (auch wenn sie sich willentlich böse angeschaut hätten), wenn die Beziehnung beider Staaten zueinander nicht bekannt wäre. --Carbenium 13:45, 3. Mär. 2009 (CET)
- Ja, das mein ich ja gerade. Würde man komplett unvoreingenommen an dieses Bild herangehen (vielleicht sogar ohne die beiden Herren zu kennen), würde man niemals auf die Idee kommen, dass sie sich nicht sonderlich leiden können. Allerdings hat Wadis gerade diese Aussagekraft („Motivstärke“) in der Kandidaturbeschreibung als Argument angeführt, und einige andere User sehen es wohl genauso. -- ǽ ǣ? 21:13, 4. Mär. 2009 (CET)
- Faktisch magst Du ja Recht haben, aber auf dem von Dir angebrachten Bild ist eigentlich deutlich zu erkennen, daß Bush gerade sehr beschäftigt ist, während Cheney sich selbst eindeutig im Stand-By-Modus geparkt hat. Ich muß zugeben, daß den Kontext der Situation auf dem nominierten Bild nicht kenne, es macht aber eher den Anschein, daß beide momentan unbeteiligt sind. Und ich glaube, generell würde niemand auf die Idee kommen, da was reinzuinterpretieren (auch wenn sie sich willentlich böse angeschaut hätten), wenn die Beziehnung beider Staaten zueinander nicht bekannt wäre. --Carbenium 13:45, 3. Mär. 2009 (CET)
- Ich verstehe es immer noch nicht. Genausogut könnte man anhand dieses Fotos auf eine schwierige Beziehung Monsieur Bushs zu Herrn Cheney schließen, nur weil die beiden sich grad nicht in die Augen schauen. Arafat ist in dem obigen Bild ein Unbeteiligter, der im Moment nur dabeisitzt und dessen Gesicht noch nicht mal vollständig abgebildet ist. Wäre die schlechte Beziehung der beiden – die Beziehung zwischen Israel und Palästina − nicht so bekannt, würde niemand auf die Idee kommen, aus diesem Foto Beziehungen zwischen Völkern abzulesen, da bin ich mir ziemlich sicher. -- ǽ ǣ? 20:09, 2. Mär. 2009 (CET)
- Church of emacs D B 11:47, 1. Mär. 2009 (CET) Pro --
- TRG. 21:35, 2. Mär. 2009 (CET) Pro Üblicherweise bin ich bei Portraits skeptisch, das hier gefällt mir aber ausgesprochen gut, vor allem wegen des Spiels mit Raum und Tiefe. Eine spiegelnde Glatze nicht überzubelichten scheint mir unmäßig schwierig, außerdem fällt der visuelle Effekt kaum ins Gesicht. --
- Arnoldius 22:32, 2. Mär. 2009 (CET) Pro genau --
West Pier in Brighton – 25. Februar bis 11. März

- Wladyslaw [Disk.] 11:28, 25. Feb. 2009 (CET) Pro detailreiches Bild, grandiose Stimmung –
- Oo321123oO 11:33, 25. Feb. 2009 (CET) Pro Find ich auch super Bild. --
- Freedom_Wizard 11:52, 25. Feb. 2009 (CET) Pro - in Ordnung --
- Sa-se 12:03, 25. Feb. 2009 (CET) ACK Vorschlagenden. Pro
- Discostu (Disk) 12:05, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra Unenzyklopädisches Sonnenuntergangsfoto, der Pier selbst ist kaum zu erkennen, da unterbelichtet. Nochmal zur Erinnerung: Wir wählen hier Bilder nicht danach aus ob sie hübsch sind sondern ob sie exzellent sind in ihrer Darstellung des Lemmas. --
- smial disk 12:12, 25. Feb. 2009 (CET) Pro Ebendrum. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 12:44, 25. Feb. 2009 (CET) Pro - typisch Diliff... --
- Reissdorf 12:51, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra Wie Discostu, technisch haut's mich auch nicht vom Hocker. --
- Devilsanddust 13:04, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra ack Discostu --
- knapp tmv23-Disk-Bew 13:13, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra eigentlich gehör ich nicht zur Anti-Sonnenuntergangs-Fraktion, aber hier ist das eigentliche Motiv wirklich schon nurnoch schwer zu erkennen. --
- Nrainer 14:39, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra --
- . Nur das eigentliche Motiv-Thema (Pier) kommt zu wenig zu Geltung. -- SehenswertJaySef 15:14, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra, aber
- - Wie gesagt. Bild gefällt mir auch, nur vom Hauptmotiv erkennt man leider nichts. -- SehenswertPro2 15:17, 25. Feb. 2009 (CET)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:13, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra Siehe Pro2.
- Zwar nicht stimmberechtigt aber: Der Pier verfällt seit mehreren Jahren; von daher ist der Sonnenuntergang passend. Zudem denke ich, dass durch die Beleuchtung wesentlich besser die momentane "Nutzung" des Piers durch die Möven erkennbar ist. --hoernum 16:50, 25. Feb. 2009 (CET)
- εuρhø ツ 21:10, 25. Feb. 2009 (CET) Kontra – was für die commons.. --
- Thomas 01:19, 26. Feb. 2009 (CET) Pro Dass keine Details zu erkennen sind finde ich völlig in Ordnung, da in echt auch nicht wirklich etwas zu erkennen ist.. Ein verbranntes Gerippe eben, dazu passt meiner Meinung nach auch der Sonnenuntergang recht gut.. Übrigens interessant, dass dort immernoch so viele Vögel sind, wo sie, bzw deren Artverwandte so schlechte Erfahrungen mit dem Pier gemacht haben --
- losch 09:54, 26. Feb. 2009 (CET) Kontra aber hübsch. --
- -- ǽ ǣ? 20:15, 26. Feb. 2009 (CET) Kontra. Nettes Stimmungsfoto, aber Relevanz quasi nicht vorhanden. Jedenfalls kann ich keine erkennen.
Milbe – 26. Februar bis 12. März

- Wladyslaw [Disk.] 09:57, 26. Feb. 2009 (CET) Pro –
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:30, 26. Feb. 2009 (CET) Pro - sehr gut. --
nein.. Kontra Hufe! Pro natürlich :) --εuρhø ツ 10:31, 26. Feb. 2009 (CET)- Anmerkung: Hier wurde nachkolloriert. Bilder aus dem Elektronenmikroskop sind bauartbedingt IMMER nur hell-dunkel. --Hareinhardt 11:59, 26. Feb. 2009 (CET)
- schade, dass der eine Fühler über den Bildrand ragt; ansonsten aber gut. Gerade noch tmv23-Disk-Bew 12:15, 26. Feb. 2009 (CET) Pro --
- Lene Bilder 12:19, 26. Feb. 2009 (CET) Pro Das Monster vom Mars... Gut, dass die in echt nicht so groß sind, wie auf dem Foto ;-) --
- Die sind in Echt so groß wie auf dem Foto ;-) Siehe Maßstab. -- 87.176.217.212 16:21, 26. Feb. 2009 (CET)
- smial disk 13:30, 26. Feb. 2009 (CET) Unklar Warum ist das Bild entrauscht worden? Ist das für elektronenoptische Aufnahmen sinnvoll oder gar üblich? --
- Hier geht es primär aber nicht um das Verfahren des REM sondern um die Milbe; und die wird entrauscht besser dargestellt?! --εuρhø ツ 18:39, 26. Feb. 2009 (CET)
- Ich dachte, es ginge um exzellente, enzyklopädische Bilder. Da ist die Frage nach der Zulässigkeit einer solchen schönenden Nachbearbeitung durchaus legitim. -- smial disk 19:26, 26. Feb. 2009 (CET)
- Aber ein Filter ändert doch die relevanten Bildinformationen nicht, sondern verbessert lediglich die Anschauung? Wir reden doch beide von der Überarbeitung von Lycaon, oder nicht?! --εuρhø ツ 21:02, 26. Feb. 2009 (CET)
- Jeder Filter verändert Bildinformationen. Bei üblichen Fotos kann man mit etwas Erfahrung recht leicht sehen, ob eine Bearbeitung ein unzulässiger Eingriff in den Inhalt ist oder ob die Bearbeitung keine Verfälschung ist. Bei der Milbe kann ich das nicht beurteilen, ich habe schlicht keinen Vergleich außer einem etwas körnigen „Original“ und einer glattgebügelten Bearbeitung. Welches ist realistischer? Gehört die Körnigkeit nicht zu der „natürlichen“ Wiedergabe einer REM-Aufnahme hinzu? -- smial disk 23:20, 26. Feb. 2009 (CET)
- Aber ein Filter ändert doch die relevanten Bildinformationen nicht, sondern verbessert lediglich die Anschauung? Wir reden doch beide von der Überarbeitung von Lycaon, oder nicht?! --εuρhø ツ 21:02, 26. Feb. 2009 (CET)
- Ich dachte, es ginge um exzellente, enzyklopädische Bilder. Da ist die Frage nach der Zulässigkeit einer solchen schönenden Nachbearbeitung durchaus legitim. -- smial disk 19:26, 26. Feb. 2009 (CET)
- Ich sag jetzt einfach mal: Die Entrauschung ist Kaese! Da sind unschoene Artefakte erzeugt worden. Das Original gefaellt mir besser. Und ich habe schon diverse Tage/Wochen an SEMs gearbeitet.. --Dschwen 23:27, 26. Feb. 2009 (CET)
- Und was meinst Du dann zur Kolorierung? -- 87.176.230.177 00:18, 27. Feb. 2009 (CET)
- Oh, hab ich jetzt auf Antwort zu Ralfs Kommentar unten geschrieben. --Dschwen 00:36, 27. Feb. 2009 (CET)
- Und was meinst Du dann zur Kolorierung? -- 87.176.230.177 00:18, 27. Feb. 2009 (CET)
- Hier geht es primär aber nicht um das Verfahren des REM sondern um die Milbe; und die wird entrauscht besser dargestellt?! --εuρhø ツ 18:39, 26. Feb. 2009 (CET)
- sehr plastisch, macht mir fast ein bisschen Angst ;) -- SehenswertFelidaey 13:47, 26. Feb. 2009 (CET)
- Freedom_Wizard 14:14, 26. Feb. 2009 (CET) Pro - ack tmv23 --
- Pro2 14:51, 26. Feb. 2009 (CET) Pro -
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:59, 26. Feb. 2009 (CET) Pro Wunderschönes Bild, das sehr detailreich ist.
