Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02
Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02/Intro
Im Artikel Serpentinit steht, direkt unter dem Stichwort "Petrographie" (noch vor dem Textbeginn) ganz klein: "nach [1][2]". Wie könnte man das besser machen? 88.130.195.81 16:14, 2. Mär. 2009 (CET)
- Entweder hinter die Überschrift setzen, was aber auch nicht ideal ist, oder direkt dahinter, was belegt werden soll. Wenn der ganze Absatz belegt werden soll, was aber nicht ideal ist, weil man am besten nur Einzelfakten etc. belegt, ans Ende vom Absatz. -- Jonathan Haas 17:36, 2. Mär. 2009 (CET)
- Hm, danke. Ich nehme an, die Referenzen beziehen sich auf alle Punkte, habe aber leider zu wenig Kenntnisse davon und deshalb auch noch nichts geändert. Bin eher zufällig auf den Artikel gestoßen und hatte gehofft, jemand könnte da weiterhelfen. Trotzdem, vielen Dank. 88.130.195.81 17:59, 2. Mär. 2009 (CET)
Compugnath
Meine ersten Erfahrungen mit dem Stil der Wikipedia Diskussionskonversation hat mich doch etwas verwundert und ratlos gemacht.
Wenige Minuten nach Veröffentlichung erschien der erste Diskussionsbeitrag, der mir fragwürdig und stillos erscheint.
Löschen: Reklame für ein Produkt aus den 1980ern. (siehe [1]) Eine bizarre Mischung aus Reklame und Blödsinn imho. Historische Relevanz kann ich keine entdecken. --Weissbier 15:32, 2. Mär. 2009 (CET) Einspruch: historische Relevanz ohne Fachkenntnis schwer ermittelbar, sollte zu LA werden. Grüße von Jón + 16:26, 2. Mär. 2009 (CET)
Das Compugnath System ist kein "bizarrer Blödsinn", sondern das immernoch leistungsfähigste Kiefergelenksanalyse-System, das in über 120 Publikationen und Vorträgen weltweit beschrieben wurde. Es war als Produkt erhältlich, ist auch in Dental Lexika aufgenommen und wissenschaftlich in der Kiefergelenksdiagnose bekannt und anerkannt. Derzeit wird eine Neuauflage vorbereitet.
Im Aufbau und Stil meines Beitrages habe ich mich an ein ähnliches Produkt (Cerec) gehalten. Bilder wollte ich noch hinzufügen und habe sie im Common Bereich teilweise schon geladen.
Wie geht die Diskussion nun weiter. Als Neuling weiss ich noch nicht, wie ich diesem Löschungsantrag des Herrn Weissbier entgegne. Für Tipps wäre ich dankbar.
--Aluckenbach 17:48, 2. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Aluckenbach, ich versuche mal, für ein wenig Aufklärung zu sorgen.
Wenige Minuten nach Veröffentlichung erschien der erste Diskussionsbeitrag: Ein Diskussionsbeitrag im engeren Sinne war es eigentlich nicht, denn die gehören auf die Diskussionsseite. Was Benutzer:Weissbier gemacht hat, war, für Compugnath einen Schnellöschantrag zu stellen. Seiten, auf denen die Vorlage:Löschen eingefügt wird, werden oft sehr schnell gelöscht. Diese "Waffe" dient in der Wikipedia dazu, z. B. Artikel schnell zu entsorgen, die nur aus einem Satz bestehen, in der falschen Sprache geschrieben sind o. ä. Dein Artikel hat dann immerhin 50 Minuten überlebt, bis Benutzer:Jón einen Einspruch eingelegt hat. Nochmal 20 Minuten später hat dann Benutzer:Geher den Schnelllöschantrag entfernt und durch einen Löschantrag ersetzt. So werden Artikel gekennzeichnet, die evtl. noch zu retten sind. In der Vorlage:Löschantrag, die jetzt ganz oben in Compugnath zu sehen ist, ist ein Link "Zur Löschdiskussion". Wenn du da drauf klickt, kommst du zur Löschkandidaten-Seite. Und das ist genau der Ort, wo diskutiert wird, ob der Artikel behalten werden soll oder eben nicht. Und natürlich darfst auch du als Ersteller des Artikels dich dort äußern und darlegen, warum der Artikel behalten werden sollte. Normalerweise dauert eine solche Diskussion sieben Tage, danach entscheidet dann ein Administrator. Eine richtige Abstimmung findet allerdings nicht statt, der Administrator hat einen gewissen Spielraum. Auch während die Löschdiskussion läuft, kannst du übrigens problemlos am Artikel weiterarbeiten, um ihn zu verbessern. Das kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, das er behalten wird.
Ach ja: Da ich nicht vom Fach bin, werde ich selbst nicht an der Löschdiskussion teilnehmen. Außerdem hab' ich Angst vor'm Zahnarzt :-p --Schniggendiller Diskussion 19:12, 2. Mär. 2009 (CET)
- Die Ratlosigkeit kann ich gut nachvollziehen. Herr Schniggendiller hat ja schon versucht, die formalen Vorgänge hier darzustellen, inklusive eines humorvollen und versöhnenden Abschlusses. Herr Weissbier allerdings ist ein wohlbekannter Profilneurotiker erster Güte, der versucht, sich bei jeder Gelegenheit wichtig zu machen, obwohl er fachlich überhaupt keine Ahnung hat. Den sollte man gar nicht beachten, wiewohl seine Arroganz und Dummheit für einen Neuling extrem abschreckend wirken mag. --89.58.137.208 02:40, 5. Mär. 2009 (CET)
Welches Lemma?
Auch wenn ich nicht ganz neu hier bin: Welches Lemma würdet Ihr für Benutzer:Arcudaki/Ballade_der_sexuellen_Abhängigkeit_(Kunstwerk) im ANR vorschlagen? Ballade der Sexuellen Abhängigkeit (stösst sich mit Brecht) Ballade_der_sexuellen_Abhängigkeit_(Kunstwerk) und Ballade_der_sexuellen_Abhängigkeit_(Nan Goldin) sind beide ziemlich lang und unhandlich. --Arcudaki Blitzableiter 10:08, 3. Mär. 2009 (CET)
- Heißt es bei Brecht nicht Die Ballade von der sexuellen Hörigkeit? Da sehe ich kein Problem. IMHO spricht nichts gegen das Lemma Die Ballade von der sexuellen Abhängigkeit, so lautet zumindest der Titel, der im Artikel von Nan Goldin genannt wird. --Mikano 10:19, 3. Mär. 2009 (CET)
- Ich doof. Ist wohl eine Rückübersetzung: Brecht(deutsch) Höhrigkeit -> Brecht (english) dependency -> Goldin (english):Dependency -> Goldin (deutsch): Abhängigkeit. Alle Sprak schwer. Gruss, --Arcudaki Blitzableiter 10:24, 3. Mär. 2009 (CET)
Fussball
--Volkanos 16:10, 3. Mär. 2009 (CET) Halloo Komme aus einer kleinen stadt aus schwaben ... Wir haben hier eine fussball manschaft , die ich hier einführen will ! Jeder der mehr wissen will über uns , kann auf WIKIPEDIA gehn und nachschauen .. Was muss ich machen , bzw . wie muss ich den eintrag machen ? Danke im Vorraus
- Wenn der Verein relevant ist, und nur dann, kannst du gerne einen Artikel hier einstelle. Wie das geht, dazu findest du im Tutorial eine Schritt für Schritt Anleitung.--Goiken 16:14, 3. Mär. 2009 (CET)
- Hier der direkte Link zu den Relevanzkriterien fuer Sportvereine: Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine. Hofres 16:17, 3. Mär. 2009 (CET)
Baukästen
Wie kann mann Baukästen selber bauen oder ein Verzeichnis von ihnen finden???? -- Gruß Werter03886 16:19, 3. Mär. 2009 (CET)
- Was fuer Baukästen? Hofres 16:20, 3. Mär. 2009 (CET)
- Diese, wo man einfach nur {{Löschen}}
schriebt und dann ein ganzer Kasten kommt -- Gruß Werter03886 16:22, 3. Mär. 2009 (CET)
- Schau mal unter Wikipedia:Textbausteine. Grüße --Engie 16:23, 3. Mär. 2009 (CET)
- Diese, wo man einfach nur {{Löschen}}
schriebt und dann ein ganzer Kasten kommt -- Gruß Werter03886 16:22, 3. Mär. 2009 (CET)
gus van sant
hi hallo ! ich würde gerne in den artikel von starregisseur gus van sant schrieben dass er offen homosexuell lebt. Dies wurde von mir unter http://www.examiner.com/x-3880-Burlington-Film-Examiner~y2009m2d21-Gus-Van-Sants-Milk belegt und stellt eine wichtige Information für seine Filme dar (da diese meist mit Homosexualtät zu tun haben). Auf der englischen Seite von wikipedia ist dies auch angeführt Warum hier nicht ?
--78.43.64.45 00:50, 4. Mär. 2009 (CET)
- Das wäre eigentlich eine Frage für die zugehörige Diskussionsseite, auf der das Thema auch schonmal angesprochen wurde. Aber ganz allgemein: Es ist für die Bedeutung des Wirkens einer Person sch...egal, mit wem sie ins Bett steigt. Gleiches gilt auch für Religionen, Hautfarben, etc. Ausnahme: Die Bedeutung der Person erwächst daraus (Gern genommenes Beispiel: Bei Tom Cruise, der ein führender Scientologe ist, und dafür aktiv Propaganda betreibt, wird das natürlich erwähnt).
- Oder nochmal anders gesagt: Wenn sich Van Sant nennenswert und öffentlichkeitswirksam für Schwule einsetzt, kann das erwähnt werden. Wenn er einfach nur in einem Interview gesagt hat "Ich bin schwul und stehe dazu", ist's vollkommen irrelevant (auch hier gibt's wieder eine Ausnahme, aber da wurde der Ausspruch ja schon fast zu einem geflügelten Wort). Gruß, 217.86.20.134 00:57, 4. Mär. 2009 (CET)
Vereinigung von rheologischen Artikeln
Hallo allerseits, bin nicht ganz neu hier, habe aber trotzdem ein Anliegen. Vor ca. zwei Wochen habe ich die Vereinigung der Artikel Dilatanz und Scherverzähung, sowie Strukturviskosität und Scherentzähung vorgeschlagen, da die Begriffe Synonyme sind. Leider hat von den „alten“ Autoren niemand dazu Stellung bezogen. Außerdem weiß ich nicht genau, wie ich eigentlich dabei vorgehen soll, da ich die beiden besser ausgearbeiteten Lemmata (Dilatanz und Strukturviskosität) nicht zur (Schnell-)Löschung vorschlagen möchte, wie in der Hilfeseite zur Funktion „Artikel verschieben“ vorgeschlagen. Habt Ihr eine Idee, wie man das am besten bewerkstelligt? --MiB1982 10:00, 4. Mär. 2009 (CET)
- Vielleicht hilft dir die Seite WP:RED--Goiken 10:51, 4. Mär. 2009 (CET)
- Genau so etwas habe ich gesucht. Herzlichen Dank. --MiB1982 10:55, 4. Mär. 2009 (CET)
ginseng
erhalte keine ergebnisse ??--62.214.210.30 10:05, 4. Mär. 2009 (CET)
Bilder einfügen
Ich möchte zu dem Artikel "Warzen" Bilder einfügen, weiß aber nicht, wie das funktioniert. --92.72.178.80 10:24, 4. Mär. 2009 (CET)
Frage
--79.192.20.114 12:07, 4. Mär. 2009 (CET) Wie kalkuliet überstunder zahlung für fahrer (Chauffeur)
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Auskunft.--Goiken 12:12, 4. Mär. 2009 (CET)
Sonderzeichenzeile unter Eingabefenster "verschwunden"
Ich habe schon einige Artikel geschrieben. Stets fand ich unter dem Eingabefenster die Zeile mit Sonderzeichen (auch: fremdsprachliche). Seit einigen Tagen erscheint die Zeile nicht mehr. Was habe ich falsch gemacht?--83.236.98.225 15:57, 4. Mär. 2009 (CET)
- Hallo, klick mal in das Bearbeitungsfenster und drück dann F5 oder Strg+R (Firefox), dann sollte die Leiste wieder da sein. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 17:35, 4. Mär. 2009 (CET)
- Das hat geklappt - und ich habe wieder etwas gelernt. Danke für die prompte Hilfe!--83.236.124.141 18:37, 4. Mär. 2009 (CET)
Fußnoten
Hallo, ich würde gern wissen, wie die Fußnotenfunktionen in den Artikeln funktioniert. Danke für eure Hilfe. --Godegisel 16:32, 4. Mär. 2009 (CET)
- Die Antwort steht auf WP:REF.--Goiken 16:33, 4. Mär. 2009 (CET)
Danke. --Godegisel 16:35, 4. Mär. 2009 (CET)
Literaturangaben hinzufügen? Wie geht das?
Allgemein möglich z.b. zum Thema Pantothensäure, wenn man darüber eine Buchg veröffentlicht hat?
Erbitte Auskunft, MfG
--84.154.60.79 17:02, 4. Mär. 2009 (CET)
Transaktionsanalyse und Thomas Harris (erl.)
Im Artikel "Transaktionsanalyse" im Absatz "Verbreitung in Deutschland" ist der Name Thomas Harris mit dem Artikel über den Autor von "Schweigen der Lämmer" verlinkt statt über Thomas A. Harris, Autor von "Ich bin OK, Du bist OK". Weiter im Text unter "Kritik" ist der Link richtig. Es könnte zu Verwirrungen führen ... Bitte korrigieren. Viele Grüße Sylvaine Jaud --213.39.215.67 18:47, 4. Mär. 2009 (CET)
- danke für den Hinweis - das hielt offenbar irgendwer für einen guten Witz; ist mittlerweile korrigiert -- feba disk 23:46, 4. Mär. 2009 (CET)