Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02
Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02/Intro
Vandalismusmeldung Seite Barack Obama in mehreren Sprachen
Bitte überprüfen Sie die Seite Barack Obama in mehreren Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch. Es handelt sich um das erste Foto, welches in diesen Sprachen NICHT Barack Obama zeigt. --213.27.175.33 13:23, 22. Jan. 2009 (CET) --213.27.175.33 13:23, 22. Jan. 2009 (CET)
- Benutzer:Etrtkl wurde inzwischen gesperrt, falls du das meinst. -- Martin Vogel 13:39, 22. Jan. 2009 (CET)
warum bekommen einige menschen gallensteine ?
--91.6.174.167 15:09, 22. Jan. 2009 (CET)
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Hofres 15:25, 22. Jan. 2009 (CET)
- Um das ganze auf dem kurzen Dienstweg abzuarbeiten: Einfach mal Gallenstein lesen. --Taxman¿Disk? 15:29, 22. Jan. 2009 (CET)
Ändern eines Artikels
Hallo! Ich habe mich gerade angemeldet und es so verstanden, dass ich einen Artikel einfach ändern kann, ohne jemandem vorher Bescheid zu sagen, da ich keinen anderen Hinweis gefunden habe. Ist das so richtig oder muss ich es einer Art Moderator melden, der den Artikel anschließend überprüft? --Kiddie 16:35, 22. Jan. 2009 (CET)
- Das hast du richtig verstanden. :) Vielleicht stöberst du noch etwas hier: Hilfe:Neu bei Wikipedia. Gruß, --Mikano 16:41, 22. Jan. 2009 (CET)
- Danke! LG Kiddie --79.240.187.193 15:46, 24. Jan. 2009 (CET)
Überschreiben eines Artikels (butlers)
Hallo,
gern wollte ich einen Eintrag zu einem noch fehlenden Wirtschaftsunternehmen mit Namen butlers ergänzen (Über 80 Filialen in ganz Europa, mehr als 200 Millionen Euro Jahresumsatz usw.). Leider ist der Name butlers schon von einer Musikband besetzt. Deshalb wollte ich dieses überschreiben, aber das wurde sofort wieder gelöscht. Was kann ich nun tun, um einen Eintrag für dieses Unternehmen anzulegen?
Viele Grüße an die WIKI Gemeinde (es sind meine ersten Steps hier...)
Michael
--Brandung michael 23:26, 22. Jan. 2009 (CET)
- Ich bin derjenige, der deine Bearbeitung wieder rückgängig gemacht hat. Ich würde vorschlagen, dass du den Artikel zunächst als Entwurf in deinem Benutzernamensraum verfasst. Zum Beispiel hier: Benutzer:Brandung michael/Butlers. Wenn er dann fertig ist, kann man ihn in den sog. Artikelnamensraum verschieben. Verschieben kannst du als neuer Benutzer noch nicht, daher z.B. hier nachfragen). Für den Fall, dass es mehrere Begriffe mit dem selben Namen gibt, haben wir hier sog. Begriffsklärungsseiten. Ein Beispiel dafür ist hier zu sehen: Note. Weitere Infos findest du auf Wikipedia:Begriffsklärung.
- In deinem Fall müsste man also folgendes machen:
- Den bestehenden Artikel über die Band nach Butlers (Band) verschieben.
- Eine Begriffsklärungsseite auf Butlers erstellen.
- Deinen Entwurf nach Butlers (Unternehmen) verschieben
- Für die erstellung deines Entwurfs empfehle ich noch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen.-- Arneb 23:44, 22. Jan. 2009 (CET)
- Nachtrag: Leider musste ich feststellen, dass der Artikel, wie du ihn einstellen wolltest [1], wortwörtlich von der Internetpräsenz der Firma übernommen war [2][3]. Das ist eine Urheberrechtsverletzung, die nicht legal ist und zu rechtlichen Konsequenzen führen kann. Weitere Infos findest du hier: Wikipedia:Urheberrechte beachten. Wenn du von der Firma authorisiert bist, den Text zu verwenden, ist zwar theoroetisch eine sog. Freigabe durch das Unternehmen denkbar. Es ist aber immer besser, den Artikel mit eigenen Worten nach enzyklopädischen Maßstäben zu formulieren. Wenn du für Butlers arbeitest, solltest du außerdem Wikipedia:Interessenkonflikt beachten.-- Arneb 23:59, 22. Jan. 2009 (CET)
Hobby zum Beruf machen
Hobby zum Beruf machen
Ich bin ein Faszinierter Zeichner von Commics und würde gerne das zum Beruf machen.
Die frage ist nur welchwe foraussetzungen man für den Beruf braucht?
--92.193.155.14 08:54, 23. Jan. 2009 (CET)
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Hofres 09:08, 23. Jan. 2009 (CET)
Rhein-Kreis Neuss ist sozusagen Rhein - Kreis Neuss (der Rhein - der Kreis Neuss) oder der Rhein-Neuss Kreis (der Kreis des Rheines und des Neusses)? Zuerst scheint so zu sein, dass erste Version richtig wäre. Aber von der Website des Kreises und derer Übersetzungen ganz anders... (d.h. 2 Version, z. B., siehe Russische Übersetzung der Website). Das ist auch wichtig bei WP Übersetzung in Sprachen, wo die Endungen der Wörter sehr wichtig sind. --Dendrolo 13:25, 23. Jan. 2009 (CET)
- Und was ist jetzt die Frage? --Reinhard Kraasch 15:45, 23. Jan. 2009 (CET)
- Rhein-Kreis Neuss anders (zu verstehen) wäre der Rhein - der Kreis Neuss oder der Kreis des Rheines und des Neusses? Richtige Version der Interpretation ist nur eine. Welche? --Dendrolo 09:47, 28. Jan. 2009 (CET)
- Da es ursprünglich Kreis Neuss hieß, bezieht sich der Zusatz Rhein auf den Kreis, nicht auf Neuss. Der Bindestrich verbindet ja auch Rhein und Kreis. Da gibt es nichts zu interpretieren. --Mikano 10:06, 28. Jan. 2009 (CET)
- Weder noch. Der Rhein-Kreis Neuss, des Rhein-Kreises Neuss, dem Rhein-Kreis Neuss, den Rhein-Kreis Neuss. Der Zusatz soll wohl klarstellen, dass sich der Kreis Neuss am Rhein befindet, und nicht etwa an der Wupper. Aber die Neusser habens ja ohnehin schwer mit ihrem Namen, das ß war ja bis vor einigen Jahren auch noch im Spiel. Joyborg 10:14, 28. Jan. 2009 (CET)
- Danke! Rhein-Kreis Neuss konnte "nach dem Zusatz Rhein" auch Rhein-Neuss Kreis heissen. Was würde man darunter verstehen? --Dendrolo 09:23, 30. Jan. 2009 (CET)
- Hä? Das ergibt keinen Sinn. Rhein-Kreis Neuss = der Kreis Neuss am Rhein. Wie Mikano schon schrieb, da gibts keine andere Möglichkeit.. Hofres 09:35, 30. Jan. 2009 (CET)
- Danke! Rhein-Kreis Neuss konnte "nach dem Zusatz Rhein" auch Rhein-Neuss Kreis heissen. Was würde man darunter verstehen? --Dendrolo 09:23, 30. Jan. 2009 (CET)
frage
Hallo Wieso wird mein Artikel gelöscht? Als Spezialbeiträge könnte man fast alles betiteln. Mein Beitrag ist in der Erziehungswissenschaft und in der allgemeinen Pädagogik ganz sicher kein Spezialthema mehr. Vielleicht wird bei euch der Schnelllöschbutton zu schnell getätigt. Kann irgendein Administrator über mein Thema entscheiden? Wenn ja, ist das so richtig? Ich hoffe, dass klingt nicht zu aggressiv. Wenn doch tut es mir leid. Viele Grüße City-spirits --City-spirits 15:00, 23. Jan. 2009 (CET)
- Wenn du dir sicher bist (und nur dann), dass dein Theme in unseren Relevanzkriterien als relevant gelistet ist, kannst du den löschenden Administrator ja einmal ansprechen. In der Regel werden kritische Fälle in einer Löschdiskussion diskutiert. Es kann aber auch sein, dass dein Artikel keinen minimalen Qualitätsanforderungen gerecht wurde. Um welchen Artikel geht es denn genau?--Goiken 15:06, 23. Jan. 2009 (CET)
- Es ging wahrscheinlich um City bound. Ohne den Artikelgesehen zu haben kann ich natürlich nichts beitragen. Die Löschbegründung von Benutzer:Bücherwürmleinlautete: Reiner Werbeeintrag, zudem zu Teilen Urheberrechtsverletzung. Der zweite Teil der Löschbegründung deutet normalerweise drauf hin das Teile des Artikels irgendwo aus dem Internet zusammen kopiert waren. Die Kombination von Artikelname und Benutzername fördert folgende Seite zutage: http://www.city-spirits.de/4.html An sich klingt das so als könnte das Thema relevant sein (Wir auch an Unis behandelt[4]. Probiere es doch nochmal in Ruhe unter Benutzer:City-spirits/Schreibtisch und lies dir vorher die Tipps auf deiner Diskussionsseite durch.--134.2.3.103 15:57, 23. Jan. 2009 (CET)
- Wenn sich dabei Fragen ergeben , kannst du sie gerne hier stellen.--Goiken 15:58, 23. Jan. 2009 (CET)
- Es ging wahrscheinlich um City bound. Ohne den Artikelgesehen zu haben kann ich natürlich nichts beitragen. Die Löschbegründung von Benutzer:Bücherwürmleinlautete: Reiner Werbeeintrag, zudem zu Teilen Urheberrechtsverletzung. Der zweite Teil der Löschbegründung deutet normalerweise drauf hin das Teile des Artikels irgendwo aus dem Internet zusammen kopiert waren. Die Kombination von Artikelname und Benutzername fördert folgende Seite zutage: http://www.city-spirits.de/4.html An sich klingt das so als könnte das Thema relevant sein (Wir auch an Unis behandelt[4]. Probiere es doch nochmal in Ruhe unter Benutzer:City-spirits/Schreibtisch und lies dir vorher die Tipps auf deiner Diskussionsseite durch.--134.2.3.103 15:57, 23. Jan. 2009 (CET)
Hallo City-spirits,
dein Artikel musste leider gelöscht werden, weil:
- wir keine Kopien aus dem Internet bei uns dulden, weil das eine Urheberrechtsverletzung darstellt (der ursprüngliche Autor des Textes wird nicht genannt). Vgl. dazu Wikipedia:Urheberrechtsverletzungen. Dein Text stammte aber ziemlich deutlich von hier.
- der Eintrag leider eines unserer wichtigsten Grundprinzipien nicht erfüllte: Den neutralen Standpunkt. In deinem Artikel waren mehrfach Phrasen und Ausdrücke gebraucht, die nicht enzyklopädisch sondern vielmehr werbend (in diesem Fall für diese Methode) waren.
Wenn du dir die Relevanzkriterien durchgelesen und auch mal einen Blick in das Tutorial geworfen hast und feststellst, dass der Artikel relevant ist, freuen wir uns sehr, wenn du die Arbeit investierst und einen Artikel für uns schreibst. Wenn du einen persönlichen Ansprechpartner bei deiner Arbeit gebrauchen kannst, kannst du dich gern an das Mentorenprogramm wenden, wo du einen solchen zur Seite gestellt bekommst, der dir hilft, alle deine Fragen zu klären. Damit liebe Grüße, --buecherwuermlein 16:47, 23. Jan. 2009 (CET)
Arenshausen
Ich wollte die Seite unseres Dorfes etwas erneuern und verbessern aber der Herr Michael Sander hat das irgendwie nicht gefallen aba sone richte antwort hat er auch nich... Ich habe nur die Vereine unseres Dorfes angegeben und wollte dann später noch etwas zu unserer Schule... bzw. unseren Grillplatz im Wald erzählen... --Konstantinwolf 15:26, 23. Jan. 2009 (CET)
- Der Grillplatz im Wald dürfte wohl kaum relevant für die Wikipedia sein. -- Jonathan Haas 15:39, 23. Jan. 2009 (CET)
Malavir
Der Artikel handelt über Malavir. Eine Fantasy Reihe von Christopher Rajabi. Erschienen ist der erste Teil, Malavir Der Verrat, im Jahr 2008 im Faris Verlag. Die Geschichte handelt von einem Königreich, Malavir, in diesem bahnen sich Großereignisse an, zum einen die Krönung des Prinzen zum König und dessen Hochzeit mit seiner Liebe Sahra. Genau zu diesem Zeitpunkt geschieht ein Verrat aus den eigenen Reihen...#
--Prof. Winfried 11:56, 24. Jan. 2009 (CET)
- und was ist jetzt die Frage? --Zollernalb 12:00, 24. Jan. 2009 (CET)
Landau-KleffnerSyndrom bei 10jährigen Mädchen!
Meine Tochter hatte mit 3 Jahren einen Krampfanfall1 von Anfall zu Anfall wurde ihre Sprache weniger und aufeinmal konnte sie garnicht mehr sprechen! Meine Frage:wird sie irgendwann mal wieder sprechen können und was an Therapie würde ihr helfen? Sie bekommt Logopädie und Ergotherapie! Liebe Grüsse Martina --77.118.193.87 17:56, 24. Jan. 2009 (CET)
- Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Auskunft. --Phantom 18:05, 24. Jan. 2009 (CET)
- cf auch den Artikel Landau-Kleffner-Syndrom. Gruß --Logo 18:17, 24. Jan. 2009 (CET)
Erstellen von neuen Vorlagen für Babel
Ich bin neu und hab gleich mal eine neue Vorlage für Babel gemacht, indem ich den bereits vorhandenen Text einer Vorlage auf meine Benutzerseite kopiert habe und dann einiges verändert hab. Nun steht das aber nicht bei den anderen Babelbildern, sondern extra. Zudem hab ich die Zuordnung zu einer Kategorie wieder gelöscht, weil dann meine Benutzerseite verlinkt wurde, nicht die Vorlage. Muss ich für eine neue Vorlage eine Extraseite erstellen? Wenn ja, wie mach ich das? Ich danke schon mal im Voraus für die Mühe, --I.N.I.LIVE 13:07, 25. Jan. 2009 (CET)
- Leg zuerst eine eigene Vorlage an wie zB Benutzer:HH58/Vorlage:Fairer Kaffee (also z.B. Benutzer:I.N.I.LIVE/Vorlage:Rasta). Danach kannst du diese Vorlage in die Box einbinden, wie du es auch schon mit den anderen gemacht hast. Schaffst du's...? ;-) Grüße --Nepenthes 13:14, 25. Jan. 2009 (CET)
Ne, leider nicht. Den Text ({{Babel field|...), das hab ich geschafft, das Bild erscheint auch auf meiner Benutzerseite. Wenn ichs einbinde, funktionierts aber auch nicht mehr. Ist Benuter:HH58/Vorlage:Fairer Kaffee eine eigene Seite, die ich erst erstellen muss oder gehört das zu seiner/ihrer Benutzerseite? Weil wenn ich so eine Seite erstellen würde, könnt ich mein Babelbild einbinden wie alle anderen auch. Aber wie erstell ich so eine Seite (p.s.: Is ja ultraschnelle Hilfe hier!) PSS: Ah, ich glaub, jetzt versteh ichs. Danke ;-) --I.N.I.LIVE 13:21, 25. Jan. 2009 (CET)
Löschantrag bei einem versehentlichen copy&paste-Fehlers aus einem anderen Wikipedia-Artikel
Wie ist im Fall eines versehentlichen copy&paste-Fehlers aus einem anderen Wikipedia-Artikel vorzugehen? Löschantrag? Administratoren-Kontakt? Erläuterung im Artikel? Danke für eine Hilfe. --Netopýr 13:10, 25. Jan. 2009 (CET)
- Siehe Wikipedia:Versionslöschungen. Gruß --Phantom 13:12, 25. Jan. 2009 (CET)
- Eine Erläuterung im Artikel hätte ungefähr so auszusehen, und vergiss bitte nicht den Hinweis auf die Versionsgeschichte in der Zusammenfassungszeile! Copy & Paste aus anderen Wiki-Artikeln ist nicht grundsätzlich verboten - Zusammenfügung und Aufteilung kommt öfter mal vor. Aber, wenn der Absatz nun doch wieder raus soll, dann natürlich Versionslöschung. --MannMaus 15:44, 25. Jan. 2009 (CET)
Link einfügen
Hallo, wer kann mir erklären, wie ich in der Zeile Zusammenfassung und Quellen einen Wikilink eintrage? Ich habe das schon mal versucht, aber dann wurde mir der Link rot angezeigt (Seite nicht vorhanden). Andere bekommen das hin, bin ich zu blöd? Gruß Bernd --Astrobeamer Chefredaktion 19:22, 25. Jan. 2009 (CET)
- Das funktioniert wie im Artikeltext auch, siehe Wikipedia:Verlinken. Allerdings solltest Du darauf achten, dass der verlinkte Artikel auch tatsächlich existiert; Datumskonventionen etwa gibt es nicht, Wikipedia:Datumskonventionen hingegen schon. Gruß --Phantom 19:58, 25. Jan. 2009 (CET)
- Tausend Dank für die schnelle Hilfe, da hätte ich Blödmann ja wirklich selbst drauf kommen müssen. Gruß Bernd -- Astrobeamer Chefredaktion 20:15, 25. Jan. 2009 (CET)
- Übrigens gibt es im Vorrschaumodus auch eine Vorschau der Zusammenfassungszeile (in der auch der hoffentlich blaue Link auftaucht), allerdings unter dem Eingabefeld. Gruß --Logo 20:18, 25. Jan. 2009 (CET)
Eigene seite erstellen
Hallo erstmal
wie kann ich ein eigenes thema in wikipedia erstellen, da ich das gewünschte thema noch nicht gefunden habe.
gruß Stephan Brandhuber --193.170.68.62 11:18, 26. Jan. 2009 (CET)
- Siehe Hilfe:Tutorial/3 Artikel erstellen, hilfreich ist auch Hilfe:Neue Seite anlegen aber bitte Wikipedia:Relevanzkriterien beachten, sonst droht Löschung. --Kobako 11:34, 26. Jan. 2009 (CET)
Bei Eingabe eines Begriffes erfolgt Weiterleitung auf eine andere Seite
Hallo! Ich möchte einen neuen Bericht anlegen und werde bei Eingabe des Begriffes (Ortsname: Poysbrunn) immer auf Poysdorf weitergeleitet. Wie kann ich einen Artikel zu Poysbrunn erstellen? Vielen Dank im Voraus.
