Wikipedia:Löschkandidaten/25. Dezember 2008
21. Dezember | 22. Dezember | 23. Dezember | 24. Dezember | 25. Dezember | 26. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Volkskunde (gelöscht)
Liebe Freunde des 19. Jahrhunderts, das Zeuchs nennt man heute Kategorie:Ethnologie, die eben nicht mehr nur noch fuer die Wilden in Hottentottenland, sondern auch fuer Deutsche und Belgier zustaendig ist. Und es ist weder noch war es jemals en:category:folklore. Aufdroeseln in Kategorie:Folklore und Kategorie:Ethnologie, danach auf den Muellhaufen der Gescichte zurueckwerfen. Fossa?! ± 13:15, 25. Dez. 2008 (CET)
- Zwar gibt es an Universitäten die getrennten Fächer Völkerkunde/Ethnologie einerseits und Volkskunde andererseits. Aber tatsächlich ist die Abgrenzung zwischen beidem äußerst schwammig, und die Volkskundler nennen ihre Forschungsarbeit z. T. inzwischen auch "Europäische Ethnologie", zumal wenn sie in Südosteuropa forschen und sie nicht so recht wissen, ob sie das zur Volkskunde oder zur Völkerkunde stecken sollen. Es ist wohl tatsächlich sinnvoll, die Kategorien zusammenzulegen und die Kategorie:Volkskunde zu löschen. Eher vielleicht schon eine Unterkategorie Kategorie:Ethnologie (Europa) als Unterkategorie zur Kategorie:Ethnologie, wobei dann die Kategorie:Balkanologie wieder eine Unterklategorie dessen sein könnte (in unserem Kategoriensystem gehört die zur Ethnologie, an der Universität, an der ich studiert habe, fühlten sich die Volkskundler für den Balkan zuständig, die Ethnologen haben im Kaukasus geforscht. -- Aspiriniks 18:49, 25. Dez. 2008 (CET)
- :) das hört sich sehr so an, als ob dieser begriff nicht für eine kategorie tauglich ist.. --W!B: 12:53, 28. Dez. 2008 (CET)
gelöscht, und Katbot um Hilfe gebeten, --He3nry Disk. 08:41, 4. Jan. 2009 (CET)
Unterkategorien zu Kategorie:Hörfunk nach Staat und Kategorie:Fernsehen nach Staat, die jeweils genau 1 Artikel enthalten
Kategorie:Hörfunksender (Albanien) (gelöscht)
Einziger Artikel: Radio Tirana. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:07, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hörfunk (Algerien) (gelöscht)
Einziger Artikel: Radio Algerien. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:08, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Fernsehen (Andorra) (gelöscht)
0 Artikel, 1 Kategorie, nämlich die folgende. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:09, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Fernsehsender (Andorra) (gelöscht)
Einziger Artikel: Ràdio i Televisió d'Andorra. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Fernsehsender (Ecuador) (gelöscht)
Einziger Artikel: Ecuavisa. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:10, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hörfunksender (Färöer) (gelöscht)
Einziger Artikel: Útvarp Føroya. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:11, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hörfunk (Finnland) (gelöscht)
Einziger Artikel: Yleisradio. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:12, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Fernsehen (Ghana) (gelöscht)
Einziger Artikel: Ghana Television -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:13, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hörfunksender (Ghana) (gelöscht)
Einziger Artikel: Liste der Hörfunksender in Ghana. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:14, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Fernsehen (Griechenland) (gelöscht)
Einziger Artikel: Elliniki Radiophonia Tileorassi. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:59, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hörfunksender (Griechenland) (gelöscht)
Einziger Artikel: Hellas live. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:00, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Fernsehsender (Guatemala) (gelöscht)
Einziger Artikel: TV Maya. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:01, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hörfunksender (Indien) (gelöscht)
Einziger Artikel: All India Radio. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:02, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hörfunksender (Iran) (gelöscht)
Einziger Artikel: Radio Farda. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:03, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hörfunk (Kroatien) (gelöscht)
Einziger Artikel: Hrvatska Radiotelevizija. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
- Behalten Gibt deutlich mehr als drei Sender in HR. Fossa?! ± 17:47, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:04, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Fernsehen (Montenegro) (gelöscht)
Einziger Artikel: Pink International -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:05, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hörfunksender (Palästina) (gelöscht)
Einziger Artikel: Voice of Peace. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:06, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hörfunksender (Panama) (gelöscht)
Einziger Artikel: Liste der Hörfunksender in Panama. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:07, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Fernsehen (Singapur) (gelöscht)
0 Artikel, 1 Kategorie, nämlich die folgende. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:08, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Fernsehsender (Singapur) (gelöscht)
Einziger Artikel: CNBC Asia. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:08, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hörfunksender (Singapur) (gelöscht)
Einziger Artikel: Liste singapurischer Hörfunksender. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:13, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Fernsehsender (Thailand) (gelöscht)
Einziger Artikel: Thai TV5. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:14, 2. Jan. 2009 (CET)
Einziger Artikel: Al-Arabiya. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:15, 2. Jan. 2009 (CET)
Einziger Artikel: Middle East Broadcasting Center. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:16, 2. Jan. 2009 (CET)
Diskussion zu allen Kategorien
Da es die Artikel Liste von Hörfunksendern und Liste der Fernsehsender gibt, in denen man einen Überblick bekommt, welche Sender es wo gibt, bringen Kategorien mit jeweils nur einem Artikel keinen Nutzen. Eigentlich gilt 10 Artikel als Richtwert für die Erstellung einer Kategorie. -- Aspiriniks 16:44, 25. Dez. 2008 (CET)
- kann man technisch das Errichten von Einlemmakats (von mir aus bis 5 Lemmata) nicht irgendwie verhindern? Ansonsten Zustimmung (Überflüssige Kategorisierungswut)----Zaphiro Ansprache? 17:10, 25. Dez. 2008 (CET)
- Verhindern wohl nicht, am Anfang ist ja jede Kategorie mal ein paar Minuten lang leer. Aber vielleicht kann man analog zu Spezial:Unbenutzte Kategorien auch eine Spezialseite für 1- und 2-Artikel-Kategorien machen? -- Aspiriniks 17:39, 25. Dez. 2008 (CET)
- Alle aufgefürten Kategorien sollten gelöscht werden. In einer Kategorie sollen Sachen gesammelt werden, die irgendwie zusammenhängen. Ein Artikel je Kat stellt keinen Zusammenhang. Was nüzt da eine Kategorie? --Brigantes 17:44, 25. Dez. 2008 (CET)
Alle Behalten. Mediensysteme sind national ausgerichtet und es gibt in praktisch allen Laendern mehr als drei Sender, zu denen es halt nur noch keine Artikel gibt. Fossa?! ± 17:48, 25. Dez. 2008 (CET)
- (quetsch) Ich wäre dafür, die Artikel dann jeweils in die Kategorie "Medien (Molwanien)" einzusortieren. Diese Kategorie sollte auch dann bestehen bleiben, wenn nur ganz wenige Artikel drin sind, aber wenn es in Andorra einen radiosender, einen Fernsehsender und eine Zeitung gibt, braucht man keine 3 Unterkategorien. -- Aspiriniks 17:58, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ja, die Sache ist ja, dass es die Artikel noch nicht gibt. Somit sind die Kats noch Zukunftsvisionen. Es kann noch 10 Jahre dauern, bis die entsprechenden Artikel angelegt werden. Die Kategorien können ja neu angelegt werden, wenn dan mehr Artikel in den Kats sind. So bringen die nichts. --Brigantes 17:56, 25. Dez. 2008 (CET)
Es ist nach den Hochschulen und den Sportkletterern der dritte Massenlöschantrag innerhalb einer Woche. Falls wirklich jemand vorhat, Kategorien durch Neuanlage von Artikeln auszubauen, wird das durch diese Massenlöschanträge unmöglich gemacht. Vorschlag zur Güte: Benutzer Aspiriniks und Benutzer Zaphiro und Benutzer Sarkana schreiben jetzt mal ein paar Artikel, damit man sieht, welche Kategorien ausbaufähig sind. Das stellen von Massenlöschanträgen nur mit dem Ziel anderen die Zeit zu stehlen, die man selber nicht einbringen will, ist gelinde gesagt mit der Vorstellung einer gemeinschaftlich erstellten Enyzyklopädie nicht vereinbar. Deshalb: alle Löschanträge auf Senderkategorien zurückstellen bis die Hochschulen und die Sportkletterer ausdiskutiert sind, danach sieben Tage --Geher 18:09, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe gerade noch zwei Artikel über Hochschullehrer aus Skopje verfaßt, die Kategorie hat nun 11 statt 9 Artikel und ist damit selbst vor dem gestrengen Sarkana sicher :-) Ich fände es einigermaßen seltsam, Hochschullehrerkategorien mit 5 Artikeln zu löschen aber hier Kategorien mit nur 1 Artikel zu behalten, zumal hier die Artikel auch über die Listenartikel auffindbar sind, während es entsprechende Artikel "Liste der Hochschullehrer nach Hochschule" nicht gibt. Wenn alles auf einmal zuviel ist, wäre ich dafür diesen m. E. relativ eindeutigen Fall zuerst zu entscheiden. -- Aspiriniks 18:37, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ich könnte mich ja auch mit Deinem Vorschlag anfreunden, alles unter fünf Kategorieeinträgen in Medien nach Land zusammenzufassen. Andererseits finde ich es schon einen Unterschied, ob man wie in Griechenland auf zehn Sender kommen könnte, wenn denn die Artikel geschrieben würden, oder ob man wie in Andorra nicht auf zehn Sender kommen könnte. Und solche Unterschiede gehen halt bei Massenlöschanträgen unter. --Geher 20:23, 25. Dez. 2008 (CET)
Nichts gegen die Artikelerstellung - aber wenn es mehrere hundert unsortierte Artikel gibt, wäre es sinnvoll die erstmal vorzusortieren, damit man weiß welche Masse überhaupt schon vorhanden ist. Löschen wegen eine paar Wochen ist in der Tat einigermaßen sinnig, aber Artikel kommen doch noch ist kein Argument. Ich hab das Argument bei zurückgezogenen LAs schon gesehen - und 2 Jahre später LA gestellt weil nix gekommen ist. Daher gibt es entweder Artikel, oder nicht. Wenn nicht, braucht es keine Kategorie.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:57, 25. Dez. 2008 (CET)
- Behalten. Von der Systematik her sind die Kats hilfreich (siehe Kommentar von Fossa) oder weiß jeder außer mir, dass sich hinter dem Lemma „Útvarp Føroya“ ein Artikel über eine Radiostation versteckt? Bei einem Land wie Indien, mit über 1 Milliarde Einwohner, ist es ein wichtiger Hinweis, dass die deutschsprachige Wikipedia nur einen einzigen Hörfunksender kennt. (Es sollte also nicht heißen: "Die Artikel kommen noch", sondern: "Die Artikel fehlen noch".) --Kolja21 17:22, 26. Dez. 2008 (CET)
- Damit das ganze mal nicht immer nur an Einzelbeispielen, sondern generell diskutiert werden kann, bitte ich Euch, mal auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Dezember/26#Generelle Regeln für die Mindestgröße von Kategorien vorbeizuschauen. Besonders der Admin, der diese LAe hier bearbeitet, möge bitte die dortige Diskussion beachten. Danke, Gruß, Aspiriniks 18:25, 26. Dez. 2008 (CET)
- Unsinnige Aufsplittung. Löschen.--84.252.65.76 07:26, 1. Jan. 2009 (CET)
Wie schön, da ist Monate weg, und hier ist immer noch alles beim Alten. Immer noch die selben Diskussionen zwischen Artikelmenge und Systematik. Was soll bitte ein Artikel wie Yleisradio in der übergeordneten Kategorie:Hörfunk nach Staat? Es ist schlicht unlogisch, zwingend logische Kategorien zu löschen, nur weil sie zu klein sind. In allen Nach-Staat-Kategorien gibt es eine zwingend logische Untergliederung in die Einzelstaaten. Das einzige, was sinnlos wäre, sind leere Kategorien. Sobald es einen Artikel gibt, ist es jedoch logisch, dafür die entsprechende Staatenkategorien anzulegen - somit ist jederzeit und sofort ersichtlich, für welche Staaten es bereits Artikel gibt. Kategorien helfen den NutzerInnen, Artikel zu finden - auffindbar sind die Artikel nur bei einer logischen Untergliederung. Wenn alle Sender jetzt bunt in der Oberkategorie Sender nach Staat herumkugeln, ist es jedoch a) nicht mehr hilfreich und b) auch unlogisch, weil einzelne Sender eigentlich gar nicht in diese Kategorie passen. --Mghamburg Diskussion 00:19, 2. Jan. 2009 (CET)
- Hier untendrunter lief genau die gleiche Auseinandersetzung: Systematik vs. Regelwerk. Wann hört das endlich mal auf? Kann nicht endlich mal einer von den Kritikern der kleinen Kategorien ein MB dazu starten? Die Kritiker sind doch so unglücklich mit dem, was gemacht wird. Bisher konnte mir noch keiner einen Nachteil durch die saubere Kategorienstruktur nennen, es werden gebetsmühlenartig Behauptungen wiederholt, haben wir schon immer so gemacht und das ist die Regel in WP. Bisher hat aber keine belegbare Argumente vorgebracht. – Für die Sender: Behalten. --Schreib mir: gg 00:45, 2. Jan. 2009 (CET)
alle gelöscht -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:17, 2. Jan. 2009 (CET)
Vielleicht sollten erstmal genug Artikel geschrieben werden, ehe eine solche Kleinteiligkeit bei Kats angebracht ist. -- Uwe G. ¿⇔? RM 14:17, 2. Jan. 2009 (CET)
Kategorie:Hirschau i.d.OPf. (gelöscht)
Kategoriename entspricht nicht dem Hauptartikelnamen (Hirschau) --34er 18:42, 25. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Biathlet (Neuseeland) (erl., bleib)
Wiedergänger und immer noch nur ein Eintrag -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:47, 25. Dez. 2008 (CET)
- Auch wenn der Anleger Admin ist und droht ernsthaft sauer zu werden (ich will hoffen nicht mittels Mißbrauch der erweiterten Nutzerrechte). Das Ding ist nach regulären LA entsorgt und die LP ist gescheitert. Das ist also eigentlich einen Fall für einen SLA.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:50, 25. Dez. 2008 (CET)
- Falsch. Das Kategoriensystem im Sportbereich ist eigentlich ziemlich einfach und wird so seit Jahren praktiziert. Leider gibt es halt immer wieder Leute, die es nicht akzeptieren wollen und dann vereinzelt einige Puzzleteile aus der Systematik löschen. Wie dem auch sei: Ein Blick ins Logbuch reicht, um zu sehen, dass diese Kategorie beim ersten Mal nach einem SLA gelöscht (der löschende Admin hatte entweder keine Kenntnis der Sportsystematik oder sie war ihm egal) und danach immer nur als Wiedergänger gelöscht wurde. Eine reguläre Löschdiskussion gab es nie. Selbstverstänlich ist die Kategorie zu behalten, wieso man das immer und immer wieder durchkaufen muss, bleibt ein Rätsel. 92.104.244.184 19:56, 25. Dez. 2008 (CET)
- Irrtum. Davon abgesehen, das die Atomisierung der Kats sowohl systematisch als auch unsystematisch Unsinn ist, wurde diese nach regulärem LA gelöscht. Danach erfolgte eine Löschprüfung, in d er dem Wiederherstellungswunsch nicht statt gegeben wurde. Dann hat ein Admin (name steht in der Historie) die Kat wieder angelegt, dann eine IP LA gestellt und besagter Admin das regelwidrig als Vandalismus revertiert. Endliche Zeit später ist mir aufgefallen, das die plötzlich wieder blau ist und habe, wer weiß warum, keinen SLA sondern LA gestellt. Und ohne völlig neue Argumente werde ich den SLA noch nachholen. der systematischer Unfug im Sportbereich (den zum Glück nicht alle FB mitmachen) ist bereist mehrfach durchgekaut und kein neues Argument.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:10, 25. Dez. 2008 (CET)
- Den ersten angeblich regulären LA finde ich in den Verweisliste nun aber auch nicht. Kann der Antragsteller hier nachhelfen? -- 82.135.80.214 20:14, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ehrlich gesagt ich auch nicht, was mich etwas erstasunt, das nur Wiedergänger-Kats mit SLa entsorgt werden und in der LP nie vom SLA die Rede war. Entscheidend ist, es gab eine LP und es blieb gelöscht. Was also ist jezt das neue Argument, das in der LP nicht bekannt war?-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:25, 25. Dez. 2008 (CET)
- Falsch. Das Kategoriensystem im Sportbereich ist eigentlich ziemlich einfach und wird so seit Jahren praktiziert. Leider gibt es halt immer wieder Leute, die es nicht akzeptieren wollen und dann vereinzelt einige Puzzleteile aus der Systematik löschen. Wie dem auch sei: Ein Blick ins Logbuch reicht, um zu sehen, dass diese Kategorie beim ersten Mal nach einem SLA gelöscht (der löschende Admin hatte entweder keine Kenntnis der Sportsystematik oder sie war ihm egal) und danach immer nur als Wiedergänger gelöscht wurde. Eine reguläre Löschdiskussion gab es nie. Selbstverstänlich ist die Kategorie zu behalten, wieso man das immer und immer wieder durchkaufen muss, bleibt ein Rätsel. 92.104.244.184 19:56, 25. Dez. 2008 (CET)
wenn ich das allesnachverfolge, erstaunt mich das nicht - in der LP heißt es :"wurde heute Nacht um 0 Uhr irgendwas gelöscht... Da es sich offenbar um eine Schnell-Löschung handelte..." - es fand also niemals eine reguläre LD zu dieser Kategorie statt. Der Sportbereich wimmelt aber nur so von Kategorien, die mit unter 5 Einträgen befüllt sind, es wäre also zu mir nichts Erkennbarem gut, exakt diese hier zu löschen. KeiWerBi sag mal!+- 20:41, 25. Dez. 2008 (CET)
- Dann wars halt ein SLA. Wahrscheinlich Nachzügler vom Massenantrag (daher 'und noch einer') Entscheidend ist, das ist nicht mal in einen LA umgewandelt worden, sondern blieb gelöscht. Und ja im Sportbereich wimmelt es von MINI-Kats. Leider gibt es da eine weitgehenden Diskussionsverweigerung. Dementsprechend immer wieder LA. Mal gehen die durch (in letzter Zeit tendenziell gelöscht) und mal nicht. Und dann gibt es LPs wo auch schon mal regelwidrig wiederhergestellt wird (von Diskussionsteilnehmern) und dann ein Admin aus dem Sportbereich jede weitere Diskussion abwürgt. Und es gibt erfolgreiche LPs nach erfolgreichen LAs. Leider halten sich danach teils nicht mal Admins an das Ergebnis oder versuchen mittels Drohung mit Rechtemißbrauch Diskussionen abzuwürgen. Leider hat man kaum mal eine Handvoll von den Unsinnskategorien weg, sind schon wieder ein Dutzend neue da. Deswegen ist die hier keineswegs zu behalten sondern wieder zu lsöchen: Das ist eine reine Zeitfrage bis im Sportbereich sich nicht nur dann an die WP-Grundregeln gehalten wird wenn es gerade in den Kram paßt (auf RK wird gepocht, Kategorieregel aber mit Füßen getreten).-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:49, 25. Dez. 2008 (CET)
- warum das Unsinn sein soll, wie du wiederholt behauptest, wenn der geneigte Leser und Sucher gleich die richtige Zuordnung vor Augen hat, erschließt sich mir nicht. Wäre halt leserfreundlich und stringent. Aber ich will dich nicht schon wieder nerven, deshalb kannst du wegen mir gerne weiter vermuten und POVen ("dann... halt", "wahrscheinlich", "schon mal", "leider", "regelwidrig wiederhergestellt"), ich bin jetzt hier weg. KeiWerBi sag mal!+- 21:04, 25. Dez. 2008 (CET)
- Auf biathlonresults.com finde ich noch sechs weitere neuseeländische Weltcupathleten. Diese Diskussion hier ist für mich wie ein Flashback auf den Tag, als jemand ohne Ankündigung per SLA die Kategorie:Schachspieler (Peru) gelöscht hat, die inzwischen 10 Einträge hat und mittelfristig 13 haben wird ... Zur Harmonisierung der Biathlon-Kategorien behalten. --Gereon K. 21:42, 25. Dez. 2008 (CET)
- Leserfreundlich ist es, wenn eine Gruppe gleichartiger Artikel gruppiert wird. hier ist nicht mal zu wenig, sondern gar nichts zum gruppieren. Da es mehr Sportler gibt bestreite ich nicht, aber es gibt keinen Artikel Und solange sich damit beschäftigt wird gelöscht Kategorien wiederherzustellen anstatt die Artikel zu schreiben (dann würde niemand sich an der Kategorie stören) erschließt sich mir nciht. Und ein Admin der sich an einer Diskussion beteiligt entscheidet nicht über dessen Ausgang. Das sind die Regeln und die gibt es aus gutem Grund. Wenn nun ein Admin der sich an d er Diskussion beteiligt doch entscheidet, dann ist es nicht POV zu behaupten es wäre regelwidrig. Gegenüber der letzten Löschprüfung sehe ich allerdings, Regel hin oder her, keinerlei neue Argumente.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:01, 25. Dez. 2008 (CET)
- Das Thema haben wir an diversen Stellen nun wirklich totdiskutiert. Mir reicht es langsam. Ständig kommen irgend welche Leute daher und meinen sie müssen irgendwelche LAs stellen, ohne dass sie jemals in diesem Bereich inhaltlich irgendwas beigetragen hätten. Bis auf einen anderen LA letzte Woche habe ich von Sarkana im Sportbereich, explizit im Wintersportbereich, noch nie was gesehen oder gehört. Für mich fällt das ganze irgendwie unter WP:BNS. Behalten. --Jeses 17:22, 26. Dez. 2008 (CET)
- Pure Beschäftigungstherapie ohne Sinn. Behalten. -- Sozi Dis / AIW 17:37, 26. Dez. 2008 (CET)
- Das Thema haben wir an diversen Stellen nun wirklich totdiskutiert. Mir reicht es langsam. Ständig kommen irgend welche Leute daher und meinen sie müssen irgendwelche LAs stellen, ohne dass sie jemals in diesem Bereich inhaltlich irgendwas beigetragen hätten. Bis auf einen anderen LA letzte Woche habe ich von Sarkana im Sportbereich, explizit im Wintersportbereich, noch nie was gesehen oder gehört. Für mich fällt das ganze irgendwie unter WP:BNS. Behalten. --Jeses 17:22, 26. Dez. 2008 (CET)
- Leserfreundlich ist es, wenn eine Gruppe gleichartiger Artikel gruppiert wird. hier ist nicht mal zu wenig, sondern gar nichts zum gruppieren. Da es mehr Sportler gibt bestreite ich nicht, aber es gibt keinen Artikel Und solange sich damit beschäftigt wird gelöscht Kategorien wiederherzustellen anstatt die Artikel zu schreiben (dann würde niemand sich an der Kategorie stören) erschließt sich mir nciht. Und ein Admin der sich an einer Diskussion beteiligt entscheidet nicht über dessen Ausgang. Das sind die Regeln und die gibt es aus gutem Grund. Wenn nun ein Admin der sich an d er Diskussion beteiligt doch entscheidet, dann ist es nicht POV zu behaupten es wäre regelwidrig. Gegenüber der letzten Löschprüfung sehe ich allerdings, Regel hin oder her, keinerlei neue Argumente.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:01, 25. Dez. 2008 (CET)
- Auf biathlonresults.com finde ich noch sechs weitere neuseeländische Weltcupathleten. Diese Diskussion hier ist für mich wie ein Flashback auf den Tag, als jemand ohne Ankündigung per SLA die Kategorie:Schachspieler (Peru) gelöscht hat, die inzwischen 10 Einträge hat und mittelfristig 13 haben wird ... Zur Harmonisierung der Biathlon-Kategorien behalten. --Gereon K. 21:42, 25. Dez. 2008 (CET)
- warum das Unsinn sein soll, wie du wiederholt behauptest, wenn der geneigte Leser und Sucher gleich die richtige Zuordnung vor Augen hat, erschließt sich mir nicht. Wäre halt leserfreundlich und stringent. Aber ich will dich nicht schon wieder nerven, deshalb kannst du wegen mir gerne weiter vermuten und POVen ("dann... halt", "wahrscheinlich", "schon mal", "leider", "regelwidrig wiederhergestellt"), ich bin jetzt hier weg. KeiWerBi sag mal!+- 21:04, 25. Dez. 2008 (CET)
- Wir haben hier mal wieder einen Fall wie jenen und können das gerne durchkauen. Warum sich keiner der Löschbefürworter z. B. hier und in den verlinkten Diskussionen geäußert hat, wird mir ein Rätsel bleiben. Dem Anschein nach sieht man die Autoren lieber in Metadiskussionen verstrickt als beim Auffüllen der Kategorien mit qualitativ hinreichenden Artikeln. Behalten. --Schreib mir: gg 19:50, 26. Dez. 2008 (CET)
- Im Portal ist die Antwort doch ganz einfach. Das betrifft nicht nur den Wintersport, nicht mal nur den Sport. Also macht es keinen Sinn im Hinterzimmer zu diskutieren. Unter dem anderen Link findest du ja durchaus Löschbefürworter für Mini-Kats.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:37, 1. Jan. 2009 (CET)
- Nachdem ich mir die von Gereon K. verlinkte Übersicht mal durchgesehen hatte, habe ich noch einen Artikel geschrieben, Sarah Murphy. Zu den restlichen Athleten habe ich auf die Schnelle kaum Informationen gefunden, sie könnten aber auch relevant sein. Serhiy Mykhaylenko zum Beispiel scheint ganz gut im Bogenbiathlon gewesen zu sein und Benjamin Falconer hat zumindest schon ein paar Europacup-Starts. --217.83.185.144 20:15, 26. Dez. 2008 (CET)
- Und was hatte dir das nun diese Kategorie geholfen? Außer Rätselraten? Nichts. Die Artikel fehlen immer noch. Eine Liste mit den relevanten Sportlern (gerade was neuseeländische Biatleten betrifft wird die sogar recht übersichtlich bleiben) hätte dir geholfen. Dann wüstest du nämlich wer das noch so relevant ist und auch noch fehlt. Du Kategorie hilft nur festzustellen wieviel Einträge es gibt - Angesicht dessen, das sich in LAs Kategorien regelmäßig mit schon vorhandenen Artikeln füllen, nicht nciht mal der Effekt sicher.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:37, 1. Jan. 2009 (CET)
- Ich würde das Kategoriensystem eher den engagierten Mitarbeitern des Portals überlassen als den Schnellschüssen (SLA) irgendwelcher IPs. Wenn eine IP glaubt, den genauen Überblick über Sinn und Unsinn eines Kategoriensystems zu haben, soll sie das auf der Portalsdiskussionsseite darstellen, sonst kommt es bloß zu Ungereimtheiten. Behalten. --Regiomontanus (Diskussion) 22:55, 26. Dez. 2008 (CET)
- Dann wars halt ein SLA. Wahrscheinlich Nachzügler vom Massenantrag (daher 'und noch einer') Entscheidend ist, das ist nicht mal in einen LA umgewandelt worden, sondern blieb gelöscht. Und ja im Sportbereich wimmelt es von MINI-Kats. Leider gibt es da eine weitgehenden Diskussionsverweigerung. Dementsprechend immer wieder LA. Mal gehen die durch (in letzter Zeit tendenziell gelöscht) und mal nicht. Und dann gibt es LPs wo auch schon mal regelwidrig wiederhergestellt wird (von Diskussionsteilnehmern) und dann ein Admin aus dem Sportbereich jede weitere Diskussion abwürgt. Und es gibt erfolgreiche LPs nach erfolgreichen LAs. Leider halten sich danach teils nicht mal Admins an das Ergebnis oder versuchen mittels Drohung mit Rechtemißbrauch Diskussionen abzuwürgen. Leider hat man kaum mal eine Handvoll von den Unsinnskategorien weg, sind schon wieder ein Dutzend neue da. Deswegen ist die hier keineswegs zu behalten sondern wieder zu lsöchen: Das ist eine reine Zeitfrage bis im Sportbereich sich nicht nur dann an die WP-Grundregeln gehalten wird wenn es gerade in den Kram paßt (auf RK wird gepocht, Kategorieregel aber mit Füßen getreten).-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:49, 25. Dez. 2008 (CET)
Das wurde nun wirklich schon tausendfach ausdiskutiert und in letzter Zeit kam man eindeutig zu dem Ergebnis das die Systematik im Sportbereich einheitlich sein soll und wichtiger als irgendeine Artikelgrenze ist. Die ehemalige Löschung und Löschprüfung dieser Kategorie ist eindeutig nicht als Präzedenzfall zu sehen, sondern die Masse an gegenteiligen Entscheidungen, daher behalten. --alexscho 00:56, 27. Dez. 2008 (CET)
behalten: Gründe siehe Vorredner -- Schitti 23:10, 27. Dez. 2008 (CET)
Behalten - Ein typischer Kategorien-LA von Sarkana eben. Er will wohl unbedingt das ganze Sportportal gegen sich aufbringen. Im Übrigen wurden schon genügend Argumente vorgebracht, Wiederkäuen bringt also nichts. --Voyager 23:41, 27. Dez. 2008 (CET)
Behalten – Es wurde schon alles gesagt. Die Kategorie ist Teil eines gut funktionierenden Systems im (Winter-)Sportbereich. Diese sinnlosen Löschanträge von Leuten, die in dem Bereich sonst absolut nichts beitragen, nerven wirklich. Die Faustregel "mindestens zehn Seiten" ist sinnvoll bei Kategorien, die angelegt werden, um eine Oberkategorie übersichtlicher zu gestalten. Es ist aber unsinnig, diese Faustregel auf das System zur Sportler-Kategorisierung anzuwenden! Wie oft muss das hier noch diskutiert werden? -- McFred 23:19, 28. Dez. 2008 (CET)
Man kann über Sinn und Unsinn von Kleinkategorien gerne reden, aber einfach auf gut Glück irgendeine Kategorie aus einer Systematik löschen zu wollen, ist schlichtweg Blödsinn. Daher behalten -- NCC1291 21:11, 31. Dez. 2008 (CET)
- Es ist doch völliger Blödsinn mir zu unterstellen mir wahllos einen rauszugreifen. Ersten laufen noch mehr LA, zweitens ist das einzige was rauskommt wenn ich LA auf alles E<10 stelle eine Vandalismussperre und zum andern hab ich mir die als Wiedergänger herausgegriffen und eigentlich mit dem LA einen Fehler gemacht. Wenn die geleert hätte und Wiedergänger-SLA gestellt (so wie bei den anderen) wäre sie längst wieder weg - und möglicherweise sogar ebenfalls die Neuauflage gesperrt. Und Das hat also mit wahllos nichts zu tun. Außerdem ist das nicht das erste Mal, es ist nur unmöglich dem Wahnsinn beizukommen. Kaum ist eine solche Unsinnskategorie gelöscht werden zwei neue angelegt. Dem ist ja nicht wirklich bezukommen. Bei Grundsatzdiskussionen wird entweder nicht geantwortet, oder es kommt die Aufforderung ein MB zu machen. Nur eigentlich bräuchte es ein MB um die Regel aufzuheben. Verdammt noch mal, das ist hier keine Datenbank wie die Structurae. Da lohnt es sogar vollständig leer Kategorien anzulegen. Das hier soll eine Enzyklopädie sie. Die Kategorien deinen nur dazu, einen größere Gruppe von Artikeln eben zu gruppieren, damit man sie leichter auffindet. Die Handvoll Artikel (13 wenn ich richtig zähle) die in der Oberkat landen würden sind problemlos auch ohne den Unsinn hier aufzufinden.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 01:05, 1. Jan. 2009 (CET)
- Ja, warst du eben blöd. Nun ist der Wiedergänger am Leben. Macht keinen Sinn. Ist aber so. Hat wenig mit Formalien zu tun. Du hast ja schon recht. ist aber halt blöd so. Systematik ist eine ganz dämliche Begründung. Systematik macht Mini--Kats nicht sinnvoller. Es sind auch schon genügend solche Kategorien gelöscht worden, gar nicht lang her. Diese Kategorie ist reiner Selbstzweck. Nur eben wegen dem System. Das System bleibt auch ohne diese Kategorie gut. Sie wird erst richtig sinnvoll. Ich glauben aber nicht, daß das hier was wird. Obwohl, es wäre richtig. löschen--84.252.65.76 07:28, 1. Jan. 2009 (CET)
- Dir fehlen die Argumente. Deine erstes Scheinargument ist „es ist nur unmöglich dem Wahnsinn beizukommen“. Außer deinem Schlagwort „Unsinnskategorie“ hast du nichts vorgebracht. Die Behauptung „Die Kategorien deinen nur dazu, einen größere Gruppe von Artikeln eben zu gruppieren, damit man sie leichter auffindet.“ wird auch durch Wiederholung nicht richtig. Die
Gruppierung
wegen der Menge an Artikeln ist eine der Aufgaben von Kategorierien, aber nicht die einzige. Und die nächste Behauptung „sind problemlos auch ohne den Unsinn hier aufzufinden“ ist schlicht falsch und widerlegt, wie man hier sehen kann. Und erneut hast du nur Beschimpfungen übrig (Unsinn, Wahnsinn, dem Wahnsinn beikommen), ohne Argumente. - Du gehst von einer einzigen Herangehensweise für das Finden von Artikeln durch Benutzer aus (sofern du überhaupt den Nutzer im Blick hast). Die eingeführte Systematik erlaubt das Auffinden von Sportlern nach unterschiedlichsten Methoden und ist dabei ein wichtiges Hilfsmittel. Diese Prinzipienreiterei (wir sind keine DB, Kats müssen mind. 10 Einträge haben, usw.) richtet sich gegen den Nutzer. Wenn du das willst und deine Forderung tatsächlich durchgesetzt werden sollte, so hat WP nicht nur ein Werkzeug für die Nutzer verloren, sondern an Qualität und Vorteilen gegenüber anderen Nachschlagewerken. Im Übrigen: „Bei Grundsatzdiskussionen wird entweder nicht geantwortet“: hier hättest du dich äußern können, aber nach meinem letzten Beitrag gab es keine Antworten mehr, abgesehen davon, dass es höchst unerfreulich ist, immer wieder gegen Beleidigendes (bspw. Unsinn, dämliche Begründung) argumentieren zu müssen. --Schreib mir: gg 11:09, 1. Jan. 2009 (CET) (Übrigens: Sorgfältig erstellte Beiträge sind ein Dienst am Leser)
- Mir fehlen in keinster Weise die Argumente. Es ist schlicht Irrsinn Kategorien für fast nichts anzulegen. Es ist ja auch in keinster Weise absolut meine Idee. Es gibt die Regel, das Kategorien erst ab 10 Einträgen angelegt werden. Und das aus eben jenem Grund Was ich hier nun wieder lese ist, das die Systematik wichtiger wäre als die 10-er Regel. Nur ist das durch nichts gedeckt, weswegen die anderweitig auch in aller Regel beseitigt werden. Die andere Diskussion hatte ich nicht entdeckt, kann nicht überall gleichzeitig sie, zumal ich über die Feiertage mich mehr mit Artikelarbeit als mit Meta-Kram beschäftigt habe. Statt also sinnlose Kategorien anzulegen für so gut wie nichts, hab ich die Artikel geschrieben für die Kategorie. Genau das ist nämlich hier die Crux. Es gibt ne Regel, die eindeutig besagt wozu Kategorien dienen und ab wann sie angelegt werden sollen. Nun wird den ganzen Systemen üblicherweise schon eine Mindestfüllung von 5 zugestanden, was an sich genaugenommen auch schon durch nichts gedeckt ist. Bei d er letzten Grundsatzdiskussion gab sogar die Aufforderung ein MB zu machen um Mini-Kats abzuschaffen. Umgekehrt muß es eigentlich sein - meine Mitarbeit wäre dann sicher. Wer die Regel außer Kraft setzen will, der muß ein MB veranstalten. Ich wiederhole mich, aber das macht nichts.: das ist hier verdammt noch mal keine Weltkategoriesierungsdatenbank, sondern eine Enzyklopädie, in der die Kats dem Leser helfen sollen. Kategorien mit nur ein Handvoll Einträgen oder weniger helfen aber nicht. Das einzige was damit geschaffen wird ist eine Erwartungshaltung, sprich der Leser erwarte ein ganzen Batzen solcher Artikel - die es dann aber gar nicht gibt. Es wird sich bei der Kategorieatomisierung gern darauf berufen, daß die Oberkats nicht zu groß werden soll. Die Empfehlung lauter an der Stelle Aufteilung aber 200 Einträge. Nun kann es in der Tat nicht sinnvoll sein, das solange zu warten bis 200 voll sind - es existiert eine Systematik, die kann dann auch schon weit vorher eingehalten werden. Das ist schon völlig Ok. Aber den Rest des Regelwerkes mit Füßen zu treten ist nicht Ok Eben die Herangehensweise, daß eine Kategorie ein Mindestmaß ein Einträgen benötigt ist eben nicht Leserunfreundlich. Gerade daß ist ja das absurde an der Diskussion. Als LA steller wird man beschimpft Ok das ist mittlerweile eh normal). Ja die allermeisten Sport-LAKAT-steller haben sich noch nicht mit Artikelarbeit im Sport beschäftigt. Sie haben deswegen eben nicht diesen Tunnelblick, der die Systematik über alles stellt und praktisch zum Selbstzweck erhebt. Man kann sich doch nicht gleichzeitig darauf berufen, daß der reine Leser das toll findet (was nicht nachgewiesen wird), aber gleichzeitig schimpfen wie eine Rohrspatz wenn so eben so einer LA stellt, weil es eben nicht sinnvoll ist.
- Was sind denn die Gegenargumente?
- Kategorie ist Teil eines gut funktionierenden Systems - das bestreitet niemand. Es stellt niemand LA gegen das System. Ein System funktioniert aber auch dann noch, wenn nicht Kategorien für einzelne Artikel angelegt werden, sondern zunächst mal eine Mindestzahl an Artikeln geschrieben wird, und die dann erst einsortiert werden.
- Die Behauptung „Die Kategorien deinen nur dazu, einen größere Gruppe von Artikeln eben zu gruppieren, damit man sie leichter auffindet.“ wird auch durch Wiederholung nicht richtig. Doch das ist sie, die verlinkte Diskussion zeigt keineswegs, daß dem nicht so wäre, sondern besteht aus dem üblichen Meinungsaustausch zwischen Befürworten und Gegnern ohne ein Einigung zu erzielen. Und deshalb gilt immer noch die Regel Da Kategorien dem Auffinden von Seiten dienen, ist es nicht sinnvoll, nur sehr wenige Seiten einer Kategorie zuzuordnen. Und ja, ich habe das Wort Faustregel gelesen, Faustregel bedeutet aber nur, daß 10 nicht zwingend ist, sondern es auch mal eine weniger sein kann. Faustregel deckt vermutlich auch gerade noch die '5 bei Systematik', keinesfalls aber Mini-Kategorien. Die Velinkte Diskussion zeigt auch eines: Anders als diejenigen die Mini-Kategorien ablehnen, begründen die Befürworter es mal mit dem Nutzen für die Autoren und mal mit dem für die Nutzer - es wird sich also so zurechtgedreht, wie man es gerade braucht.
- Sarkana eben. Er will wohl unbedingt das ganze Sportportal gegen sich aufbringen. Nein, es ist mir herzlich egal, was das Sportportal von mir denkt, ich handle aus der festen Überzeugung heraus, daß ich das richtige tue. Im Übrigen 'Das Sportportal'? Kategorie:Regattasegler, Kategorie:Kunstradfahrer - vermutlich keine Sportler und die das verantwortlichen sind dämlich, oder wie?
- Mini-Kats helfen fehlende Artikel zu schreiben Nein Listen mit Rotlinks helfen. Schau die im Bereich (als Beispiel) Burgen die Listen an. Da ist sofort ist klar in welchem Land was fehlt. Dafür muß man nicht die Kategorien atomisieren. Dabei sind Burgen ein schlechtes Beispiel, die sind eh alle relevant. Listen im Sport zeigen prima auf, welche Sportler wo fehlen und ob der der Fehlende denn relevant ist - solche Listen enthalten nämlich die, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit relevant sind - das gibt es auch bei Verlegen und an anderen Stellen DAS ist hilfreich, nicht Kats mit unter 5 Einträgen.
- Löschprüfung dieser Kategorie ist eindeutig nicht als Präzedenzfall zu sehen, sondern die Masse an gegenteiligen Entscheidungen Da muß ich nur mal kurz die Beobachtungsliste öffne und schwupp - - (Lösch-Logbuch); 15:50 . . Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) hat „Kategorie:Sportkletterer (Italien)“ gelöscht (kein oder zu wenig inhalt), „Kategorie:Sportkletterer (Tschechien)“ gelöscht (kein oder zu wenig inhalt) - die LP ist ein Präzedenzfalls auf Grund der Masse an gelöschten Mini-Kategorien seit dem, auch und gerade im Sport-Bereich.
- Ich kann daher nur darauf vertrauen, daß der abarbeitende Admin daran denkt, daß das hier keine Abstimmung ist und dann die richtige Entscheidung trifft.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 15:18, 1. Jan. 2009 (CET)
- Bis jetzt verstehe ich nicht, warum ich mir Irrsinn vorwerfen lassen muss („Es ist schlicht Irrsinn Kategorien für fast nichts anzulegen.“) für vorgetragene Argumente, die auch mit Fallbeispielen belegt werden. Statt mit Regeln und „das ist Irrsinn“ um dich zu werfen, wäre es sachdienlich, den Zweck einer Kategorie zu hinterfragen. Es gibt von deiner Seite immer wieder Behauptungen: „Da Kategorien dem Auffinden von Seiten dienen, ist es nicht sinnvoll, nur sehr wenige Seiten einer Kategorie zuzuordnen.“, die durch nichts belegt werden, weder durch ein Argument, noch durch ein Beispiel oder die Aussage eines Nutzers oder Editors. Auch die Behauptung, Befürworter drehten sich die Argumente hin, wie sie gerade gebraucht würden, ist absolut haltlos („begründen die Befürworter es mal mit dem Nutzen für die Autoren und mal mit dem für die Nutzer“), Kategorien dienen letztendlich beiden Kreisen, beider Vorteile wurden benannt. Dort, wo du Nachweise forderst, sind diese häufig schon an anderer Stelle erbracht („daß der reine Leser das toll findet (was nicht nachgewiesen wird)“), sie erneut breitzutreten, macht diese Diskussion nur unübersichtlich.
- Du bist bis jetzt noch kein einziges Mal auf mein Argument eingegangen, dass Kategorien dem Nutzer der WP die Navigation erleichtern, wie ich an anderer Stelle durch ein Beispiel erläutert und nachgewiesen habe. Und meine Frage: „Welchen Schaden richtet denn eine kleine Kategorie an? Ein schlechter Artikel schadet der Wikipedia, aber eine Kategorie mit sehr wenigen Einträgen?“ harrt bis heute der Beantwortung. Ich erwarte, dass du auf Beiträge eingehst, statt stereotype Wiederholungsorgien zu feiern. Und noch eine Bitte: Mögest du nicht nur an deiner Wortwahl feilen, sondern vor dem Abschicken deiner Beiträge diese auch noch Korrektur lesen, bei manchem deiner Sätze erschließt sich deren Sinn nicht. --Schreib mir: gg 16:27, 1. Jan. 2009 (CET)
Zur gefälligen Beachtung: Diskussion zur Mindestgröße von Kategorien --Schreib mir: gg 19:05, 1. Jan. 2009 (CET)
- (BK)Den Zweck der Kategorien hinterfragen? Du höchstes jetzt also über Sinn oder Unsinn der Kategorien allgemein diskutieren? Oder nur über die 10'er Regel, die dank Systematik ja gar keine ist, sondern nur eine 5'er (die noch nicht mal mit eienr weiteren Verdoppelung der Artikel eingehalten würde). De Zweck als solchen leuchte einigen Autoren wohl nicht ein, sonst würden in LDs nicht ständig Artikel auftauchen (nicht neu, sondern nur nicht kategoriesiert). Aber ich denke mal, darüber das Kats an sich (auch gegliedert) Sinn machen, müssen wir gar nicht diskutieren. Bewiesen wurden anders als du es behauptest nichts. Eher ist es noch so, daß die reine zahl der Zugriffe auf Kategorien beweist, daß sie nicht so ganz doll genutzt werden. Geh ich mal von aus, daß es viel weniger Autoren als Leser gibt (ja wohl unstrittig) fragt man sich doch warum die Kategorien nicht so benutz werden - und daß es eben von Lesern nicht halb so sehr genutzt wird wie behauptet, erscheint an sich eindeutig. Der Schaden ist auch ziemlich eindeutig. Der Nutzer (welche Gruppe nun auch immer) muß ständig die Ebenen wechseln und hat außerdem über die Artikel auf die Art keine Übersicht mehr. Außerdem wird ihm beim Artikel eine gewisse Masse an Artikeln ('da gibt es sogar eine Kategorie') vorgetäuscht, die dann gar nicht vorhanden ist. Ja, die Regel macht absolut Sinn. An der Stelle zitiere ich mal Perrak: Je feiner das Kategoriensystem untergliedert ist, um so häufiger muss man klicken, um die gesuchte Kategorie zu finden. Das ist sinnvoll, wenn die Kategorien andernfalls so voll wären, dass man in ihnen nichts mehr findet, ist aber weniger sinnvoll, wenn eine Sammelkategorie auch noch übersichtlich wäre. Im Übrigen ist das Korrektur gelesen (du könntest sonst vor Rechtschreibfehlern gar nichts mehr lesen), und an sich auch verständlich wenn man sich denn nur mal auf den Beitrag einlassen und ganz durchlesen würde. Klar ist der Einwand, daß es sich füllt nicht von der Hand zu weisen, wenn da mehre hundert Artikel pro Saison geschrieben werden. Nur betrifft das eben (lehrt mich die Erfahrung, ich bin ja auch schon ne Weile dabei) eher die 'Hauptnationen' über deren Akts eh nicht geredet werden muß (sogar ne hypothetische ne 20'er Regel würde Deutschland fast überall überstehen). Es steht jedem frei ein MB anzustrengen. Bis dahin gilt die vorhandene Regel, weil sie eben sinnvoll ist. Wir reden doch hier wirklich über Mini-Kats (unter 5 Artikel), die auch noch recht spezielle Definitionen haben. Bestenfalls Fachleuten wird da geholfen, für die wäre aber eine Liste eh die größere Hilfe (R-Frage)- was nicht heiße, das Listen eine Alternative zu Kats sind, aber eben sehr oft Hilfe um Füllmasse für die Anlage einer Kat. Nur, daß ist dann schon wieder ein anderes Thema.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:17, 1. Jan. 2009 (CET)
Bleibt. Julius1990 Disk. 20:04, 1. Jan. 2009 (CET)
Eindeutiges Meinungsbild. Julius1990 Disk. 20:04, 1. Jan. 2009 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Ich hoffe, ich werde jetzt nicht gesteinigt. Ich sehe keinen Mehrwert in dieser Vorlage. Sämtliche Links, die in diesem Projekt aufgelistet werden, könnten theoretisch auf im Weblinks-Abschnitt stehen, sofern sie "vom Feinsten" sind. Wenn nicht, sind sie eh nicht sinnvoll und ein Link auf die Sammlung wäre nicht angebracht. Ich halte dmoz (Achtung: POV) für veraltet, seitdem es einigermaßen anständige Suchmaschinen gibt, welche es zur Einführung dmoz' noch nicht gab. Somit ist dmoz meines Erachtens heute nur noch ein manuelles Google. --Revolus Echo der Stille 00:07, 25. Dez. 2008 (CET)
- Die Vorlage ist in ca. 2000 Artikeln enthalten. Ersetzt du die Gegebenheiten bevor du die Vorlage löschen lässt? Allein aus arbeitstechnischen Gründen noch behalten --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 00:46, 25. Dez. 2008 (CET)
- Dafür gibt es doch doch die Bots. Die löschen die Einbindungen im Handumdrehen. Aber erstmal will ich eine Admin-Entscheidung haben, bevor ich die Bothalter darum befrage. --Revolus Echo der Stille 00:54, 25. Dez. 2008 (CET)
- Darum sagte ich ja auch noch, wer lesen kann ist klar im Vorteil! --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 01:04, 25. Dez. 2008 (CET)
- Dafür gibt es doch doch die Bots. Die löschen die Einbindungen im Handumdrehen. Aber erstmal will ich eine Admin-Entscheidung haben, bevor ich die Bothalter darum befrage. --Revolus Echo der Stille 00:54, 25. Dez. 2008 (CET)
Einigermaßen anständige Suchmaschinen? Da muss ich was verpasst haben. Dmoz mag nicht der Weisheit letzter Schluss sein, aber ich denke doch, dass es ne Menge links gibt, die nicht der vom-feinsten-Auslegung der Wikipedia entsprechen und trotzdem sinnvoll sind, ergo auch sinnvoll über den Umweg erreichbar sein können, ist wohl unstrittig, -- southpark 02:10, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ein „manuelles Google“? Ist ja fast schon eine Beleidigung, wenn ich mir anschaue wie einfach man bei Google nach vorne kommt. Das wäre so, wie Stub-Artikel von Bots mit richtigen Artikelschreiber zu vergleichen. --213.168.121.118 04:41, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ich hätte gerne mal ein paar Beispiele für gute und schlechte Dmoz-Seiten gesehen. --Flominator 11:43, 25. Dez. 2008 (CET)
Eine Suchmaschine ersetzt kein Verzeichnis. Die Qualität der ODP-Kategorien ist, je nach Editor, sehr unterschiedlich. Das bedeutet aber nur, dass man den ODP-Link nur dort einfügt, wo es Sinn macht. Auch nicht jeder Spiegel- oder Heise-Artikel muss verlinkt werden. Die Vorlage sorgt für Einhetlichkeit/Stringenz. Mit der Bergründung " Sämtliche Links, die in diesem Projekt aufgelistet werden, könnten theoretisch auf im Weblinks-Abschnitt stehen, sofern sie "vom Feinsten" sind" müssten wenn, dann auch alle Vorlagen für Weblinks gelöscht werden. Behalten.Hier noch einmal zwei Beispiele für mMn sinnvolle ODP-Links: Nachrichtensuchmaschine, Suchmaschine --Doc ζ 14:02, 25. Dez. 2008 (CET)
Diese Vorlage steht im Widerspruch zur Vorlage:Überarbeiten. Nein, im Ernst: Das Ding ist 4 Artikeln eingebunden (man beachte Patsy Rowlands und Lochkarte) und erzeugt keinerlei Mehrwert. Wir müssen Artikel nicht mit verschiedensten Bapperl auszeichnen, sondern die Mängel beheben. Ich wage zu bezweifeln, dass die Zusatzinformation "hier liegt ein Widerspruch vor" dazu beiträgt. --Flominator 11:38, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ich halte den Baustein Überarbeiten für einen ganz großen Fehler. Meines Erachtens würden viel häufiger Mängel abgearbeitet werden, wenn man die Mangelbeschreibung sofort sehen würde. Das wäre auch den Lesern gegenüber fairer. Das englische Bausteinsystem ist imho wesentlich besser als das unserige, da differenzierter. Dass jemand den Baustein auf merkwürdige Weise benutzt, dagegen kann man auch nichts machen; jede Vorlage kann man fehlbenutzen. --Revolus Echo der Stille 13:48, 25. Dez. 2008 (CET)
Listen
Der Inhalt dieser Liste ist ok - aber das Format dieser Mamutliste ist so nicht haltbar. Man muss vier Bildschirmseiten zur Seite blättern um die komplette Zeile zu sehen, dabei weis man nicht mehr in welcher Zeile, welcher Verein steht. Damit ist die Liste nicht brauchbar.... Wie die Seite gedruckt aussieht möchte ich mir gar nicht vorstellen. Am besten ein neues Layout entwickeln und neu anfangen. --Atamari 09:55, 25. Dez. 2008 (CET)
- Eine Tabelle mit 413 KByte – in der Form nur noch vom Ersteller vernünftig bearbeitbar? Das ist nicht der Sinn der WP. So löschen.--Kuebi [∩ · Δ] 10:07, 25. Dez. 2008 (CET)
- Prinzipiell eine sehr nützliche und informative Liste, die eigentlich nur an der Formatierung krankt.Behalten. --HyDi Sag's mir! 13:45, 25. Dez. 2008 (CET)
- Vielleicht könnte man sie ja aufteilen. Abwartend Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 13:46, 25. Dez. 2008 (CET)
- Prinzipiell eine sehr nützliche und informative Liste, die eigentlich nur an der Formatierung krankt.Behalten. --HyDi Sag's mir! 13:45, 25. Dez. 2008 (CET)
Artikel
Hallo,
ich frage mich, was der für eine Relevanz haben sollte. --linveggie in Memorian Anita Roddick 00:24, 25. Dez. 2008 (CET)
- Behalten: Ich dachte das Argument :"Nicht enzyklopedisch" zieht nicht mehr???? Der Schuhwerfer ist Prominent geworden dadurch. Sowohl Schuhwerfer als auch Schuhwurf sind wichtig. (sonst könnte man auch argumentieren für viele der Artikel in wikipedia nicht die Person ist wichtig sondern das Vorkommnis. Anne Frank ist nicht wichtig sondern nur d Roman etc etc...) مبتدئ 13:37, 25. Dez. 2008 (CET)
- Echt jetzt? Dieser Mensch ist schon einfach darum erhaltenswert weil er diesem Bush den Schuh vor den Latz geknallt hat (aber das ist POV). Aber auch sonst ist er aufgrund des Medieninteresses, aufgrund dieser Begebenheit, bekannt. Aber mal davon abgesehen. In der Schuhfabrik, die diese Schuhe fertigen, wurden 100 neue Mitarbeiter eingestellt, weil mehr als 200.000 Paar genau dieser Schuhe bestellt wurden (Und das ist kein POV!)! Stand die Tage in meiner Tageszeitung. Allein deshalb bitte ich euch alle: "Werft Schuhe nach der Frau Merkel" und kurbelt damit den Binnenmarkt an ;) Die letzte Aufforderung ist My-POV, könnt ihr streichen ;) Ansonsten natürlich behalten --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 00:53, 25. Dez. 2008 (CET)
- Löschen: nicht der Schuhwerfer ist relevant, sondern der Schuhwurf. Und den kann man in einem kleinen Absatz bei George W. Bush einbauen. --Revolus Echo der Stille 00:56, 25. Dez. 2008 (CET)
- Klar, so kann man diesen symbolisch wertvollen Wurf geschichtlich totschreiben. Als Fussnote in der Vita eines Weltmannes. Dabei ist genau dieser Wurf das genaue Gegenteil, er symbolisiert einfach das was sich die meisten Mensch auf der Welt denken, nämlich: "VERPISS DICH MR. BUSH!!". --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 01:09, 25. Dez. 2008 (CET)
- In Deutschland war so ein Wurf ja leider nicht möglich, da wurde Menschen in Mainz das Hausrecht entzogen, sie durften nicht mehr auf ihre eigenen Balkone, da wurden mit dem Geld der Steuerzahler Kanaldeckel zugeschweist und später wieder aufgeschweist! Da wurden Menschenrechte mit Füssen getreten in einem Land wie Deutschland nur damit dieser MR. BUSH nicht um sein Leben fürchten musste! DAS KOTZT MICH AN! --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 01:12, 25. Dez. 2008 (CET)
- Löschen: nicht der Schuhwerfer ist relevant, sondern der Schuhwurf. Und den kann man in einem kleinen Absatz bei George W. Bush einbauen. --Revolus Echo der Stille 00:56, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ich meine, ich finde das ja ausgesprochen komisch. --linveggie in Memorian Anita Roddick 01:04, 25. Dez. 2008 (CET)
- Du findest dich selbst witzig? Schön für dich! --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 01:05, 25. Dez. 2008 (CET)
- Damit war der Schuhwurf gemeint. --linveggie in Memorian Anita Roddick 02:58, 25. Dez. 2008 (CET)
- Du findest dich selbst witzig? Schön für dich! --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 01:05, 25. Dez. 2008 (CET)
In Anbetracht des WP-Grundsatzes "Einmal relevant, immer relevant" kann man die Frage des LA-Stellers nur mit "keine ausreichende für eine Enzyklopädie" beantworten. Die halbe Stunde Aufregung in den Medien rechtfertigt nicht, hier auf Dauer diesen Artikel am Hals zu haben. Löschen. --91.22.97.78 01:24, 25. Dez. 2008 (CET)
- Lee Harvey Oswald hatte eigentlich gar nichts mit dem Tod John F. Kennedys zu tun, warum hat er einen eigenen Artikel? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 01:32, 25. Dez. 2008 (CET)
Ein Mann der in (fast) allen Tageszeitungen, Fernseh- und Radiosendern erwähnt wird ist nicht relevant Das meint ihr aber nicht ernst, oder? Das ist kein politisches Statement für diesen Herren, im Gegenteil ich möchte betonen, dass ich diese Geste komplett verurteile, nicht einmal President Bush hat (eine) der größte(n), in einem islamischen Land, möglichen Demütigung verdient--Cartinal 01:29, 25. Dez. 2008 (CET)
- Lieber Cartinal, die meinen das Ernst. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 01:34, 25. Dez. 2008 (CET)
Das sollte im Artikel erwähnt werden. Aber für einen eigenständigen Artikel gibt's meines Erachtens keinen Grund. Da wäre ja ein Artikel "Schuhwurf" ("Am 10. Dezember 2008 wurde auf den US-Präsidenten ein Schuh geworfen Täter usw.") ja noch sinnvoller, denn der behandelt den Schuhwurf. Aber für einen eigenständigen Artikel sehe ich keinen Grund. --linveggie in Memorian Anita Roddick 01:47, 25. Dez. 2008 (CET)
- Magst du jetzt jeden Einwurf hier kommentieren? Wer sowas nötig scheint von seinem "recht" nicht gerade von überzeugt zu sein. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 01:52, 25. Dez. 2008 (CET)
- @linveggie: der Vorschlag gefällt mir, mit redirect von Muntazer al-Zaidi darauf könnte ich gut leben --Cartinal 02:00, 25. Dez. 2008 (CET)
- Das war ein Scherz. Ich halte überhaupt keinen Artikel dazu für richtig, würde das jedoch wenn die Mehrheit will akzeptieren. --linveggie in Memorian Anita Roddick 02:58, 25. Dez. 2008 (CET)
- @linveggie: der Vorschlag gefällt mir, mit redirect von Muntazer al-Zaidi darauf könnte ich gut leben --Cartinal 02:00, 25. Dez. 2008 (CET)
Gibt's dann auch einen Artikel über den Mann der Kohl mit Eiern bewarf? Und wer warf den Farbbeutel auf Joschka Fischer? Was sind die RK für Politikerbewerfer? Lasst den Mann halt drin, weltweite Berichterstattung mit einer Aktion erreicht ja nun auch nicht jeder. -- Papphase 02:31, 25. Dez. 2008 (CET)
Der Mann mag bei uns nur kurzzeitig berühmt sein, im arabischen Raum ist er aber mit Sicherheit dauerhaft populär. Außerdem ist er, genauso wie Beate Klarsfeld, die einer breiten Öffentlichkeit durch ihre Ohrfeige gegen Bundeskanzler Kiesinger bekannt wurde, ohnehin schon ohne die Schuh-Aktion allein als Fernsehkorrespondent relevant, so wie es Friedhelm Brebeck und Thomas Roth (Journalist) auch sind. -- Aspiriniks 10:18, 25. Dez. 2008 (CET)
unbedingt behalten. Allein diese Dikussion zeigt die Relevanz. Interessant wären linkt auf ähnlich Aktionen. Welche Straffen gab es für ähnliche Aktionen, etc
- Ich sehe es auch so: al-Zaidi ist in den letzten Wochen zu einem sehr berühmten Mann geworden, nicht nur im Irak oder in Amerika, sondern auf der ganzen Welt. Viellteicht könnte man den Schuhwurf in diesem Artikel ausbauen. auf jeden Fall behalten! --Kleinstein95 11:05, 25. Dez. 2008 (CET)
Was man sich in solch einem Fall fragen sollte, ist: wird dieser Mann und dieses Ereignis in zwanzig Jahren noch erinnert werden und würde dann jemand fragen: wer war das eigentlich. Und in diesem Fall gehe ich jede Wette ein, dass ein Rückblick aus 2028 auf das Jahr 2008 dieses Bild des Schuhwurfs auf Bush enthält. Dafür ist es einfach zu symbolträchtig, und das ist nur mein eurozentristischer Blick. Und was den Redirect angeht, umgekehrt wird ein Schuh daraus. (das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen) In zwanzig Jahren erinnert man sich nicht an den Namen bzw. wenn doch, dann nicht an die Schreibweise. Es ist sinnvoller einen kurzen Satz bei Bush unterzubringen der dann auf Muntazer al-Zaidi verlinkt, und dort den Sachverhalt beschreiben.-- Dlonra 11:27, 25. Dez. 2008 (CET)
Unbegründeter LAE, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/23._Dezember_2008#Susie_Q_.E2.80.93_Engel_in_Pink_.28LAE.231.29, da wurde gar nix diskutiert. Der User hat einige Sätze in den Artikel zugefügt, wobei die Überschriften mehr Platz nehen als der Text. Von daher, immer noch diskutabel. Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 00:57, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ich gebe Garnichtsoeinfach recht, hier sollte man weiterdiskutieren. Ich finde, Relevanz ist nicht gegeben, löschen! --Michileo 04:21, 25. Dez. 2008 (CET)
- und was ist jetzt die neue Löschbegründung? Zur Relevanzfrage: Ein Film ist relevant, wenn er aufgeführt wurde. Punkt. Zur derzeitigen "Begründung": Welche Überschrift nimmt mehr Platz ein als der Text? Fakten, nicht Blabla KeiWerBi sag mal!+- 10:45, 25. Dez. 2008 (CET) PS: von wegen unbegründeter LAE: "weder Auszeichnungen, Kritiken noch Hintergrundinfos vorhanden sind. Noch nicht einmal das Elementarste: eine Inhaltsangabe" lautete der alte LA, und der stimmt nicht mehr. KeiWerBi sag mal!+- 11:05, 25. Dez. 2008 (CET)
- Wollte ich auch gerade schreibten. Der LAE war berechtigt, da die LA-Begründung nicht mehr zutraf. Der Artikel wurde etwas erweitert, eine kurze Inhaltsangabe, eine Kritik und einige Hintergrundinformationen wurden hinzugefügt. Auszeichnungen werden wohl nicht vorhanden sein (s. IMDb). Es gibt noch etliche Kritikpunkte, vor allem die Inhaltsangabe ist mangelhaft, da sollte man jedoch der QS mehr Zeit geben. -- 89.58.144.5 11:26, 25. Dez. 2008 (CET)
- schnellbehalten. sehe da keinen grund noch weitere gründe anzugeben. (welchen text hat der la steller gelesen?)79.219.74.160 13:38, 25. Dez. 2008 (CET)
LAE ging völlig in Ordnung. Gültiger Stub zu einem relevanten Film. Daher klar schnellbehalten Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 13:50, 25. Dez. 2008 (CET)
- Gültiger Stub, Relevanz eindeutig Behalten -- Discostu 14:16, 25. Dez. 2008 (CET)
Helmut J. Ament (erl., SLA)
Wichtigtuerische Behauptungen ohne Quellen, teils unplausibel. "Bücher" (eher Broschüren) sind in der DNB sämtlich nur im Selbstverlag verzeichnet. Wenn bei einem SOOOO Prominenten unter den zehn ersten Google-Hits seine XING-Seite ist, dann ist das immer ein schlechtes Zeichen. Gibt es irgendwelche Rezensioen in reputablen überregionalen Medien? Minderbinder 01:09, 25. Dez. 2008 (CET)
- So löschen, ISBN Nummern würden aber schon für behalten reichen. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 01:16, 25. Dez. 2008 (CET)
- Genau hinsehen: "Alleininhaber der Firma Pegastar AG, Neuchâtel, Schweiz" - "Das universelle Erfolgsgeheimnis - Neuchâtel : PegaStar-Verl.", "Erfolg durch geheimes Wissen - Couvet, Schweiz : Pegastar, 1993". Egal wie viele Bücher er davon verkauft, das ist irrelevanter Eigenverlag. Werbeartikel löschen, am besten schnell. --91.22.97.78 02:24, 25. Dez. 2008 (CET)
- Zudem deutlich falsche Behauptungen im Artikel. Mehrere MILLIONEN verkaufte Exemplare seines Buches? In welchem Traum? Amazon notiert: Auflage: 5000 (9. Oktober 2006) und Verkaufsrang 160.581[1]. Das lässt mich erheblich an der vorgeblichen Auflage des anderen Buches im Eigenverlag zweifeln, das nur antiquarisch in der 4./5. Auflage verfügbar ist, wäre nicht der erste Selbstverleger, der absurde Auflagen vorgaukelt. Keine der Firmen hat eine annährend relevante Größe, der Tp ist ein Aufschneider wie er im Buche steht und denkabr irrelevant. Werd mal SLA stellen. -- Papphase 02:52, 25. Dez. 2008 (CET)
Bauernfängerei, ganz schnell löschen. --84.73.73.171 03:18, 25. Dez. 2008 (CET)
...von Rauenstein schnellgewecht. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:42, 25. Dez. 2008 (CET)
Oliver Pott (erl., LA zurückgezogen)
Der Kollege des Herrn eins weiter oben. Die übliche Relevanzfrage. --91.22.97.78 03:27, 25. Dez. 2008 (CET)
- Oliver Pott hat zumindest ein ganze Reihe von Sachbüchern zum Thema Computer veröffentlicht. Ich denke, da ist Relevanz gegeben. -- Papphase 03:52, 25. Dez. 2008 (CET)
- Was man anhand der Übertreibungen des Kollegen mal gründlich abklopfen sollte, ob nicht auch Eigenverlag dabei ist. --91.22.97.78 05:24, 25. Dez. 2008 (CET)
- Also weder der Heyne Verlag noch der Markt + Technik Verlag sind Eigenverlage oder Druckkostenzuschussverlage. Allein mit den beiden Verlagen kommt er auf vier Sachbücher, was gemäß der RKs ausreichend ist. Laut DNB hat er noch deutlich mehr Publikationen, unter den auch BoD-Verlage zu sein scheinen, diese stehen aber gar nicht im Artikel. Da die RKs erfüllt sind, behalten. --Eschenmoser 09:56, 25. Dez. 2008 (CET)
- Scheint wohl eindeutig zu sein. Dann ziehe ich den LA zurück, um keinem späteren LA-Steller einen LAE 3-Fall in den Weg zu legen. --91.22.97.78 11:43, 25. Dez. 2008 (CET)
Relevanz? --193.83.109.182 03:47, 25. Dez. 2008 (CET)
- Inhalt nach Büscherheide verschieben und löschen
Keine Relevanz. Löschen, gerne auch schnell. --S.Didam 12:29, 25. Dez. 2008 (CET)
Relevanz? --193.83.109.182 03:57, 25. Dez. 2008 (CET)
- sehe ich nicht, m.E. löschen. --Veith Meininger 11:10, 25. Dez. 2008 (CET)
- Die von ihm gezüchteten Pferde könnten relevant sein. Behalten -- · peter schmelzle · d · @ · 12:59, 25. Dez. 2008 (CET)
- Dann höchsten einen Artikel über die Pferde (wenn das sinnvoll ist). Diesen Artikel löschen.--Howwi 14:05, 25. Dez. 2008 (CET)
- Die von ihm gezüchteten Pferde könnten relevant sein. Behalten -- · peter schmelzle · d · @ · 12:59, 25. Dez. 2008 (CET)
Relevanz? --193.83.109.182 04:03, 25. Dez. 2008 (CET)
- sehe ich auch keine. Und Quellen scon gar nicht: löschen--Kuebi [∩ · Δ] 09:59, 25. Dez. 2008 (CET)
- Löschen, gerne schnell. Irrelevant, höchstwahrscheinlich ein Eintrag für 'nen Freund (à la "Mein Freund ist ein guter Pokerspieler lol"). -- Dulciamus ??@??+/- 11:37, 25. Dez. 2008 (CET)
- Pokerspieler? Keine Quellen und sein Pokergespiele scheint auch nur von mittelmäßgem Erfolg zu sein (5. Platz). Weg damit. --High Contrast 12:28, 25. Dez. 2008 (CET)
- Full House. Löschen. -- · peter schmelzle · d · @ · 13:00, 25. Dez. 2008 (CET)
- Pokerspieler? Keine Quellen und sein Pokergespiele scheint auch nur von mittelmäßgem Erfolg zu sein (5. Platz). Weg damit. --High Contrast 12:28, 25. Dez. 2008 (CET)
- Löschen, gerne schnell. Irrelevant, höchstwahrscheinlich ein Eintrag für 'nen Freund (à la "Mein Freund ist ein guter Pokerspieler lol"). -- Dulciamus ??@??+/- 11:37, 25. Dez. 2008 (CET)
Nicht ganz so schell, bitte, das sidn schon große Turniere und Final Table ist halt Finale. Um das mal einzuordnen brachten ihm allein diese Platzierungen 376,000$ Preisgeld ein. Das ist also wirklich kein "Privatpoker". Sein Profi-Portrait bei Full Tilt stelle ich mal als Quelle ein, ich denke, dann sollte man ihn behalten. -- Papphase 13:14, 25. Dez. 2008 (CET)
- So ein paar mehr Infos und Quellen. -- Papphase 13:32, 25. Dez. 2008 (CET)
Keine Relevanz gemäß WP:RK#Wissenschaftler zu erkennen. --Kuebi [∩ · Δ] 09:06, 25. Dez. 2008 (CET)
- Hat studiert und ein paar Zeitschriftenbeiträge verfasst. Sie besitzt keine Professur und was sie an Buchbeiträgen geleistet hat reicht auch nicht um die Relevanzhürde zunehmen. Löschen --Eschenmoser 09:44, 25. Dez. 2008 (CET)
- Dem kann ich nur zustimmen. Mit sieben Veröffentlichungen, wobei zwei noch nicht erschienen sind, ist die wissenschaftliche Relevanz nicht sehr hoch. Zudem keine Promotion oder Habilitation. Löschen --Jasminblüte 13:42, 25. Dez. 2008 (CET)
In der aktuellen Form unbrauchbar - Relevanz des Gebäudes unbestritten, die Substanz ist zu dünn und es gibt nada Quellen. Achim Raschka 09:39, 25. Dez. 2008 (CET)
- der en:Artikel hat zwar mehr Fleisch, aber genausowenige Quellen. 7 Tage.--Kuebi [∩ · Δ] 09:57, 25. Dez. 2008 (CET)
- Gültiger Stub. Behalten und auf Ausbau hoffen.--83.135.64.105 10:25, 25. Dez. 2008 (CET)
- Schließe mich an, gültiger Stub. behalten Volker Berlin 11:02, 25. Dez. 2008 (CET)
- Die fr: und Es:Artikel zeigen recht gut, was man aus diesem Stub machen könnte. Auf jeden Fall Behalten. --Batke 11:27, 25. Dez. 2008 (CET)
- Behalten und überarbeiten. -- Mgehrmann 12:19, 25. Dez. 2008 (CET)
- Gültiger Stummel, irgendeine Quelle wäre, falls auffindbar, noch nett. Behalten --Eschenmoser 12:41, 25. Dez. 2008 (CET)
- Behalten und überarbeiten. -- Mgehrmann 12:19, 25. Dez. 2008 (CET)
- Die fr: und Es:Artikel zeigen recht gut, was man aus diesem Stub machen könnte. Auf jeden Fall Behalten. --Batke 11:27, 25. Dez. 2008 (CET)
- Schließe mich an, gültiger Stub. behalten Volker Berlin 11:02, 25. Dez. 2008 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. --193.83.109.182 10:02, 25. Dez. 2008 (CET)
- Löschen, nur Nebenrollen, und Peter Buchta hält das Copyright an seinem Foto, also Selbsteintrag.--Schmitty 11:44, 25. Dez. 2008 (CET)
- Auch wenn das nur Nebenrollen sind, so spielt er dennoch auf deutschsprachigen Bühnen, sowie ua Klassiker. Soll man Jungschauspieler gleich killen? Ich gebe Eschenmoser (siehe unten) recht, dass da jemand nach drei Monaten munter und vielleicht willkürlich LAs stellt. Behalten und Chance geben.
- Das war unten übrigens nicht Eschenmoser sondern Bötsy. --Eschenmoser 12:31, 25. Dez. 2008 (CET)
- Gekillt wird hier niemand, um Chance geben geht's in der WP auch nicht. Es gibt RK für Schauspieler, die sind nicht erfüllt, sonstige Besonderheiten nicht ersichtlich. Selbstdarsteller wie hier sollten gründlich WP:SD lesen. löschen. --Capaci34 12:00, 25. Dez. 2008 (CET)
- Nach den geltenden Kriterien für Darstellende Künstler ist hier leider keine ausreichende Relevanz begründet, also löschen. --W. Edlmeier 12:01, 25. Dez. 2008 (CET)
- In den RK für darstellende Künstler ist in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion festgeschrieben. Drei Bühnen sind gegeben (ob die Salzburger Festspiele privat sind weiß ich nicht). Nach Recherche spielt er derzeit an der Komödie am Kai in Wien eine der Hauptrollen.
- Ich kenne die Stücke nicht aber sind das Charaktere, denen man eine wesentliche Funktion zuschreiben kann? --Eschenmoser 12:55, 25. Dez. 2008 (CET)
- Macht dann doch zu wenig. Löschen.--Sascha-Wagner 13:33, 25. Dez. 2008 (CET)
- Im Artikel wird zwar eine Reihe von Rollen präsentiert, aber auf welchen Bühnen steht da nicht - somit derzeit keine Relvanz dargestellt. Löschen --Howwi 13:45, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ich kenne die Stücke nicht aber sind das Charaktere, denen man eine wesentliche Funktion zuschreiben kann? --Eschenmoser 12:55, 25. Dez. 2008 (CET)
- In den RK für darstellende Künstler ist in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion festgeschrieben. Drei Bühnen sind gegeben (ob die Salzburger Festspiele privat sind weiß ich nicht). Nach Recherche spielt er derzeit an der Komödie am Kai in Wien eine der Hauptrollen.
Relevanz nicht dargestellt. --193.83.109.182 10:06, 25. Dez. 2008 (CET)
- keine Relevanz vorhanden: löschen.--Kuebi [∩ · Δ] 10:09, 25. Dez. 2008 (CET)
- Betr.: IP 193.83.109.182 - Da hat eine IP nach 3 Monaten WP-Abstinenz am 1. Weihnachtsfeiertag offenbar nicht Besseres zu tun als munter LA's zu stellen (siehe auch weiter oben). Tolle Leistung! Diskografie übersehen? Gruß --Bötsy 10:22, 25. Dez. 2008 (CET)
- (BK)Es wäre zu klären inwiefern er eine tragende Rolle bei den musikalischen Veröffentlichungen besitzt. Es sind immerhin vier an der Zahl und Ariola ist auch kein unbekannter Verlag. Wenn er dort Dirigent oder Chorleiter war, könnte das reichen. 7 Tage --Eschenmoser 10:25, 25. Dez. 2008 (CET)
- Betr.: IP 193.83.109.182 - Da hat eine IP nach 3 Monaten WP-Abstinenz am 1. Weihnachtsfeiertag offenbar nicht Besseres zu tun als munter LA's zu stellen (siehe auch weiter oben). Tolle Leistung! Diskografie übersehen? Gruß --Bötsy 10:22, 25. Dez. 2008 (CET)
((quetsch)) Er ist Chorleiter bei den musikalischen Veröffentlichungen - nachzulesen im Deutschen Musikarchiv - habe ich jetzt in den Artikel eingefügt. --Bötsy 11:30, 25. Dez. 2008 (CET)
- gebt den Artikel doch erstmal etwas Zeit zum reifen. 7 Tage Volker Berlin 11:02, 25. Dez. 2008 (CET)
Wenn man den quellenlosen POV entfernt, bliebe ein substub übrig . sугсго 10:17, 25. Dez. 2008 (CET)
- Ohne POV wäre es nur noch eine Datensammlung. 7 Tage um mit Information, beispielsweise aus en:John Starks (basketball), gefüttert zu werden. --Eschenmoser 10:29, 25. Dez. 2008 (CET)
Keine BKL; Assoziative Zusammenstellung von allem was im entferntesten mit Licht/Light und Haus zu tun hat. Dazu eine Reihe irrelevantes und POV. Nett auch die Verweise auf die englische Wikipedia. -- blunt.disk 11:28, 25. Dez. 2008 (CET)
- Das ist kein wirklicher Löschgrund. Die BKL gehört einfach aufgeräumt als tatsächliche BKL für primär bestehende WP-Artikel mit dem Wort "Lighthouse", diese wären: Lighthouse Café, Lighthouse Design, Lighthouse Family, Lighthouse Point, Edison Lighthouse sowie allenfalls To the Lighthouse, da Englisch-Originaltitel von Die Fahrt zum Leuchtturm. Artikel, die in die Kategorie Leuchtturm fallen, wie z.B. International Association of Lighthouse Authorities sowie einzelne Leuchttürme (auch wenn sie das Wort Lighthouse enthalten) sollten hierbei nicht mit einbezogen werden, sondern viel mehr ein Verweis auf den Artikel bzw. die Kategorie Leuchtturm eingebaut werden. Aufräumen und auf jeden Fall behalten. --84.226.134.128 11:50, 25. Dez. 2008 (CET)
Substub zu einer Amtsbezeichnung für einen Beamten im feuerwehrtechnischen Dienst in der Besoldungsgruppe A 11; m.E. mehr als überflüssig! --Steffen85 (D/B/E) 11:53, 25. Dez. 2008 (CET)
- Für jemanden der sich in der Materie auskennt sicherlich überflüssig. Für alle anderen und das dürfte die überwältigende Mehrheit sein, eine Information die einen ausbaufähigen Stub darstellt. Evtl. solltest du deine Sichtweise der der hiesigen Mehrheit anpassen. --´´Servus´´ ΛV¿?
12:18, 25. Dez. 2008 (CET)
- Dann sollte man aber einen Artikel Beamter im feuerwehrtechnischen Dienst anlegen und dort auch gleich die restlichen Besoldungsgruppen behandeln, 10 Einzelartikel zu jeder Besoldungsgruppe sind jedenfalls kaum zielführend. --Steffen85 (D/B/E) 12:59, 25. Dez. 2008 (CET)
- Steht eigentlich alles bereits unter Dienstgrade bei den deutschen Feuerwehren drin. Redirect wäre allerdings sinnvoll. --91.22.97.78 13:53, 25. Dez. 2008 (CET) P.S.: und nicht auf Postings mit einem Smily in der Signatur achten.
- Dann sollte man aber einen Artikel Beamter im feuerwehrtechnischen Dienst anlegen und dort auch gleich die restlichen Besoldungsgruppen behandeln, 10 Einzelartikel zu jeder Besoldungsgruppe sind jedenfalls kaum zielführend. --Steffen85 (D/B/E) 12:59, 25. Dez. 2008 (CET)
Unverständlicher Substub. M.E. werden Kantenreiter v.a. außerhalb des Feuerwehrbereichs, z.B. in der Baubranche eingesetzt. In dieser Form ist der "Artikel" jedenfalls unbrauchbar. --Steffen85 (D/B/E) 11:58, 25. Dez. 2008 (CET)
- Bin auch für löschen. Den Satz könnte vorher noch wer in den Artikel Schlauch einbauen. --Myself488 12:23, 25. Dez. 2008 (CET)
- Oder in Kantenschutz, zu dem der Artikel im Prinzip ja sowieso redundant ist. --Steffen85 (D/B/E) 13:46, 25. Dez. 2008 (CET)
War SLA Church of emacs D B 12:23, 25. Dez. 2008 (CET)
{{sla|trivial. Wiktionary?-- Aktions 11:50, 25. Dez. 2008 (CET)}}
- Einspruch gegen SLA - das Thema ist nicht so trivial wie es erscheinen mag, und Thema zahlreicher Seminare. Auch Ignatius hat sich eingehend damit befasst - eine diesbezügliche Ergänzung könnte den von Aktions wohl vermissten Tiefgang einbringen. Auch bieten/boten diverse Medien solche (politischen) Tagesrückblicke an.
Wird meinem Einspruch stattgegeben, bin ich gerne bereit, einige Ergänzungen vorzunehmen. Geof 12:08, 25. Dez. 2008 (CET)
- Schließe mich der Meinung des Autors an. Der Artikel ist schon jetzt gut gelungen. Sollte er noch erweitert werden, um so besser. Löschen würde ich ihn nicht. --Sooonnniii 12:13, 25. Dez. 2008 (CET)
Der Begriff ist hier schlechter erklärt als in Peripheres Sehen. Eine schauspielspezifische Bedeutung müsste auf eine bestimmte Schule zurückgeführt werden. Dazu fehlen die Quellen. Wie Google zeigt, ist der Ausdruck in der Psychologie, in der Kunstwissenschaft, in der Erzähltheorie gebräuchlich. Es mag sein, dass er etwa über die Feldenkrais-Methode auch in den Schauspielunterricht eingegangen ist. Dies müsste man aber genauer ausführen. --Summ 12:39, 25. Dez. 2008 (CET)
Quellenfreie, inhaltlich verdrehte Bandwurmsätze hart an der Grenze zu "wirres Zeug", insofern kein Artikel im Sinne von WP:RW. In dieser Form enzyklopädisch völlig unbrauchbar. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:29, 25. Dez. 2008 (CET)
Was macht diese Straße relevant? -- PaulMuaddib 13:43, 25. Dez. 2008 (CET)
- Hmm, weder im spanischen noch im englischen Artikel steht was von "teuerste Straße Lateinamerikas". Im spanischen sind's immerhin die "teuersten Restaurants in Mexiko" - gibt's da irgenwelche Quellen?--Howwi 13:56, 25. Dez. 2008 (CET)
Soviel wie ich mittlerweile gelernt habe sind hier alle Orte relevant - selbst griechische Dörfer mit acht Einwohnern. Ansonsten ist das ein inhaltsfreier Sub-Stub der entweder innerhalb von acht Tagen weg ist oder belegten Inhalt aufweist. Zumindest was meine Meinung anbelangt. Oalexander 14:15, 25. Dez. 2008 (CET)
- Das ist kein Ort, sondern eine Straße.--Howwi 14:18, 25. Dez. 2008 (CET)
Zwei Titellisten, keine weitergehenden Informationen. WP:MA nicht erfüllt. --Lipstar 13:46, 25. Dez. 2008 (CET)
Artikel löschen weil unrichtig und unbelegbar! Die 600er mit waren nie "der große Mercedes" (vielleicht bei denen die gleichzeitig 600 und 280SE gehabt haben, ansonsten war jemand der "mit einem grossen Benz" ankam immer jemand der nicht einen E-Klasse oder deren Vorgänger, also die Taxibaureihen fuhr. Kleiner Mercedes war übrigens nie üblich, grosser aber schon. Der 600er und die anderen mit Sonderkarrosserien waren immer "Staatskarrossen" und wurden auch als solches bezeichnet. Bzeichnend hier auch das Artikeldatum vom Januar 2008. Das war kurs nachdem der Engländer Jeremy Clarkson (bekannt, beliebt, dekadent, früher auch mal lustig) in einem Times Artikel was von Mercedes 600 Grosser geschreibselt hat. In seinem populären Fernsehprogramm Top Gear hat er dann den Unsinn noch weiter verbreitet. Das ganze war Ende 2007/ Anfang 2008. Daher auch das Datum dieses Eintrages.
Der Artikel kann bleiben wenn eindeutig belegt werden kann, dass von den 1960ern bis in die 90er standardmässig 600er der W100 Baureihe als grosse Mercedese im Vergleich auch zur S-Klasse u. deren Vorgängern so genannt wurden.
Ansonsten ist das Geschichtsklitterung!
Hier grosse und kleine Mercedese ihrer Zeit:
Grosser Mercedes |
Kleiner Mercedes | ||
W111 | 1959-1968 | W120 | 1953-1962 |
W108 | 1965-1972 | W110 | 1961-1968 |
W116 | 1972-1980 | W115 | 1967-1976 |
W126 | 1979-1991 | W123 | 1975-1986 |
W140 | 1991-1998 | W124 | 1984-1997 |
W220 | 1998-2005 | W210 | 1995-2002 |
W221 | 2005-... | W211 | 2002-... |
Oalexander 13:56, 25. Dez. 2008 (CET)
Relevanz geht aus dem Artikel und der Website nicht hervor --Codc 14:07, 25. Dez. 2008 (CET)
- SIOS vertreibt die in internationalen Fachkreisen bekannte Nanopositionier- und -messmaschine -- viele Firmen vertreiben in internationalen Fachkreisen bekannte Waren und sind dennoch nicht relevant. Löschen--Howwi 14:14, 25. Dez. 2008 (CET)
Der Artikel ist in Aufbau und Charakter identisch zum Artikel Völker und Gruppierungen im Babylon-Universum. Dieser wurde nach LD gelöscht. Ziel des LA ist die Feststellung einheitlicher Bewertungskriterien zum Umgang mit Artikeln über fikive Werke.
- Einheitliche Bewertungskriterien wirst du hier nie haben, solange Admins aufgrund persönlicher Neigungen und nicht mit Sachverstand die Löschdiskussionen entscheiden. Sei lieber froh, dass dieser Artikel noch existiert. 85.1.234.189 14:34, 25. Dez. 2008 (CET)
- Wurde vor einer Woche diskutiert und behalten Wikipedia:Löschkandidaten/16._Dezember_2008#Personen_im_Star-Trek-Universum_.28bleibt.29.--Howwi 14:39, 25. Dez. 2008 (CET)