Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Mai 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2005 um 20:27 Uhr durch Duesentrieb (Diskussion | Beiträge) (Vorlage:Bildschirmfoto). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. April 24. April 25. April 26. April 27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai 2. Mai

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Donkey Kong (Arcade) (wiedergänger gelöscht)

Nachdem der Artikel Donkey Kong (Arcade Spiel) nach der Löschdiskussion zum Löschen vorgesehen ist (kann z. Z. nur wegen des Softwareproblems nicht gelöscht werden), wurde der Artikel 1:1 von Benutzer:Strikerrr (der natürlich in keinster Weise etwas mit Benutzer:Wikibär gemeinsam hat...) unter diesem neuem Lemma erneut eingestellt. --Kam Solusar 00:23, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

löschen, da schon ausdiskutiert. --ahz 02:08, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
die alte diskussion hier - wiedergänger gelöscht --Rax dis 04:17, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Gerade eben wieder angelegt: " 12:29, 1. Mai 2005 Strikerrr K (Vandalimus revert, das ist DK1 Arcade für die Kategorie:Arcade-Spiel, was ihr woanders DK Romane schmiert, intressiert hier niemanden)" - und offenbar wieder gelöscht? AN 12:34, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Mein Version ist viel besser als die von Wikibär, da ich noch den Spielverlauf mit anzeige, verschont uns endlich mit euren Donkey Kong Romanen, was ihr irgendwo über die DK Serie schreibt, intressiert nichts und niemanden in der Kategorie:Arcade-Spiel! Niemand löscht eure Serien also löscht ihr nicht die Spiele aus einer Rubrik die auch nur dafür angelegt wurde! Kurz: Schuster bleibt bei euren Leisten! Ihr habt keine Ahnung was die Arcade-Interessierten wirklich wissen wollen und keiner von euch hat auch jemals was für die geschrieben! Strikerrr 12:37, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Und wieder...: "12:43, 1. Mai 2005 Donkey Kong (Spiel) (5694 Byte) . . Strikerrr (Neu)" AN 12:45, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
was heißt hier und wieder? Dein Problem bin ich hier, also rede mit mir, den nächsten Revert mach ich nämlich auch! Strikerrr 12:49, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
" K Donkey Kong (Spiel); 12:53 . . Strikerrr (Diskussion) (Vandalismus revert)" - Es wurde der SLA von AHZ entfernt. AN 12:56, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Dasselbe Spielchen: ". K Donkey Kong (Spiel); 13:06 . . Strikerrr (Diskussion) (vandalimus revert)" AN 13:09, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Noch ein Revert: " 13:37, 1. Mai 2005 Strikerrr K (rv)" - Gab es nicht eine Regel dazu? AN 14:11, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Dafür das jemand noch nie was für die Kategorie geschrieben hat, und er kein Wort drüber verloren hat, ist diese Bevormundung einfach unverschämt und wird demnach entfernt. Strikerrr 13:13, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Strikerrr, könntest Du bitte vermeiden, bei Deinen Beiträgen, die ich ansonsten nicht näher kommentieren möchte, die ganzen Seite hier zu vandalieren? Danke. Stefan64 13:25, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Ich hab nicht vandaliert, ich habe nur einen nowiki Baustein eingesetzt, denn schließlich kann genau wie beim Artzt immer nur ein Fall wirklich behandelt werden und solange der nicht zuende ist, können nicht eine Million Leute gleichzeitig operiert werden wollen! Wer soll bitte die Sachkenntnis für alle Fälle gleichzeitig haben? Die haben jetzt zu warten! Der Artikel ist keine Kopie und ist demnach auch kein Wiedergänger der gelöscht werden müsste und die Ähnlichkeit ist nunmal thematisch und technisch bedingt, Infobox, Links etc. Strikerrr 13:47, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
"denn schließlich kann genau wie beim Artzt immer nur ein Fall wirklich behandelt werden und solange der nicht zuende ist, können nicht eine Million Leute gleichzeitig operiert werden wollen! Wer soll bitte die Sachkenntnis für alle Fälle gleichzeitig haben? Die haben jetzt zu warten!" - Somit selber die Absicht zugegeben - und es erfolgte bereits zweimal. AN 14:01, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Einfach sofort zu löschen, ist keine Diagnose und auch keine Behandlung, das ist eher eine Verurteilung wie beim Standgericht und das auch noch von Leuten die ich noch nichtmal kenne und nie gesehen habe! Die sollen jetzt für mich die Weissheit mit Löffeln gefressen haben oder was?

Entweder das wird normal diskutiert oder die Löschanträge eben einfach wieder entfernt! Strikerrr 14:38, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Deine Sperrung wegen vielfachen Vandalismus ist beantragt. Und Erpressung funktioniert hier sowieso nicht. --Unscheinbar 14:43, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Du Faschist sperrst mich bestimmt nicht, wenn ihr einer vandaliert dann ihr, ich habe nicht erfahren warum ihr meinen Beitrag löscht also frag ich auch garnicht mehr! Ihr seid die Faschisten und Terroristen in der deutschen Wikipedia und die kann man nur mit gleichen Mitteln bekämpfen! 202.62.86.228 15:12, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Die Beschreibungen der einzelnen Geschichten eines Disney-Taschenbuchs. Dies ist, freundlich gesagt, entbehrlich. --Unscheinbar 00:34, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Die Beschreibung der Geschichten ist entbehrlich :), aber ein Eintrag des Buches in der WP macht sinn. Immerhinn ist es eines der bekanntesten Werke von CB! --Patrick.trettenbrein 00:49, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Korrektur: das ist nicht Carl Barks, sondern Don Rosa. Das ist das Hauptwerk Rosas überhaupt. Wie halten wir es mit Artikeln zu einzelnen Werken, Romanen etc.? Ich kann schon verstehen, dass manche Angst haben, hier für jede Donald-Geschichte einen Artikel zu bekommen. Das geht aber schon vom Umfang deutlich darüber hinaus. Bislang noch Enthaltung; ich werde weiter darüber nachdenken. --Rosenzweig (Disk.) 01:52, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich halte Artikel zu den einzelnen Donald Duck büchern auch nicht gerade für sinnvoll. löschen. --ahz 02:07, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich find es interessant!!! Also:
::: ""behalten""--Topfklao 06:46, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich halte einen eigenen Artikel oder mindestens eine ausführliche Ergänzung unter Dagobert Duck oder Don Rosa mit entsprechendem Redirect für sehr sinnvoll, da es sich hier um eines der bekanntesten und erfolgreichsten "Entenhausen"-Werke (keine Ahnung wie ich es sonst nennen soll) handelt. -- Der Meister 14:44, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich hab's mir überlegt und bin jetzt für behalten. Drei Argumente geben den Ausschlag: a) Der Eisner Award für dieses Werk. b) 8 (!) andere WPs halten das Werk eines Artikels für würdig. c) Das ist ein Werk epischen Ausmaßes, das einen eigenen Artikel rechtfertigt, und nicht nur "die einzelnen Geschichten eines Disney-Taschenbuchs", wie der Löschantragssteller in Verkennung der Sachlage schreibt. Wichtige Comics - und das ist wohl einer - sollten hier ihren Platz haben. --Rosenzweig (Disk.) 14:57, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Artikel verschoben (wegen –), Überschrift hier angepasst. --Rosenzweig (Disk.) 15:01, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

behalten das ist nicht irgendeine geschichte, sondern eine der grundlegendsten Werke des Entenhausen-Comics und wie gesagt das Hauptwerk von Don Rosa. Im Vergleich zu irgendeinem Roman wesentlich beeutender (und als Artikel schön geschrieben). -- southgeist 16:25, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

löschen - Und mit diesen gleich alle Listen von Comicserien, Filmserien usw. Unter einer Enzyklopädie verstehe ich was anderes. --Filzstift 17:33, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

behalten - das lemma ist bekannt und eigenständig. Don Rosa ist neben Carl Barks DER Duck-Zeichner überhaupt, im Artikel über Don wird sein Hauptwerk erwähnt und hier nun detailiert dargestellt. Relevanz ist IMHO unbezweifelbar. Oute mich hiermit als Inklusionist, der sich stets freut, wenn er auch etwas abseits des hehren Enzyklopädie-mainstreams liegende Themen in der wikipedia gut dargestellt findet. --Pik-Asso @ 18:32, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Telegrammstil. R-Wort: warum hier? --Idler 00:38, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

In dieses Gestotter ohne erkennbaren Sinn habe ich einen SLA eingestellt. Was darin steht, ist wirklich zum Wiehern. --ahz 01:59, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ji'in (erledigt/zurückgezogen)

Ji'in oder anders transskribiert Jiin (jap. 慈蔭) ist eine Karate Kata und kein Kampfsport. Für mich entbehrt dieser Text jeglicher Grundlage und bietet auch keinen Inhalt auf dem ein späterer Artikel aufbauen könnte. --chris 00:42, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wenn andere Katas hier einzeln drin sind, warum nicht dieser? Überarbeiten, wenn nötig verschieben --84.130.185.61 01:29, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Es ist weniger eine Frage der Relevanz als die der Erhaltungswürdigkeit des konfusen Inhalts. --chris 12:12, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Kommando zurück! Ich habe jetzt vernünftiges Material für eine Neufassung gefunden und ziehe den Antrag zurück. --chris 12:35, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Tina Buchholtz gelöscht

Unbekannte Künstlerin ohne bedeutende Leistungen oder irgendeinen Bekanntheitsgrad. Zwei relevante Google-Links: einer auf ihre Homepage, einer au ein Directory, in dem diese Homepage eingetragen ist. Der Artikel enthält ebenfalls ein Nichts an Informationen. --Unscheinbar 01:15, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich gibt es über die Dame auch nicht mehr zu berichten, löschen. --ahz 01:55, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Auch keine andere Idee: löschen --Pelz 01:58, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Löschkandidaten/12._Januar_2005#Tina_Buchholtz_.28gel.C3.B6scht.29 - an meiner dort geäußerten Auffassung hat sich nichts geändert. ... Hafenbar 02:10, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht, da untoter Wiedergänger -- srb  03:40, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Onkel Emil (erledigt)

Wenn keine einzige konkrete Information (wer, wann , wo, was, wie) darin zu finden ist, nutzen diese unpräzisen Angaben sehr wenig. --ahz 01:53, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Kann überarbeitet werden, vielleicht nach Gruppe Onkel Emil verschieben? Hat Relevanz behalten --Atranubes 03:08, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Kann überarbeitet werden klingt gut, Hat Relevanz auch - aber wenn nicht noch Butter bei die Fische kommt, dann löschen -- srb  05:46, 1. Mai 2005 (CEST) - Nach der Ergänzung sieht es m.E. gut aus, behalten -- srb  17:01, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Stefan64 06:49, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Behalten, nach der Überarbeitung ist er ok. --Mmwiki 12:04, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
behalten sind Gerechte der Welt und haben sich ordentlich verhalten. Fall in Wikipedia kein Platz mehr ist, dann löscht meinetwegen Heinz Eggert. --Der in die Lausitz ging und blieb 12:08, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Die Urfassung, zu der der Löschantrag kam, war in der Tat löschwürdig - in der jetzigen, überarbeiteten Fassung ist der Artikel in jedem Fall relevant - daher: Behalten--Jan Peters 12:30, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Ich find es immer wieder genial, wie Leute irgendwelche banalen Ausrufe erfinden, die nur Insidern Alarm (vor der Gestapo o.dgl.) signalisieren und die Außenstehenden gar nicht auffallen - da ruft jemand nach Onklel Emil, Onkel Emil kommt gleich, na und. Einfach Spitze. Tio 16:52, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
In der Fassung behalten wirs natürlich, den LA habe ich entfernt. --ahz 18:07, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Urheberschaft ungeklärt und (dadurch) keinerlei Entwicklung des Artikels. So verhindert dieses Fragment nur die Entstehung eines sinnvollen, enzyklopädietauglichen Artikels. --Svencb 02:05, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Dies dürfte wohl eine eindeutige URV aus einem Buch sein, ich zitiere ...Schwaben (siehe linke Abbildung auf Seite 4 ), zum König ..., und ...Otto von Poitou (siehe rechte Abbildung auf Seite 4 ), auf ...'. Der Ersteller des Artikels hätte lange genug Zeit gehabt, sich zu seinem Werk zu bekennen, weil er es nicht getan hat, löschen. --ahz 02:18, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Ditto, löschen AN 09:54, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen dringendem URV-Verdacht, s.o. AHZ. --Rosenzweig (Disk.) 15:06, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

löschen die Bleiwüste ist ja kaum lesbar und zudem offenbar URV --finanzer 18:11, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

  • Grund 1) Es wird in der Wikipedia sonst immer so pingelig auf Ausgewogenheit und Neutralität geachtet. Was soll dann das hier?
  • Grund 2) So eine läppische Liste gehört nicht in eine Enzyklopädie. Das dürfen wir getrost dem ZDF bzw. dem Unterschichtenfernsehen überlassen.
  • Grund 3) Die Unausgegorenheit zeigt sich auch darin, dass offenbar nicht zuerst definiert wurde, was ein Deutscher ist.

--Seidl 02:12, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Wer unbedeutend ist, soll eh gar nicht reinkommen. AN 09:56, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Rubriken und Sortierung der Liste sind in der vorliegenden Fassung geradezu grotesk; die Namen scheinen ohne rechten Sachverstand zusammengestellt und lassen die zwangsläufig subjektive Aufzählung teilweise in den Bereich des Humoristischen abgleiten`- dass etwa Johann Tetzel zu den wichtigsten deutschen Theologen gehört haben soll, dürfte nicht einmal er selbst geglaubt haben. Zudem ist, wie AN schon richtig festgestellt hat, jeder in der Wikipedia mit einem Artikel bedachte Deutsche, sieht man von potentiellen Löschkandidaten ab, ein "bedeutender Deutscher", weil er ansonsten keines Lexikoneintrags würdig gewesen wäre. --HH 17:42, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wie der Autor selbst schon sinngemäß schreibt: erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und bedarf einer ständigen Überarbeitung. Was soll das werden, oder anders ausgedrückt, wann soll das mal was werden? Die Auswahl der Personen scheint mir auch auf recht dubiosem Wege zustande gekommen zu sein. Wer legt den aktuell fest, wer gerade bedeutend ist? Das macht so keinen Sinn, finde ich. Löschen. -- Modusvivendi 17:51, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Bei Diskussion:Liste bedeutender Österreicher kann man shen, wozu sowas führt. Daher löschen, die Österreicher am besten gleich mit.--Janneman 18:57, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Die letzteren wären tatsächlich als nächste an der Reihe gewesen, ebenso wie die "Liste bedeutender Schweizer Milchkühe", die "Liste bedeutender Bayerischer Päpste", die "Liste bedeutender Schleswig-Holsteinischer Jodlerinnen" etc. --Seidl 19:16, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank --Rax dis 02:34, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wie bitte? Ich halte zwar längst nicht jede Schule für WP-tauglich, aber jede Hochschule schon. Der Artikel könnte viel besser werden, aber behalten AN 09:58, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  • behalten. Der Eintrag ist erst in der Nacht zum 1. Mai entstanden, die Gliederung deutet auf Ausbauplanung hin. Also warum gleich die Löschkeule schwingen? Die Uni selbst ist schließlich als Lemma ok.
@ Rax: Du solltest in solchen Fällen den Autor direkt ansprehen und erst mal deine Kritik bei ihm loswerden. --Gerbil 10:06, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Behalten. --Rosenzweig (Disk.) 15:15, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein Zeltplatzverzeichnis --Rax dis 03:58, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass man das im Artikel Staffelsee mit unterbringen könnte. Dort wird Lindenbichl bereits beschrieben. -- Modusvivendi 15:43, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Carolus (erledigt, gelöscht)

Den Verursacher des UTF8-Missbrauchs im Umfeld von Carolus Magnus zu sehen, halte ich mehr als zweifelhaft - es geht wahrscheinlich mehr darum, die Admins zu ärgern und gleichzeitig Stimmung gegen die Verbindung bzw. Verbindungen allgemein zu machen. Durch diese Vorlage lassen wir uns möglicherweise durch den/die Vandalen instrumentalisieren. -- srb  04:57, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Vor einiger Zeit hat doch einer geschrieben, er wolle mit dem Unfug aufhören, wenn der Artikel Carolus Magnus wieder eingestellt wird. War das jetzt ein Gegner oder Befürworter von Verbindungen? — Martin Vogel 05:10, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
kein grund, dazu ne Löschdebatte zu führen. Wurde bereits auf Unscheinbars Diskussionsseite besprochen und beschlossen, sie nicht einzusetzen. Hab's mal gelöscht. --Elian Φ 05:16, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Den LA hab ich nur gestellt, da trotz der Vereinbarung noch ein gutes Dutzend Artikel mit der Vorlage versehen waren - zudem scheint nicht jeder die Debatte mitbekommen zu haben. Gruß -- srb  05:18, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Und ist mit NCAA die amerikanische Collegesportorganisation NCAA gemeint? Warum brauchen die Sprachen und Mathe? Bitte um Aufklärung, falls doch mehr dahinter steckt. -- Arcimboldo 10:05, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