- ∩ · Δ] 17:14, 26. Feb. 2009 (CET) Pro ausgezeichnete Koloration einer REM-Aufnahme. --Kuebi [
- Jonathan Haas 19:23, 26. Feb. 2009 (CET) Unklar Was ist das für ne Unterlage, und was sind da für "Gebilde" drauf? Prinzipiell aber Pro. --
Kontra Neutral Beeindruckendes Bild - aber mich stört die Entrauschung, hier unangebracht - und die Farben sind der Phantasie entsprungen. Das Original würde von mir ein pro bekommen. REM ist nicht farbig. Jegliche Einfärbung ist subjektiv. --Marcela00:21, 27. Feb. 2009 (CET)
- Zu praesentationszwecken ist eine koloration durchaus ueblich. Das ist dann nicht subjektiv. Es werden unterschiedliche Strukturen voneinander abgehoben. Allerdings setzt es zusaetzliche Information ueber die Probe voraus, die nicht direkt aus dem SEM Bild kommt: Wo hoert die Milbe auf und wo faengt der Untergrund an, das weiss man, wenn man die Anatomie der Milbe kennt (und die ist natuerlich nicht subjektiv). Was allerdings die rosa Zipfel sein sollen weiss ich auch nicht, das wuerde in die Bildbeschreibung gehoeren. --Dschwen 00:35, 27. Feb. 2009 (CET)
- Du hast Recht, Koloration kann sinnvoll sein - dann aber bitte dokumentieren, was wo und warum. Votum geändert. --Marcela
00:40, 27. Feb. 2009 (CET)
- Du hast Recht, Koloration kann sinnvoll sein - dann aber bitte dokumentieren, was wo und warum. Votum geändert. --Marcela
- Zu praesentationszwecken ist eine koloration durchaus ueblich. Das ist dann nicht subjektiv. Es werden unterschiedliche Strukturen voneinander abgehoben. Allerdings setzt es zusaetzliche Information ueber die Probe voraus, die nicht direkt aus dem SEM Bild kommt: Wo hoert die Milbe auf und wo faengt der Untergrund an, das weiss man, wenn man die Anatomie der Milbe kennt (und die ist natuerlich nicht subjektiv). Was allerdings die rosa Zipfel sein sollen weiss ich auch nicht, das wuerde in die Bildbeschreibung gehoeren. --Dschwen 00:35, 27. Feb. 2009 (CET)
- losch 07:40, 27. Feb. 2009 (CET) Pro --
- Cup of Coffee 11:19, 27. Feb. 2009 (CET) Pro Sieht fast aus wie ein normales fotografiertes Bild, nur gestochen scharf. Die Nachbearbeitung der Elektronenmikroskopaufnahme ist sehr gelungen. --
- Wolf im Wald (+/-) 12:38, 28. Feb. 2009 (CET) Pro, beeindruckend --
- Merops 19:08, 28. Feb. 2009 (CET) Pro kolorieren gehört zum Handwerk rasterelektronenmikroskopischer Aufnahmen und ist hier meiner Meinung nach gut gelungen.
- Mbdortmund 02:30, 1. Mär. 2009 (CET) Pro
- Church of emacs D B 11:49, 1. Mär. 2009 (CET) Pro
- Richard Bartz 23:21, 1. Mär. 2009 (CET) Pro Ich glaube es wird Finalist bei POTY --
- Sa-se 09:33, 2. Mär. 2009 (CET) Pro
- Äbäläfuchs 20:43, 2. Mär. 2009 (CET) Pro Faszinierend.--
- Alephalpha 16:30, 3. Mär. 2009 (CET) Pro --
Graubruststrandläufer - 26. Februar bis 12. März

Finde ich recht gelungen. Es gibt leider wieder keinen deutschsprachigen Artikel. Man kann sich ja hier erkundigen. Daher:
- Freedom_Wizard 14:22, 26. Feb. 2009 (CET) Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 14:25, 26. Feb. 2009 (CET) Kontra Motiv ist grundsätzlich klasse, aber die Artefakte sind leider sehr deutlich. Gibt es da nicht eine besser Version? –
- erstmal tmv23-Disk-Bew 14:35, 26. Feb. 2009 (CET) Kontra - s. Wlady --
-- ProPro2 14:53, 26. Feb. 2009 (CET) Unter den Umständen, dass es es nachbearbeitet wurde: Kontra -- Pro2 14:48, 27. Feb. 2009 (CET)- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:00, 26. Feb. 2009 (CET) Kontra Schön, nur leider ist der Hintergrund und Vordergrund störend.
- Mit Unschärfefilter abgewedelt? -- Nee, geht gar nicht. -- 87.176.217.212 16:18, 26. Feb. 2009 (CET)
- Ich weiß nicht... mindestens . -- SehenswertFelix König ✉ Artikel Portal 19:07, 26. Feb. 2009 (CET)
- smial disk 19:29, 26. Feb. 2009 (CET) Kontra ack IP --
Abwartendeinerseits sehr schön andererseits hebt sich der Vogel nicht deutlich vom Hintergrund ab --Joschi90 Sprich mit mir 19:33, 26. Feb. 2009 (CET)- Haeh? Was kann man denn machen, damit er sich noch deutlicher vom Hintergrund abhebt? Einen neon-pinken Pappkarton dahinter halten? Das erscheint mir wenn ueberhaupt eines der geringsten Probleme des Fotos zu sein. --Dschwen 21:38, 26. Feb. 2009 (CET)
- ich meinte damit, dass der Vogel die ähnlichen Farben wie der Hintergrund hat. Dafür kann zwar weder der Vogel, noch der Hintergrund was aber ich finde man kann durch das ganze grau in grau den Vogel nicht mehr deutlich aus dem Bild heraus erkennen. Dies wird besonders durch die unschärfe des Vordergrundes hervorgerufen. Ein anderer Ort für die Aufnahme wäre eventuell besser gewesen der Vogel geht Meiner Meinung grau in grau mit dem Hintergrund. Da ich das Bild jetzt aber auch nichts so schlecht finde wird es ein Joschi90 Sprich mit mir 22:21, 27. Feb. 2009 (CET) Neutral--
- Haeh? Was kann man denn machen, damit er sich noch deutlicher vom Hintergrund abhebt? Einen neon-pinken Pappkarton dahinter halten? Das erscheint mir wenn ueberhaupt eines der geringsten Probleme des Fotos zu sein. --Dschwen 21:38, 26. Feb. 2009 (CET)
-- Kontra ACK IP 87.176.217.212 - Nachbearbeitung geht gar nicht.Marcela00:44, 27. Feb. 2009 (CET)
Zum Beispiel den Schnabel mal vergrößern und den Rand anschauen. -- Kontra wegen Nachbearbeitung.Nati aus Sythen Diskussion 07:27, 27. Feb. 2009 (CET)
- Nach der Erklärung unten jetzt Nati aus Sythen Diskussion 16:26, 1. Mär. 2009 (CET) Neutral, für mich stechen die hellen Säume (z.B. am Schnabel) noch zu stark hervor als das ich pro geben würde. --
- Backlit 07:31, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra EBV-Mängel --
- losch 07:37, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra - wie gesagt. --
- Dschwen 19:35, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra Seid ihr euch sicher bzgl. der EBV? Die Artefakte am Schnabel kann man auch anders erklaeren, und sie kommen in aehnlicher Form an den Beinen auch vor (ohne, dass dort ein unscharfer HG vorliegt). Die Art und Weise wie der Vordergrund-Grashalm rechts von den Beinen in den Mittelgrund verlaeuft sieht fuer mich auch sehr natuerlich aus. IMO wurde da nichts bearbeitet in Punkto Unschaerfe. Aber das kannder Bildautor vielleicht mal aufklaeren. Unterm Strich ist trotzdem die Qualitaet unbefriedigend. --
Mir kommt es so vor, als wenn die Schärfentiefe allzu genau dem Bild angepasst ist. Im Bereich des Vogels beträgt sie, vielleicht 15 cm, auf dem Gelände unterhalb des Vogels vielleicht auch, links 5 cm und ganz rechts -1cm, wobei der Schärfebereich schräg zur Bildebene verläuft. Ob das vom Objektiv stammt? Schade, der Vogel ist eigentlich nicht schlecht, aus dem Bild könnte man durch andere Bearbeitung wahrscheinlich mehr machen. -- Kontrawau > 20:19, 27. Feb. 2009 (CET)- Jetzt ganz knapp wau > 19:11, 2. Mär. 2009 (CET) Pro. Die Erläuterung klingt glaubhaft. Der Grashalm spielt für mich keine Rolle. Dass rechts kein schärferer Bereich sichtbar ist, ließe sich auch damit erklären, dass die entsprechende Stelle hinter welligem Gelände nicht sichtbar ist (obwohl auch im Vogel-Vergleichsbild rechts weniger Schärfe ist). Bleibt als Kontraargument der etwas arg große unscharfe Vordergrundbereich (den ich geringfügig mehr beschnitten habe). Aber das muss man nicht überbewerten, da der Vogel selbst doch recht schön ist. Daher reicht es mir in der Gesamtabwägung noch zum pro. --
- aber aufgrund des Vordergrundes ganz knapp am Exzellent vorbei. -- SehenswertLene Bilder 20:31, 27. Feb. 2009 (CET)
- Info: Ich sehe das grade hier und bin wirklich sprach- und fassungslos und weiß gar nicht ob es überhaupt was bringt hier etwas zu schreiben. Die Unschärfe im Bild ist was völlig normales, wenn mann mit großer Brennweite aus geringer Distanz mit einer DSLR und dem im vergleich zur Digiknipse viel größeren Sensor fotografiert, säuft der Hintergrund ab und muss nicht mit einem Weichzeichner oder ähnlichem bearbeit werden. Die beiden Bildern sollen das Phänomen mal verdeutlichen.
- Sascha Rösner Pro Absolut hochwertiges Foto und zudem noch unter derartigen Umständen (Seltenheitswert des Vogels in Deutschland) entstanden. Mit hochwertigen Linsen wie etwa 400 oder 500 mm Blende 4.0/5.6 oder höher kommen die Unschärfenbereiche vor und hinter den Hauptobjekten durch die ganz normalen sphärischen Abberationen der Glaslinsenelemente zustande. Kurzum: ein Foto von einer Top Qualität und schöner Perpsektive. Gestalterisch schön gelöst und technisch absolut normal. Ich kann hier keine EBV erkennen.
- Sphärische Aberration bei einem hochwertigen Objektiv? Wozu besteht ein solches Objektiv denn aus einem komplexen Linsensystem - genau um derartige Abbildungsfehler zu korrigieren/minimieren. -- 87.176.207.71 13:26, 2. Mär. 2009 (CET)
-
Huflattich
-
Sandregenpfeifer
Beim Huflattich kann man erkennen, dass die hinteren Blüten schon unscharf sind, beim Sandregenpfeifer kann man ganz gut erkennen das der Bereich in dem das Bild scharf ist, kreisförmig ist. Bei beiden Bilder sind keine scharfen Partien des Bildes mittels EBV unscharf gemacht worden, nachträglich unscharf gemacht worden ist im Bild des Sandregenpfeifers der (unscharfe) Hintergrund, um das Bild zu entrauschen, das war aber beim Graubrust nicht notwendig. Der Graubruststrandläufer war zum Zeitpunkt der Aufnahme etwa 2m von mir entfernt, bei 400mm Brennweite und einer Blende von 6,3 sind in dieser Situation nur wenige cm des Bildes scharf. Das "braune Gebilde" im Hintergrund des Sandregenpfeifers ist übrigens eine Nudisten, die in etwa 3m Entfernung den Vogel passierte und ihn so aufgescheucht hat. Leicht unscharf habe ich beim Graubrust lediglich den braunen Halm unterhalb des Schnabel gemacht, weil er im Bild stört.
Klar stellen muss man wohl auch, das Bilder die mit einer DSLR gemacht worden sind oft nachbearbeitet werden, dass ist so gewollt. Die Bilder werden im Gegensatz zu einer Digiknipse im sogenannten raw-Format gespeichert und nicht im jpg-Format. Beim raw-Format werden die Kamerarohdaten gespeichert beim jpg-Format wird nach vom Hersteller festgelegten Werten (Weißabgleich, Tonwert, Kontrastumfang u.ä.) ein fertiges Bild geliefert, komprimiert und gespeichert. Der Vorteil des raw-Formates ist es, das der Fotograf über die Entwicklung des Bildes entscheidet und nicht die Kamera mit dem Vorgaben des Herstellers, das entspricht bei der analogen Fotografie dem Entwickeln des Bildes im Labor. Wesentliche (wenn man sie denn so bezeichnen will) Eingriffe mittels EBV bei diesem Bild ist die horizontale Spiegelung des Vogels gewesen, eine Farbkorrektur (Weißabgleich, leichte Tonwertkorrektur, aufhellen der dunklen Bildbereiche) und das Nachschärfen des Vogels. (Zur Info: Die Bilder kommen nicht knackscharf aus der Kamera, das verhindert schon der AA-Filter, der auf dem Sensor liegt, bei den Digiknipsen werden sie kameraintern deswegen immer nachgeschärft). Einen Punkt den man an diesem Bild wirklich kritisieren könnte ist, dass es leicht überschärft ist, das war notwendig, weil der Kopfbereich des Vogels wegen der geringen Schärfentiefe leicht unscharf war. Merops 11:41, 28. Feb. 2009 (CET)
- Ich bin wirklich kein Erbsenzähler und mag das Bild, aber deine aufwändige Erklärung hat leider nur sehr wenig mit der angesprochenen, unstimmigen Weichzeichnung des Hintergrundes zu tun. Niemand bezweifelt die enge Fokusebene und das resultierende Bokeh (ist ja eigentlich schick und normal) - nur ist dieses nicht durchgängig, sondern in 2 unterschiedlichen Stilen vertreten - das gleiche gilt für die Schärfeebene. Ich habe kurz 2 Bereiche markiert, worauf ich meine folgende Meinung stütze. Im Bereich 1 kann man diesen Effekt sehr deutlich sehen, das blaue Wasser mit den aquamarinen Flecken hat im Zentrum eine einigermaßen gute Zeichnung (dank des Rauschens) die nach links und in der Tiefe stark weichgezeichnet wurde. Jetzt schau dir mal den Bereich 2 im oberen Drittel an - der mit Zeichnung versehene, horizontale grüne Grassteifen(?) müsste jetzt natürlicherweise auch auf der gesamten Schärfeebene (bis zum Bildrand) durchgezeichnet sein, ist er aber nicht. Nun, ich kann die Meinung bezüglich der EBV-Mängel auch trotz deiner Erklärung durchaus nachvollziehen, es gibt 2 verschiedene Bokehs (das deiner Linse und eines mit starkem Weichzeichner) und mehrere Schärfeebenen (siehe Bereich 1&2) - kann man akzeptieren, muß man aber nicht.
Kontra Neutral weil ich das Bild im Nachhinein zu verbastelt finde --Richard Bartz 23:12, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ich bin wirklich kein Erbsenzähler und mag das Bild, aber deine aufwändige Erklärung hat leider nur sehr wenig mit der angesprochenen, unstimmigen Weichzeichnung des Hintergrundes zu tun. Niemand bezweifelt die enge Fokusebene und das resultierende Bokeh (ist ja eigentlich schick und normal) - nur ist dieses nicht durchgängig, sondern in 2 unterschiedlichen Stilen vertreten - das gleiche gilt für die Schärfeebene. Ich habe kurz 2 Bereiche markiert, worauf ich meine folgende Meinung stütze. Im Bereich 1 kann man diesen Effekt sehr deutlich sehen, das blaue Wasser mit den aquamarinen Flecken hat im Zentrum eine einigermaßen gute Zeichnung (dank des Rauschens) die nach links und in der Tiefe stark weichgezeichnet wurde. Jetzt schau dir mal den Bereich 2 im oberen Drittel an - der mit Zeichnung versehene, horizontale grüne Grassteifen(?) müsste jetzt natürlicherweise auch auf der gesamten Schärfeebene (bis zum Bildrand) durchgezeichnet sein, ist er aber nicht. Nun, ich kann die Meinung bezüglich der EBV-Mängel auch trotz deiner Erklärung durchaus nachvollziehen, es gibt 2 verschiedene Bokehs (das deiner Linse und eines mit starkem Weichzeichner) und mehrere Schärfeebenen (siehe Bereich 1&2) - kann man akzeptieren, muß man aber nicht.
- Hinter- und vor allem Vordergrund des Bildes wirken sehr unnatürlich weichgezeichet, ansonsten sehr schönes Foto. Falls es nocheinmal ohne künstliche Weichzeichnung der Umgebung bearbeitet, hochgeladen und zur Kandidatur vorgeschlagen wird würde ich "Pro" stimmen. -- AbwartendWolf im Wald (+/-) 12:45, 28. Feb. 2009 (CET)
- cool, da tippen sich Leute die Finger Wund, und es wird trotzdem munter weiter der gleiche Kaese ueber angebliche EBV geschrieben. *kopfschuettel* --Dschwen 15:39, 28. Feb. 2009 (CET)
- Klares Carbenium 14:51, 28. Feb. 2009 (CET) Pro (auch schon ohne die obigen Ausführungen - hab selbst mal Spiegelreflexfotografiert). --
- Marcela
15:44, 28. Feb. 2009 (CET)
Pro so kann man sich irren. Sieht arg komisch aus aber die Erläuterungen sind schlüssig. -- - Cup of Coffee 15:05, 1. Mär. 2009 (CET) Pro --
- Sa-se 09:34, 2. Mär. 2009 (CET) Pro
- Nach längerer Betrachtung gebe ich ein Äbäläfuchs 20:58, 2. Mär. 2009 (CET) Pro.--
- norro wdw 17:52, 3. Mär. 2009 (CET) Pro Ob die Schärfe nun echt oder unecht ist; der Argumentatiuon entnehme ich, dass sie in der Form zumindest echt sein könnte, also realistisch ist. Da das Bild das Subjekt darüber hinaus hervorragend illustriert, gibt´s dieses Votum. --
Wattens – 27. Februar bis 13. März

- Ich finde das Bild sehr gut. Ich habe das nicht besser hinbekommen. (Ja, OK, meine Bilder kann man nicht als Maßstab nehmen, ich weiß...) Jedenfalls Felix König ✉ Artikel Portal 18:48, 27. Feb. 2009 (CET) Pro. --
- Pro2 19:20, 27. Feb. 2009 (CET) Pro - Mal kein NY, Paris und Co. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:31, 27. Feb. 2009 (CET)
- Da war wohl die Ecke vom Chip lose.. ;-) --Dschwen 19:40, 27. Feb. 2009 (CET)
Pro Super Bild! Nur unten links in der Ecke ist's verwackelt. - Devilsanddust 19:53, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra Schöner Aus- und Überblick. Noch schöner sicher bei Tageslicht und/oder ohne Rauschen. Die Straße hinten rechts, die wie das Zorro-Zeichen aussieht, ist auch ziemlich pixelig- --
- - technische Mängel, aber nicht schlecht. Schöner Anblick. Finde den Nachtblick fast sogar besser, als Tags, aber da müsste man ein Vergleichsbild hinzunehmen -- SehenswertFreedom_Wizard 19:58, 27. Feb. 2009 (CET)
- Lene Bilder 20:34, 27. Feb. 2009 (CET) Pro weil man mal nicht New York oder sonst eine Großstadt sieht und das Bild wirklich gut ist. Über die Ecke unten links sehe ich mal hinweg --
- exzellent Nrainer 21:05, 27. Feb. 2009 (CET) Pro --
- Alephalpha 21:27, 27. Feb. 2009 (CET) Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 22:14, 27. Feb. 2009 (CET) Pro –
- Thomas 10:24, 28. Feb. 2009 (CET) Kontra Also, die Ecke unten links fällt gleich ins Auge.. Das darf bei einem EB einfach nicht sein.. Woher kommt das überhaupt? Schlechte Optik und Offenblende? --
- Oo321123oO 11:46, 28. Feb. 2009 (CET) Pro --
- Marcela
13:19, 28. Feb. 2009 (CET)
Pro besser als eine Tagesaufnahme. --
- Warum?--Devilsanddust 13:21, 28. Feb. 2009 (CET)
- Weils nicht so langweilig ist. --Marcela
14:07, 28. Feb. 2009 (CET)
- Auf einer weniger unlangweiligen Aufnahme bei Tageslicht würde man aber sicher mehr erkennen, was ja für eine Enzyklopädie auch nicht zu verachten ist, oder?--Devilsanddust 14:28, 28. Feb. 2009 (CET)
- Langweilig ist echt gut, mit dem Bewertungsmaßstab geh ich jetzt zu den WP:KEA, da find ich auch vieles langweilig. *kopfschüttel* -- Discostu (Disk) 14:58, 28. Feb. 2009 (CET)
- Weils nicht so langweilig ist. --Marcela
- Warum?--Devilsanddust 13:21, 28. Feb. 2009 (CET)
- Carbenium 14:38, 28. Feb. 2009 (CET) Pro Genau die richtige Zeit am Tag - Selbst die Bäume am Waldrand sind einzeln erkennbar. --
- Merops 18:51, 28. Feb. 2009 (CET) Kontra für mich keine herausragende Aufnahme durch die dieser Ort in Österreich auf besonders gelungene weise dargestellt wird.
- Sa-se 09:35, 2. Mär. 2009 (CET) Pro
- Pulsierendes Nachtleben“?) als Begründung kann ich nicht nachvollziehen. Überstrahlte Lichter (ich kann mich erinnern, dass das bei manchen Bildern für einige User ein KO-Kriterium war – und nein, ich weiß nicht mehr, wo und wann das war), Mitte links und rechts schlicht und einfach verpixelt, untere linke Ecke unscharf, Relevanz ziemlich dünn. Ich verstehe auch nicht den Standpunkt von Pro2 und Lene: Nur weil das hier ausnahmsweise mal nicht New York/London/Paris/München ist (à propos), heißt das doch wohl nicht, dass man das Bild an sich anders bewerten muss?-- ǽ ǣ? 19:46, 2. Mär. 2009 (CET) Kontra. Technisch unsauber; „weils nicht so langweilig ist“ (oder wie wär’s mit „illustriert hervorragend
- Das hab ich ja auch nie direkt gesagt. (gemeint) Aber wir haben bisher fast nur so riesige Städte bei Nacht, und da ist so eine kleine mal eine Abwechslung. Dass das jetzt unbedingt für das Bild spricht, sehe ich nicht so. Aber mir gefällt das Bild, egal welche Stadt es nun ist. -- Pro2 23:23, 2. Mär. 2009 (CET)
Rangierbahnhof Hagen-Vorhalle – 27. Februar bis 13. März

Ich komme auf 478 ;-) -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 19:56, 2. Mär. 2009 (CET)
- Vorgeschlagen und Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen soeben über dieses Foto gestolpert, das zur Illustration des Eisenbahnknotens Hagen dient. Wie ersichtlich, gibt es auch einen eigenen Artikel zum Rangierbahnhof. Ich habe mir bereits einige Artikel zu Rangierbahnhöfen angeschaut, aber ein Foto wie dieses hat noch keinen illustriert. Auch in der Vollansicht zeigt es mMn eine ausreichende Schärfe und viele Details. Nur, wenn man danach noch ins Foto hineinklickt, fängt es etwas an zu suppen - was angesichts der dargestellten Tiefe von geschätzt rund zwei Kilometern aber verkraftbar ist, wie ich finde. Gruß, Frisia Orientalis 19:07, 27. Feb. 2009 (CET) Pro. Moin! Bin beim Abfassen der
- Pro2 19:21, 27. Feb. 2009 (CET) Pro - Gut. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:34, 27. Feb. 2009 (CET) Pro
- Wenn man es sich mit 50% Zoom anschaut siehts ganz passabel aus. Ist wohl mit so einer Megapixel-Wahn-Kamera gemacht worden ;-). Fuer die ungewoehnliche und vermutlich nicht ganz trivial zu reproduzierende Perspektive, die fuer das Motiv ideal ist, gibs ein Dschwen 19:38, 27. Feb. 2009 (CET) Pro von mir. --
- Nati aus Sythen Diskussion 19:54, 27. Feb. 2009 (CET) Unklar Ist da die Auflösung hochgedreht worden? Wenn ich mir so einige Kanten von Gebäuden anschauen oder die Loks links oben, total pixelige Ränder. In der halben Auflösung sieht es wesentlich besser aus. Hätte das Bild auch nicht nötig. Oder ist das irgendein Effekt von EBV, den ich noch nicht kenne?--
- Nati aus Sythen Diskussion 20:49, 27. Feb. 2009 (CET) Neutral Super, so ein Luftbild zu sehen, das bringt einen sehr guten Überblick. Schön auch sich in den Details zu verlieren. Einzig die Auflösung ist überdimensioniert, unnötig und pixelig. In einer angemessenen Auflösung bekäm es von mir ein pro. --
- Devilsanddust 19:57, 27. Feb. 2009 (CET)
- Man sollte eigentlich von den Reviewern erwarten koennen sich das Bild in einer fuer sie akzeptablen Groesse anzuschauen und dann die Schaerfe zu beurteilen. Fuer mich ist z.B. das Bild auch halb so gross noch gross genug, und da stimmt die Schaerfe. Aufloesung ist relativ. Sich stumpf alle Bilder bei 100% anzusehen verfuerht die uploader doch nur zum downsamplen. Und downsampling ist boese. --Dschwen 20:20, 27. Feb. 2009 (CET)
Kontra Wenn das Bild so groß ist, sollte es auch in der Großansicht einigermaßen erträglich sein. Zumal, wenn es auch noch exzellent sein soll. --
- Sorry, aber der "normale" Internetnutzer hat doch nicht noch ein extra Programm zum Bilder anschauen, der sieht zunächst mal einen Daumennagel und klickt auf die Seite und bekommt die Vorschau bei 800 mal xxx angezeigt und dann klickt er nochmal und bekommt ein skaliertes Bild in seiner Bildschirmgröße und beim nächsten Klick sieht er eine Anzeige bei 100%. Meiner Meinung nach sollte ein exzellentes Bild in mehreren dieser Größen funktionieren - vor allem aber in der 100% Darstellung. Ich finde dieses Bild ja halbsogroß auch gut - nur eben nicht diese "Lupen"-Auflösung. --Nati aus Sythen Diskussion 20:36, 27. Feb. 2009 (CET)
- ?? Also mein Browser hat einen Knopf um den Zoomfaktor der Bilder einzustellen. *Schulterzuck*. --Dschwen 20:40, 27. Feb. 2009 (CET)
- Ich versuch es mal anders: Wozu ist die hohe, pixelige Auflösung dann gut wenn man sie sich nicht anschauen soll (bzw. sie kein gutes Ergebnis bringt)? Dann kann man sie doch gleich seinlassen, oder? --Nati aus Sythen Diskussion 20:49, 27. Feb. 2009 (CET)
- Dann versuch ich es auch noch mal anders: Wenn ein Downsampling ein schoenes Bild bei 100% bringt, dann sind im nicht downgesampleten Bild erst recht alle noetigen Details und Informationen vorhanden. Downsampling bringt keinen objektiven Mehrwert, nur einen subjektiven. Und fuer den Druck bringt es sogar eine Verschlechterung. --Dschwen 21:13, 27. Feb. 2009 (CET)
- Blödsinn, interpolierte Auflösung ist auch für den Druck bloß interpolierte Auflösung. Es geht hier überhaupt nicht um Downsampling denn das Bild ist offensichtlich "upgesamplet" worden, entweder durch interpolierte Pixel der Kamera oder dich Bildbearbeitung. -- Discostu (Disk) 21:26, 27. Feb. 2009 (CET)
- Empfehle das hier zur Lektuere. Vielleicht ueberdenkst Du Dein Blödsinn dann nochmal. --Dschwen 21:33, 27. Feb. 2009 (CET)
- Blödsinn, interpolierte Auflösung ist auch für den Druck bloß interpolierte Auflösung. Es geht hier überhaupt nicht um Downsampling denn das Bild ist offensichtlich "upgesamplet" worden, entweder durch interpolierte Pixel der Kamera oder dich Bildbearbeitung. -- Discostu (Disk) 21:26, 27. Feb. 2009 (CET)
- Der Druck sieht übrigens auch bescheiden aus. Ich glaube auch eher an ein künstliches Hochfahren der Auflösung, vielleicht schon in der Kamera? Schließlich ist das ein Luftbild, da wackelt es, man schaltet den Anti-Wackler ein, dazu Schärfe auf superscharf, digitaler Zoom auf max und schon macht die Software der Kamera daraus grobe Pixel (stell ich mir so vor als Laie ...).--Nati aus Sythen Diskussion 21:38, 27. Feb. 2009 (CET)
- Das wuerde man aber in der Fourier-Transformierten des Bildes sehen, tut man aber nicht. Auch in hohen Frequenzbereichen ist noch "Information". Die mag zwar zum Teil Rauschen sein, aber es ist eindeutig nicht hochskaliert. --Dschwen 21:45, 27. Feb. 2009 (CET)
- OK, warum kriegt man dann mit so einer tollen Kamera das Bild nicht ohne diese doofen Pixel hin? --Nati aus Sythen Diskussion 21:58, 27. Feb. 2009 (CET)
- Auch wenn ich jetzt versucht bin zu sagen: ist halt keine Canon ;-), ich weiss es nicht. Maues Objektiv? Vermutlich wurde durch eine Flugzeugscheibe fortografiert, da leidet die Qualitaet immer deutlich. --Dschwen 22:07, 27. Feb. 2009 (CET)
- Das wuerde man aber in der Fourier-Transformierten des Bildes sehen, tut man aber nicht. Auch in hohen Frequenzbereichen ist noch "Information". Die mag zwar zum Teil Rauschen sein, aber es ist eindeutig nicht hochskaliert. --Dschwen 21:45, 27. Feb. 2009 (CET)
- Dann versuch ich es auch noch mal anders: Wenn ein Downsampling ein schoenes Bild bei 100% bringt, dann sind im nicht downgesampleten Bild erst recht alle noetigen Details und Informationen vorhanden. Downsampling bringt keinen objektiven Mehrwert, nur einen subjektiven. Und fuer den Druck bringt es sogar eine Verschlechterung. --Dschwen 21:13, 27. Feb. 2009 (CET)
- Ich versuch es mal anders: Wozu ist die hohe, pixelige Auflösung dann gut wenn man sie sich nicht anschauen soll (bzw. sie kein gutes Ergebnis bringt)? Dann kann man sie doch gleich seinlassen, oder? --Nati aus Sythen Diskussion 20:49, 27. Feb. 2009 (CET)
- ?? Also mein Browser hat einen Knopf um den Zoomfaktor der Bilder einzustellen. *Schulterzuck*. --Dschwen 20:40, 27. Feb. 2009 (CET)
- Eine für mich akzeptable Größe ist die volle Auflösung, in der die Bildqualität in diesem Fall bescheiden ist. Bei einem exzellenten Bild will ich nicht solange verkleinern, bis die Qualität einigermaßen stimmt. Was das mit Erwartungen an Reviewer und "stumpf" zu tun hat, weiß ich nicht.--Devilsanddust 20:55, 27. Feb. 2009 (CET)
- Sorry, aber der "normale" Internetnutzer hat doch nicht noch ein extra Programm zum Bilder anschauen, der sieht zunächst mal einen Daumennagel und klickt auf die Seite und bekommt die Vorschau bei 800 mal xxx angezeigt und dann klickt er nochmal und bekommt ein skaliertes Bild in seiner Bildschirmgröße und beim nächsten Klick sieht er eine Anzeige bei 100%. Meiner Meinung nach sollte ein exzellentes Bild in mehreren dieser Größen funktionieren - vor allem aber in der 100% Darstellung. Ich finde dieses Bild ja halbsogroß auch gut - nur eben nicht diese "Lupen"-Auflösung. --Nati aus Sythen Diskussion 20:36, 27. Feb. 2009 (CET)
- Freedom_Wizard 20:01, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra - teile meine Meinung mit Benutzer:Devilsanddust. --
- Ich gebe mal ein , weil das die Perspektive sehr gut ist, aber mir persönlich von Nah zu "pixelig" (sieht ein bisschen aus wie gemalt mit Öl oder so). -- SehenswertLene Bilder 20:39, 27. Feb. 2009 (CET)
- Marcela
20:46, 27. Feb. 2009 (CET)
Pro ACK Dschwen -- - Nrainer 21:04, 27. Feb. 2009 (CET) Pro --
- Perspektive/Bildausschnittwinkel sehr gut gewählt. Tolles Bild, ohne wenn und aber und egal, ob Auflösung zu hoch oder zu niedrig. --Asio 21:24, 27. Feb. 2009 (CET) Pro
- Discostu (Disk) 21:49, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra Im Endeffekt ist es auch nicht wichtig, ob da etwas interpoliert ist, die Auflösung hochgefahren wurde oder die Kamera einfach so schlecht ist. Das Bild sieht in der Vollansicht grottig aus wegen der mannigfachen Artefakte und ist deshalb meiner Ansicht nach nicht exzellent. --
- Ein bisken zu schief, ein bisken zu sehr nachgeschärft, derdiedas CA könnte noch nachgebessert werden.
, das Objektiv scheint leicht dezentriert zu sein und eine halbe Stufe Abblenden hätte eventuell noch etwas Schärfe reißen können.Trotzdem knapp Pro, da die Mindestanforderungen an die Technik trotz leichter Mängel immer noch weit übertroffen werden und die Relevanz unzweifelhaft ist. Perfekt für WP. -- smial disk 21:55, 27. Feb. 2009 (CET)
- Der fliegende Doktor hat schon ne ganze Reihe interessanter Luftbilder geschossen und nicht alle sind so groß und undeutlich --Devilsanddust 22:00, 27. Feb. 2009 (CET) Info:
- Die Luftbilder von ihm find ich auch toll, z.B. Burg Altona oder Villa Hügel. Luftaufnahmen bieten super Übersichten und sind für eine Enzyklopädie sehr gut geeignet. Aber seine neuesten Aufnahmen, die mit der Pentax (Exif), haben echt Schwächen, z. B. Witten. Vielleicht sollte man die Kamera doch besser nicht weiterempfehlen. --Nati aus Sythen Diskussion 22:16, 27. Feb. 2009 (CET)
- Burg Altena bitte immer noch. Immerhin hab ich da Jahre gewohnt..:) Altena Burg 20051030.jpg finde ich da übrigens am besten. -- Pro2 22:36, 27. Feb. 2009 (CET)
- Vll. sollte man dem Doc die Verwendung einer anderen Bildbearbeitung bzw. eines anderen RAW-Konverteres nahelegen, das Witten-Foto sieht wirklich nicht gut aus. Möglicherweise ist er mit der neuen Knipse auch noch nicht so fit oder die hat geheime Rauschunterdrückungsautomatiken, die man erst finden und abschalten muß. Der Vregleich mit dem Burg-Altena-Foto ist unpassend, wenn ich den Hagener Bahnhof auf 6 Mpixel herunterskaliere, wirkt er deutlich knackiger als die Burg, hat aber dann latürnich deutlich weniger Informationen als das Original. -- smial disk 22:33, 27. Feb. 2009 (CET)
- Die Luftbilder von ihm find ich auch toll, z.B. Burg Altona oder Villa Hügel. Luftaufnahmen bieten super Übersichten und sind für eine Enzyklopädie sehr gut geeignet. Aber seine neuesten Aufnahmen, die mit der Pentax (Exif), haben echt Schwächen, z. B. Witten. Vielleicht sollte man die Kamera doch besser nicht weiterempfehlen. --Nati aus Sythen Diskussion 22:16, 27. Feb. 2009 (CET)
- Wladyslaw [Disk.] 22:22, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra Aus dieser Höhe mit diesen Lichtverhältnissen sind bessere Bilder möglich. Und wenn ich aufgrund der Masse der Bilder auch noch unterstelle, dass der Fotograf mehr planerische Freiheit hatte als bei einem klassischen Rundflug fällt es mir schwer, die offensichtlichen und nicht marginalen technischen Mängel durchgehen zu lassen. Das Bild ist vom Winkel gut getroffen und der enzyklopädische Zweck zweifelsfrei überdurchschnittlich. Reicht aber per Saldo bei mir nicht für ein Pro aus. –
- bin kein Eisenbahnfreund und zähle lieber Pixel. Spass beiseite. Dass Downsampling (Zitat wörtlich) "boese" ist sehe ich auch so. Aber überzzeugen mag mich das Bild irgendwie trotzdem nicht (auch bei skalierter Auflösung zwischen gaaanz dicht und recht weit weg). In der Summe seh ichs ähnlich wie Wlady und stimme knapp mit tmv23-Disk-Bew 23:01, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra
- Ablaufberg gehört, der hier leider fehlt. Der Ausschnitt mag so schöner sein aber wir sind hier in einer Enzyklopädie und da gehört der Ablaufberg nun mal zu einem Rangierbahnhof.--Genossegerd 23:14, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra Über die genannten technischen Mängel wäre ich sogar bereit hinwegzusehen, weil endlich mal etwas Anderes als Insekten oder Blüten oder Kirchtürme etc. zur Wahl gestellt wird. Mein Problem ist die Tatsache, dass zu einem Rangierbahnhof der dargestellten Bauart ein
- PeterFrankfurt 02:19, 28. Feb. 2009 (CET) Pro ACK Asio. --
- Thomas 10:32, 28. Feb. 2009 (CET) Kontra Die Qualität weist Mägel auf.. Andererseits bekommt man den Bahnhof aus dieses Persektive nur sehr selten zu sehen.. Knappe Entscheidung, aber zum Pro reicht's mir nicht --
- Warum muss das Bild so riesig sein, wenn in der Vollansicht die Qualität darunter leidet? Trotzdem Felix König ✉ Artikel Portal 12:43, 28. Feb. 2009 (CET) Pro, ACK Dschwen. --
- Wolf im Wald (+/-) 12:54, 28. Feb. 2009 (CET) Kontra: technisch unsauber und etwas schief --
- Carbenium 14:43, 28. Feb. 2009 (CET) Kontra Ausschnitt zu klein, ansonsten siehe Vorredner. --
- Merops 18:59, 28. Feb. 2009 (CET) Pro tolle Perspektive, die den Bahnhof sehr schön darstellt, dass das Luftflimmern in der Mittagshitze des August zu unschärfen bei volle Auflösung führt ist meines Erachtens nicht relvant.
- Die technischen Mängel haben nichts mit Luftflimmern in der Mittasghitze zu tun. – Wladyslaw [Disk.] 12:17, 1. Mär. 2009 (CET)
- Die Aufnahme wurde laut exifs im August gegen Mittag gemacht, da kann das Luftflimmern bei voller Sonneneinstrahlung und der Entfernung schon eine Rolle spielen, darüber will ich aber gar nicht mit dir streiten. Interessieren würde mich, warum du ein eigenes Bild mit ähnlichen Mängeln ("erheblichen technischen Mängeln", so wie du es formulierst) s.u. als exzellent vorschlägst, dieses hier aber abkanzelst? Verwunderte Grüße Merops 13:36, 1. Mär. 2009 (CET)
- Bei einem Blick von oben auf die Erde ist das optische Phänomen des Luftflimmerns nicht zu beobachten, da man hier keine Grenzen der Luftschichten beobachten kann. Allgemeine Fragen, die nichts mit dem Bild zu tun haben, haben hier nichts verloren. – Wladyslaw [Disk.] 13:50, 1. Mär. 2009 (CET)
- Da Luftschichten wohl nicht exakt planparallel verlaufen duerfte sich auch von oben ein leichter Linseneffekt einstellen (der aber zugegebenermassen nicht so stark ausfallen duerfte wie in der waagerechten Blickrichtung, zumal die Distanzen andere sind). In der Astronomie wird dieser Effekt (allerdings von unten nach oben betrachtet) als Seeing bezeichnet. Hatte das jetzt noch was mit dem Bild zu tun? ;-) --Dschwen 14:07, 1. Mär. 2009 (CET)
- Selbstverständlich, da es deutlich macht dass das was man da sieht an der Kameratechnik und nicht an der Natur liegt. – Wladyslaw [Disk.] 14:09, 1. Mär. 2009 (CET)
- Da Luftschichten wohl nicht exakt planparallel verlaufen duerfte sich auch von oben ein leichter Linseneffekt einstellen (der aber zugegebenermassen nicht so stark ausfallen duerfte wie in der waagerechten Blickrichtung, zumal die Distanzen andere sind). In der Astronomie wird dieser Effekt (allerdings von unten nach oben betrachtet) als Seeing bezeichnet. Hatte das jetzt noch was mit dem Bild zu tun? ;-) --Dschwen 14:07, 1. Mär. 2009 (CET)
- Bei einem Blick von oben auf die Erde ist das optische Phänomen des Luftflimmerns nicht zu beobachten, da man hier keine Grenzen der Luftschichten beobachten kann. Allgemeine Fragen, die nichts mit dem Bild zu tun haben, haben hier nichts verloren. – Wladyslaw [Disk.] 13:50, 1. Mär. 2009 (CET)
- Die Aufnahme wurde laut exifs im August gegen Mittag gemacht, da kann das Luftflimmern bei voller Sonneneinstrahlung und der Entfernung schon eine Rolle spielen, darüber will ich aber gar nicht mit dir streiten. Interessieren würde mich, warum du ein eigenes Bild mit ähnlichen Mängeln ("erheblichen technischen Mängeln", so wie du es formulierst) s.u. als exzellent vorschlägst, dieses hier aber abkanzelst? Verwunderte Grüße Merops 13:36, 1. Mär. 2009 (CET)
- Church of emacs D B 11:57, 1. Mär. 2009 (CET) Pro schon allein um die Contras auszugleichen, die meinen Downsampling sei eine Lösung (außerdem: schönes Bild) --
- HausGeistDiskussion 12:56, 1. Mär. 2009 (CET) Pro--
- Suricata 07:46, 2. Mär. 2009 (CET) Pro --
- Sa-se 09:36, 2. Mär. 2009 (CET) gefällt Pro
Memorino Lust, mitzuhelfen? 19:56, 2. Mär. 2009 (CET)
Pro siehe Dschwen. --- Äbäläfuchs 20:42, 2. Mär. 2009 (CET) Kontra Die Grossansicht ist höchstens durchschnittlich.--
- -- SehenswertBacklit 21:40, 2. Mär. 2009 (CET) Kontra Ich bekenne mich zur 100%-Ansicht. Das Foto ist nicht exzellent und doch
- Bubo 容 21:44, 2. Mär. 2009 (CET) Pro. Nicht perfekt, aber erstklassig. --
- -- ǽ ǣ? 12:51, 3. Mär. 2009 (CET) Kontra; in diesem Fall fände ich Downsampling nicht allzu böse.
- norro wdw 17:53, 3. Mär. 2009 (CET) Pro gemäß Dschwen. --
- TRG. 21:40, 3. Mär. 2009 (CET) Pro Ich halte das Bild weder für technisch perfekt, noch für künstlerisch wertvoll. Dies ist einer der seltenen Fälle, in denen ich aufgrund "enzyklopädischer Relevanz" mit Pro votiere: Wann bekommt man sowas schonmal komplett zu sehen? Sehr lehrreich, auch für einen alten Fuzzy wie mich. --
- jha 19:58, 4. Mär. 2009 (CET) Kontra Overprocessed. (Entweder massive Tonwertkorrektur, übertriebene Entrauschung oder Digitalzoom) Halbe Auflösung wäre mehr gewesen. Und wenn man schon am Bild nachträglich herumdreht, wäre denn Geradedrehen/Entzerren nicht mit dringewesen? Ab der Bildmitte stehen alle Häuser/Laternen nach rechts schief. --
Hopewell Rocks – 27. Februar bis 13. März

- Beeindruckende Felsformationen an der Bay of Fundy. Ihr wisst schon, die Gegend mit dem höchsten Tidenhub der Welt – an dieser Stelle rund 17 Meter. – Wladyslaw [Disk.] 22:41, 27. Feb. 2009 (CET)
- (wie immer bei Wladys Bildern) ein gutes und auch enzyklopädisch nutzbares Bild. Was mich aber vom Pro diesmal abhält sind die großflächigen schwarzen Schatten in denen nur Schwarz-Peak erkennbar ist (zumindest optisch, hab das jetzt nicht extra durch PS gejagt - aber es soll ja schließlich auch optisch und nicht nur im Histogramm gut aussehen). Daher diesmal knapp tmv23-Disk-Bew 23:07, 27. Feb. 2009 (CET) Kontra --
- Marcela
02:24, 28. Feb. 2009 (CET)
Pro für mich klar, das schwarz stört mich nicht. -- - Bisschen viel "Dreck" im Vordergrund ;-). Warum hast Du den Ausschnitt nicht ein wenig hoeher gesetzt? --Dschwen 04:34, 28. Feb. 2009 (CET)
- Thomas 10:35, 28. Feb. 2009 (CET) Pro Mich stört der wirklich schwarze Schatten schon ein wenig, aber auf der anderen Seite ist es natürlich normal, dass ein Körper einen Schatten wirft. Was genau das Motiv darstellt weiß ich jetzt zwar nicht, scheint aber wegen der Touristen relevant zu sein ;) --
- - aufgrund der schatten -- SehenswertFreedom_Wizard 10:41, 28. Feb. 2009 (CET)
- Devilsanddust 10:51, 28. Feb. 2009 (CET) Kontra nett, nicht exzellent. --
- Siehe 2 Vorredner. Müssen die Personen auf dem Bild sein? SehenswertUmweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:01, 28. Feb. 2009 (CET)
- Oo321123oO 11:49, 28. Feb. 2009 (CET) Pro Exzellent. --
- Mal sind die Schatten zu blaß, mal sind sie zu tief, mal fehlen Personen zum Größenvergleich, mal stören sie. Irgendeine Kontrabegründung paßt schon, auch wenn sie keinerlei Bezug zu den Aufnahmeumständen hat. Mir ist die Allgemeinschärfe etwas dürftig (Durch starke Abblendung schon Beugung?), trotzdem knapp smial disk 12:19, 28. Feb. 2009 (CET) Pro, weil es ansonsten gut gestaltet und relevant ist. --
- "Beeindruckende Felsformationen". Aha. Das sehe ich nicht ganz so. Aber dennoch klar Felix König ✉ Artikel Portal 12:46, 28. Feb. 2009 (CET) Pro, schließlich wird hier nicht das Motiv bewertet. --
- Aber ohne tolle oder zumindest interessante Motive auch wenig Chance auf exzellente Bilder, oder? – Wladyslaw [Disk.] 15:24, 28. Feb. 2009 (CET)
- Na ja. Wenn tolles/interessantes Motiv ein Kriterium für Exzellenz wäre, wären einige Bilder jetzt nicht exzellent. Oder ist z. B. hier das Motiv interessant? Finde ich nicht. -- Felix König ✉ Artikel Portal 16:52, 28. Feb. 2009 (CET)
- Ich kann durchaus auch einfachen Formen oder Gegenständen etwas Interessantes abgewinnen. Natürlich müssen sie gut fotografiert sein. – Wladyslaw [Disk.] 17:49, 28. Feb. 2009 (CET)
- Na ja. Wenn tolles/interessantes Motiv ein Kriterium für Exzellenz wäre, wären einige Bilder jetzt nicht exzellent. Oder ist z. B. hier das Motiv interessant? Finde ich nicht. -- Felix König ✉ Artikel Portal 16:52, 28. Feb. 2009 (CET)
- Wolf im Wald (+/-) 13:00, 28. Feb. 2009 (CET) Neutral: Schönes Motiv und gerade wegen den Personen aud dem Bild, die einen perfekten Größenvergleich zu den Felsen darstellen, würde ich eher zu "Pro" tendieren, jedoch reicht dafür meines Erachtens die Bildqualität nicht ganz aus. --
- Pro2 13:26, 28. Feb. 2009 (CET) Pro -
- AM 14:11, 28. Feb. 2009 (CET) Kontra Nettes Urlaubsfoto, jedoch Schatten abgesoffen, Ausschnitt nicht optimal, nicht scharf genug und zuviel Sättigung. --
- Merops 06:53, 1. Mär. 2009 (CET) Unklar Sorry es ist wirklich nicht böse gemeint, (was ich so im Blick habe, hat der Fotograf einige wirklich schöne Bilder schon beigetragen) aber Vorschlag und pro Stimmen verwundern mich hier jetzt aber sehr, wo hier doch gerne pixelpeeping, Betrachtung der Bilder in voller Auflösung, gemacht wird. An dem Bild ist aber auch gar nichts scharf und selbst in der normalen Ansicht sieht man Artefakte im blauen Himmel (die man mittels Weichzeichner, ohne das es jemandem hier auffallen würde, entfernen könnte), die Schatten hingegen stören den Gesamteindruck des Bildes in keinster Weise.

- @Wladislaw: Der Sensor deiner Kamera ist wohl verdreckt, ich hab die Stellen mal markiert. Mach mal eine Aufnahme gegen blauen Himmel mit kleiner Blende, dann kann man das ganz gut sehen. Bei der Gelegenheit habe ich auch die dunklen Bereiche des Bildes aufgehellt, da ist vielleicht doch noch Potential drin. Gruß Merops 09:01, 1. Mär. 2009 (CET)
- Sensorflecken sind nun vollständig beseitigt, Schatten etwas aufgehellt. – Wladyslaw [Disk.] 15:28, 1. Mär. 2009 (CET)
- Nrainer 09:44, 1. Mär. 2009 (CET) Kontra u. a. stören die gelben Schilder und die Menschen --
- Nati aus Sythen Diskussion 15:46, 1. Mär. 2009 (CET) Neutral Enzyklopädisch sinnvolles Bild (mit Leuten, Schildern, Boden im Vordergrund, ...) aber für exzellent fehlt mir was.--
- Sa-se 09:37, 2. Mär. 2009 (CET) siehe NRainer. Kontra
- Schatten: Wo die Sonne scheint gibt's nun mal Schatten, deshalb völlig in Ordnung; Menschen: Gut, dass man mal einen Größenvergleich hat; Schilder: Na gut, die könnte man weg machen, vor allem, weil sie sehr ins Auge stechen. Aber alles in allem für mich immer noch Lene Bilder 12:24, 2. Mär. 2009 (CET) Pro. --
- Backlit 21:28, 2. Mär. 2009 (CET) Kontra u.a. wegen der Gestaltung, zu viel Vordergrund, links könnte es knapper sein. --
- -- ǽ ǣ? 21:06, 4. Mär. 2009 (CET) Unklar – leichter Blaustich rechts? Kann natürlich auch an meinen überstrapazierten Augen liegen.
Shawnee National Forest – 28. Februar bis 14. März

Das Bild zeigt den Garden of the Gods im Shawnee National Forrest in Sued-Illinois. Stimmungsvoll von der Abendsonne beleuchtet und mit einer Belichtungsserie eingefangen. Die Menschen gehoeren einfach dazu, die Steine sind ein beliebter Ort um sich den Sonnenuntergang anzuschauen. --Dschwen 22:54, 28. Feb. 2009 (CET)
- -- Sehenswerttmv23-Disk-Bew 22:36, 28. Feb. 2009 (CET)
- Devilsanddust 22:53, 28. Feb. 2009 (CET) Kontra Schöne Stimmung, ist mir aber zu unscharf/undeutlich --
- -- SehenswertNrainer 09:45, 1. Mär. 2009 (CET) Kontra, aber
- εuρhø ツ 10:38, 1. Mär. 2009 (CET) Kontra – schwieriges Motiv, aber technisch leider zu schwach.. --
- Wladyslaw [Disk.] 11:47, 1. Mär. 2009 (CET) Pro technisch und motivisch stark –
- - sehr schön aufgenommen. Wunderbare Stimmung! Wäre es qualitativ noch ein Stück besser, wäre das klar pro -- SehenswertFreedom_Wizard 12:07, 1. Mär. 2009 (CET)
- Wie auch tmv23 stimmst du mit sehenswert ab. Ich frage mich (nicht nur bei diesem speziellen Bild) warum ihr, wenn ihr das Bild nicht exzellent findet, nicht auch mit contra stimmt. Entweder ist es doch exzellent oder nicht oder verstehe ich da was falsch? --Devilsanddust 17:10, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ja, Du verstehst was falsch. Sehenswert = neutral, aber etwas freundlicher ausgedrueckt. --Dschwen 17:18, 1. Mär. 2009 (CET)
- Neutral ist aber eigentlich quatsch. Entweder ist es exzellent oder nicht. Wenn ich ein Bild nicht exzellent finde, heißt das für mich immer contra, schon allein weil neutral-Stimmen keine Bedeutung haben. --Devilsanddust 20:24, 1. Mär. 2009 (CET)
- Quatsch ist es vielleicht, wenn Dir scheissegal es, dass die Uploader auch nur Menschen sind, die sich vielleicht ueber einen netten Kommentar freuen. --Dschwen 21:01, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ich dachte, wir sind hier bei einer Abstimmung über die Qualität von Bildern. Wenn hier allein darum geht, Uploader mit netten Kommentaren zu erfreuen, können wir auch gleich jedes Bild als exzellent auszeichnen. Mit contra stimmen heißt doch nicht, dass man die Arbeit, die hinter einem oder allen Fotos des Uploaders steckt, geringschätzt. Mir geht es nur darum, dass ein "sehenswert" ohne pro oder contra für die Abstimmung belanglos ist. Warum nicht kontra, wenn es nicht pro ist, und umgekehrt? --Devilsanddust 21:13, 1. Mär. 2009 (CET)
- Und Dschwen meinte mit Sicherheit auch nicht, dass hier alles und jedes durchgewunken werden soll. Aber auch ein kontra kann man sachlich und trotzdem freundlich formulieren und nicht – wie so einige hier – die Stimmabgabe für das Bild mit einer Kampfabstimmung verwechseln. So wundert es auch nicht, dass außer Dschwen und mir hier praktisch keiner mehr seine Bilder einstellt. – Wladyslaw [Disk.] 21:27, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ich finde die contras bei den aktuellen Abstimmungen gar nicht so schlimm. Dass sie sachlich und nicht unfreundlich formuliert sein sollten, versteht sich von selbst. --Devilsanddust 21:45, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ich finde es sogar schon unfreundlich Userstimmen zu kommentieren. Wir brauchen hier keine Wahlhelfer, denn die Regeln sind klar - ein bischen mehr Diskretion und Achtung wäre wünschenswert --Richard Bartz 04:03, 4. Mär. 2009 (CET)
- mal als angesprochener: ich konnte mich hier nicht entscheiden. Sicher hätte ich auch einfach gar nichts schreiben können, aber ich war beim durchgehen der neuen Kandidaturen und wollte schlicht nichts leerlassen. Ich gebe bei Wahlen nur dann Contras, wenn ich absoulut sicher der Meinung bin, dass ich es nicht bei den EBs sehen will, da jedes leichtsinnige Kontra mit 2 Pros wieder ausgebügelt werden müsste (Bei Abwahlen natürlich entsprechend andersrum). Was daran jetzt verkehrt sein soll, wüsst ich gern. tmv23-Disk-Bew 04:54, 4. Mär. 2009 (CET)
- schließe mich als zweiter Angesprochener tmv23 an -- Freedom_Wizard 12:45, 5. Mär. 2009 (CET)
- mal als angesprochener: ich konnte mich hier nicht entscheiden. Sicher hätte ich auch einfach gar nichts schreiben können, aber ich war beim durchgehen der neuen Kandidaturen und wollte schlicht nichts leerlassen. Ich gebe bei Wahlen nur dann Contras, wenn ich absoulut sicher der Meinung bin, dass ich es nicht bei den EBs sehen will, da jedes leichtsinnige Kontra mit 2 Pros wieder ausgebügelt werden müsste (Bei Abwahlen natürlich entsprechend andersrum). Was daran jetzt verkehrt sein soll, wüsst ich gern. tmv23-Disk-Bew 04:54, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ich finde es sogar schon unfreundlich Userstimmen zu kommentieren. Wir brauchen hier keine Wahlhelfer, denn die Regeln sind klar - ein bischen mehr Diskretion und Achtung wäre wünschenswert --Richard Bartz 04:03, 4. Mär. 2009 (CET)
- Neutral ist aber eigentlich quatsch. Entweder ist es exzellent oder nicht. Wenn ich ein Bild nicht exzellent finde, heißt das für mich immer contra, schon allein weil neutral-Stimmen keine Bedeutung haben. --Devilsanddust 20:24, 1. Mär. 2009 (CET)
- Ja, Du verstehst was falsch. Sehenswert = neutral, aber etwas freundlicher ausgedrueckt. --Dschwen 17:18, 1. Mär. 2009 (CET)
- Wie auch tmv23 stimmst du mit sehenswert ab. Ich frage mich (nicht nur bei diesem speziellen Bild) warum ihr, wenn ihr das Bild nicht exzellent findet, nicht auch mit contra stimmt. Entweder ist es doch exzellent oder nicht oder verstehe ich da was falsch? --Devilsanddust 17:10, 1. Mär. 2009 (CET)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:15, 1. Mär. 2009 (CET) Kontra Schön und stimmungsvoll, aber verwackelt/verschwommen.
- Hier beschweren sich alle, dass das Bild nicht scharf wäre.. Nunja, bei Belichtungsfusion würde ich das als "ganz normal" bezeichnen.. Aber bei dem Wattens bei Nacht-Bild, bei dem der gesamte Rand und insbesondere die Ecke links unten völlig verzerrt und verschwommen sind beschwert sich nahezu niemand.. Von mit gibt's Thomas 13:04, 1. Mär. 2009 (CET) Pro --
- Cup of Coffee 15:03, 1. Mär. 2009 (CET) Pro (vielleicht liegt's ja an Firefox 3, aber für mich ist das scharf genug. --
- Nati aus Sythen Diskussion 16:18, 1. Mär. 2009 (CET) aber auch Pro außer dass das Bild mit diesen Farben sehr schön aussieht bringt es auch die Felsformation selbst gut rüber und natürlich die Attraktionen (Götterköpfe, Ausblick, Sonnenuntergang , ...). --
- Nati aus Sythen Diskussion 16:18, 1. Mär. 2009 (CET) Unklar Zitat von Dschwen weiter oben: „Und downsampling ist boese.“ Die zuerst hochgeladene Version dieses Bildes war deutlich größer? --
- Die kannst Du Dir in der History auch gerne anschauen. Irgendwann hab selbst ich auch keine Lust mehr mir den Mund fusselig zu reden und geb den Leuten halt was sie wollen... --Dschwen 16:32, 1. Mär. 2009 (CET)
- Oo321123oO 17:02, 1. Mär. 2009 (CET) Pro--
- smial disk 17:42, 1. Mär. 2009 (CET) Pro --
- Meine Güte. Wir hatten hier schon schlechtere Bilder, die mehr Pros bekommen haben. Von mir ein klares ist es auch. -- SehenswertFelix König ✉ Artikel Portal 18:20, 1. Mär. 2009 (CET) Pro,
- Cornischong 01:32, 2. Mär. 2009 (CET) Pro: Und wie kann man diskret und "freundlich" den Ahnungslosen, die hier von Unschärfe und von technischer Schwäche schreiben, beibringen, dass ihre Kommentare nicht sonderlich "sehenswert" sind? --
- Derart überhebliche Beiträge tragen nicht gerade zu einem positiven Diskussionsklima bei. --Devilsanddust 01:42, 2. Mär. 2009 (CET)
- Indem man z.B. nachfragt, welche technischen Schwächen gemeint sind. --eryakaas 01:45, 2. Mär. 2009 (CET)
- Marcela
01:57, 2. Mär. 2009 (CET)
Pro technisch und motivisch Klasse - aber das hat ja Wlady schon gesagt. -- - Sa-se 09:42, 2. Mär. 2009 (CET) ACK Wlady und Ralf. Pro
- Lene Bilder 12:31, 2. Mär. 2009 (CET) Pro sehr schöne Stimmung. --
- Arnoldius 22:48, 2. Mär. 2009 (CET) Pro --
- Pro2 23:06, 2. Mär. 2009 (CET) Pro --
- TRG. 21:36, 3. Mär. 2009 (CET)
- Nur kurz: Menschen im Bild werden hier aehnlich kontrovers diskutiert wie "stuerzende Linien". Wenn ich fuer einen Kalender fotografieren wuerde, dann wuerde ich auch eiskalt ein Idyll hinluegen indem ich die Menschen rausstemple (einfach mit mehreren Belichtungen). Das Bild hier soll allerdings eine Enzyklopaedie illustrieren, daher bleiben die Menschen (siehe auch Eingangstext dieser Nominierung). --Dschwen 21:56, 3. Mär. 2009 (CET)
- Just for clarification: Ich habe grundsätzlich nix gegen Menschen auf exzellenten Bildern. Wir leben ja nicht in einer entvölkerten Welt. Aber hier stören sie IMO den Bildeindruck. --TRG. 22:43, 3. Mär. 2009 (CET)
Neutral Huch! Als Thumb nicht besonders ansprechend. In der Vollansicht wirkt es erstens unscharf oder wackelig, und zweitens stören die komischen Typen, die da im Bild herumstehen/liegen. Als Mittelansicht: Super: Stimmungsvoll, nett eingefangen, schöne Farben. Insgesamt bin ich irritiert und kann mich weder zu pro, noch zu kontra durchringen. -- - Nur kurz: Menschen im Bild werden hier aehnlich kontrovers diskutiert wie "stuerzende Linien". Wenn ich fuer einen Kalender fotografieren wuerde, dann wuerde ich auch eiskalt ein Idyll hinluegen indem ich die Menschen rausstemple (einfach mit mehreren Belichtungen). Das Bild hier soll allerdings eine Enzyklopaedie illustrieren, daher bleiben die Menschen (siehe auch Eingangstext dieser Nominierung). --Dschwen 21:56, 3. Mär. 2009 (CET)
- Richard Bartz 03:15, 4. Mär. 2009 (CET) Pro Die Menschen liefern einen guten Größeneindruck. Schöne Stimmung. --
Badische Staatseisenbahnen – 1. März bis 15. März


- kandidiert. Damals gab es kein Kontra allerdings Bedenken gegen die zu blasse Darstellung. Inzwischen wurde dies behoben und ist m.E. auch aus dem Grund eine exzellente Darstellung, da es sich um eine wertvolle Bebilderung von zahlreichen Artikeln handelt, welche die historische Entwicklung der badischen Staatseisenbahnen behandeln. – Wladyslaw [Disk.] 14:24, 1. Mär. 2009 (CET) Pro Hat bereits vor einem Jahr
- HausGeistDiskussion 14:46, 1. Mär. 2009 (CET) Pro--
- Cup of Coffee 15:01, 1. Mär. 2009 (CET) Pro --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:05, 1. Mär. 2009 (CET) Pro --
- Pro2 15:24, 1. Mär. 2009 (CET) Pro --
- tmv23-Disk-Bew 15:31, 1. Mär. 2009 (CET) Pro
- Freedom_Wizard 17:49, 1. Mär. 2009 (CET) Pro - sehr ordentliche und angenehme Karte --
- Rot-Grün-Sehschwäche (immerhin 10% der Bevölkerung) damit ihre Probleme haben. Es würden genügend andere Farbkombinationen zur Verfügung stehen. --Marcela
18:19, 1. Mär. 2009 (CET)
Neutral weil Menschen mit - Felix König ✉ Artikel Portal 18:21, 1. Mär. 2009 (CET) Pro --
- Sa-se 09:44, 2. Mär. 2009 (CET) schöne, grosse Karte Pro
- Carbenium 13:47, 3. Mär. 2009 (CET) Kontra An sich schon eine exzellente Karte, aber das Argument mit der Rot-Grün-Sehschwäche ist für mich das KO-Kriterium. --
- Devilsanddust 15:24, 3. Mär. 2009 (CET) Unklar Würde man mit einer Rot-Grün-Sehschwäche die roten und grünen Bereiche der Karte in der selben Schattierung sehen? --
- ich hab ne leichte R/G Schwäche aber kann das tadellos erkennen. Weiß aber nicht wie das bei härteren Fällen als mir aussieht tmv23-Disk-Bew 16:03, 3. Mär. 2009 (CET)
- Davon kann man sich ganz einfach selbst überzeugen, z.B. mit Sim Daltonism für Mac. Für Windows gibt es ähnliche Programme. Die Farben scheinen kein Problem zu sein. NNW 18:00, 3. Mär. 2009 (CET)
- Schau doch einfach mal in den Artikel, da brauchst Du Dir noch nicht mal ein Simulationsprogramm installieren. :-)
- Bei dem kleinen Bild sind die Mitte und rechts nicht gut genug voneinander unterscheidbar. Schätze mal, am besten wäre es, die Einfärbung von Mitte rechttem Bereich einfach zu vertauschen. --Carbenium 20:46, 3. Mär. 2009 (CET)
- Davon kann man sich ganz einfach selbst überzeugen, z.B. mit Sim Daltonism für Mac. Für Windows gibt es ähnliche Programme. Die Farben scheinen kein Problem zu sein. NNW 18:00, 3. Mär. 2009 (CET)
- Strategische Bahn. Dass die Bahnlinien auch die hintersten Ecken Deutschlands erschlossen haben, war wohl angenehme Nebenerscheinung, findet der metropolenverwöhnte Ostfriese Frisia Orientalis 16:52, 3. Mär. 2009 (CET) ;-)) Pro Auch mit anderer Nuancierung als der Vorschlagende: Die wahre Stärke dieser tollen Karte liegt in der Illustrierung des Themas
Argument anscheinend entkräftet --> Neutral wegen Farbkombination Pro --Nrainer 11:31, 4. Mär. 2009 (CET)- Zollernalb 11:33, 4. Mär. 2009 (CET) Pro --
Schöner Brunnen in Nürnberg – 3. März bis 17. März

- Vorgeschlagen und Schöner Brunnen" benutzt; erstellt von Benutzer:Kolossos -- MarcusZPB 15:44, 3. Mär. 2009 (CET) Pro Erfüllt meines Erachtens die Kriterien für exzellente Bilder, selbst feine Details sind gut und scharf sichtbar; wird im Artikel "
- Ich sehe Geister! Rechts im Bild! Sie sind teilweise durchsichtig und nicht zu sehen... 131.246.233.67 15:52, 3. Mär. 2009 (CET)
- tmv23-Disk-Bew 15:57, 3. Mär. 2009 (CET) Kontra so nicht exzellent, auch wenn die nicht-mittige Platzierung des Brunnens erstmal anspricht. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:51, 3. Mär. 2009 (CET) Kontra --
- Freedom_Wizard 16:57, 3. Mär. 2009 (CET) Kontra - wirklich sehr detailreich, aber die rechte Seite des Bildes ist erstens unnötig und zweitens KO-Kriterium (aufgrund der “Geister”) --
- Devilsanddust 17:07, 3. Mär. 2009 (CET) Unklar Ich finde neben den Geistern vor allem den Kontrast zwischen dem blauen Himmel und dem trostlosen, nasskalten unteren Teil des Bildes verwirrend. Den Bildausschnitt könnte man sicher noch optimieren, die Schärfe ist gut. Insgesamt knapp nicht pro, also Kontra, obwohl das Potential vorhanden ist. --
- Äbäläfuchs 17:18, 3. Mär. 2009 (CET) Kontra Die Geister stören wirklich.--
- Pro2 17:53, 3. Mär. 2009 (CET) Kontra - Es spukt.. --
- Auflösung und Schärfe sind wirklich exzellent. Keineswegs exzellent sind dagegen die gestalterischen Komponenten. Ok, dass es nicht mittig ist, ist Geschmackssache. Der Hintergrund ist viel zu unruhig und das halbe Haus, das vom rechten Bildrand aus reinragt, geht garnicht. --84.183.76.164 18:39, 3. Mär. 2009 (CET)
- – da lässt sich doch rechts ein gutes Stück abschneiden und den Rest der Geister wegstempeln, dann sollte das doch klappen?! Dann auch gerne Pro, da mich die Qualität überzeugt. -- Abwartendεuρhø ツ 18:49, 3. Mär. 2009 (CET)
- tja, bei einigen Motiven ist Gigapan dann doch nicht erste Wahl, die Geister lassen sich wohl nur verhindern, wenn Kolossos dieses Bild beim Endspiel der Fußball-WM aufnimmt. --Marcela
18:58, 3. Mär. 2009 (CET)
- Ich wusste nicht, was ihr mit Geistern meintet. Ich dachte, das wären Wolken-Formationen. Aber wirklich, da sind Geister, halb weg-retuschierte Leute. Das ist natürlich ein dickes Contra-Argument. Der erste Eindruck des Bildes ist gut, nur zu viel drumherum, und dieses drumherum ist zu detailreich; Leute sollten nicht erkennbar sein, genau so wie GEschäfte und Überwachungskameras. Aber diese Geister... Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:15, 3. Mär. 2009 (CET)
- Gigapan ist sicher sehr komfortabel und bequem, aber im Vergleich zu einem von Hand erstellten Panorama ist es eher maessige Massenware (sorry wenn ich das mal so hart sage). Die Stitchingsoftware ist einfach nicht zeitgemaess. Geister sind ein Problem, die Art und Weise, wie die Belichtung gehandhabt wird ein anderes. Ich bin noch nicht ueberzeugt. --Dschwen 19:17, 3. Mär. 2009 (CET)
- Thomas 20:35, 3. Mär. 2009 (CET) Kontra Die "Geister" sind natürlich sehr störend, wenn man ein wenig abgewartet hätte, hätten sich diese evtl. auch vermeiden lassen. Was für mich aber absolut keinen Sinn ergibt ist der Gewählte Ausschnitt: links ist der Brunnen an den Rand gedrängt, rechts massig "Luft" --
- TRG. 21:32, 3. Mär. 2009 (CET) Kontra Licht, Komposition, seltsame Phänomene: Nix glop. --
- smial disk 00:19, 4. Mär. 2009 (CET) Neutral Brunnen sehr gut, Geisterbilder und ausgefressener Himmel schlecht. --
- Wenn man den Spuk noch irgendwie beenden könnte, spräche eigentlich nichts gegen ein pro. -- AbwartendLene Bilder 13:25, 4. Mär. 2009 (CET)
- Cornischong 14:11, 4. Mär. 2009 (CET) Kontra: Die zu einem viel zu großen Teil ausgebrannten Wolken scheinen diesmal von den Geistern überwältigt worden zu sein. Der Brunnen selbst ist außergewöhnlich gut geraten. --
- -- ǽ ǣ? 19:26, 4. Mär. 2009 (CET) Kontra – vielleicht sollte mal jemand den Brunnen freistellen, dann lenkt auch der Hintergrund nicht so ab ;)
- Die Qualität finde ich gut, die Motivauswahl nicht. Ich musste lange überlegen, aber ich habe mich dann doch für Felix König ✉ Artikel Portal 20:20, 4. Mär. 2009 (CET) Kontra entschieden. --
Junger Falkner (Nishiki-e, japanischer Vielfarbdruck) – 3. März bis 17. März

Vielfarbdruck (Nishiki-e) eines japanischen Falkners, Ende des 18. Jahrhunderts. Die Person hat, auch trotz der damals recht femininen Kleidung und Frisuren, sehr weibliche Gesichtszüge. In seiner Hand hält er eine Stange, auf dem der Falke sitzt. Auf seinem Haori (Überwurf in Form eines kurzen Kimonos) erkennt man ein feines Auberginenmuster und das Wappen des Fuji, beides Glückssymbole. Als mögliche Artikel-Illustration für Beizjagd/Falkner, Japanischer Farbholzschnitt, Chōensai Eishin und Nishiki-e.-- KaterBegemot 17:44, 3. Mär. 2009 (CET)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:39, 3. Mär. 2009 (CET) Pro --
- tmv23-Disk-Bew 19:17, 3. Mär. 2009 (CET) Neutral da Kunst. Ich kann beide Seiten verstehen (die die aus Prinzip Contra sagen und die die dies nicht tun) und möchte mich daher enthalten.
- Suricata. Kontra, da Kunst. Da der Einsteller neu ist: Nicht alle, aber die Mehrheit hier ist sich einig, dass wir keine Kunstkritik betreiben wollen, sondern den enzyklopädischen Wert auszeichnen. --20:10, 3. Mär. 2009 (CET) unsignierter Beitrag von User
- In meinen Augen geht diese Einstellung in eine ganz falsche Richtung geht. Das riecht nach absurder "political correctness". Abgesehen davon: Werke aus vergangener Zeit (wie eben dieses) haben nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen dokumentarischen Wert (was für Kleidung trug man usw.)! --KaterBegemot 20:48, 3. Mär. 2009 (CET
- Das Bild hat selbstverständlich einen enzyklopädischen Wert und es ist schön, dass es uns in dieser Qualität zur Verfügung steht. Es ist ja auch schön, dass wir unter Erlkönig (Ballade) das Werk vollständig zitieren dürfen. Es steht uns aber nicht an, über das Werk zu urteilen, sondern nur über den Artikel darüber. Wir haben übrigens auch schon Abbildungen von Gemälden ausgezeichnet, die sich in ihrer Reproduktionsqualität besonders hervorhoben, siehe [1]. --Suricata 07:52, 4. Mär. 2009 (CET)
- In meinen Augen geht diese Einstellung in eine ganz falsche Richtung geht. Das riecht nach absurder "political correctness". Abgesehen davon: Werke aus vergangener Zeit (wie eben dieses) haben nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen dokumentarischen Wert (was für Kleidung trug man usw.)! --KaterBegemot 20:48, 3. Mär. 2009 (CET
- Marcela
20:14, 3. Mär. 2009 (CET)
- Was soll an dem Strichmännchen denn exzellent sein? ;-) --Dschwen 20:45, 3. Mär. 2009 (CET)
- Banause! :p --Eva K. ist böse 19:50, 4. Mär. 2009 (CET)
Pro da Kunst -- - Was soll an dem Strichmännchen denn exzellent sein? ;-) --Dschwen 20:45, 3. Mär. 2009 (CET)
- ich liebe diese Seite. "da Kunst" hat vielleicht das Zeug zum running gag wie "Hufe"; nur das jeder was anderes gibt anhand dieser Begründung. Super. :D tmv23-Disk-Bew 20:21, 3. Mär. 2009 (CET)
- Genau;-) dakunstevielleichtwasdrausmachen. Gute Nacht.--Nati aus Sythen Diskussion 22:38, 3. Mär. 2009 (CET)
- Nebenbei gesagt: Die Hufe fehlen. Das ist aber künstlerische Freiheit. --Eva K. ist böse 19:53, 4. Mär. 2009 (CET)
- Freedom_Wizard 20:32, 3. Mär. 2009 (CET) Neutral - enthalte mich ebenfalls, da Kunst --
- Was bewerten wir hier jetzt eigentlich? --Dschwen 20:41, 3. Mär. 2009 (CET)
- Allein schon für tmv! ;-)
und dat
bewerte ich auch nicht – obwohl's geschmacksbedingt eins der fettesten Pros bekäme, die ich je vergeben habe. Gruß, Frisia Orientalis 21:05, 3. Mär. 2009 (CET)
Kontra, da Kunst. Dit - Moiré-Muster, sehr feine Zeichnung, schöne Positionierung von Mensch und Falke, ... . Wahrscheinlich verstehe ich die Symbolik einfach nicht, also bleib ich neutral. P.S. Hab oben Wikilinks eingefügt. --Nati aus Sythen Diskussion 22:38, 3. Mär. 2009 (CET) Neutral ich kenne zuwenig Beispiele von japanischer Kunst als das ich dieses Bild auch nur annähernd verstehen würde. Abgeschnittener Dutt, links zu wenig Raum, der Scan hat für mich ein
- Micha 22:43, 3. Mär. 2009 (CET) Kontra - Reprints bewerten wir hier nicht, ob das nun Sinn macht oder nicht. Um alle gleich zu behandeln und eine Schwemme von Reprintskandidaturen abzuwehren: "Contra" --
- auch von mir ein Tobias1983 Mail Me 01:13, 4. Mär. 2009 (CET) Neutral, das ist künstlerische Darstellung --
Arsch - Ich find diese Diskussionen völlig für den Arsch. -- Discostu (Disk) 03:25, 4. Mär. 2009 (CET)
- starkes Nrainer 11:33, 4. Mär. 2009 (CET) Kontra --
- Thomas 11:36, 4. Mär. 2009 (CET) Kontra Diese Art von Kunst ist natürlich immer so eine Sache.. Aber ich finde ohnehin weder das Kunstwerk sonderlich schön, noch den Scan --
- Cornischong 14:13, 4. Mär. 2009 (CET) Kontra: da sehr schlechter Scan --
- smial disk 14:57, 4. Mär. 2009 (CET) Kontra Sauberer Scan einer Rastervorlage. Nuja. Btw: Ist das Bild abgeschnitten? --
- Nein, da wurd nichts geschnitten. Gruß, --KaterBegemot 19:58, 4. Mär. 2009
- -- ǽ ǣ? 19:23, 4. Mär. 2009 (CET) Kontra; kein guter Scan (mit Fusseln und Härchen), ganz unabhängig von der Kunst-Nichtkunst-Diskussion.
- Die Qualität des Scans finde ich schlimm. Felix König ✉ Artikel Portal 20:22, 4. Mär. 2009 (CET) Kontra. --
- Bewerten möchte ich das nicht, aber die Beschreibung ist sehr mangelhaft. Bei dem Vogel handelt es sich nicht um einen Falken, sondern um einen, übrigens sehr gut gezeichneten, Habicht. Der sitzt auch nicht auf der weißen Stange, die der Falkner in der rechten Hand hält, sondern auf dem kaum sichtbaren gelblichen Falknerhandschuh über der linken Hand, die der Falkner vor dem Körper hält. Dieser Handschuh ist offenbar mit roten Kordeln verziert. Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass das Gemälde so vollständig ist, da scheint mir doch oben und rechts einiges abgeschnitten zu sein. Gruß, --Accipiter 20:39, 4. Mär. 2009 (CET)
- Sa-se 13:43, 5. Mär. 2009 (CET) Kopf abgeschnitten und auch sonst nicht überragend. Kontra
Verkehrsflughäfen in Deutschland – 5. März bis 19. März

- Vorgeschlagen und Sa-se 13:41, 5. Mär. 2009 (CET) Pro, bei dieser Karte finde ich bei den eingesetzten Flieger sehr schön, dass man aufgrund ihrer Grösse die Passagierzahl pro Jahr sieht.