Zum Inhalt springen

Diskussion:Arbeiterpartei Kurdistans

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2009 um 23:32 Uhr durch Sabata (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.59.50.209 rückgängig gemacht und letzte Version von Sabata wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ob.helm in Abschnitt Kapitel Chronologie
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Arbeiterpartei Kurdistans“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Quellen!!!!

Einige in diesem Artikel angegebenen Quellen ( 52 sowie auch 53)sind von türkisch nationalistischen Nachrichtensendern bzw Zeitungen angegeben worden. Da es uns allen bekannt ist, dass diese stark von der Regierung und von der TSK ( Türkischer Militär) beeinflusst. Aus diesem Grund ist uns auch bekannt dass in diesem Artikel genannte Anschlag in Diyarbakir NICHT von der PKK ausfeführt wurde sondern es nur Vermutungen sind ( vergleiche http://www.n-tv.de/814816.html ). Auch dass 6 der TOdesopfer Schüler waren stimmt NICHT! Es waren 2 Schuler, die leider bei diesem Anschlag ums leben kamen (vergleiche: http://www.welt.de/politik/ausland/article1515362/Fuenf_Tote_bei_Anschlag_auf_ein_Militaerfahrzeug.html) Denn es kamen 5 Menschen ums leben NICHT 7.Unterschrift Unbekannt 1. Jan 2008 (CET)

bedeutung

Foreign Narcotics Kingpin Designation Act in den USA. was soll das bitter bedeten und was ist damit verbundenUnterschrift Unbekannt 1. Jan 2008 (CET)

Teilüberschrift: Eînstufung als Terroristische Organisation

Im Absatz der die Einstufung der PKK als terroristische Vereinigung durch verschiedene Länder und Organisationen behandelt macht meiner Meinung nach ein Siehe auch: Terroristische Organisationen-Teil Sinn. Es handelt sich dabei um keine Wertung und verlezt somit auch nicht die Neutralität. Der Leser kann dadurch, nach dem er sich den Absatz über die Einstufungen durchgelesen hat, selbst ein Bild machen. Leider wurde diese Ergänzung von Benutzer Ferrus mehrmals ohne Diskussion revertiert. Zwar hat Ferrus behuptet das es dazu eine Diskussion gegeben hätte, dem ist aber nicht so. Vielmehr versucht Ferrus eine andere Diskussion in der es darum ging, wie die PKK in der Einleitung bezeichnet werden soll, als Löschargumentation für die Löschung des Siehe auch Teil des hier besprochenen Abschnitts zu benutzen. --mbm1 07:57, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

hmm, dann müsste man ja bei der UNO noch "siehe begriff ORGANISATION" hinschreiben, bei der Türkei noch "siehe begriff STAAT" hinschreiben... du siehst wohl, worauf ich hinaus will :) ... -- Kurdo-Peshmerga


Der militärische Arm

Diese Teilüberschrift ist nicht neutral und soll durch Der bewffnete Arm ersetzt werden. Ferrus bitte mach das wieder rückgängik durch die neutralere Version. Ich besteh ja auch nicht darauf das dort hingeschrieben wird Der terroristische Arm auch wenn das meiner Ansicht nach treffender wäre. --mbm1 18:00, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dem stimme ich zu. --Nérostrateur 18:30, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ferrus anstatt immer wieder drauflos zu revertieren soltest du es vielleicht mal mit diskutieren versuchen. Danke und Gruss, --mbm1 22:25, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Murat, erklär mir zuerst einmal seit wann der Begriff "bewaffnet" neutraler sein soll als "militärisch"? Bevor du uns das nicht einleuchtend erklärst hast du kein Recht mir die Rückgängigmachung deiner Verschlimmbesserung zu verbieten.

