Zum Inhalt springen

Diskussion:Terminator: The Sarah Connor Chronicles

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2008 um 11:50 Uhr durch Johnny T (Diskussion | Beiträge) (Artikelname). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Johnny T in Abschnitt Artikelname - Die zweite Diskussion
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Terminator: The Sarah Connor Chronicles“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Artikelname

Sollte der Artikel nicht nach Terminator: The Sarah Connor Chronicles verschoben werden? Scheint mir der offizielle Titel zu sein und er wird auch in der Serie benutzt (nach dem Vorspann sagt Sarah Connors Stimme "previously on Terminator: The Sarah Connor Chronicles"). --Kam Solusar 20:09, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ist ja sowieso nur ein vorläufiger Titel, bis der deutsche Titel da ist. Ein Doppelpunkt im Lemma ist mW immer schlecht. Das wäre nämlich im Prinzip ein anderer Namensraum, so wie "Hilfe:" oder "Wikipedia:". Zudem wird kaum jemand den langen Titel im Suchfeld eingeben. Hybscher 22:14, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Der Doppelpunkt ist technisch kein Problem, solange kein offizieller Terminator-Namensraum eingeführt wird. Bei Filmen, Büchern etc.. wird das ja auch so gehandhabt. Und bis es einen offiziellen deutschen Titel gibt, wird es wahrscheinlich noch mindestens 1 Jahr dauern. --Kam Solusar 02:09, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Der deutsche Titel ist ja nun bekannt (die Staffel schon gelaufen) und er lautet - oh Wunder - "Terminator: The Sarah Connor Chronicles". Sollte der Artikel damit nicht wieder umbenannt werden? --ZaDema 16:02, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Artikelname - Die zweite Diskussion

Es wird ja nachweislich behauptet, dass ProSieben auf Grund der Musikerin Sarah Connor der Serie einen anderen Namen gegeben hat, was auch durchaus stimmt. Jetzt meine Frage: Ist dass ein senderspezifischer Titel, oder wird die Serie, wenn sie beispielsweise auf Sat.1 oder im österreichischen ORF laufen würde, denselben Titel tragen? Wenn nein, also wenn das Kürzel S.C.C. nur auf ProSieben Verwendung findet, müsste man den Artikel dann nicht in Terminator: The Sarah Connor Chronicles umbennenen?? In diesem Fall sollte man nicht besser auf die DVD-Veröffentlichung warten, und dann den Titel der DVDs als deutschsprachigen Wikipediaartikel verwenden. Denn dieser Titel wäre dann nicht nur auf ProSieben sondern im gesamten deutschen Bundesgebiet aber auch in anderen deutschsprachigen Ländern gültig!!--Johnny_T 10:50, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Erstausstrahlung

Habe die Angaben über die deutsche Erstausstrahlung gelöscht, wurde aber revertiert. Der angegebene Link (Quelle) verdeutlicht IMO wie wage die gemachten Angaben sind: Es steht noch nicht einmal ein Termin fest, nur 2008. Etwas wenig für eine Enzyklopädie, denn Ankündigungen werden alle Nase lang gemacht. Zudem fordert die Formatvorlage Fernsehserie eine Ausstrahlung im Free-TV für eine Nennung unter dem Punkt Erstausstrahlung (de). Lösche die fraglichen Angaben. Grüße --Chbegga 19:45, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Jahres-Einordnung?

Mal ne (vielleicht blöde) Frage: im Artikel zu Terminator 3 wird gesagt, dass Sarah Connor 1997 an Leukämie gestorben ist. Hier wird beschrieben, dass die Serie 1999 spielt - mit einer Sarah Connor. Wie ist diese Inkonsistenz zu erklären? Geldmacherei?(nicht signierter Beitrag von 84.156.57.211 (Diskussion) -- Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 13:18, 20. Mär. 2008 (CET))Beantworten

Die Serie spielt zwar zwischen 1999 und heute bzw. 2007 (ich hab nur den pilot gesehen), die Geschehnisse aus Terminator 3 haben aber keine Auswirkungen auf die Serie. Die Serie setzt also nach Terminator 2 an und interessiert sich nicht für die weitere filmische Abfolge. Warum? Keine Ahnung, vielleicht wegen Bodennebel. Beiträge bitte unterschreiben: -- ~~~~ -- Dany3000 Ҭalҟ тѳ мҽ 13:18, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Laut dem engl. Artikel wurden die Ereignisse aus T3 weitgehend ignoriert und stellen eine Art "alternativer Zeitlinie" dar. Quelle ist dieses Interview mit dem Produzenten. --Kam Solusar 16:17, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Auch der der kommende Kinofilm Terminator 4: Salvation wird auf Terminator, Terminator 2 und die Sarah Connor Chronicles aufbauen und Terminator 3 außen vor lassen. Finde ich etwas schade, da mir die Serie nicht so zusagt.--Drunken 12:12, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Gibts ne Quelle für diese Behauptung? Die Serie wird eh bald abgesetzt, wo wurde denn gesagt, dass Salvation auf den Chronicles basiert? 83.76.146.30 22:43, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Sarah Connor "springt" in der ersten Folge zusammen mit Ihrem Sohn und dem weiblichen Terminator, der sie beschützt in das Jahr 1999 und "überspringt" quasi ihren Krebstod. Sie ist sich aber dessen bewusst, dass sie eigentlich 1997 gestorben wäre und macht sich mehrfach Sorgen, ob sie den Krebs in sich trägt. Sie lässt sich auch diesbezüglich ärztlich untersuchen. Insofern greift die Serie diese Aussage aus T3 direkt auf und verarbeitet sie. Scheint für mich also nicht so, als ob die Handlung aus T3 ignoriert wird. Abgesetzt wurde sie bislang auch noch nicht. Quelle: Mein Gedächtnis; Ich habe die Serie bis zu aktuellen Folge (2. Staffel, Folge 11) in Amerika sehen können. --Pete Horny 12:29, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Komplett ignoriert wurde der Film vielleicht nicht, durch den Zeitsprung wurden die Ereignisse darin aber anscheinend ungeschehen gemacht. Eine Art alternativer Zeitlinie, deren Ereignisse z. B. Cameron noch aus der Zukunft her kennt, die infolge des Zeitsprungs aber nie passieren werden. Was die Absetzung angeht: Die Serie hat wohl leider relativ niedrige Einschaltquoten und der neue Sendeplatz ist wohl dafür bekannt, daß die Serien dort oft nicht lange überleben. --Kam Solusar 17:35, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten