Zum Inhalt springen

Diskussion:High Definition Television

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2009 um 05:12 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (vorher Benutzer:Merlissimo @ 30. Jan 3:34 - 39 nach Diskussion:High Definition Television/Archiv/2006, Diskussion:High Definition Television/Archiv/2007, Diskussion:High Definition Television/Archiv/2008). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Andreas -horn- Hornig in Abschnitt Logo
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „High Definition Television“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Review

moien, ich hab den artikel nach den ganzen änderungen seit der vergabe des "Lesenswertstatusses" in das Wikipedi:Review gesetzt, um es auch mal von außenstehenden lesen und berwerten zu lassen. wer mag kann dort auch einmal vorbei schauen und dort lesen Wikipedia:Review/Naturwissenschaft und Technik#High_Definition_Television, was am artikel zu verebssern ist, aber es darf auch gerne hier was dazu gesagt werden. und nun ein paar sachen, die mir erst seit dem aufgefallen sind

Einheitlichkeit

ich muss zugeben, dass der gebrauch von Anführungszeichen "." von mir kamen, obwohl es nach der deutschen rechtschreibung „.“ so aussehen müsste, das habe ich nun schon angepasst (sofern ich alle geunfen habe). aber es gibt noch mehr

  1. am auffälligsten ist die verscheidene schreibweise von Auflösungen. ich finde nun folgendes (hori*vert), (horni * vert), (hori x vert) und (hori × vert). das sollten wir mal einheitlich machen und abstimmen, wie das nun gemacht werden soll. ich schreibe meistens (hori*vert) also mit normalem malzeichen dazischen, werde mich aber auch der entscheidung hier anschliessen. hauptsache einheitlich.
  2. <br> habe ich nun auch an vielen stellen gesehen. das ist zwar prakitsch für zeilenumbruch, aber wenn man sich den wikiqueltext ansieht stören die. ich würde die also am liebsten überall vermeiden.
  3. ganz übel finde ich das hier &nbsp;, da dann doch lieber eine space taste drücken anstelle das html-tag da einzubauen. hat auch leserliche gründe und ausserdem nutzen das einige für die zahl vor Einheiten wie Hertz, was man auch zusammenschreiben kann also 60Hz bzw 60Hertz, oder man lässt einen spacer dazwischen, aber es sollte halt alles mit der normalen tatstur machbar sein, ohne nun auch noch html lernen zu müssen, denn genau um das zu ersetzen gibt es die wikisyntax ja.

ich werde das versuchen aufzuräumen, und wenn ich keine rückmeldung kriege werde ich das nach meinem besten gewissen angleichen. grüße, --Andreas -horn- Hornig 12:30, 7. Jun 2006 (CEST)

Für die Auflösungen bietet sich das „Multiplikationskreuz“ × (mit Leerzeichen drumherum) an, denn „x“ und „*“ sind doch wie bei den Gänsefüßchen nur hässliche Ersatzzeichen. (Theoretisch täte es auch der Mittelpunkt ·.) Harte Zeilenumbrüche gehören in der Tat entfernt, aber nicht die Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit. Gibt es etwas wie en:Wikipedia:Manual_of_Style nicht auch in der dt. Wikipedia? Christoph Päper 15:18, 7. Jun 2006 (CEST)
Ich denke auch, "&nbsp;"s sollten drinbleiben. Man kann ja auch nicht nach Belieben das Leerzeichen weglassen. --Eike 18:20, 7. Jun 2006 (CEST)
moien, okay, ich werd das * und x dann mal gegen das richtige mal zeichen austauschen und das br rausnehmen. aber den sinn von dem &nbsp; habe ich noch nciht ganz begriffen, denn ob ich einmal space drücker oder das einbaue, bei mir in firefox und ie siht beides gleich aus. das müsstet ihr mir mal bitte erklären. grüße, --Andreas -horn- Hornig 11:55, 14. Jun 2006 (CEST)
Wenn du die Breite des Browers so lange veränderst, bis das nbsp am Rand landet, siehst du, dass dort nicht umgebrochen wird. Das ist der Sinn des Ganzen: Ein Non Breaking Space. Sinnvoll ist das zum Beispiel bei "12 kg" oder "§ 175". --Eike 12:59, 14. Jun 2006 (CEST)

Archivsammlung

Archiv1 10.2003-03.2006

Nomenklatur Fehler ?

Nomenklature: "1152i50 = 1152i/25 = 2048 × 1152 Bildpunkte im Zeilensprungverfahren und 50 Halbbildern pro Sekunde (Alte HD-MAC-Norm)"

50 = 25 ?

Muss es: 1152i50 = 1152i/50 heißen ?

Gruß, Sandra

Was ist Mastering?

Was bedeutet "Der Schärfeverlust kann durch ein gutes Mastering gelindert werden."? Wie kann ich einen auftretenden Verlust lindern und was ist Mastern überhaupt? --Leviathan09 00:56, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Weiß jemand in welchen Abschnitt dieses Logo passt und könnte es dort einbauen? Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 18:22, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

moien, ich bitte auch gleich darum dazu informationen zu sammeln, woher das logo kommt, was es besagt und zusätzliches. bitte nicht einfach das logo irgendwo hinklatschen. ich würde es ja selber machen, aber ich kenne das logo nur vom sehen und weiss leider nicht, ob es ausser marketinggründen noch zusatzinfos enthält, wie es zb bei dem hd-ready logo der fall ist. grüße, --Andreas -horn- Hornig 11:44, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten