Wikipedia:Löschkandidaten/21. Februar 2009
17. Februar | 18. Februar | 19. Februar | 20. Februar | 21. Februar | 22. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Region (Karneval) nach Kategorie:Karneval nach Region (verschoben)
umbenennen entsprechend den übrigen Thema-nach-Region-Kategorien --217.87.129.71 09:46, 21. Feb. 2009 (CET)
- Und dann wieder nach Kategorie:Region (Karneval) "entsprechend den übrigen Karneval-Kategorien" --º the Bench º (A) 09:56, 21. Feb. 2009 (CET)
- Der Vorschlag ist deutlich besser als die bisherige Bezeichnung, die mich zunächst verwirrt hat. Um der Verständlichkeit willen umbenennen. --jergen ? 10:19, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ich bin per se gegen Verschiebungen von Klammerlemma auf klammerfreies oder umgekehrt, hier aber ist das zu unterstützen, da keiner der Artikel eine Region beschreibt, sondern eine jeweilige regionale Form des Karnevals. Verschieben. --Matthiasb 11:41, 21. Feb. 2009 (CET)
Bitte auf das vorgeschlagene Lemma verschieben. In vorliegender Form ist der Kategorienname missverständlich. --Gudrun Meyer 19:56, 21. Feb. 2009 (CET)
Klammerkategorien sind zu vermeiden, deshalb Alaaf. --20% 20:51, 22. Feb. 2009 (CET)
Begründung: gemäß Diskussion -- Harro von Wuff 01:21, 28. Feb. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Es gab eine umfassende Diskussion zum Thema in Bezug auf Paderborn und andere Orte. Ohne das Ergebnis selbst gut zu finden, sollte aus Gründen der Kohärenz auch hier eine Löschung erfolgen siehe Wikipedia:Löschkandidaten/5._Februar_2009#Vorlagen
- Sowas gerne als Liste, aber als Navi eher ungeeignet, da Themenring-Verdächtig. Umwandeln in Liste -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:11, 21. Feb. 2009 (CET)
Listen
Es tut mir leid für eine Liste die offenbar Mühe gemacht hat, aber der Sinn erschließt sich mir nicht. Eine Liste "Architektur ohne Architekten" die schon beim dritten Beispiel nicht mehr hinhaut. Wo soll den diese Liste abgegrenzt werden? Sollen hier ALLE?!? Bauformen die jemals von Menschen ersonnen wurden zusammengewürfelt werden. Das geht in die 100.000. Warum steht das Bregenzerwaldhaus zwischen einer Hütte aus Kolumbien und einem schottischen Bauernhaus. Und wo bleiben die ca. 200 anderen Bauernhaustypen Österreichs? Diese Liste läßt sich unmöglich jemals pflegen und wird, nachdem in der Löschdiskussion wahrscheinlich alle behalten geschriehen haben, im Wikipedia-Sumpf vergessen werden. Kann nicht jemand einen Artikel über Österreichische Bauernarchitektur oder Architektur des Schottischen Hochlands schreiben. Das fehlt und keine willkürlich zusammengewürfelte Liste, die immer willkürlich bleiben wird. --Pippo-b 12:59, 21. Feb. 2009 (CET)
- ich sehe es auch so, es existiert zudem Kategorie:lokale Bauform --> die noch fehlenden sollten dort einkategorisiert werden, dann die "Liste" löschen. Andreas König 20:36, 21. Feb. 2009 (CET)
Artikel
Dampfentfettung (LAE 1)
Hingeschmissen und nicht fertigbearbeitet. So ist das nicht zu gebrauchen. --Xocolatl 00:23, 21. Feb. 2009 (CET)
- Rettungsversuch lanciert.--O DM 00:35, 21. Feb. 2009 (CET)
- Habe den Artikel praktisch neu geschrieben und den Interwiki gesetzt. Gruß --Eschenmoser 10:59, 21. Feb. 2009 (CET)
- Rettungsversuch lanciert.--O DM 00:35, 21. Feb. 2009 (CET)
LAE 1. Dank an Eschenmoser fürs Neuschreiben. --Pelagus 11:36, 21. Feb. 2009 (CET)
Gutshof Friedrichsgrund (erl.)
Relevanz ist selbst mit der Lupe nicht zu finden. Thomas S. 00:40, 21. Feb. 2009 (CET)
- Nö, nicht mit der Lupe, aber mit Google :-). Wird wohl unter Burgen und Schlösser subsumiert [1], ist eine sozial-pädagogische Einrichtung der Jugendhilfe und laut amtlicher TK25 eigenständig beschriftete Ortslage (RK für Geografie damit erfüllt); Daher tendenziell eher Behalten Morty 08:47, 21. Feb. 2009 (CET)
- Außerdem dürfte ein im frühen 19. Jahrhundert erbautes Schloss mit ziemlicher Sicherheit unter Denkmalschutz stehen. Da nordrheinwestfälische Denkmallisten nur auszugsweise im Internet stehen und hier auf gedruckte Listen zurückgegriffen werden müsste, lässt sich das allerdings nicht von heute auf morgen mit Beleg versehen. -- Monte Schlacko 09:35, 21. Feb. 2009 (CET)
- Einen Denkmalstatus vermute ich auch mit hoher Wahrscheinlichkeit, vor allen weil die benachbarte Vorwerke des Hofverbands laut TK25 als Wüstungen schon denkmalgeschützt sind. Ich habe den Geschichtsteil ausgebaut und die Relevanz hoffentlich nun dargelegt. Morty 09:42, 21. Feb. 2009 (CET)
- Mal ganz abgesehen vom Herrenhaus. Auch als Beispiel für Bodenreformsiedlungen nach dem 2. Weltkrieg von Bedeutung. Guckst Du Natürlich behalten. Machahn 11:42, 21. Feb. 2009 (CET)
- Einen Denkmalstatus vermute ich auch mit hoher Wahrscheinlichkeit, vor allen weil die benachbarte Vorwerke des Hofverbands laut TK25 als Wüstungen schon denkmalgeschützt sind. Ich habe den Geschichtsteil ausgebaut und die Relevanz hoffentlich nun dargelegt. Morty 09:42, 21. Feb. 2009 (CET)
Ist nun ganz ordentlich. Kein Löschgrund mehr. LA zurückgezogen --Thomas S. 11:50, 21. Feb. 2009 (CET)
Mehr Weblinks als Text. Dazu kein einziger "blauer" Film. Wartet seit zwei Jahren auf Substanz, ist so kein Artikel. Thomas S. 00:50, 21. Feb. 2009 (CET)
so fast nur Liste, eher löschen --17:15, 21. Feb. 2009 (CET) Informativ! Ausbauen und behalten! --Homus 17:49, 21. Feb. 2009 (CET) "Erzeuger" statt "Produzent" wirkt wie ein Babelismus von englisch producer. Nach IMDB sieht es aus, als hätte er vor allem Fernsehepisoden und Kurzfilme gedreht, allerdings offenbar mit einigem Erfolg (laut en:Chris Shepherd hat er Preise serienweise). 'Behalten, ausbauen. --Idler ∀ 18:30, 21. Feb. 2009 (CET)
Tino Eisbrenner (LAE 2a)
Lebenslauf ist komplett erlogen --87.158.131.146 01:51, 21. Feb. 2009 (CET)
- Unterlasse bitte das sinnlose Stellen von SLAs/LAs auf den Artikel, ohne dafür irgendwelche Beweise zu bringen.-- 1000 no kotoba 02:03, 21. Feb. 2009 (CET)
nach kurzer Durchsicht behalten --Binter 17:19, 21. Feb. 2009 (CET)
Volker Lack (gelöscht)
keine Relevanz dargestellt WolfgangS 04:54, 21. Feb. 2009 (CET)
Er trat immerhin schon in diversen ARD- und MDR-Shows und in namhaften Fernsehserien auf. gruß witobias
- Ach so? In welchen denn? Behaupten kann man eine Menge. "Der Papst trägt Strapse!" <- Und? Wird das durch die Behauptung wahrer? Butter bei die Fische oder ganz lassen. Im übrigen ist das eine sehr gruselige Sprache, die da einen Artikel imitiert. Marcus Cyron 05:22, 21. Feb. 2009 (CET)
- Nur mal so, ich kenne ihn sogar persönlich...Auf seiner Homepage gibt es genügend Bilder, die seine Auftritte und seine Arbeit bestätigen! Mit leicht verärgertem Gruß witobias
Offener Kanal ist mal absolut irrelevant - Und was hat er in Polizeiruf etc gespielt? Tragende Rollen? oder Komparse? Und in welchen Shjows ist er in welcher Funktion aufgetreten? Das alles fehlt in diesem Artikel! Ich habe auch nicht behauptet "keine Relevanz vorhanden" sondern "keine Relevanz dargestellt"--WolfgangS 06:20, 21. Feb. 2009 (CET)
