2,4,8,10-Tetraoxaspiro(5.5)undecan
Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | 2,4,8,10-Tetraoxaspiro(5.5)undecan | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
Summenformel | C7H12O4 | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 160,17 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||
Siedepunkt | ||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
2,4,8,10-Tetraoxaspiro[5.5]undecan (TOSU) ist eine chemische Verbindung. Es handelt sich um ein Dioxan-Derivat sowie um eine Spiroverbindung.
Geschichte
Im Zeitraum von April bis Juli 2008 wurde TOSU im Trinkwasser von Wasserwerken an der Ruhr in Konzentrationen zwischen 0,4 und 3,6 Mikrogramm pro Liter nachgewiesen. Die Substanz gelangte mit den Produktionsabwässern eines Unternehmens in Arnsberg in die Ruhr. Durch die Inbetriebnahme einer Umkehrosmoseanlage beim Einleiter wurde eine Reduktion der Konzentration auf weniger als 0,1 Mikrogramm pro Liter erreicht.[3]
Physikalische Eigenschaften
Der Flammpunkt beträgt 108 °C[2], der Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizient (log KOW) −0,58.[1]
Verwendung
TOSU ist ein Komplexbildner und ein Abfallprodukt der chemischen Industrie.[4]
Biologische Bedeutung
Die akute orale Toxizität von TOSU wird nach bisherigem Erkenntnisstand als gering eingestuft. Humantoxikologische Tests liegen nahezu keine vor.[5]
Einzelnachweise
- ↑ a b Eintrag in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbar )
- ↑ a b Sicherheitsdatenblatt (Acros Organics), abgerufen am 12. 2. 2009
- ↑ Gelsenwasser: Messwerte TOSU – TOSU-Wert im Trinkwasser deutlich gesunken
- ↑ Gelsenwasser: Informationen über Spurenstoff TOSU im Trinkwasser an der Ruhr
- ↑ Fritz Kalberlah: Toxikologische Bewertung von 2,4,8,10-Tetraoxaspiro(5.5)undecan (TOSU), Freiburg, 2008.