Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2009 um 16:29 Uhr durch TAXman (Diskussion | Beiträge) (warum bekommen einige menschen gallensteine ?: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt02/Intro

Verschieben eines verfassten Artikels

ich habe vor einiger zeit einen artikel verfasst (Forster zu Philippsberg, von Zdenko)und mit einem anderen erfahrenen user kontakt gehabt. ich sollte den artikel überarbeitenb, was ich gemacht habe und dann verschieben (habe ich auch gemacht), aber der artikel ist scheinbar irgendwo gelandet. wer kann mir weiterhelfen. gruß mhf --Mhf 11:26, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Du findest ihn jetzt auf einer Benutzerunterseite von Dir: Benutzer:Mhf/Forster zu Philippsberg, Zdenko von--Kriddl Sprechstunde 11:31, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Und wie ist der Vorgang ihn von dort richtig einzuordnen, damit er für alle sichtbar wird? --Mhf

Das steht unter Hilfe:Artikel verschieben. Hofres 15:15, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ein Fehler in "Heinrich Böll" (nein)

Meiner Meinung ist es nicht wahr, dass Heinrich Böll "Billiard um halbzehn geschrieben hat. Ich denke, dass diese Geschichte von Theodor Fontane geschrieben wurde. Ich bitte dies schnell umzuändern! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.66.189.147 (DiskussionBeiträge) 15:02, 19. Jan. 2009 (CET)) Hofres 15:09, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Dann irrt sich also der Artikel Billard um halbzehn? Wohl kaum. Hofres 15:09, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Und die DNB schwindelt uns auch was vor? Ich glaube du bist einer ganz großen Sache auf der Spur.--134.2.3.101 16:09, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Parameter in Babel-Vorlagen

Hallo, kann mal jemand in die Diskussion hier schauen? Ich glaube nicht, dass ich den Benutzer Benutzer:Philippsch noch erreiche, der hat seit Mai 2008 nichts mehr editiert bzw. beigetragen. Ich weiß, dass mein Anliegen nichts direkt mit der Wikipedia an sich zu tun hat, aber vielleicht kann mir ja doch einer der schlauen Leute hier ein wenig helfen. MfG Bernd -- Astrobeamer 18:34, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

{{Benutzer:Vorlage/aus Nordrhein-Westfalen (Wappen)|alt=1}} erzeugt das gewünschte Ergebnis. -- Zacke Neu hier? 18:48, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo, erst mal Danke für die schnelle Antwort. Leider funzt das so nicht, der Standardtext bleibt. Das Problem ist folgendes: Ich komme aus Thüringen, wohne aber in NRW und möchte deshalb bei NRW den Text: Ich lebe in... Ich verwende das ganze so:
{{Babel|de|de-3|en-2|:Vorlage/aus Europa (Fahne)|:Vorlage/aus Deutschland (Fahne)|:Vorlage/aus Thüringen|:Vorlage/aus Nordrhein-Westfalen (Wappen)|alt=1|:Vorlage/aus Apolda}} Gruß Bernd -- Astrobeamer 19:30, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo Astrobeamer, das wird nicht funktionieren, da der Parser nicht erkennen kann, bei welchem senkrechten Strich ein Parameter für die Vorlage "Babel" anfängt und bei welchem ein Parameter für die Vorlage "Vorlage/aus Nordrhein-Westfalen (Wappen)" beginnt. Da kannst Du Dir allenfalls ein Tabellenkonstrukt um die einzelnen Bausteine bauen. Gruß --WIKImaniac 19:44, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das habe ich mir schon fast gedacht, nachdem ich mich hier durch diverse Hilfeseiten gehangelt hatte und eigentlich nur Bahnhof verstanden habe. Leider werden hier Tabellen anders als in HTML (da kenne ich mich aus) erzeugt. Ich werde das aber irgendwie hinbekommen. Vielen Dank -- Astrobeamer 20:02, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Versuch's mal mit Vorlage:Babel-Kopf#Hier ein Beispiel für den konkreten Fall. Wenn Dich die Wiki-Tabellensyntax anschließend immer noch reizt, schau mal unter Hilfe:Tabellen, das dürfte für Dich als HTML-Kenner ein leichtes Einlesen werden.
HTML Wiki
<table> {|
</table> |}
<tr> |-
<td> |
Gruß --WIKImaniac 20:40, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo WIKImaniac|WIKImaniac, nochmal vielen Dank. Die Tabellen-Syntax habe ich inzwischen kapiert und auch das, was ich wollte, funktioniert. Ich müsste jetzt nur noch die Vorlage 'aus Herne' anpassen, damit ich auch hier den Text: Ich lebe in... angezeigt bekomme. Das schaffe ich aber alleine, denn die Vorlage 'aus Apolda' habe ich schon selbst aus einer anderen erstellt/abgekupfert :-) Gruß Bernd -- Astrobeamer 21:40, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Freut mich, gern geschehen. Gruß --WIKImaniac 22:18, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Frage

--79.216.21.139 21:00, 19. Jan. 2009 (CET)was kann ich tun,mein Sohn trinkt täglich alkohol obwohl wir zuhaus nie alkohol trinken,er wir extrem handgreiflich gegen mich(mutter) und auch gegen seinen beiden geschwistern.er ist 19 jahre alt und läßt sich nichts sagen.Bitte um hilfe. --79.216.21.139 21:00, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Wikipedia ist leider nicht der richtige Platz für dein Anliegen. Bitte wähle die kostenfreie die Ruf-Nr. 0800 1110111 oder 0800 1110222 oder kontaktiere die Internetseite der Telefonseelsorge. — Regi51 (Disk.) 21:15, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

myspace-Link???

Hallo Wikipedianer, WERNI&JENDREIKO nutzen ihre myspace Seite [1] als offizielle Homepage da sie dort trotz mangelnder Computerkenntnisse selbst Änderungen z.B. an Termindaten oder Fotos vornehmen können.

Ist es akzeptabel auf ihrer Wiki-Seite[[2]] den oben stehende myspace-Link als offizielle Homepage anzugeben oder führt das automatisch zu einem Löschantrag?

Besten Dank für jede Antwort!

--Wernijendreiko 10:42, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nun, die Benutzerseite hat den Zweck, dass sich der Autor, der ja in der Wikipedia mitarbeitet, kurz vorstellen kann (siehe Hilfe:Benutzernamensraum). Es ist nicht Sinn und Zweck der Benutzerseite, Ersatz für einen Artikel zu sein, der offensichtlich die Relevanzkriterien unterschreitet. Eure Benutzerseite ist vor einigen Tagen ja schonmal wegen Werbung gelöscht worden.. Hofres 11:18, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]


Ich möchte einen Benutzer, der meine Beiträge löscht, kontaktieren, aber wie geht das ?

hallo

ich hab eine ergänzung in einem artikel vorgenommen. Diese ergänzung wurde kurze zeit später gelöscht. von einem anderen user. Diesen möchte ich nun kontaktieren, da ich nicht weiss warum er meine ergänzung löscht. wenn ich auf den benutzernamen klicke kann ich dem user aber keine nachricht zukommen lassen (oder ich weiss nicht wo!) was kann ich tun !? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Rolf Thue (DiskussionBeiträge) --Taxman¿Disk? 13:09, 20. Jan. 2009 (CET)) [Beantworten]

Wie man zu anderen Wikipedianern Kontakt aufnehmen kann steht unter Wikipedia:Kontakt, möglicherweise reicht es aber auch, wenn ihr das Thema auf der Diskussionsseite des Artikels besprecht? --Taxman¿Disk? 13:09, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn du diese Beispielrechnung meinst brauchst du niemanden zu kontakieren, weil dir dir JEDER gelöscht hätte. Wobei ich deine Zweifel irgend wie Teile, eine Aussage über den pro Liter CO2-Ausstoß ist quatsch. Das einzige Maß das gelten darf ist Ausstoß pro Kilometer. Aber mit sowas bist du auf der Diskussionsseite des Artikels besser aufgehoben.--134.2.3.102 13:44, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich sehe gerade, du hast das schon getan. Vielleicht solltest du dein Anliegen griffige rFormulieren, und das Unterschrieben nicht vergessen, dann kann man auch nachvollziehen wie aktuell dein Anliegen ist.--134.2.3.102 14:17, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Du kannst den entsprechenden Benutzer natürlich auch auf seiner Diskussionsseite ansprechen; Aber er hat im Feld "Zusammenfassung und Quellen" bereits alles gesagt. Abgesehen von der fürchterlichen Orthografie hast du keine Quelle für deine Hinzufügung angegeben, siehe dazu Wikipedia:Belege. Uwe G. ¿⇔? RM 14:36, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hab das im Artikel mal markiert und auf der Diskussionsseite thematisiert.--134.2.3.102 15:14, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

hallo. danke für die tips, ich werde mich wohl mal ein bisschen hier einarbeiten, bevor ich weitere beiträge verfasse. eine frage noch: warum würde jeder diese rechnung löschen ? (mal abgesehen von der rechtschreibung usw)

Hallo Benutzer ohne Namen und IP! Ich bin auch noch keine 2 Monate hier und habe schon einige „Einläufe“ bekommen. Die Wikipedia ist aber kein Handy, bei dem man beim Schreiben von SMS aus reiner Faulheit vergisst, die Groß- Kleinschreibung zu benutzen. Bitte informiere Dich noch etwas genauer über die Regeln hier, sonst wird das nichts. Sei bitte nicht böse, ich meine es nur gut. Gruß Bernd -- Astrobeamer 23:51, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht er sondern ich hab's in die Diskussionsseite eingetragen. Mit dem guten Beispiel voran ;-) Etwas Kosmetik, resp. Ortografiekorrektur habe ich zumindest versucht. Schauen wir mal ob die Diskussion diese Informationen wieder in den Artikel bringen. --Netpilots 00:37, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bilder

Ist es erlaubt, Bilder von Google in Wikipedia zu kopieren? --Danny15 11:37, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nein, bitte schau Dir das Bildertutorial an. Dort stehen auch die Hinweise zum Urheberrecht, speziell zu Bildern. --Taxman¿Disk? 11:51, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie du freie Bilder im Internet findest, steht hier.--goiken 11:52, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Einige Bilddateien lassen sich nicht mit [[FILE:image.jpg]] einfügen

Neuentwurf des Artikels Zweistrahliges_Flugzeug unter Benutzer:Netopyr/Zweistrahliges_Flugzeug.

Beim Einbinden der Thumbnails in die Tabellen [ebenso bei Dreistrahliges_Flugzeug, Benutzer:Netopyr/Vierstrahliges_Flugzeug und Sechsstrahliges_Flugzeug) werden teilweise Bilder aus der englischen Wiki verwendet. Bei fast allen Bildern klappt dies ohne Probleme mit [[FILE:image.jpg]].

Bei einigen Bildern wird der Befehl [[FILE:image.jpg]] beim Speichern einfach in [[Datei:image.jpg]] umgewandelt - ohne für mich erkennbaren Grund. Das führt zu dem kuriosen Effekt, dass einzelne Bilder zwar im Text außerhalb der Tabelle einzubinden sind, in die Tabelle selbst jedoch nicht. Andere Bilder lassen sich überhaupt nicht anzeigen, trotz eigentlich korrekter Links. Der Aufruf per externem Link ist ohne Weiteres möglich.

Beispiele aus Benutzer:Netopyr/Zweistrahliges_Flugzeug:

  • im Text angezeigt: A-40, in Tabelle nicht
  • im Text nicht angezeigt: phenom100, in Tab auch nicht
  • andere Dateien problemlos: B-757

Ebenso scheitert das Einbinden eines Bildes aus der russischen Wikipedia:

    • gewünschtes Bild: [[3]]
    • [[%D0%A4%D0%B0%D0%B9%D0%BB:Beriev_R-1.jpg]] führt nur zu einem Eintrag: Файл:Beriev_R-1.jpg
    • ebenso beim Versuch, aus der englischen Wiki das Bild [[4]] mit [[Image:R-1.jpg |80px|R-1]] einzubinden; Ergebnis: R-1

Wo liegt der Knackpunkt? --Netopýr 11:53, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

  • Bilder, die nur in anderen Sprachwikipedias vorhanden sind, lassen sich nicht in die de-WP einbinden. Dies klappt nur, wenn ein Bild
    • entweder direkt in der de-WP hochgeladen wurde, oder
    • in Commons (sozusagen Gemeinschaftsprojekt aller Wikipedias) hochgeladen wurde
Wenn du ein Bild anklickst kannst du in der Beschreibung feststellen, ob es auf Commons liegt oder nur lokal in der jeweiligen Wikipedia vorhanden ist. Liebe Grüße --Nepenthes 12:12, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Erst mal gleich DANKE! Das erklärt einiges (auch zur Komplexität der WP).
Wieso taucht dann das eine Bild außerhalb der Tabelle auf, innerhalb der Tabelle aber nicht? Link identisch.--Netopýr 20:35, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo Netopýr, ich kann das Problem leider nicht nachvollziehen. Welches Bild meinst du denn genau? Das oben von dir angegebene Bild eines Berijew A-40 Al'batros wird bei mir auf deiner Seite problemlos in der Tabelle angezeigt. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 20:55, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel zum Berliner Postbahnhof am Ostbahnhof

Wertes WIKIPEDIA-TEAM,

wir der Postbahnhof möchten den Menschen zeigen wie sich unsere Denkmalgeschützten Hallen entwickelt haben, von der Entstehung bis zum heutigen Tag.

könntet Ihr uns vielleicht den einen oder anderen Tip geben. Ich habe schon einmal versucht eine Seite zu erstellen, leider wurde diese nicht akzeptiert (Urheberrecht) bzw wusste ich nicht wie ich Bilder einfüge so das alles gut und gepflegt im Netz erscheint.

die Texte sind alle geschrieben und liegen bereit, die Bilder sind bearbeitet und woll nur noch eingefügt werden :)

ü+ber eine kleine Hilfe wäre sehr zu Dank verpflichtet.

mit freundlichen Grüßen

David --Postbahnhof86 12:22, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo David, eine Möglichkeit wäre, den Artikel zunächst in deinem Benutzernamensraum zu erstellen, das wäre in deinem Fall: Benutzer:Postbahnhof86/Schreibtisch. Dann würde ich unter Hilfe die wichtigsten Seiten lesen, WP:WSIGA ist ein guter Einstieg. Ein bisschen stutzig werde ich wenn ich lese: die Texte sind alle geschrieben, hast du die Texte extra für Wikipedia geschrieben, oder sind sie bereits irgendwo im Netz unterwegs? Falls das der Fall ist, unbedingt angeben, und gegebenenfalls mit einer Mail an das WP:Supportteam untermauern, sonst kann es zu unschönen Missverständnissen kommen. Es spricht prinzipiell auch nichts gegen den Versuch Werbung auf Wikipedia zu platzieren, solange die Werbung nicht von einem überdurchschnittlichen Artikel zu unterscheiden ist (do ut des).--134.2.3.102 12:46, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Mein mein neuer Artikel wird nicht angezeigt.

Am 09. Januar habe ich mich angemeldet und inzwischen meinen Artikel "Kentucky Mountain Saddle Horse" fertig erstellt, jedoch so, dass er nicht sofort auf Wikipedia veröffentlicht wird. Nun möchte ich ihn veröffentlichen (so dass er jedem Wikipedia-Benutzer angezeigt wird) weiß aber nicht, wie ich das anstellen soll. Für Hilfe wäre ich dankbar.

Liebe Grüße --Kittymama 18:26, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Dafür muss man ihn verschieben. Wenn du auf die Seite des Artikels gehst findet du , vorausgesetzt, du bist seit mindestens 4 Tagen angemeldet, oben einen entsprechenden Reiter. --goiken 18:46, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hab ihn noch etwas überarbeitet. Schau dir mal andere Pferde Artikel an. Da geht schon noch etwas. Ich finde das verhältnis zwischen Text und überschriften ist etwas unausgeglichen. Mann könnte das mit den Gangarten auch als Fließtext schreiben.--134.2.3.102 18:53, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Der Singlefoot könnte noch erklärt werden auf en:Ambling liest es sich so als wäre es ein Passgang im Artikel eher wie ein Schritt.--134.2.3.102 19:15, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bilder von de-Wikipedia zu Commons?

Kann man Bilder, die es nur in der deutschen Wikipedia gibt, automatisch auf Commons hochladen, ohne diese nochmal extra auf Commons hochladen zu müssen? --Zieshan 18:58, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Zieshan, es gibt den Move-to-commons assistant, siehe Hilfe:Dateien auf Commons verschieben#Ein Programm für den Umzug von Bildern auf die Commons. Gruß --WIKImaniac 20:04, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank. --Zieshan 20:37, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Gerne. Gruß --WIKImaniac 20:39, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Alchimie

--84.18.148.149 19:44, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte was? Meinten sie Alchemie?--134.2.3.102 20:00, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wahrscheinlich meinte die IP "Die Alchemie (auch Alchymie oder Alchimie)", aber das ist immer noch keine Frage. --MannMaus 20:06, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Artikel "earthlings"

Guten Abend, schön, daß ich rasch was fragen kann. Leserin bin ich schon lange, jetzt auch registriert. Im Artikel "earthlings"/Tierrechte habe ich etwas korrigiert und ich hoffe, es ist erlaubt. Leider finde ich nicht heraus, wie ich den Autor selbst anschreiben kann (wo ?)

Der Autor schreibt im ersten (oder zweiten ?) Absatz folgende Formulierung: ....das angebliche Elend der Tiere. ....das angebliche Profitstreben...der Industrie.

Nun, dieses Wort "angeblich" ist schlicht falsch und zudem ein tiefer Zynismus in dem Zusammenhang. Darum habe ich mich registriert und dieses eine Wort an beiden Stellen gelöscht. Das Wort "angeblich" impliziert eine Unsicherheit, eine Annahme, etwas, das möglicherweise nicht den Tatsachen und der Wahrheit entspricht.

Nun, ich darf doch davon ausgehen, daß der Autor des Beitrags über den preisgekrönten Film "earthlings" diesen Film auch SELBST gesehen, begriffen und vor allem gefühlt hat !

Dann muss ihm und jedem Menschen klar sein, DASS die gezeigten Tier-Folterszenzen nicht "angebliches Elend" sondern real und grausamst EXISTIERENDES Tier-Elend SIND. Hier ein verharmlosendes, ja bezweifelndes "angeblich" zu verwenden, ist die Höhe. DIESES Wort hat hier nichts zu suchen ! Bitte doch darum genau zu formulieren, noch dazu bei einem der erschütterndsten Themen unserer Zeit !!!!!!!

Der Film zeigt u.a.

schwer verletzte Tiere vor dem Schlachthof, die nicht erlöst werden schwerst traumatisierte Tiere, die von brutalen Menschen in Käfige, Behältnisse etc. geschlagen und getreten werden Tiere in China, die bei lebendigem Leib und vollem Bewußtsein GEHÄUTET werden Schächtungen - Kehle aufschneiden und ausbluten lassen bei vollem Bewußtsein Schlachthöfe und Schlachtungen gequälte Zirkustiere Umgang mit Zootieren Berge von Tierleichen in der "Pelzindustrie" Szenen aus Tierversuchslaboren, erschütternd und nicht auszuhalten mittelalterliche, blutige Stierkämpfe Pferderennen, reihenweise übereinander gestürzte Tiere Kükenvermusung und vieles vieles mehr.

Es reichte, um heute eine gute Bekannte körperlich und seelisch so zu erschüttern, daß sie sich mehrmals übergeben musste. Dieser Film ist einer der härtesten, der über unseren barbarischen, teuflischen "Umgang" mit fühlenden, wie wir Menschen zum Leiden fähigen Lebewesen berichtet.

Das zu diesem Film. Ich denke, es ist klar, worum es mir geht. Wer hier verharmlosend "angeblich" schreibt, hat eindeutig den Film nie gesehen und sollte die Finger tunlichst !!!!!!! von einer Rezension lassen. Ich ersuche um Auskunft, ob die von mir geänderten Stellen jetzt so stehen bleiben.

Dank für die Beantwortung/Hilfe mfg Lillimo, Dortmund


--Lillimo 00:59, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

ICh habe auf der Artikeldiskussion geantwortet.-Goiken 01:13, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hallo Lillimo, willkommen in der Wikipedia! - Wenn Du einen Artiekl verbessern möchtest, ist die erste Anlaufstelle die Diskussion:Earthlings, also die Diskussionsseite des Artikels. - Über der Artikelseite gibt es einen Reiter "Versionen"; dort findest Du die Kollegen, die auch am Artikel mitarbeiten, und die Du wiederum auf ihrer Benutzerdiskussionsseite. z.B. Benutzer_Diskussion:0g1o2i3k4e5n6 ansprechen kannst. - Allerdings sind Deine persönlichen Erfahrungen und Gefühle bei Betrachtung eines Films keine Wikipedia:Quellen. Du könntest z.B., unter Nennung der Quellen, anführen, wie die relevante Kritik den Film einschätzt. - Gruß --Logo 01:20, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Lizenz für Logos?

Hallo, ich möchte das Logo einer Firma ändern. Ich finde jedoch die Lizenz-Angaben für Logos nicht in der Auswahlliste und bitte daher um Hilfe, wie ich ein Logo als solches kennzeichnen kann ("Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. usw.").

Viele Grüße und vorab vielen Dank für die Unterstützung.

--195.226.114.146 11:02, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

meist passt: {{Bild-LogoSH}}.--134.2.3.103 11:08, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vandalismusmeldung Seite Barack Obama in mehreren Sprachen

Bitte überprüfen Sie die Seite Barack Obama in mehreren Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch. Es handelt sich um das erste Foto, welches in diesen Sprachen NICHT Barack Obama zeigt. --213.27.175.33 13:23, 22. Jan. 2009 (CET) --213.27.175.33 13:23, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Etrtkl wurde inzwischen gesperrt, falls du das meinst. -- Martin Vogel 13:39, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

warum bekommen einige menschen gallensteine ?

--91.6.174.167 15:09, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. Hofres 15:25, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Um das ganze auf dem kurzen Dienstweg abzuarbeiten: Einfach mal Gallenstein lesen. --Taxman¿Disk? 15:29, 22. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]