Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager
Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager/Intro
Diplomarbeit über Wikipedia, hier Umfrage
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Benutzer:Wiplomer hat mich auf dem letzten WP-Stammtisch in Frankfurt darauf angesprochen, daß er an der Goethe-Uni eine Diplomarbeit über die WP verfasst und hierzu einen Fragebogen für WP- Autoren erstellt hat. Er hat mich gebeten, ihm dabei zu helfen, daß möglichst viele Autoren an der Befragung teilnehmen. Daher meine Anfrage/Bitte: wie und wo kann der Link mit möglichst breiter Wirkung eingestellt werden. Meine Idee war zunächst, eine Art Schneeballsystem zu starten (also ich schreibe eine entsprechende Bitte mit Teilnahme bei 5 Kollegen auf die Disk. mit der Bitte, diese an 5 Kollegen weiterzureichen etc.). Das erscheint mir aber nicht so wirklich als optimal. Daher: da es ja schon mehrere Arbeiten über die WP gab, müssten entsprechende Vorgehensweisen irgendwem/irgendwo bekannt sein. Weiß jemand etwas dazu? Könnte man das Ganze auch hier unter Aktuelles unterbringen? Herzlichen Dank, einen guten Start ins Neue und viele Grüße, --Capaci34 10:55, 2. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Capaci34. Wiplomer hat sich schon selbst darum gekümmert und auf den Fragen zur Wikipedia das Projekt beworben. Es gibt einige Kritik zu den Fragen, das betrifft die Mehrfachnennung und die ungenaue Formulierung, daher würde ich selbst diese Umfrage nicht weiter bewerben wollen. Grüße −Sargoth 11:01, 2. Jan. 2009 (CET) PS ein kleiner Wikipedia:Kurier-Artikel vll.?
- Danke für die prompte Antwort, das hatte ich nicht gewusst/gesehen. Scheint dann hier erledigt zu sein... Der WP-Kurier-Artikel ist eine gute Idee, ich schlage es ihm auf der Disk. vor. Grüße, --Capaci34 11:07, 2. Jan. 2009 (CET)
Vorlage:TOC2 (erl)
Hallo Admins, könnte bitte jemand die verbliebenen Einbindungen auf den gesperrten Seiten substen und die veraltete Vorlage:TOC2 sowie die zugehörige Vorlage Diskussion:TOC2 löschen? Gruß --WIKImaniac 13:11, 2. Jan. 2009 (CET)
- Ich machs. --tsor 13:19, 2. Jan. 2009 (CET)
- Das hat meinem Editcounter gut getan ;-)) --tsor 13:30, 2. Jan. 2009 (CET)
- Danke, SLA ist nun auch gestellt. Gruß --WIKImaniac 14:08, 2. Jan. 2009 (CET)
- Das hat meinem Editcounter gut getan ;-)) --tsor 13:30, 2. Jan. 2009 (CET)
Ständestaat
Benutzer:Arntantin hat eigenmächtig den bisherigen Artikel Ständestaat nach Bundesstaat Österreich verschoben, nur 17 Stunden nach dem von ihm eingebrachten entsprechenden Vorschlag, und Ständestaat auf Ständeordnung#„Ständestaat“ umgeleitet. Zusätzlich ließ er die Redirects per Botanfrage (siehe jetzt unten)umleiten. Dazu ist anzumerken, dass Ständestaat der allgemein bekannte Name der Diktatur von 1934-1938 ist, auch in Geschichts- und Schulbüchern, und jeder assoziiert den Begriff zuvorderst damit; Bundestaat Österreich mag die offizielle Bezeichnung gewesen sein, sie ist aber völlig unbekannt. Analog zu etwa Weimarer Republik ist der bekannte und geschichtswissenschaftliche Name zu verwenden. Die Aktion ist also eine Fehlgriff und in der Vorgangsweise inakzeptabel. Ich ersuche um Herstellung des status quo ante, also dieser Version unter dem Lemma Ständestaat und Rückbiegung der Redirects. Größere Änderungen mögen, wennschon, vorher ausdiskutiert werden. --KnightMove 03:11, 3. Jan. 2009 (CET)
- Meine
[[Wikipedia:Bots/Anfragen#St.C3.A4ndestaat_nach_Bundesstaat_.C3.96sterreich|Stellungnahme]] hierzu -- @xqt 09:26, 3. Jan. 2009 (CET) Auch hierher verschoben, daher Link als nowiki und zwecks Leserlichkeit durchgestrichen. --KnightMove 10:35, 3. Jan. 2009 (CET)
Botanfrage hierher verschoben:
Hallo!
Ich habe den Artikel Ständestaat zum korrekten Lemma Bundesstaat Österreich verschoben. Ich bräuchte einen Bot der die Verlinkungen so umschreibt, dass sie dann ungefähr so aussehen: [[Bundesstaat Österreich|Ständestaat]].