--Webste73 14:34, 26. Jan. 2009 (CET)
- Hallo. Indem du nach der Weiterleitung auf das Poysbrunn in "(Weitergeleitet von Poysbrunn)" klickst und dort dann auf bearbeiten. Lies dir aber vorher vielleicht die Hilfe-Seiten auf deiner Benutzerdiskussionsseite durch. Grüße, Hofres 15:06, 26. Jan. 2009 (CET)
Übersetzungen fremdsprachiger Wikipediaseiten
Hallo,
da ich mich zur Zeit gerade in Spanien aufhalte, würde ich gern etwas spanisches Kulturgut mittels Übersetzung in die deutsche Wikipedia einbringen. Kann mir irgendjemand helfen, wie ich das mache, wo und wie ich anfangen muss? Kann ich mir irgendeinen Artikel aussuchen, den ich für übersetzenswert halte? Vielen Dank für eure Hilfe,
mfg
--87.218.239.227 15:41, 26. Jan. 2009 (CET)
Artikeländerungen gelöscht
Ich habe neulich den ersten Absatz des Artikels zu Karl May abgeändert. Die Änderungen sind verschwunden. Mir ist im Nachhinein aufgefallen, dass ich vergessen hatte, anzugeben, was ich geändert habe; kann das der Grund sein oder ist es etwas anderes?
--Kiddie 17:32, 26. Jan. 2009 (CET)
- Hier bist Du freundlich aufgefordert worden, Deine Änderungen zuerst detailliert zu belegen. --Phantom 17:35, 26. Jan. 2009 (CET)
- Oh, danke! Wie komme ich auf diese Seite? Bei meiner Diskussionsseite habe ich nichts weiter gesehen.
- Wo soll ich die belegen? --Kiddie 17:41, 26. Jan. 2009 (CET)
- Das ist die Versionsgeschichte des Artikels, siehe Hilfe:Versionen. Nochmals: Lies Dir Wikipedia:Belege durch, da steht allerlei drin (etwa auch dieses). --Phantom 17:49, 26. Jan. 2009 (CET)
- Entschuldigung, ich hoffe, die Frage ist nicht zu dumm, aber: ich soll also Literatur und Quellen auch im Text oder in Fußnoten angeben; gut, aber wo soll ich begründen, warum ich etwas komplett anderes als der Vorherige schreibe, auch in den Fußnoten? --Kiddie 18:01, 26. Jan. 2009 (CET)
- Das ist die Versionsgeschichte des Artikels, siehe Hilfe:Versionen. Nochmals: Lies Dir Wikipedia:Belege durch, da steht allerlei drin (etwa auch dieses). --Phantom 17:49, 26. Jan. 2009 (CET)
Das machst du im Feld Zusammenfassung und Quellen. Hofres 18:03, 26. Jan. 2009 (CET)
Inhaltsverzeichnis formatieren
Hallo,
so langsam klappt das mit den Einstellen der Texte.
Allerdings stört mich, dass Wiki das Inhaltsverzeichnis automatisch mit einer Nummerierung versieht. Kann ich das irgendwie abschalten (artikelabhängig)?
Danke! --Schäfer-Röhling 11:25, 27. Jan. 2009 (CET)
Höm, ja danke, und WO finde ich "meine persönliche CSS-Datei"?
dachte, das geht vielleicht mit irgendwelchen html-Zeichen, so ähnlich wie bunter Text oder so was. --Schäfer-Röhling 11:25, 27. Jan. 2009 (CET)
nochmal: Nummern im Inhaltsverzeichnis
Vielen Dank an GOIKEN für die schnelle Antwort.
Leider kriege ich es nicht hin, meine weiterführende Frage so einzugeben, dass Mr. Goiken diese als solcher erkennt.
Also, ich arbeite hier in einer internen Firmen-Wiki, WO finde ich diese CSS DAtei zum Ändern.
ODer kann ich in einem Artikel irgendeinen Code eingeben, um die Nummerierung an/auszuschalten.
Danke und Gruß
--Schäfer-Röhling 11:45, 27. Jan. 2009 (CET)
- Dein CSS brauchst du dafür gar nicht (Wie du dennoch deinen Skin nahezu beliebig anpast würde hier stehen. Um das zu benutzen kopierst du den entsprechenden Code in die Seite Benutzer:Schäfer-Röhling/monobook.css. In der Regel musst du dann auch deinen Seitencache leeren.) Um einfach in einem Artikel (für alle Nutzer, überleg bitte, ob das gegebenenfalls nicht gewünscht sein könnte.) das Inhaltsverzeichnis zu entfernen, (beziehungsweise siene automatische Erzeugung zu unterdrücken) setzt du __NOTOC__ in den Code.--Goiken 11:55, 27. Jan. 2009 (CET)
Literaturverzeichnisse, Formatierungsregeln
Als altgedientem Verlagslektor für Medizin und Naturwissenschaften irritiert mich als relativen WP-Neuling doch sehr, daß es offenbar keine Regeln für die Gestaltung von Literaturverzeichnissen gibt. Da geht es bei euch zu wie bei Hempels hinterm Sofa. Sollte man das nicht ändern und Formatierungsregeln dafür einführen? (Oder gibt's das bereits in einer stillen staubigen WP-Ecke?)Ich mache euch das gerne, wenn ihr mir dafür eine geeignete Unterseite aufmacht. Was ich jedenfalls an Literaturverzeichnissen gesehen habe, sträubt mir die paar Haare auf der Glatze. Aufreihung nach Vornamen Nachnamen etc - Brrr! Die Optik ist fürchterlich und die Übersichtlichkeit auch. Mit dem Anspruch von WP auf Korrektheit und Form geht das nicht zusammen. Antwort bitte auf meine persönliche Diskussionsseite. Gruß--Norbert Rupp 11:48, 27. Jan. 2009 (CET)
Gibt es eine wiki-interne Konvention zur auf- oder absteigenden Sortierung, zB in den 'Werke'n?
Baue grad an ein paar Artikeln, die unter anderem ne Literaturliste zum Thema/zur beschriebenen Person beinhalten (unter der Kapitelüberschrift Werke). Dabei ist mir aufgefallen dass solche Auflistungen in der Wikipedia mal aufsteigend (neustes Werk zuletzt, Beispiel) und mal absteigend (neustes Werk zuerst, Beispiel) sortiert sind. Gibt es dazu ne Konvention/Empfehlung/Regel, wie es richtig sein sollte oder ist es grad egal und könnte man theoretisch auch zB alphabetisch sortieren? --77.183.91.105 09:06, 28. Jan. 2009 (CET)
- Die Formatvorlage Biographie empfiehlt die chronologisch aufsteigende Reihenfolge. --Schnark 09:34, 28. Jan. 2009 (CET)
Artikel Ethikbank
Hallo,
ich habe versucht einen Artikel über die Ehikbank (Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg) zu finden und stieß nur auf den Löscheintrag.
Im Moment ist die Ethikbank, nach meiner Recherche die einzige Bank die eine Geldanlage nach ethischen Kriterien für österreichische Kunden anbietet.
Andere Banken die dies gewährleisten können (GLS, Umweltbank, Styler, usw.) sind mit Artikeln vertreten, nicht so die Ethikbank, was besonders für österreichische Anleger hilfreich wäre.
Unter diesen Umständen wäre es nach meiner Meinung sinnvoll einen Artikel über die Ehtikbank zu erstellen.
mfg --84.112.82.248 13:02, 28. Jan. 2009 (CET)
- Hi, der Artikel wurde am 28. März 08 nach einer Löschdiskussion, da er als Zweigstelle die Relevanzhürde nicht schaffte. Dies wird sie vermutlich immer noch nicht. Es wurde jedoch auch Vorgeschlagen, einen Artikel zur "Mutterbank" zu erstellen und die Ethikbank dort zu erwähnen. Gruß --Traeumer 13:08, 28. Jan. 2009 (CET)
Friesenjungs
--Darius38 21:26, 28. Jan. 2009 (CET) Moin Moin - Ich wollte mal fragen warum ihr meinen Artikel gelöscht habt/löschen wollt? Der Artikel heißt ,,Friesenjungs Das Party-Team Mich interessiert das einfach mal, damit ich weiß, was ich an ihm verändern muss, dass er ,,bleiben darf
Lg Darius38
- Hallo, ihr solltet erst einmal richtig groß und berühmt werden, hier stehen in etwa die Kriterien. Grob gesagt: Wenn die Süddeutsche, der Spiegel und die Zeit Berichte über Euch gebracht haben seid Ihr hier richtig.--Complex 21:33, 28. Jan. 2009 (CET)
Literatur
Mein langjähriger Freund Hans-Josef Rotkamp ist mehrmaliger Buchautor u. Heimatforscher. Er hat drei Bücher über die Stadt Brühl u.ein Buch über die Stadt Hürth,beide im Rheinland, geschrieben. Die Bücher lauten,,Schloss Augustuburg und Park,sowie Alt-Brühler Unternehmen und Geschäfte und Brühler Vororte. Ich möchte gerne,das er in Wikipedea Brühl unter Literatur genannt wird. Er hat es redlich verdient. Ich weis aber nicht ,wie ich es machen muss,das er dort benannt wird.Ich wäre Ihnen dankbar,wenn Sie mir dabei helfen könnten oder im Auftrag von mir machen könnten. Meine Name ist: Hermann-Josef Kau (Adresse entfernt --Complex 21:33, 28. Jan. 2009 (CET)) --84.44.178.244 21:30, 28. Jan. 2009 (CET)
Artikel Kinderkommission des Deutschen Bundestages
Hallo, in diesem ungesichteten Artikel finde ich folgende Aufzählung:
- Michaela Noll (CDU/CSU): a)Kinder und Sport b)Kinder und Massenmedien c)Kinder und Gewalt
- Marlene Rupprecht (SPD): a)Kinder und Gesundheit b)Kinder und Behinderung c)Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
- Miriam Gruß (FDP): a)Kinder und Mobilität b)Kinder und Kultur c)Kinder und Alltag
- Diana Golze (Linkspartei): a)Kinderarmut b)Selbst- und Mitbestimmungsrechte von Kindern c)Kinder- und Jugendhilfe / Kinder- und Jugendsozialarbeit
- Ekin Deligöz (Grüne): a)Vernachlässigung von Kindern und soziale Ausgrenzung b)Elementarbildung - frühkindliche Förderung c)Kinder und Ernährung / Verbraucherschutz
Die weitere Unterteilung mit a), b) usw. sieht grauenhaft aus. Wie formatiert man so etwas besser bzw. was ist hier üblich?
MfG -- Astrobeamer Chefredaktion 22:02, 28. Jan. 2009 (CET)
- Die Hilfeseite für Listen ist hier: Hilfe:Listen. Eine Nummerierung ist bei dieser Auflistung nicht nötig, also würde ich einfach ** benutzen. --Laubbaum 00:47, 29. Jan. 2009 (CET)
Bilder in artikel einbinden
hätte bitte eine frage: ich möchte gern zu meinem artikel stauraumspülung bilder einbinde. ich werde aber aus der anleitung nicht schlau wie und/oder wo ich die bilder hochladen muss.
herzhaften dank
glg --Hucho hucho 22:15, 28. Jan. 2009 (CET)
- Hallo. Kennst du schon das Bildertutorial? --Fridel 16:56, 31. Jan. 2009 (CET)
Mein Papa
Ich würde gerne einen Artikel von meinem Vater reinstellen, der hatte im November seinegedichtsammlung veröffentlicht. Wie kann ich eine "wikipediaseite" für ihn erstellen?
--Jelmene 22:15, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ganz wichtig zuerst WP:IK sowie WP:RK lesen, und schauen ob Wikipedia einen Artikel über ihn akzeptieren wird. Falls ja, WP:WSIGA und WP:BIO lesen und einfach schreiben.--134.2.3.103 13:02, 29. Jan. 2009 (CET)
- Eine Google Suche nach "Alexander Apelhans" Offenbarung ergab Null Treffer, das muss nicht heißen, aber es ist schon ein Indiz, das zumindest die etablierten Medien deinen Vater noch nicht wahrgenommen haben.--134.2.3.103 13:06, 29. Jan. 2009 (CET)
Erstellung einer Kategorie
Hallo, kann mir bitte jemand kurz verdeutlichen wie man eine Kategorie erstellt,und ggf. sagen ob Kategorien auch von Administratoren überwacht werden? Ich habe im HilfePortal über das Thema Kategorie wirklich vieles gesucht, aber gar nichts gefunden wie man eine Kategorie erstellt, kann mir deshalb bitte jemand kurz sagen wie und wo man eine Kategorie erstellt?
--217.114.220.6
- Genau wie einen Artikel. Am einfachsten [[Kategorie:Kategoriename]] in den Artikel setzen, auf die nun rot angezeigte Kategorie klicken und die Kategoriebeschreibung und entsprechende Überkategorien einfügen. Allerdings sollte man sich schon etwas mit dem Kategoriebaum auskennen, bei Kategorien gibt es viel Unfug und Wildwuchs. Und ja, natürlich werden auch Kategorien "überwacht" - nicht nur von Admins, sondern von allen verantwortungsbewussten Wikipedianern. -- Uwe G. ¿⇔? RM 05:51, 29. Jan. 2009 (CET)
Sichten eines neuen Artikels
Hallo, ich habe auf Wikipedia "Schramberg" einen neuen Literaturhinweis eingestellt und einen Fehler berichtigt. Wie lange geht dies in der Regel bis solche Dinge freigeschaltet sind und wer sichtet die? Ich bin nur an der Seite Wikipedia Schramberg interessiert da ich hauptberuflich die Internetpräsenz der Stadt Schramberg betreue und wir mehrfach schon extern auf Fehler auf Schramberg-Wikipedia hingewiesen wurden. Grüße--Achim1961 07:18, 29. Jan. 2009 (CET)
- Siehe Wikipedia:Gesichtete Versionen - wie lange es dauert hängt davon ab, wieviele sichtungsberechtigte Benutzer diesen Artikel beobachten und wie oft sie online sind. -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:38, 29. Jan. 2009 (CET)
Versionsgeschichte eines Artikels
Ist es möglich, dass Änderungen an einem Artikel nicht in der Historie auftauchen? Ich möchte Kontakt zu einem "Mitautor" aufnehmen, weil ich die Meinungsverschiedenheiten erst mal unter "vier Augen" klären wollte. Der taucht aber nicht auf, auch nicht als IP. --Axe001 08:00, 29. Jan. 2009 (CET)
- Es gibt Wikipedia:Versionslöschungen. Gruß--ot 08:03, 29. Jan. 2009 (CET)
Artikel verändern und neuen Artikel anlegen
1. Ich möchte einen Artikel verändern und diese Veränderung speichert Wikepedia nicht.
2. 1. Ich möchte einen Artikel zufügenund und ich weiß nicht wie.
Stefanvalerie
--77.185.10.112 09:58, 29. Jan. 2009 (CET)
- Zu 1) Kann es vielleicht sein, dass der Artikel gesperrt ist? Einige Artikel sind wegen Vandalismus für alle User oder für IP-Bearbeitungen gesperrt.
- Zu 2) Hilfe:Neue Seite anlegen--Moguntiner 10:01, 29. Jan. 2009 (CET)
- Zu 1): Wenn dein Anliegen noch aktuell ist, nenne uns bitte den konkreten Artikel. Wahrscheinlich hast du aber eine Änderung vorgenommen, die erst noch gesichtet werden musste. Das ist ein Verfahren, bei dem erfahrene Wikipedia-Autoren die Änderungen von weniger erfahreneren Nutzern zunächst kontrollieren und dann freischalten. Das sollte aber normalerweise höchstens wenige Tage dauern. Genaueres kannst du bei Interesse hier erfahren: WP:Sichten. --Fridel 23:19, 2. Feb. 2009 (CET)
Wie lädt man in einem Wikipedia-Artikel Fotos hoch?
Liebe Wikipeianer, ich bin von Beruf (u.a.) Fotograf und wollte schon oft in manch einen Artikel Bilder einstellen. Erst heute wollte ich zum Artikel "Editha" (die aus England stammende deutsche Königin des 10. Jahrhunderts) ein paar hochwertige Fotos beisteuern. Sie stammen von gestern, als in Halle/Saale der Sarg der Königin ertsmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Um es vorweg zu nehmen, ich halte mich nicht für einen Idioten und komme normalerweise mit computerrelevanten Arbeiten gut klar. Aber hier scheitere ich immer wieder. Ich finde einfach weder den Weg noch den Einstig, um diese Aufgabe zu bewältigen. Bin ich also nur zu doof oder ist es wirklich nötig, noch einen Universitätsabschluss zu erlangen, um hier ein paar Fotos einstellen zu können?(nicht signierter Beitrag von 80.187.105.81 (Diskussion) 11:05, 29. Jan. 2009)
- Vielleicht hilft das Bildertutorial hier etwas weiter, das Lizenzgeflecht ist leider selbst für eingefleischte Kenner kaum zu durchschauen. Ansonsten ist für professionelle Fotografen auch Benutzer:Ralf Roletschek sicherlich ein guter Ansprechpartner. --Taxman¿Disk? 11:48, 29. Jan. 2009 (CET)
- Auch noch ganz wichtig: Anmelden entweder hier oder auf commons und zumindest auf de-wikipedia vier Tage warten.--134.2.3.103 12:59, 29. Jan. 2009 (CET)
KOMM MIT
Wie bekomme Ich die Einzelnachweise an die entsprechende Stelle im Text eingefügt? Und wie kann ich ein Foto platzieren? Danke für eure Hilfe! --ReNico 11:34, 29. Jan. 2009 (CET)
- Für das Erste gibt es eine Hilfeseite hier für das andere ein Tutorial dort. Viel Erfolg. --Taxman¿Disk? 11:41, 29. Jan. 2009 (CET)
- Du kannst auch schauen wie es die Andern gemacht haben. Zum Beispiel hier bei Angy Burri. Es ist ein kurzer Artikel mit vielen Referenzen. Einfach auf 'Seite bearbeiten' klicken und im ASCII Text schauen ohne was zu ändern resp. zu speichern. Oben im Artikel schauen was zwischen den spitzen Klammenr <ref> und </ref> steht. Unten muss <references/> nach einem Titel wie Quellen oder Einzelnachweise stehen. Das sieht dann etwa so aus wie auf den nächsten 2 Zeilen. --Netpilots 12:24, 29. Jan. 2009 (CET)
== Quellen ==
<references/>
Beitrag über Pferde usw.
--Sunny96 19:37, 29. Jan. 2009 (CET) Ich wollte nachfragen,wie das geht wenn mann selber ein eigenen Beitrag schreiben möchte? Wie z.B.:Wie groß Pferde im Durchschnitt werden können. Wie hoch die Dichte von verschiedenen Stoffen sind. usw.
Eure Sunny96
- Hallo Sunny, willkommen bei Wikipedia. Unter Hilfe:Neu bei Wikipedia findest du einen guten Einstieg zu Wikipedia. Für Pferde gibt es die Artikel Pferde, Hauspferd und Wildpferd. Im Artikel Dichte gibt es einen Abschnitt mit Verweisen auf Tabellenwerte für die Dichte verschiedener Stoffe. Viele Grüße Laubbaum 20:29, 29. Jan. 2009 (CET)
Disskussion über Attila
--84.179.74.229 11:45, 30. Jan. 2009 (CET) Ich habe eine längere Novelle über eine fiktive Nichte Attilas und ihre Verwicklung in die Zeit der Schlacht auf den katalaunischen Feldern geschrieben und möchte sie gerne Interessierten vorstellen und darüber in diskussion kommen, wie mache ich das?
- Hallo. Kurz und bündig: Bei Wikipedia garnicht, hier geht es um die Erstellung einer Enzyklopädie, nicht um die Vorstellung von Privattexten, siehe auch Wikipedia:Grundprinzipien. Gruß, 217.86.5.185 11:53, 30. Jan. 2009 (CET)
- Nutze doch die Newsgroups oder einen Blog wo du Links zu deinen Texten veröffentlichen kannst. --Netpilots 20:39, 30. Jan. 2009 (CET)
Stadt Preussisch Oldendorf: Bedeutende Persönlichkeiten
--78.48.239.244 15:21, 30. Jan. 2009 (CET) Ich möchte über den Bauern und Fabrikanten, Gründer der VORTELLA-Lebensmittelwerke Wilhelm Vortmeyer 1866-1931 einen eigenen kurzen Bericht schreiben. Wie geht das und was kostet das ?
- Das ist kostenlos.
- Wenn du die Relevanz geprüft hast, ist es mMn am besten, du liest zum Einstieg einmal das Tutorial oder die Hilfe hier. Da klären sich viele Fragen, wenn welche offen bleiben, kannst du sie gerne hier stellen.-Goiken 15:24, 30. Jan. 2009 (CET)
Geburtsjahr offen lassen?
Mittlerweile weiss ich, in welchem Jahr Richard Kähler geboren ist. Bevor ich das jetzt im Artikel eintrage: Ich hab dafü+r eine verlässliche, aber keine 'offizielle' Quelle. Frage: Soll ich das trotzdem eintragen (wegen möglichst vollständigen Infos in der Enzyklopädie) oder -da es möglicherweise vom Betroffenen nicht gewünscht ist, dass das Jahr veröffentlicht wird, (Mutmassung meinerseits: weil sonst wär es ja im Netz 'offiziell' zu finden)- aus Gründen des Persönlichkeitsrechts offen lassen (Tag und Monat ist in 'offiziellen' Quellen im Netz verfügbar und im Artikel bereits drin. --77.188.219.35 17:40, 30. Jan. 2009 (CET)
- Er ist ja schon eine öffentlich Persönlichkeit wenn er im Netz und in der Wikipedia ist. Ich stelle mir vor dass du das Geburtsjahr eintragen solltest. Männer haben in der Regel nicht dagegen wenn man weiss wann sie geboren sind. --Netpilots 20:38, 30. Jan. 2009 (CET)
- Ist die verlässliche aber inoffizielle Quelle auch für uns einsehbar? Wenn im Internet, sollte es ja so sein. --Netpilots 22:20, 30. Jan. 2009 (CET)
- Nein. Keine Internetquelle. Dann wär die Frage hier ja überflüssig. Quelle ist, na, sagen wir, das 'frühere persönliche Umfeld' des Betreffenden. 77.188.219.35 23:16, 30. Jan. 2009 (CET)
- Na, das ist ja dann wohl keine Quelle in unserem Sinne. Dann lass es bitte! --MannMaus 00:22, 31. Jan. 2009 (CET)
- genau. Da könnte ja dann jeder kommen, daher Informationen nur aus öffentlich zugänglichen und zuverlässigen Publikationen. -- Cherubino 00:42, 31. Jan. 2009 (CET)
- Wikipedia soll eine Enzyklopädie aus dem Wissen jedes Benutzers der Welt werden. Es ist unmöglich alle Informationen zu belegen. Es steht nun mal nicht alles auf irgend welchen Webseiten. Wären sämtlichen Informationen der Wikipedia belegt würde es etwa so [1][2][3][4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17][18][19][20] aussehen. Dein Wissen kann genauso eine verlässliche Quelle sein, nur halt schwieriger zu beweisen. --Netpilots 03:23, 31. Jan. 2009 (CET)
- Es ist ganz einfach nicht überprüfbar und daher hier nicht erwünscht (mit der expliziten Angabe von Belegen hat das nichts zu tun). Bitte unter WP:Quelle diskutieren, wenn du das ändern möchtest. --91.32.106.220 12:52, 31. Jan. 2009 (CET)
- Okay, für den konkreten Fall hat sichs erledigt, da dort jemand offensichtlich ne 'offizielle' Quelle zu gefunden hat. Bliebe höchstens noch, die Frage mal grundsätzlich zu klären...77.188.219.35 17:28, 1. Feb. 2009 (CET)
- Es ist ganz einfach nicht überprüfbar und daher hier nicht erwünscht (mit der expliziten Angabe von Belegen hat das nichts zu tun). Bitte unter WP:Quelle diskutieren, wenn du das ändern möchtest. --91.32.106.220 12:52, 31. Jan. 2009 (CET)
- Wikipedia soll eine Enzyklopädie aus dem Wissen jedes Benutzers der Welt werden. Es ist unmöglich alle Informationen zu belegen. Es steht nun mal nicht alles auf irgend welchen Webseiten. Wären sämtlichen Informationen der Wikipedia belegt würde es etwa so [1][2][3][4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17][18][19][20] aussehen. Dein Wissen kann genauso eine verlässliche Quelle sein, nur halt schwieriger zu beweisen. --Netpilots 03:23, 31. Jan. 2009 (CET)
- genau. Da könnte ja dann jeder kommen, daher Informationen nur aus öffentlich zugänglichen und zuverlässigen Publikationen. -- Cherubino 00:42, 31. Jan. 2009 (CET)
- Na, das ist ja dann wohl keine Quelle in unserem Sinne. Dann lass es bitte! --MannMaus 00:22, 31. Jan. 2009 (CET)
- Nein. Keine Internetquelle. Dann wär die Frage hier ja überflüssig. Quelle ist, na, sagen wir, das 'frühere persönliche Umfeld' des Betreffenden. 77.188.219.35 23:16, 30. Jan. 2009 (CET)
caad programme liste
--Ulf rupprecht 12:38, 31. Jan. 2009 (CET) Hallo Wikipedianer,
ich habe unter der Rubrik CAAD Programme einige CAD Hersteller ergänzt. Nun sind diese noch nicht freigegeben worden. Wer macht das? Bitte um kurze Erklärung.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf Rupprecht
- Hallo Ulf. Ich habe deine Änderung einmal gesichtet. Solltest du wieder lange Zeit nicht gesichtete Änderungen haben, dann kannst du diese auf WP:GV/A nennen. Dort werden sie dann (hoffentlich zeitnah) abgearbeitet. Liebe Grüße --M.L 13:15, 31. Jan. 2009 (CET)
E-Mailversand
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ich möchte gerne Kontakt mit einem Herrn Gerardus auf nehmen (Niederländer), der sich für Kunst in Berlin interessiert und darüber offensichtlich schon viel in wikipedia eingestellt hat: wie kann ich ihm eine mail schicken? 2. ich möchte gerne eine Künstler-Biografie einstellen. Da die Künstlerin meine Frau ist, ist das mit den Quellen etwas schwierig. Akzeptieren sie eine Kopie des Diploms?, oder fotos von Kunstwerken? oder was kann ich tun, um dieGlaubwürdigkeit zu gewährleisten?
Als Neuling bin ich dankbar für jeden Tipp; auch wäre ich nicht abgeneigt, wenn sich ein Tutor meiner annehmen möchte - ich habe vor allem Schwierigkeiten, mit anderen Mitarbeitern Kontakt auf zu nehmen.
--Weissnicht 13:51, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Weissnicht, wenn Du in Deinen Einstellungen Deine E-Mail-Adresse eingetragen hast, dann kannst Du dem Benutzer:Gerardus über diesen Link eine E-Mail schicken. Gruß --WIKImaniac 13:57, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hallo ebenfalls,
- da innerhalb der Wikipedia das Du gängig ist, werde ich es der Einfachheit halber auch jetzt verwenden und hoffe auf Verständnis. Benutzer:Gerardus erreichst Du über seine Diskussionsseite oder per E-Mail über die Funktion „E-Mail senden“ in der linken Leiste, genauer steht das unter Hilfe:Diskussionsseiten und Hilfe:E-Mail. Was die Künstlerbiografie Deiner Frau betrifft könnte ein Interessenkonflikt vorliegen, bitte auch das bedenken. Darüber hinaus müsste geklärt werden, ob sie die Relevanzkriterien für Künstler erfüllt, hierfür sind wiederum externe Quellen, die über sie und ihre Werke berichten, von Nöten.
