Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. Februar 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2009 um 22:03 Uhr durch Otfried Lieberknecht (Diskussion | Beiträge) (Jochen Stübenrath). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. Februar 23. Februar 24. Februar 25. Februar 26. Februar 27. Februar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Zu wenig Einträge (momentan E=1). Potentiale gibt es sicher, aber Kategorien sind für Artikel und nicht für Potential gedacht. Daher macht das so keinen Sinn. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:00, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Löschen, da zu wenige Artikel für eine Unternehmenskategorie; siehe Hinweis in Kategorie:Unternehmen. --PM3 09:35, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
gelöscht wegen zu geringer Anzahl der Einträge --Geher 21:03, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Kategorie, die auch nach über sieben Tagen nur einen einzigen Eintrag hat, ist offenbar niemandem wichtig genug. Sonst wäre sie ja befüllt worden. --Geher 21:03, 6. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bevor hier noch mehr reinkommt. Zinsthemen stehen in der Kategorie:Zinsgeschäft. Einen Grund für einenen Assoziationsblaster zum Thema Zinsverbot (als Unterkat der Kategorie:Freiwirtschaft kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Warum Regina Poersch einsortiert ist, kann ich nur raten. Islamic Banking als Freiwirtschaft ist eher abstrus. -- Karsten11 20:00, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"Vix pervenit (Enzyklika)" in der "Kategorie:Zinsgeschäft" ?... SPD Ostholstein fordert: Schafft die Zinsen ab! (Regina Poersch),... Was genau haben Sie gegen "Islamic Banking" ? --Prius 2 20:21, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Islamic Banking hat nichts mit Freiwirtschaft zu tun. Damit ist die Kategorie schlicht falsch. Aber zunächst einmal sollten wir den Nutzen der Kat diskutieren. Was haben Regina Poersch, Islamic Banking, Vix pervenit (Enzyklika) und Wucher gemeinsames, was einer Kategorisierung bedarf? Wenn es hierauf eine sinnvolle Antwort gibt, sollte die in einer Definition festgehalten werden, damit jeder sieht, was er da findet. Wenn Du versuchst, eine Definition zu schreiben, wist Du sehen, ob es leicht ist eine klare Definition zu finden, oder ob es Allgemeinplätze werden.Karsten11 20:32, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

moin, Kategorie:Kein deutscher Staatsbürger kann selbstverständlich alles (lebewesen, gegenstände etc.) aufnehmen, was dieses kriterium erfüllt. es ist aber nicht sinnvoll anhand eines beliebigen kriteriums theoretische artikel zusammenzufassen die abzüglich dieser eigenschaft nix miteinander zu tun haben. Islamic Banking hat einen theologisch gänzlich anderen hintergrund als die enzyklika oder freiwirtschaft (ausgenommen das alle Ideologien beinhalten). WP:KTF, löschen. gruß und dank --Jan eissfeldt 23:54, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Übrigens verbieten weder Wucher noch Zinswucher per se die Erhebung von Zinsen, nur von sittenwidrig überhöhten Zinsen. Mit dem Konzept der Freiwirtschaft als Oberkategorie haben sie übrigens beide auch allenfalls sehr am Rande zu tun. Die Enzyklika ist in der Kategorie:Zinsgeschäft IMHO genauso berechtigt wie etwa Brechung der Zinsknechtschaft. Insgesamt erscheint mir die Kategorie kaum als eigenständige Kategorie gerechtfertigt, im Grunde ist es ein reiner Asoziationsblaster.--Kriddl Kummerkasten 09:10, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Unfug, und Teil einer Aktion einiges Unpassende in Kategorie:Freiwirtschaft zu setzen, z.B. Kategorie:Freie Software. --Pjacobi 11:42, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

gel. gemäß Diskussion. --Eschenmoser 22:40, 9. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

wertende Bezeichnung die nicht für jede Uni so gilt. siehe auch Wikipedia:Redundanz/Februar_2009#Kategorie:Historische_Hochschule_-_Kategorie:Ehemalige_Hochschule. Foundert 10:07, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, ich sehe das anders. Es ist ein Unterschied, ob eine Universität historisch ist, d.h. es gab sie in der Vergangenheit, es gibt sie heute nicht mehr. Oder ob eine Universität ehemalig ist, d.h. sie war früher eine Universität und ist heute etwas anderes, was weiß ich, eine Forschungseinrichtung, nur noch Fachhochschule usw. Die von dir zitierte Redundanzdiskussion ist wieder das Ergebnis der allgemeinen Verschlimmbesserung auf dieser Projektseite durch Ahnungslose und Halbwissende. Leider konnte ich mich mit meinem damaligen LA auf diesen organisierten Vandalismus nicht durchsetzen. --Matthiasb 11:52, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
welchen LA meinst du? Bitte geh auch mit konkreterer Kritik auf die Redundanzdiskussion ein. Saemtliche Kategorien sammeln nur und ausschliesslich Einrichtungen die der Vergangenheit angehoeren; hier jetzt damit anzufangen die ehemaligen Status(e) von Bildungseinrichtungen zu kategorisieren ist ja ungeheuerlich: dann landen so manche mittelalterliche Univ.gruendungen in zehn verschienden Schulkategorien. Foundert 13:14, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn sie Einrichtungen sammeln, die der Vergangenheit angehören, dann sind sie historisch. Was ehemalig ist, kann immer noch bestehen. Siehe hierzu auch die schon frühere Diskussion zur angeblichen Redundanz von Kategorie:Ehemaliges Bauwerk zu Kategorie:Ehemaliges Gebäude.
Ich meinte diesen LA. --Matthiasb 14:01, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Um das zu verdeutlichen: Ingolstadt und Landshut sind ehemalige Universitäten, da die Ludwig-Maximilians-Universität ihre Tradtion fortführt, während die Schule von Salerno richtig unter Kategorie:Historische Hochschule eingereiht ist, da sie mit der 1968 gegründeten Universität Salerno nichts zu tun hat. Umbennung ist nicht sinnvoll. -- Enzian44 17:03, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine Umbenennung. Wie dargelegt sind die Begriffe historisch und ehemalig nicht synonym,
eine Umbenennung würde somit eine falsche Kategoriebezeichnung ergeben. --Eschenmoser 22:31, 9. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

siehe eins drüber. Foundert 10:10, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe drüber. Die Fomulierung historisch und ehemalig ist nicht äquivalent. --Matthiasb 11:57, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe oben. -Eschenmoser 22:31, 9. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

siehe Historische Univ. Foundert 10:11, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

siehe oben. --Matthiasb 11:58, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe oben. -Eschenmoser 22:31, 9. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

siehe Univ. weiter oben. Foundert 10:12, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

siehe oben. --Matthiasb 11:58, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Siehe oben. -Eschenmoser 22:31, 9. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Was solche Anträge angeht, bin ich noch unerfahren, ich möchte gern meinen Artikel/meine Unterseite Benutzer:TJ.MD/Fahrschemel‎ löschen lassen, weil ich den Inhalt gerade als Fahrschemel veröffentlicht habe. Wenn also niemand etwas gegen den neu eingestellten Artikel einzuwenden hat, macht doch meine Unterseite einfach wech oder teilt mit, wie ich sonst und in Zukunft mit soetwas umgehen soll. Gruß TJ.MD Wir wissen, dass wir nichts wissen. 14:15, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Andreas Hejj (LAE 2.b)

Als Hochschullehrer hat er klar die Relevanzkriterien verfehlt. Nur weil er unbeliebt ist, wird er auch nicht relevanter. wikipedia ist kein Pranger für ASTen--O DM 02:55, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Als apl. Prof. sogar nach unseren unzureichend eng gefassten RK für Wissenschaftler und wissenschaftl. Autoren (nach denen beispielsweise Veröffentlichungen in Fachzeitschriften i.d.R. nicht die Bohne zählen ...) klar Relevant. - Okin 03:27, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn man die Diplomarbeit mal beiseite läßt, bleiben ein paar gebundene Forschungsberichte als Zweitautor, ein Aufguß der Habilitation und noch ein Band. Wie wichtig das ist, steht nicht im Artikel. Ach ja: Vor ein paar Jahren hat er geschmacklose Witze gemacht.--O DM 04:17, 26. Feb. 2009 (CET)(Signatur nachgetragen)[Beantworten]
dafür ist er aber sehr oft in 3Sat, Focus, Deutsche Welle, taz, Rheinischer Merkur etc pp zitiert und mit 3 Büchern laut DNB gemäß RK relevant, behalten (auch wenn ich der Artikelersteller war)----Zaphiro Ansprache? 06:44, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
PS hier sogar 6 Monographien (eine noch im Review)----Zaphiro Ansprache? 08:10, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hat einen Eintrag im Kürschner [1], 
erfüllt damit auch formal die allgemeinen Relevanzkriterien für Personen. WP:LAE 2.b --Otfried Lieberknecht 09:50, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich habe den SLA gelöscht. Tja. Und Nun? Ist der Artikel relevant? Ist das dreiste Werbung? Was ist damit? Meinungen?--Pacogo7 03:21, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mein Notebook ist von Samsung, hat aber mehr Bildpunkte, gleich daneben liegt meine Digitalkamera mit auch 5 Mega-Pixeln; beides ist schon länger auf dem Markt, allerdings nicht als Package: Das heißt seit heute HJK 786 Elite 343, wikipedia-Artikel folgt. Für Interessenten: Den Preis muss ich auch erst noch festlegen.--O DM 04:38, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbegeklingel vor eventueller Markteinführung. --Eingangskontrolle 09:04, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Lasst Google sprechen: URV von hier. Stelle SLA. --kmayse clickme 09:39, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
genau. Inzwischen schnellgelöscht.--Pacogo7 13:57, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --Phantom 05:08, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

7 Tage, um die Marktführerschaft mit einer unabhängigen Quelle zu belegen, ansonsten löschen. Der Tom 08:25, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dazu war in der QS lange genug Zeit. Die Nische der Bedeutung ist ja schon sehr klein gewählt. --Eingangskontrolle 09:03, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Substub, aus dem keine Relevanz hervorgeht. --Phantom 05:30, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

ELW + QS Relevanz vorhanden und im Artikel aufgezeigt "...aus der später die NSU Motorenwerke in Neckarsulm hervorgingen." -- 89.62.207.49 06:46, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Quatsch, der Artikel kam aus der QS! Und wo ist im Artikel die Relevanz aufgezeigt?? In dem einen Satz?? --Phantom 09:52, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Mann könnte relevant sein, vielleicht aber auch nicht - vielleicht nur stiller Geldgeber oder so was. Im Gegensatz zu Christian Schmidt finden sich zumindest im Netz keine weiteren Angaben, außer er war an Gründung beteiligt. Eine Biographie ist das nicht und wenn nichts weiter kommt reicht Erwähnung im NSU Artikel aus. Es sind sieben Tage Zeit eine einigemaßen sinnige Biographie zu basteln. Machahn 10:05, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
siehe http://www.stoll.com -- 89.58.152.161 12:57, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz ergibt sich für mich in dieser Perosn nicht. Zu NSU-Gründung steht alles Wesentliche im dortigen Artikel, der Kandidat hier schied ja schon zu einem recht frühen Zeitpunkt aus. Seine später von ihm gegründete Firma ist vielleicht eher relevant, dort könnte er dann in der Firmengeschichte erwähnt werden. Über die Firmangründung hinausgehende Leistungen isnd dem Artikel nicht zu entnehmen. --Wangen 13:58, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

so sieht das schon wesentlich besser aus. Lebendaten wären auch noch ganz nett. Machahn 15:13, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nach Überarbeitung sieht das inzwischen schon ziemlich gut aus. Als Unternehmer halte ich ihn auf jeden Fall für relevant, LAE verkneife ich mir aber in der Hoffnung auf weiteren Ausbau in den 7 Tagen.--Louis Bafrance 17:20, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine kleine Sprachschule in China - keinerlei Relevanz erkennbar --WolfgangS 06:47, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke die Größe des Unternehmens oder geographische Lage von diesem Unternehmen spielt keine Rolle. Oder brauch ein Unternehmen beispielsweise 1000 Mitarbeiter, dass man ein Wikipediaeintrag erstellen darf. Es ist nur ein Unternehmenseintrag von sehr sehr vielen auf Wikipedia. Bedeutend ist die Relevenz für die Wikipedia Benutzer. Und diese wollen vielleicht etwas über dieses Unternehmen erfahren. Vielleicht auch nicht. Wer weiß? Meiner Meinung ist die Aufgabe von Wikipedia Informationen und Inhalte zu bündeln, und nicht, dass einzelne Mitglieder entscheiden, was sie für Wichtig halten und was nicht. Was den Inhalt der Seite angeht: Die Seite ist im Aufbau und wird sicherlich noch inhaltlich und gestalterisch verbessert. Auch von mir. Und wenn jemanden den Text nicht gefällt, kann er ihn ja modifizieren. (nicht signierter Beitrag von Aston.Language.Centre (Diskussion | Beiträge) 07:08, 26. Feb. 2009 --Capaci34 Ma sì! 07:24, 26. Feb. 2009 (CET))[Beantworten]
"Oder brauch ein Unternehmen beispielsweise 1000 Mitarbeiter, dass man ein Wikipediaeintrag erstellen darf". Ja, genau das. 100 Millionen Jahresumsatz würden's auch tun. -- Papphase 08:04, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine Relevanz erkennbar. 5000 Schüler p.a. hat jede VHS. Werbetext (wobei sich mir der Sinn hierfür in der de:WP nicht so recht erschliesst). löschen --Capaci34 Ma sì! 07:26, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Um Gottes Willen, bloß nicht löschen, es könnte ja einen von 100 Mio. Wikipedia-Nutzern interessieren! Wenn wir mit jeder Firma/Verein/Band so verfahren würden, könnten wir uns gleich auf eine Stufe mit MySpace stellen. Ihr müsst keine 1000 Mitarbeiter haben, ein vernünftiges Alleinstellungsmerkmal reicht schon. Aber da die Schule erst 2001 gegründet wurde, glaube ich nicht, dass sich da noch etwas ergibt. Löschen, gerne auch etwas schneller. --ADK Probleme? Bewerte mich! 08:22, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn hier alles drin stehen würde, was WP-Benutzer interessiert... Klar irrelevant - löschen. --Vicente2782 08:49, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Werbung! Die Rügener Heilkreide ist fein, schneeweiß, 60–70 Mio. Jahre alt, reinigt die Haut, wärmt den Körper und entschlackt, sie lindert Schmerzen und zaubert noch ganz nebenbei eine zarte, glatte und reine Haut. Das spricht für sich. --Rammsteine 07:45, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Lemma ist durechaus relevant, muss aber jedenfalls in der Einleitung entwerbt werden --WolfgangS 08:04, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das betrifft nicht nur die Einleitung, auch der Rest ist (mit Ausnahmen) POV und Werbung pur. Entallesdingsen, in der jetzigen Form definitiv löschen, Relevanz hin oder her. --Capaci34 Ma sì! 08:15, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Im September wurde schon mal der Artikel Heilkreide gelöscht. Der Benutzer war damals schon einen Monat angemeldet. Wahrscheinlich war es der gleiche Inhalt. 7 Tage, um was Ordentliches zu schreiben. --ADK Probleme? Bewerte mich! 08:32, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Werbung ist ein ausreichender Grund für Schnelllöschung und das ist Werbung pur. Der Satz Im trockenen Zustand besteht die Heilkreide aus ca. 98,2 % reinem Calciumcarbonat (CaCO) (sic!) und geringen Teilen an Silicium-, Mangnesium-, Aluminium-, Eisen-, Jod- und Phosphorverbindungen. – und vermutliche einige andere – stammt einschließlich Fehler von der Website der Firma. Jetzt mit SLA. --Kuebi [ · Δ] 08:59, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Einen neutral geschriebenen Artikel Rügener Kreide könnte ich mir als relevant genug vorstellen.--Kuebi [ · Δ] 09:02, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:36, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Freddy König (erl., gelöscht)

Trotz intensiver Suche im DM, bei Amazon, bei laut.de oder bei allmusic ist es mir nicht gelungen, irgendetwas relevanzstiftendes zu Karl-Heinz Dach oder Freddy König zu finden. Bitte diesen Freddy König nicht mit diesem verwechseln und seine Plattenfirma Ariohla nicht mit Ariola verwechseln. Danke. --Slimcase 08:41, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

löschen gerne flott, siehe Webseite: "Entstanden ist das Freddy-König-Special der ROLRO-Show im Offenen Kanal Gera, das im November 2003 im Offenen Kanal Gera zu sehen war." und "Freddy Königs schönste Platten können Sie exklusiv hier im Freddy-König-Online-Shop powered by ROLRO.de bestellen!" ----Zaphiro Ansprache? 09:42, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Schonmalda [2]--KV 28 09:44, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt----Zaphiro Ansprache? 09:57, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Erledigt, gelöscht. -- Uwe 10:32, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Esobi (SLA)

Relevanz nicht erkennbar. Offenbar eine gezielte Wikipedia-Werbekampagne, die Interwikis sind entweder vergelichbar neu und es gibt sie noch nicht. Eingangskontrolle 08:58, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Jaja, die Ansprache des Benutzers hab dann mal ich übernommen. Und 15 min abwarten und so. Ist viel verlangt. Wenn's auf jedem Acer Notebook als Standardsoftware ist, dürfte relevanz übrigens gegeben sein. -- Papphase 09:03, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
bei (add the new eSobi German page) und einem vollständigen Werbetext von einer IP ist wohl beides nicht sinnvoll. IP with a mission... --Eingangskontrolle 09:07, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
In der jetzigen Form ein Werbetext und als solcher zu löschen. --Capaci34 Ma sì! 09:26, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab ich nix gegen, aber darauf darf man einen Autoren dann schon vorher mal hinweisen. -- Papphase 09:49, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Einer dynamischen Spam-IP was auf die Disk zu schreiben ist Zeitverschwendung. Weissbier 10:06, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

SLA wegen Reklamesperrmülls gestellt. Weissbier 09:47, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wer hätte es gedacht eine IP aus Taiwan .... -- Codc 10:23, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz gestellt. --94.222.61.157 10:58, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:22, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Jochen Stübenrath“ hat bereits am 5. August 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Zu seiner kompositorischen Tätigkeit lassen sich weder im Deutschen Musikarchiv [3], bei Google [4] noch, und das ist für einen deutschen Komponisten schon sehr verwunderlich, im Werkarchiv der GEMA [5] irgend welche Nachweise entdecken. Die angeführten Quellen nehmen, soweit nachprüfbar, nur Bezug zu seiner Tätigkeit als Chorleiter irrelevanter Chöre. --79.193.229.74 11:06, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das sind alles Punkte, die bereits in der alten LD angesprochen wurden. Wo sind die neuen Argumente?--Kriddl Kummerkasten 11:15, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Admin Pitichinaccio schrieb in seiner damaligen Behalten-Begründung: ...es fehlen nur Quellen.... Stübenraths einzig und allein relevanzstiftende Tätigkeit als Komponist ist bis heute nicht belegt oder nachprüfbar. Irgendwelche angeblichen Kompositionen kann ich mir auch andichten. --79.193.229.74 11:24, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht unbedingt, der Admin sagte, dass der Arikel okay, aber erstmal unbelegt ist. Die IP sagt nun, das die Belegung nicht nachgeholt wurde. Insofern wurde der Punkt nicht damals angesprochen. Aber vielleicht sollte man erstmal den Admin ansprechen zu seiner Meinung und schauen was passiert. --Takome 11:20, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hab den Admin mal darauf aufmerksam gemacht. --Wangen 12:18, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Weder lässt sich sein Name bei den genannten Verlagen (??) finden, noch kann man einen Hinweis auf die Existenz seiner Werke ausserhalb von Wikipedia erkugeln. --Slimcase 12:34, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Mann ist Chorleiter ([6]), nennt sich freier Musiker (XING-Profil), gibt Musikunterricht ([7]). Da ich kein Inklusionist bin: Löschen.--Siechfred 17:03, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Beethoven hat auch Chöre (und sogar Orchester!) geleitet, Schüler (und noch lieber Schülerinnen) unterrichtet und war freier Musiker. Mir war noch nicht klar, daß das für Nicht-Inklusionisten bereits Löschgründe sind. --Otfried Lieberknecht 17:41, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Beethoven erfüllt WP:RK#Musiker und Komponisten mit Leichtigkeit, Stübenrath nicht mal ansatzweise. Wenn ich Äpfel mit Birnen vergleiche, kommt halt nur Mus raus.-- Siechfred 19:53, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Da hat Beethoven ja noch mal Glück gehabt, daß er trotz dreier derart fataler Irrelevanzmermale bei Dir doch noch irgendwie über die Hürden kommt. Aber wenn einer Mus verzapft, dann werden da auch beim besten Willen keine Äpfel und Birnen mehr draus! --Otfried Lieberknecht 21:03, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Häh? Beatofen? hobsch ja noch nie jehört. Hat der och so dolle komponiert wie Stübenrath oder war der nur Chorleiter? Bitte gleich mitlöschen! --87.158.159.184 17:53, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
sogar Orchesterleiter(TM) schlägt Chorleiter! Ansonsten nehmen sich Beatofen und Stübenrath in der öffentlichen Warnehmung ihrer Werke nicht viel. --79.193.218.188 19:18, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Gibt es eine eigenständige Relevanz des Orts-/Landesverbandes innerhalb des Bund der Danziger? Ich bezweifel das, aber mag die Diskussion etwas anderes ergeben.--Kriddl Kummerkasten 11:12, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

keine eigenständige Relevanz erkennbar.--Ticketautomat 11:39, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Ortsverband ist sicher nicht relevant ein Artikel über Landsmannschaft der Danziger fehlt aber noch --WolfgangS 11:58, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist bereits in Bund der Danziger erwähnt, das sollte reichen. Eigenständige Relevanz ist nicht zu erkennen. Löschen. --HyDi Sag's mir! 16:56, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nur Vorstandsmitglied, noch dazu einer nur in Landtagen vertretenen Partei (reicht nichtmal bei im Bundestag vertretenen), ansonsten Pressesprecher eines Landesverbandes. Falls nicht jemand Verfassungsschutzberichte auftreibt: Nicht relevant.--Kriddl Kummerkasten 11:21, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zwei Verfassungsschutzberichterwähnungen (Brandenburg 2007, 2006), zahlreiche Erwähnungen in überregionalen Medien (Der Spiegel, Der Freitag, Tagesspiegel, Frankfurter Rundschau, ...). Bitte erst ein wenig selber recherchieren bevor man einen Löschantrag stellt. Danke. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 11:27, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Und wie wäre es mit Belegen im Artikel @Hao Xi ? Bobo11 11:32, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Weblink ist der Beleg. Wie wäre es wenn wir den Löschantrag zurückziehen? Hao Xi (对话页 贡献) 11:36, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Du schreibst hier von 2 Verfassungsschutzberichten (und begründest damit die Relevanz), davon seh ich aber nichts im Artikel. Bobo11 12:35, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn jemand im Bundesvorstand einer Partei sitzt, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird und dort seit, was weiß ich wievielen Jahren, tätig ist, fällt mir nicht im Traum ein, dass das nicht relevant genug sein soll. Wenn man sich mit der NPD beschäftigt, oder aber die Tagespresse verfolgt, wird man zwangsläufig auf den Namen Thomas Salomon stoßen. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 12:42, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Salomons Äußerungen wurden als Beleg für die Verfassungsfeindlichkeit der NPD im Antrag des Bundesrates herangezogen, ich hab das im Artikel ergänzt. Reicht das an Relevanz?? Da ich nicht so gerne Löschanträge im Hinterkopf habe, würde ich bitten den Löschantrag zurückzuziehen. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 13:00, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die in der Antragsbegründung geforderten VS-Berichte sind im Artikel verlinkt. Relevanz nach WP:RK damit eindeutig gegeben. --Wangen 13:38, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wurde auch schon im Verfassungsschutzbericht für 1993 besonders hervorgehoben: [8] (die Jahresangabe 1984 bei Google Books ist falsch, siehe [9]. Weitere Belege für die Prominenz der Person in einschlägiger Literatur: [10]. Sollte behalten werden. --Otfried Lieberknecht 13:47, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin so frei den LA zu entfernen, da Relevanz nun offensichtlich und belegt. -- Papphase 14:16, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Deutscher Meister im Kanupolo? ist zwar m.E. ein gültiger Stub, aber da sowohl Umfang als auch Relevanz nicht wirklich herrausragend sind... --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 11:32, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

15 Tage in der QS ohne Erfolg, nur Liste, Rest des Artikels fehlt komplett, löschbar in dieser Form --Crazy1880 11:59, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich halts für einen Anfang. Belege fehlen komplett. Wenn die QS negativ war bin ich neutral. Gormo 12:02, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Gut, die erste Liste in Text umzuformulieren, hab ich mal gemacht. Aber ob das so alles korrekt ist, vermag ich nicht zu sagen. -- Papphase 14:29, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Dünner Stoff! Anscheinend gibt es wenig japanische Waffenexperten hier ;-) Mal sehen ob ich was finde. --Ginger rogers 15:17, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Würde dazu neigen die Liste in den Artikel Katana eizubauen, da dieser Artikel überaus ausführlich ::::die Schwertkunst der Japaner darstellt! --Ginger rogers 15:26, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hmm, aber (soweit ich das verstehe) ist das Katana nur eine Form des Nihontō. Den Oberbegriff in einer Unterkategorie einzubauen, ist etwas komisch, oder? -- Papphase 16:28, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Rechengeld (erl.)

Rechengeld ist eine fiktive, also nicht vorhandene Währung, die es dem Anwender ermöglicht Beispiele mit Geld durchzurechnen, ohne dass tatsächlich etwas ge-/verkauft wird. Das ist der ganze (fast 4 Jahre alte) Artikel. Und wo ist der Unterschied zum Spielgeld ? --12:03, 26. Feb. 2009 (CET) (nicht signierter Beitrag von 88.71.63.77 (Diskussion) --Wangen 12:08, 26. Feb. 2009 (CET))[Beantworten]

Hat sowieso zwei Bedeutungen; in BKL umgebaut. Damit erledigt. --jergen ? 12:11, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

bitte Relevanz darlegen Ticketautomat 12:04, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine zu finden. Nur Verwandte, ein google (Brief). --PG 12:32, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie von FRLA dargelegt und durch Lit. belegt nicht unbedeutende Person als Zeitzeugin und Gewährsfrau der Reuter-Forschung, demnächst mit eigenem Eintrag in entstehenden Lexikon "Wer war wer in Mecklenburg-Vorpommern". Ausbaufähig! Aber: Behalten. --STA 13:01, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hm, das ist wirklich schwer zu entscheiden. Also ein eindeutiges neutral. --Capaci34 Ma sì! 13:06, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Nach zwei Wochen immer noch kein brauchbarer Artikel. Das steht so schon bei Curiesches Gesetz bzw. der eine Satz läßt sich dort noch bequem unterbringen. Zudem ist das Lemma unglücklich gewählt, effektive Magnetonenzahl oder effektives magnetisches Moment wäre besser. --ulm 12:34, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Aus der QS. Spannende Einzelheiten. So aber kein Artikel.-- Karsten11 12:47, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Als eine der ersten elektrifizierten Regionen relevant. Siehe auch Teufelszeug - Wie der Strom in die Eifel kam. Weissbier 12:56, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
So ganz ohne Belege ist die Geschichte aber auch eher mau. --Phantom 13:09, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Befürwortung durch Weissbier belegt unzweifelhafte Relevanz! ;-) -- Papphase 14:21, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Belege brauchts selbstverständlich noch. Weissbier 15:10, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Sicherlich relevant, aber dürftige "Quellierung". Technische Features eher unwichtig. behalten, aber QS ist angesagt! --Ginger rogers 15:12, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ach, und die QS hat dann Belege, oder wie? --Phantom 15:19, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Die wirkliche QS ist hier und irgendwer wird schon Belege ranschaffen. Einiges steht im von mir verlinkten Artikel. Weissbier 15:22, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Du wirst noch zum professionellen Inklusionisten! :-)) --Phantom 15:27, 26. Feb. 2009 (CET) [Beantworten]
Wir versuchen hier eine Enzyklopädie zu schreiben, und dazu gehört das Schreiben des Inhalts und das Löschen des Mülls. --Eingangskontrolle 19:43, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte Relevanz dieses Unternehmens prüfen. Ich bin mir auch beim Besitzer Frank Schneider (Regisseur) nicht so ganz sicher. Es sieht für mich nach WP:SD aus. Nick 13:18, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Air Cargo Germany“ hat bereits am 11. Januar 2009 (Ergebnis: erledigt) stattgefunden.

Umwandlung SLA in LA, Relevanz ist wohl vorhanden; eine externe Quelle über die eigene Website hinaus wäre nicht schlecht. --Geher 13:39, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist dies nicht eigentlich ein QS-Fall? --Takome 14:18, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mehrfacher Wiedergänger. [11] Weissbier 14:47, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mag sein, aber das damalige Löschargument "Glaskugel" zählt ja jetzt wohl nicht mehr. --HH58 15:08, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Naja, die warten immerhin noch immer auf ca. 50% ihres Geschäftsumfangs. Weissbier 15:10, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Trotzdem sind sie mittlerweile relevant, da die Genehmigung erfolgte und der entsprechende Code vergeben wurde. Von daher mE klar zu behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:26, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Jup, die RK sind eindeutig. Relevant ist, wer ICAO-Code hat. Und den hamse nu (wen auch nur second hand von Air Charters/Parair). Behalten. -- Papphase 16:32, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Weil eindeutig, könnte dann eigentlich geLAEt werden... --Capaci34 Ma sì! 19:25, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz dieses Vereins mit 130 Angehörigen. (Zahl Eigenangabe.) Das relevante zum Minarettstreit befindet sich im Lemma Schweizer Minarettstreit. Minderbinder 13:52, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich...schliesse mich Minderbinder an. --Ginger rogers 15:14, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Verdacht auf Fake. Google findet nichts von dem, was hier behauptet wird. Gibt es tatsächlich eine School of Digital Media Art in Sempach? Null Treffer auch für den Walliser Verband für Moderne Medien und den Prix Photo Valais. Die Website der Fondation Pierre Gianadda kennt keinen Heinzmann. Und daß jemand wegen Erhalt eines Stipendiums zum Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde ernannt wird, kann eigentlich nur ein schlechter Scherz sein. --Telford 14:35, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der einzige Samuel Heinzmann, den Goolge kennt, spielt Oboe in einem Orchester. Alles andere sieht auch frei erfunden aus. SLA Gestellt. --HyDi Sag's mir! 16:04, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Redundant mit Atommasse bzw. Kernmasse. --ulm 14:41, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Redirect und gut is. --Schweikhardt 18:45, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

So leid es mir tut - aber die Relevanz ist m.E. nicht ausreichend dargestellt--Grenzgänger 15:06, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich werde die Relavanz in den nächsten Tagen versuchen ausführlicher darzustellen. Das Redaktionskollektiv hat sich in Sachsen in den über vier Jahren seines Bestehens einen gewissen Expertenstatus erarbeitet und seine MitarbeiterInnen wurden u.a. von verschiedenen Stiftungen (nachweislich für: Friedrich-Ebert-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung) als Experten zur NPD in den sächsischen Parlamenten eingeladen (z.B. Tagung der Böll-Stiftung im Saarland 2008, Vortrag der RLS 2007 und eine Tagung mit dem Innenminister Sachsen-Anhalts am 04.03.2009). Insbesondere im Wahljahr 2009 sorgen die Redakteure in Sachsen für eine inhaltliche Unterfütterung der Anti-NPD-Arbeit. Sie sind somit als wichtiger Teil der zivilgesellschaftlichen Arbeit gegen Rechtsextremismus anzusehen. Quellen werden in der Erweiterung des Beitrages dann dargestellt. -- ?

Ich halte die Relevanz für gegeben. (1.) parlamentarischer Neonazismus nicht nur von Seiten der NPD ist heute leider kein politisches Randphänomen mehr (2.) die Gruppe arbeitet kontinuierlich seit mehreren Jahren, die Website enthält ein umfangreiches Archiv (3.) das Redaktionskollektiv arbeitet mit durchaus rennomierten Leuten zusammen; bspw. in der im Artikel verlinkten 2008-Broschüre mit dem Landtagsabgeordneten Johannes Lichdi und dem Journalisten Chris Fisher (4.) es gibt eine Reihe ähnlicher Projekte mit Wikipedia-Artikeln (Kategirie: Informationsmedium zum Rechtsextremismus beachten). Ich sehe natürlich auch dass der Artikel noch nicht ganz dem üblichen Wikipedia-Stil entspricht (das habe ich gerade anzupassen versucht) Vllt könnte man statt des "Löschkandidaten" einen entsprechenden Bewertungsbaustein "bedarf wikifizierung" setzen. Aber es gibt im deutschen Wikipedia keinen Wikify-Baustein, bestenfalls den Überarbeiten-Baustein, right? -- 134.102.114.55 18:17, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Es zehrt vom Gutmenschen-Ideal, selber ist es aber POV bzw. unklar bezüglich tatsächlicher Relevanz. Erstmal löschen. -- Brainswiffer 18:46, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Glaskuglei weit ab der Anforderungen von WP:MA. Zudem unbelegt. --Weissbier 15:15, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Zudem wird die Platte erst in einem Monat veröffentlicht. Bis dahin sollte der Artikelwunsch in den BNR verschoben werden, damit bis zum VÖ-Termin ein richtiger Artikel daraus wird. --Hullu poro 15:43, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Distanzlose Werbeeinblendung. Im Artikel ist keinerlei relevanzbegründendes Zahlenwerk vorhanden. --Weissbier 15:19, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz vorhanden, zumindest historisch. Aber Artikel gerhöt in QS. Behalten--Grenzgänger 16:01, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wo ist da bitte "Werbung"? Historisch ganz klar relevant - das waren in den 50ern und 60ern absolut bekannte Feuerzeuge, und dass sie ursprünglich aus Patronenhülsen gemacht wurden wusste ich auch noch nicht --WolfgangS 17:15, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
50 Jahre oder so kein Haushalt ohne diesen Anzünder. zumindest in Ö. Strong support! --Hubertl 20:28, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Marc Debus“ hat bereits am 13. Januar 2005 (Ergebnis: erledigt, bleibt) stattgefunden.

Relevanzkriterien nach wie vor nicht erkennbar erfüllt. In der alten Löschdiskussion werden (von seinen Anhängern) lediglich seine Eigenschaft als Verbandsleiter und seine Kontakte zu zwei wichtigen Vertretern der Sportart hervorgehoben. Sein Verband umfasst demnach lediglich 1000 Schüler. Woran lässt sich belegen, dass er selbst einer der Hauptvertreter ist?

Des Weiteren ist nach wie vor die Forderung aus der alten Löschdiskussion nach einer inhaltlichen Straffung nicht hinlänglich erfüllt. Der Artikel stellt in der jetzigen Form nach wie vor ein Sammelsurium an Trivialitäten dar. Zudem gab es offensichtlich keine Administratorenentscheidung zur alten Diskussion. --Amilamia 15:20, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist die Person, die das damals entschieden und entfernt hat überhaupt ein Admin gewesen? (Benutzer Flyout). --94.222.61.157 17:06, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

schlecht und irrelevant, löschen--Arhane 17:10, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Flyout war kein Admin (jedenfalls habe ich nie entsprechend abgestimmt), er hat den LA halt nur entfernt. Die erneute Diskussion ist daher zulässig.--Kriddl Kummerkasten 17:37, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist sowas für eine Enzyklopädie relevant? --Weissbier 15:20, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Jawohl! Behalten--Grenzgänger 15:29, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Aber definitiv. Eine zeitgeschichtliche Kuriosität aus der Kriegswirtschaft. -- Papphase 16:36, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
aber sicher doch - zeitgeschichtlich interessante Sache --WolfgangS 16:38, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist für mich absolut interessant und behaltenswert.--Louis Bafrance 17:15, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
einfache Frage, einfache Antwort: Ja --Wangen 17:15, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
+1, Yes, we can LAE! --Capaci34 Ma sì! 19:27, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wörterbuch-Eintrag, ohne aussagenden Inhalt, komplett unenzyklopäisch --Philipp Wetzlar 16:43, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist kein Wörterbucheintrag sodern simpler Unsinn. Löschen. -- Brainswiffer 18:47, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mit Sicherheit ist Arbeitskultur ein relevantes Lemma, aber im jetzigen Zustand ist dieser Artikel besser zu löschen, um Platz zu machen für einen Neuanfang.--Drstefanschneider 20:49, 26. Feb. 2009 (CET) Ich bitte zu würdigen: --Drstefanschneider 20:49, 26. Feb. 2009 (CET) befürwortet einen Löschantrag. Das ist fast so selten wie Schnee zu Ostern.[Beantworten]

klar löschen, fast schon grotesk Cholo Aleman 20:59, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Was genau an diesem unbelegten HowTo ist relevanzstiftend für eine Enzyklopädie. --Weissbier 16:50, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ob das relevanzstiftend für eine Enzyklopädie ist, weiß ich auch nicht, aber der Sachverhalt war mir nicht bekannt, insofern empfinde ich den Eintrag auch nicht als offensichtlich überflüssig. --Gerbil 17:00, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keinen Grund der gegen diesen Artikel spricht --WolfgangS 17:10, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
ich sehe bislang mehrere: a) keine Quellen; b) Ratgeber; c) Wörterbucheintrag; d) was ist das eigentlich für eine pro-Begründung? Acombar sag mal!+- 17:14, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das ist weder How-To noch Wörterbucheintrag, aber ohne Quellen ist es schwer die Relevanz einzuschätzen. So löschen -- Discostu (Disk) 19:42, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Alleinstellungsmerkmal gemäß WP:RK. --Thomas S. 17:01, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Vor allem noch lange kein Artikel, Da steht nur etwas über die Gründungsmodalitäten - aber es steht ja der Bearbeitungsbaustein drin --WolfgangS 17:11, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hermann Rudolf Berentzen (erl, gelöscht)

Kein Eintrag in den Listen und auch sonst nirgends zu finden. Babelowitsch 17:28, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ist wohl ein schlechter Scherz = Fake. Auch bei Google Buchsuche keine einzige Andeutung. Gern schnellöschen. --Seeteufel 18:37, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
fake:Löschen--WolfgangS 18:55, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ziemlich schlechter Fake, u.a. hier nicht gelistet. Werde SLA stellen. --Capaci34 Ma sì! 19:07, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
in diesem sinne --KulacFragen? 19:20, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte auch den von der selben IP 78.42.60.200 erstellten Artikel Paul Hüber (Fußballspieler) überprüfen. Kenne mich bei Fußball nicht so aus, die verlinkte BKL Hüber wurde erst im Nachhinein erstellt --87.168.103.253 19:22, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

ja, daran hab ich auch schon gedacht, ist hier weiter unten mal gelistet. --KulacFragen? 19:27, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

WP:WWNI Punkt 1 – reine Worterklärung --Mps 17:31, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dass der Künstler ein Label betreibt, steht auch in dessen Artikel. Die Relevanz bleibt in der Kürze unauffindbar. Bezeichnend, dass die einzige Quelle die Künstler-Homepage ist, auf der es aber sehr anstrengend ist, nach den hier gemachten (Null-)Aussagen zu fahnden. -- Krächz 17:36, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Was war sie? Ein Opfer eines Mordes an ihr und drei Kindern? Eine Heldin? Ist sie überhaupt zeitübergreifend von Bedeutung (z.B. Trägerin des Bundesverdienstkreuzes)?--Kriddl Kummerkasten 17:51, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist ja alles sehr tragisch, aber hier kann doch nicht jedes Unfallopfer aufgeführt werden löschen --Steinbeisser 18:00, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

absolut irrelevanter Nichtartikel --WolfgangS 18:54, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Tragisch: ja, relevant: nein, kein Artikel: ja. löschen --Capaci34 Ma sì! 19:05, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Eindeutig die RK für Personen gerissen. Auch die angegebenen Quellen erscheinen wenig tragfähig - löschen. --Caroline Maybach 19:24, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Löschen. (Gerne auch schnell). Alles sonst bereits hier geschrieben. --Sf67 19:43, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt ist in größerer Tiefe in den Artikeln Logikfamilie und TTL abgedeckt, die Tabelle ist großteils unübersetzt aus dem Englischen kopiert. Ich schlage eine reine Weiterleitung von 74xx auf TTL vor und bitte die Beitragenden ggf. dort um Ergänzungen. --VMzB 18:23, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da wäre eher eine Zusammenführen aller drei Artikel angebracht. Viele Varianten aus dem Artikel hier werden in Logikfamilie und TTL nicht erwähnt. Mich deucht auch, dass der zur Löschung vorgeschlagene Listenartikel in seiner Aufzählung im Gegensatz zu den Vorgenannten vollständig ist. Morty 20:48, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Spiel soll in Japan noch 2009 erscheinen. In Europa wohl frühestens 2010. Sorry das ist wohl noch zu früh für einen Artikel. Relevanz daher noch unklar. Die Ankündigungen entsprechen wohl ebenfalls nicht den Forderungen der RK. Ggf. Artikel parken. --Kungfuman 19:17, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Tonebone (gelöscht)

Ein sehr experimentelles Instrument. Aber Relevanz? Es existiert offenbar ein Exemplar, welches man bei Voranmeldung in der Umgebung von Wien anschauen und anspielen darf. Aber noch nix für hier.... Hubertl 19:25, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

sehr sozial: dem kleinen erfinder diesen platz zu verwehren ..ihm das recht einer erwähnung & definition abzusprechen .. toll wie du richtest ! sozial ?! schrieb der Ersteller. Womit die Irrelevanz offensichtlich ist. --Eingangskontrolle 19:35, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

gelöscht, Musikinstrumente werden nicht aus sozialen Motiven heraus relevant --Geher 19:44, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Paul Hüber (erl, gelöscht)

siehe weiter oben Hermann Rudolf Berentzen, von der selben ip. wahrscheinlich n fake --KulacFragen? 19:26, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hm, ich habe versucht beim Verein anzurufen, außerhalb der Geschäftszeiten nur AB, versuche es morgen nochmal. --Capaci34 Ma sì! 19:33, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt - die Altersangaben innerhalb des Artikels widersprechen sich - exakt 0 Treffer bei Suchmaschinen (name +verein) Acombar sag mal!+- 19:41, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
dann ist auch der erledigt. --KulacFragen? 19:42, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehe weder Relevanz noch ein Alleinstellungsmerkmal. Thomas S. 19:29, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sehe weder Relevanz noch Alleinstellungsmerkmal. Thomas S. 19:33, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, aber vielleicht hilft ja die Power-QS Eingangskontrolle 19:44, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Äh was ist das? Was soll man aus diesem nicht-mal-Stub machen? --WolfgangS 19:49, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann hier keine Relevanz erkennen. 100.000 Downloads? Wer prüft das? Und sind das bezahlte Downloads? Und wo wäre eine Rezeption, die gerade diesen Titel betrifft? Minderbinder 19:48, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kauderwelsch bitte löschen, kein Artikel. Krächz 20:52, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Keine Information, die sich nicht auch im Albenartikel unterbringen ließe. Kein Beleg für die Downloads, keine reguläre Chartplatzierung. Löschen -- Discostu (Disk) 21:00, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz eines Gerätes in einer Forschungseinrichtung? Außerdem hat meine OMA erhebliche Verständnisprobleme. Thomas S. 19:51, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Gerät? Wohl eher Anlage, gehört in die Kategorie:Teilchenbeschleuniger --87.168.103.253 20:02, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz wohl ja und OMA ist für hoch technische Themen wohl ein ungeeignetes Argument. Aber so leider kein brauchbarer Artikel - 91.55.45.29 20:15, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Relevanz IMHO gegeben, aber die OMA ist immer ein Argument, gerade bei hochtechnischen Artikeln. Das ist ja der Witz. --Capaci34 Ma sì! 20:58, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

diese paar Sätze erklären überhaupt nichts --WolfgangS 20:03, 26. Feb. 2009 (CET) WolfgangS 20:03, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

7 Tage bitte, ich schaue mal in meine rechtsgeschichtlichen Bücher, vielleicht kann ich das noch hinbekommen. --Capaci34 Ma sì! 20:10, 26. Feb. 2009 (CET)s.u.[Beantworten]
Also, das Dings ist grösstenteils URV von hier. Ich würde das Lemma Mittelalterliches Kaufmannsrecht oder Kaufmannsrecht im Mittelalter vorschlagen und redir drauf. Kroeschell kennt den Begriff nicht, Mitteis-Lieberich auch nicht, auch anderen (Kunz-Mona) nicht bekannt. Hm, seltsam. Vielleicht schreibe ich einen Artikel dazu, aber erst, wenn der Schreibwettbewerb vorbei ist. Solange löschen, WolfgangS hat es richtig erklärt. --Capaci34 Ma sì! 20:33, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht ersichtlich. Ein Porno-Netzwerk ohne Wikipedia-Artikel zeichnet nach Online-Zugriffen eigene Filme aus (Preisgeld? Medienresonanz?), wieso sollte das in der Wikipedia stehen? Tinz 20:35, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

weil es für die Ausgezeichneten relevanzerzeugend wird? Tori Black geht schnell abAcombar sag mal!+- 20:53, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Mangels Relevanz verzichtbar, genauso wie übrigens Tori Black. Löschen. --Thomas S. 20:57, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Prodrive F1“ hat bereits am 23. September 2008 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Prodrive F1 ist ein britisches Formel-1-Team von Prodrive Ltd., das als zwölftes Team an der Formel-1-Saison 2008 teilnehmen wollte. -> Ein Formel 1 Team unter dem Namen Prodrive existiert nicht bzw. hat ein "Prodrive F1" Team weder an der Saison 2008 teilgenommen und ist auch nicht für die Saison 2009 bei der FIA eingeschrieben. "Prodrive F1" ist bis dato nichts als eine "nicht realisierte Idee". Auch von der Übernahme des "Honda F1 Teams" hat man seitens Prodrive abgesehen. Sollte "Prodrive F1" möglicherweise ab 2010 (oder später) tatsächlich an einer Formel 1 Weltmeisterschaft teilnehmen, dann darf das Lemma gerne wiederkommen. Bis dahin bitte löschen. Das Prodrive auch in anderen Motorsportserien erfolgreich am Start ist, wird bereits unter einem separaten Lemma behandelt. Hätte jedes "ehemals geplante", aber nie angetretene F1 Team einen eigenen Artikel...na dann "gute Nacht". Das "USF1" Team, dass ab 2010 an der Formel 1 teilnehmen möchte (und dessen Teilnahme derzeit wohl realistischer sein dürfte als eine "Prodrive" teilnahme) besitzt immerhin auch noch keinen Wikipedia-Artikel. --neuwied80 20:31, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Da möchte ich doch mal nach der Relevanz dieses Silos fragen.--Wüstenmaus 20:38, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das Gebäude hat eine Windkraftanlage auf dem Dach. Das dürfte sehr selten sein. Zumindest in Deutschland kenne ich kein Gebäude mit Windkraftanlage auf dem Dach.

Dann fügen wir doch einfach den Inhalt in Windkraftanlage ein, ein eigenes Lemma braucht es dafür nicht. Insbesondere der Werbelink stört, aber deshalb ist der Artikel ja wohl angelegt worden. löschen --Capaci34 Ma sì! 21:01, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. --Drahreg·01RM 20:45, 26. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]