ja, es steckt mehr dahinter: en:SAT. ohne zweifel relevant, aber dieser text ist doch recht jämmerlich. ist mit NCAA die amerikanische Collegesportorganisation NCAA gemeint? - wahrscheinlich, aber das ist nur für die minderheit relevant, die sich über gesonderte sportlerprogramme bewirbt. überarbeiten oder löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 10:15, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  • Das Lemma ist im Prinzip ok, vielleicht mit anderem Titel ... Inhaltlich ist das im Moment unbrauchbar, weil: "Students take the Subject Tests to demonstrate to colleges their mastery of specific subjects like English, history, mathematics, science, and language. The tests are independent of any particular textbook or method of instruction. The tests' content evolves to reflect current trends in high school curricula, but the types of questions change little from year to year." überarbeiten oder löschen. --Gerbil 10:18, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Thema wichtig, aber verfehlt. Schon die Definition führt in die Irre, vgl. den englischen Artikel. Löschen oder durch einen korrekten Artikel ersetzen. --Rosenzweig (Disk.) 15:11, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal ein wenig im englischen Artikel geschmökert und mich an einer kurzen Zusammenfassung versucht. Ich hoffe, das ist jetzt ein brauchbarer Ansatz. --Qualle 17:30, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Habe den Löschantrag rausgenommen. So ist es jedenfalls kein Löschkandidat mehr, wenn auch noch ausbaufähig. Danke für die Hilfe -- Arcimboldo 18:14, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Diskussion über Löschantrag siehe Löschkandidaten v. 30.4.!! --Albrecht1 10:21, 1. Mai 2005 (CEST) Wenn man bei den beiden Artikeln auf die Löschdiskussion linkt, landet man beim 1.5., statt beim 30.4. wie gestern noch. - Mache mich jetzt an die beiden wie gestern zugesagt.--Albrecht1 10:26, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Dieses "Meinungsbild" wurde (meiner persönlichen Meinung nach) nicht mit dem Zweck ins Leben gerufen, in Bezug auf eine tatsächlich bestehende Frage in Wikipedia Klarheit zu erlangen, sondern nur, um in Bezug auf ein anderes Meinungsbild Meinungen zu polarisieren und aufzuhetzen. Es soll kein friedliches Miteinander sondern ein nationales Gegeneinander bewirken - das empfinde ich der Wikipedia unwürdig und zweckentfremdend. --Hansele (Diskussion) 12:48, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Und selbst, wenn es so wäre, dann ist das zunächst innerhalb dieses Meinungsbildes zu diskutieren. Vom Abwürgen von Diskussionen halte ich gar nichts. Außerdem besteht ja die Möglichkeit, dass es sich um einen - allerdings ganz verunglückten - Aprilscherz handelt. Das soll der Urheber dann aber dort, wo es hingehört, klar stellen. Deshalb: nicht löschen. --Seidl 12:53, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  • selbstverständlich nicht. Ein Meinungsbild löschen zu wollen wo bereits über 30 Benutzer ihre Stimme abgegeben haben, mit der Begründung, das schade einem anderen, vom Löschantragsteller gestarteten Meinungsbild disqualifiziert sich von selbst. Das beleidigt die Intelligenz der Benutzer, riecht nach Zensur und akutem MOHMS. Eine gewisse, sehr bedauerliche Polarisation wurde bereits vorher geschaffen durch das hier verschämt nicht erwähnte "Opfer" Wikipedia:Meinungsbilder/Monatsnamen. --stefan (?!) 13:55, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Hansele ist mal wieder einer der typischen Anti-Demokraten. -- Simplicius
Sorry, Simplicius, aber das empfinde ich einfach nur als unverschämt und unter der Gürtellinie. Wenn du diesen Ton dennoch für richtig hältst, ist das natürlich deine Sache. --Hansele (Diskussion) 16:07, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Das einzige, was ich so schnell nicht überprüfen kann ist "mal wieder". Der Rest ist Fakt. Fakten sind weder "unverschämt" noch "unter der Gürtellinie". Töne dudeln hier auch nicht, alles nur ASCII. Tio 16:44, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, dieses Meinungsbild ist dazu aufgezogen worden, um ein anderes, sachlich begonnenes, ins Absurde zu verzerren. Das fällt in die Kategorie "fiese Wahlkampftricks". Und die sind sicher keine Perlen der Demokratie. Ich unterstütze die Löschung nicht, bin aber der Überzeugung, dass Hansele ein ehrliches Meinungsbild zu einer häufiger auftretenden Frage initiiert hat, wohingegen Triebtäter mit seinem "Meinungsbild" bewußt Ressentiments wecken wollte, um das Meinungsbild zu den Monatsnamen zu beeinflussen. Soweit die Faktenlage aus meiner Sicht. Rainer ... 18:17, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Veranstaltungshinweise sind im allgemeinen keine Enzyklopädieeinträge. --Zinnmann d 13:59, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

"Die weltweit größte bekannte Sternfahrt für Fahrradfahrer findet in diesem Jahr am Sonntag, den 5. Juni 2005 bereits zum 29. Mal in Berlin und Brandenburg statt. (...)" => Löschen AN 14:14, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
  • ...im allgemeinen vielleicht nicht, im besonderen schon: die Seite wurde als link von http://de.wikipedia.org/wiki/Avus bereits vor längerer Zeit ohne Inhalt angelegt. Die Seite ist nicht in erster Linie als Veranstaltungshinweis, sondern Beschreibung der Sternfahrt als größte Fahrraddemonstration weltweit gedacht. Sowohl die historisch wohl einmalige regelmäßige Nutzung einer Autobahn durch Fahrradfahrer als auch eine Zahl von offiziell 250.000 Teilnehmern rechtfertigt den Eintrag - siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Love_parade, wo sowohl Veranstaltungstermine als auch Teilnehmerzahlen usw. genannt werden.
Ach was - woher wissen Sie, daß die am 5. Juni 2005 überhaupt stattfindet? Wir sind keine Glaskugel für die Zukunft - und es gibt hinter dem oben zitierten Satz noch andere fragwürdige Formulierungen. AN 14:53, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Nun ja, die Sternfahrt ist zumindest für den 5. Juni angekündigt. Ich bin zwar schon der Meinung, dass diese Veranstaltung, die 2005 das 29. Mal stattfindet, einen Artikel wert ist. Dieser Artikel liest sich jedoch wie ein abgetippter Werbeflyer, geht in keiner Weise auf die Historie dieses Events ein und außerdem werde ich den URV-Verdacht nicht los. Ich bin an dieser Stelle für komplett neu schreiben. -- Modusvivendi 15:12, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Das Thema sollte in Promotion eingearbeitet werden, ein eigener Artikel ist nicht gerechtfertigt.--Svencb 14:11, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht ging es nur darum, unter Promotionsberatung Werbung zu verlinken? AN 14:13, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
So wird es wohl gewesen sein. --Svencb 18:25, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch dafür, dass in Promotion einzuarbeiten. Btw: Unter Promotionsberatung habe ich keine Werbung (mehr) finden können. Gruß -- Modusvivendi 15:06, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Resignation:

Also mit so viel Hass und einem derartigen Neid konnte ich nicht rechnen, als ich den Beitrag über den Autor Bernd Weil schrieb!!! Ich werde den Artikel morgen selbst wieder vernichten; dann haben die lieben "Wikipedier" wieder ihre Ruhe!!!??? Aber ich glaube, sie werden sich dann in ihrer selbstgefälligen Selbstgerechtheit sofort ein neues Opfer aussuchen - und: Sie werden eines finden!!! Gratulation!!!

P. S.: Was hätte man in der Zwischenzeit nicht alles an sinnvollen Beiträgen für Wikipedia schreiben können??!! - Aber darum scheint es diesen Egomanen wohl NICHT zu gehen!!!

Quizfrage

Wenn man ALLE Kritikpunkte aus einem Beitrag entfernt, hört dann die Diskussion in Wikipedia auf, oder wird sie jetzt erst so richtig angeheizt??? Was ist los mit diesen "Mitarbeitern" (oder Kritikastern) an Wikipedia??? ________________________________________________________

Selbstdarstellung, Relevanz nicht ersichtlich. Besonders schön die Kategorie "Freunde"... -- Silberchen 15:46, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Das ist unfair, ich wollte den Antrag stellen. Zustimmung in allen Punkten. Löschen --jergen 15:50, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Löschen, in [1] hat er wohl dasselbe geschrieben, über eine mögliche URV brauchen wir nicht zu diskutieren, da es inhaltlich so missraten ist und auch keine Relevanz erkennbar ist. Bitte den Wikipedia:Selbstdarsteller entsorgen, bevor die ersten Protestmails der genannten Freunde gegen ihre Erwähnung im Zusammenhang mit Herrn W. hier eingehen. --ahz 16:23, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Die Website hat einen gewissen Unterhaltungswert. Aber das langt nicht. Löschen. -- 240 Bytes Keks? 16:24, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Lasst den Artikel doch einfach drin! Derartige Infos stehen doch genauso im internationalen "Who's Who" oder in vielen Biografien! Was stört euch nur daran??? Kappiere ich nicht! Also: Lasst den Artikel, so lange damit keine Unwahrheiten oder Unsachlichkeiten verbreitet werden!

Ja, "Robinhood", ich stehe sogar mehrmals in der 24bändigen Brockhaus-Enzyklopädie unter dem Stichwort "Minnesang" und im 22bändigen "Kindlers Literaturlexikon" unter den Stichwort "Klaus Mann" und in Gero von Wilperts "Literaturlexikon" und, und ... Jetzt wird "Robinhood" natürlich nur noch viel NEIDISCHER und MISSGÜNSTIGER werden, denn er hat nicht einmal mitbekommen, dass ALLE von ihm kritisierten Punkte aus dem Artikel längst entfernt wurden!!! Aber jemand, der NUR den 'tollen' Namen "Robinhood" trägt und sonst wohl ein KLEINER WURM zu sein scheint, der wird schon wieder etwas zum "Kritisieren" finden - wetten!!??

Die Wikipedia ist ein Lexikon, kein "Who's Who". Wenn Herr Dr. Weil, wie im Artikel zu lesen, selbst in der Brockhaus-Redaktion tätig war, wird ihm der Unterschied wohl bewußt sein. Zudem sind in der Wikipedia Artikel von Selbstdarstellern grundsätzlich unerwünscht. Da der Artikel abgesehen vom Lebenslauf eines Studienrats mit breit gefächerten Freizeitinteressen und seltsamem Freundeskreis nichts Relevantes enthält, ist er selbstverständlich zu löschen. --HH 17:15, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Heiko Hahn ist ja wohl ein völlig wirrer Witzbold, denn genau das, was er kritisiert (Persönliches, Interessengebiete etc.) hat ER SELBST in Wikipedia über sich veröffentlicht!!! Ja, ist denn schlechter Stoff im Umlauf???

An den Umgangsformen kann man ja noch arbeiten. -- 240 Bytes Keks? 19:37, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Also beruhigen wir uns erst mal. Der Artikel ist wirklich sehr seltsam, aber was die Relevanz von Herrn Weil angeht: Seine Veröffentlichungen zum Minnesang stehen schon seit sehr langer Zeit z. B. im Artikel Geschichte des deutschen Minnesangs. Das ist schon mal ein deutliches Indiz dafür, dass er die Relevanzschwelle der Vorstadtpunkbands und Pornosternchen (dieser Vergleich ist nicht auf die Personen bezogen!) durch seine Veröffentlichungen locker erreicht. Einen Artikel über Herrn Weil halte ich, in geeigneter Form, für gerechtfertigt. So viel zur Relevanz. Was die Darstellung derselben im Artikel angeht, so möchte ich Herrn Weil mal als "Tausendsassa" bezeichnen, denn so stellt er sich dort und auch auf seiner Webseite dar. Teilweise freiwillig oder unfreiwillig komisch (nicht böse gemeint). Der Artikel geht aber (noch) nicht auf die Bedeutung von Herrn Weil ein, die Relevanz wird nicht sichtbar, deshalb ja auch der Löschantrag. Seitdem ist der Artikel auch schon besser geworden. Wenn jetzt noch ein paar Ergänzungen dazukommen (welche Funktion bei Brockhaus? Bedeutung der Veröffentlichungen in der Fachwelt?) und einige Streichungen (die Who is who-Erwähnungen in vier Auflagen) vorgenommen werden, ist der Artikel schon ganz ok. -- 240 Bytes Keks? 19:32, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht, ob eine Mitarbeit beim Brockhaus für einen Eintrag in Wikipedia qualifiziert. Hey, ich arbeite bei einer wichtigen Bank, kann ich jetzt auch meinen eigenen Artikel über mich schreiben?
Man muß auch mal sehen, wie viele Leute nach diesem Artikel suchen werden oder ihn vermissen würden. Ich vermute, das werden denkbar wenige sein. Silberchen 19:45, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Ich hab gerade gesehen, wo in dem erwähnten Artikel über Minnegesang Herr Weil erwähnt wird. Wenn wir für sämtliche Autoren von Sekundärliteratur einen eigenen Artikel erstellen... Allein in diesem Artikel über den Minnegesang sind zehn Autoren erwähnt, die sich mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Ist für mich kein Indiz für Relevanz. Silberchen 19:54, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Die vielen Pornosternchen werden mir nur sympathischer, weil sie keine so peinliche Selbstinszenierung wie Herr OStudR W. betreiben. Durch diesen Auftritt hat er sich wohl selber disqualifiziert. löschen. --ahz 19:52, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Werke von Herrn Weil so sind wie die Beiträge hier, dann löschen. — Martin Vogel 20:08, 1. Mai 2005 (CEST) PS: Ins deutsche "Who is Who" kommt jeder, der dafür bezahlt.[Beantworten]

Hass habe ich noch keinen bemerkt - hier findet die ganz normale Qualitätskontrolle statt. Macht jede Firma. --jergen 20:14, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Liste ohne erkennbaren Sinn, lediglich subjektive Auswahl, ohne einheitliches Muster. Die fehlenden "bekannten" Mannschaften habe ich unter Portal Fußball/Fehlende Mannschaften vermerkt. -- Ureinwohner 15:46, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Auch wieder so ein Unsinn wie die Liste bedeutender Deutscher oben. Löschen. --Seidl 19:18, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

IMO Selbstdarsteller, zudem teilweise URV von [2]. Idler 15:55, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Auf der Website heißt es: "Weiherer sollte man jetzt zuhören, bevor die Massen ihn entdecken und vereinnahmen." Da hätten sie an sich auch gleich schreiben können: "Hört auf, hier nach Hinweisen auf besondere Relevanz zu suchen. Sowas gipps hier nich." -- Kerbel 18:39, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. -- Stechlin 16:14, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Weg damit. Hochgradig unneutral, unsachlich und ideologisch, vor allem weil der Verfasser implizit leugnet, dass es a) mit einer international gebräuchlichen Sprache nicht geht und dass sich b) nun einmal, ob es ihm passt oder nicht, dafür weder Latein noch Esperanto durchgesetzt haben, sondern eben Englisch. Tio 16:35, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ich denke der Artikel ist schon berechtigt. So wie er ursprünglich aussah natürlich nicht. Behalten und ausbauen. @Tio, ganz so einfach ist es wohl auch nicht, Englisch und basta. --Hardenacke 17:14, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wäre berechtigt, wenn darin sachlich richtige Informationen zu finden wären. Der Begriff "Sprachimperialismus" bezeichnet gerade nicht die bestehende "Dominanz einer Sprache", sondern den politisch oder kulturell-missionarisch motivierten Versuch, die Verwendung einer bestimmten Sprache als vorherrschendes Kommunikationsmittel in einem zuvor anderssprachigen geographischen Raum zu etablieren. Die Beschränkung des Artikelinhalts auf irgendwelche Entwicklungen und Gegenentwicklungen in der Bretagne wird dem Thema nicht gerecht und taugt auch nicht als theoretischer Ansatz. Löschen und gegebenenfalls mit kompetenterem Inhalt neu verfassen. --HH 17:54, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Alles richtig, aber löschen halte ich immer noch für die schlechtere Lösung, deshalb: Behalten, korrigieren und ausbauen. --Hardenacke 18:11, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Weg damit, aber bitte schnell.--Janneman 18:53, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Wirr und von fragwürdiger Relevanz -- Arcimboldo 16:27, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Löschen Sicher keine enzyklopädische Relevanz --Ureinwohner 17:14, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

viel zu mager, selbst für einen Stub. Da steht mehr in Point Reyes und San-Andreas-Verwerfung. Ich hab ein wenig gegoogelt, aber es braucht mehr als die Erdbebensache, damit das ein Artikel wird. --elya 16:50, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]


(Vom Einsteller des Löschantrags trotz entspr. Link auf der Artikelseite hier nicht eingetragen worden. Jcr Spam 16:54, 1. Mai 2005 (CEST) )[Beantworten]

In diesem Lemma hat jemand einen Satz verloren. Ob der überhaupt irgendeinen Zusammenhang zum Lemma hat, wird dabei auch nicht klar. Erklärt wird überhaupt nichts. --ahz 17:03, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Objekts geht nicht aus dem Artikel hervor, und ein Softwarekatalog ist Wikipedia nicht. --elya 17:26, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Naja, es fehlt nicht mehr viel. Löschen, reiner Werbeeintrag. -- 240 Bytes Keks? 18:19, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Völlerei (schnellgelöscht)

Das ist nicht wirklich ein Artikel... allerdings kein SLA weil Lemma ja im Grunde brauchbar.--Kiffahh 17:36, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Hmh, da ist offensichtlich ein Admin vorbeigekommen nachdem ich den LA in den Artikel eingestellt hatte und bevor ich ihn auf dieser Seite eingestellt habe... naja, dann ist das ja erledigt.--Kiffahh 17:38, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
So ein Aufwand für zwei Wörter *g* -- 240 Bytes Keks? 17:38, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Werbung für ein Onlinespiel --ahz 17:59, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

außerdem URV (immerhin mit Quellenangabe), da ist nix zu retten. Schnellgelöscht. -- 240 Bytes Keks? 18:04, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Geeignet als Wörterbucheintrag, aber nicht für eine Enzyklopädie. --80.136.160.206 18:07, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

"Die Kategorie Windows Unattended enthält Artikel rund um das Thema Unbeaufsichtigte Installation" – dann kann sie auch so heißen. Außerdem sehe ich nicht, dass das Thema Unbeaufsichtigte Installation Inhalt so vieler Artikel ist, dass sie unter diesem Namen kategorisiert werden sollten. --Eldred 18:48, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Für die zwei Artikel ist eine eigene Kategorie durchaus nicht besonders sinnvoll. löschen -- Der Meister 19:47, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

war Schnelllöschantrag --jergen 19:23, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Würde doch gut in den Artikel Warcraft passen, oder? Silberchen 19:32, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Auch ich bin für eine Einordnung in Warcraft, nach dem Brettspiel würde eh keiner speziell suchen. -- Der Meister 19:49, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel zu einer lokalen diakonischen Einrichtung ohne jeglichen Informationswert. --ahz 19:58, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Dieser Baustein verführt dazu, beliebige Bildschirmfotos in die Wikipedia hochzuladen. Solche Screenshots können aber im allgemeinen nicht vom ersteller unter eine freie Lizenz gestellt werden und gehören daher nicht in die Wikipedia. Siehe dazu auch Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Screenshots verbieten? Mehr Informationen zum Thema folgen in ein paar Minuten. -- D. Dÿsentrieb 20:27, 1. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]