Zum Inhalt springen

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Magdeburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2009 um 00:33 Uhr durch ThoR (Diskussion | Beiträge) (S: 1 Paul Schreiber (bisher unter 'M' platziert) hierher umgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste enthält Personen, die in Magdeburg geboren sind. Ob die Stadt zu ihrem späteren Wirkungskreis gehört, ist dabei unerheblich. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Andere Persönlichkeiten mit Magdeburger Bezug, befinden sich in der Liste der Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg.

A

B

C

  • Johann Hieronymus Chemnitz (* 10. Oktober 1730; † 12. Oktober 1800 in Kopenhagen),
    Theologe und Naturforscher
  • Otto Cordes (* 31. August 1905; † 24. Dezember 1970 in São Paulo),
    Schwimmer und Wasserballspieler
  • Johann Kaspar Coqui (* 4. Januar 1747; † 10. Juni 1824 in Magdeburg),
    Fabrikant und Magdeburger Kommunalpolitiker.

D

E

  • Jürgen Eschert (* 24. August 1941),
    Kanute (Olympiasieger 1964), Trainer und Sportmanager

F

G

  • Heinrich Germer (* 18. August 1900; † 17. Juni 1952 in Magdeburg),
    SED-Politiker und Stadtrat für Volksbildung und Kultur in Magdeburg.
  • Adolf Gerstenberg (* 3. Januar 1826; † 22. Januar 1896 in Berlin),
    Architekt und Stadtbaurat in Berlin.
  • Gerhard Gläser (* 26. Dezember 1911),
    Fußballspieler und Fußballtrainer
  • Georg Gradnauer (* 1866; † 1946 in Berlin-Schlachtensee),
    Ministerpräsident von Sachsen 1919–20.
  • Carl Friedrich August Grosse (* 5. Juni 1768; † 15. März 1847,
    Schriftsteller, Übersetzer und Geologe
  • Hermann Gressieker (* 10. Februar 1903; † 3. Mai 1983),
    Dramatiker, Dramaturg, Kritiker sowie Filmsynchron-Buchautor und -Regisseur.
  • Paul Heinrich von Groth (* 23. Juni 1843; + 1. Dezember 1927 in München),
    Mineraloge und Kristallograph
  • Hermann Gruson (* 13. März 1821; † 30. Januar 1895),
    Erfinder, Wissenschaftler und Unternehmer.
  • Otto von Guericke (* 20. November 1602; † 11. November 1686 in Hamburg),
    Erfinder und Politiker, Bürgermeister von Magdeburg.

H

  • Marcel Hacker (* 9. April 1977),
    Sportler, mehrfacher Weltmeister im Rudern, Olympia-Teilnehmer
  • Volker Hadwich (* 23. September 1964),
    Deutschland Meister im Speerwurf
  • Gerhard Händler (* 22. Juli 1928; † 17. Juni 1953 in Magdeburg),
    Volkspolizist, Opfer des Volksaufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953.
  • Antje Harvey (* 10. Mai 1967),
    Langläuferin und Biathletin
  • Gottlieb von Haeseler (* 19. Oktober 1701; † 20. Januar 1752),
    Handelsmann, preußischer Regierungs- und Geheimerrat
  • Gregor Hauffe (* 20. Mai 1982),
    Riemenruderer
  • Johann Wilhelm Hauswaldt (* 28. August 1846; † 14. November 1900 in Magdeburg),
    Kaufmann und Königlich Preußischer Kommerzienrat.
  • Dirk Heyne (* 10. Oktober 1957),
    Fußballtorhüter und jetziger Trainer
  • Birgit Heinecke (* 10. April 1957),
    Handballspielerin
  • Franziska Heinz (* 21. November 1972),
    Handballspielerin und Trainerin
  • Karl Joachim Jacob Hennige (* 21. September 1801; † 29. April 1858),
    Magdeburger Unternehmer und Königlich Preußischer Kommerzienrat, erster Vorsitzender und Gründungsvater des Verbandes der deutschen Zuckerindustrie, des ältesten deutschen Industrieverbandes.
  • Paul Hennige (* 15. Juni 1839; † 22. Juli 1903 in Randau bei Magdeburg),
    Magdeburger Industrieller, Königlich Preußischer Kommerzienrat, Stadtrat und Mäzen.
  • Ernst Henning (*12. Oktober 1892); † 14. März 1931 in Hamburg),
    KPD-Politiker und NS-Opfer*
  • Margrit Herbst (* 10. Februar 1947),
    Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
  • Rolf Herricht (* 5. Oktober 1927; † 23. August 1981 in Berlin),
    Schauspieler und Komiker
  • Franz Herwig (* 20. März 1880; † 15. August 1931 in Weimar),
    Schriftsteller und Kritiker
  • Olaf Heukrodt (* 23. Januar 1962),
    Sportfunktionär und fünffacher Medaillengewinner bei Olympischen Spielen im Kanurennsport
  • Bernd Heynemann (* 22. Januar 1954),
    Mitglied des Bundestages (CDU) und ehemaliger Fußballschiedsrichter
  • Herbert von Hintzenstern (* 24. Oktober 1916; † 22. Januar 1996 in Weimar),
    war ein deutscher Theologe und Journalist.
  • Burkhard Hirsch (* 29. Mai 1930),
    Politiker (FDP, MdB, Bundestagsvizepräsident, Innenminister von Nordrhein-Westfalen).
  • Kurt Holke (* 11. September 1922),
    Fußballspieler und Trainer
  • Annett Horna (* 4. Februar 1987),
    Leichtathletin

I

J

  • Adolf Jentzen (* 5. Oktober 1899; † 6. Mai 1943 in Magdeburg,
    Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
  • Eberhard Jüngel (* 5. Dezember 1935),
    evangelischer Theologe, Professor in Tübingen

K

  • Dagmar Käsling, Prof. Dr. (* 15. Februar 1947),
    Leichtathletin, Olympiasiegerin und Dozentin am Institut für Sportwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Georg Kaiser (* 25. November 1878; † 4. Juni 1945 in Ascona),
    Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Essayist.
  • Peter Kauffold (* 19. August 1937),
    Tierzuchtforscher, war Minister für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft der DDR
  • Nadine Kleinert (* 20. Oktober 1975),
    Kugelstoßerin und Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Athen 2004
  • Michael Krause (* 24. Juli 1946),
    Hockeynationalspieler, Olympiasieger und Sportfunktionär
  • Andreas Kriegenburg (* 15. November 1963),
    Theaterregisseur
  • Wilhelm Kobelt (* 5. November 1865; † 23. Oktober 1927 in Wernigerode),
    Mitglied des Reichstags und Kommunalpolitiker in Magdeburg.
  • Ferdinand Gustav Kühne, (* 27. Dezember 1806; † 22. April 1888 in Dresden),
    deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker

L

M

N

  • Kathrin Neimke (*18. Juli 1966),
    ehemalige Kugelstoßerin, Olympia-Silber 1988 und Olympia-Bronze 1992
  • Kathleen Nord (* 26. Dezember 1965),
    Schwimmerin
  • Leo Nowak (* 17. März 1929),
    römisch-katholischer Bischof von Magdeburg (1990–2004)
  • Christiane Nüsslein-Volhard (* 20. Oktober 1942),
    erhielt 1995 den Nobelpreis für Medizin und Physiologie für Forschungen über die genetische Kontrolle der Embryonalentwicklung.

O

P

  • Arthur Piechler, (* 27. März 1896; † 10. März 1974),
    Komponist und Organist
  • Eugen Polte (* 12. Juli 1849; † 31. Mai 1911 in Magdeburg),
    war Unternehmer, Rüstungsproduzent, Erfinder und Königlicher Kommerzienrat.
  • Henny Porten (* 7. Januar 1890; † 15. Oktober 1960 in Berlin),
    Schauspielerin und Filmproduzentin
  • Werner Priegnitz (* 27. Juli 1896; † 17. Oktober 1979 in Magdeburg),
    Stadthistoriker und Kunstmaler.

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

  • Robert Zander (* 26. Juli 1892; † 8. Mai 1969 in Berlin),
    Botaniker und Gartenbauwissenschaftler.
  • Heinrich Zschokke (* 22. März 1771; † 27. Juni 1848), Schriftsteller, Pädagoge