Wikipedia:Löschkandidaten/3. Mai 2005
25. April | 26. April | 27. April | 28. April | 29. April | 30. April | 1. Mai | 2. Mai | 3. Mai | 4. Mai |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Eine seltsame kosmetische Behandlungsmethode. So wird nicht klar, wie und ob das funktioniert- vielleicht könnte ein Artikel draus werden, aber so ist das nichts. Nina 00:21, 3. Mai 2005 (CEST)
- Sinnvoll nur im Rahmen des Kosmetik-Artikels, der eh kompetenter Füllung bedarf. So allein: Bitte löschen.--Albrecht1 00:26, 3. Mai 2005 (CEST)
Da ich noch nie was davon gehört habe, muss ich den Artikel unter Berücksichtigung von Thermophorese so lesen, dass die Falten anscheinend tatsächlich weggebügelt werden - mit einem unter Strom stehenden Bügeleisen. In der derzeitigen Fassung - löschen -- srb ♋ 01:23, 3. Mai 2005 (CEST)
- Komisch ist der Artikel schon, aber Google findet immerhin 142 "medizin"kosmetische Seiten, also lassen und ausbauen (aber mein Ding ist es nicht ;-)) --Uwe Gille - (Disk.) 08:59, 3. Mai 2005 (CEST)
Löschantrag im Artikel von 03:55 . . 84.176.114.199, zufällig gesehen und hier nachgetragen von --Begw 04:39, 3. Mai 2005 (CEST) (vielleicht sogar SLA?)
- löschen - Lemma in falschem deutsch und absolut nichts, was nicht absolut trivial ist. "DVD-Zerkratz-Versicherung ist eine Versicherung, die die DVDs gegen zerkratzen versichert, die ich versichert habe." - Falls es den Begriff in irgendeiner Art als Fachbegriff gibt, dann kann das ausgebaut werden, glaub ich aber nicht. --APPER\☺☹ 04:59, 3. Mai 2005 (CEST)
nicht relavant genug, um eine eigenständige Kategorie zu führen Matt1971 01:28, 2. Mai 2005 (CEST) (nachgetragen von --Zahnstein 06:30, 3. Mai 2005 (CEST))
Kashyyyk (erledigt; redirect)
ohne Nährwert für ein Lexikon (LA im Original von Benutzer:84.176.114.199) --Svencb 07:40, 3. Mai 2005 (CEST)
- in Redirect umgewandelt --Stefan R 08:21, 3. Mai 2005 (CEST)
Getty Center (überarbeitet, erledigt, bleibt)
So kann das nicht bleiben. Vielleicht zu LA stellen. Mink95 08:07, 3. Mai 2005 (CEST)
- Da kann ich Mink nur zustimmen. Löschen --Joachim T. 08:14, 3. Mai 2005 (CEST)
- So konnte es auf jeden Fall nicht bleiben. Ich habe es um Informationen aus en: und der off. Website erweitert, das Bild aus Richard Meier eingebaut und bin jetzt für behalten und ausbauen (btw: wie kann man conservation institute, grant program, and leadership institute. übersetzen?) Grüsse,--Michael --!?-- 09:07, 3. Mai 2005 (CEST)
- conservation ist Restaurierung, grants sind Forschungsgelder die vergeben werden, leadership ist Ausbildung von Führungspersonal. Mikano ✍ 09:37, 3. Mai 2005 (CEST)
- Behalten AN 09:14, 3. Mai 2005 (CEST)
- Für mich hat sich der Grund für den LA erledigt, habe ihn deshalb entfernt. Mikano ✍ 09:37, 3. Mai 2005 (CEST)
Lead User bzw. "Lead User"
Umständliches Geschwurbsel ohne Erkenntnisgewinn. --Joachim T. 08:14, 3. Mai 2005 (CEST)
- hmm, ich halte das auch für löschenswert, aber wo ist der LA im Artikel? --MsChaos 08:28, 3. Mai 2005 (CEST)
- Löschen, dem Benutzer:MichaelPUTZ ein paar Tipps zum Schreiben der Artikel zukommen lassen AN 08:31, 3. Mai 2005 (CEST)
- Einfach so den LA entfernen... Auch das sollte jemand ansprechen. AN 08:34, 3. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe den Löschantrag wiederhergestellt. Allem Anschein nach geht es ihm sehr um die Platzierung des Weblinks. Wie soll man ihm trotz der Uneinsichtigkeit ansprechen? --Joachim T. 08:36, 3. Mai 2005 (CEST)
- Höflicher als ich es getan hätte... ;-) Zuerst wohl hier: Benutzer Diskussion:MichaelPUTZ (im Augenblick noch rot) AN 08:38, 3. Mai 2005 (CEST)
- Und wieder ist es passiert... ein nigelnagelneuer User, der sich hier noch nicht auskennt. Ein konstruktiver Schritt in so einem Fall wäre: begrüßen, auf die Gepflogenheiten hier ansprechen und erklären, was an seinem Artikel ggf. nicht OK ist. Artikel auf Beobachtung setzen und ggf. nach ein paar Tagen zum Löschen vorschlagen, wenn er nicht verbessert wird. Ein wenig sachlicher dürfte der Löschantrag auch formuliert sein, insbesondere bei neuen Usern. Soviel mein Wort zum Dienstag - der User ist inzwischen begrüßt und an die Hand genommen. Grüße, --elya 08:42, 3. Mai 2005 (CEST)
- Dafür haste Dir einen SLA eingehandelt: "- Offensichtlich eine fehlplatzierte Benutzer-Begrüßung; einen Artikel zur Diskussion gibt es nicht, den Benutzer durchaus. --Unscheinbar 08:48, 3. Mai 2005 (CEST)"... AN 08:50, 3. Mai 2005 (CEST)
- Liebe Elya, du bist mir eine Minute zuvorgekommen und meine Begrüßung fiel sachbezogener, aber dennoch höflich aus. Das von dir beschriebene Verfahren (Beobachten und erst dann Löschvorschlag) ist kaum praktikabel, wenn Du nicht jeden Tag hier tätig bist. Wenn mir etwas derartiges auffällt, dann handele ich sofort und packe nicht gleichen jeden Mitmenschen in Watte ein. Das Leben ist hart. --Joachim T. 08:52, 3. Mai 2005 (CEST)
- Die beiden Links sind bereits rot? Wer war es? Da ich allerdings unter Benutzer:MichaelPUTZ lese, daß dies der Name der Firma des Herrn ist - stimme ich der Löschung zu. AN 09:35, 3. Mai 2005 (CEST)
So ist das kein Ortsstub. Wo liegt der Ort? Wieviele Einwohner hat er? Von wann ist die "wunderschön gotisch gebaute Kirche"? Warum sind die Wirtshäuser und Spielplätze ein beliebtes Wallfahrtsziel? --Zinnmann d 08:53, 3. Mai 2005 (CEST)
- Er liegt im Pöllauer Tal. Diesmal muß jemand sonst den Rest machen - sonst löschen AN 09:36, 3. Mai 2005 (CEST)
Bitte um Löschung von Main-Neckar-Eisenbahn, Main-Neckar-Bahn soll dorthin verschoben werden. Verschiebung wurde diskutiert in Benutzer_Diskussion:Nordgau#Doppeleintrag_Main-Neckar-Eisenbahn_.2F_Main-Neckar-Bahn und Diskussion:Portal_Bahn#Doppeleintrag_Main-Neckar-Eisenbahn_.2F_Main-Neckar-Bahn. --HaSee 09:42, 3. Mai 2005 (CEST)