Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/11. Mai 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2005 um 02:42 Uhr durch 194.97.163.155 (Diskussion) ([[Mathilde in Bayern]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai 11. Mai 12. Mai

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

ungefähr 42 Seiten auf Deutsch für Klimazweifler - Wikipedia und Clone

ungefähr 155 Seiten auf Deutsch für Klimakritiker - Wikipedia und Clone

ungefähr 350 Seiten auf Deutsch für Klimaskeptiker

bezieht sich auf den konkreten Artikelinhalt (aktuell unter Klimakritiker) - hier könnte ich mir auch einen Erhalt als Redirect vorstellen, da der Begriff auch in seriösen Veröffentlichungen auftaucht, wenn auch meist in "" ([1])

Begründung: Faktisch entstand hier ein (missverständlicher siehe Ralph Nader in der Liste ?) Doppeleintrag zu Globale Erwärmung, dort findet sich IMHO auch bereits alles ... Weitere Redundanzen: Klima#Klimakritiker.2C_Klimaskeptiker.2C_Klimazweifler + Klima#Positionen ... bitte von der Verlinkung ([2]) nicht beindrucken lassen, die ist weitestgehend sinnfrei und kann ersatzlos entfallen: Beispiele: Skeptiker, Milutin Milanković ... Hafenbar 00:07, 11. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

(Habe gerade ein Deja-vu, siehe Dämmstoffkritiker) Ich halte die Löschargumentation für schlüssig und glaube auch, dass die Materie in den genannten anderen Artikeln gut aufgehoben ist. Zu allen möglichen Dingen gibt es Leute, die dazu eine eigene Ansicht pflegen, z.B. Schulmedizin, Relativitätstheorie usw. Dafür sollte jeweils ein Abschnitt im betreffenden Artikel genügen. Hier also löschen. Wenn "Klimakritiker" ein etablierter Begriff ist, kann ein Redirect gesetzt werden, auch wenn ich die jeweiligen Lemmata (-kritiker, -zweifler) für wenig treffend halte, denn es wird ja immer die Kritik selbst behandelt und weniger die Kritiker als Personengruppe. --Macador talk 01:24, 11. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Zur Klarstellung, weil etwas unübersichtlich Klimaskeptiker scheint mir als derjenige Begriff, der auch außerhalb der Wikipedia zumindest "auftaucht" ... sollte der Artikel erhalten bleiben, empfehle ich noch den Redirct Klimaleugner ;-) ... Hafenbar 02:03, 11. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

tja was will der Dichter uns damit sagen, eine Lebensgeschichte unter vielen, zumal eine URV nicht ausgeschlossen. --finanzer 01:19, 11. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Weder Landrat noch MdL, nur eine x-beliebige Herzogin :-) , behalten --Macador talk 02:07, 11. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Sorry, das steht nicht drinne. Da steht sie war die vierte Tochter eines Herzogs und sonst das ihr Mann starb, sie reiste etc. Nichts dazu warum sie Eingang in eine Enzyklopädie finden sollte. Gruß --finanzer 02:11, 11. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Immerhin wissen wir jetzt, dass sie eine piepsige Stimme hatte und "Spatz" genannt wurde. Ansonsten nett geschrieben, aber löschen. -- southpark 02:17, 11. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Königliches Blut und die kleine Schwester von Sissi. Sie mag persönlich nicht viel gerissen haben, aber trotzdem Behalten -- 194.97.163.155 02:42, 11. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form nicht brauchbar (Trivial Pursuit zu spielen ist z.B: sehr unterhaltsam...).--Gunther 01:36, 11. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Was meinen Sie, über diesen Artikel aussagen zu können? Nach einer Minute im Netz hatten sie den Artikel bereits gelöscht! Sie können Ihnn ja noch nicht einmal gelesen haben!
Der Artikel hat durchaus Anspruch auf einen Lexikoneintrag, da die Nachfrage recht groß ist! Allein die Anzahl der Mathematikstudenten im deutschsprachigen Raum ist enorm - weit über 25000.
Was sie da gegen den Artikel vorhaben und betrieben ist keine konstruktive Kritik sondern eine "Ich Muss Meinen WILLEN bzw. Standpunkt Durchsetzen"-Haltung.
Bitte vergleichen Sie doch ma mit dem Artikel "Konferenz der Informatikfachschaften"... (analoges Thema)
MfG
Philipp Mäser (Teilurheber des Textes)
(von der Diskussionsseite hierher kopiert von Gunther 02:04, 11. Mai 2005 (CEST))[Beantworten]