Gruß, Arntantin da schau her 16:35, 2. Jan. 2009 (CET)
- Werde meinen Schwachkopf mal beauftragen -- @xqt 21:49, 2. Jan. 2009 (CET)
{{erledigt| <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 23:10, 2. Jan. 2009 (CET)}} (nowiki, da [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Anfragen#St.C3.A4ndestaat Prüfung läuft] --Minérve aka Elendur 05:40, 3. Jan. 2009 (CET)) (Link hierher ebenfalls als nowiki gesetzt und zwecks Leserlichkeit durchgestrichen. --KnightMove 10:44, 3. Jan. 2009 (CET))
- Ich bitte das noch nicht als beendet zu betrachten und eine mögliche Revertierung des gesamten Vorganges als Möglichkeit im Raum stehen zu lassen. Diese Verschiebung kam vorschnell ohne Konsens. --KnightMove 00:48, 3. Jan. 2009 (CET)
- Ein zurückbiegen der Links werde ich nicht vornehmen. Dies widerspräche der Leitlinie Ein einfaches Umbiegen von Links nach einer Verschiebung auf das neue Ziel wird grundsätzlich nicht vorgenommen, allenfalls wenn sich dadurch eine Situation ergäbe, die das rechtfertigte. Eine bloße Linkanpassung von einer Weiterleitung ausgehend rechtfertigt keinen Botlauf. Der Botauftrag wurde auch und gerade deshalb durchgeführt, weil aus das Lemma Ständestaat] nicht mehr auf den Bundesstaat Österreich verwiesen hat, jetzt sogar eine BKS ist. Zudem sind nicht alle Links von Ständestaat nach Bundesstaat Österreich verbogen worden. Bei einen nicht unerheblichen Teil der Links ist nicht der Österreichische Ständestaat gemeint gewesen. Insofern sind durch diese Aktion die Links sinnvoll separiert worden. m.E. ist die Angelegenheit (damit meine ich den Botauftrag) hiermit erledigt. -- @xqt 09:23, 3. Jan. 2009 (CET)
- ". Der Botauftrag wurde auch und gerade deshalb durchgeführt, weil aus das Lemma Ständestaat] nicht mehr auf den Bundesstaat Österreich verwiesen hat, jetzt sogar eine BKS ist." - Das war mir klar und dir mache ich auch keinen Vorwurf, aber eben diese von Arntantin herbeigeführte Situation war ungerechtfertigt. Du argumentierst mit 19 Links auf die jetzt bestehende BKL, die aber vielleicht (das wäre zu prüfen) besser auf Ständeordnung oder Ständegesellschaft verweisen sollten, und denen stehen knapp 200 auf den österreichischen entgegen. Das ist ein klarer Fall für eine BKL 2. Da ich aber die Diskussion nicht zerfleddern will, verschiebe ich sie auf die Adminanfrage (vorerst haben die Botbetreiber damit nichts mehr zu tun.) --KnightMove 10:28, 3. Jan. 2009 (CET)
- Ein zurückbiegen der Links werde ich nicht vornehmen. Dies widerspräche der Leitlinie Ein einfaches Umbiegen von Links nach einer Verschiebung auf das neue Ziel wird grundsätzlich nicht vorgenommen, allenfalls wenn sich dadurch eine Situation ergäbe, die das rechtfertigte. Eine bloße Linkanpassung von einer Weiterleitung ausgehend rechtfertigt keinen Botlauf. Der Botauftrag wurde auch und gerade deshalb durchgeführt, weil aus das Lemma Ständestaat] nicht mehr auf den Bundesstaat Österreich verwiesen hat, jetzt sogar eine BKS ist. Zudem sind nicht alle Links von Ständestaat nach Bundesstaat Österreich verbogen worden. Bei einen nicht unerheblichen Teil der Links ist nicht der Österreichische Ständestaat gemeint gewesen. Insofern sind durch diese Aktion die Links sinnvoll separiert worden. m.E. ist die Angelegenheit (damit meine ich den Botauftrag) hiermit erledigt. -- @xqt 09:23, 3. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe nochmal in meinen Büchern nachgeschaut. Der Begriff Ständestaat als Bezeichnung für das austrofaschistische System ist vollkommen unzulässig, das wurde schon öfter bereits erwähnt. Ständestaat war die Propaganda-Verschönerungs-Bezeichnung und geht weit über die Theorie (oder wie man es auch nennen mag) in der christlichen Soziallehre hinaus.
- Übrigens: Die BKL habe ich aber nicht so erstellt, davon wusste ich bis jetzt nichts, dafür kann ich wirklich nichts.--Arntantin da schau her 10:55, 3. Jan. 2009 (CET)
Ich weiß jetzt nicht, warum Du jetzt hier weiterdiskutieren möchtest und nicht auf der Diskussionsseite des Artikels. Die Historie im Botauftrag sollte auch dort belassen werden und dann (automatische) ins Archiv - soweit zur Formalie. Auch aufgrund des Satzes Gegen die Verwendung der Bezeichnung „Ständestaat” wird zudem vorgebracht, dass damit eine ideologisch und propagandistisch begründete Selbstbezeichnung des damaligen diktatorischen Systems distanzlos fortgeführt würde in der Einleitung habe und hatte ich keine Bedenken gegen die Verschiebung; dem Euphemismus Reichskristallnacht steht auch kein Lemma zu. Wie es auch im konkreten Fall richtig sei: Die Links sind jedenfalls zuerst einmal getrennt und das ist systemisch betrachtet auch richtig so; und die Vorgehensweise ist auch richtig, erst die (mehr oder minder) eindeutig Zuordenbaren bei der Größenordnung per Bot anzufassen und die restlichen, da überschaubar, händisch nachzuarbeiten. Einer Änderung von BKL I auf BKL II steht zumindest technisch nichts im Wege. In diesem Fall wären nur noch die verbliebenen Links anzupassen, was ohnehin sinnvoll ist, da Links ja nicht auf eine BKS verweisen sollen. -- @xqt 11:13, 3. Jan. 2009 (CET)