So, und jetzt noch mal zu den angeblich tollen Beweisfotos? Weleche Fotos belegen da Teilnahme an relevanten Veranstaltungen? Ich finde da nur mehr oder weniger misslungene Amateurfotos aus dem offenen Kanal --WolfgangS 06:24, 21. Feb. 2009 (CET)
- Die imdb kennt ihn nicht, was eher für Komparsenrollen spricht. Ein relevanzstiftendes Engagement bei den genannten Sendern in tragender Rolle ist nicht nachgewiesen aber nach einem kurzen Blick auf die SM-Treffer auch nicht zu erwarten. Auftritte im Offenen Kanal generieren in der Regel keine Relevanz und auch in diesem Fall sehe ich sie nicht. Löschen --Eschenmoser 09:13, 21. Feb. 2009 (CET)
- ...der letzte Fuck. --194.94.133.193 09:27, 21. Feb. 2009 (CET)
- Nö, also bitte, den könnte man schnellen, das bindet keine Kräfte. Der nächste soll bitte einen SLA stellen, Diskussionsverlauf eindeutig.--Sascha-Wagner 11:04, 21. Feb. 2009 (CET)
- SLA gestellt --Pelagus 11:41, 21. Feb. 2009 (CET)
- Nö, also bitte, den könnte man schnellen, das bindet keine Kräfte. Der nächste soll bitte einen SLA stellen, Diskussionsverlauf eindeutig.--Sascha-Wagner 11:04, 21. Feb. 2009 (CET)
- ...der letzte Fuck. --194.94.133.193 09:27, 21. Feb. 2009 (CET)
Gemäß dem eindeutigen Verlauf der Diskussion nach SLA gelöscht. Der Lackentferner war --Kuebi [∩ · Δ] 11:44, 21. Feb. 2009 (CET)
Ich hätte da aber mal noch eine Frage, war dieser Artikel jetzt nur in dieser Form nicht relevant oder überhaupt? lg witobias
- Lies dir bitte dies hier einmal durch. Man müsste schon irgendwie zeigen, dass derjenige irgendwo Hauptrollen in Filmen/Serien hatte, die auch in größeren Sendern gezeigt wurden.. Nebenrollen oder Komparse reicht nicht aus. Ebenso zählen keine Produktionen, die ausschließlich in lokalen Sendern (oder Offenen Kanälen) gezeigt wurden. Nach dem Diskussionsverlauf (ich kenne die Seite nicht), geh ich aber eher davon aus, dass wenn du nicht noch eben genannte Punkte zusätzlich finden kannst, er wohl nicht relevant ist. -- Quedel 16:37, 21. Feb. 2009 (CET)
Reichlich dahin gestammelt, nur wird nicht klar, warum Kino auf Rädern einen Artikel wert ist. Marcus Cyron 05:17, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ich fürchte Do-it-yourself-Kino hat mit Kino nur wenig zu tun. --HAL 9000 05:22, 21. Feb. 2009 (CET)
- Dahin gestammelt mag vielleicht stimmen, aber dann bring bitte konkrete Verbesserungsvorschläge! "Kino auf Rädern"? Hast du den Artikel überhaupt gelesen?? Warum ist der Artikel auf Englisch relevant und auf Deutsch plötzlich nicht? Manchmal frage ich mich echt, ob einige Moderatoren zu viel Langeweile haben oder einen Kontest betreiben, wer wieviele neue Artikel löschen kann! So oft höre ich Leute über die Deutsche Wikipedia stöhnen! Also bitte bring sachliche Kritikpunkte und nicht so ein dahin gerotztes "Bla Bla". Und nein bei SO EINER Resonanz verwende ich keine höfliche Form der Artikulation! genervter Ed 5:26, 21. Feb 2009 (CET)
- In der Englischen Wikipedia ist fast alles Relevant. Da wird halt auf Masse und hier mehr auf Klasse gesetzt. --HAL 9000 06:18, 21. Feb. 2009 (CET)
- Der sachlichste Kritikpunkt ist: keine Relevanz im Artikel belegt. Das ist nun mal eine Bringschuld des Autors und muss nicht vom LA-Steller bewiesen werden. Löschen. --91.22.107.81 08:15, 21. Feb. 2009 (CET)
- Als sozio(sub-)kulturelles Phänonem sicherlich erwähnenswert. Es ist leider die Crux an der Subkultur, dass sie halt in der Öffentlichkeit keine so starke Rezeption erfährt, wie die etablierten Kulturphänomene. Daher würde ich etwas Nachsicht in der Relevanzbelegung für angebracht halten. Morty 10:05, 21. Feb. 2009 (CET)
- Thema mag relevant sein. Der Weblink zum eigenen Blog (mit Ankündigung des WP-Artikels und Link nach WP), der Vergleich mit der en-wp und die BinnenMaJuskeln im Artikel lässt dann aber doch starke Zweifel an einer neutralen und WP-gerechten Darstellung des Themas aufkommen. Tendenz zum Löschen. --Howwi 10:28, 21. Feb. 2009 (CET)
- Klingt wie eine kultisch verbrämte Beschreibung einer Spezialform der Urheberrechtsverletzung. In dieser Form ("Zur Zeit sind die OrganisatorInnen in Bombay" etc.) eher löschwürdig. --Pyxlyst 12:08, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ich würde Morty zustimmen und kann mir einen Artikel zu dem Phänomen vorstellen (Telepolis berichtete z.B.). Hier wird aber nicht ganz klar, ob es um Pirate Cinema allgemein geht oder um die Leute dahinter. Letztere sind irrelevant und der Artikel muss entsprechend überarbeitet werden. Außerdem: was ist DIY-Kino? Das ist keine akzeptable/verständliche Definition. -- MonsieurRoi 14:16, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ok, ich versuch mal punkt für punkt alle unklarheiten auszuräumen.
- Ich würde Morty zustimmen und kann mir einen Artikel zu dem Phänomen vorstellen (Telepolis berichtete z.B.). Hier wird aber nicht ganz klar, ob es um Pirate Cinema allgemein geht oder um die Leute dahinter. Letztere sind irrelevant und der Artikel muss entsprechend überarbeitet werden. Außerdem: was ist DIY-Kino? Das ist keine akzeptable/verständliche Definition. -- MonsieurRoi 14:16, 21. Feb. 2009 (CET)
- Als sozio(sub-)kulturelles Phänonem sicherlich erwähnenswert. Es ist leider die Crux an der Subkultur, dass sie halt in der Öffentlichkeit keine so starke Rezeption erfährt, wie die etablierten Kulturphänomene. Daher würde ich etwas Nachsicht in der Relevanzbelegung für angebracht halten. Morty 10:05, 21. Feb. 2009 (CET)
- Der sachlichste Kritikpunkt ist: keine Relevanz im Artikel belegt. Das ist nun mal eine Bringschuld des Autors und muss nicht vom LA-Steller bewiesen werden. Löschen. --91.22.107.81 08:15, 21. Feb. 2009 (CET)
- In der Englischen Wikipedia ist fast alles Relevant. Da wird halt auf Masse und hier mehr auf Klasse gesetzt. --HAL 9000 06:18, 21. Feb. 2009 (CET)
- Die Leute aus Berlin sind zZ in Bombay und machen da Pirate Cinema, warum weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber wer die Namen mal nach Google schmeißt sieht das eigentlich die Leute eine gewisse Relevanz haben, da sie seit jahren künstlerisch aktiv sind und viel in dem bereich der digitalen kunst machen.
- Urheberrechtsverletzung: Natürlich ist es eine. PC ist ein akt der zeigen soll, wie leicht es in der heutigen zeit ist vor dem kino start die filme auf andere art und weise als durch die kinobetreiber zu zeigen. deswegen WAR auch der link auf die englische WP zum "Copyfight"
- womit man zum DIY kommt. bewegung aus der hardcore szene, die gesagt hat, wir gestallten unser leben nach unseren regeln und machen eben alles selber. das schloß damlas selbst verwaltete häuser und alternative sozialsysteme in der nachbarschaft ein etc... thema ist recht groß aber interesannt.
- Ankündigung auf dem Blog: was ist daran schlimm? zu oft wurden wir angesprochen: "hä wie was ist ein PC"? weil die meisten leute nicht merken das es ja acuh eine englishe WP gibt und dann eben auf deutsch den artikel vermissen
- "subkultur"? würde ich nicht sagen. die veranstallter und besucher von PCs sind quer durch alle schichten.
- "klasse statt masse": ja aber erste ma löschen... warum sollte mensch auch warten bis jemand sagt: "mhm das dahin gestammel könnte mensch ja SO umschreiben"
[Benutzer:FEiNT] 15:09, 21. Feb (CET)
- OK, dass DIY eine spezifische Bedeutung in diversen Subkulturen hat, war mir nicht klar. Das wäre dann eine Sache, womit man den Artikel um zwei oder drei Sätze anreichern könnte - sonst werden sich noch mehr fragen, was Kino mit Heimwerken zu tun hat. Weiterhin könntest du den künstlerischen und politischen Kontext näher erläutern. Dass irgendwelche Organisatoren irgendwo sind und irgendwas machen, ist eigentlich egal. Um die sollte es hier nicht gehen, sondern um das Phänomen allgemein. Auch unwichtig ist, dass es in Weimar günstige Getränke gibt und dass in euren Räumen vorgeführt wird. Solche Flugblatt-Inhalte solltest du aus dem Artikel streichen. Programm und Motto der Berliner Szene kannst du in die allgemeine Darstellung des Private Cinema beispielhaft einfließen lassen, da ein Bericht über die Szenen in Berlin und Weimar (was es bisher ja ist) formal nicht angemessen ist, zumal sich Pirate Cinema Weimar eh noch im Aufbau befinden soll. Vielleicht kannst du mit diesen Hinweisen den Artikel umbauen. Evtl. helfen dir: WP:TT, WP:Start, WP:GP, WP:WSIGA, WP:WWNI, WP:IK. -- MonsieurRoi 15:56, 21. Feb. 2009 (CET)
erfundener Begriff aus einem Sonderforschungsbereich, siehe Disk in der QS Cholo Aleman 07:41, 21. Feb. 2009 (CET)
Begriff erscheint nach kurzem Googeln nicht in diesem Zusammenhang; mangels Relevanz (obleich interessantes Thema) löschen --Binter 17:26, 21. Feb. 2009 (CET)
Beautytek (erledigt, gelöscht)
Werbeeintrag ohne erkennbare Relevanz. --Kuebi [∩ · Δ] 08:27, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ich sehe auch keine Relevanz, zudem ist der Text nur bedingt brauchbar. Auch medilab als Hersteller und Vertreiber scheint die RKs um Längen zu verfehlen. Löschen --Eschenmoser 09:03, 21. Feb. 2009 (CET)
- Werbung, das geht auch per SLA --Capaci34 Ma sì! 11:27, 21. Feb. 2009 (CET)
- SLA gestellt. --Pelagus 11:39, 21. Feb. 2009 (CET)
- Werbung, das geht auch per SLA --Capaci34 Ma sì! 11:27, 21. Feb. 2009 (CET)
Reine Werbung gelöscht. --Martin Zeise ✉ 12:57, 21. Feb. 2009 (CET)
TaZ - Rapper, Songwriter, Producer (erledigt, gelöscht)
"Man wartet gespannt auf seine zwei offiziellen Veröffentlichungen." - Relevanz für mich nicht erkennbar Zollernalb 09:09, 21. Feb. 2009 (CET)
- Reine Selbstdarstellung. Schnellöschfähig. --Thomas S. 09:13, 21. Feb. 2009 (CET)
- Dokumentierte Irrelevanz (siehe obiges Artikelzitat). Löschen, gerne schnell. --Howwi 09:16, 21. Feb. 2009 (CET)
Weg damit Löschen.-- S. F. B. Morse ditdit dada ditdit 09:23, 21. Feb. 2009 (CET)
- Wenn Sätze wie er "erklimmt langsam aber sicher die Spitze der Musikszene in diversen Ländern" keine Werbung sind, was dann? Auch Behauptungen wie seine Musik würde "schnell begeistern" sind reine POV. Dringend löschen. --Caroline Maybach 09:57, 21. Feb. 2009 (CET)
- Wie ich es sehe hat er keinerlei Veröffentlichungen und (außer zwei selbst verfassten Internet-Links) auch keine Referenzen oder Quellen Löschen--Roland1950 10:19, 21. Feb. 2009 (CET)
- Auch wenn er nur mit Legenden zusammenarbeitet und laut MySpace-Profil selbst eine lebende Legende ist, hat er wohl außer einem Samplerbeitrag keine Veröffentlichungen vorzuweisen. Der schlechte Artikel sagt schon alles: „er erklimmt langsam aber sicher die Spitze“ und „man wartet auf Veröffentlichungen“. Irrelevant. Löschen. -- MonsieurRoi 12:28, 21. Feb. 2009 (CET)
- Wie ich es sehe hat er keinerlei Veröffentlichungen und (außer zwei selbst verfassten Internet-Links) auch keine Referenzen oder Quellen Löschen--Roland1950 10:19, 21. Feb. 2009 (CET)
Dann soll er mal noch etwas gespannt warten. Bis dahin ist keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Gelöscht. --Martin Zeise ✉ 13:01, 21. Feb. 2009 (CET)
- Auch hier gilt eigentlich, daß 7 Tage Argumente vorgebracht werden können. -->nepomuk 16:31, 21. Feb. 2009 (CET)
- Dann lass mal hören. --Phantom 16:34, 21. Feb. 2009 (CET)
Der Anzugkauf (gelöscht)
Fanartikel, entspricht nicht dem WP:NPOV, für WP nicht geeignet. Thomas S. 11:00, 21. Feb. 2009 (CET)
- Könnte relevant sein, ist aber in dieser Form absolut unbrauchbar. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der einen ordentlichen Artikel draus machen will. --Eschenmoser 11:06, 21. Feb. 2009 (CET)
- Das ist kein Artikel. vielleicht relevant aber so SLA-fähig. --Jeses 11:07, 21. Feb. 2009 (CET)
Was ist SLA-fähig ?? und : nun seid doch nicht so !
Habt ihr den Sketch überhaupt schon gesehen ?
Ein Leben ohne Möpse ist nämlich möglich, aber sinnlos, Korinthenkacker ! (nicht signierter Beitrag von 85.179.164.157 (Diskussion) 11:24, 21. Feb. 2009 --Kuebi [∩ · Δ] 11:38, 21. Feb. 2009 (CET)) Dafür gab es sechs Stunden Sperre. --Kuebi [∩ · Δ] 11:38, 21. Feb. 2009 (CET)
- Das ist kein Artikel, sondern Schrott. Über diesen Sketch kann man sicher schreiben, aber das Zeugs ist schnellentsorgbar--Capaci34 Ma sì! 11:29, 21. Feb. 2009 (CET)
gelöscht, da kein Artikel. --Kuebi [∩ · Δ] 11:39, 21. Feb. 2009 (CET)
Ein Alt-Lemma, zufällig wiedergefunden, das - siehe Diskussionsseite - im Grunde ein vorsätzliches "Fake" bzw. eine "Theoriefindung" ist. Eventuell sogar SLA-fähig? --Zollwurf 11:07, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ich sehe nicht, dass es vorsätzliches Fake ist. Den Begriff Hochseeinsel gibt es doch wohl in der Geografie? Jedenfalls gibt es den Begriff in der Umgangssprache. Evtl. auch völkerrechtliche Aspekte (außerhalb der 12sm-Zone) einbauen. Quellenlosigkeit ist kein Löschgrund. Behalten mit "Quelle-fehlt"-Baustein. --Pelagus 11:33, 21. Feb. 2009 (CET)
IMHO überflüssige Begriffsbildung. Oder kennt jemand die Bezeichnung für eine Insel im Meer, die keine Hochseeinsel ist? --Thomas S. 11:56, 21. Feb. 2009 (CET)
- Es handelt sich aber nicht um TF-Begriffsbildung, sondern um einen existierenden Begriff, der ein Lemma verdient hat. --Pelagus 12:05, 21. Feb. 2009 (CET)
- <BK>Der Begriff Hohe See ist also Begriffsfindung? Warum glaubst du, daß Helgoland zollfreies Gebiet ist? Allerdings ist hier eher die Kategorisierung falsch, ggf. könnte man das auch in den Artikel über die Hohe See einbauen und 'nen Redirekt draus machen. Das sollte aber unter Regie unserer Rechtsabteilung und nicht als Alleingang der Geographen erfolgen. --Matthiasb 12:19, 21. Feb. 2009 (CET)
- Das ist Begriffsbildung, ala Hund + Polizei = Polizeihund. --Zollwurf 12:15, 21. Feb. 2009 (CET)
- Es gibt da vielleicht verschiedene Begriffe von Hochseeinsel: (1=juristisch) Außerhalb 12sm-Zone und (2=geografisch) Außerhalb Festlandsockel? Das ist bei Polizeihunden sicher anders... Eher so wie Zoll + Wurf ≠ Zollwurf. --Pelagus 12:32, 21. Feb. 2009 (CET)
- Mir kommt das eher wie eine Begriffsbildung wie Rückfrage vor, die ja auch nichts anderes als eine Frage ist. --Thomas S. 12:36, 21. Feb. 2009 (CET)
- Es gibt aber Inseln, die keine Hochseeinseln sind. Nehmen wir mal Wangerooge. Innerhalb 12sm-Zone und auf Festlandsockel. --Pelagus 12:38, 21. Feb. 2009 (CET)
- Zwischengeschoben: Vergleichsweise wird die noch näher als Helgoland an der Küste gelegene Insel Borkum häufig als Hochseeinsel bezeichnet, siehe [2], [3], [4] und noch viele mehr. Wer hat hier Recht? --Pyxlyst 13:03, 21. Feb. 2009 (CET)
- Mir kommt das eher wie eine Begriffsbildung wie Rückfrage vor, die ja auch nichts anderes als eine Frage ist. --Thomas S. 12:36, 21. Feb. 2009 (CET)
- Es gibt da vielleicht verschiedene Begriffe von Hochseeinsel: (1=juristisch) Außerhalb 12sm-Zone und (2=geografisch) Außerhalb Festlandsockel? Das ist bei Polizeihunden sicher anders... Eher so wie Zoll + Wurf ≠ Zollwurf. --Pelagus 12:32, 21. Feb. 2009 (CET)
- Das ist Begriffsbildung, ala Hund + Polizei = Polizeihund. --Zollwurf 12:15, 21. Feb. 2009 (CET)
- Der Artikel Hochseeinsel, definiert den Hochsee-Status vor allem mit der Bezugnahme auf einen "Festlandsockel". Vergleichsweise enthält der Artikel Hohe See in der Definition von "Hochsee" keinerlei Bezüge zum Festlandssockel.
- Obendrein sollen nach "Hochseeinsel" dies nur solche Inseln sein können, die "außerhalb des Festlandsockels der Küste desjenigen Staates gelegen sind, zu dem sie staatsrechtlich gehören". Bis zum Jahr 2000 dürfte demnach das nahe der chinesischen Küste gelegene Hongkong eine Hochseeinseln gewesen sein, da fernab dem "Festlandssockel" des damals hoheitsrechtlich zuständigen Großbritannien belegen.
- Unklar wäre zudem ob politisch unabhängige Inseln wie die Kiribatis dann überhaupt Hochseeinseln sein können, da sie immer automatisch nahe bei ihrem eigenen Hoheitsgebiet wären.
- Wie subjektiv die Definition ist, zeigt auch der Satz, dass "für Helgoland diese Bezeichnung gerne irrtümlich verwendet wird... ", wobei aber Belege für den unterstellten Irrtum als solchen fehlen. Solchermaßen bestünde dann doch der Verdacht der subjektiven Theoriefindung bzw. die Wahrheit ist, dass es keine einvernehmliche feste Definition des Begriffs gibt. --Pyxlyst 12:52, 21. Feb. 2009 (CET)
Es ist völlig unbestreitbar, dass im Zusammenhang mit Helgoland sehr oft von "Deutschlands einziger Hochseeinsel" gesprochen wird. Wenn Deutschland Hochseeinseln hat, dann auch andere. Offensichtlich gibt es dieses Lemma und dann sollte es hier auch erklärt werden. st Möglicherweise ist das Lemma selbst widersprüchlich. Geologisch argumentiert ist Helgoland offenbar keine Hochseeinsel. Wenn aber der Bezugpunkt die Deutschen Hoheitsgewässer sind, dann liegt Helgoland ausserhalb eben in der Hohen See, in internationalen Gewässern. Behalten und Quellen beibringen. Weit und breit kein Löschgrund erkennbar.--Drstefanschneider 13:48, 21. Feb. 2009 (CET)
- Wenn hier der geografische und der rechtliche Begriff sauber getrennt werden, eindeutig ein zulässiges Lemma. Nur weil eine eigene Bezeichnung für eine Nicht-Hochsee-Insel fehlt, ist das noch lange keine TF. Es gibt auch keinen Begriff für „nicht durstig“. Der Zusatz mit der Zugehörigkeit zum Festlandssockel des zugehörigen Staates gehört gestrichen, weil unsinnig, womit sich auch die Kiribati-Frage geklärt hat. (Übrigens liegt Hongkong durchaus auf demselben Festlandsockel wie GB, nämlich auf dem eurasischen.) NNW 13:54, 21. Feb. 2009 (CET)
- Au weia, das mit dem eurasischen Festlandssockel hatte ich gar nicht mit drauf! Also da vielfach gebräuchlich, ist das Lemma an sich zweifelsfrei zulässig. Lässt sich da aber überhaupt mehr darin unterbringen als das, dass die Definition, was das ist oder nicht ist, unterschiedlich und (vermutlich) nirgendwo verbindlich festgelegt ist? Wäre dann ein einfacher Redirect zu Hohe See nicht am sinnvollsten? --Pyxlyst 14:22, 21. Feb. 2009 (CET)
- In dem Artikel wird Hochsee mit dem rechtlichen Begriff Hohe See verwechselt. Demnach trifft der Begriff Hochseeinsel auf alle Inseln außerhalb der Küstengewässer zu. --Monih 14:29, 21. Feb. 2009 (CET)
- Per Definition in dem Artikel Küstengewässer liefe das dann doch wieder darauf hinaus, bis zu welcher Entfernung von der Küste ein Staat "seine" Gewässer definiert. Überdies scheint mir, dass es das Begriffskonstrukt der Hochseeinsel nur im deutschen Sprachraum gibt, in anderen Kulturen anscheinend nicht. Möglicherweise hat das eine historisch gewachsene Definition im Zusammenhang mit der früher international einheitlichen Dreimeilenzone etc, die heute nicht mehr brauchbar ist. --Pyxlyst 15:32, 21. Feb. 2009 (CET)
- @NordNordWest: Sitt gibt es, allerdings erst seit ein paar Jahren. Zurück zum Thema: TF ist das hier vielleicht, muss es aber nicht sein. Theoriedarstellung (Helgoland wird als ... bezeichnet) ist hier nämlich durchaus erlaubt. @Pyxlyst: Relevanz verjährt nicht. 7 Tage (und wenn es keine einheitliche Definition gibt, steht das eben im Artikel) --MannMaus 16:45, 21. Feb. 2009 (CET)
- Nachtrag: Hier wird Helgoland als Deutschlands einzige Hochseeinsel bezeichnet. Die allwissende Tante Google. --MannMaus 16:52, 21. Feb. 2009 (CET)
- Hätte wetten können, dass hier sitt ausgegraben wird. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn das ganz schnell wieder begraben wird. „Da es im Deutschen kein verbreitetes Wort mit dieser Bedeutung gab...“. Ich möchte mal behaupten: gibt. NNW 19:40, 21. Feb. 2009 (CET)
- Per Definition in dem Artikel Küstengewässer liefe das dann doch wieder darauf hinaus, bis zu welcher Entfernung von der Küste ein Staat "seine" Gewässer definiert. Überdies scheint mir, dass es das Begriffskonstrukt der Hochseeinsel nur im deutschen Sprachraum gibt, in anderen Kulturen anscheinend nicht. Möglicherweise hat das eine historisch gewachsene Definition im Zusammenhang mit der früher international einheitlichen Dreimeilenzone etc, die heute nicht mehr brauchbar ist. --Pyxlyst 15:32, 21. Feb. 2009 (CET)
Back to the root: Hochseeinsel ist kein geographischer oder geologischer Begriff. Ein Kompositum, nicht mehr und nicht weniger. Wenn es Quellen für diesen "Kunstbegriff" gibt, dann mag man ihn erhalten, ansonsten - und davon gehe ich nach wie vor aus - ist sowas zu löschen. --Zollwurf 21:51, 21. Feb. 2009 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. --jergen ? 11:22, 21. Feb. 2009 (CET)
- Lösch'n --Pelagus 11:41, 21. Feb. 2009 (CET)
Die Altneihauser entsprechen auf den ersten Blick vielleicht nicht den üblichen Relevanzkriterien. Dennoch halte ich sie wegen der hohen Qualität der musikalischen Darbietung und den Auftritten in der der erfolgreichsten Fernsehsendung des bayerischen Rundfunks sowie bei bedeutenden offiziellen Anlässen für enzyklopdiewürdig. --Thomas S. 11:47, 21. Feb. 2009 (CET)
- Der Kulturpreis Bayern könnte (Nachtrag: zusätzlich) Relevanz stiften. Bhaltn --Howwi 11:50, 21. Feb. 2009 (CET)
- Mei, beim Stoiber Eddi homm's aa scho' gschpuit, I woas es need unentschied'n --Capaci34 Ma sì! 11:56, 21. Feb. 2009 (CET)
- Faschingsthema, war groß in der Süddeutschen Zeitung und in weiteren Medien. Meinetwegen behalten. --Reni Tenz 12:05, 21. Feb. 2009 (CET)
- Fernsehauftritte, Edes Verabschiedung, Kulturpreis --> dös longt mir zum behalten.--Louis Bafrance 12:26, 21. Feb. 2009 (CET)
- Löschen können die viel besser selbst, behalten. --Otfried Lieberknecht 13:06, 21. Feb. 2009 (CET)
- Wenn der EON-Preis denn Relevanz stiftet, lasse ich mich eines besseren belehren. Doch Behalten. --Pelagus 13:50, 21. Feb. 2009 (CET)
- Löschen können die viel besser selbst, behalten. --Otfried Lieberknecht 13:06, 21. Feb. 2009 (CET)
- Fernsehauftritte, Edes Verabschiedung, Kulturpreis --> dös longt mir zum behalten.--Louis Bafrance 12:26, 21. Feb. 2009 (CET)
- Faschingsthema, war groß in der Süddeutschen Zeitung und in weiteren Medien. Meinetwegen behalten. --Reni Tenz 12:05, 21. Feb. 2009 (CET)
Manfred Ranz (gelöscht)
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor.--Artmax 11:42, 21. Feb. 2009 (CET)
- Zwei Sätze sind kein Artikel: so löschen --Kuebi [∩ · Δ] 11:54, 21. Feb. 2009 (CET)
Ausbauen oder Löschen. --AKKAM 12:13, 21. Feb. 2009 (CET)
kein Artikel -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:03, 21. Feb. 2009 (CET)
Fakeverdacht. Beim angegebenen FCK ist sie nicht zu finden, genauso wenig wie in der niederländischen Nationalmannschaft. Google spuckt auch nix aus. Hofres 12:24, 21. Feb. 2009 (CET)
- Einziger Beitrag eines unbekannten Benutzers (!). --Sf67 14:28, 21. Feb. 2009 (CET)
Fakeverdacht erhörtet sich durch Google Recherche --Binter 17:28, 21. Feb. 2009 (CET)
- (BK) Kein Hinweis auf ihre Existenz zu finden. Als Fake löschen. -- MonsieurRoi 17:29, 21. Feb. 2009 (CET)
- Fake, Löschen --Dellex 20:07, 21. Feb. 2009 (CET)
- Nun SLA gestellt. Hofres 22:03, 21. Feb. 2009 (CET)
- Fake, Löschen --Dellex 20:07, 21. Feb. 2009 (CET)
Gibt es diese Hymne überhaupt, weder in der englischen noch in der kroatischen oder serbischen Wikipedia findet man etwas davon. --Libereco Li 12:27, 21. Feb. 2009 (CET)
- Außerdem haben wir beim Text einer so jungen Hymne Text mit dem Urheberrecht Probleme.--Nick 12:32, 21. Feb. 2009 (CET)
Geben tuts die wohl offensichtlich schon. [5] Ob wir mit dem Urheberrecht bei einer Nationalhymne probleme haben, wag ich mal zu bezweifeln. Wir führen hier z. B. auch den Text der Nationalhymne der ehemaligen DDR Auferstanden aus Ruinen, der seine 70 Jahre auch noch nicht auf dem Buckel hat um gemeinfrei zu sein. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:43, 21. Feb. 2009 (CET)
- Das aber vielleicht nur weil die Bundesrepublik Rechtsnachfolger der DDR ist und daher Amtliches Werk gilt.--Nick 13:03, 21. Feb. 2009 (CET)
- Da die ehemalige Nationalhymne der ehemaligen DDR keine Nationalhymne mehr ist, muss sie nicht zwangsläufig mehr unter "Amtliches Werk" fallen, das wäre seperat zu prüfen. Weiterhin wäre zu Prüfen, ob es in Bosnien Herzegovina ein ähnlichen Stauts "Amtliches Werk" gibt und daher der Text eventuell gemeinfrei ist, werd mich mal darum kümmern. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 13:20, 21. Feb. 2009 (CET)
Urheberrechtsprobleme schließe ich aus, da dies eine offizielle Hymne ist. --Libereco Li 13:19, 21. Feb. 2009 (CET)
- Zunächst einmal gab es einen WEttbewerb, wo man sich von 339 Einsendungen auf 2 Auswahlkandidaten geeinigt hat [6], wohlgemerkt nur auf den Text, die Melodie stand schon fest [7], die Vorstellung und Pressekonferenz sollte am 20. Febuar tatsächlich sein (hier, aber auf bosnisch. Allerdings da hören die Pressemeldungen auf. Von offizieller Seite also noch keine Bestätigung, welcher Text gewonnen hat. Zumindest in einem Forum ist der gleiche Text mit einem Eintrag von gestern auch drin. -- Quedel 14:25, 21. Feb. 2009 (CET)
Ich habe eine Anfrage an die Botschaft von Bosnien & Herzegowina in Berlin geschrieben, die werden ja wohl wissen, ob dieser Text mittlerweile amtlich ist und auch wie die Rechtslage in punkto vollständige Wiedergabe ist. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:11, 21. Feb. 2009 (CET)
Kein Artikel --Philipp Wetzlar 13:02, 21. Feb. 2009 (CET)
- Vollkommen irrelevante Nebenstraße. SLA gestellt. --Phantom 14:09, 21. Feb. 2009 (CET)
Zu kleinteilig. Fehlende Relevanz. --201.213.16.200 13:38, 21. Feb. 2009 (CET)
- Hä? Behalten --Capaci34 Ma sì! 14:04, 21. Feb. 2009 (CET)
- Dem ist schon Relevanz beigegeben worden. Zu kleinteilig auch nicht, kann und muss man doch einiges drüber schreiben. --Pelagus 14:09, 21. Feb. 2009 (CET)
- Relevanz vorhanden, auch wenn ich das einst in grauer Vorzeit als völlig sinnfrei betrachtet habe (mit entsprechenden Konsequenzen). Behalten --Howwi 15:29, 21. Feb. 2009 (CET) Nachtrag: Zeugnisfrust beim LA-Steller?
- Schnellbehalten. Über die Relevanz einer Zeitform einer Sprache müssen wir wohl nicht diskutieren. Und "kleinteilig" würde IMHO implizieren, dass der Artikel kurz sein müsste, was aber definitiv nicht zutrifft. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:16, 21. Feb. 2009 (CET)
Da verzweifelt offensichtlich jemand am Latinum... Selbstverständlich 'behalten -- Papphase 19:05, 21. Feb. 2009 (CET)
Relevanz IMHO eindeutig gegeben. Kleinteilig als Kritikpunkt verstehe ich nicht. Eindeutig: behalten -- Der Hâkawâti ✉ 19:37, 21. Feb. 2009 (CET)
- Relevant. Allein schon wegen der vielen Schüler, die Wikipedia als Nachschlagewerk benutzen... Behalten. --Reni Tenz 19:56, 21. Feb. 2009 (CET)
- Behalten und anonyme Löschanträge gar nicht erst ignorieren. -- Jürgen Oetting 20:35, 21. Feb. 2009 (CET)
Das sieht mir mehr nach einem Werbeartikel aus (vor allem da ja auch eine "Pro-Version" existiert). Relevanz der Software geht aus dem Artikel nicht hervor --Roterraecher !? 14:43, 21. Feb. 2009 (CET)
- Im Prinzip ordentlicher Artikel, der aber kein Wort über die Verbreitung verliert. Dies sollte nachgeholt werden. Neutral -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:19, 21. Feb. 2009 (CET)
neutral, zu lange Listen, leicht werblich --Binter 17:35, 21. Feb. 2009 (CET)
Migrapolis Deutschland (erl., SLA)
keine besondere Relevanz der Website erkennbar --Roterraecher !? 14:45, 21. Feb. 2009 (CET)
- Wiedergänger, daher SLA gestellt --Roterraecher !? 16:05, 21. Feb. 2009 (CET)
Artikel besteht nur aus Diskografie, in dieser Form löschbar --Crazy1880 14:46, 21. Feb. 2009 (CET)
nur Listen, noch dazu mit zuvielen nichtexistenten Artikeln, löschen --Binter 17:37, 21. Feb. 2009 (CET)
Zwar durchaus ein guter und erforlgreicher Reiter, aber die großen Erfolge, die die Relevanz belegen würden fehlen. Da zudem sein bestes Pferd offenbar im März letzten Jahres verkauft wurde, sind die auch für die nächste Zeit nicht zu erwarten. Siehe auch die Diskussion dort. --87.78.186.111 14:56, 21. Feb. 2009 (CET)
- Er hat an internationalen Wettkämpfen teilgenommen und dort vordere Plätze belegt. Das waren Wettkämpfe der FEI, des Pferdesportdachverbandes, damit genügen sie den WP:RK. Stimmt schon, dass er nicht mehr aktiv ist, aber er war es und seine Leistungen in den internationalen Wettkämpfen sprechen eindeutig für Relevanz. -- Quedel 15:07, 21. Feb. 2009 (CET)
- Dann wäre es doch schön, wenn diese Erfolge auch genannt würden. CEIs gibt es bis ****, die werden aber in dem Artikel nicht genannt. Wenn er auf Europa-/Weltmeisterschaften oder ähnlichem aktiv war, sollte das natürlich auch zu erkennen sein. --87.78.186.111 15:30, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ja, es geht wohl bis 5 Sterne in der Schwierigkeit, er hat bis 4 Sterne teilgenommen. Wobei aber, wenn ich dem Link da gefolgt bin, es so geschrieben stand, dass CEI internationale Wettkämpfe sind und es nichts höheres gibt. Und zweithöchste Stufe teilnahme und die vielen internationalen Teilnahmen an CEI-Wettkämpfen rechtfertigen eine Relevanz. Da es immerhin die oberste Kategorie ist. -- Quedel 20:34, 21. Feb. 2009 (CET)
- Dann wäre es doch schön, wenn diese Erfolge auch genannt würden. CEIs gibt es bis ****, die werden aber in dem Artikel nicht genannt. Wenn er auf Europa-/Weltmeisterschaften oder ähnlichem aktiv war, sollte das natürlich auch zu erkennen sein. --87.78.186.111 15:30, 21. Feb. 2009 (CET)
Relevanz nicht nachzuvollziehen: Beliebiger Bahnhof einer kleineren Stadt Joeby 14:59, 21. Feb. 2009 (CET)
- Erfüllt die Relevanzkriterien. Behalten. 77.21.175.0 15:31, 21. Feb. 2009 (CET)
mache mir Sorge um die Wartbarkeit des Artikels --Binter 17:40, 21. Feb. 2009 (CET)
- Entspricht nicht den Mindestanfordungen an einen Bahnhofsartikel. Bobo11 18:19, 21. Feb. 2009 (CET)
- Verbessern statt löschen !! 77.21.175.0 18:26, 21. Feb. 2009 (CET)
- @IP, es hindert dich niemand daran den Artikel auf den Stand wie er in Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel gefordert wird zu bringen. Aber im jetzigen Zustand kan der Artikel problemlos im Streckenartikel abgehandelt werden. Bobo11 18:31, 21. Feb. 2009 (CET)
- Verbessern statt löschen !! 77.21.175.0 18:26, 21. Feb. 2009 (CET)
Löschen. Sorry, aber ich kann da nix besonderes erkennen, was nicht auch (ohne überlastend zu wirken) im Strecken- und Ortsartikel eingearbeitet werden könnte. Sind ja schließlich kaum Informationen vorhanden. Wenn sich jemand da bereit erklärt in den nächsten paar Tagen (also eine Woche) was draus zu machen würd ich mich eventuell umstimmen lassen. -- Platte U.N.V.E.U. 19:02, 21. Feb. 2009 (CET)
Schlimmer Pisaunfall. Falls Relevanz außerhalb der Band vorliegt, ist der Artikel ein Generalsanierungsfall, sonst sowieso zu löschen. --Xocolatl 15:22, 21. Feb. 2009 (CET)
- Stimmt doch gar nicht, so schlimm ist das auch wieder nicht. 83.79.74.16 19:09, 21. Feb. 2009 (CET)
- Na, Du bist aber generös - das ist nicht Pisa, das schwimmt nur irgendwo in der Kanalisation unter Pisa ... @Xocolatl: Pissunfall ist mal eine hübsche Freud'sche Gutleistung! en:Fergal_Lawler ist ein Redirect auf en:The Cranberries, demzufolge vermute ich mal, dass eine eigene Relevanz nicht vorliegt - für Löschen (oder ebenfalls in Redirect umwandeln). --Idler ∀ 19:54, 21. Feb. 2009 (CET)
Frisch angelegter Artikel, der redundant zum entsprechenden Abschnitt in Todesmarsch und von erheblich schlechterer Qualität ist. Der LA auf Todesmarsch ist auf bleibt entschieden worden. --Hozro 15:40, 21. Feb. 2009 (CET)
- Behalten! Gemäß Artikeldisk Todesmarsch sollte dieses Lemma sich allgemein mit dem Begriff beschäftigen (ohne detaillierte Beispiele) und der Bereich Todesmärsche aus KZ separat behandelt werden. Dieser entsprechende Teil sollte daher in das neue Lemma übertragen werden, für den Neuanfang von Todesmarsch habe ich im BNR Benutzer:Papphase/Todesmarsch einen Vorschlag mit Belegen angelegt. Diese Umgruppierungen können leider aktuell nicht durchgeführt werden, das Todesmarsch vollgesperrt ist. Vielleicht erbarmt sich ein Admin und stellt entsprechend um? -- Papphase 19:14, 21. Feb. 2009 (CET)
- Einerseits sind die Informationen nicht so umfangreich, dass sie nicht in dem Artikel Todesmarsch behalten werden könnten. Andererseits ist mir bei der Thematisierung der Todesmärsche von KZ-Häftlingen und SS-Männern/Wehrmachtssoldaten im gleichen Artikel doch etwas mulmig, weil das immer etwas von einem aufrechnenden Vergleich hat. --Riechkolben 22:04, 21. Feb. 2009 (CET)
Es leuchtet nicht ein, warum zwei verschiedene Gemeinden unter dem gleichen Lemma abgehandelt werden sollen. Zudem ist der Text in dieser Form nicht zu gebrauchen. Ich plädiere für Neuanfang, so Relevanz besteht. --Xocolatl 15:46, 21. Feb. 2009 (CET)
15 Tage in der QS ohne Erfolg, in dieser Form löschbar --Crazy1880 15:55, 21. Feb. 2009 (CET)
habe wikifiziert; korrekter Stub, behalten --Binter 17:50, 21. Feb. 2009 (CET)
- Artikel aber laut Diskussion umbenennen --Binter 17:54, 21. Feb. 2009 (CET)
Benjamin Dagan (LA hat sich erledigt)
Der israelische Botschafter in Schweden ist natürlich relevant. Dummerweise dreht sich dieser Artikel zu 95% überhaupt nicht um Herrn Dagan, sondern um das Wesen der Nachahmungstat, deren Ziel er wurde. Gerade mal ein einziger kümmerlicher Satz - nämlich der allererste - bezieht sich direkt auf den Botschafter, ohne mehr über ihn auszusagen, als dass er halt Botschafter ist. So ist das kein Artikel, sondern ein aussageloser Artikelwunsch. --Der Bischof mit der E-Gitarre 15:59, 21. Feb. 2009 (CET)
- So besser? - Behalten --Pelagus 17:04, 21. Feb. 2009 (CET)
- Gar kein Vergleich. Der LA hat sich verflüchtigt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:11, 21. Feb. 2009 (CET)
jetzt behalten --Binter 17:56, 21. Feb. 2009 (CET)
Kein Artikel, relevanz nicht nachgewiesen --Grüße aus Memmingen 16:24, 21. Feb. 2009 (CET)
- Wiederkehrende Figur in einer relevanten Serie. Wohl relevant. Aber noch fast kein Artikel. --Pelagus 16:50, 21. Feb. 2009 (CET)
IANUS.project (gelöscht)
Relevanz der Software wird im Artikel nicht dargestellt. Nick 16:49, 21. Feb. 2009 (CET)
Geschwurbel, fragliche Relevanz, löschen --Binter 17:58, 21. Feb. 2009 (CET) -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:11, 21. Feb. 2009 (CET)
Ich gestehe, dass ich mit physikalischen Themen so meine Probleme habe. Aber hier habe ich nicht nur Verständnisschwierigkeiten, es scheint mir auch nicht wirklich ein Artikel zu sein. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:09, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ich bearbeite diesen artikel ja auch gerade erst seit 5 Minuten...
- Nein, zum Zeitpunkt des LAs seit 15 Minuten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:13, 21. Feb. 2009 (CET)
- Immerhin ist er noch dran und das Lemma ist relevant. Schick den Artikel lieber in die QS, damit der Autor ein wenig Hilfe bekommt. --91.22.107.81 17:31, 21. Feb. 2009 (CET)
- Zustimmung. Auf jeden Fall 7 Tage Zeit geben. Gruß --AquariaNR 17:32, 21. Feb. 2009 (CET)
- Mal von dem chemischen Mängeln (gelinde gesagt) abgesehen versteht man unter dem Lemma erst ein Mal etwas anderes siehe auch Meyers und Brockhaus. Als Reinigungsverfahren finde ich wenig. Daher würde ich vorschlagen das Ding in den BNR zur weiteren Verbesserung zu verschieben. Für den ANR ist das alles zu falsch und schlecht. -- Codc 17:53, 21. Feb. 2009 (CET)
- Zustimmung. Auf jeden Fall 7 Tage Zeit geben. Gruß --AquariaNR 17:32, 21. Feb. 2009 (CET)
- Immerhin ist er noch dran und das Lemma ist relevant. Schick den Artikel lieber in die QS, damit der Autor ein wenig Hilfe bekommt. --91.22.107.81 17:31, 21. Feb. 2009 (CET)
- Nein, zum Zeitpunkt des LAs seit 15 Minuten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:13, 21. Feb. 2009 (CET)
Ab in den Benutzerraum! hier löschen --Binter 18:01, 21. Feb. 2009 (CET)
Begründung:
- Ohne Mehrwert. Wer die Geschichte Kaliningrads sucht, wird im Artikel Kaliningrad fündig (Abschnitt Kaliningrad#Geschichte).
- Ohne weitere Funktion. Es zeigen lediglich 4 Diskussionen auf diese Weiterleitung.
- Seit wann werden für Unterkapitel Weiterleitungen eingerichtet?
--Arcy 17:24, 21. Feb. 2009 (CET)
behalten: die disk deutet bereits an, wie der artikel aus einem redirect heraus entwickelt werden soll. --toktok 17:30, 21. Feb. 2009 (CET)
- Eine Weiterleitung ist kein Artikel oder eine Parkbank für nicht gelegte Eier. --Arcy 17:41, 21. Feb. 2009 (CET)
... und bis dahin ist der redirect eine sinnvolle weiterleitung. im übrigen erfüllt die disk bereits eine sinnvolle funktion--toktok 17:46, 21. Feb. 2009 (CET)
- ... mmmh. Ein neues Verfahren in der WP: Bis für Geschichtsabschnitte Ausgliederungen erstellt werden, sollen schon mal für alle entsprechenden zu erstellenden Artikel Redirects eingerichtet werden? Das Lemna könnte ja weglaufen .... --Arcy 17:55, 21. Feb. 2009 (CET)
Die Smaragdstadt (erl., redir.)
Ich habe meine Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieses Artikels. Zunächst mal wäre der korrekte Spitzname ohnehin Emerald City, dann ist eine Weiterleitung zum Stadtartikel sicher besser als dieser beleglose Text, dessen Grundaussagen man auch im Hauptartikel vermerken kann. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:32, 21. Feb. 2009 (CET)
- Löschen, auf den Begriff wird im Artikel Seattle ausreichend eingegangen. --Pippo-b 17:58, 21. Feb. 2009 (CET)
- löschen, ein redir von einer absolut unüblichen Zwangseindeutschung a la Meuchelpuffer macht keinen Sinn. Andreas König 20:43, 21. Feb. 2009 (CET)
War mal so frei. Da das Lemma offensichtlich irrelevant ist und bereits tiefgründiger im Zielartikel ist, hab ich ein Redirect nach Seattle eingerichtet. -- Quedel 21:26, 21. Feb. 2009 (CET)
Sind Studien für WP geeignet? Ich denke nicht! Über die Qualität braucht man nicht mal sprechen. LG, LiQuidator ;) Disk 17:35, 21. Feb. 2009 (CET)
Dieser Begriff ist ein Teil der englischen WP. Nur eine kleine Bemerkung wenn der LiQuidator sich die Mühe gemacht hätte und AMD nachgeschaut, hätte er gewusst das AMD die häufigste Erblindungsurrsache in der westlicher Welt nur 32%. Diese Information ist wichtig für hunderttausende betroffene. Die Verhinderung der Erblindung durch AMD ist einer der Hauptaufgaben der Augenärzte. Diese AREDS Studien haben zum ersten Mal bewiesen dass Vitamine effektiv sind. (nicht signierter Beitrag von 91.12.247.175 (Diskussion | Beiträge) 17:52, 21. Feb. 2009 (CET))
Und was hat das alles mit einer Enzyklopädie zu tun? AMD ist ein wichtiges Lemma, aber Studien haben hier nix verloren. Sollte es außerdem aaus der en:WP abgeschrieben sein, wäre es eine URV. Tendiere zu löschen. Der Tom 17:59, 21. Feb. 2009 (CET)
- Studien haben in einer Enzyklopädie nur etwas verloren wenn sie historisch bedeutend sind. Dazu noch URV von en:WP Löschen -- Codc 18:06, 21. Feb. 2009 (CET)
löschen, auch weil zu viele Listen --Binter 18:08, 21. Feb. 2009 (CET)
Seit 15 Tagen in der QS ohne Erfolg, so kein Artikel und somit Löschbar --Crazy1880 17:43, 21. Feb. 2009 (CET)
- Wieso ist das kein Artikel? Bitte behalten. Gruß --AquariaNR 18:03, 21. Feb. 2009 (CET)
behalten, korrekter Stub, noch dazu ein Bild --Binter 18:16, 21. Feb. 2009 (CET)
Kann und sollte entsprechend es:Tiple noch ausgebaut werden, aber als Stub ausreichend - behalten. Zur verwandten Timple (anderes Instrument!) haben wir auch einen schönen Artikel. --Idler ∀ 19:12, 21. Feb. 2009 (CET)
- @Crazy1880, dieser LA ist mir unverständlich. Der Artikel ist dünn, aber gut belegt und somit korrekt. Behalten --Dellex 20:16, 21. Feb. 2009 (CET)
- Hab' keine Ahnung von Instrumenten aber von Stubs - und das ist ein korrekter. Behalten -- Jürgen Oetting 20:30, 21. Feb. 2009 (CET)
"Seit 15 Tagen in der QS ohne Erfolg" ist bei einem Artikel dieses Umfangs definitv kein Löschgrund. Egal ob sich jetzt jemand zur weiteren inhaltlichen Verbesserung findet: behalten Andreas König 20:39, 21. Feb. 2009 (CET)
Auch wenn ich sonst Hejkals Beiträge sehr schätze, halte ich die enzyklopädische Relevanz von Herrn Triebel doch nicht für gegeben. Die wichtigsten Informationen zum Kirchenbau lassen sich bequem im Ortsartikel unterbringen. --Martin Zeise ✉ 17:59, 21. Feb. 2009 (CET)
- Oder man schreibt eine Artikel über die Kirche und baut es dort ein. Als Erwähnungsrelevant würde ich ihn schon bezeichen, was ja aber noch lange nicht heisst, dass ein eigener Artikel Pflicht ist.Bobo11 18:16, 21. Feb. 2009 (CET)
- Im Ortsartikel wäre das passender, dann allerdings nicht zu beschränken auf den Kirchenbau, über den man bisher ja nicht viel erfährt. Ggf. könnte Hejkal den Triebel-Artikel auch zu einem eigenen Artikel über die Kirche ausbauen und passend umbenennen. Aber braucht es zu alledem einen LA? Hejkal kann man doch auch direkt ansprechen. Vielleicht versuchst Du das mal, und vielleicht kannst Du ihn sogar dazu bewegen, seine Quellen preiszugeben... --Otfried Lieberknecht 20:07, 21. Feb. 2009 (CET)
- Stimmt, ich hätte Hejkal auch direkt ansprechen können, aber auf die Idee, daraus einen Kirchenartikel zu machen, bin ich nicht gekommen, halte sie aber durchaus für bedenkenswert. Insofern ist die Diskussion hier ja auch fruchtbar. --Martin Zeise ✉ 21:56, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ich bin auch dafür, daraus einen Kirchenartikel zu machen - als Personenartikel kann der Text so ohnehin nicht gelten (das gute alte "Thema verfehlt"...). Ein Anlass zum Löschen ist das aber nicht. --Xocolatl 21:59, 21. Feb. 2009 (CET)
"der zuerst bekannte amerikanische MMA-Kämpfer, der in einem MMA-Kampf von seinem Konkurrent tödlich verletzt wurde" - ist diese (originalgetreu wiedergegebene) Nische groß genug fürs Bleiben? Acombar sag mal!+- 18:08, 21. Feb. 2009 (CET)
- Tendenziel JA, aber überarbeiten würde ich den Artikel trozdem. Denn Quellen und co würden ihm sicher gut tun, vorallem wenn TV-Sendungen nametlich erwähnt werden, sollten zumindest diese belegbar sein. Bobo11 18:14, 21. Feb. 2009 (CET)
behalten, verbessern, leider noch so verharmlosende Gewaltorgie --Binter 18:31, 21. Feb. 2009 (CET)
Belege für Sendungen? RTL zeigte am 30. Mai 2005 einen längeren Beitrag über Cage Fighting, wo der Kampf mit Dedge auch vorkam. Das der Kampf auch auf Spiegel TV zu sehen war, sieht man hier: http://www.lfm-nrw.de/presse/index.php3?id=471 - Yülli 19:10, 21. Feb. 2009 (CET)
- " wo vorkam" reicht bei weitem nicht. Er hat bedauerlicherweise bei Ausübung seines Jobs sein Leben verloren, dies tun aber 1000e andere Menschen täglich auch, sonst blieb er aber anscheinend ohne weitere Bedeutung = nix für eine Enzyklopädie = löschen Andreas König 20:30, 21. Feb. 2009 (CET)
Enzyklopädische Revelanz nicht erkennbar. AT talk 19:24, 21. Feb. 2009 (CET)
- 1 Album, das 2009 erschienen ist ... eindeutig Eigenwerbung! Löschen -- Hardcore-Mike 19:26, 21. Feb. 2009 (CET)
- Genauer gesagt, in 2,5 Wochen erscheint. --A.Hellwig 19:40, 21. Feb. 2009 (CET)
- Normalerweise intersiet uns ja nicht was die auf en machen, aber wenn es selbst dort gelöscht wird. löschen--Nick 19:44, 21. Feb. 2009 (CET)
- ja, stimme vollinhaltlich zu, vor allem wegen mangelnder Relevanz löschen --Binter 20:19, 21. Feb. 2009 (CET)
- Genauer gesagt, in 2,5 Wochen erscheint. --A.Hellwig 19:40, 21. Feb. 2009 (CET)
Ich würde es vorerst in den BNR des Users schieben, da ja "spätere" Relevanz nicht auszuschließen, dann wäre es nicht neu zu schreiben. Andreas König 20:27, 21. Feb. 2009 (CET)
Relevanzekriterien treffen nicht zu. Keinerlei technische Vorreiterrolle in Sachen P2P-IPTV, da 1) P2P nie in relevanter Art und Weise in groesserem Umfang eine Rolle gespielt hat bei diesem Dienst 2) mittlerweile offiziell nicht mehr benutzt wird (Information im Artikel ist diesbezueglich ueberhholt: http://www.techcrunch.com/2008/12/17/joost-just-gives-up-on-p2p/). Siehe auch Loeschdiskussion des geloeschten direkten Konkurrenten Babelgum (Firmengruendung vor Joost). Zusammenfassend: Joost ist einer von mittlerweile tausenden online-anbietern von video-medien. Der Umstand dass Skype-Gruender an der Firma beteiligt sind macht die Firma als solche nicht relevant
fragliche Relevanz --Binter 20:27, 21. Feb. 2009 (CET)
Ist so - leider - kein Artikel. Besser die wichtigen Punkte in den Artikeln Juden in Deutschland oder Lingen einarbeiten. Natürlich könnte man den Artikel auch auf das Lemma Geschichte der Juden in Lingen verschieben und ausbauen. --Hardcore-Mike 20:35, 21. Feb. 2009 (CET)
- Es gibt mehrere Artikel Jüdische Gemeinde ... (Beispiel: Jüdische Gemeinde Aurich). Wen man den Artikel in diese Richtung umarbeiten und umbenennen kann, könnte es gehen. -- Jürgen Oetting 20:43, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ja, so etwas in der Art meine ich. --Hardcore-Mike 20:45, 21. Feb. 2009 (CET)
- Verschiebe es doch auf Jüdische Gemeinde (Lingen), vielleicht findet sich noch jemand, der zur Geschichte vor der NS-Zeit etwas beiträgt. behalten sowieso. --Capaci34 Ma sì! 21:53, 21. Feb. 2009 (CET)
- Mit dem Gedanken habe ich auch gerade gespielt. Ich bin ja auch für behalten. Ich verschiebe den Artikel jetzt auf deinen Vorschlag, nehme ihn in die QS-Gechichte auf und entferne den LA. --Hardcore-Mike 21:56, 21. Feb. 2009 (CET)
- Verschiebe es doch auf Jüdische Gemeinde (Lingen), vielleicht findet sich noch jemand, der zur Geschichte vor der NS-Zeit etwas beiträgt. behalten sowieso. --Capaci34 Ma sì! 21:53, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ja, so etwas in der Art meine ich. --Hardcore-Mike 20:45, 21. Feb. 2009 (CET)
Löschantrag zwecks Überarbeitung zurückgezogen. --Hardcore-Mike 22:04, 21. Feb. 2009 (CET)
Becker und Heller (schnellgelöscht)
Relevanz? --Hardcore-Mike 20:48, 21. Feb. 2009 (CET)
- Kann man getrost schnelllöschen. -- Papphase 20:57, 21. Feb. 2009 (CET)
- Dann bin ich mal so frei. --Hardcore-Mike 20:59, 21. Feb. 2009 (CET)
Streller-Krankheit (SLA)
Fakeverdacht WolfgangS 20:50, 21. Feb. 2009 (CET)
Welche Punkte rechtfertigen einen Fakeverdacht?--84.149.49.195 20:53, 21. Feb. 2009 (CET)
NULL Googletreffer und die aufgeführten Literaturnachweise sind nicht nachvollziehbar --WolfgangS 20:56, 21. Feb. 2009 (CET)
Im Pschyrembel ist es auch nicht drin......... --Maharbal 21:08, 21. Feb. 2009 (CET)
Die beiden Nachschlagewerke sind aufgrund der Unbekanntheit der Erkrankung sehr selten und normalerweise nicht im Handel erhältlich.--84.149.49.195 21:18, 21. Feb. 2009 (CET)
- „Das große Lexikon der neurologischen Erkrankungen“ von 2004 soll nicht erhältlich sein, weil eine darin beschriebene Krankheit „unbekannt“ ist? Es wird immer unglaubwürdiger... --A.Hellwig 21:23, 21. Feb. 2009 (CET)
- Aha. Ein "großes Lexikon" das nicht im Handel erhältlich ist. Haben wir gelacht. und jetzt schnelllöschen. -- Papphase 21:27, 21. Feb. 2009 (CET)
Den Spaß hat sich vor ein paar Tagen schon mal jemand mit Streller-Syndrom geleistet. Haha. Schnellgelöscht. --Xocolatl 21:56, 21. Feb. 2009 (CET)
SF-Magazin LAE
"Relevanz fraglich" ist kein SLA-Grund - ein Magazin, das seit 50 Jahren existiert erhebt berst mal den Verdacht auf Relevanz --WolfgangS 21:04, 21. Feb. 2009 (CET) WolfgangS 21:04, 21. Feb. 2009 (CET)
Dann ist wohl der andre Grund zu nennen. Da hier nur ein Bruchteil der User Japanisch lesen kann, ist die Quelle kaum zu überprüfen. Theoretisch kann da ja auch ne Sammlung von Kochrezepten oder sonstwas sein.............
