Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2009 um 17:20 Uhr durch Zenit (Diskussion | Beiträge) (Probleme beim Ändern eines Titels: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager/Intro


C&P-URV (erl)

Eine IP hat den Artikel Shah-Jahan-Moschee per C&P nach Shah-Jahan-Moschee (Woking) verschoben. Das sollte korrigiert werden (bevor Shah-Jahan-Moschee als BKL formatiert wird). Gruß -- La Corona ?! 13:53, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

gemacht --tsor 14:17, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Passwort vergessen (hier falsch)

Folgende Frage: Ich habe das Passwort für mein altes Profil vergessen und musste mir deshalb dieses neue anlegen. Ich würde mich jetzt gerne wieder an den alten Diskussionen beteiligen, aber gleichzeitig nach Möglichkeit Sockenpuppen-Vorwürfe etc. vermeiden. Reicht es, wenn ich das mit meinem alten Profil auf meiner Benutzerseite angebe und in Zukunft meinen alten Benutzernamen als Signatur verwende?--Minotauros 15:23, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Minotauros, diese Frage solltest du besser auf WP:FzW stellen. Generell musst du mit deinem neuen Account erneut Stimmberechtigung erlangen. Du "vererbst" diese nicht an deinen neuen Account, da du nicht beweisen kannst, dass die Konten identisch sind, ohne dass du dich in den alten Account einloggst. --Revolus Apfel? 16:15, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wenn die Anfrage hier falsch ist, werde ich sie von hier entfernen. Ich wollte eigentlich nur sichergehen, nichts zu machen, was später als Regelverstoß ausgelegt werden könnte.--Minotauros 16:24, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Regelverstoß nicht wirklich. Andererseits kannst du nicht beweisen, dass dir der alte Account gehört. Was ist nun, wenn jemand anderes behauptet, dass es ja sein Account sei? Nur als Gedankenspiel. Bitte besorg dir eine e-mail-Adresse, dann kannst du die in deinen Einstellungen eintragen und dir jederzeit ein Passwort zuschicken lassen. −Sargoth 16:28, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Alles klar.--Minotauros 16:32, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Du kannst sicher auf deiner neuen Benutzerseite und in der Diskussion des alten Accounts sowie bei den dir bekannten Benutzern darauf hinweisen, dass du jetzt unter frischem Namen unterwegs bist. Solange das keiner aus irgendwelcher Absicht revertiert, dürfte sich niemand dran stören. −Sargoth 16:39, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Redirect aufheben, um Verschieben zu ermöglichen (erl.)

Hallo Admins,

wie in der Diskussion zu "Kreislauftauchgerät" bzw Rebreather besprochen, möchte ich gerne den Inhalt der Seite von Rebreather auf das deutsche Lemma verschieben.

Das war aber bislang mit einem Redirect zu Rebreather angelegt ... den hab ich zwar rausnehmen können, aber die Verschiebung ist trotzdem noch nicht möglich, bitte daher um Freigabe des "Kreislauftauchgerät"-Begriffes, dann verschieben ich die Seite dorthin ...

Gruß und Dank, Spacesson 19:13, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hab dir das Kreislauftauchgerät gelöscht, damit du die Seite entsprechend verschieben kannst. -- Platte U.N.V.E.U. 19:20, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke! Hab den Artikel gerade verschoben ... leider kam der Hinweis, dass die Diskussion NICHT mitverschoben wurde, da die vorhanden war .. Bevor ich da nun was falsch mache: wie geht das nun am besten? sollte ja zusammengeführt werden.

meine Idee: - zurückverschieben Artikel zu rebreather (mach ich?) ... OHNE disk.? - löschen Diskussion - wieder verschieben ... zusammen MIT disk.??

Was auch ginge: Verweis auf die Diskussion in Rebreather? http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rebreather (Spacesson 20:21, 10. Jan. 2009 (CET))[Beantworten]

Danke! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Spacesson (DiskussionBeiträge) 19:41, 10. Jan. 2009 (CET)) [Beantworten]

Ich hab' Dir's verschoben. Das nächste Mal schreibst Du nichts voher auf die Diskussionsseite des Verschiebungsziels; dann klappts auch damit :) --JuTa Talk 19:59, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]


Ok, nun hat es geklappt, auch mit dem Verschieben! Danke! Spacesson 21:52, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Vorlage:NowCommons

Hallo. Da ich der Meinung bin, dass es recht umständlich ist, wenn man zwei Bilder vergleichen soll, welche entweder in verschiedenen Browserfenstern / Tabs sind oder bei dem ein bild nur als Thumb zu sehen ist, habe ich mal eine Variation der Vorlage:NowCommons gebastelt, welche das ändert. Als Beispiel habe ich sie mal in Datei:Hallig Suedfall.JPG eingesetzt. Ich finde, dass so die Abarbeitung der Bilder in der Kategorie leichter ist und man auch Mängel besser erkennt. Da dieses Thema m. E besonders für Admins wichtig ist, wollte ich mal um Meinungen dazu bitten. In der Hoffnung, keine Prügel dafür zu bekommen, verbleibe ich mit Gruß. Cäsium137 (D.) 22:27, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das verleitet sehr dazu, nur die Bilder zu vergleichen. Beim Commonstransfer kommt es aber vor allem auf Lizenzen, Quell- und Autorenangaben an. Also muss man so oder so 2 Fenster öffnen und beides vergleichen. Christian Bier (Disk.) (+/-) 12:56, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Die Bildvorschau gibt es auch noch nicht so lange (Vorlage Diskussion:NowCommons#Erweiterungsvorschlag: Bildvorschau) Ich halte das für unnötig, da man dies nur bei Dateien braucht, die kein Duplikathinweis haben und somit abweichen, diese gibt es eher weniger, habe ich den Eindruck. Bei gleichnamigen Dateien versagt aber auch diese Technik, und man braucht trotzdem ein zweiten Browserfenster/-tab. Falls dir hier keiner ausreichend antwortet, würde ich es später auf der Diskussionsseite versuchen, die wird wahrscheinlich von abarbeitenden Admins beobachtet. Der Umherirrende 13:01, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Das wäre nett. Es ging mir hier um den äußeren Vergleich. Wenn der nicht stimmt, dann sind weitere Vergleiche doch hinfällig, da man das Bild sowieso nicht löschen kann. Cäsium137 (D.) 13:37, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wie Christian schon sagte: Das verleitet zum Bildvergleich als Hauptelement der Abarbeitung. Den mache ich bspw. aber viel eher über Bilddimension und Größe (stimmen die nicht, stimmt ohnehin was nicht). Und: Auf meinem 22" sehe ich auch in deinem Beispiel nicht beide Bilder gleichzeitig, ich muss scrollen. Da ist die Tab-Möglichkeit doch wesentlich genauer und auch nicht schwerer. Ich sehe also keine Vorteile der neuen Vorlage. --fl-adler •λ• 13:54, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ok, Ok. Vergessen wir's. Ich wollte ja nur helfen. So bleibt es bei reiner Kritik: Es scheint insgesammt für die meisten Admins ein zu großer Aufwand zu sein, ein Bild der Kategorie zu prüfen, sonst würden sich die nicht so sehr in der Kat. stauen ... Cäsium137 (D.) 14:08, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Nu isses passiert – ein (der Jahreswende geschuldeter) Jahreszahltypo: Herr Chrétien ist natürlich 1934 geboren. Wäre bitte jemand so nett ... Danke und Grüße --Interpretix 00:29, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

erl. --Complex 00:31, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Eingebundene Dateien löschen

Liebe Adminstratoren,

ist es gewollt und erwünscht, Dateien wie als "verwaist" zu löschen, nachdem ein SLA wegen "keine enzyklopdische Verwendung" gestellt wurde, obwohl die Datei in eine Benutzerseite eingebunden ist? Mich hat der Vorgang konsterniert. Es kann doch nicht sein, dass die Einbindung weder dem Antragsteller noch dem Administrator aufgefallen ist. Und falls die Datei doch gelöscht werden sollte, hätte man auf der Seite der Datei einen Link zum Artikel gefunden, in dem eine jüngere Datei steht, die man zum Austausch hätte verwenden können, statt einen Rotlink zu hinterlassen. -- MrsMyer 10:04, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hi, da haben alle nich ganz aufgepasst, würde ich mal sagen. Wie Du im Artikel sehen kannst, gibt es die Datei aber noch mal (insofern war die Löschung am Ende ok). Ich habe Deinen Link gefixt und den Kollegen Murmann um etwas mehr Obacht gebeten, --He3nry Disk. 10:08, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke, ich wollte die Datei eben auch austauschen. Ich hatte schlichtweg übersehen, dass in meiner Liste noch die älteste Fassung stand. Vielen Dank für die Botschaft an den Löschantragsteller. Einen schönen Sonntag wünscht -- MrsMyer 10:13, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Laut dem Baustein Bild-LogoSH dürfen Logos mit dieser Lizenz ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden. Da diese Nutzung nicht vorlag, habe ich einen SLA gestellt. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 10:16, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Frank hat vollkommen korrekt gehandelt. Logos gehören nicht auf eine Benutzerseite. Werden Sie doch eingebunden ist der Herr dieser benutzerseite, also der entsprechende Benutzer selbst für die Einbindung verantwortlich. Da die SLA-Antragsteller im Rahmen der Löschung ersetzter Pixelgrafiken auch gar nicht in Benutzerseiten eingreifen dürfen (steht so in den Richtlinien), kann das auch keinem zum Vorwurf gemacht werden. Logos dürfen in der Wikipedia ausschließlich enzyklopädisch verwendet werden, d.h. nur in den entsprechenden Artikeln zu Unternehmen. Auf Benutzerseiten haben sie schon aus rechtlichen Gründen nichts verloren. Christian Bier (Disk.) (+/-) 12:58, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Eine Grafik ersetzen

Hallo!

Auf der Seite Platonischer Körper ist mir aufgefallen, dass unter dem Abschnitt Grundlegende Eigenschaften - Anzahl der platonischen Körper in der Tabelle alle Netze bis auf das des Hexaeders farbig sind. Ich habe eine entsprechende Grafik mit den selben Farben entworfen, doch ich weiß nicht, wie ich sie hochladen und einfügen kann.

Ich hoffe, das ich hier richtig bin und sie mir weiterhelfen können.

Vielen Dank! --Rayan 12:08, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, das Bildertutorial erklärt Schritt für Schritt wie Bilder lizenziert und hochgeladen werden können. Gruß --12:16, 11. Jan. 2009 (CET)
Das war nur ein falscher Dateiname, da die farbige Version auf Commons auch existiert. Ich hoffe, Du hast Dir nicht zuviel Arbeit gemacht, --He3nry Disk. 12:20, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke, ich bin gerade noch am lernen, wie man Seitzen bearbeitet und hätte dieses Tutorial wahrscheinlich nicht alleine gefunden.
Das mit dem Einrücken kann ich jetzt auch. Quelltext anschauen ist wahrscheinlich die beste Hilfe, aber da wurde das mit den Bildern nicht deutlich. --Rayan 12:29, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Wir haben alle hier einmal unsere ersten Bearbeitungen getätigt, also nicht verzweifeln, es gibt jeden Tag Neues zu lernen. Schau Dir bei Gelegenheit bitte einmal die Seite Hilfe:Signatur an. Dort wird erklärt, was es mit der Signatur bei Diskussionsbeiträgen auf sich hat und wie sie erstellt wird. Gruß --WIKImaniac 12:43, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Okay, schön, was man alles machen kann. --Rayan 12:52, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Hinweis WP:MP für persönlichen Betreuer −Sargoth 12:46, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Probleme beim Ändern eines Titels

Liebe Admins,

Bei dem verfassen des Artikels Asli Bayram auf Türkisch,ist mir ein Fehler Unterlaufen. Bei dem türkischen Artikel von Asli Bayram habe ich den Titel falsch geschrieben, anstatt Aslı Bayram zu schreiben (das ist die Korrekte form) habe ich daraus ein Asli bayram gemacht.

Mit der Bitte um Erledigung.

Besten Dank & Freundliche Grüße

Done. Gruss--Zenit 16:20, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]