Artikel
und [sistiert] siehe Anmerkungen
Neu erstellte Wikis (chronologisch)
09.01.03 Zürcher Wappenrolle – 08.12.31 Zunfthaus zur Meisen – 08.12.26 Bergell (Kreis) – 08.12.26 Oberengadin (Kreis) – 08.12.25 Dufaux 4 – 08.12.23 Armand Dufaux – 08.12.22 Staatsarchiv des Kantons Zürich – 08.12.13 Nelly Diener – 08.12.04 Schloss Ouchy – 08.12.01 Tremadog – 08.11.17 Sandrine Holt – 08.11.16 Flügelspannweite – 08.11.06 Johann Balthasar Bullinger – 08.11.02 Bilgeriturm – 08.10.30 Brunnenturm – 08.10.30 Zunft zum Kämbel – 08.10.10 The Agency – Im Fadenkreuz der C.I.A. – 08.10.01 Alter Botanischer Garten Zürich – 08.09.28 Ouchy – 08.09.25 Tougener – 08.09.19 Erica Cerra – 08.09.16 Kulturgüterstreit zwischen Zürich und St. Gallen [sistiert] – 08.09.06 Lebkuchenkrieg – 08.09.04 Fallätsche [sistiert] – 08.09.02 Seduner [sistiert] – 08.08.28 Schnidejoch – 08.08.26 Doggerland [sistiert] – 08.08.14 Oppidum Lindenhof – 08.08.11 Lindenhof (Zürich) – 08.08.10 Grosser Hafner – 08.08.09 Kleiner Hafner – 08.08.03 Oppidum Uetliberg – 08.07.19 Gabriels Offenbarung – 08.06.11 Kottayam (Distrikt) [sistiert] – 08.06.10 E. M. S. Namboodiripad – 08.06.09 Kottayam – 08.06.07 NABEL [sistiert] – 08.06.06 Rathaus (Rapperswil) – 08.06.05 Pankaj Mishra [sistiert] – 08.05.09 Richtebrief – 08.05.03 Kunigunde von Rapperswil [sistiert] – 08.05.02 Albrecht von Rapperswil – 08.05.01 Herrschaft Rapperswil [sistiert] – 08.04.30 Einsiedlerhaus [sistiert] – 08.04.28 Belagerung von Rapperswil (1656) [sistiert] – 08.04.27 Holzbrücke Rapperswil-Hurden – 08.04.26 Zerstörung von Rapperswil (1350) – 08.04.20 Herrschaft Regensberg [sistiert] – 08.04.18 Stadtquartier Weinegg (Zürich Kreis 8) – 08.04.17 Kirchensatz [sistiert] – 08.04.16 Schloss Regensberg [sistiert] – 08.04.14 Kandyse McClure – 08.04.13 Tuggenersee [sistiert] – 08.04.11 Jona (Fluss) [sistiert] – 08.04.10 Herrschaft Grüningen [sistiert] – 08.04.10 Amt Rüti – 08.04.06 Stadtspital Waid [sistiert] – 08.03.28 Triemli [sistiert] – 08.03.28 Käferberg-Waidberg – 08.03.27 Ausburger [sistiert] – 08.03.26 Stadtspital Triemli – 08.03.24 Elisabeth von Rapperswil – 08.03.21 Kloster Rüti – 08.03.20 Central (Zürich) – 08.03.19 Grendeltor – 08.03.16 Schloss Uster [sistiert] – 08.03.06 Stadtmuseum Rapperswil [sistiert] – 08.03.01 Kempraten [sistiert] – 08.02.29 Stadtpfarrkirche St. Johann (Rapperswil) [sistiert] – 08.02.28 Mordnacht von Zürich [sistiert] – 08.02.28 Liste der Persönlichkeiten der Stadt Rapperswil [sistiert] – 08.02.28 Geschichte der Stadt Rapperswil – 08.02.23 Kapuzinerkloster Rapperswil – 08.02.10 Johannes Hettlinger [sistiert] – 08.02.09 Ruine Uznaberg [sistiert] – 07.04.18 Exuperantius [teilweise sistiert] – 07.04.14 Constaffel (Stadtzürcher Zunft) – 07.04.07 Schirmvogtei [sistiert] – 07.04.07 Lorraine Copeland [sistiert] – 07.04.07 Ital Reding der Jüngere – 07.04.05 Ian Copeland (verstorben) [sistiert] – 07.04.01 Miles Copeland III [sistiert] – 07.03.24 Laura Fraser – 07.03.21 Left Luggage analog Laura Fraser – 07.03.18 The Dukes of Stratosphear – 07.03.15 Kate Havnevik (Resurrection ;-)) [sistiert] – 07.03.14 Animal Logic (Band) [sistiert] – 07.03.07 Henry Padovani [sistiert] – 07.03.04 Frédéric Chichin (verstorben) [sistiert] – 07.03.04 Catherine Ringer [sistiert] – 07.02.25 Sally Barker [sistiert] – 07.02.25 Inara George [sistiert] – 07.02.25 Greg Kurstin (Jazzportal) – 07.02.12 The Bird and The Bee [sistiert] – 07.02.08 Lizzy Mercier Descloux (verstorben) – 07.02.07 The Poozies (aus Sally Barker) – 06.09.02 Arboretum (Stadt Zürich) (Schnell-Löschung) – 06.08.26 Schanzengraben – 06.08.25 Irchelpark – 06.08.21 Katzenbach (Seebach) – 06.08.21 Hornbach (Zürichsee) – 06.08.19 Heinrich Biberli [sistiert] – 06.08.16 Säckelmeister [sistiert] – 06.08.13 Schloss Greifensee – 06.08.12 Wildhans von Breitenlandenberg – 06.07.31 Mord von Greifensee – 06.07.31 Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg (Felseneggbahn/LAF) – 06.07.30 Felsenegg – 06.07.27 Regensberger Fehde – 06.07.27 Limmatlinie [sistiert] – 06.07.27 Fürstengrabhügel Sonnenbühl – 06.07.26 Burg Friesenberg (Antrag Schnell-Löschung) – 06.07.22 Ruine Uetliberg – 06.06.07 Stadtknecht [sistiert]
Neu erstellte Vorlagen und BKL (chronologisch)
08.11.09 Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in Wallis [sistiert] –
08.11.09 Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in Waadt [sistiert] – 08.11.08 Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in Solothurn [sistiert] – 08.11.08 Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in Schaffhausen [sistiert] – 08.11.08 Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in Zug [sistiert] – 08.10.03 Botanischer Garten (Zürich) (BKL) – 08.09.30 Völkerkundemuseum Zürich (BKL) – 08.08.16 Vorlage:Navigationsleiste Keltische Oppida – 08.05.11 Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in St. Gallen [sistiert] – 08.04.20 Regensberg (Begriffsklärung) [sistiert]
Neufassungen (chronologisch)
08.12.30 Schweizerisches Landesmuseum – 08.12.13 Ad Astra Aero – 08.12.04 Esther Gemsch – 08.11.15 Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz – 08.11.12 Papierwerd – 08.10.18 Heinrich Escher – 08.10.15 Türlersee – 08.10.12 Claudia Black – 08.10.09 Gloria Reuben – 08.10.03 Zune und Bilder – 08.10.02 Anthony Head – 08.10.01 Botanischer Garten Zürich und Bilder [sistiert] – 08.09.29 Völkerkundemuseum der Universität Zürich und Bilder – 08.09.29 Olympisches Museum – 08.09.26 University of British Columbia und Bilder – 08.09.24 Einstein (Wissensmagazin) [sistiert] – 08.09.25 Tiguriner – 08.09.24 Christoph Froschauer und Bild [sistiert] – 08.09.22 Schlacht bei Giornico und Bild [sistiert] – 08.09.22 Hans Waldmann und Bilder – 08.09.21 Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen und Bilder – 08.09.20 Gerold Edlibach [sistiert] – 08.09.15 Telefon (Film) – 08.09.15 Elizabeth Hurley und Bild – 08.09.11 Greifensee ZH und Bilder – 08. 08.09.04 – Werd [sistiert] – 08.08.28 Dogger [sistiert] – 08. Landenberg [sistiert] – 08. Werner von Homberg [sistiert] – 08. Rapperswiler [sistiert] – 08. Ruine Glanzenberg [sistiert] – 08. Freiherren von Regensberg – 08. Ruine Alt-Regensberg [sistiert] – 08. Zürichsee – 08. Rapperswil SG – 08. Hilfsorganisation (Schweiz) [sistiert] – 07. Andy Summers – 07. Stewart Copeland – 07. The Police – 07. Der Gott der kleinen Dinge – 07. Kate (Begriffserklärung) [sistiert] – 07. Les Rita Mitsouko – 07. Gerry Rafferty – 07. Dissidenten (Band) – 07. Téléphone
Mitarbeit i.s. inhaltlicher Erweiterungen (~chronologisch)
Eduard Spelterini, Hans Leu der Ältere, Rathausbrücke (Zürich), Verkehrshaus, Genfersee, Claude Nicollier, Salomon Gessner, Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz, Schanfigg (Kreis), Sihlpost , Schweizer Bahnhofsuhr, Virginia Company, Samedan, Flugplatz Samedan, Luftbildfotografie, Walter Mittelholzer, Lützelsee, Exodus (Schiff), Haganah, Rosa Winter, T. E. Lawrence und Bilder, Pfäffikersee. Johann Jakob Hess, Holt (Familienname), Liste der Biografien (Unterlisten), UHF (BKL-Verlinkung), VHF (BKL-Verlinkung), Lauren Tom, OK-GLI, Arthur Dürst, Fernsehturm Uetliberg, Ally McBeal, Manesse und Bilder, Ritterhaus Bubikon, Kloster Kappel, Minerva (Schiff), Grossmünster mit Bildern, William Fairbairn und Bilder, Ernst Kappeler, Johann Melchior Füssli und Bilder, Wasserkirche/Felix und Regula und Bilder, The Quest – Jagd nach dem Speer des Schicksals, Lisa Brenner, Kelly Hu, Salomon Hirzel und Bild, Lexa Doig, EUEeKA, Rote Fabrik und Bild, Buffalo Soldiers und Bilder, Sihlcity und Bilder, Madeleine Thien, Muhammad Yunus, Alexina Louie, Shirin Ebadi, Bestie vom Gévaudan und Bilder, Pakt der Wölfe, Cabourg, Conrad Gesner und Bild, Emily Kuroda, Shoshichi Kobayashi, Liste der Biographien (Unterseiten), Katarina Tomaschewsky, Ethan Phillips, Kanton Léman, Raddampfer und Bilder, Liste der Bischöfe von Lausanne, Expo64, Kantonsschule und Bild, Universität Zürich, Louis Häfliger, Schlachtkapelle und Bilder, Hong Kong Island und Bilder, U-Bahn (Schweiz) und Bilder, Jessica Alba und Bilder, Christoph Froschauer der Jüngere, Divico, Schlacht bei Nancy, Suleka Mathew, Pascale Bussières, Giornico, Fluntern und Bilder, Oberstrass, Dübendorf und Bilder, Ruine Dübelstein und Bilder, Zürichsee-Schiffahrtsgesellschaft und Bilder, St. Galler Globus, Karl Bürkli, Schiffsmeldungen, John Harrison (Uhrmacher) und Bilder, Panta Rhei (Schiff) und Bilder, Burg Manegg und Bild, Die Satanischen Verse, Höckler, Albis, Lindt & Sprüngli und Bild, Richard Francis Burton und Bild, Black Rain, Gedecktes Brüggli, Kloster Oetenbach und Bild, Thalwil und Bild, Earth 2, Salli Richardson, Kate Winslet, Thandie Newton, La-Tène-Zeit, Oppidum (Kelten), Potinmünze und Bild, Lägern und Bild, Liste der Städte mit historischem Stadtkern und Bilder, Codex Manesse ([Rotlinks]) und Bilder, Kornhaus (Zürich), Siechenhaus, Territoriale Entwicklung Zürichs mit [Rotlinks] und Bildern, Portal:Zürich/Neue Artikel, Portal:Zürich/Fehlende Artikel, Stigmata (Film), Geschichte der Stadt Zürich und Bilder, Stadtbefestigung (Zürich) und Bilder, Kirchen und Klöster in der Stadt Zürich im Mittelalter, Portal:Zürich ('passive' Mitarbeit) u.a.
Anmerkungen
- Wie auf der Benutzerseite erwähnt, möchte ich wie die überwiegende Mehrheit der WP-Interessierten gerne Wissen bewahren/vermitteln helfen, habe aber aufgrund andauernder/zunehmender Pöbeleien (sprich Umgangston) und m.E. absolut unnötiger Streitereien einiger (auch wenn es eine Minderheit ist) oftmals enzyklopädisch-Deutschland-zentrierter Eszett-Fanatikern respektive Deutschland-zentriert vs. CH-FL-Rechtschreibe- und ß#Ersatzformen zu schnell - und schon wiederholt - die Lust am Schreiben verloren. Die gleiche Unlust bewirken übrigens absolut CH-zentrierte Zeitgenossen.
- Wenn, m.E. für diese Randgruppe nicht untypisch, Einzeichen-Edits mit wiederum (einmal 'zu viel') mehrsilbigen herablassenden Kommentaren in der Versionsgeschichte der jeweiligen Wiki dazukommen ... gehöre ich leider weiterhin dieser dünnhäutig-mimosenhaften Autoren-Kategorie an, die beim geringsten Anzeichen von Pöbeleien oder prinzipiell bei Verstössen gegen die Nettiquette (sind wir es nicht alle leid?) fluchtartig das Pflegen der jeweiligen Wikis aufgeben.
- Nochmals: Eine absolute Minderheit, dennoch, derzeit sechs überdurchschnittlich unhöfliche WP-Mitmenschen in meiner persönlichen Unlust-Liste, und nochmals: Eine Minderheit natürlich :-)
- Bei einer internationalen Enzyklopädie hoffe ich weiterhin auf respektvolle Toleranz & Akezptanz gegenseitiger Standpunkte und gebe der inhaltlich-qualitativen Verbesserung und Erweiterung der Wikipedia den Vorzug vor unnötigen Rechtschreibenormen-Konflikten. Bei strikt Deutschland- und Österreich-länderbezogenen Wikis respektiere ich die landestypischen Normen, aber eben auch bei <--Schweizbezogen-->en die CH-typischen Ausnahmeregelungen und bei internationalen Wikis die ß#Ersatzformen.
- Definition sistiert
: Wie erwähnt, leider ZU oft (siehe Inkativ-Box), neige ich weiterhin dazu, beim 'Mitwirken' bestimmter 'Co-AutorInnen' neu erstellte (oder überarbeitete) Artikel nicht mehr weiter aktiv zu pflegen/aktualisieren ... um (beiderseits) 'Frust-Aktionen' ersparen und nicht wieder die Freude am Schreiben von Wikis zu verlieren. Siehe jeweilige Versionsgeschichte der -Wikis respektive der eigenliche 'Grund' für meine weiterhin nicht erweiterte Projektliste - Ideen und Lücken gäbe es genug :-(
- [sistiert] bedeutet ansonsten in der obigen Auflistung, dass eine weitere Aktualisierung oder Erweiterung eines Artikels m.E. auf den ersten Blick / derzeit nicht erforderlich scheint.
Siehe auch: Benutzer:Roland zh (Erklärung CH-Rechtschreibeabweichungen) und insbesondere u.a. ß#Ersatzformen, Sprachen in der Schweiz und m.E. am wichtigsten Wikipedia:Wikiquette zur gegenseitigen Akzepanz und Toleranz, vielleicht gerade bei länderspezifischen sprachlichen Regelungen.
Erläuterungen zu den Artikeln
Thema: Greifensee
- Schloss Greifensee - NEU: -> Auch mit diesem Artikel war ich eigentlich ganz zufrieden, aber bei weitem nicht ganz.
- Ausbaubar: Innenausstattung und Präzisierung Baugeschichte im allgemeinen. Angedacht war eigentlich eine kleine, noch unvollständige Artikelreihe zur Herrschaft Greifensee, bislang mit:
- deutlich "entpatroisieren".
- Ital Reding der Jüngere - NEU: 'Gegenspieler' von 'Wildhans'

- Wildhans von Breitenlandenberg - NEU: -> Hier gibt's ebenfalls zahlreiche "Überlieferungen", die historische Person ist schwerer zu greifen. Im 'frühen Entwurfsstadium' war ein überfälliger Beitrag zum weitverzweigten Geschlecht der Landenberger, die noch unvollständigen Infos sind im Artikel zum Schloss Greifensee und bei Wildhans vor der 'Herbst-Winterpause 2006' verwendet resp. im Mai 2008 teilweise in Landenberger eingebaut.
- Freiherren von Landenberg (Landenberger), dazu gibt es eine Vielzahl an Informationen, die Genealogie ist aber positiv ausgedrückt "verwirrend". Tipp an sich selbst: Kantonsarchäologie, die Jahrespublikation 1963 (oder später), unter "Bauma".
- Amt Greifensee und Herrschaft Greifensee sind in der Zwischenzeit zusammengeführt. Bei Gelegenheit Erweiterung, auch zum Thema 'Kulturgebiet' (Land & Leute) aus Website Greifensee (müsste immer noch ein oder gar zwei sep. Artikel zum Leben im späten Mittelalter vorhanden sein).
- Landvögte in Greifensee (von 1402-1798), mind. 3 oder 4 haben schon Wikis, die Wappenfolge ist beim Schlosseingang zu sehen. Evtl. im Zusammenhang mit gelegentlicher Revision von Schloss Greifensee' oder als Teil Herrschaft Greifensee.
Thema: Rapperswil
- Geschichte der Stadt Rapperswil - NEU: Geschichte der historischen Stadt Rapperswil. Ein erster Entwurf war auszugsweise bereits in Rapperswil SG erwähnt, zur allf. Verlinkung Rapperswil-Jona, Jona SG (mit etwas Nachbearbeitung) und Rapperswil SG - siehe hier.
- Zu klären: mögliche Römerbauten auf Herrenberg/Endingerhorn/Fischmarkt - Siedlung (vermutlich locus endingen -> Kloster Einsiedeln resp. Einsiedler Haus), inkl. Weinberg Herrenberg und Fährbetrieb (Kempraten-Endingen-Ufenau-Hurden?) um/vor 981 n.Chr. – „legendäres“ Gründungsdatum (um 119x) – Gründungsumstände „Neu-Rapperswil“ betreffend Schenkungsurkunde 1229 insbes. wegen der eigenartigen Formulierung („Verhältnis“ Guota/Ehefrau R.v.R./Toggenburg??) und Zeugen – Rat/Rathaus (ab ca. 1250?) – „Hettlinger-Aufstand“ von 1489.
- Rapperswil SG, Neufassung, beginnend mit der Geschichte der Rosenstadt inkl. Stiche/Fotos. Ergänzt sind Geschichte, Herkunft des Wappens, Rosenstadt/Rosengärten, Sehenswürdigkeiten, einige Persönlichkeiten, Einzelnachweise, Literatur/Weblinks und der Textanteil insgesamt inkl. Fotogalerie deutlich erweitert. Desweitern Artikelstruktur, inkl. Tourismus, Sehenswürdigkeiten, Verkehr u.ä. Der Artikel entwickelt sich m.E. ab 23. Feb. 2008, 21:23:16 in eine qualitativ falsche Richtung -> siehe hier und siehe hier [wpu:pfaff]

- Albrecht von Rapperswil - NEU: i.Zsh. 'Geschichte ... Rapperswil'. Bezug zum Grafenhaus, Bilder, Einzelnachweise, Minnetext. Zusammen mit Werner von Homberg der zweite Rapperswiler Minnesänger aus dem Codex Manesse. Historische Zuordnung nicht zweifelsfrei geklärt, aber reale Persönlichkeit vermutlich (frühes) 14. Jh., ansonsten i.O.
- Belagerung von Rapperswil (1656) - NEU: 'Auslagerung' aus 'Geschichte ... Rapperswil'
- Elisabeth von Rapperswil - NEU: "Ankerfrau" (13. Jh.) i.Zsh. 'Geschichte ... Rapperswil', Schloss Greifensee, Schloss Uster, Kloster Rüti und Mutter von Wernher von Homberg.
- Weiterhin ausbaubar … -> Stadtarchiv Rappi.
- Herrschaft Rapperswil - NEU: 'Auslagerung' aus 'Geschichte ... Rapperswil' mit Ergänzungen aus Rapperswiler. Lückenhaft sind insbes. Gerichtsbarkeit und Präzisierung Herrschaftsgebiet (vor 1354), vorerst aber i.O.
- Holzbrücke Rapperswil-Hurden - NEU: i.Zsh. 'Geschichte ... Rapperswil' und weil sie auf eine wirklich SEHR alte Konstruktion (1650 v.Chr.) zurückgeht.
- Ausbaubar, insbes. Römerzeit/Spätantike sobald neue Erkenntnisse aus Nationalfonds-Projekt vorliegen.
- Johannes Hettlinger - NEU: i.Zsh. 'Geschichte ... Rapperswil' / Alter Zürichkrieg -> siehe hier und siehe hier - ungeklärt: Aufstand von 1489 (Hinrichtung H.R.) und Lebensgeschichte (Quellenlage unklar), als „Grundgerüst“ aber vorerst i.O.
- Kapuzinerkloster Rapperswil - NEU: i.Zsh. 'Geschiche ... Rapperswil'. Vorerst ein chronologisches Rahmengerüst & Bilder. [wpu:pfaff] "übertreibt" (kommentarlose Verschiebung nach Kloster Rapperswil) nach meinem Gefühl sein Wiken im allgemeinen bis zum ... :-( [29.4.08: Gründungsgeschichte ergänzt, als Ausgliederung 'Geschichte ... Rapperswil'] -> siehe hier und siehe hier

- Kapuzinerkloster Einsiedlerhaus - NEU: als Ausgliederung 'Geschichte ... Rapperswil'. Ausbaubar, sofern Infos zum Locus Endingen folgen, aber im Grunde Bestandteil Kapuzinerkloster.
- Kempraten - NEU: i.Zsh. 'Geschiche ... Rapperswil' -> siehe hier und siehe hier. Ausbaubar, insbes. ’’Centrum Prata’’ und als Gemeindeteil Rapperswil-Jona, „Initiative“ aber „LoKal-Matadoren“ überlassen.
- Kunigunde von Rapperswil - NEU - eigentlich sistiert, da konkrete 'Fakten' kaum zu finden sind und eine ’reale’ historische Persönlichkeit eher zweifelhaft ist.
- Liste der Persönlichkeiten der Stadt Rapperswil - NEU: Ausgliederung von Rapperswil SG, zur allf. Verlinkung Rapperswil-Jona und Rapperswil SG -> siehe hier und siehe hier. Aktuell ausführlich genug resp. "Alt-Rapperswiler" (ca. 950-1210) als Teil von Rapperswiler Genealogie.
- Rathaus (Rapperswil) - NEU: i.Zsh. 'Geschiche ... Rapperswil'.
- Ausbauen/präzisieren, insbes. Gebäude, Rat etc. aber Grundgerüst derzeit i.O.
- Rapperswiler – NEUfassung: Historisch Versiertere können (Sidonius hat bereis "Alt-Rappeswil" erweitert/richtiggestellt) mehr beitragen als es mir möglich ist.
- Schloss Uster - NEU: Noch ein Offline-Artikel i.Zsh. Rapperswil & Greifensee. Im Grunde i.O., wenn auch die Gründungsgeschichte nicht zweifelsfrei geklärt ist und wohl auch bleiben wird.
- Stadtmuseum Rapperswil - NEU -> siehe hier und siehe hier. Vorerst i.O., evtl. Auslagerung Breny-Wohnturm als Teil Stadtbefestigung oder sep. Wiki.
- Stadtpfarrkirche St. Johann (Rapperswil) - NEU: i.Zsh. 'Geschichte ... Rapperswil' -> siehe hier und siehe hier
- Werner von Homberg - Neufassung: Sohn von Elisabeth von Rapperswil, mit Bio & historischen Fakten inkl. Bildern. Zusammen mit Albrecht von Rapperswil der zweite Rapperswiler Minnesänger aus dem Codex Manesse. Falls noch mehr Quellen vorhanden, erweiterbar, ansonsten i.O.
- Zerstörung von Rapperswil (1350) - NEU: Stadtarchiv endlich noch kontaktieren (Brüder Johann II. und ob mehr Fakten vorliegen), ansonsten derzeit i.O.
Thema: Regensberg
- Freiherren von Regensberg - NEUfassung, mit Ergänzungen und Erweiterungen: Gliederung in ausführliche Geschichte, Besitzungen, Wappen, Genealogie/Ministeriale, Einzelnachweise/Quellen, Literatur, Weblinks und Bilder. Eher sistiert, trotz einiger Lücken, aber mir nicht zugänglichen/bekannten Quellen. Evtl. Stadt Regensberg bei Gelegenheit nochmals anfragen, ansonsten derzeit i.O.
- Herrschaft Regensberg (Auflösung Redirect auf Schloss Regensberg) - NEU: Umfangreich, aber ausbaufähig, aufgrund der Quellenlage (Frühzeit) derzeit i.O.
- Regensberger Fehde - NEU: -> viele Infos zwar, leider nur wenige Fakten. Entstand als 'Nebenaspekt' der historisch/archäologisch nicht verbürgten Zerstörung (um 1267/68) u.a. der Burgen Uetliberg und Friesenberg. Auch hier: Quellenlage (derzeit alle mir zugänglichen integriert).
- Burg Friesenberg (Ruine Burg Friesenberg) - NEU -> genügt (auch heute noch) meinen eigenen Qualitätsansprüchen bei weitem nicht, siehe Kurzkommentar Benutzerdiskussion. "Qualitätsüberprüfung" wurde zwar beantragt und selbst ein begründeter Löschantrag gestellt (04:40, 4. Sep 2006 (CEST)), aber dennoch, seit August 2006 hat sich trotz doch einiger "Mitautoren" wenig geändert [eigene Bilder am 20./27.2.08 ergänzt]... [wpu:albis]

- Ruine Alt-Regensberg - NEUfassung: Geschichte, Literatur, Einzelnachweise, Infobox/Linkfix/Abbildung etc. Vorhandenen Passagen stilistisch unverändert und Versuch einer Angleichung; den Schreibstil des Hauptautors empfinde ich als thematisch passend und vorerst keine weiteren ’verwertbaren Fakten’.
- Ruine Glanzenberg - NEUfassung: Erweiterte/ergänzte Geschichte, insbes. Städtchen, Holzburg Fahr, Gliederung, Einzelnachweise/Quellen, Literatur. Aufgrund Quellenlage i.O.
- Schloss Regensberg - NEU: i.Zsh. mit Regensberger Fehde, natürlich. Ausbaubar, aber vorerst i.O.
- Burg Uetliburg (Ruine Burg Uetliberg) - NEU -> Meine erste eigenerstellte Wiki, zumindest ein Anfang, inklusive des 'kultur-historischen Umfelds' (Artikel zu "Burgen & Co." finde ich ansonsten 'öde', oder auch nicht ;-)) Ein erstes 'Nebenprodukt' war der Mini-Artikel Fürstengrabhügel Sonnenberg, Oppidum Uetliberg ist aktuell ausgegliedert (sep. Wiki).
- Regensberg (Begriffsklärung) – NEU und mehr oder weniger ’komplett’.
- Ruine Uznaberg (Utznaburg) - NEU: Im indirekten Zusammenhang mit der Regensberger Fehde". Auch hier: Quellenlage problematisch, daher i.O.
Thema: Zürich
Geschichte
- Constaffel – NEU: Wesentlich für die Geschichte der Stadt Zürich (und heute eine Zunft) - Richtebrief kann als zeitlich vorhergehende Wiki betrachter werden. Sinnvoller, einzelne Teile (Ratszusammensetzung, Einzelnachweise) in Zunftrevolution zu integrieren (s. Disk.Seite, März 2008).
- Exuperantius (der dritte Zürcher 'Stadtpatron') – NEU: als spontane 'Schnell-IP xx' Erstellung. Nach Erweiterung i.Zsh. Richtebrief eigentlich eher kein Überarbeitungsbedarf mehr.
- Fürstengrabhügel Sonnenbühl – NEU: Thematisch Teil von Ruine Uetliberg resp. 'oppidum Uetliberg' (Fürstensitz). Soweit mir möglich ergänzt und bebildert.
- Grendeltor - NEU - evtl. zur Aussenarchitektur (Masse/Bauform). Baugeschichte ergänzen, Bau als solcher, ansonsten derzeit i.O.
- Grosser Hafner - NEU: Analog Kleiner Hafner ausbaubar und im Detail mit erwähnter Literatur abzugleichen.
- Herrschaft Grüningen - NEU: Einiges zusammengetragen, evtl. i.Zsh. Kloster Rüti präzisieren.
- Kleiner Hafner - NEU: Analog Grosser Hafner ausbaubar und im Detail mit erwähnter Literatur abzugleichen.
- Lebkuchenkrieg - NEU: "Rotlink" aus Geschichte der Stadt Zürich.Vorerst ein Anfang, Albauf der Unruhen im Dezember 1515 in Zürich noch lückenhaft (weitere Quellen, Präzisierungen durch Sachkundigere sinnvoll). Meinerseits derzeit kein Zugang zu akkurater Literatur/Quellen.
- Mordnacht von Zürich - NEU: Auflösung Redirect auf Rudolf Brun. Auslagerung respektive Erweiterung (Ursachen, Ablauf, Quellen, Folgen) aus Rudolf Brun, Constaffel und Rapperswil SG. Evtl. sinnvoll, einzelne Teile (Vorgeschichte/Einzelnachweise) in Zunftrevolution zu integrieren (s. Disk.Seite, März 2008).
- Oppidum Lindenhof - NEU: Zusammenfassung aus den Grabungen, insbesondere ab 1997.
- Zu klären (Prio3): Aktuelle Erkenntnisse, Besiedlungsdauer etc. - [wpu:Markus]

- Richtebrief - NEU: i.Zsh. Constaffel, Mordnacht u.ä. Frustrierend: Wäre "nett/kollegial/etc." gewesen, wenigstens darauf hinzuweisen Diskussion:Richtebrief (bis mind. 15.5.08 'rot'), dass die Wiki als "Schon gewusst" platziert worden ist (war noch im Ausbau, was aus der Versionsgeschichte deutlich geworden wäre) ... :-(
- Konradbuch ergänzen (Prio3).
- Hans Waldmann - Neufassung: Präzisierungen, wo nötig Korrekturen, und insbesondere inhaltliche Erweiterung, Gliederung, Einzelnachweise, Bilder etc.
- Weitere Ergänzungen bei Gelegenheit, evtl. inkl. Waldmannhandel, Waldmannsche Spruchbriefe und Zunft zum Kämbel. Thematik i.Zsh. mit Gerold Edlibach von persönlichem Interesse.
Stadt Zürich
- Arboretum (Stadt Zürich) - NEU -> "Schnelllöschung" beantragt, da hier gerade nur das 'Grundgerüst' mit wenig Text und Titeln erstellt war (02:52, 2. Sep 2006 (CEST)). War Teil meiner Projektidee "Naherholungsgebiete der Stadt Zürich". Ist immer noch auf der Liste der fehlenden Artikel auf dem Portal:Zürich.
- Botanischer Garten Zürich - Neufassung: Präzisierungen und Ergänzungen / Gliederung (Differenzierung Katz/Zollikerstr.) / Bild(er) / Quellen & Weblinks
- Central (Zürich) - NEU: Mit Bedauern … [wpu:wwwip]

- Fallätsche - NEU: Kurzartikel zum "Rotlink" eines "Erosionstrichters" am Uetliberg
- Hornbach (Zürichsee) - NEU: Wie immer inkl. 'redirect' der verschiedenen Schreibweisen (Wildbach/Wehrenbach)thematisch vom weiterhin fehlenden Artikel Wehrenbachtobel und sinnvollerweise Stöckentobel. War auch Teil der Projektidee "Naherholungsgebiete der Stadt Zürich". Anmerkung: Die lausigen Handy-Fötelis sind eigengelöscht, wer möchte schliesslich "so" in der Wikipedia verewigt bleiben. Siehe Diskussion:Hornbach (Zürichsee). [wpu:albis]

- Irchelpark - NEU -> "my last but not least" 2006-neuerstellter, abgesehen von einigen angesammelten "Kultur-Wikis". Teil der Projektidee "Naherholungsgebiete der Stadt Zürich". [wpu:albis]

- Katzenbach (Seebach) - NEU -> dürfte von Euch und z.B. AnwohnerInnen ebenfalls gerne inhaltlich erweitert werden, siehe Kurzkommentar Benutzerdiskussion. Ebenfalls ein weiteres Mosaikstück der Projektidee "Naherholungsgebiete der Stadt Zürich". [wpu:albis]

- Käferberg / Waidberg - NEU [wpu:albis]

- Lindenhof (Zürich) - NEU: 'Der' historische Hügel und Siedlungsstandort im Herzen Zürichs - [wpu:Markus]

- Schanzengraben - NEU: Hatte auch hier "Schnelllöschung" beantragt, da gerade nur ein "Grundgerüst" mit zwar Text und Titeln erstellt war (04:40, 4. Sep 2006 (CEST)). Noch ein Puzzleteil von "Naherholungsgebiete der Stadt Zürich".

- Stadtspital Triemli - NEU: aus einem älteren "Offline-Entwurf" - [wpu:arktis]

- Stadtspital Waid - NEU: Grobentwurf zum allfälligen Ausbau - sistiert
- Triemli - NEU: Nicht ganz freiwillig 6 übereilt aus Triemlispital ('Recycling' der Tram-/Busverbindungen), mit Ergänzungen aus Wiedikon und Friesenberg [wpu:wwwip]

- Weinegg (Stadtquartier, Kreis 8) - NEU: Eines der (Stand Juni'08) noch fehlenden zwei Stadtquartier.
Kanton Zürich
- Felsenegg - Felsenegg - NEU -> dürfte ebenfalls gerne (weiterhin) inhaltlich erweitert werden - siehe Kurzkommentar Benutzerdiskussion. Teil von "Naherholungsgebiete der Stadt Zürich". [wpu:albis]

- Felsenegg - Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg ("LAF" / "Felseneggbahn") - NEU: Ein sporadisch gepflegter "Anfang" (Aktualitäten), aktuelle Fotos wären (weiterhin) schön.
- Oppidum Uetliberg - NEU: Nachdem sich die allemannische WP Burg Uetliburg zunutze gemacht hat, nun eine separate und deutlich erweiterte diesbezügliche Wiki ;-).
- Zu klären (Prio3): Aktuelle Erkenntnisse, Besiedlungsdauer etc.
- Rüti - Amt Rüti - NEU: i.Zsh. Kloster Rüti.
- Zu klären: ’’Definition’’ Amt Rüti, Zuständigkeiten etc. i.Zsh. Kloster Rüti.
- Rüti - Jona (Fluss) - NEU: "ALS-Adaption" und i.Zsh. Kloster Rüti. i.O.
- Rüti - Kloster Rüti - NEU: Noch ein schon länger im offline-Entwurf schwelender Artikel.
- Zum weiteren Ausbau, Präzisierung und Pflege: Weiterhin inhaltliche Korrekturen, Präzisierungen, Äbte, Adelsmemoria, Fotos (Klosterschatz & Gebäude/Umfeld), evtl. Ausgliederung (Klosterkirche). Dankeschön vielmals, Pater Dr. Ludger Horstkötter :-))
- Tuggenersee - NEU: Auflösung redirect, aus einem groben Rohentwurf Wiki-offline, i.Zsh. Utznaburg und Zürichsee. i.O.
- Zürichsee inkl. einiger Stiche/Fotos. In der Neufassung ergänzt sind: Gliederung, Schanzengraben, Einzelnachweise, Weblinks, typo/Stil, einige inhltliche Korrekturen & Quellen der bisherigen Wiki-Inhalte (offensichtlich von Co-AutorInnen mehrheitlich aus ZSG und Kantonsarchäologie fast "1:1’’ übernommen). Inhaltlich deutlich erweitert: Klima, Topografie & Seegfrörni aus D-Wikis sowie dv. Bilder/Stiche. Neu sind insbesondere "Verkehr / Bevölkerung" massiv erweitert: Wasserweg/ZSG sowie Bahn/Personenverkehr integriert/erweitert. Ebenfalls neu: "Anrainergemeinden", als Anregung aus der E-Wiki. Schade, dass nachträglich mehrfach Reverts von weiteren sinnvollen Erweiterungen (z.B. Hafen, nicht aus meiner Feder) erfolgt sind. Daher und [wpu:albis] / [wpu:pfaff]

Thema: Geschichte div.
- Ausburger - NEU: i.Zsh. Mordnacht von Zürich & Geschichte der Stadt Rapperswil. Definition/Abgrenzung (Pfahlbürger/Bürger), für CH-Verhältnisse ausreichend präzise genug.
- Gabriels Offenbarung - NEU: "inspiriert" von zwei Artikeln in 20 Minuten. Ausbaubar, aber nicht mein „Kerngebiet“.
- Kirchensatz - NEU: i.Zsh. Amt und Kloster Rüti - kurze Erklärung, aber evtl. i.O. (Versions-Kommentar mit Bitte um Präzisierung i.Zsh. Kirchenrecht), aber bislang keine Ergänzungen durch „Versiertere“.
- Kulturgüterstreit zwischen Zürich und St. Gallen - NEU: siehe [Diskussion:St. Galler Globus]
- Limmatlinie - NEU -> Nur gerade ein Anfang- Eigentlich nur eine nebensächliche Begriffserklärung zu den Uetliberg-Burgen.
- Säckelmeister - NEU i.S. einer Erklärung des Rechtsbegriffs im Zusammenhang mit Schloss Greifensee. Kurz, aber i.O.
- Schirmvogtei - NEU i.S. einer Erklärung des Rechtsbegriffs - evtl. zu kurz, aber HLS-Link und daher i.O.
- Schlacht bei Giornico (1478): Neufassung i.Zsh. Hans Waldmann
- Schnidejoch - NEU persönlich als archäologische Fundestätte interessant
- Seduner - NEU: als kleiner Beitrag zum "Rotlink" eines keltischen CH-Teilstamms respektive Geschichte der Schweiz
- Stadtknecht - NEU: ebenfalls derzeit immer noch eher eine Begriffserklärung im Zusammenhang mit Schloss Greifensee. Tipp: "Landknecht" (NICHT "Landsknecht") mal bei HistorikerInnen recherchieren, aber nachrangige Priorität.
- Tougener - NEU: als kleiner Beitrag zum "Rotlink" eines keltischen CH-Teilstamms respektive Geschichte der Schweiz und Geschichte der Stadt Zürich
- Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in St. Gallen - NEU: derzeit keine aktive Mitarbeit im Allgemeinen zu Burgen/Schlössern.
- Vorlage:Navigationsleiste Keltische Oppida (testweise)
Thema: Menschen div.
- Ian Copeland - NEU, wer "Stewart" und "Miles" wikisiert, sollte auch "Ian" nicht vergessen (und Lennie) - sistiert (verstorben)
- Lorraine Copeland - NEU, Mutter von Ian, Miles und Stewart: Bio & Archäologisches Wirken ausbaubar (leider wenig Quellenmaterial) und infolge „Co-AutorInnen“ keine aktive Mitarbeit sinnvoll.
- Christoph Froschauer - Neufassung mit Ergänzungen und Präzisierungen, Literatur etc.
- Hilfsorganisation - Ein "Passiv-Beitrag" als Ergänzung der bislang SEHR kurzen Auflistung von gemeinnützigen Hilfsorganisationen (Hilfswerken) und NGO in der Schweiz und Kommentierung der jeweiligen Einträge, sofern keine Wiki.
- Kate (Begriffserklärung) - 'Neufassung': Habe schon einige "Nachtragungen" bei Begriffserklärungen vorgenommen, die fand ich aber durchaus witzig, da mir erstaunlich viele (und noch fehlende) Kate's eingefallen sind (konkret war's natürlich Kate Havnevik) und einige mehr von der E-Wikipedia). Wurde kurz danach zu Kate (Vorname) ausgelagert ;-)
- E. M. S. Namboodiripad - NEU: i.Zsh. Der Gott der kleinen Dinge

Thema: Literatur
- Der Gott der kleinen Dinge - Neufassung, sprich inhaltliche Erweiterung & Korrektur der allzu kurzen Wiki zu Arundhati Roys wunderbarem Roman, u.a. zur neueren Geschichte Keralas.Mit einem dicken 'Schmatz' an Bertelsmann München, für die grosszügie Freigabe des Buchcovers (wiki-commons war da um einiges xxxx). Allgemein nach einem kurzen "Juni-Gastspiel" und vier neuerstellten Wikis im Portal:Indien (Disk.seite)

- Pankaj Mishra - NEU: i.Zsh. Der Gott der kleinen Dinge. Als ’Grundgerüst’ i.O. resp. siehe A.R. dGdkD.
Thema: Film
- Erica Cerra - NEU: als 'kleine Ergänzung' zu Salli Richardson
[wpu:stanley]
- Laura Fraser – NEU: hat mir nicht nur in Left Luggage als Schauspielerin ausserordentlich gut gefallen (mit der gleichen Begründung wie bei Left Luggage) [wpu:stanley]

- Elizabeth Hurley - Neufassung, deutlich ausgebaut und bebildert
- Left Luggage Kalmans Geheimnis - NEU: Erschreckend was sich nur wenige Stunden nach Ersterstellung "daraus entwickeln" hätte können :-(
[[wpu:stanley]
- Kandyse McClure - NEU: sanfte stetige Pflege, SUPER Management, das Bildveröffentlichen umgehend per Mail 'nach Belieben' bestätigt hat :-)) Wiki-commons im Gegenzug ist weiterhin um einiges xxxx :-((
Thema: MusikerInnen
Allgemein: Neuerstellungen/-fassungen sistiert wegen allzu vieler "Eszett-Fanatikern", "unhöflichen ZeitgenosInnen" (m+w) und m.E. zuwenig Interesse an inhaltlichen Anliegen
- Animal Logic (Band) - NEU: ergänzte, weiterhin kurze Adaption 'meiner' Last.fm Wiki: Von Jazzportal 'vereinnahmt'

- Sally Barker - NEU: Adaption 'meiner' Last.fm Wiki, wiederum auf der Englisch-sprachigen Wikipedia und Sally Barkers Website basierend (Pookies evtl. übereilt ausgelagert).
- The Bird and The Bee - NEU: Adaption meiner Last.fm Wiki, mehr oder weniger 'Wikipedia-siert'. Geplant war, die Wiki weiter gepflegt zu werden, Management hat aber Mail-Anfragen (1 oder 2?) leider nicht beantwortet.
- Frédéric Chichin - NEU: sozusagen ein 'Nebenprodukt' von Les Rita Mitsouko - (verstorben)
- Miles Copeland III - NEU, im Grunde der "4. Police" von 1977-1986

- Stewart Copeland - Neufassung

- Dissidenten (Band) - Neufassung resp. ergänzt aus Last.fm

- The Dukes of Stratosphear - NEU, mit Anleihen aus der Englisch-sprachigen Wikipedia, wie konnten "die" bislang in der Wikipedia fehlen. Kurz, siehe XTC (Band)

- Inara George & Lode & Merrick - NEU: 'Frühe Jahre' bleiben unvollständig, da Mail-Anfragen (2) beim Management leider unbeantwortet.
- Kate Havnevik - NEU: als 'PoV-Kopie-bereinigte' Version 'meines' Last.fm Beitrags. Auch hier "frühe Jahre" als Manko, und Kates Management hat eine Mail-Anfrage (im April'08 wiederholt) leider auch nicht beantwortet. Anmerkung: Ein überraschend schnell erfolgter Löschantrag und bereits am 4.2.07 von "AT" gelöscht" - seit 15.3.07 ist Kate "wiederauferstanden" - erstaunlich: Bislang der einzige Löschantrag für eine "meiner" Wikis, der nicht von mir selbst stammte ;-)
- Greg Kurstin - NEU: Adaption meiner Last.fm Wiki - (Jazzportal)

- Les Rita Mitsouko - Neufassung resp. ergänzte "Kopie" meines Beitrags auf Last.fm. Nicht direkt "lRM"-relevante fehlende 'Lücken' wurden separat ('Fred', 'Catherine', exkl. *weitere*) vervollständigt

- Lizzy Mercier Descloux - NEU: Als erweiterte "Kopie" meines Beitrags auf Last.fm - verstorben
- Henry Padovani - NEU: Der ursprünglich vierte „The Police“, basierend auf eigenerstelltem Last.fm' Beitrag, mit Korrekturen und nochmals erweitert -> The Police
- The Police - NEUfassung des gar kurzen, teilweise (Gründungsjahre) höchst unvollständigen bisherigen Artikels - exkl. "Chartplatzierungen" und teilweise Diskografie, die waren sogar sehr gut. :Überarbeitung aus meiner Sicht abgeschlossen, der Artikel ist mir wegen seiner 'Kürze' (lange Diskografie, kaum Fliesstext), 'Fehler' (die ganze Gründungsgeschichte) und Lückenenhaftigkeit aufgefallen resp. 'Auslöser" waren bislang fehlende/bruchstückhafte Artikel zu: * Henry Padovani (neu) * Stewart Copeland (Neufassung) * Andy Summers (Neufassung) als letzter der "musikalisch-operativen Drei" - Sting Fans gibt's sicherlich mehr als genug ;-)) * und last but not least Miles Copeland III (neu)

- The Poozies - NEU: als provisorische Adaption aus Sally Barker. Wenig, aber

- Gerry Rafferty – Neufassung: inhaltliche Erweiterung, ansonsten auch hier allgemein

- Catherine Ringer - NEU: sozusagen ein "Nebenprodukt" von Les Rita Mitsouko, siehe auch Fred Chichin

- Andy Summers - Neufassung (enharnced, sozusagen) der "Mini-Wiki": als "mein" vierter, ähem, und vor-letzter "The Police" Beitrag.

- Téléphone - nochmals eine inhaltliche Erweiterung aus 'meinem' Last.fm Beitrag.

Diverses
- Kottayam - NEU: i.Zsh. Der Gott der kleinen Dinge - sistiert - Mail 9.6.08 an [wpu:pipin]

- Kottayam (Distrikt) - NEU: i.Zsh. Der Gott der kleinen Dinge - sistiert. Mit Hinweis, dass bislang Grobentwurf, im Vergleich zu anderen Distrikten abgesehen von vorhandenen kleinen Fehlern (typo) ein akzeptabler Kompromiss und der „Comunity“ überlassen ;-).
- NABEL - Nationale Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe - NEU ("Rotlink" aus Lägern). Nicht allzu kurz, aber ausbaubar, nachrangige Priorität.
- Ouchy (Lausanne) - NEU: Als kleiner Beitrag einer Wiki für eine "andere Sprachregion"
- University of British Columbia: Eher kleine Erweiterung und teilweise Präzisierung mit Bildern ergänzt
- Werd - Neufassung/Ergänzung der bislang kurzen Begrifferklärung
Projekte
Rüti
Rüti ZH ... bald :-) ... abgeschlossen ... Kloster Rüti, Amt Rüti und Jona (Fluss)
Rapperswil
Rapperswil ... beinahe :-) ... abgeschlossen ... inkl. zugehöriger Wikis Geschichte der Stadt Rapperswil (Hauptartikel), Albrecht von Rapperswil (i.O.), Belagerung von Rapperswil (1656) (i.O.), Elisabeth von Rapperswil (evtl. Ergänzung), Holzbrücke Rapperswil-Hurden (i.O.), Johannes Hettlinger (Nachbesserung Prio3), Kapuzinerkloster Rapperswil (Gründung ergänzt) , Einsiedlerhaus (i.O.), Herrschaft Rapperswil (i.O.), Kempraten (i.O.), Kunigunde von Rapperswil (kurz aber i.O.), Liste der Persönlichkeiten der Stadt Rapperswil (ergänzt), Rapperswil SG , Rapperswiler (i.O.), Stadtmuseum Rapperswil (i.O, evtl. Aktuelles), Stadtpfarrkirche St. Johann (Rapperswil) (i.O.), Zerstörung von Rapperswil (1350) (i.O.)
Regensberg
... abgeschlossen: Regensberg inkl. zugehöriger Wikis Freiherren von Regensberg (i.O.), Herrschaft Regensberg (i.O.), Regensberger Fehde (Nachbesserung Prio3), Schloss Regensberg (i.O.), Regensberg (Begriffsklärung), Ruine Alt-Regensberg (i.O.), Ruine Glanzenberg (i.O.), Uetliburg (Nachbesserung: Prio3), Friesenburg , Utznaburg(i.O.) und indirekt Tuggenersee (i.O.)
Grüningen
... abgeschlossen: Grüningen inkl. baw nur Herrschaft Grüningen (i.O.) resp. weitere 'ergänzende Mitarbeit' Territoriale ... Zürichs - sistiert
Greifensee
... abgeschlossen: Greifensee inkl. zugehöriger Wikis Schloss Greifensee (Nachbesserung: Prio3), Mord von Greifensee (Nachbesserung: Prio3), Wildhans von Breitenlandenberg (Nachbesserung: Prio3), Ital Reding der Jüngere , Freiherren von Landenberg (Nachbesserung: Prio3), Heinrich Biberli (Nachbesserung: Prio3)
Portal:Zürich
... abgeschlossen: Portal:Zürich mit fehlenden ZH-Wikis & "Burgen Kt.ZH" - sistiert
war wie o.e. ein Arbeitsprojekt über die Naherholungsgebiete der Stadt Zürich und ist teilweise in einige Wiki-Artikelchen eingeflossen: * Arboretum (Stadt Zürich) * Felsenegg, eigentlich als 'Albiskette' angedacht * Felseneggbahn * Hornbach (Zürichsee), eigentlich 'Wehrenbachtobel' * Irchelpark * Katzenbach (Seebach) * Schanzengraben
|