Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2009 um 18:20 Uhr durch Rosenzweig (Diskussion | Beiträge) (Versionslöschung erbeten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager2/Intro


Sockenpuppen: Ein Beispiel von vielen

Siehe auch Benutzer Diskussion:NebMaatRe#Finanzkrisenartikeldrama (Diff) und Wikipedia:CUA#Wirtschaftspolitische Socken mit ständigen Editwars (Diff)
Ich war zunächst versucht, mein Anliegen auf der Seite Wikipedia Diskussion:Sockenpuppe vorzutragen. Da es aber letztlich in jedem Fall die Wikifanten mit dem Sperrknopf angeht, bringe ich es hier zur Sprache.
Da führt ein etablierter Benutzer (Livani) Editwars per Sockenpuppe (Venus von Milo). Die Sockenpuppe wird gesperrt, der Kontrahent (Die Winterreise) - von dem wir mal ausgehen, daß er keine Sockenpuppe ist - auch. Irgendwann sind beide ziemlich verbrannt, und die Sockenpuppe zudem 'aufgeflogen'. Endergebnis: Livani hat immerhin noch ein übersichtliches Sperr-Logbuch, die Winterreise eher nicht und kann damit rechnen, daß die Höhe und Häufigkeit von Sperren demnächst mit "siehe Sperrlogbuch" begründet wird. Eine Sanktion gegen Livani wegen Sockenpuppen-Mißbrauchs erfolgt nicht. Er ist irgendwie "sauberer" davongekommen.
Mein eigenes Sperrlogbuch ist bis auf einen sehr unerfreulichen Irrtum noch sauber, auch wenn man mich schon x-mal auf WP:VM angeschwärzt hat. Es hätte mir aber ebenso passieren können, bei einem Clinch mit dem einen oder anderen bekannten Bearbeitungskrieger 'aus der Hüfte' gesperrt zu werden. Wenn der Hauptaccount nicht mit einer Sanktion (nicht mal mit einer ernsthaften Ermahnung) zu rechnen hat, obwohl ihm eine unbegrenzt gesperrte Socke zuzurechnen ist, dann verstehe ich, warum der Gebrauch von Sockenpuppen besonders von Admins und ihren natürlichen Feinden so ausgeübt und toleriert bzw verteidigt wird.
Mich würde also interessieren, ob Livanis Verhalten als akzeptabel, grenzwertig oder inakzeptabel gilt. Und mich würde interessieren, wie andere Kollegen als NebMaatRe im vorliegenden Fall oder bei anderen (beispielsweise mir) entschieden hätten. Vielleicht ist es unklug von mir und anderen, nicht mit "Themensocken" zu agieren? Hybscher 02:55, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich finde ein Szenario wie von Dir beschrieben ebenfalls skandalös. Ob das so war oder anders, müsste allerdings vermutlich erst sorgfältig herausgearbeitet werden, und ich sehe hierzu die Administratorenanfragen auch als das falsche Forum an – wobei ich Dir ein richtiges nicht benennen kann, ein Benutzersperrverfahren würde ich Dir wegen mangelnder Erfolgsaussichten nicht empfehlen können, und um einen Vermittlungsausschuss einzuberufen, bist Du nicht involviert. Vielleicht könnte man das Schiedsgericht anfragen, aber auch das müsste vermutlich gut vorbereitet sein. Allgemein ist natürlich zu sagen, dass man sich als Benutzer weder gegenüber Sockenpuppen noch gegenüber anderen Nutzern an Edit-wars beteilien sollte, aber ich gebe zu, dass das ein frommer (=unrealistischer) Wunsch bzw. Anspruch ist. --Port Disk. 11:47, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
@Hybscher. Nicht jeder misst einem Sperrlog auch eine solche Bedeutung zu. Die Gründe für ein gefülltes Sperrlog sind so vielfältig, wie die Benutzer hier. Leute, die ich sehr bewundere haben ein langes Sperrlog, andere dagegen auch wieder nicht. Andere entgehen Sperren wiederum sehr geschickt, obwohl sie immer sehr scharf an der Grenze des „Erlaubten“ bewegen. Viele mit langem Sperrlog leisten hervorragende Artikel-Arbeit und prallen so auf andere in Edit-Wars, weil sie dickköpfig sind. Andere werden gesperrt, weil sie verbal häufig ausfällig werden und sich wirklich bösartig benehmen, etc. Einige haben ein langes Sperrlog, weil zwei sich dauernd streiten und sich gegenseitig sozusagen das Sperrlog auffüllen. - Die Korrelation langes Sperrlog = schlechter Benutzer ist also nicht mehr als ein dummes Vorurteil. Für mich hat das Sperrlog absolut keine Bedeutung. Für mich ist nur die Gesamtleistung und die persönliche Beziehung von Belang und keine imaginären „Strafregister“. --Micha 12:02, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Erst einmal vielen Dank für den Hinweis, Hybscher, auf der CU ist es tatsächlich etwas untergegangen. Die Geschichte demontiert erst einmal den Hauptaccount - wer mit Sockenpuppen auf einer Diskussionsseite spielt, missbraucht die Möglichkeiten des offenen Systems. Das wirkt sich allgemein auf die Glaubwürdigkeit des Accounts, aber auch der WP in Gänze aus. Auf der anderen Seite ist mir bis jetzt nicht klargeworden, ob er mit beiden Accounts gleichzeitig diskutiert oder abgestimmt hat, was eine unbegrenzte Sperre rechtfertigt. Ist Livani mit verschiedenen Accounts hinter Winterreise hergelaufen und hat sie in verschiedenen Artikeln in Editwars verwickelt oder was genau? Zum Sperrlog von Winterreise ist zu sagen, dass es sich nicht zwangsläufig auswirkt. Es gibt einige Accounts mit deutlich längerem Sperrlog; letztlich kommt es darauf an, ob es dem Account um eine Verbesserung ankommt. −Sargoth 12:07, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

moin

"Er ist irgendwie "sauberer" davongekommen." formal: ja, hast du absolut recht, real: nein, weil das adminfreie zone ist

"Mich würde also interessieren, ob Livanis Verhalten als akzeptabel, grenzwertig oder inakzeptabel gilt" persönlich: inakzeptabel, realistisch: grenzwertig akzeptabel, zumal produktive beiträge kamen und deine ausführungen an mangelndem überblick der wirtschaftsideologischen schlachtfelder kranken. die situation ist komplexer als hier dargestellt. beispielauswahl für schnelleinsteiger:

  • "Benutzersperrverfahren" ne, gründe siehe oben
  • "wie andere Kollegen als NebMaatRe im vorliegenden Fall oder bei anderen (beispielsweise mir) entschieden hätten" falsche frage, dieses schlachtfeld ist spezifisch, es gibt kein vergleichbares. grund ist die andauernde inexistenz von präsenten administratoren. von fach-admin ist hier eh zu schweigen. NebMaatRe hat hier die sachlich angemessene pragmatische entscheidung gewählt. zu beachten ist, dass Benutzer:Die Winterreise sich hier primär beteiligt, weil sich obgenannter themenkomplex personal wie inhaltlich teilweise mit den thematiken rund um neu-rechte und ns, antisemitismus etc. überschneidet. wer zu der hälfte ne fundierte auskunft will fragt bitte LKD oder Hozro. die zwei sind da fitter und haben auch mehr ip-ranges im auge als ich
  • "Vielleicht ist es unklug von mir und anderen, nicht mit "Themensocken" zu agieren?" ne, is gut so. ich editiere ebenfalls nur unter einem account. Bertram demonstriert sehr eindringlich das socken nix bringen. der hat bislang mehr als 1000 konten verbraucht und seine themen immer noch nicht vorangebracht.

Es geht mir hier überhaupt nicht darum, irgendwelche Sanktionen für jemanden zu fordern. (Wieso wird das überhaupt so häufig vermutet?) Ich habe mit der angesprochenen Affäre nichts zu tun und habe sie nur als Beispiel genommen. Die Details interessieren mich allenfalls am Rande. Ich möchte einfach nur wissen, woran man in solchen Fällen ist. Meine Fragen sind nicht rethorisch gemeint.
Und ich frage mich inzwischen außerdem, warum bisher nur so wenig Stimmen zu diesem nicht gerade unkritischen Wikipedia-Phänomen zu hören sind. Hybscher 21:09, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Fälle aus der Vergangenheit kannte ich nicht; nach Überprüfung und zweifelsfreier Zuordnung als "Mehrfach-Wiederholungstäter" habe ich nun auch die Konten Benutzer:Avantix und Benutzer:Livani "unbeschränkt geschlossen". Grüße --NebMaatRe 21:22, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich blick da immer noch nicht ganz durch (was auch ein Grund für die wenigen Stellungnahmen sein könnte). Das "Outing" habe ich gesehen, woraus gehen jetzt die anderen genannten Konten als Livani-Socken hervor? Avantix (an den erinnere ich mich noch) ist schon seit über 2 Jahren gesperrt... -- Wiggum 21:40, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Avantix wurde nur auf eigenen Wunsch gesperrt, jedoch nicht wegen Sockenpuppenmissbrauchs. Die schon vorhandene "freiwillige Sperre" habe ich daher in eine "Sockenmissbrauchssperre" umgewandelt. Die zweifelsfreie Zuordnung ergibt sich aus dem Schreibmuster aller Konten (Rechtschreibfehler, gleiche Kommentare, zeitliche Abläufe et.). Grüße --NebMaatRe 21:45, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das verstehe ich nicht. Was hat Avantix mit Livani zu tun, und wenn Avantix freiwillig gesperrt wurde, weshalb wandelst du dann dessen Sperre in eine "Sockenmissbrauchssperre" um und vor allem: weshalb sperrst du Livani? --Slobberpear 22:08, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hätte Livani auch so wegen Sockenpuppenmissbrauchs sperren können. Jedoch sah ich dies als erste Sockenpuppen. Außerdem siehe auch Avantix2. Wieso arbeitest du jetzt eigentlich mit offiziellen Sockenpuppen Slobberpear alias Benutzer:Infotopia ?--NebMaatRe 22:14, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wieso nicht? --Slobberpear 22:22, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Als Beispiel und Reaktion, da es andere auch machen/machten?! --NebMaatRe 22:24, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
PS: Wegen Sockenpuppenmissbrauchs auf Diskussionsseiten (Diskussion:Hans-Werner Sinn) habe ich nun das Konto Benutzer:Slobberpear geschlossen.--NebMaatRe 22:31, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Zweitkonto Benutzer:Avantix2 war noch offen, nun auch geschlossen.--NebMaatRe 23:22, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]


Da ich in dieser Diskussion mehrfach erwähnt wurde, eine kurze Stellungnahme. Zunächst: Ich führe seit 2005 ein einziges account und nutze zu 100% keine Sockenpuppe. Ich lehne das kategorisch ab und versuche auch Sockenpuppen aufzudecken, durch Lektüre von Beiträgen und Edits, auch wenn sie lange zurückliegen. Allerdings wurde ich einmal gesperrt, da ich während einer temporären Sperre als IP editiert habe, eher belanglose Edits, ohne "Unrechtsbewußtsein". Admin Blunts klärte mich auf, dass dies nicht zulässig sei und verlängerte die Sperre um 2 Tage. Meine Sperren, so viele sind es nun auch nicht, resultieren aus Editwars mit Nutzern, die zwischenzeitlich fast alle wegen Sockenpuppenmissbrauch infint geseprrt sind, ich habe auch noch einige in einer "inneren Liste", bei denen ich mir fast sicher bin, dass es ebenfalls Sockenpuupen von bekannten, geperrten Nutzern sind. Ich vermeide seit einiger Editswars und bevorzuge die VM Meldung, um nicht selber geseprrt zu werden. Die relative Höhe meines Sperrkontos resuliert daraus, dass ich zum Teil in sehr kontroversen Bereichen editiere. Meine Gebiete, auch außerhalb der WP, sind Rechtsradikalimus, Neo-Rechte, Antisemitismus, Transparenz. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich politisch eher links als rechts orientiert bin und kein Anhänger des sogenannten "Neoliberalismus" bin (Schlagwort, zugegeben.) Ich bemühe mich aber streng, meine persönlichen Ansichten bei Edits außen vor zu lassen. Dass dies nicht immer gelingt ist wohl menschlich. Eine Sockenpuppe zu bauen fiele mir nicht ein. Lieber ab und an eine "ehrenhafte" Sperre, wenn sich ein Editwar gar nicht vermeiden lässt. Ich gebe zu, dass ich bei neo-rechten oder schlimmeren Edits vielleicht auch persönlich bedingt eine etwas hohe Sensibilität habe. Zur Erholung arbeite ich auch an literarischen und musikalischen Artikeln mit. Dies als kleine "Vorstellung" meiner Person, auch an die Admins, die mich schon sperrten, was ich nach anfäglichem Unmut stets akzeptierte. Tippfehler bitte entschuldigen, das Notebook wackelt in der Deutschen Bundesbahn. Gruß an die Adminmannschaft --Die Winterreise 00:28, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

In diesem "Dunstkreis" habe ich eben das weitere Sockenpuppenkonto Benutzer:OnTheTop wegen Missbrauchs geschlossen.--NebMaatRe 12:35, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wäre nicht schlecht, wenn da mal ein Admin nach dem Rechten schauen würde. Eventuell wäre eine Halbsperre des Artikels auch nicht das dümmste … Liebe Grüße, Debianux 23:56, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

"nach dem Rechten schauen" war sehr treffend formuliert ;-) 6 Stunden Halbsperre. Gruß, Stefan64 00:24, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Bitte auch gleich Versionslöschen, dieser Dreck war von Metapedia abgekupfert (dank Spamblacklist kann ich den Link nicht angeben, es ist der Artikel "Deutschfeindlichkeit"), und auch solche . . . haben Urheberrechte. Gruß, 217.86.56.202 00:30, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ach du Sch... Okay, mach ich. Gruß, Stefan64 00:35, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke. 217.86.57.242 13:36, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

LA nicht im Löschdiskussion eingetragen (erl.)

Hallo,

Leitz Pradovit Color 110 und Leitz Arbeitsprojektoren Diascriptor haben im Artikel beide einen Löschantrag in Folge des LA bei Zielfernrohre Ernst Leitz. Allerdings ist der LA der beiden ersten Artikel nicht auf der entsprechenden Löschdiskussionsseite eingetragen.

Den Antragsteller habe ich hier angesprochen, aber keine Antwort erhalten. Die Löschanträge aus den Artikeln einfach entfernen mag ich nicht, WP:LAE gibt da auch nicht wirklcih was her, andererseits mag ich weder den LA übernehmen noch ihn nachtragen (Heute, auf der LD von vor zwei Tagen???). Der Status quo erscheint mir ebenfalls sehr unbefriedigend. Deshalb melde ich mich einfach hier. Grüße --Wangen 13:21, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich mach mal einfach: Löschanträge als ungültig entfernt, können natürlich neu gestellt werden. Viele Grüße, —mnh·· 13:30, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke! --Wangen 14:10, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

eventuell einen Fehler in der Software gefunden (erl.)

Zuerst erhielt ich den Hinweis, dass ich eine neue Nachricht hätte und hab draufgeklickt um sie zu lesen. Dann kam folgendes:

_____ Zitat: Der Text für „Benutzer Diskussion:90.128.103.84“ (Unterschied zwischen Versionen: 0, 0) wurde nicht in der Datenbank gefunden.

Die Seite ist möglicherweise gelöscht oder verschoben worden.

Falls dies nicht der Fall ist, hast du eventuell einen Fehler in der Software gefunden. Bitte melde dies einem Administrator unter Nennung der URL. _____

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:90.128.103.84&diff=cur


Ich war anscheinend garnicht angemeldet - hatte ich zufällig die gleiche IP, wie jemand, der zuvor mal an Wikipedia gearbeitet hat und ne Nachricht bekommen hat? -- Enomine 12:26, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Genauso ist es, am 17. Jan. 2008 hatte jemand mit der gleichen IP eine Nachricht erhalten und nicht angesehen. Die Seite wurde, da nicht mehr benötigt, gelöscht und nun hast den Balken für eine vermeintliche neue Nachricht erhalten. Viele Grüße --Orci Disk 12:30, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Seitenschutz (erl.)

Ich bitte darum, meine Benutzerseite und meine Diskussionseite zu sperren. Panthalaimon 13:22, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Done.-- Wiggum 13:29, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

pers. Angriff - bitte um sperre (erl.)

Hi. Dieser Beitrag [1] ist ein persönlicher Angriff mit grob vulgären Beleidigungen, bereits gesperrt soweit ich weiß au cs.wiki und sk.wiki. Es ist eine Puppe eines indef gesperrten Benutzers auf cs.wiki. Bitte um Sperre, danke, -jkb- 15:14, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Jawohl. Hier ist gemütlicher als bei der WP:VM, wo eine solche Meldung „eigentlich“ hingehört, was? Grüße −Sargoth 15:21, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke. Na ja, dann das nächsten mal dort, vergiß nicht hinzuschauen... :-), -jkb- 15:35, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte verschieben: The Egg (Sessel) --> Ei (Sessel) et al.

Habe ich doch richtig verstanden, dass man solche Verschiebewünsche hier anbringen kann?

Der Stuhl heißt auf Dänisch "Ægget", auf Englisch "Egg" (ohne Artikel) und auf Deutsch "Ei". Es gibt keinen Grund, in einem deutschen Text über ein dänisches Produkt dessen englische Bezeichnung zu verwenden. Bei "The Swan (Sessel)" bitte analog verfahren ("Schwan (Sessel)"). Mit der Korrektur des Lemmas und einer Weiterleitung wäre erst mal gedient. Die damit verbundenen Aufräumarbeiten in den Artikeln "Arne Jacobsen" und "Fritz Hansen (Unternehmen)" übernehme ich gern selbst. Da steht sowieso noch Kleinkram an. Danke! 84.177.117.100 18:03, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bitte darum, die Vorlage durch dieser Version (Quelltext/Diff) auszutauschen. Vorteile: Benutzer von https, bekommen alle Links auch als solche. Beschriftungen an MediaWiki-Üblichkeiten angepasst (Sperrlogbuch -> Sperr-Logbuch; Log -> Logbuch; Whois -> WhoIs), Auslagerung der Dokumentation. Die Unterseiten Doku und Meta habe ich bereits angelegt. Vielen Dank. Der Umherirrende 18:21, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann irre mal zu Benutzer:WIKImaniac. Der ist Spezialist für Vorlagen und wurde im Wesentlichen genau für sowas zum Admin geadelt :-)) --tsor 18:51, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das wirkt dann aber etwas als „Hinterzimmer“ ;-). Da besuche ich lieber eine „offizielle“ Seite, dann lesen andere mit und man bekommt manchmal auch Anregungen. Da er diese Seite auf der Beobachtungsliste haben wird, sehe ich auch kein Problem, soviel ist ja auch nicht los, das es stören würde. Außerdem gibt es auch noch anderen Admins die sich (etwas) im Vorlagenbereich auskennen. Das kann man ja mitnehmen. Der Umherirrende 19:11, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich habe Wikimaniac schon gewarnt, dass wir ihn ab jetzt ständig und durchweg stressen werden. Also keine Hemmungen :-) --Revolus Echo der Stille 19:14, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo ihr drei, hab noch eine klitzekleine Änderung vorgenommen und Deinen Vorschlag, Umherirrender, umgesetzt. Meiner Meinung nach muss der Code nicht auf der Vorlagenseite angezeigt werden, wenn in der Doku Beispiele auftauchen. Den Rest habe ich unverändert übernommen, da ich den Vorschlag für durchaus sinnvoll halte und er zugleich den Quellcode übersichtlicher und damit wartbarer macht. Übrigens, besten Dank für Deine Vorarbeiten hinsichtlich Doku und Meta! :-) Gruß --WIKImaniac 10:15, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Kugelventil nach Kugelhahn verschieben (erl.)

Servus, in der zugehörigen Diskussion wurde schon mehrfach darum gebeten. Benutzer Junge hat bereits den passenden Artikel für das Kugelventil in seinem BNR. Danke! --k4ktus 21:56, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

So etwa?--Zenit 22:05, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ausgezeichnet und vielen Dank. --k4ktus 06:32, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

NRW.BankNRW-Bank (erl.)

Bitte NRW.Bank (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) nach NRW-Bank nach WP:NK#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung verschieben. --Revolus Echo der Stille 23:50, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Revolus, stimmt, ist erledigt. Gruß --WIKImaniac 10:20, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke! --Revolus Echo der Stille 16:28, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Fehler

Moin! Es passiert häufiger, dass ich diesen Fehler bekomme, wenn ich auf Wikipedia gehe. Ich soll die URL einem Administrator nennen, also voilà! Hoffe, es hilft irgendwie^^ 84.141.103.157 14:50, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Siehe diesen Abschnitt etwas weiter oben. Viele Grüße --Orci Disk 15:13, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Versionslöschung erbeten (erl.)

Datei:Eckhard-andreas.jpg - die beiden Abgebildeten finden, daß sie zu rot aussehen (Reflektion der Wand, stimmt aber). Bitte deshalb die farbige Version löschen. --Marcela 17:03, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Erledigt. -- Rosenzweig δ 17:20, 14. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]