Bewaffnet ist ein gefärbter Begriff, erinnert an Bandenkriege usw. Die PKK hat aber nichts mit kleinkriminellen Organisationen zu tun: es ist eine 30jährige Bewegung, die einen soziale, politische und militärische "Sektion" besitzt. Bewaffnet würde ich eher für solche Sätze benutzen: "Der bewaffnete Kampf". Ein Arm in dem Sinne ist aber militärisch (und nicht bewaffnet)... --Ferrus 22:32, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Den Begriff Militär oder militärisch im Zusammenhang mit der Teroroganisation PKK zu verwenden ist eine Aufwertung der PKK. Lies dir mal den Artikel Militär durch dort steht unter anderm schon in der Einleitung: Als Militär bezeichnet man die bewaffneten Verbände eines Staates oder eines Bündnisses, die dieser zur Verteidigung gegen einen Angriff von außen, oder eben um einen solchen Angriff nach außen zu führen, aufstellt. Alleine schon anhand dieses Satzes kann man erkennen das der Begriff für die PKK nicht benutzt werden solte. Die PKK ist kein Staat sondern eine Untergrundorgansisation die Terroranschlage verübt. Ich habe mit dem Wort bewaffnet einen neutralen Kompromis vorgeschlagen. Ich bestehe wie gesagt ja auch nicht darauf das man das Wort Terror in diesem Fall benutzt, obwohl ich es so besser fände. --mbm1 22:45, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Murat, niemand behauptet, dass die PKK ein Militär oder ein Staat ist. Eine solche Interpretation ist zu weit hergeholt. Militärisch muss nicht nur für offizielle Streitkräfte von Staaten zutreffen...auch Organisationen wie die PKK, den Tamil Tigers oder der FARC können militärisch sein und brauchen nicht gleich Streitkräfte von Staaten zu sein. Die ganze Organisation innerhalb des militärischen Arms der PKK folgt strengen Vorschriften, Ritualen und Ideologien. Alles ist streng organisiert. Das kann man nicht einfach nur "bewaffnet" nennen. Bewaffnet erinnert an kleinkriminelle Banden. Lange Rede kurzer Sinn: Wir haben es hier aber mit einer militärisch organisierten Bewegung zu tun, die einen bewaffneten Kampf führt... (hoffe du siehst jetzt, wann welcher Begriff verwendet werden sollte). --Ferrus 23:02, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ferrus, ausser deiner Privatmeinung hast du dazu anscheinent nichts zu sagen. Vielleicht werden sich ja noch andere User dazu äussern. Von mir bekommt der Abschnitt jetzt erstmal aus oben genannten Gründen einen Neutralitätsverweis, auf einen Kompromis läßt du dich ja leider nicht ein. Ansonsten wünsche ich dir noch eine gute Nacht und lasse es gut sein für Heute. --mbm1 23:16, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ok, mach das. Aber was hat mein Erklärungsversuch mit "Privatmeinung" zu tun? Ich habe dir oben erklärt, wann du "militärisch" und wann du "bewaffnet" gbrauchen solltest. Des Weiteren habe ich dir zu erklären versucht, dass die "Guerilla-Einheit" der PKK stark militärisch organisiert ist und man deshalb nicht bloss von "bewaffnet" sprechen kann. Sie sind nicht einfach nur bewaffnet: Sie pflegen eine militärische Kultur, Ideologie und Führung. Das ist nicht meine Privatmeinung...Dir auch gute Nacht --Ferrus 23:23, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Also nochmal, ich habe dir dazu geraten dir mal den Artikel Militär durchzulesen. Dort wird ganz gut erleutert was der Begriff Militär ist und was er nicht ist. Eine Klasifizierung der PKK als militärisch ist einfach unkorrekt, alleine schon der Wortbedeutung nach. Dazu kommt noch, das durch diesen Begriff eine Wertung/Aufwertung der PKK vorgenommen wird, das ist einfach nicht neutral. Ich habe einen Kompromis vorgeschlagen, aber auf den magst du ja leider nicht eingehen. Anstatt dessen erzälst du mir von deiner Privatmeinung zur PKK, nach der ich mich deiner Ansicht nach richten solte. Gruss, --mbm1 13:06, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kannst du mir den Neutralitätsbaustein erläutern. Militärischer oder bewaffneter Arm ist meines Erachtens völlig gleichbedeutend für das Lemma. Niemand denkt bei militärischer Arm der PKK an Kampfflugzeuge (PKK-Airforce??), Panzerbrigaden und Marinegeschwader der PKK. Die gleiche Wortwahl trifft man auch bei ETA oder IRA. Oder was war der Grund für den Baustein. Klär mich auf --Koenraad Diskussion 20:43, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Es würde ja schon reichen wen du dir die Diskussion durchlesen würdest, dort habe ichs ja zugenüge erklärt und lies dir doch mal den Artikel Militär durch. Noch was, für dein Argument von wegen es würde in ein zwei anderen Artikeln genauso gehandhabt möchte ich dir mit einem Zitat von deiner wegen Antworten: Das ist kein Argument. Man findet immer einen Artikel, der genau den selben Fehler macht:)) --mbm1 20:55, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dazwischengequetscht. Ich habe keinen Artikel angeführt, sondern den allgemeinen Sprachgebrauch. Ich halte den Neutralitätsbaustein für überflüssig. @Peschmerga, als Soldaten betrachte ich die Guerillas nicht. --Koenraad Diskussion 05:25, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

es ist doch einfach so, das mbm1 die pkk als terroristische organisation so kleinkriegen will wie möglich... ausserdem denke ich, ferrus hat recht! wie du (mbm1) schon auf die quelle und wikipedia seite des militärs verweist: dort steht der begriff "militär" kommt von miles, nämlich von SOLDAT! und wie du weisst, hat die pkk einen politischen arm, aber auch einen militärischen, also einen arm, der soldaten ausbildet! nenn sie nun soldaten oder terroristen, aber parteiintern werden diese leute als SOLDATEN betrachtet und die des politischen arms als POLITIKER! aber einige betrachten nun mal alle als TERRORISTEN, und du (mbm1) würdest wohl unterscheiden zwischen BEWAFFNETEN terroristen (soldaten) und UNBEWAFFNETEN terroristen (politiker, ideologen etc.). aber ich denke, wir sollten neutral und objektiv bleiben und den artikel so lassen. um noch mal auf die seite des "militär" zu verweisen: du kannst die pkk auch als bündnis sehen, denn wie du auf der wiki seite "partei" auch sehen kannst, ist auch eine partei ein bündnis bzw. ein zusammenschluss von leuten --> "Die Politische Partei (v. lat.: pars, partis = Teil, Richtung, Rolle) ist ein auf Dauer angelegter Zusammenschluss von politisch interessierten Menschen mit weitgehend übereinstimmenden Vorstellungen, wie das Gemeinwesen aktiv gestaltet werden sollte." Und wie du (mbm1) höchstwahrscheinlich weisst, heisst pkk "partiya karkaren kurdistan", arbeiterPARTEI kurdistans! also kurz gesagt: "militärischer arm" soll bleiben. (--> die pkk hat auch schwerbewaffnete bzw. leichtbewaffnete abteile o.ä.. in der partei ==> milit. symbol). -- Kurdo-Peshmerga

Die PKK in der Schweiz

neulich verübte die PKK Anschläge gegen türkische Lokale in der Schweiz. Auf Grund von Bekennungsschreiben der PKK hat der Bundesrat nun in der Schweiz Massnahmen angekündigt. Hier einige zuverlässliche Quellen:

http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/archiv/2008/11/05/schweiz/bundesrat_verschaerft_massnahmen_gegen_pkk

http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/tuerkei_begruesst_massnahmen_der_schweiz_gegen_pkk__1.1246390.html

-- Kurdo-Peshmerga

Interessant, gehört in den Artikel. --mbm1 21:35, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Terroristische Organisation... aber wieso?

vielleicht wäre es auch nützlich und empfehlenswert hinzuschreiben, weshalb die pkk überhaupt als eine terroristische organisation betrachtet wird! liegt es daran, dass sie einen staat bekämpfen? oder dass sie attentate gegen zivile bevölkerung verübt haben? oder etwa daran, dass sie eigene parteimitglieder getötet haben?... ich weiss z.B. von deutschland, dass deutschland die pkk seit der blockade der autobahnen in deutschland und den vielen stürmungen der gebäuden (politisch wichtige) als terroristen bezeichnen...

-- Kurdo-PeshmergaDatum Unbekannt 16. Nov. 2008 (CET)


da sich hier niemand meldet, glaube ich, dass man mein anliegen nicht verstanden hat. lässt mich das anders formulieren: welche kriterien einer terrororganisation erfüllt die pkk? -- Kurdo-Peshmerga

Kürzung

Ich habe einen Abschnitt rigoros gekürzt. Auch die genauen Zahlen über Kämpfer und Tote habe ich entfernt. Der Grund ist einfach. Das kann ohnehin keiner wissen. Bei Bedenken bitt kurz melden. --Koenraad Diskussion 08:14, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten


hmm, in den nachrichten hört man etwa immer, dass die pkk SCHÄTZUNGSWEISE 5'000 kämpfer hat und dass sich davon etwa 3'000 in den bergen von südkurdistan (auch bekannt als nordirak) verschanzen! ausserdem hört man auch von denselben quellen, dass dieser lange konflikt bisher etwa 38'000 menschen das leben gefordert hat. -- Kurdo-Peshmerga

