Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Aaaah

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2009 um 19:21 Uhr durch Ca$e (Diskussion | Beiträge) (Weihnachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ca$e in Abschnitt Weihnachten
Heute ist:
21. KW
Guten Tag hier


Das Neueste bitte gleich oben
als neuen Absatz einfügen.
Gruß und Dank von Aaaah !




z. Beispiel gleich hier: ....... ...........................



Weihnachten

bitte unterlasse solche grundlosen kürzungen. dass zwei publikationen eines autors angeführt sind, kommt tausende male vor und ist überhaupt kein grund für eine löschung. grüße, Ca$e 15:15, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo , grundlose Kürzungen versuche ich zu vermeiden. Liebe ich auch bei anderen Artikeln überhaupt nicht. Hier ging es um eine grundlos lange Lit.liste. Kennst du die 5er-Regel im Sinne "vom Feinsten"? Da macht es Sinn zu schauen, in welchem Opus ein Autor seinen Standpunkt am umfassendsten und auf neustem Stand darlegt. Danach habe ich entschieden. Ich habe auch nahgesehen, dass nicht irgendwelche Zitate mutterlos werden. Das könnte bei einem langen Artikel schon mal "passieren" und wäre mir gar nicht Recht. Also: wofür sind die entfernten Werke wichtig? Bitte nimm sie nicht ohne Angabe wieder mit rein. Lit.listen bei WP zielen nicht auf Vollständigkeit sondern sind Hilfe beim Lesen, wo gibt es die umfassendste wiss. Literatur zum Thema. frdl. u. friedl. grüße, aaaah, 17. Jan.
diese 5er regel betrifft nicht die literaturlisten, sondern die weblinks, siehe WP:WEB. du weißt außerdem sicher, dass die 5er regel eine faustregel ist und per konvention bei tausenden großartikeln um einige größenordnungen mehr sowohl reputable literatur genannt wird wie auch nützliche weblinks angegeben werden, und zwar aus vielen guten gründen. wenn du keine spezifischen probleme mit den titeln hast, ist nicht dieser artikel der punkt, deine spezielle enge lesart dieser regel durchzusetzen und auf die literaturlisten auszudehnen. du könntest auf WP:L ausdiskutieren, wie diese regel auszulegen ist und anschließend viele tausend literaturlisten kürzen, siehe aber bitte WP:BNS. Ca$e 18:16, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kat:Sozialpolitiker

Merkposten:

Unglaublich, sowas noch im Jahr 2008 1.000 Mal nichts dazugelernt - spätpubertäres Zündeln (Die Fähigkeit zu Lesen bedeutet offensichtlich nicht … )


Zwei Bitten: Zum einen, ist das weitere Füllen der Kategorie sinnlos, bis wir über ein Behalten/Löschen entschieden haben. Zum anderen: Ohne eine klare Definition und saubere Abgrenzung werde ich auf jeden Fall für Löschen entscheiden. In der Portaldisk hat noch niemand einen Vorschlag für solch eine Definition gemacht. Kannst Du als Befürworter der Kategorie hier bitte einen Vorschlag einstellen?Karsten11 08:15, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Eine Bitte, kannst du die betreffende Diskuss.Seite lesen. Das hilft evtl. Hatte das aber bereits auf der LA-Seite geschrieben. ;-) Gruß Aaaah - 8.11.08

Altenpflegekraft

… ist ja okay, wenn das …

10. Okt. 2008 (CEST)

Pflegeversicherung (Deutschland)

habe ich auf die ab 1.7.08 geltende Fassung geändert, aber noch unvollständig (siehe auch die dortige Diskussionsseite). Bitte mithelfen, den neuen Stand komplett zu erreichen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 20:19, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Gelesen. Danke für Gruß und Info. Komme die nächsten Tage eher nicht dazu. Aber im Juli, falls es dann überhaupt noch erforderlich ist. Grüße zurück --Aaaah 18:53, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
erl - Aaaah

Notaufnahme

Hallo Aaaah, ich bin mir nicht sicher, ob du bei dem Artikel zur Notaufnahme mitgewirkt hast! Wenn ja könntest du mir eventuell weiterhelfen. Ich bin auf der Suche nach Literatur zu dem Thema Aufbau, Struktur, Tätigkeiten... in der Notaufnahme. Kannst du mir da eventuell weiterhelfen? Viele Grüße

Hi Chu, eher weniger. Frage doch auch Benutzer:Ernstl. Mein erster Tipp wäre, schaue Lit bei Rettungssanitäter oder Eichhorn, Krankenhaus-Managementlehre“, ISBN 978-3-17-019914-9; an. --Aaaah 17:30, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich wende mich an Sie wegen einer Diskussion zum obigen Eintrag. Ich möchte vorschlagen, der Version des "gemeinschaftlichen Wohnen" eine eigene Seite zu geben. Sucht man nach weiteren Hinweisen in der gegenwärtigen Form ist es bei den Verweisen wie Literatur, Links unübersichtlich, weil diese ganz unten sind und sich überwiegend auf die Bundesprojekte beziehen. Weil beide Themen inhaltlich klar getrennt sind, wäre das sachlich kein Problem. Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Vielen Dank und weiter so.

Hallo Unbekannte/-er, bei wikipedia wäre das, wenn ich dich richtig verstehe die Literatur, Links hochzusetzen, ziemlich unüblich und würde wahrscheinlich bald von jemandem entfernt. Aber warum soll es z B bei den Links nicht mit Zwischenüberschriften möglich sein, diese ganz übersichtlich zu gliedern? Links zu "Bundes-Beg.stätten" und Links zur "Wohnform" ....
Eine eigene Seite "gemeinschaftliches Wohnen" gibt es vermutlich schon: Wohngemeinschaft. Dort evtl. einen extra Absatz? Aber mit welchen Inhalten? Es soll sich doch wohl von der Studi-WG unterscheiden. Also .... ?


Übrigens schon den Beitrag bei www.chrismon.de gesehen?


Liebe Grüße an NN - Aaaah 16:12, 28. Jan. 2008 (CET) -

Liliane

hier Antworten 1 und 2

Zugsalbe

Hallo Aaaah, deine Einfügungen dort sind nicht ganz neutral (Wikipedia:Neutraler Standpunkt) und ohne Wikipedia:Belege. Ein Satz wie "Keime der lokalen Infektion haben verbesserte Bedingungen zur Eiterbildung." ist auch fachlich falsch oder zumindest missverständlich. Eiter entsteht durch Granulozytenzerfall, Keime selbst bilden keinen Eiter. --Benutzer Diskussion:Uwe Gille, 10:31, 5. Jun. 2007 (CEST)


Namensraum

Ich war mal so frei und hab Gesundheitspolitiker (Deutschland) nach :Kategorie:Gesundheitspolitiker (Deutschland) übertragen, was wohl der eigentliche Sinn der Sache war.-- Benutzer:Shairon, 22:49, 30. Okt. 2008 (CET)


Ja, danke. Kam, weil ich bei vorhandenem Artikel die Kategorie:Politiker_(Deutschland) nur den engeren Begriff nach dem Dppelpunkt ersetzen wollte. Ging daneben. also danke. --Aaaah 08:48, 31. Okt. 2008 (CET)

Windel

Lass das bitte. Ich habe die Weiterleitung wegen Quellenmangels erstellt, der eingefügte Inhalt in einem anderen Artikel wird dadurch nicht besser. --Benutzer:Andante, 19:20, 3. Dez. 2008 (CET)

Dafür dann einen relativ inforamtiven Artikel ganz entfernt! Danke für diese gute Mitarbeit.

noch offen

- - -

Layout-Fragen

In der Textgestaltung beschreibt ein Absatz einen i. d. R. aus mehreren Sätzen bestehenden Abschnitt eines fortlaufenden Textes. In einem Absatz hat der Text oft einen eigenen Sinnzusammenhang oder auch ein eigenes kleines Thema. Ist dieses Mini-Thema beendet und ein neues folgt, wird ein neuer Absatz begonnen.

Um den Anfang des neuen Absatzes deutlicher zu machen, wird die erste Zeile meist etwas eingerückt, z. B. in den Printmedien. Insbesondere in der amerikanischen Typografie und im Web wird dagegen ein kleiner Abstand zwischen die Absätze gesetzt (Durchschuss). Beides dient dazu, den Text – entsprechend dem Gedanken – zu strukturieren. Nach Leerzeilen, Abbildungen, Tabellen und Überschriften folgt kein Absatz-Einzug, da in diesen Fällen der Absatz gut erkennbar ist.

In Textverarbeitungsprogrammen und einigen Texteditoren wird die Eingabetaste verwendet, um einen Absatzwechsel zu veranlassen. Hier in der Wikipedia wird ein Absatzwechsel durch eine Leerzeile erzeugt.

Textverarbeitungsprogramme haben oft die Möglichkeit, Steuerzeichen anzuzeigen. Dann wird üblicherweise das Absatzzeichen verwendet, um unabhängig vom Layout das Ende eines Absatzes darzustellen. Die Weite des Durchschusses läßt sich dort je nach Absatzart i. d. R. definieren.


WP-Link: Wikipedia:Textgestaltung (techn. Hinweise)

WP-Link: Richtlinien zur Typografie in der Wikipedia (Was wie formatieren?)


Diverses, Muster

Immer wieder wird vergessen:

WP : Weblinks 3.8. - Sinnvoll ist in manchen Fällen auch eine Beschreibung der verlinkten Seite, die deren Relevanz für den jeweiligen Artikel deutlich macht. Völlig ohne Kommentar eingefügte Weblinks sind grundsätzlich revertierbar.

Hallo xxxxx, Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia jede Menge Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich bei Wiki-Fragen als GesprächspartnerIn da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, viele Wikiped-IndanerInnen o.s. helfen gerne!

Abstimmungen

LA
'''Behalten''', das ist wichtig für :'''Löschen''', weil --[[Benutzer:Aaaah]] 51:15, 23. Feb. 2007 (CET)
Lesw. bzw. Xellence
Pro - Neutral - Kontra, wie vorstehende und zwar {{Pro}} - {{Contra}}, * {{Neutral}} Vielleicht im Review ... --[[Benutzer:Aaaah]] 51:15, 23. Apr. 2007 (CET)
Archivierung
bis Nov. 2007
Remember
  • pfl angehö


| Reverts-Statistics |

  • Unfehlbarkeit (aus WP-Lämmchen)

.... bedeutet Irrtumslosigkeit, Fehlerlosigkeit, Perfektion im Tun, in Aussagen. Eine Person oder Institution wäre dann unfehlbar, wenn sie frei von Fehleinschätzungen, irrtümlichen Entscheidungen und fehlerhaften Handlungen wäre. Nach menschlichem Ermessen ist dies nicht möglich. Im Glauben einzelner Religionen, Konfessionen und Ideologien oder ihrer ProtagonistINNEN spielt die Unfehlbarkeit eine Rolle.

Die sieht man vielleicht demnächst:

Umfragen: Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia (bis 30. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:




- Bitte, Post an BenutzerIn Aaaah oben einstellen. Bitte!