Zum Inhalt springen

Benutzer:Sam Gamdschie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2008 um 18:04 Uhr durch Sam Gamdschie (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hier ist ein User, der lieber in der fertigen Wikipedia stöbern würde, als bei der momentanen
Baustelle, die sich schon Wikipedia nennt, schreiben will. 

Wichtige Seiten:

Wikipedia:Richtlinien, Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat, Löschkandidaten von heute, WP:T/HN,
Kategorie:Triebfahrzeug (Deutsche Bundesbahn), Kategorie:Kriegslokomotive,
Kategorie:Schienenfahrzeug, Portal:Bahn, Kategorie:Wikipedia:Styleguide
Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Bahn, Neue Wikipedia-Bekanntschaften 
Über mich
Dieser Benutzer ist
Teilzeit-Wikipedianer.
Dies ist ein bestätigter Hauptaccount und keine Sockenpuppe.
Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Kleines Landeswappen des Landes Baden-Württemberg Dieser Benutzer kommt aus
Baden-Württemberg.


Wappen von Heilbronn Dieser Benutzer kommt aus Heilbronn (Deutschland).
Dieser Benutzer ist seit dem
06. April 2007
Autor in der Wikipedia.
Dieser Benutzer ist ein Freund der Eisenbahn
Dieser Benutzer will nur auf der Diskussionsseite unten neue Nachrichten bekommen.
Dieser Benutzer ist auch bei modellbau-wiki gelegentlich aktiv.
Der Benutzer ist auf Commons vertreten.
 
Sprachen
swg Dieser Benutzer beherrscht schwäbisch als Muttersprache.
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Diese Person beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Bahnbild der Woche
Der MAN-Dieseltriebwagen 2336 der FEVE-Baureihe 2300 im September 1977 in Avilés.
Der MAN-Dieseltriebwagen 2336 der FEVE-Baureihe 2300 im September 1977 in Avilés.

Die unvollständige Liste meiner Mitarbeit

Passiert es, dass ich nichts mehr beitragen kann, weil es schon alles, was ich weis, in der Wikipedia beschrieben ist ?

- DB Baureihe V 169

Am Karfreitag, den 06.04.07 habe ich mal wissen wollen, was Wikipedia kann. Da habe ich mir den damaligen Artikel zur V 169 angeschaut. Ich sah was fehlte, änderte, und bin seitdem bei Wikipedia mit dabei.

- Ölpumpe

Nach Löschantrag komplett umgeschrieben

- DB Baureihe 210

Der Vergleich zwischen diesem von mir als Erstautor geschriebene Artikel und der Beschreibung der BR 210 im Märklin Neuheitenprospekt 2008 motiviert mich zum Weitermachen hier. Die inhaltlichen Parallelen sind nicht zu übersehen, wobei ich an Märklin keine Kritik üben möchte. Aber das zeigt das Potenzial der Wikipedia: Vielleicht kann hier einmal jede Beschreibung der Vorbilder aller Modellbahnlokomotiven gefunden werden.

Die vollständige Liste ist relativ klein und "links außen" unter dem "Wikipedia-Globus" bei Werkzeuge /Benutzerbeiträge zu finden. Aber als erfahrener User hast Du das ja sowieso schon gewußt.


Denkanstöße

Zu guter Letzt

Ich schreibe hier auf der Benutzerseite, Du schreibst mir unten auf meiner Diskussionsseite. Ist bei Wikipedia so üblich.