Schätzen ist kein Problem, aber dort waren zum Teil die Kämpfer und Opfer auf die Person genau angegeben. Und das ist natürlich quatsch. Es grüßt --Koenraad Diskussion 20:38, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten


ah so, naja, das ist problematisch. denn die zahlen ändern sich wochentlich, ja fast täglich... -- Kurdo-Peshmerga

stalinistisch!

es wäre empfehlenswert zu schreiben, dass die pkk stalinistisch isch, sprich: 1. die pkk sieht sich als die einzige kurdische partei, die in nordkurdistan etwas bewirken kann und die kurdenfrage lösen kann! 2. die pkk kämpft zwar für demokratie, doch lässt kritiker und dissidenten aus den eigenen reihen kaltblütig ermorden! 3. geht sie aufgrund des 1. punktes auch gegen andere kurdische parteien mit todesdrohungen und auch ausgeführten morden vor. 4. auch intellektuelle kurden oder andere kurdische persönlichkeiten, die den noch-führer abdullah öcalan kritisieren, werden getötet bzw. bedroht.

-- Kurdo-PeshmergaDatum Unbekannt 17. Nov 2008 (CET)

Einige sind ja aufgeführt. Dafür muss man literatur zur Hand haben. Zum Beispiel: Eliza Marcus: Blood and Belief. Stalinistisch im Sinne der Ideologie kann man die PKK allerdings nicht (mehr) nennen. Die sind ihrem Guru zu den amerikanischen Anarchisten (Kommunalisten) gefolgt und lehnen jegliche staatlichen Strukturen ab. Tun aber selbst so, als seien sie die Keimzelle einer neuen Gesellschaft mit Fahne, Armee, Parlament, Verfassung etc. -> also doch wieder Staat -- Koenraad Diskussion 04:09, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die PKK ist vor allem autoritaer-ethnonationalistisch, wenn wir schon Schlagworte gebrauchen wollen. Den Artikel bringt das aber net weiter. Fossa?! ± 04:14, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

PKK benutzt die Gewalt als Vaffe ok aber warum durch die ganze Artikel berichtet keinen Rahmen in 1980 aus der Türkei. 4000 Kurdische Dörfe verbrant meine eigene acuh von der Türkische Army.

diese aussage von einem unbekannten stimmt auch, wieso wird das nirgends erwähnt? die pkk ist ein resultat eines falschen politischen systems der türkei! die türkei hat nämlich die kurdische identität und kultur, andere religionen und minderheiten ebenfalls nicht anerkannt bzw. ignoriert! viele dörfer wurden von der türkischen armee zerstört und leute zwangsumgesiedelt! als grund wurde der "kampf gegen den terror" angegeben, was meistens nicht zutreffend war! geplant war eine umsiedlung der kurden, um sie dann in türkischen städten besser türkisieren zu können!!! -- Kurdo-Peshmerga

Ich zitiere: Mit Ausrufung des Ausnahmezustandes begannen die türkischen Kräfte Bewohner kurdischer Dörfer, die verdächtigt wurden, die PKK zu unterstützen, zwangsumzusiedeln und ihre Häuser niederzubrennen. In den Landkreisen Şırnak, Eruh und Silopi wurden mit Ausnahme je eines von "Dorfschützern" bewohnten Dorfes alle Dörfer zerstört, der "Nationale Sicherheitsrat" der Türkei beschloss mehrere Male, ganze Regionen am Berg Ararat oder in der Provinz Elazığ umzusiedeln.[44] Nach Angaben der türkischen Presse wurden in den 1990 Jahren 6.153 Siedlungen und 1.779 Dörfer zwangsgeräumt und 1.000.000 Menschen aus Sicherheitsgründen umgesiedelt.[45] Es grüßt -- Koenraad Diskussion 20:23, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

hmm, wenn das schon früher da stand, dann entschuldige ich mich! -- Kurdo-Peshmerga

Kapitel Chronologie

Das Kapitel Chronologie hat mit

  1. Der bewaffnete Kampf
  2. Nach der Inhaftierung Öcalans
  3. 2007
  4. 2008

vier Unterkapitel, die sich teilweise mit Eintragungen auf der Seite Kurden in der Türkei überschneiden. Viele Details würden besser in Wikinews passen.

Deshalb habe ich unter Benutzer:Ob.helm/Der_bewaffnete_Kampf die Kapitel zum Abschnitt Chronologie überarbeitet. Bis zum 23.12.2008 erbitte ich Korrekturen (als bearbeiten) oder Kommentare auf der Diskussionsseite anzubringen, bevor ich die überarbeitete Version einfüge.--Ob.helm 21:32, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten