Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Raymond

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2009 um 01:57 Uhr durch Lustiger seth (Diskussion | Beiträge) (restore deleted pages: thx). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Lustiger seth in Abschnitt restore deleted pages

Um die Übersichtlichkeit zu wahren, antworte ich in der Regel auf meiner eigenen Diskussionsseite. Wenn ich eine Frage nicht sofort beantworte, obwohl ich aktiv bin und ggfs. andere Fragen in der Beantwortung vorziehen, so bedeutet das nur, dass ich noch am überlegen bin …


Wer mir eine E-Mail schreiben möchte, kann diese an raimond.spekking@gmail.com senden. Sehr gerne auch per GPG/PGP verschlüsselt.
Meine KeyID: 0xB12BE7A6, Fingerprint: 1BBC 22E3 F5E1 D545 C408 8F5F A7EA 9471 B12B E7A6

Diskussionsarchive: 2003/2004, 2005, 1/2006, 2/2006, 1/2007, 2/2007, 1/2008, 2/2008.

Einschlafstörung

Hatte da so eine Idee, die heute morgen noch da war, was hältst du davon? Benutzer:Elya/Sternchen. --elya 08:16, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ideen zu Histogramm

Hallo Raymond, war doch ein interessantes Gespräch gestern. Hier der Link zu meinem Request for Feature zu einem Querschnitt des Wikiblame Histogramms. Hier ist die IBM Studie - der Output meines Tools sollte wie ein vertikaler Schnitt durch eins der Histogramme aussehen. (Zeitlicher Snapshot, aber dafür auf den gesamten Textstring projiziert.)

Wie schon angesprochen, taugt die zeilenweise diff-Funktion, welche im Moment in WP implementiert ist, dafür nicht wirklich. Dies wird auch in dem Paper zur IBM Studie diskutiert, dort wird Token Matching auf Satz-Ebene eingesetzt (Fußnote 7 aus dem Paper). Und? Nächste Woche in BETA? ;-) Minderbinder 11:42, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Bücherwürmlein/Wahlverfahren

Hallo, In dieser kleinen, friedlichen Diskussion über eine völlig neue Idee zur „Machtstruktur“ ist die Frage aufgekommen, ob ihr als Bürokraten bereit wärt, die endgültige Entscheidung über Admin oder Nicht-Admin zu fällen. Daher bitte ich dich darum, dort vielleicht (auch in Absprache mit den anderen Bürokraten) dort vielleicht Stellung zu nehmen, wenn du möchtest. Viele liebe Grüße, --buecherwuermlein 12:28, 3. Feb. 2008 (CET) PS: Auch die anderen Bürokraten erhalten diese Nachricht.Beantworten

Versionsimport

Hallo Raymond; na gut, ich finde mich damit ab... ich habe nun unter Wikipedia Diskussion:Übersetzungen/Importwünsche#Import von Versionsgeschichten einstellen noch einen Kommentar und eine Bitte abgesetzt... falls Du Zeit hast ;-) Gestumblindi 18:54, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nochmal zum Versionsimport

Hallo Raymond; ich möchte dich gerne auf die weitere Diskussion zur Problematik des Versionsimports aufmerksam machen; h-stt, der ja immerhin Jurist ist, hat dort einen Vorschlag als Alternativlösung zum Versionsimport gemacht, der mir sehr viel praktikabler vorkommt, da er keine "Anrufung der Admins" benötigt und von jedem Wikipedianer selbst durchzuführen ist, und ich habe ihn jetzt mal bei einer Übersetzung (Rosemary Kyburz) angewendet. Ein Statement deinerseits (aus deiner Sicht akzeptabel? nicht akzeptabel?) wäre sicher hilfreich. Gestumblindi 01:40, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Commons-Einbindung

Hallo Raymond, auf commons:Image:Priebussischer Creis nebst Herrschaft Muska.png wurden Überschriften wie == {{int:filedesc}} == eingebunden und die werden auf Commons auch schön internationalisiert. Auf Bild:Priebussischer Creis nebst Herrschaft Muska.png hingegen lächelt mich ein englisches Summary an. Lässt sich die verwendete Sprachversion irgendwie durchreichen, oder müsste man das als Bugreport erbitten? Gruß, 32X 16:05, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

kannst du mal gucken?

Hallo Raymond, kannst du dir das mal angucken? Ist dir ein solches Verhalten bekannt? Gruß --lyzzy 20:49, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Feature Request Erinnerung

Huhu Ray, wie gewünscht der Denkzettel ;) . Kannst du bitte gucken, ob es Bestrebungen gibt, die Wartungskategorien (Hiddencat) bei der Seite der nicht kategorisierten Seiten außen vor zu lassen? Diese Kategorien können tendenziell als nicht vorhanden, da dem eigentlichen Kategoriensystem widersprechend, betrachtet werden. Gruß --Marcel1984 (?! | ±) 21:46, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Memo

Hallo Raymond, beim Import von Artikel mit etwas mehr Versionen passiert in letzter Zeit häufiger mal folgendes: [1]: der Artikel wird mit unterschiedlicher Versionsanzahl mehrmals importiert. (Nein, ich habe nur einmal auf Import geklickt....). Ist das einen Bugreport wert? Danke noch für die tr.wp - Benutzer ist informiert und der erste Import hat auch funktioniert. —YourEyesOnly schreibstdu 07:30, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sichtung, SVG-Icons

Kannst du bitte einmal hier schauen? Danke --Vigilius 10:17, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

MediaWiki:Filedelete-success und Streik

Hallo Raymond. Kannst du da einen Blick reinwerfen: Wikipedia:Administratoren/Notizen#Streik-Aufruf.21.21.21? Vielleicht weißt du besser warum die Änderung von S1 nicht funktioniert. --Euku:B 11:21, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

MediaWiki Diskussion:Edittools#Edittools durch dynamisch ladbares Skript ersetzen

Fertig --Revolus Echo der Stille 01:00, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Unified login request

Hi, I left a message at Benutzer Diskussion:MichaelDiederich regarding my SUL account, but realised you were actually answering the queries there. Could you have a look for me as well please? Thanks. Commons:User:Deadstar (nicht signierter Beitrag von 78.16.26.109 (Diskussion) )

„Benutzer:Deadstar“ hatte keine Bearbeitung (nur Pseudoedits durch Transwiki-Importe), keine gelöschte Bearbeitung und keine Einträge im Logbuch. Commons:User:Deadstar hat die meisten Bearbeitungen aller gleichnamigen Benutzer.
 Ok „Benutzer:Deadstar“ → Benutzer:Deadstar-SUL. — Raymond Disk. Bew. 20:48, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Thanks! Commons:User:Deadstar

Bilder, Commons und andere Ungewissheiten

Hallo Raymond,

sorry dass ich erst jetzt wieder aktiv werde, aber ich hatte viel um die Ohren. Das mit meinem Bild scheint nicht zu klappen. Ich habe mich sogar neu angemeldet, s. o. und das Bild hochgeladen, per mail freigegeben und und und. ABER ich habe keine Antwort erhalten, wie ich es rechts einfügen kann bei der Unterrubrik Selbstverlag (Beispiele) - kannst Du mir bitte auf meiner Benutzerseite antworten und mir sagen, WAS ich falsch gemacht habe, oder ob ich das Bild vielleicht schon integrieren kann, da es ja wohl schon hochgeladen ist, s. Kuburei.jpg - Danke Dir --PalabrosdeCologne 08:41, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Erl. — Raymond Disk. Bew. 13:01, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

My SUL request

Can you reconsider my Hilfe:Benutzernamen ändern/Benutzernamens-Übernahme request? The only edit Trödel had was to upload an image. That image has since been uploaded to commons, and deleted on de. Thus there are now no valid edits. Thx in adv Trodel 23:01, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wartungskategorie für Artikel mit Einzelnachweis-Fehlern

Hallo Raymond. Wäre eine analoge Wartungskategorie wie Category:Pages with incorrect ref formatting auch hier umsetzbar? Oder gibt es etwas, was dagegen spricht? Ich fände eine solche Kategorie praktisch, da das Auffinden mit Google mühsam ist und dort schon längst korrigierte Artikel weiterhin angezeigt werden. Ich hoffe, es ist OK, dass ich dich gerade direkt frage. :-) --Leyo 17:10, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Anträge auf Botflag

Raymond, schau bitte mal auf Wikipedia:Bots/Anträge auf Botflag vorbei, es gibt jede Menge nicht abgearbeitete Anträge. Obersachse 13:28, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mittlerweile abgearbeitet. — Raymond Disk. Bew. 13:41, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Usurp request fr:User:ILJR

Hello,

I want to usurp the account de:User:ILJR which is the last error account to achieve my SUL merging.

My main WP is the french one and you can contact me on my talk page.

Best regards.

PS : If you follow my IP contribs on de:WP and then the fr interwiki link you could verify that this IP is really mine. Thanks a lot.

81.56.14.91 23:23, 1. Dez. 2008 (CET) fr:User:ILJRBeantworten

Mediawiki Extension Code Review

Wir sprachen von den Schwierigkeiten, die Fachtermini zu übersetzen. Ich habe herumgefragt und gefunden, daß nahezu niemand auf die Idee kam, die englischen "revisions" der Dateien in "repositories" (oder der Seiten im Wiki) mit dem deutschen Wort „Revision“ in Verbindung zu bringen. Deutsch „Revision“ scheint es vor allem im Zusammenhang mit Buchhaltung und Bestands- oder seltener Inhaltskontrolle zu geben, und wird entweder als Abteilung einer Bank oder eines großen Betriebs, oder als ein sehr spezifischer und geregelter Prüfungsvorgang verstanden, allerdings nicht immer als derselbe ;-) Als Übersetzung für "revision" im o.g. Zusammenhang wurde mir „Version“, aber auch „Fassung“, „Stand“ und ein paar seltenere, wie „Auflage“, genannt. Weder für "tag" (Markierung, Kennzeichen/-nung) noch für "repository" (Sammlung, u.ä.) habe ich Überzeugenderes oder Spezifischeres gehört, so befürworte ich insgesamt das Tripel „Version, Tag, Repositorium“, während ich deutsch „Revision“ inzwischen als falschen Freund ansehe und vermeiden möchte, obwohl ich weiter glaube, daß es Unkundigen helfen könnte, sich besser mit englischen Meldungen des svn zurechtzufinden. Gruß --Purodha 11:56, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

"Nicht vorhandener" Edit

Guten Abend Raymond, dem Benutzer:Forrester ist aufgefallen, dass ein hochgeladenen Bild nicht durch meinen Bot markiert wurde. Mir ist dann aufgefallen, dass das Bild – warum auch immer – nicht in den Recentchanges der API auftaucht: [2] [3]. Mache ich da irgendetwas falsch, oder ist das ein Bug? Antwort eilt nicht, scheint wenn dann nicht häufig vorzukommen. Gruß, --Revolus Echo der Stille 21:59, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für deinen Beitrag zur Bereitstellung der Bundesarchiv-Bildern

Danke! Bundesarchiv-Bild gesehen, keinen Artikel gefunden, einen passenden Stub verfasst. Siehe Editkommentar in der ersten Version. --Minderbinder 16:03, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es war und ist mir ein Vergnügen, hier mitzuarbeiten :)

Freigabe auf meiner Diskussionsseite

Hallo Raymond! Mit hat jemand eine Freigabe auf die Diskussionsseite geschrieben. Ich denke einmal, dass dies nicht ausreicht. Kannst du ihn ansprechen?-- Johnny Controletti 13:59, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vorlage:Structurae

Hallo Raymond. Auch wenn du's bist, diese Ergänzung finde ich schlecht: Sie macht die Vorlage für die Verwendung innerhalb von Einzelnachweisen unbrauchbar (Beispiel). Wie oft die Vorlage nun schon ohne „*“ unter Weblinks bzw. innerhalb von Einzelnachweisen verwendet wird, weiss ich nicht. --Leyo 02:55, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

PDD hat mich revertiert. Danke für den Hinweis, mir war nicht klar, dass die Vorlage auch anderweitig verwendet wird. Insofern war meine Ergänzung vom * ein Fehler. — Raymond Disk. Bew. 13:40, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Verschieberecht für Admins ohne unnötige Weiterleitung

Hallo Raymond, würdest du so freundlich sein, und im Bugtracker um die Umsetzung des Mini-Meinungsbildes bitten? Ich persönlich halte vor der Aktivierung noch eine Behebung des Bugs 16121 für notwendig. Gruß, 32X 17:45, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Den Bug habe ich gefixt und er ist heute Nacht live gegangen. Soeben habe ich die Umsetzung per Bugzilla:16856 beantragt. — Raymond Disk. Bew. 13:32, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Deine Hilfe wird gebraucht

Hallo, Ich habe vor kurzem eine Information im Artikel Harald zur Hausen hinzugefügt und mit Quellen belegt. Diese Information wird ständig gelöcht ohne Rücksprache mit mir und ohne eine Begründung zu geben oder eine Diskussion zu führen. Da ich die geltenden Wikipedia Regel (der 3 Rückedits) nicht missachten möchte, bitte ich dich hiermit zu intervenieren und zu helfen eine Lösung zu finden. mfg مبتدئ 21:56, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo مبتدئ, so ein Betrugsverdacht hat in einem Artikel erstmal nichts zu suchen. Es wird in der Welt soviel mit Schmutz um sich geworfen, um Menschen und Personen zu schädigen. Die Wikipedia ist auf Langlebigkeit ausgerichtet und berichtet nicht zwangsläufig über jeden Verdacht, jedes Gerücht. Meiner Meinung nach sollte dies erst im Artikel erwähnt werden, wenn es für die Bestechung Beweise gibt. — Raymond Disk. Bew. 18:11, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Du hast Recht, Der Verdacht ist nunmal eine Tatsache und nicht von mir erfunden und stellt somit auch eine Information dar. Ich behaupte weder dass es falsch ist noch bestätige ich den Verdacht!!! Wenn der Sachverhalt geklärt ist kann man doch dazu schreiben dass die Verdächtigungen als sich als falsch erwiesen haben!!! Des Weiteren warum wird das was ich schreibe einfach gelöcht und nicht mal eine Scheinerklärung dafür gegeben oder diskutiert in der Diskussionsseite? Das du die Anschuldigungen (und die schwedische Staatsanwaltschaft) als Schmutz bezeichnest ist an sich eine persönlische Bewertung/ Meinung die bei allem Respekt nicht in den Artikel reinspielen dürfe!!! Meine Aussage ist hingegen ist völlig Wertfrei und ist ausschliesslich eine Information. Und Vorwürfe einer Bestesung der Nobel Jury sind nicht eine gewöhnliche Sache als das man sie einfach wie den restlischen Schmutz den du erwähnst behandeln sollte!!! Was du letzendlich machst ist, dass du mir deine Hilfe verwehrst auf Grund einer persönlichen Meinung. Dies finde ich nicht OK wenn auch ich deine Meinung respektiere. mfg مبتدئ 00:58, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

PS: Warum antwortest du hier??? Warum haben die Wiki entwickler das schöne orangene Ding entwickelt wenn keine es benutzt??? So muss ich immer wieder die Seiten besuchen wo ich was geschrieben habe!!! مبتدئ 00:58, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion werden nun mal da geführt, wo sie begonnen wurden, dafür wurde deine WP:Beobachtungsliste erfunden ;-) --χario 02:21, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Welche Hilfe erwartest du denn von mir? Ich kann dir nicht helfen, die Informationen im Artikel unterzubringen, da es eben meine Meinung ist, dass diese nichts im Artikel zu suchen haben. Bitte erwarte nicht, dass ich gegen meine eigene Überzeugung handel. Ich nehme unsere Projektrichtlinie WP:BIO sehr ernst.
Du solltest hingegen versuchen, auf der Diskussionsseite zum Artikel mit den anderen beteiligten Wikipedianern das Problem zu besprechen.
Und ich antworte auf deine Anfrage hier auf meiner Diskussionsseite, weil dies hier in der deutschsprachigen Wikipedia so üblich ist. Darauf weise ich auch ganz oben in dem grünen Kasten hin. — Raymond Disk. Bew. 10:44, 28. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich erwarte nur dass du die anderen Beteiligten auch so belehrst wie du mich belehrt hast!!! Ich beanstande ja dass keine Diskussion stattgefunden hat!!! Die Wollen aber nicht diskutieren und machen ganz einfach meine Edits Rückängig ohne Jede Begründung. Stünde das was du geschrieben hast dort in der Diskussionsseite, könnte man darüber reden. Jedenfalls danke für deine Hilfe. Ich werde meine Infos wieder reintun und hoffe du hebst dann die Sperre (wenn ich wegen der 3 Rückedits Regelung gesperrt wird.). Diese Diskussion hier (und andereswo) dokumentiert das ich an eine Diskussion interressiert war, die Gegenseite (die vermutlich auch noch Sockpuppets benutzt) nicht!!!! Gruß مبتدئ 01:36, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe dich nicht belehrt, ich habe nur meine Meinung zu dem Thema kundgetan. Und das habe ich hier geschrieben, weil du mich nach meiner Meinung gefragt hast. Du möchtest diese Behauptungen im Artikel drin stehen haben, also fange du bitte auch eine Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite an. Und ich sehe nicht ganz, warum ich dich entsperren sollte, falls du wegen eines Editwars gesperrt würdest. Meiner Meinung nach bist du nicht im Recht. Aber auch meine Meinung ist nicht maßgebend für die Wikipedia. Daher bitte auf der Artikeldiskussionsseite weiterdiskutieren. Und bitte sei vorsichtig mit Sockenpuppenvorwürfen. Im konkreten Fall kann ich dir versichern, dass keine Sockenpuppen am Werk sind. — Raymond Disk. Bew. 09:44, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe versucht eine Diskussion zu führen (siehe die Zusammenfassung der Edits). Siehe auch dass bei den Rückedits (das 2 te z.B. gar kein Grund angegeben wurde!!!). Ich verstehe nicht warum du mir unterstellst ich strebe keine Diskussion an?? Jedenfalls Gruß und Danke مبتدئ 01:08, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Eine Diskussion führt man nunmal auf der Diskussionsseite zum Artikel und nicht über die Zusammenfassungszeile. Und auch nicht unbedingt auf der Diskussionsseite eines bisher am Artikels unbeteiligten Benutzers (mich). Hier lesen zwar auch andere Wikipedianer mit, aber vermutlich niemand, dem etwas an dem Artikel liegt. Frohes Neues Jahr :) — Raymond Disk. Bew. 13:38, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die „graue“ Eminenz der Wikimediaprojekte …

… wurde noch nicht mit Weihnachtsglückwünschen erfreut? Das kann und will ich nicht dulden. ;) Frohe Weihnachten! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:17, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke danke :) Wünsche ich auch noch und vor allem ein Gutes Neues Jahr :) — Raymond Disk. Bew. 13:33, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Importanfrage

Hallo,

ich hatte es zwar nie so janz drauf mit dem Transwikiimport, aber diesmal ist es quasi ein Notfall. Ich muss unbedingt diesen Artikel hierher importieren, um nachträglich eine Alt-URV zu beseitigen. Allerdings versagt die Importfunktion auch nach gefühlten 100 Klicks auf den Importbutton. Was tun? Dabei ist die russ. Versionsgeschichte offenkundig weit unter den theoretisch erlaubten 1000 Revisionen... Gruß --S[1] 15:12, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nachtrag: Die gleiche Geschichte bei en:Russia–Ukraine gas disputes, wobei dort allerdings die Versionshistorie um einiges größer als bei Iljin ist (jedoch immer noch <1000). --S[1] 15:31, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich habs wohl gefühlte 100mal versucht (direkt am Tag deiner Anfrage). Erfolglos. Ich suche noch den Fehler *grummel* — Raymond Disk. Bew. 13:34, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nur fürs Protokoll: Gleiches bei ru:Поцелуев мост (Санкт-Петербург). Gruß --S[1] 21:56, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Geprüfte Version bei Bildern

Bitte vergesse meine Mail nicht. Grüße Daniel 1992 12:06, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Du hast Post. — Raymond Disk. Bew. 23:17, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Guten Rutsch!

Der Glückwunsch
Ein Glückwunsch ging ins neue Jahr,
Ins Heute aus dem Gestern.
Man hörte ihn sylvestern.
Er war sich aber selbst nicht klar,
Wie eigentlich sein Hergang war
Und ob ihn die Vergangenheit
Bewegte oder neue Zeit.
Doch brachte er sich dar, und zwar
Undeutlich und verlegen.
Weil man ihn nicht so ganz verstand,
So drückte man sich froh die Hand
Und nahm ihn gern entgegen. -- Anneke 22:08, 30. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke, auch dir ein frohes Neues Jahr :) — Raymond Disk. Bew. 13:36, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Readmin

Hallo Raymond, könnte ich zum neuen Jahr die Knöpfe zurückbekommen, die ich hier freiwillig abgegeben habe? Vielen Dank und guten Rutsch, --Tinz 15:42, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erledigt. Willkommen zurück und viel Erfolg. — Raymond Disk. Bew. 13:36, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank! --Tinz 18:03, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

MediaWiki:Search-redirect

Hi, ich glaube, da gibt's einen Übersetzungsfehler und mit dem Translatewiki bin ich glaub ich überfordert ;). In Action kann man das z.B. hier sehen. Dort steht als erster Treffer "Fußball-Europameisterschaft 2004 (Weiterleitung auf „Euro 2004“)". Aber nicht Fußball-Europameisterschaft 2004 ist eine Weiterleitung auf Euro 2004 sondern andersrum. Es müsste also heißen "Weiterleitung von ...". --APPER\☺☹ 20:25, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hast Recht. Danke. Habs in Translatewiki:MediaWiki:Search-redirect/de geändert. — Raymond Disk. Bew. 19:09, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Probleme mit MediaWiki

Da bist du mein erster Ansprechpartner, wäre schön, wenn du einmal bei Benutzer Diskussion:Umherirrender#NowCommons vorbeischauen könntest. Vielen Dank. --Der Umherirrende 00:46, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dort geantwortet. — Raymond Disk. Bew. 23:21, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Benutzernamensänderung

Hallo Raymond, ich bin gerade ins Grübeln gekommen. Sieben Minuten, nachdem ich die Namensänderung beantragt habe, wurde das gewünschte Konto von einer fremden Person registriert. Ich gehe hier von einer vorsätzlichen Tat aus, der Account wurde mir absichtlich "vor der Nase weggeschnappt". Was ist deine Meinung dazu? Lässt sich der "Nickdieb" nicht einfach zwangsumbenennen? Gruß Benutzer:ChrisHH aka --ChrisHamburg 21:24, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Durch YourEyesOnly erledigt. — Raymond Disk. Bew. 22:01, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Thanks

Many thanks for your so quick action.KJ 07:15, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

You are welcome. — Raymond Disk. Bew. 23:17, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Für anonyme und neue Benutzer Hinweis setzen für die Notwendigkeit von Quellenangaben - technische Umsetzbarkeit

Hallo Raymond, kannst Du mal bitte hier schauen Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Für anonyme und neue Benutzer Hinweis setzen für die Notwendigkeit von Quellenangaben, inwiefern das technisch umsetzbar ist. Insbesondere würde mich interessieren, ob man die Grenze von ein Monat und 100 Edits realisieren könnte oder ob das evtl. auch für die Benutzerkategorien Nichtsichter + Anonyme umsetzbar wäre. Wüsste dies gerne, um Optionen für ein Meinungsbild zu erarbeiten. Grüße und Danke --Septembermorgen 12:21, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dort geantwortet. — Raymond Disk. Bew. 23:35, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Korinthenkackerei

Id und Class sind nicht CSS-spezifisch. Vielmehr sind sie html-Attribute (id sogar ein xml-Attribut) zur Klassifizierung und Identifizierung von Elementen. CSS 'springt auf diesen Zug nur auf'. ;-) --Gnu1742 21:55, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke *grummel* so ein 3/4-Diff-Fach(un)wissen führt einen manchmal in die Falle *gummel* ;-) — Raymond Disk. Bew. 22:02, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

restore deleted pages

gudn tach!
ich hab hier en als sprache eingestellt. wenn ich einen artikel restoren moechte, bekomme ich als auswahl die vier buttons "restore", "auswahl umkehren", "reset" und "invert selection". soll ich das in den bugtracker schreiben, oder kannst du das so beheben? -- seth 01:24, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Der Grund dafür ist der letzte Code-Abschnitt in der MediaWiki:Common.js, der den zusätzlichen Button einfügt. Seit es den "Auswahl umkehren"-Button „von Haus aus“ gibt, brauchts den eigentlich nicht mehr, allerdings funktioniert der Javascript-Button etwas schneller, da die Seite nicht neu geladen werden muss. (Ich hoffe Raymond nimmt es mir nicht übel, dass ich hier ungefragt dazwischenquatsch :o) Gruß --P.Copp 02:05, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
ah, ok, hat also gar nix mit der spracheinstellung zu tun und ich koennte es sogar selbst aendern. hmm, dieses doppelte ding ist schon irgendwie doof. da man ja eh normal nur ein mal auf den button drueckt, ist es imho vertretbar, einen cgi-request abzuwarten, ausserdem wird dabei auch schon gleichzeitig gecheckt, ob einem ein anderer admin zuvorgekommen ist. wer tatsaechlich die funktion in form eines js-scripts haben moechte, kann sich ja den code in seine persoenliche js-datei reinkopieren.
soll ich auf WP:AN mal nachfragen, ob's ok waere, wenn die js-loesung verschwindet? soll ich's einfach so loeschen? soll ich diese aufgabe dir, Raymond, ueberlassen? -- seth 10:42, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
da hier keine antwort mehr kam, habe ich soeben mal auf WP:AN#restore_deleted_pages:_doppelt_invert nachgefragt, ob's einwaende gibt. -- seth 13:06, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Habs vergessen, sorry. Und jetzt gehandelt. — Raymond Disk. Bew. 16:18, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
thx. -- seth 01:57, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Expansionsproblem Vorlage:LBMV PPN

Hallo Raymond, beim Einsatz der Vorlage:LBMV PPN ergaben sich letzens zwei Probleme:

  1. die Vorlage soll mit gefüllem Parameter 2 (z.B. Info: "z.Zt. kein Treffer") im Lemma geparkt werden und ist dort der einzige Eintrag unter "== Weblinks ==" - Folge: "Weblinks" ist sichtbar, Vorlage nicht --> läßt sich irgendwie automatisieren, daß in solcher Konstellation auch die "Weblink"-Überschrift (d.h. die vorausgehende Zeile) maschinell ausgeblendet wird?
  2. wenn die Vorlage mit gefülltem Parameter 2 (wie oben) in einer Folge von Weblinks positioniert wird, bleibt in der Expansion stets eine Leerzeile übrig. Ist das irgendwie zu beseitigen?

Danke --STA 09:31, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo STA,
zu 1.: Das Problem haben wir auch bei der PND-Vorlage und ich habe dazu bis jetzt keine überzeugende Lösung gefunden. Andererseits auch nicht ganz so schlimm, denn wenn man mal den 2. Parameter entfernt, weil der Link jetzt einen Inhalt bietet, kann man auch eben schnell das == Weblinks == drüber eingeben.
zu 2.: Schaue ich mir noch an. — Raymond Disk. Bew. 21:45, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo ihr beiden, der erste Punkt ließe sich allenfalls per Botlauf korrigieren. Der zweite Punkt ist leider auch kein Selbstläufer. Im Abschnitt Weblinks liegt in der Regel folgende Konstellation vor.
== Weblinks ==
* 1. Eintrag
* {{Vorlage}}
* 2. Eintrag
Liefert die expandierte Vorlage keine Inhalte wird folgender Code erzeugt:
== Weblinks ==
* 1. Eintrag
* 
* 2. Eintrag
Dieser Code wird vom Parser zu folgendem Code ausgewertet:
== Weblinks ==
* 1. Eintrag
* 2. Eintrag
Insofern ist die Leerzeile eigentlich nicht weiter störend.
Was mich vielmehr irritiert, ist das Aufzählungszeichen, das sich in der Vorlage:LBMV PPN befindet. Dadurch kann die Vorlage bspw. nicht in den Einzelnachweisen verwendet werden. Eigentlich sollten Funktionalität und Layout von Datenbanklink-Vorlagen getrennt werden, siehe Hilfe:Datenbanklinks. Gruß --WIKImaniac 22:15, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Problem war aber, das sich das Ergebnis als
== Weblinks ==
  • 1. Eintrag

  • 2. Eintrag
darstellte. Keine Ahnung, wie's dazu kommt. --STA 22:50, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo STA, hast Du mal ein Beispiel dazu, dass ich mir anschauen könnte? Gruß --WIKImaniac 10:41, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Alle bisherigen "Vorlagen:LBMV ..." folgen dem Muster der Vorlage:PND; wenn das Aufzählungszeichen aus den Vorlagen entfernt wird, muss es per BotLauf bei vielen Lemmas nachgeschrieben werden (ich weiß leider nicht, wo/wie man das veranlaßt). --STA 22:50, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Sofern die Vorlage in Einzelnachweisen nicht verwendet wird, ist es ja auch nicht weiter schlimm. Sollte an den Einbindungen jedoch ohnehin etwas gemacht werden müssen, dann sollte der Aufzählungspunkt gleichzeitig aus der Vorlage verbannt werden. Einen dazu notwendigen Botlauf kann man unter WP:B/A beantragen. Gruß --WIKImaniac 10:41, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die Leerzeile entsteht, wenn in der folgenden Zeile eine Vorlage mit integriertem Aufzählungszeichen steht. Beispiele (siehe Artikelquelltext): Folgende Vorlage ohne explizites Aufzählungszeichen *:

  • Eintrag 1

Literatur über Raymond in der Landesbibliographie MV Literatur über Raymond in der Landesbibliographie MV

Folgende Vorlage mit explizitem *:

  • Eintrag 1

Literatur über Raymond in der Landesbibliographie MV

MfG --Erell 11:10, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Erell, danke für das Beispiel. Die Lösung kann so einfach sein… ;-) Gruß --WIKImaniac 12:47, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Auch von mir ein Dankeschön für die schnelle Hilfe! --STA 20:40, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Gern geschehen. Gruß --WIKImaniac 23:32, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:ChrisHamburg

Hallo Raymond, das Problem mit dem Benutzerkonto scheint immer noch zu bestehen... - vgl. Versionsgeschichte der Seite. Offenbar haben jetzt beide Konten Bearbeitungen, vgl. Spezial:Beiträge/ChrisHamburg und Spezial:Beiträge/ChrisHH. Grüße von Jón + 07:57, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nach einer Umbenennung wird ein Job gestartet, welcher die Namen in den Versionen anpasst. Dieser Job scheint noch nicht vollständig durchgelaufen sein. Per API lässt sich aber erkennen, das der Account "ChrisHH" keine Bearbeitungen hat. Da die Job Queue bei 38.655 steht, kann das ganze auch noch etwas dauern. Ein Hinweis der Software wäre aber auch hilfreich … Der Umherirrende 16:46, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

incategory

Hi Raymond, hast du eine Idee, warum bei der Suche das +incategory nicht mehr funktioniert? Voriges Jahr hat das noch super geklappt. Muss ich dafür jetzt irgendein deutsches Wort benutzen? In enwiki funktioniert das weiterhin wunderbar: en:Wikipedia:Category intersection#Using MediaWiki search to find category intersections -- Merlissimo 13:54, 10. Jan. 2009 (CET)

Bilderspende: 1.000+ Bilder aus dem Bereich Archäologie

Hallo Raymond, ich würde mich freuen, wenn du an dieser Diskussion helfend teilnehmen könntest. 1.000 Bilder sollte man nicht händisch hochladen. Es könnte sich für die WP lohnen! --Minderbinder 22:47, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dort geantwortet. — Raymond Disk. Bew. 13:01, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die Suchmaschine...

...heißt Tineye (http://tineye.com/), funktioniert leider nur mit Login und kennt, wie gesagt, bislang nur einen Bruchteil der Bilder im Web.

Neben dem direkten Aufruf der Seite lässt sich in Commons unter "Einstellungen" auch ein Gadget dafür aktivieren, das bei jeder Bildbeschreibungsseite einen Reiter für Tineye anzeigt. Viel Erfolg damit! --Superbass 23:40, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für den Link. Echt genial, habe damit schon einige Copyvios auf Commons nachweisen können :) — Raymond Disk. Bew. 12:44, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten