Benutzer Diskussion:Marcus Cyron
Dieser Benutzer verwendet weder Sockenpuppen noch editiert er unter IP-Adresse.
![]() |
Dieser Benutzer ist Administrator. |
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht. IP's dürfen hier nur wenn es um Artikel-Sachfragen, administrativ Wichtiges oder Notfälle geht editieren.
Wer herkommt und mir hier mal richtig die Meinung sagen möchte, kann das tun. Allerdings kann es dann sein, daß auch ich unfreundlich reagiere. Wer mich freundlich anspricht, bekommt im allgemeinen eine mindestens so freundliche Antwort. Bei Gepose kann es vorkommen, daß ich den Beitrag einfach entferne. Wenn ich der Meinung bin, eine Diskussion verläuft im Kreis oder eine Antwort bringt einfach nichts, behalte ich mir das Recht vor, einfach aus dem Gespräch aus zu steigen. Mit einfachen Worten zusammen gefasst: ich reagiere meist nach dem Motto: „wie es in den Wald ruft, schallt es auch wieder heraus.“
Ansonsten möge man mir bitte nachsehen, daß ich ein Mensch bin, der vor allem aus dem Bauch agiert. Ich intrigiere nicht hinter dem Rücken anderer, sage dafür aber deutlich meine Meinung. Und ich packe das auch nicht immer in nette Worte. Deutliche Sprache halte ich für wichtiger als vorgeschobene Höflichkeit. Manchmal ist falsche Höflichkeit eine größere Beleidigung als so manches nicht ganz so nette Wort.
Und ich bitte darum, daß mir Leute fern bleiben, die aus einer Sicherheitsposition agieren, und aus dieser Position, wo sie sich nie ihre Finger schmutzig machen, den Gutmenschen spielen. Zudem mögen mich bitte Extremisten aller Seiten verschonen. Ob Links, Rechts, Nationalisten, Rassisten oder anderer Coleur.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Vierschanzentournee 2008/09
Hallo Marcus! Nachdem Du ja einer der erfahrensten Admins bist und Dich zudem auch im Bereich Wintersport engagierst, möchte ich mit einer Frage an Dich herantreten. Ist es möglich, auf meiner Benutzerseite (ab dieser Version) erfolgte Artikelbearbeitungen in einen Artikel (also Versionen) zu importieren? Hintergrund ist der, dass ich nicht einfach besserwisserisch in den Artikel hineineditieren wollte, sondern Jeses den Vorschlag gemacht hatte, den gesamten Artikel zuerst in meinem Benutzerbereich zu bearbeiten, damit er sich diesen dann ansehen kann und erst wenn wir einen Konsens haben, dann einzufügen. Vor allem wollte ich Jeses damit helfen, seine angestrebte Kandidatur damit zu unterstützen. Dieser Konsens ist nunmehr gegeben, womit der Import vorgenommen werden könnte. Nachdem ich dafür mehr als 60 Bearbeitungen gemacht habe, will ich auf diese edits natürlich nicht verzichten. Ein Import meiner Versionen würde meine Bearbeitungen erhalten. – Vielen Dank schon im Vorhinein und l.G. Steindy 21:59, 13. Jan. 2009 (CET)
- Möglich ist vieles, aber auch manches Umstritten. Schau dir das mal an. Marcus Cyron 22:22, 13. Jan. 2009 (CET)
- Genau deshalb hatte ich mich ja auch an Dich gewandt. Einerseits, weil ich mich damit nicht auskenne und andererseits, weil dies ohnehin nur ein Admin machen kann. Wenn es zu viel Arbeit ist, dann verzichte ich eben auf diese mehr als 60 edits. – L.G. Steindy 22:30, 13. Jan. 2009 (CET)
- Na ich hoffe, daß das Ergebnis jetzt so ist, wie du es dir vorstellst ;). Marcus Cyron 22:40, 13. Jan. 2009 (CET)
- Ganz, ganz herzlichen Dank Marcus. Ich hoffe, Dir nicht allzu viel Mühe bereitet zu haben und dass Dir die nunmehrige Version auch gefällt. – L.G. Steindy 23:03, 13. Jan. 2009 (CET)
- 5 Minuten Arbeit, das ist nun wirklich ein vertretbarer Aufwand - dazu werden Admins doch gewählt, um sowas zu machen :). Mir wären beide Varianten recht. Marcus Cyron 23:07, 13. Jan. 2009 (CET)
- Leider sehen das aber nicht alle so wie Du ;-) Steindy 23:11, 13. Jan. 2009 (CET)
- 5 Minuten Arbeit, das ist nun wirklich ein vertretbarer Aufwand - dazu werden Admins doch gewählt, um sowas zu machen :). Mir wären beide Varianten recht. Marcus Cyron 23:07, 13. Jan. 2009 (CET)
- Ganz, ganz herzlichen Dank Marcus. Ich hoffe, Dir nicht allzu viel Mühe bereitet zu haben und dass Dir die nunmehrige Version auch gefällt. – L.G. Steindy 23:03, 13. Jan. 2009 (CET)
- Na ich hoffe, daß das Ergebnis jetzt so ist, wie du es dir vorstellst ;). Marcus Cyron 22:40, 13. Jan. 2009 (CET)
- Genau deshalb hatte ich mich ja auch an Dich gewandt. Einerseits, weil ich mich damit nicht auskenne und andererseits, weil dies ohnehin nur ein Admin machen kann. Wenn es zu viel Arbeit ist, dann verzichte ich eben auf diese mehr als 60 edits. – L.G. Steindy 22:30, 13. Jan. 2009 (CET)
Mache dich auf die Sockenpuppe Benutzer:Brickages aufmerksam, auf die du bei der Benutzersperre zu GLGermann hereingefallen bist. Das es sich um eine klare Sockenpuppe handelt, zeigt bereits das sporadische Editverhalten des Kontos und das abrupte Verstummen nach Sperrmeldung wegen Benutzer:GLGermann 85.8.124.13 06:03, 14. Jan. 2009 (CET)
- ansonsten das du schwule Freunde hast (wie du im Sperrverfahren schreibst), ehrt dich, aber ob Du wirklich so kämpferisch für die Rechte homosexueller Menschen eintrittst, da habe ich dann doch erhebliche, persönliche Zweifel. Es gibt bekanntlich gerade bei diesem Thema auch die lieben Mitläufer, die "so tun" als ob sie freundlich gegenüber homosexuellen Menschen sind, aber in Wirklichkeit ganz anders denken. Versteckte Diskriminierung nennt man dies. lieber Marcus Cyron. 85.8.124.13 06:09, 14. Jan. 2009 (CET)
- Und es gibt Leute wie dich, die in allem, was nicht deckungsgleich mit ihrer Meinung sind, Diskriminierung vermuten. Interessanterweise sind nicht zuletzt diverse unserer homosexuellen Mitarbeiter von dir angeödet und genervt. Du bist eine der Personen, die offensichtlich die größten Probleme mit Homosexualität haben und das mit besonderer "Kämpferischkeit" kaschieren wollen. Mache nicht deine Probleme zu meinen. Marcus Cyron 06:30, 14. Jan. 2009 (CET)
- falsch Benutzer:Marcus Cyron, was du hier zur Person GLGermann schreibst und du arbeitest hier anscheinend bewusst oder unbewusst mit Unterstellungen zur Person GLGermann. Mit Homosexualität hat der Benutzer:GLGermann sicherlich keine Probleme, die haben hier ganz andere Autoren auf der Wikipedia, um einmal nur Benutzer:Bene16 zu nennen. Ich teile halt die Ansicht von Manfred Bruns, dass die Äußerungen von Ratzinger hetzerisch sind und befürworte die UNO Erklärung zur weltweiten Legalisierung von Homosexualität, die alle EU-Staaten unterzeichnet haben; nur der Vatikanstaat in Europa arbeitet bewußt gegen diese UNO Erklärung und unterschreibt nicht, sondern gibt auch noch öffentliche Pressemitteilungen heraus, die diese UNO Erklärung zur Legalisierung torpedieren. Deine Antwort zeigt mir aber durchaus, wie du hier wertest und sicherlich dürften sich da schwule Freunde wundern, wie du hier argumentierst.212.95.118.18 17:14, 14. Jan. 2009 (CET)
- Redest du schon wieder von dir in der dritten Person? Findest du das nicht langsam peinlich? Wende dich ans Schiedsgericht, von mir hast du nichts zu erwarten. Marcus Cyron 17:27, 14. Jan. 2009 (CET)
- findest du es nicht langsam peinlich, wenn Du dich an der Höflichkeitsform der Sprachformulierung zur dritten Person "aufhängst", anstatt inhaltlich zu antworten. Da die Sperre von Dir und Janneman aufgrund der Diskussionsseite (!!!) zu Benedikt XVI. erfolgte, und verschiedene Benutzer wie Bhuck, Maha, usw. die dauerhafte (!!!) Sperre für fragwürdig halten, mache ich hier an dieser Stelle gerne Schluß und wende mich tatsächlich ans Schiedsgericht. Denn der ganzen Begründung von Dir und Janneman, der sich selbst polemisch als "schwuppenfressender Erzkatholik" bezeichnet, ist zu entnehmen, dass die dauerhafte Sperre keinen überzeugenden Grund in der inhaltlichen Debatte hatte, sondern vielmehr auf "Befindlichkeiten" und "Animositäten" der Autoren zueinander beruht. 212.95.118.18 17:35, 14. Jan. 2009 (CET)
- Redest du schon wieder von dir in der dritten Person? Findest du das nicht langsam peinlich? Wende dich ans Schiedsgericht, von mir hast du nichts zu erwarten. Marcus Cyron 17:27, 14. Jan. 2009 (CET)
- falsch Benutzer:Marcus Cyron, was du hier zur Person GLGermann schreibst und du arbeitest hier anscheinend bewusst oder unbewusst mit Unterstellungen zur Person GLGermann. Mit Homosexualität hat der Benutzer:GLGermann sicherlich keine Probleme, die haben hier ganz andere Autoren auf der Wikipedia, um einmal nur Benutzer:Bene16 zu nennen. Ich teile halt die Ansicht von Manfred Bruns, dass die Äußerungen von Ratzinger hetzerisch sind und befürworte die UNO Erklärung zur weltweiten Legalisierung von Homosexualität, die alle EU-Staaten unterzeichnet haben; nur der Vatikanstaat in Europa arbeitet bewußt gegen diese UNO Erklärung und unterschreibt nicht, sondern gibt auch noch öffentliche Pressemitteilungen heraus, die diese UNO Erklärung zur Legalisierung torpedieren. Deine Antwort zeigt mir aber durchaus, wie du hier wertest und sicherlich dürften sich da schwule Freunde wundern, wie du hier argumentierst.212.95.118.18 17:14, 14. Jan. 2009 (CET)
- Und es gibt Leute wie dich, die in allem, was nicht deckungsgleich mit ihrer Meinung sind, Diskriminierung vermuten. Interessanterweise sind nicht zuletzt diverse unserer homosexuellen Mitarbeiter von dir angeödet und genervt. Du bist eine der Personen, die offensichtlich die größten Probleme mit Homosexualität haben und das mit besonderer "Kämpferischkeit" kaschieren wollen. Mache nicht deine Probleme zu meinen. Marcus Cyron 06:30, 14. Jan. 2009 (CET)
Biathlon
Hi Marcus, habe mal im Portal:Wintersport/Projekt Wintersportsaison 2008/09 die „noch roten“ russischen Biathleten nach WP:NKK korrekt verlinkt, also mit Vatersnamen usw. (bin durch Jurlowa drauf gekommen). Alle Links von anderswo habe ich aber nicht geändert. Die Weißrussen/„Kasachen“ (egtl. meist ethnische Russen) habe ich erstmal nicht angerührt, bei denen ist das immer etwas unklar. Auch die anderen Sportarten nicht (das ist ja 'ne Lebensaufgabe! und interessiert mich nicht sooo brennend... Sport ist Mord ;-), aber frage ruhig, gerne auch vor Artikelneuanlage. Vielleicht sollte man mal im Portal generell darauf hinweisen: irgendwer liest Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch immer mit und kann dort antworten. Die englischen = bei den internationalen Verbänden = in den meisten deutschen Medien übliche Transkriptionen entsprechen fast nie der deutschen nach Duden und WP. -- SibFreak 18:49, 14. Jan. 2009 (CET)
- Danke dir. Nachfragen vorher geht aber schwerlich, da ich da immer kurzfristig entscheide, was ich schreibe. Verschieben ist ja kein Problem. Marcus Cyron 18:59, 14. Jan. 2009 (CET)
- Okay, auch kein Problem, solange noch nicht zu viele Links darauf verweisen. Ist ja bei eher unbekannten Sportlern meist noch so. -- SibFreak 19:25, 14. Jan. 2009 (CET)
Hallo Marcus
Dein am Tage vor Heiligabend gestellter und fix erfolgreicher LA auf die Kategorie:Kurator hat vielen Mitarbeitern sehr viel Arbeit gemacht, wie Du nach der Kunst-QS-Diskussion, der LP und nach meinen Beiträgen heute vielleicht erahnen magst. Ich möchte Dich bitten, in Zukunft Aktionen, die nur Dir in Bezug auf Deine eigenen Beiträge (in diesem Fall Deinen Artikeln über derzeitige archäologische Mitarbeiter insbesondere der Berliner Museen) dienen, nicht zum Anlass für ähnliche Radikallösungen zu nehmen, die andere zum Tätigwerden zwingen, weil Du deren Fachbereiche (hier: die Kunst und die Naturforschung) übergangen hast. Man richtet für gewöhnlich, aber das weißt Du ja, eine neue Kategorie ein und lässt nicht eine hoch gefüllte für ein paar eigene Einträge löschen. Danke und Gruß, --Felistoria 23:19, 14. Jan. 2009 (CET)
- Liebe Felistoria - dieser Beitrag von dir ist gelinde gesagt nichts anderes als eine große Frechheit. Ich bin an sich sehr versöhnlich und nicht nachtragend, aber hier ist eine ernst gemeinte Entschuldigung deinerseits wirklich fällig. Allein schon deshalb, weil du offenbar gar nicht kapiert hast, wo das Problem liegt. Marcus Cyron 06:46, 15. Jan. 2009 (CET)
- Bitte um Entschuldigung, lieber Marcus, wenn ich mich in den Admin-Dialog anhänge. Aber mir ist das Kategorien-Problem das Du ansprichst, noch nicht ganz klar geworden. Ich möchte es aber wirklich - auch für künftige Fälle - gerne erfahren. Vielleicht nicht auf dieser, sondern auf einer anderen geeigneteren Seite. Ich verspreche Dir, lernfähig zu sein. Vielen Dank im Voraus. --Artmax 09:54, 15. Jan. 2009 (CET)
- Kurator, Kurator. Brauchst du noch mehr? Langsam sollte es mal klar werden, daß es nicht nur museale Kuratoren gibt, sondern auch welche in anderen Bereichen. Deren Benennung ist genauso legitim. Und nicht alle Mitarbeiter an Museen sind Kuratoren. Mag sein, daß "meine" Kat nicht besonders tauglich ist. Die Kuratorenkat ist es aber ebenso wenig. Aber anstatt man sich zu einer generellen Neuordnung durchringt, werden persönliche Angriffe geritten und das Problem wird verdrängt. Aber macht mal, was ihr wollt. Ich habe nicht vor, mich von diesem Kategorienmist kaputt zu machen. Jetzt werden museale, zoologische und kirchliche Kuratoren in eine Kat geworfen. mindestens drei völlig unterschiedliche Dinge. Aber alles sind Kuratoren. Keiner dieser bereiche kann dort fern gehalten werden. Und jetzt habe ich das zum Xten mal geschrieben. Mehr kann und mehr will ich auch nicht tun. Ich habe mich jetzt genug geärgert. Marcus Cyron 10:03, 15. Jan. 2009 (CET)
- Lieber Marcus, auf Deine große Erfahrung möchte ich persönlich nicht verzichten. Natürlich hat die Kategorie:Kurator ein Problem, auf das Du richtig hinweist. Warum kann man es nicht machen, wie bei Kategorie:Intendant? Die hat auch das Problem der Vieldeutigkeit. Doch vor allem gibt es die Fernseh- Theater - und Operintendanten (und Stephan Berg als „Intendant eines Kunstmuseums”). Warum nicht zum Beispiel so: Kategorie:Kurator mit Unterkategorien (Zoo), (alte Kunst), (moderne Kunst). Bei Kirchenkurator weiß ich nicht, da taucht sie nicht auf: Kategorie:Kirchliches Amt. Da die Kategorie mit 125 Treffern noch recht überschaubar ist, lässt sich das doch bestimmt machen. Ich brauche nur Deinen Rat, die Arbeit mache ich. --Artmax 13:06, 15. Jan. 2009 (CET)
- Kurator, Kurator. Brauchst du noch mehr? Langsam sollte es mal klar werden, daß es nicht nur museale Kuratoren gibt, sondern auch welche in anderen Bereichen. Deren Benennung ist genauso legitim. Und nicht alle Mitarbeiter an Museen sind Kuratoren. Mag sein, daß "meine" Kat nicht besonders tauglich ist. Die Kuratorenkat ist es aber ebenso wenig. Aber anstatt man sich zu einer generellen Neuordnung durchringt, werden persönliche Angriffe geritten und das Problem wird verdrängt. Aber macht mal, was ihr wollt. Ich habe nicht vor, mich von diesem Kategorienmist kaputt zu machen. Jetzt werden museale, zoologische und kirchliche Kuratoren in eine Kat geworfen. mindestens drei völlig unterschiedliche Dinge. Aber alles sind Kuratoren. Keiner dieser bereiche kann dort fern gehalten werden. Und jetzt habe ich das zum Xten mal geschrieben. Mehr kann und mehr will ich auch nicht tun. Ich habe mich jetzt genug geärgert. Marcus Cyron 10:03, 15. Jan. 2009 (CET)
- Bitte um Entschuldigung, lieber Marcus, wenn ich mich in den Admin-Dialog anhänge. Aber mir ist das Kategorien-Problem das Du ansprichst, noch nicht ganz klar geworden. Ich möchte es aber wirklich - auch für künftige Fälle - gerne erfahren. Vielleicht nicht auf dieser, sondern auf einer anderen geeigneteren Seite. Ich verspreche Dir, lernfähig zu sein. Vielen Dank im Voraus. --Artmax 09:54, 15. Jan. 2009 (CET)
Hallo Marcus, ich habe gerade die Bibliothek des Portals Lebewesen Wikipedia:Bibliothek/Portal Lebewesen entdeckt, sollte man diese Bibliothek nicht auch in Wikipedia:Bibliothek einbinden? Ich fände es sinnvoll, wo es diese Seite ja gibt. Wenn du auch der Meinung bist, könntest du das machen? Ich weiß nicht so genau wie und an welche Stelle. Gruß -- Ignati »Игнатий« 23:38, 14. Jan. 2009 (CET)
- Da frage nicht mich, sondern die Leute beim Portal Lebewesen. Ich werde denen nicht ind Handwerk pfuschen, ich lebe gerne. Marcus Cyron 06:42, 15. Jan. 2009 (CET)
- Die töten aber auch selten ;O) Die Seite wird allerdings afaik schon lange nicht mehr intensiver gepflegt, sollte ich vielleicht mal in der Redaktion ansprechen. Was sollte allerdings eine Einlagerung in die viel zu lange Bibliotheksliste bringen? Die jetzige Lösung mit Verweis scheint mir sinnvoller. Gruß -- Achim Raschka 07:04, 15. Jan. 2009 (CET)
- Ich hoffe nicht das sie töten, ich habe (ohne zu Fragen) dort auch einige Bücher eingetragen, hoffe ich überlebe es. Du hast recht, in Sachen Übersichtlichkeit bringt es zumindest garnichts. Gibt es evtl. eine Möglichkeit das ganze übersichtlicher zu gestalten und pflegt jemand diese Seite? Oder wird sie ehr nicht wirklich beachtet/genutzt, der Gedanke der dahinter steht ist doch sehr gut. Ich kann mir gut vorstellen, das die Seite nicht so intensiev genutzt wird, nicht jeder der viel Liebe in seine private Bibliothek steckt ist dazu bereit seine Bücher ständig zu verschicken oder auszuleihen. Wie sind da die Erfahrungen? Gruß -- Ignati »Игнатий« 22:52, 15. Jan. 2009 (CET)
- Die töten aber auch selten ;O) Die Seite wird allerdings afaik schon lange nicht mehr intensiver gepflegt, sollte ich vielleicht mal in der Redaktion ansprechen. Was sollte allerdings eine Einlagerung in die viel zu lange Bibliotheksliste bringen? Die jetzige Lösung mit Verweis scheint mir sinnvoller. Gruß -- Achim Raschka 07:04, 15. Jan. 2009 (CET)
Hallo, Marcus. Du hattest am 10. November 2007 bei diesem Kunstmaler ergänzt, dass er auch Eisschnellläufer war. Ich hatte bereits einen Quellenbaustein gesetzt, ihn aber wieder rausgenommen, weil ich dir blind vertraue. Trotzdem wäre es nett, wenn du es irgendwann durch Literatur belegen würdest. Schöne Grüße und alles Gute für den Rest des Jahres wünscht --Gudrun Meyer 23:13, 15. Jan. 2009 (CET)
- [1] - das Todesjahr stimmt zwar nicht überein, aber der Geburtsort ist identisch. Daß zwei Leute zeitgleich mit dem Namen aus einem relativ kleinen Ort kamen, ist kaum anzunehmen. Die müssen identisch sein. Zumal er 1912/13 jeweils in beiden Lebenswelten - Kunst und Sport - nach München wechselte. Marcus Cyron 06:52, 16. Jan. 2009 (CET)
- Noch deutlicher hier. Allerdings wäre er danach als Maler kein Autodidakt gewesen, aber sehr sattelfest in Kunstdingen scheint der Verfasser nicht zu sein ("Akademie der Feinen Künste"). --Amberg 07:21, 16. Jan. 2009 (CET)
- Danke an euch beide für die Hilfe. Grüße von --Gudrun Meyer 10:11, 16. Jan. 2009 (CET)
Bürokratenwahl
Marcus, bitte guck mal hier. Ist das okay so? Wie gesagt, meine erste Laudatio ... --RoswithaC | DISK 18:51, 16. Jan. 2009 (CET)
- Ich werde ganz rot :) Marcus Cyron 18:55, 16. Jan. 2009 (CET)
- Neeeee, Du sollst nicht rot werden, sondern darauf achten, dass ich keine Formfehler begehe. Dass die Seite dort steht, wo sie hingehört, dass sie richtig verlinkt ist, wie sie auf die Hauptseite kommt und sowas. Du bist doch Admin ... ;-) --RoswithaC | DISK 19:26, 16. Jan. 2009 (CET)
- Jaja, die adminlegende Artikelsperrlöschsau *g* Marcus Cyron 20:02, 16. Jan. 2009 (CET)
- Hihi, oder: artikellegende Sperrlöschaufräumsau :-) Ich finde übrigens, dass Du Dich sehr gut schlägst. Viele Einwände hast Du sicher auch selbst erwartet, aber ich rechne Dir hoch an, dass Du Dich "trotzdem" der Wahl gestellt hast und die Ruhe bewahrst. Ich bin froh, dass es bislang gegenüber allen Kandidaten zu keinen persönlichen Angriffen gekommen ist und bin fest entschlossen, mich massiv einzumischen, sollte sich das ändern. --RoswithaC | DISK 11:55, 17. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe nie mit einem Erfolg gerechnet ;). Und wie du schon selbst schreibst, ich habe auch mit Gegenwind gerechnet. Einige Stimmen sind zwar durchaus Tiefschläge, aber die bin ich hier gewohnt. Dieses Amt ist für mich - wie kein Amt in der WP, ein Aufregen Wert. Hier zählen andere Dinge. Zudem muß ich gestehen, daß ich das Alles auch nur am Rande beobachte. Marcus Cyron 12:02, 17. Jan. 2009 (CET)
- Gut so. Ich hoffe nur, dass Du nicht den Eindruck hast, ich hätte Dich in eine aussichtslose Schlacht schicken wollen. Ich habe vielmehr ernstlich damit gerechnet, dass die Leute ganz cool überlegen, welche Arbeiten konkret anfallen und welches Team zur Abwicklung am besten geeignet ist. Du hast Dich im übrigen in einem Zeitpunkt zur Wahl gestellt, als die Vorbereitungen IMO drohten, in eine ungute Richtung zu gleiten und damit entscheidend mitgeholfen, das zu vermeiden. Auch dass letztlich noch eine so hochkarätige Kandidatenschar zustande kam, haben wir wiederum überwiegend Dir zu verdanken. Das alles rechne ich Dir hoch an - und daran kannst Du mich erinnern, wenn und falls wir nochmal Stress miteinander haben sollten ;-) --RoswithaC | DISK 12:28, 17. Jan. 2009 (CET) P.S.: Ich beobachte die Wahl ausnahmsweise, weil es wie gesagt, das erste Mal ist, dass ich selbst Kandidaten vorschlage, für die ich mich ein wenig verantwortlich fühle. Ich werde es aber wohl bei dem einen Mal belassen, denn mir sind hier auch andere Dinge wichtiger :-)
- Ach Schatz - ich bin mittlerweile 33 - ich kann und muß für meine Entscheidungen schon selbst gerade stehen ;). Und was möglichen Streit angeht - das ist egal. Das sehen hier viele viel zu eng. Wichtig ist nicht der Streit, sondern wie man danach mit einander umgeht. Leider können viele hier nur streiten aber nicht versöhnen. Die leben in einer ganz anderen Welt als ich. Aus diesen Gründen wird eben auch nach persönlichen Befindlichkeiten, Taktiken etc. abgestimmt und nicht danach, ob Jemand für etwas geeignet ist oder was für das Projekt am Besten ist. Hier ist das nicht so wichtig, da ich alle Kandidaten für sehr geeignet halte. Aber wenn ich manchmal sehe, woran sich bei so mancher Adminkandidatur hoch gezogen wird. Da wird Müll von vor Jahren ausgegraben anstatt darauf zu scheuen, ob Jemand als Admin gut wäre. Jemanden mögen ist genauso wie Jemanden nicht zu mögen ein schlechter Indikator und Ratgeber - aber vielleicht sehe ich das ja auch falsch. Marcus Cyron 12:36, 17. Jan. 2009 (CET)
- Ich denke, Du siehst das schon richtig ... --RoswithaC | DISK 20:56, 17. Jan. 2009 (CET)
- Ach Schatz - ich bin mittlerweile 33 - ich kann und muß für meine Entscheidungen schon selbst gerade stehen ;). Und was möglichen Streit angeht - das ist egal. Das sehen hier viele viel zu eng. Wichtig ist nicht der Streit, sondern wie man danach mit einander umgeht. Leider können viele hier nur streiten aber nicht versöhnen. Die leben in einer ganz anderen Welt als ich. Aus diesen Gründen wird eben auch nach persönlichen Befindlichkeiten, Taktiken etc. abgestimmt und nicht danach, ob Jemand für etwas geeignet ist oder was für das Projekt am Besten ist. Hier ist das nicht so wichtig, da ich alle Kandidaten für sehr geeignet halte. Aber wenn ich manchmal sehe, woran sich bei so mancher Adminkandidatur hoch gezogen wird. Da wird Müll von vor Jahren ausgegraben anstatt darauf zu scheuen, ob Jemand als Admin gut wäre. Jemanden mögen ist genauso wie Jemanden nicht zu mögen ein schlechter Indikator und Ratgeber - aber vielleicht sehe ich das ja auch falsch. Marcus Cyron 12:36, 17. Jan. 2009 (CET)
- Gut so. Ich hoffe nur, dass Du nicht den Eindruck hast, ich hätte Dich in eine aussichtslose Schlacht schicken wollen. Ich habe vielmehr ernstlich damit gerechnet, dass die Leute ganz cool überlegen, welche Arbeiten konkret anfallen und welches Team zur Abwicklung am besten geeignet ist. Du hast Dich im übrigen in einem Zeitpunkt zur Wahl gestellt, als die Vorbereitungen IMO drohten, in eine ungute Richtung zu gleiten und damit entscheidend mitgeholfen, das zu vermeiden. Auch dass letztlich noch eine so hochkarätige Kandidatenschar zustande kam, haben wir wiederum überwiegend Dir zu verdanken. Das alles rechne ich Dir hoch an - und daran kannst Du mich erinnern, wenn und falls wir nochmal Stress miteinander haben sollten ;-) --RoswithaC | DISK 12:28, 17. Jan. 2009 (CET) P.S.: Ich beobachte die Wahl ausnahmsweise, weil es wie gesagt, das erste Mal ist, dass ich selbst Kandidaten vorschlage, für die ich mich ein wenig verantwortlich fühle. Ich werde es aber wohl bei dem einen Mal belassen, denn mir sind hier auch andere Dinge wichtiger :-)
- Ich habe nie mit einem Erfolg gerechnet ;). Und wie du schon selbst schreibst, ich habe auch mit Gegenwind gerechnet. Einige Stimmen sind zwar durchaus Tiefschläge, aber die bin ich hier gewohnt. Dieses Amt ist für mich - wie kein Amt in der WP, ein Aufregen Wert. Hier zählen andere Dinge. Zudem muß ich gestehen, daß ich das Alles auch nur am Rande beobachte. Marcus Cyron 12:02, 17. Jan. 2009 (CET)
- Hihi, oder: artikellegende Sperrlöschaufräumsau :-) Ich finde übrigens, dass Du Dich sehr gut schlägst. Viele Einwände hast Du sicher auch selbst erwartet, aber ich rechne Dir hoch an, dass Du Dich "trotzdem" der Wahl gestellt hast und die Ruhe bewahrst. Ich bin froh, dass es bislang gegenüber allen Kandidaten zu keinen persönlichen Angriffen gekommen ist und bin fest entschlossen, mich massiv einzumischen, sollte sich das ändern. --RoswithaC | DISK 11:55, 17. Jan. 2009 (CET)
- Jaja, die adminlegende Artikelsperrlöschsau *g* Marcus Cyron 20:02, 16. Jan. 2009 (CET)
- Neeeee, Du sollst nicht rot werden, sondern darauf achten, dass ich keine Formfehler begehe. Dass die Seite dort steht, wo sie hingehört, dass sie richtig verlinkt ist, wie sie auf die Hauptseite kommt und sowas. Du bist doch Admin ... ;-) --RoswithaC | DISK 19:26, 16. Jan. 2009 (CET)
ich hoffe du wertest meine contrastimme nicht als tiefschlag. ich sehe den bürokratenposten tatsächlich mehr als dödelige dienstleisterei an - deine stärken liegen imho einfach eher woanders.--poupou review? 12:50, 17. Jan. 2009 (CET)
- Nö - du bist da nicht gemeint. Du bist bei sowas eh knauserig mit Prostimmen ;). Zumal deine Begründung nachvollziehbar ist (wenngleich man es anders sehen kann). Marcus Cyron 13:25, 17. Jan. 2009 (CET)
Rennrodel-Weltcup 2008/2009
Ich finde deine Edits bei Oberhof sind ziemlich deutschlandlastig! ;-D Sieht ja immer mehr nach deutschen Meisterschaften aus. Ich werde dann den Deutschlandlastig-Baustein hinsetzen. ;-) Gruß, -- McFred 12:56, 18. Jan. 2009 (CET)
- Pöh! :P ;) Marcus Cyron