- Insgesamt empfehle ich die Teilnahme am Mentorenprogramm, dort steht auch alles weitere. --Taxman¿Disk? 14:02, 31. Jan. 2009 (CET)
verweisende Links nach Verschieben
Ich möchte einen Artikel auf einen neuen Namen verschieben und würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, auf den alten Namen verweisende Links automatisch aktualisieren zu lassen. Kann es sein, dass dies automatisch geschieht oder muss ich alles von Hand korrigieren? --Markus.Michalczyk 15:26, 31. Jan. 2009 (CET)
- Von Hand, aber Links auf dieses Seite ist ein wertvoller Helfer dabei. Wenns ganz schlimm ist kannst du einen Botbetreiber drum bitten, die Links für dich umzubiegen. Lohnt sich sicher erst aber ab ein paar Dutzend Links.--134.2.3.101 15:38, 31. Jan. 2009 (CET)
Ist ein "Eisernes Kreutz" relevant?
Es heißt das hohe Orden ein Grund für einen Eintrag in Wikipedia sein können. Fallen das "Eiserne Kreutz zweiter und erster Klasse" darunter, sind sie ausreichen für einen Eintrag in Wikipedia?
Ich danke im Voraus für alle Antworten. Mit freundlichen Grüssen, Andreas (nicht signierter Beitrag von 193.84.28.2 (Diskussion | Beiträge) 17:27, 31. Jan. 2009 (CET)) Hofres 17:42, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hallo, wenn ein Personen-Artikel bereits besteht, ist die Information bzgl. des erhaltenen Ordens durchaus relevant. Ob die Auszeichnung allein allerdings im Sinne der hiesigen Relevanzkriterien für einen Artikel ausreicht, mag ich angesichts der großen Anzahl vergebener Auszeichnungen (Eisernes Kreuz#Verleihungszahlen) nicht beantworten. Gruß --WIKImaniac 17:49, 31. Jan. 2009 (CET)
Sidebar verschoben
Hallo zusammen. Ich bastel gerade an einem privaten Wiki und erstelle die Hauptseite. Das Layout passt zwar inzwischen, allerdings rutscht die Sidebar vom linken oberen Rand zum linken unteren Rand. Bei den Artikelseiten passiert das nicht, also muss der Fehler im Wikitext der Hauptseite stecken. Kennt jemand dieses Problem und hat ein paar Tipps für mich? Ich habe sowohl hier als auch auf Metawiki schon gesucht, aber noch nichts hilfreiches gefunden. Für jede Unterstützung bin ich sehr dankbar. --Omega-WP 21:16, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hallo. Wie du vielleicht schon gemerkt hast, ist dies nicht der richtige Ort, um Fragen zu eigenen Wikis zu stellen. Hier geht es lediglich um Wikipedia. Hilfe zu eigenen Wikis bekommst du bei MediaWiki: MediaWiki: Hilfe und Support – Freie Wikisoftware (englisch)--Fridel 13:48, 1. Feb. 2009 (CET)
- Jetzt wo du es sagst... Hab mich wohl in den Wikis verirrt. Merci.--Omega-WP 14:22, 1. Feb. 2009 (CET)
Links auf nicht existierende Artikel
Hallo. Ich habe eine grundsätzliche Frage zum Thema "Verlinken auf nicht existierende Artikel": Wie wird bei Wikipedia damit umgegangen, wenn sich in einem Artikel seit mehreren Jahren Links zu nicht existierenden Artikel befinden? So wie ich die Richtlinien verstanden habe, sind sie zu löschen. Oder habe ich das falsch verstanden?-- Pantaleimon 09:48, 1. Feb. 2009 (CET)
- Kannst du bitte den Artikel nennen? Ohne konkrete Angaben kann man da nicht allgemein das Löschen der Links befürworten oder verweigern. --Mikano 09:52, 1. Feb. 2009 (CET)
Es geht um den Artikel über Clive Barker.--Pantaleimon 09:55, 1. Feb. 2009 (CET)
- Davon abgesehen, dass ich die ganzen Jahreszahlen entlinken würde, scheinen mir die roten Links für New World Pictures (en:New World Communications) und Abarat (en:Abarat) vertretbar, da sich dazu durchaus Artikel verfassen lassen. The Forbidden würde ich entlinken, da ich bezweifle, dass sich zu dem Frühwerk viel an Info finden lässt und der Film die Relevanzkriterien erfüllen würde. --Mikano 10:03, 1. Feb. 2009 (CET)
In Ordnung. Vielen Dank für die schnelle Antwort. :) --Pantaleimon 10:10, 1. Feb. 2009 (CET)
Begriff-Übersicht Weineck / Fritz Weineck (deutscher Generalarzt)
Der Artikelname in der Begriffserklärung hat einen roten Link, der aber auf keinen bestehenden WP-Artikel verweist. Außerdem ist hauptsächlich Fritz Weineck als Hornist (der kleine Trompeter) ergoogelbar, eines der sehr dürftigen Ergebnisse führt zu einer Website mit einer Liste, in der man lediglich das Sterbedatum des Generalarztes Fritz Weineck entnehmen kann. Relevanz? Müßte der rote Link dann nicht raus? 89.247.145.202 14:21, 1. Feb. 2009 (CET)
- Die Begriffsklärung ist an sich schon sinnvoll, da sie neben dem o.g. Trompeter und dem Arzt diverse weitere Einträge enthält. Ggf. könnte man überlegen, ob man sie auf die Form der Begriffsklärung: Modell 2 umstellt. Gruß --WIKImaniac 16:51, 1. Feb. 2009 (CET)
- Danke schon mal, ich meinte eigentlich wegen der Relevanz, müsste man ihn dann eigentlich nicht aus der Begriffliste rausnehmen? Ich habe nämlich nur 2 Ergebnisse für den Generalarzt gefunden, das 2. ist frz., kann ich nicht lesen, aber wenn da genau so viel drinsteht, wie in dem anderen Link, wo liegt dann die Relevanz?
89.247.145.202 16:56, 1. Feb. 2009 (CET)
- Der frz-sprachige Link ist genau so eine Liste, wie der andere, habe doch mal kurz reingeschaut. Also, falls nicht noch jemand weitere Infos liefern kann, warum sollte man den Artikel dann erst anlegen, wenn noch nicht mal das Geburtsdatum bekannt ist??? Daher würde ich sagen, raus mit dem roten Link... 89.247.145.202 17:03, 1. Feb. 2009 (CET)
- wurde zwischenzeitlich auf Seite Löschkandidaten erledigt, Fritz Weineck (Generalarzt) wurde herausgenommen 89.247.145.202 19:26, 1. Feb. 2009 (CET)
- Der frz-sprachige Link ist genau so eine Liste, wie der andere, habe doch mal kurz reingeschaut. Also, falls nicht noch jemand weitere Infos liefern kann, warum sollte man den Artikel dann erst anlegen, wenn noch nicht mal das Geburtsdatum bekannt ist??? Daher würde ich sagen, raus mit dem roten Link... 89.247.145.202 17:03, 1. Feb. 2009 (CET)
Lunatic
Lunatic hat hier für uns als Gruppe eine ganz andere Bedeutung, die sicherlich mindestens genauso bekannt ist, wie die erfolglose Musikgruppe Lunatic. Und zwar war es in Deutschland die größte Streetfighter-Bruderschaft. Mittlerweile vielleicht nicht mehr die größte, aber ein Urgestein in der Motorradszene, welches schon über fast 10 Jahre beständig ist und auch heute noch aktiv und erfolgreich im Geschehen mitspielt. Verweise und Quellen sind vorhanden und können sogar über gewisse Copyrights und Trademarks dieser Bruderschaft belegt werden.
Wie kann ich einen Bericht erstellen, der auch exakt den gleichen Namen hat nämlich :"Lunatic" --Schreihals599 22:04, 1. Feb. 2009 (CET)
- Hier bietet sich eine Begriffsklärung der Form Modell 2 an. D.h., Du erstellst Deinen Artikel am besten unter Lunatic (Streetfighter). Die verschiedenen Bedeutungen können dann unter Lunatic (Begriffsklärung) aufgeführt werden. Darunter fallen neben Lunatic auch die Bedeutungen Lunatic Festival und Lunatic Soul. Gruß --WIKImaniac 22:09, 1. Feb. 2009 (CET)
- Am besten Du beginnst auf einer Seite n deinem Benutzernamensraum zu schreiben beispielsweise hier. Beachte aber bitte, dass Artikel, die in der Wikipedia bestehen, gewissen Anforderungen gerecht werden müssen. Wenn dein Thema relevant ist, (hierfür siehe WP:RK) dann schau am besten einmal in das Tutorial. Dort stehen die wichtigsten Antworten auf Fragen zu Formatierung, Quellenangaben und anderen Regeln, die du beachten muss. Wenn sich weiere Fragen ergeben, kannst du sie natürlich hier stellen.--Goiken 22:10, 1. Feb. 2009 (CET)
[Mit genügend Rechersche und den angemeldeten Adressen und Vereinsvorständen --->>> wegen dem Quellennachweis, nicht zur Kontaktaufnahme] könnte man im Laufe der Zeit unter "Streetfighter", die Lunatic (Streetfighter) unterordnen und tablerisch mit anderen Bruderschaften sammeln. Doch bleibt immer noch die Frage, bleibt diese Musikgruppe Lunatic der Ersttreffer bei der Eingabe Lunatic??? Wer entscheidet Das. Da wäre ich nämlich völlig dagegen. Die Band Lunatic war so erfolgreich wie die Tageslichter bei z.B.: DSDS auf RTL. Sie haben es nur zu einem Album gebracht. Außerdem dürfte sich diese Band in Deutschland nicht Lunatic nennen, denn dieser Name hat auf den Präsident des Hannoveraner "Chapters" ein Copyright??!?!(das recherschiere ich aber noch aufs Dokument genau) Bedeutung in Deutschland: Außerdem spielen sie in Deutschland durch ihre Regionalität in Frankreich kaum eine Rolle. Da die reine Exitenz der Bruderschaft Lunatic nicht in Frage gestellt werden kann, da sie eine Vorstandsperson und eine dauernde Internetpräsenz haben, finde ich darf bei der Eingabe Lunatic nicht auf die Band verwiesen werden sondern sollte direkt auf den Artikel Streetfighter ->>> Rubrik z.B.: Bruderschaften/Vereinigungen ->>> Lunatic verwiesen werden. Die Rubrik würde natürlich vorerst nur aus dem notwendgien Grundgerüst bestehen und beschreiben, dass es eine Deustchland andauernde, 10jährig-Beständige Streetfighterbruderschaft Namens Lunatic gibt. Wobei dann natürlich wieder jede Bruderschaft in dem Artikel "Streetfighter" ->>> Rubrik Bruderschaften ->>> einen Artikel erhalten würde.
!!!Dann kann jeder Verein/Bruderschaft (ohne "viel" Wikipediakenntnisse) seinen eigenen Artikel zu seinem Tuen und Treiben (natürlich auf Basis der Wiki-Grundsätze) verändern, ohne das dann noch viel an der Struktur verändert werden müsste.
??? Ist das so möglich. Ich hab keine Ahnung vom Wikipediasystem als Autor. Ich lese viel in Wikipedia, doch hab noch nie mitgearbeitet. Diese Struktur so aufzubauen ist ja nur Organisatorischer Kram und hat weniger mit Inhalt zu tuen, also kann da nicht jemand, der es kann, für ein einwandfreies Gerüst sorgen ?!?!? --Schreihals599 22:32, 1. Feb. 2009 (CET)
- Mal ganz dumm gefragt: Was ist denn eine Streetfighterbruderschaft, sowas wie ein Motorradclub? Beim googlen nach “Lunatic Streetfighters“ kommen nur Treffer die mich an einer Relevanz gemäß WP:RK zweifeln lassen.--134.2.3.103 22:44, 1. Feb. 2009 (CET)
Ein Motorradclub ist ein sog. MC= Motorcycleclub und eine Streetfighterbruderschaft ist eine Streetfighterbruderschaft, zwei parallel existierende sich aber ählich seihende Vereine, die doch so wenig miteinander zu tuen haben.
Es muss ja noch nichtmal die Bruderschaft einen eigenen Artikel bekommen, reicht ja wenn sie Tabellarisch einmal in einer Rubrik des Artikels Streetfighter (vergeleitet Streetfighterbruderschaft) erwähnt werden. Die genaue Erklärung kann in dem gesamthaltlichen Artikel Streetfighter aufgeführt werden. Aber wahrscheinlich wäre der Begriff Streetfighterbruderschaft (vergeleitet Bruderschaft (Streetfighter) (Begriffserklärung) würdig für einen eigenen Artikel, da das eine die Vereinsstruktur beschreibt und das andere die Art der Motorräder, was ist nicht zwangsläufig zusammen hängen muss. Den nicht jeder aus so einer Bruderschaft fährt eine "gefightete" Maschine und nicht jeder "Streetfighter"(der Motorradtyp) fahrende Mensch ist ein Mitglied in einer Streetfighterbruderschaft.
Und überregional ist noch untertrieben, die Fäden und alles zieht sich über die gesamte Bundesrepublik und sämtliche kapitalistischen und demokratischen Länder der Nordhalbkugel. Die Tradition, die sog. Entstehung und Auslebung unterliegt ja auch sog. "Sins".(Geboten): I´ve you have to ask, you don´t understand. (Das Moto kommt aus der allg. Biker-Szene)
http://www.lunatic-streetfighters.de/
(nicht signierter Beitrag von Schreihals599 (Diskussion | Beiträge) 23:08, 1. Feb. 2009 (CET))
- Ich bin sehr neutral deinem Anliegen gegenüber, ich möchte dir nur die Enttäuschung ersparen, dass dir ein halbgarer Artikel sofort wieder weggelöscht wird. Wikipedia kann da hart sein. Aber wenn du einen gut geschriebenen Artikel zu etwas einstellst, das von WP:RK halbwegs gedeckt ist hab weder ich noch die Mehrzahl der anderen Mitstreiter hier ein Problem damit.--134.2.3.103 23:16, 1. Feb. 2009 (CET)
- PS für das eingetragene Warenzeichen hab ich sogar das Aktenzeichen: 30756767.2 beim deutschen Patentamt gefunden. --134.2.3.103 23:30, 1. Feb. 2009 (CET)
Bitte einmal linken, danke. Wie heißt die Person: Ich Frage nur nach einem Ja oder nein. Initialen I.K.
- Verlinken ist schwierig, du musst bei https://dpinfo.dpma.de/protect/mar.html Lunatic eingeben und dann den passen Radiobutton drücken, dann bekommst du die Informationen, IK ist richtig, ich kann mir nur nicht vorstellen wie er mit einer Klasse 41, 25 und 39 kommen ja eh nicht in Frage sich gegen dir Band durchsetzen konnte.--134.2.3.103 23:38, 1. Feb. 2009 (CET)
also ist dieses einspruchsverfahren gegen diese Band, aber wenn es die seit 2002 nicht mehr gibt. mit den klassen und so kenne ich mich sowas von garnicht aus. ich bin schlosser und kein rechtsanwalt und mit so lchen amtssachen habe ich garnichts an der mütze. und patentrecht erst recht nicht.
- Könnten auch die Jungs von Lunatic Fashion sein, nicht damit jemand Lätzen nicht aus Papier verkauft wo Lunatic drauf steht. :-)--134.2.3.103 23:46, 1. Feb. 2009 (CET)
Okay danke schonmal erstmal. Hat er doch das Patent drauf, wusste ich es doch. Ja also ist die Existenz-quelle ja schonmal gegeben. Danke. ("ich hau mich hin")
European Student Moon Orbiter
Sehr geehrter Wikipedianer,
es gut um obige Seite bzw. ihre Verlinkungen. Es ist leider so, dass der Titel nicht zu den Titlen des selben Artikels in anderen Sprachen passt. Auch wird bei der Sucheingabe von European Student Moon Orbiter oder nur ESMO nicht der obige Artikel gefunden sondern kann nur ueber einen redirect der sseti-page geladen werden.
Mein Anliegen:
Den Artikelnamen aendern in European Student Moon Orbiter , einen redirect setzen von der Abkuerzung ESMO zu der Page.Ich wuerde dann die Verlinkungen der Page in anderen Sprachen dementsprechen umaendern.
Vielen Dank
Bastian --Cprop Bastian 14:46, 2. Feb. 2009 (CET)
- Hallo, da Du noch nicht verschieben kannst, habe ich das mal für dich erledigt. Wie man einen Redirect anlegt steht hier. Bitte prüf aber noch mal, ob Euer Projekt wirklich jetzt schon die Relevanzkriterien erfüllt. Ansonsten könnte sich der Artikel bald einen Löschantrag einfangen... --Taxman¿Disk? 15:08, 2. Feb. 2009 (CET)
Bei wikipedia etwas reinschreiben
wie kann ich bei wikipedia etwas reinschreiben???? (nicht signierter Beitrag von 78.104.1.146 (Diskussion | Beiträge) 17:28, 2. Feb. 2009)
- Siehe Hilfe:Tutorial und Wikipedia:Grundprinzipien. --Laubbaum 17:45, 2. Feb. 2009 (CET)
- Ja du kannst. Etwas so wie du es hier bei Wikipedia:Fragen... gemacht hast. Wenn du in Artikel schreibst geht da auch etwas so. Es muss aber nach den Regeln der Wikipedia verfahren werden. Den Link zur Hilfe hast du ja bereits erhalten. --Netpilots 17:59, 2. Feb. 2009 (CET)
foto einfügen
--91.66.199.2 22:55, 2. Feb. 2009 (CET)
- Hilfe:Bildertutorial. War das deine Frage?--Goiken 23:01, 2. Feb. 2009 (CET)
- (BK) Hallo. Auch wenn du keine Frage gestellt hast, versuche ich mal, dir zu antworten
. Du willst dich informieren, wie man Bilder in Artikel einfügt? Das wird hier Schritt für Schritt erklärt: Wikipedia:Bildertutorial. Beachte auch die rechtlichen Dinge, die dort erwähnt werden. Grüße --Fridel 23:06, 2. Feb. 2009 (CET)
- (BK) Hallo. Auch wenn du keine Frage gestellt hast, versuche ich mal, dir zu antworten
Wie lange dauert Sichtung?
Hallo zusammen! Habe einige Veränderungen am Eintrag "Teldafax" vorgenommen. Momentan wird aber eine ältere ("gesichtete") Version angezeigt. Nach welchem Schema verlaufen diese Sichtungen und wie lange dauert es in der Regel bis die Sichtung erfolgt ist? Verläuft dies nach einem Zufallsprinzip?
Gruß Stoxn (nicht signierter Beitrag von Stoxn (Diskussion | Beiträge) 10:22, 3. Feb. 2009 (CET)) Hofres 10:26, 3. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Stoxn. Das ist immer unterschiedlich. Du kannst aber unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um eine Sichtung bitten, aber erst "nachdem deine Änderung länger als 24 Stunden ohne Markierung geblieben ist, was ja bei dir der Fall ist. Grüße, Hofres 10:26, 3. Feb. 2009 (CET)
- (BK) Hallo Stoxn. Das ist sehr unterschiedlich, wie lange Sichtungen im Einzelfall brauchen. Und nach welchem Schema das abläuft, hängt davon ab, wie der jeweilige Sichter vorgeht. Es gibt solche, die themenspezifisch sichten, andere lassen sich zufällig ungesichtete Versionen anzeigen und wieder andere nehmen sich die Artikel vor, die bereits am längsten auf eine Sichtung warten. Mehr Infos dazu gibt's auf WP:Sichten. Wenn du einmal länger als 24h auf eine Sichtung wartest, kannst du auch hier darauf aufmerksam machen.
- In deinem konkreten Fall mit dem Artikel Teldafax ging deine Änderung in einer Welle von weiteren, fragwürdigen Änderungen eines anderen Nutzers unter. Das klingt mir zum Teil sehr nach Werbung und darum wollte das vermutlich noch niemand sichten. Grüße --Fridel 10:34, 3. Feb. 2009 (CET)
- Nochmal hallo. Ich habe jetzt auf die Schnelle ein bisschen Werbung und unbelegte Passagen aus dem Artikel gestrichen und ihn dann gesichtet. --Fridel 11:02, 3. Feb. 2009 (CET)
Sonnenfinsternis am 11.08.1999 und der Zusammenhang mit der germanischen-nordischen Mythologie
Ich habe da so einen Verdacht mit dem Zusammenhang mit der Sonnenfinsternis und germanischen-nordischen Mythologie. Wahrscheinlich auch im zusammenhang mit der Zerstörung von der Irminsul und des alten sächsischen Glaubens. Irminsul war von einem bestimmten Standort aus wie ein Kalender wo man die Tag- und Nachtgleiche bestimmen konnte usw., genau wie Stonehenge. Under Irminsul wurde meiner Meinung nach Gefeiert, Versammelt und Hochzeiten gehalten. In der Mythologie wird auch gesagt das der schlaue Riese Bergelmir mit seiner Frau und seinen Leuten in einen ausgehölten Baumstamm entkommt. Ich nehme an das er vor dem Chimgau (Kometeneinschlag) geflohen ist und von den, nehme ich an, Wolfsmenschen (Ulfhednar, nicht nur Kriger auch Wolfshüter)gewarnt worden ist. Das Ausbreitungsgebiet der Hammeraxtleute (von Römern Kelten genannt) liegt im Süden von Deutschland wo es auch viele Viereckschanzen gibt (LaTene). Die Scheibe von Nebra könnte auch von Bergelmir stammen, 2 ausgehölte Baumstämme, Sterne die ein Sternbild zeigen könnte und Sonne und Mond, Wolf Sköll und Wolf Hati. Die Sonnenfinsternis am 11.08.1999 ist das Ragnarök Wolf Sköll packt die Sonne und Wolf Hati packt den Mond und es ist der Beginn der Wolfzeit. Vieleicht jagt jetzt Falken Sonne und Mond oder Bären jagen jetzt die Gestirne. Stonehenge ist ja auch nach neuen wissentschaftlichen Kenntnissen auch ein Kalender zum bestimmen von Zeit wie Irminsul vieleicht auch. Vieleicht noch etwas zu den Berserkern, sie waren nicht nur Krieger wie die Ulfhednar. Die Berserker waren auch da für den Schutz für die Siedler und da sie wahrscheinlich zum Totem der Bären gehörten durften sie Bären nicht töten. Wenn es vieleicht doch ein Bären gab die Hof und Mensch angegriffen haben wurde ihn vermutlich durch tragen von Bärenfell mit Kopf und Körperbemahlung Angst eingejagt oder Honig verabreicht. Genau wie die Ulfhednar die Wolfkopfhäute, Totem der Wölfe, auf die Wölfe aufgepasst haben die ja eh zum besten Freund der Menschen wurden. Berserker und Ulfhednar waren im dem Sinne vermutlich die ersten Umweltschützer.
--Berrulf 11:23, 3. Feb. 2009 (CET)
- Aha… wenn du meinst, hat aber nichts mit dem Thema Wikipedia:Fragen von Neulingen zu tun. --Mikano 11:26, 3. Feb. 2009 (CET)
Wo stell ich das dann hin Mikano
Unveröffentlichtes Buch bitte streichen
Korrektur. In Wikipedia ist unter der Liaste meiner Bücher eines aufgeführt, das nie erschienen ist bitte streichen. Robert Steigerwald, Dien zweite Geige --84.178.177.193 15:09, 3. Feb. 2009 (CET)
- Das Buch hat zwar eine ISBN und ist auch bei Amazon im Katalog, aber es scheint wirklich nicht erschienen zu sein. Ich nehme es aus dem Lemma raus. --Laubbaum 15:29, 3. Feb. 2009 (CET)
- Interessant, das Buch erscheint seit dem allerersten Eintrag 2004, es kann sich also nicht wirklich um versteckten Vandalismus handeln. Dennoch, falls noch weitere Fehler entdeckt werden einfach mutig selbst korrigieren oder kurz melden. --Taxman¿Disk? 15:45, 3. Feb. 2009 (CET)
Übersetzungen
Ich würde gerne Artikel aus der englischen und/oder französichen Wikipedia ins Deutsche übersetzen. Ist dies erwünsvcht und wie ist das Procedere? -- 16:14, 3. Feb. 2009 (CET) (nicht signierter Beitrag von Siezec (Diskussion | Beiträge) )
- Siehe Wikipedia:Übersetzungen. --Laubbaum 16:19, 3. Feb. 2009 (CET)
- Hallo. Ich habe deine eMail-Adresse entfernt, denn Antworten bekommst du nur auf dieser Seite und hier deine eMail-Adresse kund zu tun würde dir nur Spam einbringen.
- Übersetzungen sind in den meisten Fällen sehr willkommen. Es gibt aber ein paar Dinge, auf die du achten musst, ich will dich nur auf folgendes hinweisen: Andere Wikipedias haben eventuell auch andere Regel. Z.B. gibt es in der englischen Wikipedia viele Artikel zu fiktiven Personen. In der deutschen Wikipedia gilt soetwas meistens nicht als relevant. Außerdem musst du gemäß der GNU-Lizenz alle Autoren nennen, die am ursprünglichen Artikel beteiligt waren. Dazu kann man die Versionsgeschichte der anderssprachigen Wikipedia importieren. Und natürlich musst du sprachttchnisch in der Lage sein, Artikel korrekt zu übersetzen und in gutes Deutsch zu fassen. Laubbaum hat dir ja schon den Link zu WP:Übersetzungen gegeben, wo du weitere Informationen und Hilfestellungen erhältst. --Fridel 22:59, 3. Feb. 2009 (CET)
Buchtitel
Ich, Jürgen Lodemann (Schriftsteller), sah mit Freuden eine ordentlich geführte Seite über mich und meine Arbeit, auf der lediglich die beiden neusten Buch-Titel noch fehlten - ich teile sie hier mit, bin ja nicht fähig, die dort selber einzufügen und hoffe auf einen hilfreichen Einfüger. Also: Zuletzt, 2008, erschien der Roman "Pradies,irisch" im Verlag Klöpfer & Meyer in Tübingen. Und danach erschien: Der Große Irrtum, Die Erinnerungen des NSDAP-Mannes Friedrich Lodemann, herausgegeben und kommentiert von Jürgen Lodemann, mit einem Nachwort von Harald Welzer: "Das Prisma des Holocaust", im Verlag berlin university press, Berlin/Köln 2009
mit der Bitte um Beistand - - - J.L. --84.159.88.229 18:38, 3. Feb. 2009 (CET)
- Sind jetzt drin. LG. -- Hukukcu Disk. 18:52, 3. Feb. 2009 (CET)
- Hallo, wer hier eine Frage stellen kann, ist auch fähig, Artikel zu bearbeiten. --MannMaus 22:35, 3. Feb. 2009 (CET) Ach so, halbgesperrt, das wusste ich nicht! --MannMaus 22:36, 3. Feb. 2009 (CET)
Nationalparks in den Vereinigten Staaten.
Hallo, I hope you will excuse me but I don't know German so I'm writing in English. I'm Italian and I wrote recently the article 'Parchi nazionali degli Stati Uniti' on it.wikipedia. In the page 'Nationalparks in den Vereinigten Staaten' there are the connections to the similar articles in other languages but not in italian. I thought this was done by a wiki-robot automatically but it was not. Perhaps some user of de.wiki can do that. Thank you and guten habend!, --Gab.pr 23:17, 3. Feb. 2009 (CET)
- Hi Gab.pr, I added the Italian interwiki link. --WIKImaniac 23:58, 3. Feb. 2009 (CET)