Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2008 um 15:28 Uhr durch Sozi (Diskussion | Beiträge) (Möglichkeit eines OpenID-Logins: Katprobl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt2/Intro

14. Dezember 2008

Re-Admin durch die Hintertür

Ist es eigentlich üblich, wenn ehemalige Admins mit viel Getöse ihre Rechte der Gemeinschaft vor die Füße werfen und nach mehreren Monaten ohne erneute Wahlbestätigung diese Rechte per Mailanfrage bei befreundeten Wikipedianern anstandslos zurückerhalten? Aufgefallen ist mir das heute bei Benutzer:Rauenstein, der nach seinem Rechte-Log diese Aktion schon zweimal durchgezogen hat. Bei einem derartigen unentschlossenen Hin und Her sollte generell die Eignung derartiger Leute überprüft werden. Der Gipfel: die erste Aktion des nun wieder in Adminwürden geweihten Rauenstein war die Deaktivierung der Sichterrechte seiner Sockenpuppen. Ziemlich merkwürdiges Projektverständnis. --85.178.97.119 22:14, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, ist normal [1]. WP:BNS, --χario 22:23, 14. Dez. 2008 (CET) (deutlicher formuliert. --χario 01:37, 15. Dez. 2008 (CET))[Beantworten]
Divengetue. Ist harmlos und sollte einfach nicht ignoriert werden. Rainer Z ... 00:50, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Also ich ignoriers lieber ;-) --Septembermorgen 01:24, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Aus der gleichen Kat wie "wöchentliches Einfügen von {{deaktiviert}} auf der eigenen BS." --χario 01:37, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe gerade ziemlich lange gebraucht, um "Diewéngetü" (Dialekt, vielleicht rheinländisch?)/"Divénche-Tü" (nein, eher frz., mit Nasal!)/Dáiven-Dschétúi oder Dáivendsch-Túi (naja, aber engl.??)/(...) zu enträtseln. Wikipedia hat natürlich auch mal wieder nichts dazu gewußt. Lotterverein. Erst die allwissende Krake wußte von "Divengetue von Helden namens Ballack, Frings und Kuranyi"... Das brachte doch gleich die richtigen Assoziationen! Also, Kinders, nicht über bescheuerte Admins aufregen, sondern fehlende Artikel beisteuern: Divengetue. --Ibn Battuta 03:10, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ham wir schon. −Sargoth 03:16, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nee, nee, Sargoth, nicht so schreibfaul, bitte: Im Artikel wird Divengetue keinmal erwähnt! (Sonst hätte es ja auch die Suchfunktion gefunden.) Also, Ärmel hochkrempeln! --Ibn Battuta 08:07, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe z. B. gleich mal den unübersehbaren Tippfehler in Ham wir schon korrigiert. Nich nur angeben, auch machen, ey! Jetzt seid ihr dran. Es grüßt huldvoll Divine Diva 09:21, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
„Divengetue“ ist ja auch Umgangssprache. Korrekt heißt das „divenhaft“ oder „Divenhaftigkeit“ – haben wir natürlich auch noch nicht, gehört aber zur Diva und nicht in ein eigenes Lemma, weils einfach nur Ableitungen vom Hauptwort „Diva“ sind. Gruß vom Diva-Bunny ;) --Henriette 09:24, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Primadonnenallüren. --Logo 09:26, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Auch wenn ich mich unbeliebt mache: Primadonnen sind als Admins generell ungeeignet. Ein solches Verhalten zeigt allenfalls, daß die Community sich der Folgen ihrer Entscheidung bei der (Aus-)Wahl nicht sicher sein kann. --Matthiasb 10:55, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
9_9 -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 18:09, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
[reinquetsch, weil zu spät abschicken gewollt] Ich stimme Dir ja zu, Matthias. Nur... was tun, wenn man sich halt vorher nicht sicher sein kann ? Denn "ganz genau weiß man es immer erst hinterher", wie schon der weise Diven-I-Ah wußte, "das macht die Sache ja gerade so spannend." Also, auf eine weiterhin spannende Wikipediaarbeit! --Ibn Battuta 01:31, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

@85.178.97.119 - wenn Du Eier hast, stell den Müll, den Du hier absonderst, auf meine Disk und setz einen Namen darunter. Ansonsten steht jedem ein Deadmin-Verfahren wegen Primadonnengetue und Divenallüren frei. gruss Rauenstein 23:48, 15. Dez. 2008 (CET)

Aha! Inhaltlich kann ich zwar nicht zustimmen, aber "Divenallüren" ist doch quasi OMA-tüvierbar! Danke!! Primadonnengetue hingegen, hm, erinnert mich zu stark an Tutus. "Getue" ist einfach schriftlich ähnlich problematisch wie "knien" oder - Horror! - "kreieren". Und was ist schon wieder Deadmin? Eine tote Minute? Hilfe, ist das alles kompliziert hier!
Ich habe mal den letzten Beitrag in einfach verständliche Bilder übersetzt - war es das, was Du meintest? Und vielleicht könnte ja noch jemand die vorherigen Beiträge ergänzen, dann wird das alles hier doch gleich viel transparenter! --Ibn Battuta 01:31, 16. Dez. 2008 (CET) PS: Die anschauliche Wortfolge von "stellen", "setzen" und "stehen" habe ich ja nicht berücksichtigt - die hatte doch offenbar außer der sprachlichen Finesse keine tiefere Bedeutung?[Beantworten]
"Getue" ist einfach schriftlich ähnlich problematisch wie "knien" oder - Horror! - "kreieren".
Dafür gibt es eine Abhilfe, das Trema: Getuë, kniën, kreïeren. Naja, beim letzten bin ich mir nicht ganz sicher, beim Dreiëck hingegen schon. :) --32X 17:56, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ai neher lich eko lasche, ochna ex trafo rauenstein, hatta detva dienst? Rauenstein 02:28, 16. Dez. 2008 (CET)

Im Zusammenhang mit dieser künstlerischen Leistung mal schnell der Hinweis auf den Erlkönig. --Matthiasb 19:06, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Bevor das im Archiv verschwindet, habe ich mal den ganzen Thread hierhin: Wikipedia:Humorarchiv/Fragen gibt's gerettet. --Septembermorgen 10:25, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

15. Dezember 2008

Überflüssige Versionen löschen

Frage: Gibt es eine Möglichkeit Artikelversionen, die durch Zwischenspeichern entstanden sind, zu Löschen oder löschen zu lassen, damit sich die Versionsgeschichte nicht so aufbläht? --Pfir 17:53, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Möglich ist das schon, aber zu umständlich, so dass es für derartige Fälle nicht gemacht wird. Gruß --Traeumer 17:57, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Außerdem hat Raymond gesagt, dass solche kosmetischen Sachen aus Lizenzgründen nicht zu tun sind. --89.246.196.11
Imho wäre eine Antwort im OT eher gewesen: Nein, es gibt keine solche Möglichkeit! ;-) Hauptgrund wären Probleme mit der GDFL. Außerdem, die Versionen sind ja alle noch da, auch wenn sie als gelöscht markiert sind -> es wäre nur Kosmetik, keine wirkliche Verschlankung der History. --χario 19:53, 15. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Aber es wäre sicherlich problemlos möglich die aufeinanderfolgenden Beiträge eines Nutzers zu verschmelzen und so die History zu verkleinern. Man könnte ja sagen, alle in einer Stunde auffeinanderfolgenen Edits werden zu einem verschmolzen. Da sehe ich kein Problem. -- sk 09:49, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Naja, und auf welchen Zeitstempel sollte diese Version dann gesetzt werden? So werden nur neue Türen für URVs geöffnet. Problem ist doch, dass es auf jeden Fall dann für einen bestimmten Zeitraum eine lange Versionsgeschichte gibt, die dann verkürzt würde -> späteres Rumbasteln an der History ist nicht GDFL-konform, und darf nur in schwerwiegenden Ausnamefällen praktiziert werden. Deine Grenze von einer Stunde wäre dabei natürlich auch willkürlich. --χario 20:43, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
wenn ich hintereinander 5 mal speichere und das "verschmolzen" wird sehe ich nicht so recht wer da weswegen klagen könnte daher ist für mich die aussage "nicht GNUFDL-Konform" nicht recht greifbar. ... ein bischen zusammenfassung wäre manchmal wirklich nett (IMO nett aber kaum existenziell). aber technisch sicherlich nicht so einfach und das jedes mal admins mittels versionslöschung loslegen ist ganz sicher kein brauchbarer weg ;) ...Sicherlich Post 21:08, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Aber auch bei fünf Miniedits kommt schon ne Menge Willkür mit rein und mir ist immer noch unklar, welchen Zeitstempel man dann nehmen sollte. Durch so was wird die (bis auf Kleinigkeiten) objektive Gesamt-Versionsgeschichte der WP aufgeweicht. Und etwas aufzubauen wie die WP:VLK (Versionslöschkandidaten) dürfte Sicherlich mehr Ressourcen verschlingen als es wert wäre :-) --χario 21:16, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
also wie gesagt; ich glaube nicht an eine umsetzung weil zu schwierig die umsetzung zu gering der nutzen; aber der zeitstempel macht mir die geringste sorge. im zweifel; 18:00 bis 18:37 CET, 5 Versionen und klar willkür; so wie das Nur Kleinigkeiten wurden verändert willkür ist :oD - dabei sehe ich auch nicht so recht ein problem .. aber wie gesagt; Aufwand - nutzen sind da IMO nicht in einem guten verhältnis ...Sicherlich Post 21:28, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Grundsätzlich ist sowas technisch möglich, da zumindest das TWiki über eine solche Funktion verfügt (Edits innerhalb einer Stunde des gleichen Benutzers werden zusammengefasst) wenn ich mich recht erinnere. Es wirft aber unter Umständen Probleme auf. Aktuell kann ich wenn ein Benutzer mehrere Abschnitte nacheinander bearbeitet hat, die Bearbeitungen an einem Abschnitt entfernen. Nach der Zusammenfassung wäre das nicht mehr möglich. Naja, alles hat Vor- und Nachteile. --AT talk 21:34, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

16. Dezember 2008

Suchfunktion von Wikipedia

Guten Tag allerseits.

Etwas das ich schon lange mal über Wikipedia loswerden wollte, ist meine Kritik über die Lausige Suchfunktion. Da werden eine menge Server-Resourcen für die durchaus hübschen Ajax-Suchvorschläge verbraucht, aber wenn die Suchfunktion kennt null Toleranz. Mediawiki läuft ja auf PHP, deshalb sollte man doch relativ einfach sowas wie z.B. pspell oder was mit levenshtein einbauen können, damit die Suche konfortabler wird. (Im stil von "Meinten Sie: blahblah") Naja ihr habt ja sicher ziemlich grosse Resourcen sowas zu ändern, wenn nicht könnte ich mir mediawiki ja mal anschauen, ich kenn den Code leider noch nicht gut.

Cyril --89.217.21.182 11:08, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

1. Du hast teilweise Recht :) 2. Die Ajax-Suchvorschläge benötigen jedoch keine nennenswerten Ressourcen. 3. Eine deutliche Verbesserung ist in Sicht, in der englischsprachigen Wikipedia auch schon aktiv, nachzulesen hier. — Raymond Disk. Bew. 11:32, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Mein Vorschlag seit der Zeit als das Internet noch mit Petroleum lief:

  1. Lad' dir die Lemmaliste runter
  2. Mach eine schöne eigene Website mit fehlertoleranter Suche und Linkvorschlägen auf die Wikipedia-Artikel (kein WP-Mirror, Links alle in die Original-WP)
  3. Google-Ads
  4. Reichtum und sorgenfreies Leben

--Pjacobi 11:45, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ähm erstes kann ich noch nachvollziehen, aber wie kommst du auf Letzteres? --Ayacop 11:54, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Sobald Du durch die technische Überlegenhait Deiner Suche einen spürbaren Teil dieser 2Mio req/d abziehst, lohnen sich Anzeigeschaltungen schon. --Pjacobi 12:00, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Durch Vorletzteres. --Eike 12:10, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Und wo gibt es diese Liste?--Cyril --89.217.21.182 13:47, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
(Un)regelmäßig aktualisiert im Wikipedia-Dump zum Beispiel. Live wird das schwieriger. Guandalug 14:07, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wieso kann er nicht mit mit Spezial:Alle Seiten arbeiten? --χario 14:11, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Weisst du, wie lange die Abfrage dauert, wenn man wirklich alle Titel in eine eigene Datenbank übertragen will? :D Guandalug 16:51, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gibts doch schon. Einfach bei der Volltextsuche Google oder Yahoo etc anklicken. Wird also nichts mit den Millionen. Es wird aber wirklich Zeit, dass die neue Suche endlich bei uns freigeschaltet wird. Warum dauert das so lange?-- Arma 15:53, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Weil die fehlerhaft gearbeitet hat. Die neue Suche verweist auch auf Wiktionary & Co. Das wäre gut, weil kaum jemand Wiktionary kennt. -- to:fra frage mich! Beiträge 17:45, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
ok, das war Ende Oktober. jetzt haben wir Mitte Dezember. Was ist an der en so anders als an den anderen wikipedias, dass ein Suche deswegen nicht geht?-- Arma 22:20, 16. Dez. 2008 (CET)-- Arma 22:20, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Was ist gut daran, wenn sie auf Wiktionary verweist? Ich würde lieber von Links auf Wiktionary verschont. Hoffentlich kann man das dann wenigstens als angemeldeter Benutzer einstellen. --Ibn Battuta 08:35, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Schau dir diese Suche in der en.wp an. Suchergebnisse in Schwesterprojekte werden in einem Kasten rechts dargestellt. — Raymond Disk. Bew. 09:18, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
@Ibn_Battuta: Dann such hier mal nach "borniert" (Beispiel aus zuvor erwähntem "weil kaum jemand Wiktionary kennt", nicht dass du jetzt denkst ... ;-) Dann nicht evtl. doch froh über wikt:borniert? Die meisten >Leser/Suchenden< jedenfalls schon! Das eigentliche Problem ist, dass zu wenig "Such-Server" vorhanden waren (zu wenig Ressourcen), darum vorerst nur en.wp. Das Problem sollte aber eigentlich schon gelöst worden sein. Es fehlt meiner Einschätzung nach nur noch an der Freischaltung (aus Entwicklerkreisen ist sonst nämlich nichts bekannt), und das kann noch lange dauern (warum auch immer, mitgeteilt wird einem da nichts von den Entwicklern, Gründe bleiben meist unbekannt, leider; siehe auch mailarchive:foundation-l/2008-December/048059.html). --- MfG, Melancholie 09:38, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
P.S.: Vielleicht bringt das ja was. --- MfG, Melancholie 09:53, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke, dann hoffen wir mal das beste. Freue mich als notorischer Vertipper schon auf die Ähnlichkeitssuche. Warum geht es denn eigentlich um Lucene 2.1? Es gibt doch schon 2.4. Muss da so viel angepasst werden?-- Arma 14:29, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das Hoffen hat geholfen :) LuceneSearch 2.1 ist gestern Abend u.a. auch für die deutschsprachige Wikipedia live gegangen. Die Versionsnummer bezieht sich übrigens auf mw:Extension:Lucene-search. — Raymond Disk. Bew. 13:42, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Yeah! Ich bin beeindruckt. Dass ich das noch erleben darf. Damit erübrigt sich auch ein Haufen von Weiterleitungsseiten. Rainer Z ... 16:21, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich suche nicht fuzzy. ! Ich will "0 Toleranz" ! Hat jemand Mit-Leid mit denen, die korrigieren? Wenn ich "Betreib " (statt "Betrieb") suche, finde ich eine ellenlange Schwarbel-Schwurbel-Liste, in der erst an X-ter Stelle der Fehler in Allgemeine Berliner Omnibus AG gefunden wird. Ich habe nicht mehr viele Jahre und die will ich weder mit Scrollen noch Grollen verbringen. Ich wünsche mir vom WP-Weihnachtsmann (kann auch ein Programmierer ohne Freundin sein...) eine besondere Suchfunktion, mit der ich GENAU DAS FINDE, WAS ICH SUCHE. Ich war das ganze Jahr auch immer meistens sehr brav! ]8-) --Grey Geezer 12:11, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Bei Wikipedia:Projektneuheiten steht, dass am 17. Dezember 2008 die neue Suchfunktion eingeschaltet wurde, also nach meiner letzten Behauptung. Da können wir viele der „Falschschreibhinweisartikel“ langfristig löschen. -- to:fra frage mich! Beiträge 14:46, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

18. Dezember 2008

Zwei Hauptsätze

In der Schule habe ich mal gelernt, dass zwei Hauptsätze, die mit "und" verbunden sind, mit Komma getrennt werden. Nach meinem Sprachverständnis betrifft dies auch diesen Satz: "1978 wurde Dennis Wilcock von Paul Di’Anno abgelöst, und Doug Sampson nahm anstelle von Matthews den Platz am Schlagzeug ein." (ohne Komma aus Iron Maiden). Leider schlugen meine Versuche, dieses Komma einzufügen, zweimal fehl, einmal sogar mit dem Hinweis "Vandalismus revertet". Warum? Kommt da gar kein Komma hin? -- 62.225.102.138 09:20, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Regel wurde mit der Rechtsschreibereform geändert. Siehe Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996#Zeichensetzung. Ein Komma kann hier weiterhin gesetzt werden, ich würde es aber auch nicht tun. Ich bin mir auch nicht sicher, ob hier in der traditionellen Rechtschreibung ein Komma zulässig war, da sich auch der zweite Teil auf das einleitende "1978" bezieht. --jergen ? 09:27, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996. Eine der wenigen Änderungen in der Interpunktion betraf genau diesen Fall. Hier muss kein Komma mehr gesetzt werden.--Mautpreller 09:30, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Falsch ist der Satz dennoch. Da sich auch der zweite Teil auf die Jahresangabe bezieht, müsste es heißen: "...und nahm Doug Sampson anstelle..." --ThePeter 09:58, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Meiner Meinung nach gehen beide Satzreihenfolgen, die bisherige ist aber sprachlich eleganter. --jergen ? 10:36, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Du bist also der Auffassung, dass man sagen kann: "1978 Doug Sampson nahm anstelle von Matthews den Platz am Schlagzeug ein"? --ThePeter 10:44, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nein, der bin ich nicht, aber du entstellst hier auch die Fragestellung. Man kann hier problemlos einen Hauptsatz in normaler Wortreihenfolge anschließen und der Bezug ist dennoch jedem durchschnittlich begabten Leser klar. Dein Vorschlag ist nur dann zwingend, wenn die Zeitangabe direkt diesem Satzteil vorangestellt wird. Lies den von dir umformulierten Satz einfach mal laut und prüfe dabei, ob das wirklich gut klingt. --jergen ? 11:28, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK) Nein, es handelt sich um zwei koordinierte Hauptsätze. Die Jahresangabe wird aus dem Kontext als zugehörig verstanden, ein syntaktischer Einbau ist nicht nötig. Der Satz ist so korrekt, wie er da steht.--Mautpreller 11:29, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann bin ich wohl überstimmt... ;) --ThePeter 13:42, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe es eigentlich so gelernt, daß mit "und" verbundene Hauptsätze niemals ein Komma haben. Entweder und oder Komma. --RalfRBerlin09 16:57, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Vor-Reform-Duden schreibt: Das Komma trennt nebengeordnete selbständige Sätze. [...] Das gilt auch dann, wenn sie durch Konjunktionen (Bindewörter) wie und, oder [...] verbunden sind. Rainer Z ... 17:17, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Seltsam.... sollte ich doch schon so vergeßlich sein? Naja, schieben wir es mal aufs Alter. --RalfRBerlin09 17:19, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich meine mich zu erinnern, dass hier mal irgendwo gesagt wurde, dass, wenn ein nach NRS heute fakultatives Komma nach konventioneller RS obligatorisch war, dieses im Zweifel auch hier gesetzt werden soll.
Dafür, dass nach konventioneller RS hier ein Komma obligatorisch war, würde ich mittelhohe Beträge verwetten – ob nun sich inhaltlich die "1978" auf beide Sätze bezieht oder nicht. -- 62.225.102.138 17:41, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Yes, obligatorisch war es. Und no, hier sollte man wegen der engen inhaltlichen Zugehörigkeit kein Komma setzen. (Die größere Freiheit in der Interpunktion ist ein echter Gewinn der Rechtschreibreform.)--Mautpreller 19:44, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so, aber ich habe die "alte" Regel noch ausführlicher in Erinnerung: Wenn beide Hauptsätze das selbe Subjekt aufweisen (zur Not auch nur sinngemäß, wenn im zweiten z. B. ein Pronomen darauf rückbezieht), dann konnte das Komma doch entfallen. --PeterFrankfurt 04:01, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, das stimmt. Aber hier liegen zwei verschiedene Subjekte vor.--Mautpreller 09:17, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Umgang mit statischer IP

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo,

der statischen IP 193.158.54.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) sind ihre Äußerungen von heute Vormittag offenbar ziemlich unangenehm. Wie geht man damit um, dass er die Hinweise darauf auf seiner Diskussionsseite weg haben will?

Grüße, --OecherAlemanne 17:57, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Moin, ich hab mal den Revert der IP auf seiner Diskussionsseite revertiert. Man sollte ihn oder die Seite 1-2 Tage sperren, damit erstmal Ruhe einkehrt. Wenn es dann wieder Ärger gibt, kann man die Sperre verlängern. Ich erwarte sowieso nichts Sinnvolles von der IP, bei dem, was bisher kam. Gruß -- XenonX3 - ((☎)) 18:22, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Sollen also Warnhinweise bei statischen IPs generell dauerhaft auf der Diskussionsseite bleiben, oder sollen/dürfen die nach einiger Zeit (Zeitraum?) gelöscht werden. Gruß--OecherAlemanne 18:34, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Da mich die Frage weiterhin interessiert, habe ich {{Nicht archivieren}} eingefügt. Falls das unerwünscht ist, bitte ich um Hinweis. --OecherAlemanne 13:15, 20. Dez. 2008 (CET) [Beantworten]

Rechtschreibung von Werken im Köchelverzeichnis

Ich habe gerade eine Änderung gesehen, bei der die alte Rechtschreibung von Werken im Köchelverzeichnis als fehlerhaft an die neue Rechtschreibung angepasst wurde. Sind die Titel im Köchelverzeichnis Original-Titel von Mozart selbst, die im Sinne eines Zitats beizubehalten sind - oder werden sie wie hier geschehen angepasst?

Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:46, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, sowas geht nicht in Ordnung, hier gehört die originale Schreibweise rein. --RalfRBerlin09 23:48, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke, werde es mir für die Zukunft merken, hier war ich mir unsicher. Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:52, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Hmm, das war offenbar nicht der einzige Artikel, ich werde mal den Benutzer auf den Beitrag hier aufmerksam machen. Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:54, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
@Ralf: welche "originale" Schreibweise? Die von Mozart ist es auf keinen Fall (siehe z.B. dieses von Mozart selbst geschriebene Werkverzeichnis [2]). Die Rückänderung von aktueller Schreibweise auf eine in den Jahrhunderten dazwischen in Büchern verwendete halte ich für eine ziemliche Verfälschung, da jeder nun denkt, Mozart habe die Werke so bezeichnet/geschrieben. Also bitte: entweder Originalschreibung oder aktuelle, aber keine Zwischenform. --APPER\☺☹ 01:54, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

19. Dezember 2008

LA wurde anscheinen aus der Löschdisk entfernt, was tun, so kann es nicht stehenbleiben. --212.183.44.136 09:26, 19. Dez. 2008 (CET) Nachtrag, ja wurde hier rausgenommen. --212.183.44.136 09:34, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist hier passiert, muss aber keine Absicht gewesen sein, Sowas kann passieren.--tox Bewerte mich! 09:38, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Zufall oder Absicht?

Diese Frage stellte sich mir gerade beim Anblick des Spendebalkens im Vergleich zum ersten Foto dieses Artikels. Ist diese Assoziation (bittere Pille (?)) beabsichtigt? --62.226.21.185 12:50, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja. Der Balken befindet sich zwar über jeder Seite in der Wikipedia, aber eigentlich wurde er nur für diese entworfen. Wir dachten halt, das merkt niemand.</ironie> --fl-adler •λ• 12:58, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Leider ist die Assoziation nicht ganz getroffen worden, denn solche Kapseln haben ja im Gegensatz zu manchen Pillen gerade keinen bitteren Geschmack, sondern alleine die heilende Wirkung. --YMS 15:03, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich möchte hier Den Link Kirchengemeinde in Pfarrei ändern. Ich hab es auch versucht, aber der Link ändert sich nicht. Wie funktioniert das? Danke.--Moguntiner 14:07, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Habe jetzt mal gepurged, und ent- und gesichtet, es wird bei mir jetzt ohne Probleme angezeigt, eigentlich hatte der Purge schon gereicht. --Atlan Disk. 14:17, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Cache leeren hat nichts genutzt, aber jetzt klappt's, danke.--Moguntiner 14:24, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

PND aktualisieren

Im Artikel Christian Klar sehe ich, da ich die entsprechende Option in meinen Einstellungen verändert habe, dass irgendwann im Jahre 2006 die DB nix gefunden hat. Jetzt scheint dies jedoch nicht mehr der Fall, zu sein, zumindest findet sich ein Mini-Datensatz. Wie soll da nun vorgegangen werden, wie aktualisiert man das Dingens, einfach durch Entfernen von dem "Keinen Eintrag gefunden" im Quelltext? --Atlan Disk. 14:13, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Nein, in diesem Fall brauchst du nichts zu unternehmen. Es war bereits 2006 und ist auch heute noch nur ein reiner Personendatensatz ohne verknüpfte Literatur. Diese werden durch den Zusatz „Kein Eintrag …“ für Otto Normalleser ausgeblendet, da sie im allgemeinen keinen direkten Mehrwert bieten. Für Verknüpfungen mit anderen Datenbanken muss die Vorlage mit der PND jedoch weiterhin vorhanden sein. Die Möglichkeiten sind auch unter WP:PND beschrieben. — Raymond Disk. Bew. 14:36, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

3/4-Sperrung

Kommt die eines Tages noch? Würde mich freuen! --Atlan Disk. 14:42, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn du dich hinsetzt und dafür was schreibst, wird das bestimmt gerne eingebaut. --//[[Wuzur]] 14:55, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Was soll das sein? -- Chaddy - DÜP 15:00, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nur für Sichter und Admins bearbeitbar. --84.139.57.91 15:02, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
und wozu sollte das gut sein? --Complex 15:04, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Aha... Ich sehe da keinen wirklichen Sinn darin... -- Chaddy - DÜP 15:05, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Nun, dadurch würden wohl viele WARs vermieden werden und weniger Artikel müssten vollgesperrt werden, und man nimmt den Admins Arbeit ab, weiterhin werden Änderungen schneller umgesetzt (mehr Sichter als Admins) und es gibt noch einen Anreiz mehr Sichter zu werden. --Atlan Disk. 15:13, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Falscher Ansatz: WP:WARs werden vermieden, indem man nicht revertiert. --Complex 15:15, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Kann dann sinnvoll sein, wenn Sockenpuppen am WAR beteiligt sind. -- Godewind [...] 15:51, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
... die dann irgendwann auch Sichter werden. Nur Problemverlagerung also. Missbräuchlich eingesetzte Socken gehören schlicht gesperrt. Bitte den Sichterstatus nicht überbewerten, da geschieht schon genug Unsinn mit. --Complex 15:55, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

verleumdung

was ist denn da im busch? [3], [4] -- Cherubino 18:29, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hatte hier einmal eine einschlägige Diskussion, der ursprüngliche Kommentar ist hier. --Brunosimonsara 21:35, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wer kennt das nicht ?

Wenn man in seinen Einstellungen - Reiter "Gadgets" ein Kreuz machst vor Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor., dann sieht man sofort, wenn ein Link auf eine BKL-Seite zeigt. Gibt es jemanden, der das nicht kennt? Eigentlich will ich nur den Tipp veröffentlichen. Die Alibi-Frage ist notwendig wegen dem Titel dieser Seite. --tsor 18:55, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Ding sollte eigentlich per Default angeschaltet sein. --Asthma und Co. 01:06, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja ist bekannt, ich kann aber nur davor warnen hier eine zwanghafte BKS-Auflösung auf teilweise völlig absurde Unterlemmata zu propagieren. In vielen Bereichen steckt die Wikipedia was *die reine Lemmatisierung* anbelangt noch in den Kinderschuhen. Eine derartige bunte "Aufforderung" gegenüber jedem Benutzer sehe ich sehr sehr skeptisch ... Hafenbar 03:37, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke schon, dass das Flag standardmässig aktiviert sein sollte. Die sichtbaren Links auf BKLs sollte man sich ansehen. In 90 % der Fälle (mein Bauchgefühl) kann man den Link verbessern (z.B. Brühl). In manchen Fällen lässt sich der Link nicht sinnvoll präzisieren, dann lässt man es eben. Also keine "zwanghafte BKS-Auflösung", sondern mit Sinn und Verstand. --tsor 10:59, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Gegen die standardmäßige Aktivierung spricht, dass damit massiv in das optische Erscheinungsbild eingegriffen wird und dieses für einen Nur- oder Fast-nur-Leser (kann ja durchaus angemeldet sein, etwa um ein anderes Skin zu nutzen, etc.) schlicht verunstaltet.
Gegen das Stehenlassen von BKL-Links (obwohl ich das durchaus auch schon gemacht hab) spricht dagegen deren miserable Usability: Ein Link sagt "Klick mich, ich biete dir weitere Informationen zu dem Thema das dich interessiert!", aber der Leser landet voller Erwartung auf einer Liste unterschiedlichster Themen, von denen er sich selbst das möglicherweise passende heraussuchen muss. Wenn er dann nach dem mitunter mühsamen Durchgehen jener Liste auch noch feststellen muss, dass es für den benötigten Kontext überhaupt keinen passenden Artikel gibt, dann darf sich die Wikipedia getrost die Krone für die schlechtestmögliche Benutzerführung (also known as "Leserverarschung") aufsetzen.
Das BKL-Gadget sollte also meiner Meinung durchaus beworben werden (etwas überspitzt gesagt macht jeder einen -vermeidbaren- Fehler, der einen Artikel bearbeitet, der -danach- noch BKL-Links enthält), aber nicht standardmäßig gesetzt sein. --YMS 11:41, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Also, ich finde das Ding sehr brauchbar. Die optische Belästigung hält sich in Grenzen, denn tatsächlich lassen sich viele BKL-Links auflösen. --Xocolatl 14:54, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Konkretes Beispiel aus meinem "fehlerhaften" Euvre der letzten Tage: der Link auf BKS Stuhl in Dachstuhl ... Hafenbar 16:17, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie kann man

das hier dort einbauen, ohne dass das switch-Konstrukt kaputt geht? --Peter Silie 19:35, 19. Dez. 2008 (CET)

Leg doch eine Unterseite an, wird auf Commons in Verbindung mit MediaWiki:lang auch immer gemacht. Für editintro und preload gibt es das auch, da sollte es für das intro nicht stören. Der Umherirrende 19:38, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich weiß, wie ich das einbauen muss. Aber die Vorschau sieht schon mal nicht gut aus. Auch dann, wenn ich vorher {| in {{(!}} umändere etc. --Peter Silie 10:53, 20. Dez. 2008 (CET)
Ich glaube du hast den Umherirrenden falsch verstanden. Er meinte, dass du den deutschen Inhalt auf Hilfe:Benutzernamen ändern/Intro/de verschiebst, Hilfe:Benutzernamen ändern/Intro/en mit dem englischen Text anlegst und dann in Hilfe:Benutzernamen ändern/Intro je nach Sprache das eine oder das andere einbindest. --Steef 389 15:27, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Hey, danke. Das hat ja wirklich geholfen. Ich hätte es ehrlich gesagt nicht geglaubt und habe die Links nun gebläut. --Peter Silie 17:01, 20. Dez. 2008 (CET)
Ach ja, noch eins: Die Übersetzung ist natürlich noch schlampig. Wer der englischen Sprache mächtig ist, kann noch nachbessern. --Peter Silie 17:04, 20. Dez. 2008 (CET)

Bearbeitungen ANR - Sonstige

gibt es eine gesamtübersicht über die zahl der bearbeitungen im ANR im vergleich zum sonstigen meta-raum-zeugs? Für einzelne Benutzer geht das ja aber gibt es das auch kummuliert? ...Sicherlich Post 19:59, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

dürfte doch bei den dump-infos dabei sein... wo zur hölle waren jetzt nochmal diese tabellen!? *such* --JD {æ} 22:38, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
hmm, zwar gefunden, aber: 403 - Forbidden. --JD {æ} 22:41, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
schade. hätte mich interessiert ob wir inzw. noch am aufbau einer enzyklopädie oder doch eher am aufbau einer metapädie arbeiten *g* ..Sicherlich Post 23:50, 19. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
hehe... die seite ist jetzt übrigens wieder erreichbar, die daten für de.wp sind aber von februar2008. --JD {æ} 17:07, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
hmm, aber wo sagt mir diese seite denn wieviele bearbeitungen es im ANR und wieviele in den anderen gibt? sehe ich irgendwie nicht?! ...Sicherlich Post 20:17, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Aus der Erinnerung: Der Anteil der ANR-Edits liegt bei der de.wikipedia bei etwa 75%. Gruß --P.Copp 21:27, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
hmm erinnerung von wann und basierend worauf? wäre nicht schlecht die 75%...Sicherlich Post 21:56, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Vor ein paar Monaten musste ich für einen Vortrag ein paar Statistiken organisieren. Damals waren es wie gesagt um die 75%, kann sich natürlich mittlerweile geändert haben ;) Falls du genauere Zahlen brauchst: unter [5] gibt es die Dumps aus denen sich solche Daten leicht gewinnen lassen. Gruß --P.Copp 00:46, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

20. Dezember 2008

Stiefmütterchen

Ist das so richtig, dass wir Stiefmütterchen und Garten-Stiefmütterchen als 2 Artikel haben? Ist die Verlinkung nach eng. WP und zurück richtig? --92.202.38.40 00:51, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Und dann haben wir noch:

Neben dem

--HAL 9000 04:47, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Die IP meint vermutlich Stiefmütterchen#Gartenstiefmütterchen und Gartenstiefmütterchen. Gruß --213.33.20.226 04:58, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Habe in Stiefmütterchen#Gartenstiefmütterchen den Hinweis ''Hauptartikel: [[Garten-Stiefmütterchen]]'' eingefügt. Das sollte nun ok sein. --tsor 11:31, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

ImageUpload

Hallo. Kann jemand diese Frage [6] beantworten? Ich habe mich auch schon gefragt was das "<!--{{ImageUpload|basic}}-->" in Commons Bildseiten (Quelltext) soll. Grueße 84.75.149.64 03:51, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Damit soll für unseren UploadForm-Entwickler nur rausfindbar sein, welches Formular für den Upload verwendet wurde, für den Fall, dass ein Fehler auftritt. Das Template ist aber aus auskommentiert, weil nur wichtig ist, dass diese Info irgendwo in der Filegeschichte auftaucht, zu mehr wird es nicht gebraucht, deshalb ist es leer, wird aber als Kommentar überall eingebunden. -- Cecil 04:10, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das heißt, man kann es löschen - weil nur zählt, daß es irgendwann mal in der Versionsgeschichte war? Und: Verbraucht es nicht trotzdem einige Resourcen, wenn solche Kommentare in jedem Quelltext stehen? --Ibn Battuta 05:29, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Entfernt werden kann <!--{{ImageUpload|foo}}--> m.W. problemlos, da bei der Auswertung nur in der jeweils ersten Version einer Dateibeschreibungsseite geguckt wird, ob es bzw. in welcher Form es enthalten ist. Nähere Fragen, ggf. auch zu bisherigen Auswertungen (z.B. Wie viele Nutzer verwenden welches Hochladeformular?), kann sicher commons:User:Lupo gut beantworten. --:bdk: 06:14, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia-email

Wollte einem Benutzer eine Wikipedia-email schicken und erhielt die Information:

Das E-Mail-Objekt gab einen Fehler zurück: mailer error

Bedeutet das etwas Bestimmtes? --Ibn Battuta 05:27, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Es bedeutet, dass es einen Fehler beim Mailversand gegeben hat. Hast du es mehrfach für denselben Benutzer als Empfänger probiert? Kommt der Fehler auch bei einer Wikimail an einen anderen Benutzer (z.B. an mich als Testobjekt?) — Raymond Disk. Bew. 10:38, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Hab's gerade ausprobiert - ja und ja. Ich hatte es jetzt wiederholt bei zwei anderen Benutzern und einmal gerade eben bei Dir. Als ich neulich eine e-mail auf der englischen Wikipedia verschickt habe (gleicher Tag wie eine der fehlgeschlagenen deutschen), bekam ich zwar nie die gewünschte e-mail-Kopie, aber die e-mail kam wenigstens beim Empfänger an. --Ibn Battuta 19:03, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Hast du auf der en.wp dieselbe E-Mail-Adresse in deine Einstellungen eingetragen? Oder sind sie verschieden? Falls identisch: Kannst du mir von en.wp eine E-Mail zusenden? — Raymond Disk. Bew. 20:38, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke! Ist die gleiche email-Adresse, und ich habe gerade versucht, Dir etwas zu schicken. Fehlermeldung diesmal "Mail object returned error: mailer error"... ob ich die aber auch beim letzten Mal bekommen habe, weiß ich nicht mehr. Die ist so dezent, daß ich sie übersehen können hätte. --Ibn Battuta 00:46, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Interwikibots

Wahrscheinlich wurde diese Fragen schon 100000000...mal beantwortet, aber ich bin mit der Situation jetzt unzufrieden und stelle sie noch mal. Warum laufen hier keine Interwikibots mehr? Ich habe konkret einen Artikel, den ich mit der englischen Wikipedia mittels "en:Artikel" zwischen "[[]]" verlinkt habe, davor hatte er noch gar keine Interwikilinks. In der englischen Wikipedia stehen nun mehrere Interwikilinks, warum werden diese nich mittels Bot bei uns eingetragen. Wenn es an der Revision-Extention hier liegt, gebt doch einfach den Bots die Möglichkeit ihre Beiträge automatisch zu sichten. Und an der Zeit kann es auch nicht liegen, ich warte bestimmt schon länger als 2 Monate.-- biggerj1 08:31, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Um welchen Artikel geht es denn konkret? Ohne „Butter bei die Fische“ kann niemand von uns was prüfen. — Raymond Disk. Bew. 10:37, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Alles klar, aber ich bitte dich die Interwikilinks nicht manuell hinzuzufügen, sondern dadurch zu ergründen, warum die Bots nicht laufen.Bsp.:
  • Raketenstart
  • Zuckersäuren (ist noch nicht so lange verknüpft, aber ich wette wenn wir einen Monat warten ist er immer noch nicht mit anderen Wikis als dem englischen und französischen, welche von mir einmal manuell eingetragen wurden, verknüpft.) Hier also nach warten.
  • Phosphodiesterbindung <-- neun Tage lang wurde nichts automatisch hinzugefügt, wurde dann manuell erledigt
Das ist mir aufgefallen und bitte bei Raketenstart, Zuckersäuren NICHTS manuell hinzufügen, dann könnt ihr sehen, dass da nichts läuft. Man beachte, dass ich z.B. bei Raketenstart den Interwikilink bereits im Oktober eingefügt habe und sich immer noch nichts getan hat.-- biggerj1 10:56, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das Problem wird sein, das aus der deutschsprachigen Wikipedia zu wenige Bots starten, um von hier aus die Interwikis in anderen Sprachen zu suchen und anschließend zu ergänzen. Wesentlich schneller sollte es gehen, wenn man in en.wp den interwikilink ergänzt, da von dort mehr bots starten und somit die Verbindung nach de.wp finden und ergänzen können. Der Umherirrende 13:20, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das hatte ich mir auch schon überlegt und daher immer in der deutschen und englischen Wikipedia die Interwikilinks angegeben, trotzdem kommt da nichts raus, d.h. die anderen Interwikilinks aus der englischen Wp. werden nicht in den deutschen Artikel eingetragen. Das muss doch zu lösen sein.-- biggerj1 13:30, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn das Thema schon da ist: Wie ist eigentlich der Stand zu den (meines Wissens ja durchaus schon geführten) Überlegungen, den ganzen Meta-Kram (insbesondere eben Interwikis) zentral, jedenfalls getrennt von den Artikelquelltexten, zu verwalten (was den diebezüglichen Wartungsaufwand ja immens verringern, Versionsgeschichten entlasten und auch die eine oder andere Fehlerquelle versiegen lassen würde)? --YMS 14:32, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe meta:Interwiki synchronization und vor allem auch meta:A newer look at the interlanguage link. --- MfG, Melancholie 15:39, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Nur am Beispiel von Raketenstart: Hier wird kein vernünftig eingestellter Interwiki-Bot die Wikilinks aus en:Rocket launch übernehmen. Denn dabei ist u.a. auch der link fi:Kantoraketti. Die Interwiki-links in diesem finnischen Artikel verweisen jedoch nicht auf en:Rocket launch, sondern auf en:Launch vehicle. Und schon besteht eine Inkonsistenz, bei der ein automatisch laufender Interwiki-Bot aufgibt und zum nächsten Artikel übergeht. So heißt es denn im log von Redbot: Stopping work on Raketenstart because duplicate pages en:Rocket launch and en:Launch vehicle are found. Hier muss zunächst von Hand eine konsistente Verlinkung zwischen allen entsprechenden Wikipedias hergestellt werden. Ich bin fast sicher, dass ähnlche Probleme bei den den anderen genannten Beispielen bestehen. In der deutschsprachigen WP sind im übrigen reichlich Interwiki-Bots tätig. Mein Bot z.B. startet von de: aus und braucht für einen Durchlauf von A-Z ca. einen Monat. --redf0x 15:52, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ok, will jemand zumindest für die obengenannten Artikel die Inkonsistenzen aufheben? Ach ja, und wo finde ich die Logs von den Bots (für das nächste mal, dass ich dann selbst schauen kann warum etwas nicht geht)?-- biggerj1 16:48, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Interwiki-Bots werden von einzelnen Benutzer sozusagen privat betrieben, sie sind also keine Feature der Software Wikimedia, auf der Wikipedia läuft. Die Logs, aus denen das obige Zitat stammt, werden in der Regel nicht veröffentlicht, das aktuelle für meinen bot ist derzeit ca. 516 MB groß. Allerdings besteht die Möglichkeit, ein zweites logfile, in dem lediglich die Probleme aufgelistet werden, zu veröffentlichen. Das ist freilich ebenfalls ziemlich gross und eine solche Seite würde entsprechend langsam laden. Exemplarisch habe ich mal einen Auszug, betreffend alle Artikel, die mit S beginnen, unter Benutzer:Redf0x/Interwiki-Probleme gepackt. --redf0x 18:01, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Sinnvoll

Ist die Kategorie Kategorie:Polnische Erfindungen sinnvoll? --Sanandros 09:04, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Vor allem, weil ein Benutzer wahllos Artikel da reinstopft, ohne Belege dafür anzugeben oder im Artikel darauf zu verweisen, z. B. Beschusshemmende Weste. Abgesehen davon müsste die Kat. wenn dann Polnische Erfindung heissen. -- Pionic !? 11:17, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

wenn eine kat als nicht sinnvoll erachtet wird; Löschantrag stellen ...Sicherlich Post 13:28, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

thx--Sanandros 14:04, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Gibt es bereits einen Bug dazu, dass der Link „(sichten)“ in den Letzten Änderungen ohne Leerzeichen an den Artikelnamen angeschlossen wird oder kann man dieses Problem einfach beheben? -- Carbidfischer Kaffee? 11:18, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Raymond hat das bereits gehoben, dauert nur noch etwas bis das live geht. --YMS 11:29, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Dann bin ich ja beruhigt, vielen Dank. -- Carbidfischer Kaffee? 11:33, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Also am allereinfachsten erledigt man das Problem ja mit einem Eintrag von .mw-fr-reviewlink {display:none;} in der monobook.css :) --STBR!? 13:04, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikelnamen ändern?

Nach Cinema ([7]) heißt der Film nicht Garfield 2, sondern Garfield 2 - Faulheit verpflichtet. Namentlich umändern?

Teil 2: South Park: Größer, länger und un(b)geschnitten einfach nur in South Park - Der Film umändern? Und das Größer, länger und un(b)geschnitten dann als Untertitel einfügen (wie bei Pusher (Film))? Gruß, -- Jange Fragen? 11:31, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

HALLOO???-- Jange Fragen? 16:28, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Schätzelein, es ist der letzte Adventssamstag, jetzt hab mal ein wenig Geduld ,-) --elya 16:56, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Seit heute morgen? Sorry ;). Aber bitte verschiebt mal The Mutant Chronicles zu Mutant Chronicles (richtiger deutscher Titel). Gruß, -- Jange Fragen? 16:58, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Schlag die Verschiebungen auf den Artikeldiskussionen vor. Wenn in absehbarer Zeit (zur Weihnachtszeit lieber etwas länger warten) niemand widerspricht, kannst die Verschiebung durchführen. -- Rosentod 17:07, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Jange,
im Filmbereich ist es nicht ungewöhnlich, dass für einen Film gleich mehrere Titel im deutschsprachigen Raum herumschwirren. Damit die Wahl des Lemmas einfacher wird, hat man sich vor geraumer Zeit in den Namenskonventionen für Filmtitel darauf verständigt, den Namensansetzungen im Lexikon des internationalen Films zu folgen. Dort ist der Titel ausschlaggebend, den der Kinoverleih bei der Veröffentlichung gewählt hat. Wenn man also danach geht, ist der Titel Garfield 2 richtig gewählt (s. auch offizielle Webpräsenz zum Film), nur bei South Park müsste nachkorrigiert werden. Im LdiF wird der Film unter South Park: Der Film – größer, länger, ungeschnitten geführt. Gruß --César 17:16, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich KANN keine Artikel verschieben - deswegen die Frage an euch, ob das einer von euch machen kann. Und die Artikeldiskussionss. der Artikel wird manchmal kaum bis gar nicht beachtet, was schade ist, deswegen die Bittte an euch. Gruß, -- Jange Fragen? 17:31, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Done. Gruß --César 18:23, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke. Und jetzt noch bitte The Mutant Chronicles zu Mutant Chronicles. Gruß, -- Jange Fragen? 18:42, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Änderung alter Signaturen nach Umbenennung / Neuanmeldungs-Logbuch

Sind Edits wie z. B. [8] in Ordnung ? Hier ändert ein Benutzer seinen alten Benutzernamen in seinen umbenannten [9] Benutzernamen. Den Benutzeraccount M-J gab es am 11. Jan. 2008 noch gar nicht, die Umbenennung erfolgte erst am 8.10.08. Das Neuanmeldungs-Logbuch zeigt auch etwas komisches an. Der alte Benutzername wird nicht seit bestehen (2004) sondern zum Tag der Umbenennung aufgeführt [10], der neue Benutzername zeigt gar nichts an [11]. Lt. Hilfe:Benutzernamen_ändern#Problem:_Alte_Unterschriften sollen Unterschriften nur dann geändert werden wenn nur wenige Beiträge unter dem alten Namen erfolgt sind. Und auch dann mit eindeutigem Änderungskommentar, was hier beides nicht zutrifft. Falls ich richtig liege und hier ein Administrator mitliest bitte ich um Ansprache des Benutzers. -- Ilion 12:44, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn er das nur für seine ELKE-Punktekonto macht, würde ich ein Auge zudrücken, ansonsten hast Du recht. --Farino 12:59, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ne, das passiert öfter und wie man sieht immer noch. Hier in seinem BNR [12], hier [13], [14] auf andere Seiten. --Ilion 13:32, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Geschoss vs. Geschoß

Es geht um "Geschoss" und "Geschoß" in den Artikeln Schloss Pöckstein und Schloss Straßburg (Kärnten). Der Benutzer "Griensteidl" möchte sich mit mir nicht auf erstere Schreibweise einigen: Diskussion:Schloss Pöckstein

Im Duden wird die Schreibweise "Geschoss" empfohlen, die Schreibweise "Geschoß" hingegen ist aber ebenfalls als Alternative zugelassen.

Meiner Meinung nach gehört nach einer konsequent angewandten Rechtschreibung der Wikipedia [15] Geschoss mit "ss" geschrieben.

Es wäre schön wenn jemand, der sich auf Rechtschreibthemen spezialisiert hat, ein Urteil äußern könnte.

--Aetas volat. 13:02, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich würde dem Benutzer mal die Lektüre des Artikels Heysesche s-Schreibung empfehlen. Danach folgen auf einen kurzen Vokal zwei s, also ist Geschoss richtig, da das o kurz gesprochen wird. Vielleicht dem Benutzer neben dem genannten auch die Regeln der neuen Rechtschreibung empfehlen. --StG1990 Disk. 13:09, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
BK: Mein Duden lässt eigentlich keinen Zweifel an der Schreibweise "Geschoss". Lediglich in Österreich und Süddeutschland wird (wie auch bei "Kuß" vs. "Kuss") noch "Geschoß" verwendet, weil die Aussprache dort auf entsprechende Schreibweise schließen lässt. Da das sehr blutdrucktreibend ist, würde ich das für österreichbezogene Artikel (so wie auch Jänner vs. Januar) dem Autor überlassen. --Farino 13:13, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Eben, da auch das jüngste Wikipedia:Meinungsbilder/Aufhebung der schweizbezogen-Regelung diese bzw. entsprechend die österreichbezogenen Varianten explizit legitimierte, wäre ein Editwar hin zu "Geschoss" mehr als sinnlos. --YMS 14:27, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

"Hier leben die Blinden, die glauben was sie sehn, und die Tauben die glauben was sie hörn, erstes Gescho?. Rolle für Rolle Raufaser tapeziert, in den Gängen stehn die Mieter herum ..." -- Cherubino 13:29, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Solange beide Varianten zulässig sind, sollte das dem Autor der Artikel überlassen bleiben. --Elian Φ 16:37, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das kommt halt davon, wenn sich die Deutschkenntnisse auf die Lektüre des Duden und die Aussprache im eigenen Dorf beschränken. Laut Österreichischem Wörterbuch von 2006, „Neue Rechtschreibung“, im Gegensatz zur Privatveranstaltung Duden herausgegeben im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Bildung und Kultur ist Geschoß die Hauptschreibweise, Geschoss lediglich eine Alternativschreibweise. Nicht überall werden Wörter gleich ausgesprochen. Nicht umsonst schreibt man die Mass Bier in Bayern mit ss, jenseits des Weißwurstäquators mit ß. Es wäre besser, manche Leute würden sich auf inhaltliche Arbeit konzentrieren und nicht mit falschen Argumenten versuchen, korrekte Schreibweisen auszumerzen. Danke für Ihre Aufmerksamkeit, der Artikel bleibt bei Geschoß. Griensteidl 18:47, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Und es wäre besser, wenn Sie vor ihrem nächsten Beitrag auch noch den Knigge gelesen hätten. Man kann solche Fragen auch sachlich klären. --Aetas volat. 22:15, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Flagged Revs für den WP-NR?

Datei:Kontrolliere diesen Kurier.jpg
Was es nicht alles gibt...

Beim RCen habe ich bei einer Änderung des Kuriers auf (sichten) geklickt, dann erschien Nebenstehendes mit der Möglichkeit, die Änderung zu kontrollieren. Was ist das für ein Bug Feature? --Atlan Disk. 14:21, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ist das selbe mit dem ! auf der Beobachtungsliste, es ist ein Bestandteil der FlaggedRevs aber nicht das sichten (review), sondern nur kontrollieren (patrol), eine Vorstufe, die auf de.wp nicht zum einsatz kommt. Kann seit neusten mit mit .fr-diff-patrollink { display:none; } ausgeblendet werden, es bietet sich an dies global zumachen. Der Umherirrende 14:29, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe es übernommen, da schon mehrfache Fragen diesbezüglich aufkamen. --32X 22:37, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Editor

Kann man eigentlich irgendwo einstellen, dass der Editor bei Drag & Drop nicht kopiert sondern verschiebt ? Cäsium137 (D.) 14:22, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

der Standardeditor von Windows kann bei mir kein D&D, da hilt ausschneiden und einfügen. Im Bearbeitungsfenster einer Seite kann ich aber problemlos D&D veranstalten, ohne das sich etwas kopiert (IE7). Der Umherirrende 14:31, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
oder meinst du WikEd? --Atlan Disk. 14:40, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich meinte das Bearbeitungsfenster. Beim Ziehen gibts eine Kopie. Cäsium137 (D.) 15:03, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Da es nur eine gewöhnliche Textarea ist, wie es sie bei anderen Seiten, vorallem Foren, auch gibt, sollte es eine Browsereinstellung sein, mit der es erreicht wird. Da kann ich dann nicht weiterhelfen. Der Umherirrende 15:17, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Höh, bei mir passiert bei dragunddrop im Editfenster immer eine Verschiebung... Ist das vielleicht eher eine tiefliegende Windowseinstellung? --χario 18:22, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal Einiges getestet:

  1. Wenn ich mich abmelde und den Cache leere ist es auch so. An meinen Einstellungen liegt es wohl nicht.
  2. Wenn ich statt Opera Firefox nutze, dann wird der Text verschoben, egal, ob angemeldet oder nicht.

Es hat etwas mit dem Browser zu tun. Hat jemand Ahnung, ob das irgendwo geändert werden kann ? Cäsium137 (D.) 19:33, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Seltsamer Hinweis beim Sichten

Ich wollte einen Artikel (Joventut de Badalona) sichten und habe im entsprechenden Diff. folgenden Hinweis bekommen.

Bitte sichte die Änderungen (siehe unten), die seit der letzten gesichteten Version vorgenommen wurden. Die folgenden Vorlagen und Bilder wurden verändert: Datei:Flag of Spain.svg, Datei:Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg, Datei:Flag of the Netherlands.svg Bitte beachten: Falls eine dieser Vorlagen/Bilder eine gesichtete Version hat, wird diese in der gesichteten Version dieser Seite angezeigt.

Was soll das mir sagen? Im Diff konnte ich keine Veränderungen von Vorlagen erkennen. --Christian2003 16:28, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

die genannten Bilder wurden verändert. Vermutlich wurde auf commons eine neue Version hochgeladen --fl-adler •λ• 16:37, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
(BK)Das bedeutet, dass an den genannten Bildern Änderungen vorgenommen wurden, also bei Bilder, dass eine neue Version hochgeladen wurde. Einfach den Artikel neu sichten, dann verschwindet das. --StG1990 Disk. 16:39, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ok, danke! Theoretisch müsste man also gucken, ob die veränderten Bilder / Vorlagen überhaupt sinnvoll sind. Sonst macht der Hinweis ja keinen Sinn. --Christian2003 17:33, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Yep, die Idee von dem Hinweis ist, dass Du darauf achtest, dass die Bilder nicht vandaliert wurden. Es gab (oder gibt?) einige "Spezialisten" die bevorzugt Bilder durch sehr ...ähm... unpassende andere ersetzt haben. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:16, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Technische Probleme

Hallo, es geht um dieses Tool, was man über Einstellungen/Gadgets/wikEd aktivieren kann. Leider zerschießt das aber so manche Tabelle und produziert auch mehr Zeichen, als unbedingt nötig. Siehe bitte dazu auch diese Diskussion. -- Kugelsicherer Jugendlicher 16:59, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Literaturspam?

Ist denn jemand anderes auch der Meinun, dass dies [16] Spam ist und revertiert werden sollte? --Septembermorgen 17:17, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, eindeutig! Es widerspricht aus meiner Sicht auch dem Sinn von Literaturangaben, wenn der Artikel gar nicht auf dem Inhalt der angegebenen Literatur beruht. Grüße, --Christian2003 17:31, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

etwas verwirrt wg Vor-und Nachnamen

Ich hab gerade einen Koch angelegt, der einen Stern im Guide Michelin hat.Hartmut Leimeister Soweit, sogut. Nun taucht der aber in der Kategorie [17] unter dem Vornamen auf, er ist also unter H einsortiert. Bug, mein Fehler oder ...Für einen Tipp oder Korrektur wäre ich dankbar. Ravenscroft 21:01, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe das mal repariert. DEFAULTSORT ist der Zaubertrick ;-) --tsor 21:10, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank. Ravenscroft 21:12, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Vom Artikel en:Alpine butterfly bend gibt es leider keinen IW-Link auf einen deutschen Artikel, sondern nur auf einen russischen. Dort aber gibt es zwei IW-Links: einen zurück zum englischen Artikel und einen auf 'Deutsch'. Der 'Deutsch'-Link führt aber auf Vorlage:Infobox Knoten. Das ist offenbar falsch. Schade, denke ich und gehe im russischen Artikel auf 'Править' (Ich kann zwar kein russisch, aber das lässt sich erraten). Zu meinem Erstaunen steht aber im Quelltext kein IW-Link auf de, nur der auf en. Des Rätsels Lösung könnte darin zu finden sein, dass Vorlage:Infobox Knoten offenbar einen IW-Link zur russischen Vorlage enthält und deshalb umgekehrt als IW-Link dort nicht nur bei der Vorlage, sondern auch im verwendenden Artikel eingebaut wird. Das sollte wohl ein Bug sein. Ist das bekannt? --Cspan64 22:07, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich glaub die Ursache war die russische Vorlage mit dem deutschen Interwiki-Link, der nicht im <noinclude>-Tag war. Jetzt sollte es eigentlich stimmen. 83.79.96.210 22:13, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, nach einem Purge ist nun der falsche de-Link weg. Danke, auch wenn ich gerade nicht die Nerven habe, nachzuvollziehen, worum es dabei geht. --Cspan64 22:34, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

OS in LA

wie geht das formal richtig? --62.143.249.236 22:25, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:OS in WP:LA ergibt keinen Sinn, oder? Was meinst du? --fl-adler •λ• 22:29, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
kann man einen Artikel, in dem ein QS Baustein drin ist, in einen LA verwandeln?--62.143.249.236 22:58, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich würde den QS-Baustein drinlassen und dann einen LA-Baustein drüberpacken. --StG1990 Disk. 23:08, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Problem mit Bild (erl.)

Hallo. Wenn ich dieses Bild einsetz Text Text Text


Erscheint es nicht, und der Text darunter auch nicht. Siehe auch im Artikel George Chadwick sowie Benutzer_Diskussion:Sargoth#George_Chadwick vs. QuelltextSargoth 23:29, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

"Diese Datei kann nach deutscher, österreichischer und schweizerischer Rechtslage nicht problemlos genutzt werden, obwohl sie auf Wikimedia Commons verfügbar gehalten wird. Daher darf diese Datei in der deutschsprachigen Wikipedia nicht verwendet werden. Deshalb wurde möglicherweise die Einbindung gesperrt." Steht doch in der Bildbeschreibung. -- Smial 23:58, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ach so, ok. Ich habe die Lizenz übersehen. OK danke, erledigt. −Sargoth 00:27, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Das mit dem Anzeigefehler ist wohl neu, siehe bugzilla:16039. Gruß --P.Copp 00:47, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Sorry, das mit dem verschwundenen Text habe ich übersehen. Das ist wohl wirklich der beschriebene Bug. -- Smial 01:13, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

21. Dezember 2008

Wie tickt eigentlich unsere Uhr?

Hallo!

Ich habe eben einen edit getätigt und bekommen den für 09:01 Uhr angezeigt. Die Zeitmarke in der Unterschrift ist korrekt. Wie ticken eigentlich unsere Serveruhren? Noch auf Sommerzeit? Grüße Marcus 08:09, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

unter Einstellungen musst du deine auf winterzeit umstellen. Gruß--ot 08:11, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke, das wirkt Wunder!!! Grüße Marcus 08:22, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Meta - was ist das?

Hallo, ich höre immer wieder von Meta-Wiki. Was ist das, und um was gehts da? Habe leider unter Wikipedia:Meta nichts gefunden... Danke. --194.230.154.161 08:25, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Über Meta? Gruß--ot 08:28, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke! --194.230.154.161 08:31, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

und wo fang ich am besten an, wenn ich mich daran beteiligen will? Weiss nicht wo anfangen?!?! --194.230.154.161 08:36, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht am besten mit Anmelden. Gruß -- Rainer Lippert 10:03, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Mindestqualität für Bilder

Hallo!

Gibt es eigentlich Mindestqualitätskriterien für Bilder? Nein, eure Augen sind völlig in Ordnung... sowas ist in meinen Augen eine Zumutung für den Betrachter. Noch nicht mal die en. WP mutet dem Leser sowas zu. Grüße Marcus 10:47, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Naja, also der englische Artikel ist ja so oder so eine Zumutung. Da klafft sogar ein "Relevanz zweifelhaft"-Bapperl, was für die En-WP schon was heisst... Die generelle Frage, die man sich hier betreffend dem Bild stellen muss, ist jedoch, was besser ist: Ein schlechtes Bild oder gar keines. Darüber dürften die Meinungen geteilt sein. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:05, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Wenn die Hauptautoren des Artikels meinen, mit dem Fotounfall irgendetwas sinnvoll illustrieren zu können, wird man dagegen nicht vorgehen können. Einen Editwar würde ich deshalb jedenfalls nicht anfangen wollen. Und wenn's dem Fotografen ebenfalls nicht peinlich ist... -- Smial 12:06, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
editwar wollte ich auch deswegen nicht starten, deshalb hab ich das erst mal hier thematisiert. Ich klick halt gerne mal auf "zufälliger Artikel" und wenn ich dann einen Fehler sehe, korrigier ich den. Hier war es halt der Pixelunfall (Sorry, aber als Bild mag ich das nicht bezeichnen), der mir sauer aufgestoßen ist. Auf flickr findet sich ein besseres Bild, leider nur unter nc-Lizenz. (Es soll keiner behaupten, ich hätte nicht nach Ersatz gesucht.) Als Illustration des Artikels ist das eingebundene Werk jedenfalls ungeeignet. Grüße Marcus 12:54, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Löschprüfung abgeschlossen - was nun?

Bin in der LP auf das "Faaker see open" gestossen. So eine "Urlaubsveranstaltung" (mit der Begründung wurde auch die LP abgebügelt) scheint das nicht zu sein, lt Ergbnisliste waren zumindest zwei Teilnehmenr gemäss ihrer Elo-Zahl den Status Grossmeister. Selbst wenn die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre stattfindet, scheint mir das internationale Teilnehmerfeld doch ausreichend Relevanz zu erzeugen. Was nun? Bei der Diskussion vom 16.12 den Erledigt-Vermerk raus + Argumete rein oder neuen Antrag stellen? --89.62.201.123 11:02, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Dass bei Open oft Großmeister teilnehmen, ist bekannt und mE nicht relevanzerzeugend. Werde im Schachportal nachfragen. --Constructor 11:53, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Möglichkeit eines OpenID-Logins

Während es eine Single Sign-on-Lösung innerhalb der Wikimedia-Projekte gibt, habe ich noch keine Möglichkeit eines OpenID-Logins bei der Wikipedia gesehen. Da ein Plugin für Mediawiki zu existieren scheint, wüsste ich gerne, welches Gremium sich mit der Fragen der Wünschenswertheit und Machbarkeit beschäftigt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Nils Dagsson Moskopp (DiskussionBeiträge) 14:02, 21. Dez. 2008 (CET)) [Beantworten]

Ob es dafür ein Gremium gibt, kann ich nicht sagen, aber evtl. sind die Bugs 9604 und 13631 für dich interessant. Gruß --P.Copp 14:15, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorieproblem

Hallo, ich habe heute die Kategorie:Organisation (Baudenkmalpflege) geleert und die Inhaltslemmata nach Kategorie:Organisation (Denkmalpflege) geändert. So weit, so gut. Lediglich mit dem Lemma Deutsche Stiftung Denkmalschutz gelingt mir dies nicht. Es taucht nach wie vor in der alten Kategorie auf und fehlt in der neuen, obwohl der Verweis im Text geändert ist. An zwei Rechnern nachvollziehbar (PC und Mac), trotz Cache leeren und Purge etc. Kennt hier jemand den Knoten, kann ihn lösen und ggf. die alte Kategorie tonnen, da der dort avisierte Bot sowieso im Urlaub ist!? Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 14:28, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]