Zum Inhalt springen

Diskussion:Turkish-Airlines-Flug 1951

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2009 um 22:12 Uhr durch Merker Berlin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Merker Berlin in Abschnitt Absturzursache
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Turkish-Airlines-Flug 1951“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

War Löschkandidat

Kann es sein das es Wikipedianer gibt, die grundsätzlich alles was nicht in ihr Raster passt mit einem Löschantrag versehen?

Zumal es eigentlich für jeden Flugzeugabsturz einen Artikel in der Wikipedia gibt. Manchmal scheinen mir viele die alte Wiki-Arbeitsweise nicht mehr zu praktizieren. Manche erwarten direkt zur Veröffentlichung einen lesenswerten und vollständigen Artikel. AndrewPoison 18:17, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kopierfehler

Zwei Fehler im Artikel: das Flugzeug ist 10:31 Ortszeit abgestürtzt - siehe auch die P2000-Meldung (http://alarmeringen.nl/message/2058081/prio-1-ugs-a-pelikaanweg-luchthaven-schiphol-luchtvaart-incident-schiphol--vos--6---inc--09----344-171-349-346-342-748-198-563-574-590-584-195-594-194-193--.html). Und die Absturzstelle ist ca. 2km (nördlich) vor der Polderbaan (18R/36L) und 200m südöstlich des Autobahnkreuz Rottepolderplein (A9 und A200 in NL). Aber sicher nicht 3km nördlich der A9, zumal die genau da einen 90°-Knick macht... Bsteinmann 14:20, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Der Fehler ist im Artikel schon korrigiert. Evtl. Seite purgen. Das mit dem Rottepolderplein baue ich noch ein. --Matthiasb 14:29, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
ME müsste man entweder die Unglückszeit als Ortszeit angeben oder die geplante Landezeit ebenfalls in UTC angeben oder zumindest dort "Ortszeit" dahintersetzen. Dass zwischen beiden Zeiten auf den ersten Blick eine Stunde unterschied besteht ist etwas verwirrend. Zudem wird in mehreren angeführten Quellen 10:31 Uhr (Ortszeit) als Unglückszeit angegeben. Der Artikel sprich aber von "gegen 9:40 UHR UTC)". Das sind auch immerhin 9 Minuten Differenz. Gibt es dafür einen Grund? --Xeroxx 18:16, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
99,9% der Wikipedialeser sind keine Piloten und können somit mit UTC in der Regel nur sehr bedingt etwas anfangen. In meinen Augen hat UTC in Bezug auf eine Unfallberichterstattung nichts verloren. Für Otto Normalleser ist die Maschine um 10:31 (oder halb elf) abgestürzt. Ich finde es Arrogant von den Lesern erst einmal zu erwarten die lokale Zeit auszurechnen und dabei Zeitzone und evtl. MEZ zu beachten. Vielleicht sollten die Artikelschreiber, deren Uhren im Haushalt auch nach UTC gestellt sind, ein bischen Rücksicht auf normale Menschen nehmen, für die dieser Artikel schließlich bestimmt ist. Ich bevorzuge die Angage 10:31 (09:31 UTC) - damit ist allen gedient.
Die Koordinierte Weltzeit ist die einzige Möglichkeit, neutral von Zeitzonen die Uhrzeit anzugeben; dies ist insbesondere bei Flugzeiten erforderlich. Wenn Ottonormalleser das nicht versteht, kann er dem Link folgen. Aus diesem Grunde ist UTC verlinkt. --Matthiasb 22:04, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dann sollten aber alle Angaben in UTC gemacht werden, alles andere ist wirklich verwirrend. -- Discostu (Disk) 22:30, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
"Wenn Otto Normalleser das nicht versteht.." - alles klar, geschlossene Gesellschaft. Bleibt halt dann unter euch.
+1 zu Discostu: dann bitte alles in UTC, sonst weiß man gar nicht mehr wann was passiert ist...schließlich wurde während des Fluges auch noch eine Zeitzone überflogen. Momentan ist das suboptimal gelöst und verwirrt den Leser. Es grüßt --Tafkas hmm?! +/- 09:16, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Falsches Lemma?

Der Artikel beschreibt einen Unfall auf einem Linienflug. Das Lemma aber bezeichnet einen Linienflug und gilt für alle Flüge auf der Strecke zu einem bestimmten Zeitpunkt.--Arcudaki Blitzableiter 15:28, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ne, das wird immer so gemacht. In den meisten Fällen wird die Flugnummer von der Fluggesellschaft übrigens nicht mehr verwendet. --Matthiasb 15:50, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Star hat den Flug nicht genommen

Muss dieser Quatsch mit dem Sänger wirklich da drin stehen? Immerhin sind hier neun Menschen gestorben, wenn interessiert da so trivialer Scheiß?!?

