Wikipedia:Archiv/Wikipedianer für Inhalte
Rundschreiben 2 Wikipedianer für Inhalte vom 16. April 2005
In letzter Zeit gab es in der Wikipedia vermehrt Konflikte und gegenseitige Anfeindungen. Dadurch ist eine gewisse negative Grundstimmung aufgekommen, die wir sehr bedauern. Wir glauben aber, dass jeder etwas zur Klimaverbesserung tun kann. Dazu möchten wir selber mit gutem Beispiel vorangehen.
Das Wichtigste an Wikipedia sind die Inhalte und die gemeinsame großartige Idee. Daran wollen wir mitwirken, das wollen wir in den Mittelpunkt stellen.
Wir Wikipedianer für Inhalte
- arbeiten für Inhalte;
- sind für einen freundlichen Umgangston;
- wollen für Vertrauen und eine positive Grundstimmung sorgen;
- wollen uns in Diskussionen zurückhalten und deeskalierend wirken, auch wenn wir selber angegangen werden;
- wollen uns die Ratschläge unter Wikipedia:Wikiliebe und Wikipedia:Wikiquette zu Herzen nehmen;
- wenden uns gegen pauschale Vorwürfe an Teilgruppen innerhalb der Wikipedia und heißen jeden, der guten Willens ist, willkommen;
- begrüßen Neulinge in der Wikipedia freundlich und bieten Hilfe an.
- nehmen immer erstmal gute Absichten an und lassen uns nicht von Vorurteilen leiten.
Wir heißen jeden, der guten Willens ist, willkommen. Lagerdenken und Pauschalvorwürfe gegen Andere liegen uns fern. Wir begrüßen vor allem die Neulinge in der Wikipedia und bieten hiermit unsere Hilfe an.
Zur Diskussion über die Präambel geht es hier entlang
Initiatoren und Unterstützer
- --Die Nuss 13:48, 7. Apr 2005 (CEST)
- -- Carbidfischer 13:54, 7. Apr 2005 (CEST)
- --finanzer 14:27, 7. Apr 2005 (CEST)
- --AndreasPraefcke ¿! 14:40, 7. Apr 2005 (CEST) Ceterum censeo Wikipediam esse detrollendam.
- Kann man das auch für den armen Ossi der kein Latein hatte übersetzen ;-) --finanzer 14:58, 7. Apr 2005 (CEST)
- Клaр! Da sollte nur heißen: meine Rede, das sag ich doch schon immer. Siehe Ceterum_censeo. Das Wort Troll dürfte allerdings schon wieder Punkt 4 unten verstossen (ja, so eine Selbstverpflichtung ist nicht so einfach). Deshalb Klarstellung: es geht nicht um Trollvernichtung, sondern um Gar-nicht-erst-aufkommen-lassen. --AndreasPraefcke ¿! 15:19, 7. Apr 2005 (CEST)
- Trollia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt stulti, aliam superbi, tertiam qui ipsorum lingua sereni nostra trolli appellantur. Caesar, De Bello Trollico
- Kann man das auch für den armen Ossi der kein Latein hatte übersetzen ;-) --finanzer 14:58, 7. Apr 2005 (CEST)
- -- Owltom 15:05, 7. Apr 2005 (CEST)
- ((o)) Bitte?!? 15:22, 7. Apr 2005 (CEST) siehe auch meine Änderung der News auf der Portalseite rechts oben von gestern. Jetzt Punkt 2.
- -- aka • 15:27, 7. Apr 2005 (CEST), jup.
- -- Harmonie-elya ist dabei.
- Bin dabei. --Elian Φ 16:46, 7. Apr 2005 (CEST)
- --Idler ∀ 16:57, 7. Apr 2005 (CEST) - auf dass die schwere Krawallerie mal Ruhe hat. @AndreasPraefcke: Mit der Definition von Troll in Hinterkopf kommt mir der häufige Gebrauch dieses Wortes auch etwas trollig vor ... Grüße --Idler ∀
- ich versuchs mal und mach mit -- dom 16:59, 7. Apr 2005 (CEST)
- --redf0x 17:46, 7. Apr 2005 (CEST)
- immer doch--Factumquintus 17:55, 7. Apr 2005 (CEST)
- Als Admin hat man es in dieser Sache nicht immer leicht, aber guter Wille findet immer ein offenes Ohr --Markus Schweiß, @ 18:14, 7. Apr 2005 (CEST)
- sehr schön, ich hab zwar keine argen Keilereien, aber für Inhalte, da bin ich dabei. ...und blüht doch irgendwo! greetz vanGore 18:49, 7. Apr 2005 (CEST)
- -- Baldhur 18:57, 7. Apr 2005 (CEST)
- --Bubo 容 17:19, 8. Apr 2005 (CEST)
- --Telcontar ~ + 19:41, 8. Apr 2005 (CEST)
- --Baikonur 22:00, 8. Apr 2005 (CEST)
- --Philip 15:17, 10. Apr 2005 (CEST)
- --AHK 11:57, 11. Apr 2005 (CEST)
- --Feitscher g 18:34, 11. Apr 2005 (CEST) eigentlich sollten die Punkte in der Präambel ja selbstverständlich sein. Trotzdem: Wenn ich hier unterschreibe, ist der positive Druck, ein lieber Wikipedianer zu sein, größer.
- --Sollte es mal an meinem Verhalten etwas auszusetzen geben, bitte ich ausdrücklich darum, mir meine Signatur hier unter die Nase zu reiben ;-) T.a.k. 19:20, 11. Apr 2005 (CEST)
- --Vodimivado 23:07, 11. Apr 2005 (CEST)
- --Trainspotter 00:13, 12. Apr 2005 (CEST) Bleibe immer bemüht...
- --Mogelzahn 00:36, 12. Apr 2005 (CEST) I'll try to do my very best.
- --Frank Schulenburg 01:00, 12. Apr 2005 (CEST)
- --Jesusfreund 04:17, 12. Apr 2005 (CEST) Geht klar. Sollte selbstverständlich werden, so dass die grünen Wimpel mal überflüssig werden - Utopia lässt grüßen... Weniger gute Vorsätze, mehr direkte Aktion bringt es auch. Und den Spaß dabei nicht ganz vergessen!
- --MAK @ 08:16, 12. Apr 2005 (CEST) Vielen Dank für das Projekt - da freue ich mich ja schon auf meine Rückkehr! :-))
- --Voyager 08:37, 12. Apr 2005 (CEST)
- Richardfabi 09:50, 12. Apr 2005 (CEST) Das unterstütze ich voll und ganz. Richardfabi 09:50, 12. Apr 2005 (CEST)
- --Asio 17:19, 12. Apr 2005 (CEST)
- --jonas 19:12, 12. Apr 2005 (CEST)
- --Fb78 post 19:25, 12. Apr 2005 (CEST) Was für ein Verein von Hippies... Immer schön dran denken: Es gibt immer noch die Welt da draussen...
- --Grimmi>O 19:43, 12. Apr 2005 (CEST) Auge um Auge..... - äh, sorry, bin falsch hier. Ein kleiner Scherz von jemandem, der die Bestrebungen in Richtung vernünftigem Umgang innerhalb der Wikipedia unterstützt.
- --Roger Zenner -!- 02:00, 13. Apr 2005 (CEST) Befolge die meisten Dinge schon länger, toll dass die Kuschelpedia endlich Formen annimmt ;)
- Horgner + 07:47, 13. Apr 2005 (CEST)
- RainerBi ✉ 08:11, 13. Apr 2005 (CEST)
- --Avatar 08:41, 13. Apr 2005 (CEST)
- -- John N. Diskussion Beiträge 13:03, 13. Apr 2005 (CEST)
- --MBq 14:42, 13. Apr 2005 (CEST)
- --BLueFiSH ?! 02:09, 14. Apr 2005 (CEST)
- --Napa 10:46, 14. Apr 2005 (CEST)
- --Filzstift ✑ 14:15, 14. Apr 2005 (CEST)
- --chris 論 23:15, 14. Apr 2005 (CEST) Hab's bisher immer ohne Initiative versucht, aber mit ist bestimmt besser. ;-)
- --Wilhans 23:28, 14. Apr 2005 (CEST) Aber bitte nicht zu demonstrativ! Siehe auch meinen Kommentar
- -- Kellerkind 09:14, 15. Apr 2005 (CEST)
- --Nocturne 09:29, 15. Apr 2005 (CEST)
- --Jörg Kopp 17:14, 15. Apr 2005 (CEST) Ihr sprecht mir aus der Seele :-)
- --Ot 18:31, 15. Apr 2005 (CEST) Es geht wohl nicht anders - werde z.Z als Nazi usw. beschimpft.
- --Cornholio 21:07, 15. Apr 2005 (CEST)
- Sollte doch eigentlich selbstverständlich sein. Deswegen von mir: 10 Daumen hoch! -- Manuel (Diskussion) 22:11, 15. Apr 2005 (CEST)
- --Jcornelius
22:38, 15. Apr 2005 (CEST)
- --King 20:10, 24. Apr 2005 (CEST) Ehrensache :) Schöne Idee!
- --Wolfgangbeyer 01:25, 16. Apr 2005 (CEST) Nette Initiative. Vielleicht öfter mal mit ;-) garnieren.
- --Saperaud [ @] 07:42, 16. Apr 2005 (CEST)
- --Pischdi >> 10:01, 16. Apr 2005 (CEST) support!
- --wau > 14:03, 16. Apr 2005 (CEST)
--Henriette 14:53, 16. Apr 2005 (CEST) Zwar höchst verwundert, daß es dazu noch eines Meinungsbildes (oderwasauchimmer) bedarf, aber mit den Zielen durchaus einverstanden.angesichts dessen, dass Carbidfischer eine Adminkaste als Faktum erscheint, fühle ich mich in dieser Gesellschaft nicht mehr wohl
- --Pandaemonium Unterstützenswerter Ansatz, wird aber an der Grundproblematik Selbstverständnis der Admins nichts ändern.
- --Danimo 04:29, 17. Apr 2005 (CEST) Das muss eine Grundlage sein. Schließlich schreiben wir hier eine Enzyklopädie, da sollte das, was nicht Arbeit ist, wenigstens Vergüngen bereiten.
- --Jeanpol 05:52, 17. Apr 2005 (CEST) Die Wikipedia revolutioniert das Wissenschaftssystem. Wenn die Wikipedianer das nur selbst wüssten!!! Siehe Wikipedia:Wikipedistik/Hypothesen
- --rdb? 11:02, 17. Apr 2005 (CEST)
- --Thomas G. Graf ★ 12:25, 17. Apr 2005 (CEST)
- --legalides 12:46, 17. Apr 2005 (CEST) Yipiee! Vernunft, Luft und Wikiliebe für alle!
- --NiTen (Discworld) 13:15, 17. Apr 2005 (CEST) Da mach ich mit!
- --Moguntiner 13:18, 17. Apr 2005 (CEST) ich auch :-)
- --Wofl 17:30, 17. Apr 2005 (CEST)
- Das ist doch mal eine großartige Initiative. (^_^) Dishayloo [ +] 01:49, 18. Apr 2005 (CEST)
- --Pakxé 08:30, 18. Apr 2005 (CEST)
- So ist es! (s.a. Benutzer:Mezzofortist/Gedanken) --mf ✍ 23:29, 18. Apr 2005 (CEST)
- Glaubte meine Stimme längst abgegeben zu haben! --Pelz 23:59, 18. Apr 2005 (CEST)
- NWO 12:08, 19. Apr 2005 (CEST) --- (Höflichkeit ist eine der schönsten aller Tugenden!)
- --Zwoenitzer 02:24, 20. Apr 2005 (CEST) für eine freundliche Arbeitsatmosphäre
- --GS 09:14, 20. Apr 2005 (CEST)
- -munter bleiben! 21:19, 21. Apr 2005 (CEST) damit nicht noch mehr gute Autoren vergräzt und mit dummen DiskussionsBeiträgen zum ausrasten getrieben werden
- --Magadan (?!) 20:55, 22. Apr 2005 (CEST) Wikipedianer für Inhalte gefällt mir gut, deshalb ist's recht lustig, wie lang die zugehörige Diskussionsseite bereits geworden ist (anstatt irgendwo inhaltlich zu arbeiten). Immerhin gibt man sich Mühe, wenigstens hier, den Ton anders zu gestalten, deshalb bin ich dabei. Pax vobiscum!
- --Langec ☎ 22:22, 22. Apr 2005 (CEST)
- --W.Wolny - (X) 19:32, 23. Apr 2005 (CEST) Oops - spät mitbekommen, aber da schließe ich mich voll an!
- --mbimmler ∑ 12:43, 24. Apr 2005 (CEST)
- — Melkom (±) 16:51, 24. Apr 2005 (CEST), ich finde, eine Selbstverständlichkeit
- --King 21:59, 24. Apr 2005 (CEST) Ehrensache :o) - Schöne Idee!
- --Ulenspiegel 23:36, 26. Apr 2005 (CEST)
- --Unukorno 20:25, 25. Apr 2005 (CEST)
- --Schaengel89 @me 14:05, 26. Apr 2005 (CEST) demokratie, die enzeklopädien schafft!
- -- Aristeides 00:52, 27. Apr 2005 (CEST)
- --Begw 16:21, 28. Apr 2005 (CEST) bin ich für, auch als (momentan) eher Mitleser finde ich den hie und da vorzufindenden aggressiven Tonfall eher ermüdend (is schließlich meine Freizeit, dies!)
- Arnomane 15:50, 1. Mai 2005 (CEST), der es supertoll finden würde wenn die Nummer 1 ganz oben mich wieder als Freund und nicht als Gegner sieht.
- --Schreiber 17:35, 1. Mai 2005 (CEST) - klar doch
Enthaltungen
- Hallo Martin! Ich will das nicht kritisieren, was du da machst, aber deinen Eintrag unter Enthaltung verstehe ich nicht. Entweder du kannst dich damit identifizieren oder nicht. Diese Liste ist ja keine Abstimmung. Ich finde, du solltest dich entscheiden, ob ja oder nein. Wenn du Bedenken hast, dann musst du nein sagen. Vielleicht kannst du das ein wenig erläutern. Viele Grüße --Die Nuss 17:41, 1. Mai 2005 (CEST)
Hilfsmittel zur Verbesserung der allgemeinen Grundstimmung
Begrüßung von Newbies
Durch die persönliche Begrüßung eines neuen Wikipedianers kann die Grundstimmung ebenfalls verbessert werden. Man sollte nicht annehmen, dass jeder neu angemeldete Wikipedianer ein Störenfried ist, sondern dass er nach bestem Wissen und Gewissen versucht, konstruktiv mitzuarbeiten. Bitte seid freundlich zu unseren neuen Wikipedianern. Jeder war mal ein Anfänger!
Wie kann man sein eigenes Verhalten im Sinne der Wikipedia verbessern
Grundsätze
- Man sollte sich immer bewusst machen, dass es um die Sache geht, nicht um den Selbstzweck.
- Selbst wenn man in der Sache recht hat, sollte man eine unnötige Konfrontation vermeiden. Früher oder später setzt sich Qualität durch.
- Man sollte immer zwischen Inhalten und Personen trennen. Zitat Benutzer:Hoch auf einem Baum: ...ein klares "was du gesagt hast, halte ich für Unsinn, weil..." muss manchmal in Dienst der Sache erlaubt sein. Ein "Du bist ein Dummkopf" dagegen muss auf alle Fälle vermieden werden.
- Man sollte verbale Entgleisungen im Internet nicht überbewerten, selbst aber unterlassen. Auf der anderen Seite sitzen Menschen...
- Jeder Angriff ist eine Chance zum Lernen von Gelassenheit.
- Man sollte vorsichtig mit der Interpretation der geschriebenen Worte eines Anderen sein: Niedergeschriebenes kann ohne gesprochene Betonung leicht falsch verstanden werden (z.B. das Zauberwörtchen bitte)
Manchmal sagt auch ein Sprichwort mehr
- Leute denken wir immer daran: "Wie es in den Wald ruft, so schallt es heraus". --Pelz 22:47, 11. Apr 2005 (CEST)
- "Der Ton macht die Musik". --Pelz 22:48, 11. Apr 2005 (CEST)
- "Was Du nicht willst, das man dir tu, das füge auch keinem anderem zu" (War das richtig?) --Taube Nuss 22:54, 11. Apr 2005 (CEST)
- Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde. (Immanuel Kant) -- ;-) Fantasy 容 14:57, 12. Apr 2005 (CEST)
- "Wie ihr behandelt werden wollt, so behandelt die Anderen." (aus dem Neuen Testament) Jesusfreund - in säkularisierter Form: "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu!" [als kleiner Brückenschlag zu denen, die vor der Schockwirkung von Bibelsprüchen auf Nichtchristen meinen warnen zu müssen ... ;-)] Gregor Helms 02:19, 15. Apr 2005 (CEST)
- "Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert werden sollte" - Altes klingonisches Sprichwort.
- "Was quillt muß zu Tage!" - Ein unbekannter Dichter --Markus Schweiß, @ 14:14, 16. Apr 2005 (CEST)
- Oder auch: "Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche" --Markus Schweiß, @ 14:17, 16. Apr 2005 (CEST)
- Passt vielleicht nicht ganz, hat mir aber immer ausgesprochen gut gefallen: "Menschen stolpern über Maulwurfshügel und nicht über Berge" (angeblich chinesisches Sprichwort) --Henriette 15:50, 16. Apr 2005 (CEST)
Zur Diskussion über die Sprichwortsammlung gehts hier entlang
Oder auch ein freundlicher Spruch
- "Darf ich Dir ein Tässchen Tee anbieten?" ;-) Jesusfreund 03:19, 12. Apr 2005 (CEST)
- "Heute schon gelächelt?" Jesusfreund 18:26, 12. Apr 2005 (CEST)
- (besser;-)) Ein Tag ohne Lachen, ist ein verlorener Tag.--Factumquintus 18:31, 12. Apr 2005 (CEST) Moralin bringt dein Gegenüber noch nicht unbedingt zum Lächeln. Direkte Anrede kommt daher auch gut, Jesusfreund 18:36, 12. Apr 2005 (CEST)
Vorschlag für die Kennzeichnung friedlicher Benutzerdiskussionen
<div style="margin:1.5em; border:3px solid green; padding: 1em; background-color:#DDEFD6; align:center;">Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf einen [[Wikipedia:Wikiliebe|freundlichen Umgangston]] und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke. ~~~~</div>
sieht dann so aus:
Seht bitte auf die Diskussion für verschiedene Versionen mit Gummibärchen etc. ;) ((o)) Bitte?!? 20:31, 12. Apr 2005 (CEST)
Hier gehts zur Emlem- und Gummibären-Diskussion
Elyas Vorschlag für einen freundlichen Hinweis bei Verwendet man mit {{Freundlicher|~~~}}. |
|
Auch ein Lob für die Wikipedianer kann hilfreich sein... Im Vorbeigehen jemand mal mit {{Wikiliebe|..(Text)...|~~~}} ein kleines Dankeschön mit einer blauen Blume zu hinterlassen, kostet kaum Zeit und macht anderen Freude. |
|
oder lieber gleich einen Orden? Das goldene Gummibärchen verleihst du so: |
Dank an die Wikipedianer, die mir bisher geholfen haben
Ich weiß nicht, wo ich diesen Beitrag hineintun soll. Nach wie vor bin ich ganz begeistert von den Leuten (auch wenn einige mich anfangs ein bisschen schroff angefasst haben)! Ein kleiner Tipp zur emotionalen Entspannung bei Löschaktionen: vielleicht sollte man sich daran gewöhnen, mit einem kleinen Hinweis zu erklären, warum gelöscht wird. Das beruhigt den Gelöschten. Ich persönlich habe nichts gegen Gelöschtwerden, möchte aber wissen warum... Also hier die Namen der Wikipedianer, die mir auf irgendeine Weise geholfen haben: Benutzer:Ot, Benutzer:Elian, Benutzer:ChristophDemmer, Benutzer:Markus_Schweiß, Benutzer:Tsor, Benutzer:Simplicius, Benutzer:Duesentrieb, Benutzer:Dominik, Benutzer:Taube_Nuss, Benutzer:Dickbauch, Benutzer:AN, Benutzer:Saperaud, Benutzer:Southpark, Benutzer:Zahnstein, Benutzer:Carbidfischer. Und dann kommen alle Leute, die anonym den einen oder anderen Fehler in meinen Texten korrigieren! Ganz schön viele Helfer, oder? Danke vielmals!--Jeanpol 07:23, 1. Mai 2005 (CEST)
Zitate
- Der Wikipedianer Baldhur: "Habe mich spontan entschlossen, weil mich das Angeschreie an allen Ecken und Enden so deprimiert hat."
- Der Wikipedianer Smiley im Zusammenhang einer Diskussion zum Artikel Nekrolog 2005: "(...) Wäre der Umgangston des Herrn xy ein anderer gewesen, hätte ich sicher anders reagiert. Jetzt bin ich doch froh, hier noch Leute angetroffen zu haben, die einen höflichen Umgangston miteinander pflegen."
- Die Wikipedianerin Elian: "(...) meist redigiere ich Artikel und versuche, in dieses Kuddelmuddel Ordnung reinzubringen und die Grundsätze der Wikiquette und Wikiliebe hochzuhalten (zähle mich zu den Wiki-Hippies ;-). Möge dieses wundervolle Projekt gedeihen!"