- ...und manche können nicht einmal Deutsch schreiben. --Pippo-b 21:25, 21. Feb. 2009 (CET)
--Maharbal 21:09, 21. Feb. 2009 (CET)
Man könnte sich ja vielleicht den englischen Artikel durchlesen. Soll ich nur noch Artikel aus dem Plattdeutschen übersetzen, mit der Begründung, daß das alle lesen können, oder wie? Natürlich übersetze ich aus dem Japanischen, wenn es ein Thema aus Japan ist. Notfalls könnte man es ja auch mal durch Babelfish jagen... Man könnte ja auch vielleicht warten, bis der Artikel etwas mehr gefüllt ist, ich wollte noch einige Sachen selber aus dem Magazin hereinschreiben, aber wenn einem da nichtmals die Chance zu gelassen wird... -- Hellstorm 21:10, 21. Feb. 2009 (CET)
Unsinniger Löscxhantrag LAE --WolfgangS 21:12, 21. Feb. 2009 (CET)
Wenn ein SF-Magazin bereits erschien, als der erste Band von Perry Rhodan und die Erstausstrahlung von Doctor Who noch Zukunftsmusik waren und bis heute eine Leserschaft findet ist bereits ausreichender Beleg für Relevanz. Meine Japanischkenntnisse halten sich zwar im Rahmen aber das was ich überprüfen kann stimmt mit dem Inhalt des deutschen Artikels überein. -- jupp (Diskussion) 21:44, 21. Feb. 2009 (CET)
Ringgenbach (Fluss) (LAE) (bleibt)
Dieses Bächlein ist zu klein (6,4 km) um wirklich relevant zu sein. Wurden in der Vergangenheint nicht schon größere Flüsse wegen Irrelavanz gelöscht? Gibt es einen Konsens, ab wieviel Kilometer ein Rinnsal haben muss, um relevant zu seiun. Die WP:RK geben nichts her.--Manuel Heinemann 21:14, 21. Feb. 2009 (CET)
Laut RK haben alle geografischen Objekte relevanz und wenn es ein 10-Seelen-Dorf ist --WolfgangS 21:15, 21. Feb. 2009 (CET)
Ringgenbach (Fluss) war gemeint.--Manuel Heinemann 21:19, 21. Feb. 2009 (CET)
- „Geographische Objekte sind relevant, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet.“ NNW 21:22, 21. Feb. 2009 (CET)
Wenn ein Ort den Namen auch trägt, ist wohl die Relevanz gegeben. Behalten, Baustein weg und ergänzen wie alle anderen Artikel, Schritt für Schritt. Da ist schon anderer Blödsinn weitergekommen. J.R.84.190.254.163 21:30, 21. Feb. 2009 (CET)
- Wenn schon Artikel von Gewässer wie Rheinsee, Zeller See und Gnadensee am Bodensee in der Vergangenheit aufgelöst wurden, warum soll es dann eine generelle Relevanz für solch' kleine Bächlein geben? Wo bleibt da die Relation?--Manuel Heinemann 21:37, 21. Feb. 2009 (CET)
- Weil es unsinnig ist, einzelne Lemma für einzelne Bezeichnungen von Seeteilen zu haben, wenn es ein großer See ist und alle deshalb zusammengehören. Das ist bei Flüssen/Bächen ein wenig was anderes, hier stellt jeder Fluss/Bach ein einzelnes Gewässer dar, welches nicht gleichzeitig Teil eines anderen ist, sondern nach dem Zusammenfluss erst wird. Oder möchtest Du den Artikel in Ablach mit allen anderen Nebenflüssen einbringen. Würde wenig Sinn ergeben. LAE, genauen Fall selber raussuchen, bin gerade zu faul weil vollgefressen ;-), --Capaci34 Ma sì! 21:43, 21. Feb. 2009 (CET)
- Erstens war "Dem seine Sandburg aber auch" noch nie ein Argument in Löschdiskussionen, zweitens ist der Fluss Namensgeber einer Ortschaft, drittens ist er auf Kartenwerken namentlich verzeichnet und der LA damit ebenso überflüssig wie hinfällig. -- Papphase 21:41, 21. Feb. 2009 (CET)
- Viertens bin ich der Urheber der Sandburg Ringgenbach und des Flusses.--Manuel Heinemann 21:44, 21. Feb. 2009 (CET)
- Im Umkehrschluss würde eure Argumentation bedeuten, dass ich über einen 500 Meter langen Bach einen Artikel erstellen kann, der Bestandschutz hat, weil er auf einer Landkarte namentlich zu finden ist. Das ist doch eine Argumentation, die alles relevant macht und 1000 Stubartikel auf den Plan ruft. *kopfschüttel* --Manuel Heinemann 21:48, 21. Feb. 2009 (CET)
- Vollkommen richtig, genauso ist das. Kopfschütteln verstehe ich nicht... --Capaci34 Ma sì! 21:51, 21. Feb. 2009 (CET)
- Im Umkehrschluss würde eure Argumentation bedeuten, dass ich über einen 500 Meter langen Bach einen Artikel erstellen kann, der Bestandschutz hat, weil er auf einer Landkarte namentlich zu finden ist. Das ist doch eine Argumentation, die alles relevant macht und 1000 Stubartikel auf den Plan ruft. *kopfschüttel* --Manuel Heinemann 21:48, 21. Feb. 2009 (CET)
LA nach dieser Diskussion entfernt. --Xocolatl 21:54, 21. Feb. 2009 (CET)
- Für Grundsatzdiskussionen bist du hier falsch und anscheinend argumentativ nicht zu erreichen. Bitte möglichst schnell LAE, damit das hier vorbei ist. - 91.55.51.117 21:53, 21. Feb. 2009 (CET)
Als geographisches Objekt eindeutig relevant, und das weißt du auch, Manuel. Schöner Artikel, LA entfernt. --Zollernalb 21:54, 21. Feb. 2009 (CET)
Ich bin Eurer Argumentation hörig und als Neuanlage zur Verdeutlichung Lautenbach (Ablach)--Manuel Heinemann 21:59, 21. Feb. 2009 (CET)
- Hm, das müsste dann eigentlich Lautenbach (Fluss) sein, oder? --Capaci34 Ma sì! 22:07, 21. Feb. 2009 (CET)
Keine besondere Relevanz als Ärztin (geschweige denn als Wissenschaftlerin) oder als Fernseh"sternchen". --Drahreg·01RM 21:37, 21. Feb. 2009 (CET)
- Eine Frau, die ihren Job (gut) macht und gelegentlich in der Presse/Fernsehen auftaucht. Sonst nix, bekannte Patienten dürften wohl kaum eigene Relevanz erzeugen. löschen --Capaci34 Ma sì! 21:50, 21. Feb. 2009 (CET)