Gruß, --Catmangu 22:30, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gehört nicht rein. Wäre nur interessant, wenn er tatsächlich unter den Passagieren gewesen wäre. --Matthiasb 21:04, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Quellen

Da es genügend Sekundärquellen auf Deutsch gibt (Google News kennt 667, Tendenz steigend), bitte ich darum, auf englischsprachige Quellen – soweit diese den deutschsprachigen gegenüber keinen Mehrwert bieten – zu verzichten. Gruß -- Yellowcard 16:08, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Problematik besteht darin, welche dieser Quellen in 31 Tagen noch verfügbar sind. Von den deutschen Quellen kann man das mit Gewissheit nur für welt.de, faz.net und eingeschränkt spiegel.de behaupten. Direkt auf Google oder Yahoo news gespiegelte Meldungen von AP, AFP und de.reuters.com kannst du vergessen. --Matthiasb 16:29, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Artikel beinhaltet einige Details zum Hergang, falls das jemand einbauen mag. Ich bin jetzt erst einmal weg. --Matthiasb 16:30, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Absturzstelle liegt etwa 1,5 Kilometer nördlich des Aufsetzpunktes der Landebahn 18R. Als Quelle dient jede handelsübliche Karte (oder meinetwegen auch Google Earth). Dieser Unterschied ist für den Unfall durchaus von Bedeutung. Der Benutzer der das auch richtig geschrieben hatte gab an: "Laut Karte und Angaben des Towers (selbst gehört) sind das nur 1,5 km". Benutzer SchirmerPower fand das Karte lesen wohl zu anstrengend. Könnte jemand dessen Änderungen nicht sowieso gleich wieder entfernt werden, das mal richtigstellen?(nicht signierter Beitrag von 62.227.202.99 (Diskussion | Beiträge) 14:55, 27. Feb. 2009 (CET)) Beantworten

Selbst auf einer Karte nachgeguckt ist halt nicht wirklich eine gute Quelle, da beruft man sich besser auf Sekundärquellen, deswegen wohl der Revert. Mit einem Hinweis auf eine solche, wie z.B. diese hier, wäre es wohl auch nicht revertiert worden. Steht nun korrekt im Artikel. -- Discostu (Disk) 15:37, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Entfernung zur Landebahn wie im Text (Hergang) finde ich informativer, und Text und Infobox sollten übereinstimmen. -- Merker Berlin 16:54, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wetter

Wer Zeit hat, kann die Wetterbedingungen eintragen, lt. ASN-Seite:

  • EHAM 250925Z 20010KT 4500 BR SCT007 BKN008 OVC010 04/03 Q1027 TEMPO 2500=
  • EHAM 250955Z 21010KT 4500 BR BKN007 OVC008 05/04 Q1027 TEMPO 2500=

--Matthiasb 17:42, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Stellungnahme von Turkish Airlines

Wie war das mit der sofort von Turkish Airlines lancierten behauptung, es hätten alle Insassen überlebt? Wie kam es dazu. was steckt dahinter?--Humphrey20020 14:20, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Soweit ich mich erinnern kann, wurde lediglich gesagt dass sie keine Toten bestätigen können, bis das ganze Wrack evakuiert/untersucht wurde. Mich würde es aber auch nicht wundern, wenn man alles auf eine Karte gesetzt und gehofft hatte, dass wirklich alle Überleben. Um das Image von TA steht es schließlich nicht zum Besten. AndrewPoison 09:01, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Siehe hierzu Bulletin Nr. 1:
At this time, search and rescue operations are in progress and we have no confirmed information about any possible casualties.
Die Journaille hat daraus offensichtlich gemacht, TA sage, es gäbe keine Opfer. --Matthiasb 14:14, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Absturzursache

Ich bitte darum keine Spekulationen in den Artikel einzufügen sondern nur gesicherte Tatsachen mit Quellenangabe. -- Discostu (Disk) 21:19, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Die Wirbelschleppe bzw. die Landung einer Boeing 757 auf demselben Flughafen kurz zuvor ist mit Quellenangabe gesicherte Tatsache. --JARU 14:31, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dass die Wirbelschleppe Ursache für den Absturz war aber nicht! Und deswegen gehört es nicht in den Artikel. -- Discostu (Disk) 14:39, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Woher weiß man, dass die Wirbelschleppe nicht die Ursache war die Black Box wurde noch nicht fertig untersucht!!!! --Hamburger-Wiki-Styler 16:03, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Gesichert ist weder das eine noch das andere und deshalb gehört es nicht in den Artikel. Natürlich ist die Wirbelschleppe an sich eine Tatsache, denn jedes große Flugzeug hat eine Wirbelschleppe. Aber auf großen Flugplätzen landen die Maschinen im Minutenabstand und kommen damit zurecht. Dürfte also eher unwahrscheinlich sein. -- Merker Berlin 16:43, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
ich möchte darauf hinweisen, dass Typ Boeing 757 vermehrt zu Ausfällen geführt haben, wurde sie laut Artikel Wirbelschleppe (siehe dort) in die Kategorie Heavy einsortiert. --JARU 16:59, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht ist die Unfalluntersuchungsstelle an deinem Hinweis interessiert, wenn du dich dorthin wendest. Hier geht es um gesichertes Wissen über den Unfall. Deshalb muss für die Ursache der Unfalluntersuchungsbericht abgewartet werden. -- Merker Berlin 21:12, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hergang

"während des landeanflugs bei leichtem...WAS?..."77.130.19.235 14:33, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten