Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Mai 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2005 um 20:57 Uhr durch Gmoeller (Diskussion | Beiträge) (und von [[WA:A]] bis [[WP:WPIW]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Verdoppelung entfernt jergen 19:24, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Außer der Homepage habe ich über die Band nichts gefunden, angeblich ein Demo und eine Platte, mMn reine Promo-Aktion für ein unbedeutendes Musikerduo. -- Harro von Wuff 00:34, 8. Mai 2005 (CEST) P.S. wie viele Leute Skrzypczyk heißen - und ich dachte, ich hätte ein Problem mit meinem (richtigen) Namen ;-)[Beantworten]

Löschen. (Werbung) -Lung 06:10, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Auf jeden Fall Löschen...unbekannte Band....kenne mich mit Blackmetal Bands aus...Robinhood 12:42, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

ein netter versuch bekannt zu werden, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 14:30, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Grafschaft Maden (erledigt, wider besseres Wissen zurückgezogen)

Soll ausgebaut werden, ist aber bereits jetzt unseriös. Da ich mich seit Anfang der 1990er Jahre mit den hessischen Grafen Werner befasse, weiss ich wovon ich rede. --Historiograf 00:35, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wenn das so ist dann bin ich für das Löschen. Bitte denkt dann auch noch dran den entsprechenden Absatz im Artikel Hessen zu korrigieren. Grüße --2micha 00:42, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Fühle nich Beleidigt Kritik:ja ;Korrektur:ja ;aber UNSINN + SOLL AUSGEBAUT WERDEN wiedersprechen sich in meinen Augen! schmolle erstmal
Da kannst du in Hessen Geschichte Mittelalter auch gleich löschen StillesGrinsen 11:25, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Der Löschantrag ist nicht begründet. Das orthografisch falsche "weiss ich wovon ich rede" reicht auch durch einen steuergeldbezahlten Geschichtsprofessor aus Freiburg nicht aus, um einen ausbaufähigen Artikel zu löschen. Die Arroganz von Benutzer:Historiograf ist absolut unerträglich. 62.155.233.110 16:04, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

1. bin ich kein Geschichtsprofessor, 2. ist gegenüber giftspritzenden anonymen IPs Arroganz nicht ganz unangebracht, 3. führen Argumente ad personam hier nicht weiter. Soll ausgebaut werden bezog sich auf die Angabe des Erstellers Stilles Grinsen, und, ja, auch der entsprechende Absatz in der Geschichte Hessens entspricht nicht meinen Vorstellungen von solider Wissensvermittlung. Ich gebe zu, dass ich schon besser begründete Löschanträge gestellt habe, aber vor die Wahl gestellt, Handbuchwissen zu tradieren, das ich als grottenfalsch erweisen kann (unpubliziert), oder ein Lemma vorerst ganz wegzulassen, das eher unwichtig ist (kein Eintrag im Lexikon des Mittelalters und dessen Inhalt durch die unkritische Rückprojektion einer Grafschaft des 12. Jahrhunderts in die Zeit vor dem Investiturstreit bestimmt keinen zutreffenden Eindruck von den in der neueren Forschung herausgestellten Wandlungen der Grafschaftsverfassung vermittelt, würde ich eher für letzteres plädieren. --Historiograf 16:25, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Sicher verbesserungs- und ausbaufähig - das ist aber kein Grund zur Löschung. Behalten --Ehrhardt 17:34, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Begründung des Löschantrags gelesen? Da steht "unseriös" und "Halbwissen" - zwei völlig stichhaltige Gründe für eine Löschung. Richtigstellen oder Löschen. --Elian Φ 18:42, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Nach einem Telefonat mit Benutzer BreitesGrinsen, der in dem Raum selbst lebt, nehme ich zwar nichts von meiner Beurteilung (siehe auch Disku) zurück, aber diesen LA, da mir selbst nicht hundertprozentig wohl dabei ist (aber auch bei der Rücknahme ist mir nicht wohl). Ich werde versuchen, in absehbarer Zukunft eine einigermaßen NPOV-Sicht im Artikel durchzusetzen und bei editwars mit Benutzer BreitesGrinsen dann gern die Hilfe eines mir wohlgesonnenen Admins in Anspruch nehmen. Ächz. --Historiograf 19:10, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Goldene Ära der Arcade Spiele erledigt, gelöscht

Begründung: So etwas hat nichts im Artikel-Namensraum zu suchen. Solange es keinen Artikel gibt, kann der Artikel ruhig leer und der Link dorthin rot bleiben. --217.249.7.128 00:56, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Die Bekanntmachung, in voller Länge zitiert: "nicht vollständig, eine Übersetzung aus dem eng. läuft z.Z in: Benutzer:Wikibär/Goldene Ära der Arcade-Spiele jede Hilfe willkommen."; vom Benutzer:Wikibär eingestellt => Schnelllöschen, mit dem Herrn ernsthaft reden AN 12:26, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen.... was soll der scheiß ? ... Robinhood 12:46, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ist weg, war ohnehin versehentlich unter dem falschen Lemma angelegt. Artikel steht jetzt bei Goldene Ära der Arcade-Spiele. --Macador talk 15:39, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Die gesamte Volxbibel wird voraussichtlich ab August 2005 im Handel erhältlich sein. Diese HP wird ab Sommer 2005 weiter ausgebaut werden, versprochen. In der Volxbibel soll der "Open Source Gedanke" von Linux und Vikipedia aufgegriffen und verwirklicht werden. Wer jetzt schon mitübersetzen will, kann das im obigen vorläufigen Übersetzerforum tun. Alle Vorschläge werden ernst genommen und geprüft. (http://www.volxbibel.de/) ... ich denke, da sollten wir auch noch ein wenig warten ... Hafenbar 02:24, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

In Erwartung der Frohen Open-Source-Botschaft gelöscht --finanzer 05:29, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Augentraining erled., bleibt

Stilistisch mangelhaft, inhaltlich zweifelhaft. Sollte entweder gelöscht oder durch einen Mediziner überarbeitet werden. Kostprobe: "Bei der beschriebenen Art des Augentrainings genügt es, ist aber notwendig zu wissen, dass man so etwas ncht als Erster anwendet und dass sehr wahrscheinlich eine Besserung eintreten wird. Man erwarte jedoch kein Wunder, denn das Sehvermögen bessert sich monatelang." aha. --Elian Φ 04:23, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Allein die Überschrift: "Anleitung zum Augentraining" genügt als Grund fürs Löschen. --ncnever 04:27, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Rezepte wie "Sonnenbaden" scheinen mir auch medizinisch problematisch, weil nicht ganz ungefährlich. Löschen. -Lung 06:09, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wurde gerade von Benutzer:Rainer Bielefeld komplett überarbeitet - der Ratgeber wurde entfernt. Ab hier folgt also ein

  • Neustart der Diskussion:
behalten --ncnever 09:53, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Bleibt nach grundlegender Überarbeitung (hauptsächlich: Übungskatalog entfernt), wegen weiter bestehender Überarbeitungsnotwendigkeit LA durch Überarbeitungshinweis ersetzt. -- RainerBi 10:10, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

ein Zweizeiler, der nicht einmal sagt, wo das Unternehmen ist - besser gar nichts als das. --K@rl 09:03, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Das wird sich schnell ändern, deshalb kann ich hier schon wohl schon bald ein "Erledigt, bleibt" 'reinsetzen. -- RainerBi 09:17, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Spätestens seit der Akquisition des britischen Unternehmens Thorn eines DER Unternehmen in der weltweiten Leuchtenbranche. Auf jeden Fall behalten und ausbauen. --Rabe! 12:42, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Relevantes Unternehmen, schlechter Artikel. Abwarten. --Pjacobi 13:40, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Unbekannte Person Habe mal versucht etwas über Milan Motl herauszufinden mit GOOGLE z.b

Resultat: 0 Treffer

Gesangslehrer und Chef eines Tanzvereines ? .....reicht nicht für ein Lexikoneintrag...... sollte man Löschen.... Robinhood 09:28, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

hast du ein private Google? Ich habe 700 Treffer (von denen ein Teil möglicherweise andere namensgleiche Personen betrifft). -- Toolittle 14:42, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  • das sind alles tschechische seiten, da heißen viele so... ist aber keine einzige deutsche seite dabei,und da der kerl in deutschland arbeitet muß es doch (wenn er berühmt ist) deutsche seiten über ihn geben... Robinhood 17:23, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Aus dem Artikel geht nicht hervor, worin die besondere Leistung besteht. -- Magnus Nufer 10:45, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Es ist nicht einmal angegeben, wo er derzeit tätig ist. --Lung 13:06, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Schade um die Schreibarbeit die jemand diesem Herrn gewidmet hat --Uwe Gille - (Disk.) 14:36, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

hab bei google zwar einige gefunden die den selben vor oder nachnamen oder auch vor und nachnamen tragen,aber keiner von denen war gesangslehrer oder tanzvereinchef .... und wenn schon der gehört trotzdem nicht hier rein....der soll sich aus der wiki tanzen odersingen ... Robinhood 16:32, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

LA einer IP, Grund: unglaubwürdig, meines Erachtens richtig, aber viel zu wenig, ausbauen (wieder was für die Botaniker oder Zellbiologen)--Zaphiro 09:37, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Es ist schon wenig, beschreibt es aber doch richtig. Behalten und mal einen Biologen drauf aufmerksam machen. --gmoeller 19:00, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Estadio do Restelo (erledigt; Stub)

Wenn es über das Stadion nicht mehr zu schreiben gibt, brauchen wir auch keinen Artikel dazu. ---ahz 09:54, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Geht es nicht mehr als 3 Sätze? (BTW: Was sind "Leichtathletik Bewerbe"?) AN 10:55, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Ein Fall für Vorlage:Reg/Bewerb... Macador talk 11:20, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Mit "Leichtathletik Bewerbe" wollte ich nur aussagen, dass es kein reines Fussballstadion ist, da auch Laufbahnen, Maten, Weitsprunganlagen, usw. auf Bildern zu sehen warn.--DustyDingo 20:05, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Vinke (erledigt; gelöscht)

Ein sehr dubioser Immobilienmakler, der selbst auf seiner eigenen HP sehr wenig von sich preisgibt. Bekannt wurde er lediglich 1991 als er einsaß und den Offenbarungseid leisten mußte. [1] --ahz 11:37, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Die höher erwähnten Vorkommnisse reichen nicht aus, löschen AN 12:19, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen ... hat sich ein relativ unbekannter wieder mal selber eingetragen... Robinhood 12:56, 8. Mai 2005 (CEST) Löschen. --Lung 13:10, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen wäre angebracht --Uwe Gille - (Disk.) 14:41, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Grundkontor AG erledigt, gelöscht

Das ist eine der dubiosen Firmen des dubiosen Herrn Vinke. Dafür sind die Gelben Seiten wirklich ausreichend. --ahz 11:41, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

die IP ist übrigens dieselbe, die uns seit gestern schon mehrfach eine Eva Vinke unterschieben will. --ahz 11:53, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Löschen (soll ich auch die GmbH meines Onkels eintragen?) AN 12:23, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen Gelbe Seiten sind völlig ausreichend ... Robinhood 13:05, 8. Mai 2005 (CEST) LÖschen. --Lung 13:09, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Schnelllöschen wäre besser --Uwe Gille - (Disk.) 14:42, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Inhalt des Artikels: GRUNDKONTOR AG München; Developer von Immobilien im Großraum, München, Frankfurt und Berlin. Gründer und Alleingesellschafter: Christian Vinke; Vorstandsvorsitzender: Oliver Thies; Aufsichtsratvorsitzender: Christian Vinke; Aufsichtsräte: Dr. Horst Schulz u. Karl Heinz Ziefle. - Werbung, ich stelle einen SLA. -- Modusvivendi 18:07, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Unenzyklopädisch. --Svencb 12:55, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Habe Schnellöschantrag gestellt, wweil es sich um einen offensichtlich nicht ernst gemeinten Unsinn handelt. --Lung 13:01, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ja !! schnell weg damit ...Löschen ... Robinhood 13:20, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen unbedingt! Für mich als Edelpreißn unhaltbar. Zumal der Ursprungsautor auch vandaliert und den LA wiederholt löscht. --84.176.124.46 13:37, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

netter Spaßartikel, aber leider nichts für Wiki, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 14:43, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
stehn loßn, Saupreiß, dreckata! -- Toolittle 14:46, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Behalten - das ist kein Spaßartikel -- Peterwuttke ♪♫♪ 15:01, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Überlegt was aus Judensau geworden ist StillesGrinsen 15:59, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Bin dafür, diese (und zahllose andere, mehr oder wenig in regionalen Empfindungsursuppen wurzelnde) Schimpf-und-Schandbezeichnungen in einem gemeinsamen Artikel zu vereinen. Wo ich schon gewohnt habe, sind bspw. "Hamburger" und "Ennepetaler" (sowie saftigere Ausdrücke für diese) Gang und Gebe. --Wahrerwattwurm 16:09, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wer keinen Banuz hat, aber einen Palawaum erreichen konnte, ist ein Plunz. Ein Plunz, der einen Palawaum bekommt, während sich ein Mitspieler gerade einen Gahleff gutschreibt bekommt einen Onsel und scheidet aus... Meiner Meinung nach fehlt jegliche Relevanz. --ExIP 13:06, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen .... computerspiele gibt es unendlich viele.... Robinhood 13:17, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Das Spiel endet damit, dass der Spieler "x" drückt und damit gewonnen hat. Schnellöschen, weil offensichtlicher Schwachfug. --Lung 13:20, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Nein, kein "Schwachfug" - ich kann versichern, dass die Angaben auf dieses "Spiel" zutreffen. Dennoch vermutlich nicht enzyklopädiewürdig. --Macador talk 13:41, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Löschen, obwohl die Spielidee sensationell ist, mit einem Tastendruck aht man gewonnen ;-) --Uwe Gille - (Disk.) 14:44, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wie ich es verstanden habe, handelt es sich um eine Parodie auf Computerspiele. Als solche durchaus interessant, allerdings sollte etwas mehr darüber geschrieben werden.--EoltheDarkelf 15:23, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ausbauwürdig und IMHO auch -bedürftig. Mangels Kenntnis kann ich auch die (vermutlich geistreiche) Parodie nicht so recht würdigen. Dennoch kann ich nicht nachvollziehen, warum wir ausgerechnet diesen Artikel löschen und gleichzeitig die -zigtausend anderen über Computerspiele behalten sollten. Überzeugende Argumente fürs Löschen hab ich bisher keine gelesen. --Pik-Asso @ 16:15, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Audi S4, erledigt durch Redirect auf Audi A4

Werbungund in dieser Form ohne Relevanz. Vergleiche auch die LÖschdiskussion zu Audi A4. --Lung 13:40, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Möglicherweise Zusammenführung mit Audi A4, und den S4 löschen. --Gruß pixelFire (!?*) 15:32, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

löschen, steht jetzt in Audi A4, --Insasse 17:30, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Hihi, der Artikel ist von a-z erfunden. Den Mann gab's nie. Und trotzdem haben hier seit über einem halben Jahr diverse Leute dran rumgewerkelt... unbedingt lesen, der Text ist saulustig. Sollte man vielleicht gar nicht löschen, sondern in Geschichte der Wikipedia:Die besten Fakes verschieben. -- Florian G. 13:43, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Die User, die sich an dem Fake beteiligt haben, sollten verwarnt werden. --Lung 13:48, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Warum ein Löschantrag für einen Fake? Kann man das nicht schnelllöschen (bzw. meinetwegen ins Humorarchiv verschieben)? -- Aristeides 13:55, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Entschuldigung, aber ich wollte das nicht einfach so allein entscheiden. Ich bin jedenfalls für das Humorarchiv (wo auch immer das ist). --Florian G. 14:19, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Wenn sich hier jemand entschuldigen muss, dann allenfalls ich - falls mein Edit bei dir so unfreundlich angekommen ist, wie ich aus der Entschuldigung schließe ;-) Also sorry, wollte nicht dein Vorgehen kritisieren (eher im Gegenteil!), sondern nur die Woche Diskussionsdauer verkürzen... Gruß, -- Aristeides 16:12, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Für eine erfundene Person haben sich erstaunlich viele Leute an dem Artikel zu schaffen gemcht, ein Komplott innerhalb von Wiki? Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 14:46, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Aua, aua! --Pjacobi 15:02, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wenn erfunden gibts ja garnichts zu diskutieren. -> Löschen --Gruß pixelFire (!?*) 15:35, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Den Mann gab's nie - ich fürchte doch, nur dass er 50 jahre jünger ist (siehe die erste, schnellgelöschte artikelversion) und zwar tatsächlich In der Physik für Transport und Verkehr tätig ist, aber mit bedeutend weniger erfolg als sein alter ego.
Sollte man vielleicht gar nicht löschen, sondern in Geschichte der Wikipedia:Die besten Fakes verschieben. - dafür gibt's Wikipedia:Denkste.
Die User, die sich an dem Fake beteiligt haben, sollten verwarnt werden - wird bei einer von ihnen nicht mehr viel bringen, da sie bereits zu wikiweise gewechselt ist ;)
Florian G. hat sich jedenfalls eine ehrentrophäe als fake-großwildjäger verdient.
grüße, Hoch auf einem Baum 15:43, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

OK, ich hab den Artikel nach Wikipedia:Humorarchiv/Frank_Königstein verschoben und auch einen Eintrag bei Wikipedia:Ex-Nihilartikel gemacht. Immerhin hat sich dieser Fake 6 Monate gehalten und verschiedene Benutzer haben immer wieder dran rumverbessert... Beim Verschieben habe ich allerdings festgestellt, dass der Artikel am 7.11.04 schonmal von Benutzer:Triebtäter mit dem Hinweis Blödsinn schnellgelöscht wurde. Scheint keinem der folgenden Bearbeiter aufgefallen zu sein... :-)

Dann könnte man den verbleibenden Artikel jetzt IMHO schnelllöschen (oh, die Diskussionsseite auch, bitte, die ist beim verschieben irgendwie zwischen den Welten hängengelblieben...) --Florian G. 15:48, 8. Mai 2005 (CEST) PS: Ups, Überschneidung mit Edit von Hoch auf einem Baum... Danke :-)[Beantworten]

so was nenn ich massenvandalismus .... Löschen aber ruckizucki du .... Robinhood 17:06, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Warum wurde denn Wilhelm-Erkenwald_Lichtenhagen nicht auch ins Humorarchiv verschoben? Der Artikel war doch wenigstens gut gemacht! --Wilhans Komm_herein! 17:27, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag von IP-Benutzer der Form halber nachgetragen. Artikel ist jetzt m. E. ein akzeptabler Stub, so dass die Sache an sich erledigt ist. --Svencb 13:46, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Kann man als Stub behalten. --Gruß pixelFire (!?*) 15:30, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Nach kl. Ergänzung LA raus --Historiograf 19:18, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Sollte besser irgendwo bei Harry Potter rein. Habe nur keine geeignete Stelle gefunden, da es weder bei Figuren, Fabelwesen noch Handlungsorte passt. Eingen Artikel Getränke aus Harry Potter wollte ich deswegen nicht unbedingt anlegen. --ahz 14:01, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wenn alle Kunstwörter von Joanne Kathleen Rowling ein Lemma in Wiki bekommen, dann Prost Mahlzeit, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 14:49, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Also eher bei Harry Potter mit unterbringen. Ist aber auch eine Erweiterungsmöglichkeit bei Wahrheitsserum möglich (da dann aber stark gekürzt und ggf. noch aus anderen Litertur- / Filmbereichen ergänzen). --W.W. 15:52, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

MC Ren (erledigt, bleibt)

Auch wenn ich wieder den Zorn aller Rappper auf mich ziehe: In einem Jahr nicht mehr als ein Satz, da reicht ein redirect auf N.W.A. --Uwe Gille - (Disk.) 14:21, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Hatten wir das Spielchen nicht gerade erst bei Yella? Hab MC Ren gerade mit Hilfe von :en erweitert. Meiner Meinung nach sollte man's Behalten. Begründungen (auch zur heiligen Kuh Relevanz) siehe Wikipedia:Löschkandidaten/6._Mai_2005#Yella. --Florian G. 14:43, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Das sind keine Spielchen, es war eine ernstgemeinte Anfrage. So wie der Artikel jetzt ist tendiere ich zu lassen, offenbahr findet man doch ein paar Dinge die ihn aus der Masse herausheben, somit hat der LA doch was gebracht. --Uwe Gille - (Disk.) 14:51, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Klar findet man was - hat mich jetzt 10min gekostet. Hätteste auch einfach selber machen können statt einen LA zu schreiben. --Florian G. 14:59, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
löschantrag entfernt nach punkt 1 und 2 von Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen. somit hat der LA doch was gebracht - löschanträge sind dazu da, untragbare artikel zu entfernen, nicht als mittel, um andere benutzer zur arbeit an den artikeln zu kommandieren, die man selbst gerne verbessert sehen würde. grüße, Hoch auf einem Baum 15:17, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
"Hätteste auch einfach selber machen können": Ich kümmere mich nicht um Dinge, die mich weder interessieren noch von denen ich keine Ahnung habe. Der Artikel "lebte" schon ein Jahr und war dennoch weniger als ein stub, der Löschantrag war kein Überarbeitungswunsch, für mich war er als neutraler Betrachter einfach überflüssig, das will ich hier noch mal klarstellen. --Uwe Gille - (Disk.) 15:32, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Saufen erledigt, redir

Was WP nicht ist -> Ein Wörterbuch. SebastianWilken 14:53, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Genau, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 15:27, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wurde schon unter Wikipedia:Löschkandidaten/17._April_2005#Saufen_erledigt.2C_redirect_auf_Alkoholkrankheit diskutiert. Hab vorerst mal einen redir, der damals auch vorgeschlagen wurde, draus gemacht, auch wenn ich persönlich eher für erneutes löschen bin (aus den damals von mir genannten Gründen, wenn es interessiert kann es dort nachlesen). -- Peter Lustig 15:31, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Immerhin scheint dieses Lemma die Wert-und-Lebenszielfrage Nr.1 für eine ganze Generation (Generation Alk) anzusprechen; ich kann mit dem Redirect aber leben. --Wahrerwattwurm 15:44, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Der Redirect ist OK. Auch wenn ich dieser Generation angehöre, ist Saufen (ich hasse dieses Wort...) nicht Sinn und Ziel meines Lebens. Den Redir auf Alkoholkrankheit finde ich fast schon ironisch und damit sehr gut. :) SebastianWilken 17:21, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellung eines nahezu unbekannten Sprayers. Vgl. schon den Löschantrag vom 4.5.2005: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Mai_2005#Ruin MOdmate 15:57, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Den hatten wir doch gerade erst vor ein paar Tagen, siehe [[2]], mal sehen wie lange er oder sein einziger Fan es noch versuchen, Schnell Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 18:47, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

aus meiner Sicht redundant, da alle dort einzutragenden schon über die Kategorien "MdEP für Deutschland" und "CDU-Mitglied" oder "CSU-Mitglied" verfügen sollten. --84.142.58.7 16:11, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

jepp! Daher löschen. --Mogelzahn 18:33, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Lemma wird gänzlich garnicht erklärt. Dieser Beitrag ist nicht mal ansatzweise ein Enzyklopädieartikel. ((o)) Käffchen?!? 16:22, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Deshalb: Löschen. --Lung 16:38, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 18:52, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Die blose Erwähnung der Existenz eines Gegenstandes nebst einer Versionsliste macht ihmo keinen Enzyklopädieartikel. ((o)) Käffchen?!? 16:22, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Siehe oben. --Lung 16:42, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Mehrfach an einer IMO teilzunehmen ist sicher eine nicht zu verachtende Leistung, damit ist aber noch nicht wirklich was erreicht. Zudem gibt es ja außer der Angabe absolut nichts. Keine Lebensdaten, keine Ortsangabe, absolut nichts. MfG --APPER\☺☹ 16:24, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Das mit den fehlenden Daten sehe ich ebenso, aber nicht wirklich was erreicht??? --Lung 16:44, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

behalten und '''stub''' setzen , ... Robinhood 17:02, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Zumindest den Jahrgang kann man ausmachen: Auf BerlinOnline [3] wird er in einem Artikel vom Januar 2002 noch als 17jähriger geführt, im Physik Journal [4] vom Juli 2002 schon als 18jähriger. Demnach wird er zwischen Januar und Juli 1984 geboren sein... -- Aristeides 17:24, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Tolle Leistung, er ist damit aber noch lange kein Mathematiker und wer weiß ob etwas und was aus ihm wird, IMHO: Den Satz bei Internationale Mathematik-Olympiade einbauen und Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 18:56, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

und von bis WP:WPIW

Nach meiner Meinung: unpraktisch, überflüssig und gegen die Konvention, Abkürzungen zu vermeiden. -- Simplicius 17:07, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

behalten meiner meinung nach praktisch, nützlich und welche konvention? -- southpark 17:18, 8. Mai 2005 (CEST) (der sich jedesmal freimal vertippt, bis er bei den exzellenzkandidaten angekommen ist).[Beantworten]

Blöde Aküfis...dagegen--Chemiker 20:44, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Also mal drei Anmerkungen: 1.) Man muß nicht wissen, wo man hin will, sondern auch die Abkürzung. Das empfinde ich als Quatsch. 2.) Es gibt da eine Seite, die nennt sich Portal. Die ist dazu da, den Zugang zu erleichtern, also führen von dort Links auch auf die Seiten, die abgekürzt werden sollen. 3.) Im Zeitalter von Bookmarks, Lesezeichen oder Favoriten ist sowas nicht mehr nötig. Ich denke es ist versichtbar, also löschen. --gmoeller 20:56, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

klingt sehr stark nach Unfug --jergen 18:32, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen. (Ich halte Daron für einen besonders guten Calvados.) --Lung 18:54, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Wäre interessant in welchem Volk man sowas so nennt, nie gehört, halte es auch für einen hoax, aber Daron ist ein Vorname, also erstmal Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 19:01, 8. Mai 2005 (CEST) - Es ist nicht eine Bezeichnung für Calvados, sondern eine Marke, Du Marke. Gruß --Lung 19:05, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Daron ist ein Feuermagier in dem Spiel Gothic2. --gmoeller 19:23, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Alan McManus erledigt, bleibt

Hier stellt sich die Frage, was der Herr hier zu suchen hat ? --ahz 18:41, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Relevanz eingefügt --XXX² 19:08, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Danke, daraus wird sie jetzt deutlich, LA raus genommen. --ahz 19:51, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Collector1805 19:51, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Enthält eine teilweise eigenartig strukturierte Teilmenge des Artikel Liste der christlichen Konfessionen und sachliche Fehler - sehe keinen enzyklopädischen Mehrwert in diesem Artikel. --Irmgard 18:53, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Angesichts der Liste der christlichen Konfessionen entbehrlich. Löschen. Collector1805 19:54, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Irgendeine Band, deren Relevanz nicht ersichtlich ist. --ahz 19:06, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich erkenne auch keinen, habe den Verfasser schon mal auf seiner Diskussionsseite daraufhin angesprochen. Nie was von der Band gehört, aber es ist nicht meine Richtung, ihre Bedeutung wird jedenfalls nicht klar Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 19:42, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Entschuldige mal den Hinweis: nur weil Du die Musik nicht kennst, muss es noch lange keine Garagenband sein, zumal Electro höchst selten in Garagen entsteht. Stattdessen sind dort Namens- und Labelwechsel durchaus üblich, und ich dachte, dass Wikipedia genau dafür geschaffen wurde, als Enzyklopädie zum Sammeln von Informationen. (Relevanz ist trotz allem subjektiv) --JM.Beaubourg 19:52, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ja aber Wikipedia ist kein Verzeichnis aller unbekannten Bands, egal ob die im Keller oder in einer Garage spielen. Irgendwelche Relevanz kann ich daraus nicht ersehen. --ahz 19:59, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Irgendeine Band, deren Relevanz nicht ersichtlich ist. --ahz 19:10, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Genau die selbe Chose wie für D.N.S., gleicher Autor (JM.Beaubourg), gleiche Meinung: Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 19:45, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Löschen. --Lung 19:56, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Löschen - 15 Wörter sind auch für einen Stub zu wenig -- Ehrhardt 20:03, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen Grund: Doppelnennungen und Sonderzeichen --84.176.75.120 19:13, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Was ist denn das für eine Löschbegründung? — Martin Vogel 20:01, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Der LA kann getrost ignoriert werden. --Wilhans Komm_herein! 20:05, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ein Familienname als Wikipedia-Eintrag? Die Hauptsache scheinen die Weblinks zu sein. Hodihu 19:34, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

omg, Löschen --Uwe Gille - (Disk.) 19:39, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
löschen, das sieht verdammt nach Linkspamming aus. Bekannte Leute scheint es in der Familie keine zu geben. --ahz 19:53, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Löschen. --Lung 20:08, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wasserfalldiagramm

Wasserfalldiagramm Der Text des Artikels ist unglaubwürdig


Björk-Alben

Der Löschantrag bezieht sich auf die Artikel Medúlla, Debut (Björk) und Homogenic. Es handelt sich dabei offensichtlich um Fanartikel. Im Artikel Björk wäre genügend Platz für eine objektivere Beschreibung der Alben. Phrood 20:27, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Enthält zuwenig Artikel (3); es ist zudem nicht abzusehen, daß in absehbarer Zeit mehr Artikel hierhin kategorisiert werden Matt1971 20:48, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Die IP 84.176.80.225 hat diesen Artikel als "lexikonunwürdig" zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Ich meine, dass hier Schnelllöschung nicht in Frage kommt und zumindest diskutiert werden sollte. Es geht übrigens auch nicht um eine eigene Seite, sondern den Abschnitt Benedikt XVI.#Biographisches_und_Anekdotisches aus dem Artikel über den Papst. Ich persönlich kann nicht erkennen, was an den Abschnitt so schlimm ist und plädiere für behalten. --Tilman 20:49, 8. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]