Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2008 um 18:04 Uhr durch Sam Gamdschie(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hier ist ein User, der lieber in der fertigen Wikipedia stöbern würde, als bei der momentanen
Baustelle, die sich schon Wikipedia nennt, schreiben will.
Am Karfreitag, den 06.04.07 habe ich mal wissen wollen, was Wikipedia kann. Da habe ich mir den damaligen Artikel zur V 169 angeschaut. Ich sah was fehlte, änderte, und bin seitdem bei Wikipedia mit dabei.
Der Vergleich zwischen diesem von mir als Erstautor geschriebene Artikel und der Beschreibung der BR 210 im Märklin Neuheitenprospekt 2008 motiviert mich zum Weitermachen hier. Die inhaltlichen Parallelen sind nicht zu übersehen, wobei ich an Märklin keine Kritik üben möchte. Aber das zeigt das Potenzial der Wikipedia: Vielleicht kann hier einmal jede Beschreibung der Vorbilder aller Modellbahnlokomotiven gefunden werden.
Die vollständige Liste ist relativ klein und "links außen" unter dem "Wikipedia-Globus" bei Werkzeuge /Benutzerbeiträge zu finden. Aber als erfahrener User hast Du das ja sowieso schon gewußt.
Denkanstöße
Aguaxima -- oder: Kann man derart inhaltlich schwache Artikel bei der Wikipedia ausbauen ?