Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Magdeburg
Erscheinungsbild
Die Liste enthält Personen, die in Magdeburg geboren sind. Ob die Stadt zu ihrem späteren Wirkungskreis gehört, ist dabei unerheblich. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Andere Persönlichkeiten mit Magdeburger Bezug, befinden sich in der Liste der Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg.
A
- Gaby Albrecht (* 1. November 1956),
Sängerin („Eine handvoll Heimatland“, „Bleib so lieb, wie du bist“, „Bis wir uns wiedersehn“) - Hans Albrecht (* 31. März 1902; † 20. Januar 1961 in Kiel),
Musikhistoriker und Hochschullehrer - Anja Althaus (* 3. September 1982),
Handballspielerin - Johann Friedrich Karl von Alvensleben (* 26. Oktober 1714; † 16. Mai 1795 in Ham Common bei London),
Großbritannischer und Hannoverscher Minister - Max Amann (* 19. Januar 1905; † 24. Dezember 1945),
Schwimmer und Wasserballspieler - Rolf-Dieter Amend (* 21. März 1949),
Kanute, Olympiasieger und Kanutrainer - Theodor Avé-Lallemant (* 2. Februar 1806; † 9. November 1890 in Hamburg),
deutscher Musikkritiker und Musikschriftsteller. - Richard Aßmann (* 13. April 1845; † 28. Mai 1918 in Gießen),
deutscher Meteorologe.
B
- Björn Bach (* 21. Juni 1976),
Kanute - Friedrich Robert Emanuel Baensch (* 13. März 1857; † 11. September 1928 in Magdeburg),
Verleger, Druckereibetreiber und Kommerzienrat. - Reinhard Bake (* 4. Mai 1587; † 19. Februar 1657 in Magdeburg),
evangelischer Theologe und 1. Domprediger (1617–1631 und 1640–1647) am Magdeburger Dom. - Frank Baltrusch (* 21. März 1964),
Schwimmsportler - Karin Balzer (* 5. Juni 1938) geb. Richert,
ehemalige Leichtathletin, Olympiasiegerin in Tokio 1964 - Walter Basan (* 10. August 1920; † 14. Februar 1999),
Schriftsteller - Jürgen Beckelmann (* 30. Januar 1933),
Journalist und Schriftsteller - Paul Beckers (* 1. November 1878; † 27. April 1965 in Leipzig),
Komiker und Schauspieler - Adolf Behne (*13. Juli 1885; † 22. August 1948 in Berlin),
Architekt, Architekturpublizist, Kunstpolitiker und Wissenschaftler - Günter Behne (* 19. Oktober 1932),
Fußballspieler - Emil Benecke (* 4. Oktober 1898; † 12. August 1945 in Riga),
Schwimmer und Wasserballspieler - Achim Benning (* 20. Januar 1935),
Theaterregisseur und ehemaliger Burgtheaterdirektor - René Bertram (* 21. Juli 1981),
Skullruderer - Bruno Beye (* 4. April 1895; † 4. Juni 1976 in Magdeburg),
Maler und Graphiker - Kurt Behrens (* 26. November 1884; † 5. Februar 1928 in Berlin),
Turmspringer - Arno Bieberstein (* 24. Oktober 1884; † 7. Juli 1918 ebenda),
Schwimmer - Max Bodenstein (* 15. Juli 1871; † 3. September 1942 in Berlin),
Physikochemiker, Begründer der chemischen Kinetik. - Jessica Boehrs (* 5. März 1980),
Sängerin (Novaspace), Fernsehmoderatorin und Schauspielerin - Fritze Bollmann (* 5. Januar 1852 in Salbke bei Magdeburg; † 7. Mai 1901 in Brandenburg an der Havel),
Frisör, der in Brandenburg an der Havel unfreiwillig zum deutschlandweit bekannten Original gemacht wurde. - Paula Bonte (* 15. April 1840; † 1902), Malerin
- Rolf Borrmann (* 1928; † 19. Dezember 2007 in Berlin),
Pädagoge, Sexualaufklärer und Sportfunktionär - Friedrich Bötticher (* 24. Januar 1826; † 19. Januar 1895 in Berlin),
Oberbürgermeister von Magdeburg und Geheimer Regierungsrat. - Ernst Brandt (* 19. November 1896; † 17. Dezember 1956 in Magdeburg),
KPD-Funktionär und Minister für Land- und Forstwirtschaft in Sachsen-Anhalt. - Johanna Braun (* 7. Mai 1929), Schriftstellerin
- Undine Bremer, (* 30. Juni 1961),
Leichtathletin - Bärbel Broschat, (* 2. November 1957),
Leichtathletin - Willi Brundert (* 12. Juni 1912; † 7. Mai 1970 in Frankfurt am Main),
Politiker (SPD), Widerstandskämpfer und Oberbürgermeister von Frankfurt am Main 1964–1970. - Werner Bruschke (* 18. August 1898; † 17. Februar 1995),
Politiker (SED), Ministerpräsident von Anhalt 1949–52 - Friedrich Adolph Brüggemann (*17. April 1797, † 10. August 1878 in Aachen),
Generaldirektor der Aachener Feuerversicherungsgesellschaft (Vorläuferorganisation der AachenMünchener) sowie Gründer der Aachener Rückversicherungsgesellschaft - Christian Friedrich von Bonin (* 16. Juni 1755; † 14. Februar 1813),
Militär und Schriftsteller - Ingelore Buchholz (* 26. Oktober 1936, † 21. Juli 2006 in Magdeburg),
langjährige Leiterin des Stadtarchivs Magdeburg und Autorin einer Vielzahl regionalgeschichtlicher Beiträge. - Herbert Buhtz (* 12. April 1911; † 7. Juni 2006 in Berlin),
Rudersportler und Zahnarzt, Olympiazweiter im Doppelzweier 1932. - Horst Buhtz (* 21. September 1923),
Fußballspieler und -trainer. Zweiter deutscher Italien-Profi
C
- Johann Hieronymus Chemnitz (* 10. Oktober 1730; † 12. Oktober 1800 in Kopenhagen),
Theologe und Naturforscher - Otto Cordes (* 31. August 1905; † 24. Dezember 1970 in São Paulo),
Schwimmer und Wasserballspieler - Johann Kaspar Coqui (* 4. Januar 1747; † 10. Juni 1824 in Magdeburg),
Fabrikant und Magdeburger Kommunalpolitiker.
D
- Adelbert Delbrück (* 16. Januar 1822; † 26. Mai 1890 in Kreuzlingen), Unternehmer
- Friedrich Delbrück (* 22. August 1768; † 4. Juli 1830 in Zeitz),
Theologe und Erzieher - Marco Delonge (* 16. Juni 1966),
Leichtathlet - Max Dungert (* 3. September 1896; † Mai 1945 in Berlin),
Maler und Grafiker. - Bernd Duvigneau (* 3. Dezember 1955),
Kanusportler, Olympiasieger 1980 in Moskau mit dem Vierer-Kajak
E
- Jürgen Eschert (* 24. August 1941),
Kanute (Olympiasieger 1964), Trainer und Sportmanager
F
- Ernst Fischer (* 10. April 1900; † 10. Juli 1975 in Locarno),
Komponist („Am Zuckerhut, am Zuckerhut“) - Manfred Flegel (* 3. Juni 1927),
Minister für Materialwirtschaft, Minister für Handel und Versorgung und stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates der DDR - Otto Fräßdorf (* 3. Februar 1942),
Fußballspieler - Angela Franke (* 18. November 1957),
Schwimmerin - Karen Fredersdorf (*4. Oktober 1892; † 29. April 1985 in Magdeburg),
deutsche Sängerin und Schauspielerin. - Ernst Fresdorf (* 4. September 1889; † 25. Oktober 1967 in Köln),
leitender Kommunalbeamter - Karl Friedrich Friesen (* 25. September 1784; † 16. März 1814 bei La Lobbe/Frankreich),
Pädagoge, Mitbegründer der deutschen Turnkunst und Freiheitskämpfer. - Henning Fritz (* 21. September 1974),
Handballspieler,Weltmeister, Europameister und Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen - Annegert Fuchshuber (* 6. Mai 1940, † 17. März 1998),
Illustratorin
G
- Heinrich Germer (* 18. August 1900; † 17. Juni 1952 in Magdeburg),
SED-Politiker und Stadtrat für Volksbildung und Kultur in Magdeburg. - Adolf Gerstenberg (* 3. Januar 1826; † 22. Januar 1896 in Berlin),
Architekt und Stadtbaurat in Berlin. - Gerhard Gläser (* 26. Dezember 1911),
Fußballspieler und Fußballtrainer - Georg Gradnauer (* 1866; † 1946 in Berlin-Schlachtensee),
Ministerpräsident von Sachsen 1919–20. - Carl Friedrich August Grosse (* 5. Juni 1768; † 15. März 1847,
Schriftsteller, Übersetzer und Geologe - Hermann Gressieker (* 10. Februar 1903; † 3. Mai 1983),
Dramatiker, Dramaturg, Kritiker sowie Filmsynchron-Buchautor und -Regisseur. - Paul Heinrich von Groth (* 23. Juni 1843; + 1. Dezember 1927 in München),
Mineraloge und Kristallograph - Hermann Gruson (* 13. März 1821; † 30. Januar 1895),
Erfinder, Wissenschaftler und Unternehmer. - Otto von Guericke (* 20. November 1602; † 11. November 1686 in Hamburg),
Erfinder und Politiker, Bürgermeister von Magdeburg.
H
- Marcel Hacker (* 9. April 1977),
Sportler, mehrfacher Weltmeister im Rudern, Olympia-Teilnehmer - Volker Hadwich (* 23. September 1964),
Deutschland Meister im Speerwurf - Gerhard Händler (* 22. Juli 1928; † 17. Juni 1953 in Magdeburg),
Volkspolizist, Opfer des Volksaufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953. - Antje Harvey (* 10. Mai 1967),
Langläuferin und Biathletin - Gottlieb von Haeseler (* 19. Oktober 1701; † 20. Januar 1752),
Handelsmann, preußischer Regierungs- und Geheimerrat - Gregor Hauffe (* 20. Mai 1982),
Riemenruderer - Johann Wilhelm Hauswaldt (* 28. August 1846; † 14. November 1900 in Magdeburg),
Kaufmann und Königlich Preußischer Kommerzienrat. - Dirk Heyne (* 10. Oktober 1957),
Fußballtorhüter und jetziger Trainer - Birgit Heinecke (* 10. April 1957),
Handballspielerin - Franziska Heinz (* 21. November 1972),
Handballspielerin und Trainerin - Karl Joachim Jacob Hennige (* 21. September 1801; † 29. April 1858),
Magdeburger Unternehmer und Königlich Preußischer Kommerzienrat, erster Vorsitzender und Gründungsvater des Verbandes der deutschen Zuckerindustrie, des ältesten deutschen Industrieverbandes. - Paul Hennige (* 15. Juni 1839; † 22. Juli 1903 in Randau bei Magdeburg),
Magdeburger Industrieller, Königlich Preußischer Kommerzienrat, Stadtrat und Mäzen. - Ernst Henning (*12. Oktober 1892); † 14. März 1931 in Hamburg),
KPD-Politiker und NS-Opfer* - Margrit Herbst (* 10. Februar 1947),
Leichtathletin und Olympiateilnehmerin - Rolf Herricht (* 5. Oktober 1927; † 23. August 1981 in Berlin),
Schauspieler und Komiker - Franz Herwig (* 20. März 1880; † 15. August 1931 in Weimar),
Schriftsteller und Kritiker - Olaf Heukrodt (* 23. Januar 1962),
Sportfunktionär und fünffacher Medaillengewinner bei Olympischen Spielen im Kanurennsport - Bernd Heynemann (* 22. Januar 1954),
Mitglied des Bundestages (CDU) und ehemaliger Fußballschiedsrichter - Herbert von Hintzenstern (* 24. Oktober 1916; † 22. Januar 1996 in Weimar),
war ein deutscher Theologe und Journalist. - Burkhard Hirsch (* 29. Mai 1930),
Politiker (FDP, MdB, Bundestagsvizepräsident, Innenminister von Nordrhein-Westfalen). - Kurt Holke (* 11. September 1922),
Fußballspieler und Trainer - Annett Horna (* 4. Februar 1987),
Leichtathletin
I
- Quintus Icilius, eigentlich Karl Theophil Guichard, (* 1724; † 1775 in Wassersuppe bei Rathenow),
preußischer Offizier und Militärschriftsteller der friderizianischen Epoche. - Carl Leberecht Immermann (* 24. April 1796; † 25. August 1840 in Düsseldorf),
Schriftsteller
J
- Adolf Jentzen (* 5. Oktober 1899; † 6. Mai 1943 in Magdeburg,
Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. - Eberhard Jüngel (* 5. Dezember 1935),
evangelischer Theologe, Professor in Tübingen
K
- Dagmar Käsling, Prof. Dr. (* 15. Februar 1947),
Leichtathletin, Olympiasiegerin und Dozentin am Institut für Sportwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Georg Kaiser (* 25. November 1878; † 4. Juni 1945 in Ascona),
Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Essayist. - Peter Kauffold (* 19. August 1937),
Tierzuchtforscher, war Minister für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft der DDR - Nadine Kleinert (* 20. Oktober 1975),
Kugelstoßerin und Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Athen 2004 - Michael Krause (* 24. Juli 1946),
Hockeynationalspieler, Olympiasieger und Sportfunktionär - Andreas Kriegenburg (* 15. November 1963),
Theaterregisseur - Wilhelm Kobelt (* 5. November 1865; † 23. Oktober 1927 in Wernigerode),
Mitglied des Reichstags und Kommunalpolitiker in Magdeburg. - Ferdinand Gustav Kühne, (* 27. Dezember 1806; † 22. April 1888 in Dresden),
deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker
L
- Sven Lakenmacher (* 26. Mai 1971),
Handballspieler - Reinhard Lakomy (* 19. Januar 1946),
Komponist, Sänger und Pianist - Ernst Lehmann (* 15. April 1908; † 3. Mai 1945 in der Neustädter Bucht),
SPD-Politiker, engagierte sich im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. - Eckhard Leue, (* 20. März 1958),
Kanusportler (Einer-Canadier) - Karl August Lingner (* 21. Dezember 1861; † 5. Juni 1916 in Berlin),
Unternehmer und Philanthrop. - Wilhelm Loewe (* 14. November 1814 in Magdeburg-Olvenstedt; † 1886 in Meran),
Arzt und linksliberaler Politiker.
M
- Marcel Maltritz (* 2. Oktober 1978),
Fußballspieler - Adolf Marcuse (* 17. November 1860; † 1930 in Berlin),
Astronom - Paul Markowski (* 1. Juni 1929; † 6. März 1978 in Libyen),
Funktionär der SED in der DDR - Paul Mebes (* 23. Januar 1872; † 9. April 1938 in Berlin),
deutscher Architekt, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer - Friedrich Albert Immanuel Mellin (* 27. Juni 1796; † 2. April 1859 in Berlin),
Architekt - Rudolf Michaelis (* 12. März 1902; † 1990),
nationalsozialistischer Politiker und Reichstagsabgeordneter - Stefan Minkwitz (* 1. Juni 1968),
Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler - Anke Möhring (* 28. August 1969),
Schwimmerin - Karl Morgenstern (* 28. August 1770; † 3. September 1852),
Philologe
N
- Kathrin Neimke (*18. Juli 1966),
ehemalige Kugelstoßerin, Olympia-Silber 1988 und Olympia-Bronze 1992 - Kathleen Nord (* 26. Dezember 1965),
Schwimmerin - Leo Nowak (* 17. März 1929),
römisch-katholischer Bischof von Magdeburg (1990–2004) - Christiane Nüsslein-Volhard (* 20. Oktober 1942),
erhielt 1995 den Nobelpreis für Medizin und Physiologie für Forschungen über die genetische Kontrolle der Embryonalentwicklung.
O
- Richard Oelze (* 29. Juni 1900; † 26. November 1980 in Gut Posteholz bei Hameln),
Maler des Surrealismus. - Georg Österreich (getauft 17. März 1664; † 6. Juni 1735 in Wolfenbüttel),
Komponist. - Erich Ollenhauer (* 27. März 1901; † 14. Dezember 1963 in Bonn),
Politiker (SPD), MdB, Vorsitzender der SPD und der SPD-Fraktion im Bundestag 1952–1963.
P
- Arthur Piechler, (* 27. März 1896; † 10. März 1974),
Komponist und Organist - Eugen Polte (* 12. Juli 1849; † 31. Mai 1911 in Magdeburg),
war Unternehmer, Rüstungsproduzent, Erfinder und Königlicher Kommerzienrat. - Henny Porten (* 7. Januar 1890; † 15. Oktober 1960 in Berlin),
Schauspielerin und Filmproduzentin - Werner Priegnitz (* 27. Juli 1896; † 17. Oktober 1979 in Magdeburg),
Stadthistoriker und Kunstmaler.
Q
- Quintus Icilius, eigentlich Karl Theophil Guichard, (* 1724; † 1775 in Wassersuppe bei Rathenow),
preußischer Offizier und Militärschriftsteller der friderizianischen Epoche.
R
- Erich Rademacher (* 9. Juni 1901; † 2. April 1979 in Stuttgart),
erfolgreicher deutscher Schwimmsportler - Joachim Rademacher (* 20. Juni 1906; † 21. Oktober 1970),
Schwimmer und Wasserballspieler - Detlef Raugust (* 26. August 1954),
Fußballspieler - Horst Reipsch (* 22. Mai 1925),
Komponist („Gitarren klingen leise durch die Nacht“) - Paul Rohde (* 2. Juli 1878; † 17. April 1941 in Garmisch-Partenkirchen),
Montanindustrieller - Elisabeth Rosenthal (*11. Mai 1827; † 16. April 1891 in Magdeburg),
Gründerin der ersten privaten höheren Mädchenschule in Magdeburg - Nomi Rubel (* 31. Januar 1910; † 11. September 1996 in New York),
Schriftstellerin, Theaterleiterin, Schauspielregisseurin
S
- Hans Sachtleben (* 24. Juni 1893; † 5. April 1967 in Berlin),
Zoologe - Ekkehard Schall (* 29. Mai 1930; † 3. September 2005 in Berlin),
Schauspieler und Theaterregisseur - Martin Schede (* 22. Oktober 1883; † Februar 1947),
deutscher Archäologe - Ronald M. Schernikau (* 11. Juli 1960; † 20. Oktober 1991 in Berlin),
Schriftsteller - Albrecht Heinrich von Schlieckmann (* 28. August 1835; † 15. Mai 1891 in Königsberg (Preußen)), Oberpräsident von Ostpreußen
- Marcel Schmelzer (* 22. Januar 1988),
Fußballspieler - Karl Schmidt (* 6. Dezember 1902; † 3. Mai 1945 in der Lübecker Bucht),
Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. - Wieland Schmidt (* 23. Dezember 1953),
Handballtorhüter, Olympiasieger, 3 x Handballer des Jahres - Klaus Schneider (* 16. September 1950),
Bundestrainer der Frauen im Kugelstoßen - Paul Schreiber (* 22. März 1855; † 29. August 1920 in Magdeburg),
Geheimer Sanitätsrat, Schularzt und bekannter Augenarzt. - Wolfgang Schreyer (* 20. November 1927),
Schriftsteller - Wilhelm Schröder (* 7. März 1912; † unbekannt),
Leichtathlet und Olympiateilnehmer - Siegmar von Schultze-Galléra (* 6. Januar 1865; † 15. September 1945 in Halle-Nietleben),
Schriftsteller und Heimatforscher. - Johann Joachim Schwabe (* 29. September 1714; † 12. August 1784 in Leipzig),
Gelehrter, Bibliothekar, Philosoph und Übersetzer. - Louis Victor Robert Schwartzkopff (* 5. Juni 1825; † 7. März 1892 in Berlin), Unternehmer und Gründer der Berliner Maschinenbau AG.
- Friedrich Spielhagen (* 24. Februar 1829; † 25. Februar 1911 in Berlin),
Schriftsteller - Robert Seitz (* 28. September 1891; † 22. April 1938 in Lörrach/Baden),
deutscher Schriftsteller. - Franz Seldte (* 29. Juni 1882; † 1. April 1947 in Fürth),
Mitbegründer des Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, NSDAP-Politiker und Reichsarbeitsminister. - Erich Sichting (* 13. März 1896; † 6. September 1946 in Magdeburg),
KPD-Politiker, Antifaschist und Sportfunktionär - Georg Spohr (* 24. Januar 1951),
Steuermann im Rudern, Olympiasieger 1976 und 1980 im Zweier mit Steuermann - Gerhard Steinig (* 3. Januar 1913; † 2. Januar 1937 in Teruel (Spanien),
Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. - Friedrich Wilhelm von Steuben (* 15. November 1730; † 28. November 1794 in Oneida County/New York/USA),
US-amerikanischer General
T
- Joachim Tappe (* 5. März 1942),
Mitglied des Deutschen Bundestags 1990–2002) - Georg Philipp Telemann (* 14. März 1681; † 25. Juni 1767 in Hamburg),
Komponist. - Gustav Wilhelm Teschner (* 26. Dezember 1800; † 7. Mai 1883 in Dresden),
Komponist - Maria Catharina Tismar (* 13. Juli 1764; † 12. März 1846,
Stiftungsgründerin. - Henning von Tresckow (* 10. Januar 1901; † 21. Juli 1944 in Ostrow),
Generalmajor der Deutschen Wehrmacht, tätig im militärischen Widerstand gegen Hitler. - Lothar von Trotha (* 3. Juli 1848; † 31. März 1920 in Bonn),
königlich preußischer General der Infanterie und Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika während des Herero-Aufstands. - Axel Tyll (* 23. Juli),
Fußballspieler
U
- Friedrich Carl Untucht (* 10. Mai 1870; † 2. Februar 1939 in Braunlage),
deutscher Unternehmer.
V
- Hugo Vogel (* 15. Februar 1855; † 26. September 1934 in Berlin),
Maler. - Karl Eduard Richard Voigtel (* 31. Mai 1829; † 28. September 1902 in Köln),
Architekt und Kölner Dombaumeister, unter seiner Leitung wurde der Kölner Dom vollendet.
W
- Ernst Wahle (* 25. Mai 1889; † 21. Januar 1981 in Heidelberg),
Prähistoriker - Gerhard Weidner (* 15. März 1933),
Leichtathlet und Olympiateilnehmer - Erich Weinert (* 4. August 1890; † 20. April 1953 in Berlin),
Schriftsteller - Wilhelm Weitling (* 5. Oktober 1808; † 22. Januar 1871 in New York),
Frühsozialistischer Schriftsteller und Propagandist - Hans-Jürgen Wende (* 5. März 1926),
Handballspieler - Bennet Wiegert (* 25. Januar 1982),
Handballspieler - Ingolf Wiegert (* 3. November 1957),
Handballspieler - Bruno Wille (* 6. Februar 1860; † 31. August 1928 Schloss Senftenau in Aeschach),
Prediger, Philosoph, Journalist und Schriftsteller. - Holger Winselmann (* 11. November 1963),
Handballspieler - Rudolf Ernst Wolf (* 26. Juli 1831 in Magdeburg; † 10. November 1912 in Magdeburg), Industrieller.
- Bernd Wolff (* 1939),
Pädagoge und Schriftsteller
X
Y
Z
- Robert Zander (* 26. Juli 1892; † 8. Mai 1969 in Berlin),
Botaniker und Gartenbauwissenschaftler. - Heinrich Zschokke (* 22. März 1771; † 27. Juni 1848), Schriftsteller, Pädagoge